DE4333943C2 - Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe

Info

Publication number
DE4333943C2
DE4333943C2 DE19934333943 DE4333943A DE4333943C2 DE 4333943 C2 DE4333943 C2 DE 4333943C2 DE 19934333943 DE19934333943 DE 19934333943 DE 4333943 A DE4333943 A DE 4333943A DE 4333943 C2 DE4333943 C2 DE 4333943C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
drilling
adjustable
carriage
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934333943
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333943A1 (de
Inventor
Herbert Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN BOHRSYSTEME GMBH, 76646 BRUCHSAL, DE
Original Assignee
Herbert Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Hoffmann filed Critical Herbert Hoffmann
Priority to DE19934333943 priority Critical patent/DE4333943C2/de
Publication of DE4333943A1 publication Critical patent/DE4333943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333943C2 publication Critical patent/DE4333943C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/028Indexing equipment with positioning means between two successive indexing-points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ein­ stellen untereinander gleicher Abstände zwischen längs einer Lochreihe in Kanthölzer, Rahmenschenkel oder ähn­ liche Werkstücke einzubringenden Bohrlöchern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 4 057 358 ist ein auf einem Werkstückauf­ nahmetisch einer Einspindel-Bohrmaschine aufnehm- und festlegbarer Anschlag mit einer rechtwinklig zur Bohr­ achse der Maschine aufgespannten Anschlagebene für die zu bohrenden Werkstücke vorbekannt, der eine präzise Werkstückpositionierung vermittelt. Höchst umständlich und zeitaufwendig ist jedoch die genaue Abstandseinstel­ lung für die nach und nach in das Werkstück einzubrin­ genden Bohrlöcher, etwa Dübellöcher.
Zum Bohren von Löchern längs einer Lochreihe in gleichen Abständen voneinander sind auch bereits Mehrspindel-Bohr­ maschinen bekannt. Eine Mehrspindelmaschine der vorge­ nannten Art ist in der DE-OS 35 16 782 vorbeschrieben. Aus dieser Druckschrift ist es bekannt, die Abstände zwischen den Bohrlöchern mittels eines Positionierstif­ tes festzulegen.
Derartige Spezialmaschinen übersteigen jedoch die in­ vestiven Möglichkeiten kleinerer Handwerksbetriebe und kommen daher in der Regel nur für die industrielle Massen­ fertigung in Betracht. Bei handwerklicher Fertigung hingegen werden in aller Regel Einspindel-Bohrmaschinen einge­ setzt und die Bohrungen jeweils einer Lochreihe nach und nach eingebracht. Naturgemäß erfordert dabei das Bohren derartiger Löcher in jeweils genau gleichen Abständen voneinander erhebliche Einstell- und Ausrichtarbeiten, ist also zeit- und somit kostenaufwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung einer Vorrichtung, die vornehmlich für die Verwendung bei Handwerkermaschinen mit einer Bohrspindel bestimmt ist und bei derartigen Maschinen eine einfache und schnelle Einstellung untereinander gleicher Abstände von längs einer Lochreihe zu bohrenden Löchern ermög­ licht.
Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß der Anschlag einen parallel zu der Anschlagebene seiteneinstellbaren Schlitten mit einem höheneinstellbaren und parallel zur Bohrachse in Bohrrichtung über die Anschlagebene vorstehenden Po­ sitionierzapfen besitzt.
Eine so gestaltete Vorrichtung ermöglicht nach ihrer lagerichtigen Positionierung auf dem Werkstück-Aufnahme­ tisch einer Bohrmaschine durch Seitenverschiebung des quer zur Bohrachse verfahrbaren Schlittens eine präzise Abstandseinstellung des über die Anschlagebene für das Werkstück vorstehenden Positionierzapfens von der Bohr­ achse. Ferner ist der höheneinstellbar am Schlitten der Vorrichtung geführte Positionierzapfen auf den Mitten­ abstand der Bohrlöcher der zu bohrenden Lochreihe ein­ stellbar.
Beim Bohren derartiger Bohrlöcher bedarf es zunächst einer präzisen Höheneinstellung der Bohrachse gegenüber dem Werkstück-Aufnahmetisch in Übereinstimmung mit dem geforderten Mittenabstand der Bohrlöcher von einer Auf­ lagekante des Werkstücks. Danach wird das erste Bohrloch einer Lochreihe in herkömmlicher Weise angerissen und nach dem Ausrichten des Werkstücks gebohrt. Zum Bohren des folgenden Bohrlochs wird dann das Werkstück so in der Anschlagebene an den Schlitten der Vorrichtung angelegt, daß der über die Anschlagebene vorstehende Positionierzapfen in das zuvor eingebrachte Bohrloch eingreift. Nach dem Bohren des nächstfolgenden Loches wird das Werkstück nach Außereingriffbringung des ersten Bohrloches mit dem Positionierzapfen in Werkstücklängs­ richtung verschoben und mit seinem zweiten Bohrloch in eine den Positionierzapfen übergreifende Lage gebracht. Dieser Vorgang wird bis zum Einbohren sämtlicher Löcher einer Lochreihe wiederholt.
Es ist ersichtlich, daß angesichts der Werkstückpositio­ nierung jeweils durch den Eingriff des Positionier­ zapfens in ein zuvor eingebrachtes Bohrloch hinsichtlich des Abstandes für das jeweils nachfolgende Bohrloch immer gleich eingestellt ist.
Im Prinzip ist es gleichgültig, wie die Seitenverstel­ lung des Schlittens durchgeführt wird. Als zweckmäßig hat sich jedoch erwiesen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Schlitten mittels einer Einstell­ schraube längs einer sich rechtwinklig zur Bohrachse er­ streckenden Führung seitenverschiebbar sowie mit einer Anzeigeeinrichtung für die jeweilige Einstellage versehen ist. Bei dieser Anzeigeeinrichtung kann es sich insbe­ sondere auch um eine Digitalanzeige handeln.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß der seitenein­ stellbare Schlitten mittels Klemmung in jeder Einstellage arretierbar ist.
Eine abermalige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einer langgestreckten Tragleiste der seiteneinstellbare Schlitten verschiebbar aufgenom­ men sowie vom Schlitten, in dessen Verschieberichtung beabstandet ein Führungsstück fest angeordnet ist und daß der Schlitten und das Führungsstück auf der zur Bohrrichtung hinweisenden Seite je eine Seitenfläche haben, die sich in einer Ebene erstrecken und die An­ schlagebene für die Werkstücke beim Bohren aufspannen.
Bei einer so ausgebildeten Vorrichtung ist es auch vor­ teilhaft, wenn auf der von dem festen Führungsstück abgewandten Seite die Tragleiste mit einem Widerlager für die Einstellschraube zum seitlichen Verstellen des Schlittens versehen ist.
Nach einem gleichfalls sinnvollen Weiterbildungsmerkmal kann der über die Anschlagebene vorstehende Positionier­ zapfen in einer Vertikalführung am Schlitten höhenver­ stellbar geführt sowie mittels Klemmung in jeder Ein­ stellage arretierbar sein. Insbesondere sollte der Po­ sitionierzapfen austauschbar an dem seitenverstellbaren Schlitten angeordnet sein.
Dieser austauschbaren Anordnung kommt wesentliche Bedeu­ tung deshalb zu, weil dann dem Durchmesser und gegebenen­ falls auch der Tiefe der jeweiligen Bohrlöcher angepaßte Positionierzapfen eingesetzt werden können und dadurch eine der geforderten Abstandseinstellung zwischen be­ nachbarten Bohrlöchern einer Lochreihe wirklich entspre­ chende Positionierung beim Bohren gewährleistet ist.
Anhand der beigefügten Zeichnung soll nachstehend eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung er­ läutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
Fig. 1 die Einstellvorrichtung in lagerichtiger Posi­ tionierung auf einem nur strichpunktiert ange­ deuteten Werkstück-Aufnahmetisch einer Einspin­ del-Bohrmaschine mit einem ebenfalls nur strich­ punktiert angedeutetem Bohraggregat in einer Vorderansicht,
Fig. 2 in einer Draufsicht zu Fig. 1 die Einstellvor­ richtung mit einem über eine Einspannebene vorstehendem Positionierzapfen und dem in strichpunktierten Linien angedeuteten Bohraggre­ gat und Werkstück-Aufnahmetisch der Bohrmaschine und
Fig. 3 die Einstellvorrichtung für sich allein in einer perspektivischen Ansicht.
Bei der für sich allein in Fig. 3 veranschaulichten Einstellvorrichtung 10 ist auf einer langgestreckten Tragleiste 11 in der Nähe des einen Leistenendes ein Führungsstück 12 fest angeordnet und beabstandet davon ein in Schienenlängsrichtung gemäß Doppelpfeil 13 sei­ tenverschiebbarer Schlitten 14 aufgenommen. Die nach der einen Seite der Vorrichtung weisenden, in Fig. 3 in Blickrichtung vornliegenden Seitenflächen 15, 15′ des Führungsstücks 12 und des Schlittens 14 erstrecken sich in einer Ebene und bilden bei bestimmungsgemäßer Verwen­ dung der Vorrichtung eine Anschlagebene 16 für das An­ legen der zu bohrenden Werkstücke.
Während das in der Nähe ihres einen Endes auf der Trag­ leiste 11 aufgenommene Führungsstück 12 fest angeordnet ist, wird der in Tragleistenlängsrichtung entsprechend dem Doppelpfeil 13 seitenverschiebbare Schlitten 14 auf einer nicht weiter dargestellten Führungsschiene geführt. Der Betätigung dient eine am Schlitten 14 stirnendig an­ greifende Einstellschraube 18, die im übrigen in einem von der Tragleiste 11 hochstehenden festen Widerlager 19 aufgenommen ist und durch Links- oder Rechtsdrehung eine Verschiebung des Schlittens 14 längs seiner Führung in der einen oder anderen Richtung bewirkt. Zur Betätigung ist die Einstellschraube 18 an ihrem über das Widerla­ ger 19 vorstehenden Ende mit einem Rändelkopf 20 ver­ sehen. Darüber hinaus ist im Bereich des Widerlagers 19 eine hier im einzelnen nicht interessierende digitale Anzeigeeinrichtung 22 angeordnet, mittels der äußerst präzise die jeweilige Verstellung des Schlittens 14 überprüfbar ist, und zwar ausgehend von einer Nullpo­ sition.
Ferner ist der Schlitten 14 mit einem über die sich in der Anschlagebene 16 erstreckende Seitenfläche 15′ vorstehenden Positionierzapfen 24 ausgerüstet, der in einer im einzelnen hier nicht interessierenden, in den Fig. 1 und 3 nur angedeuteten Vertikalführung 25 stu­ fenlos höheneinstellbar geführt und mittels einer in Fig. 2 ebenfalls nur angedeuteten Klemmeinrichtung 26 in jeder Höheneinstellage arretierbar ist. Ferner ist dieser Positionierzapfen 24 austauschbar gegen Zapfen anderer Durchmesser und gegebenenfalls auch gegen an Langlöcher angepaßte Zapfen.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wird die Vorrichtung längs der einem Bohraggregat 30 zugewandten Kante 31 eines Werkstück-Aufnahmetischs 32 einer Bohrmaschine mittels in Fixierbohrungen im Maschinentisch eingreifen­ der Zentrierstifte, die in Fig. 2 bei 33, 33′ nur ange­ deutet sind, positioniert und gesichert. Die beiden sich in einer Ebene erstreckenden Seitenflächen 15, 15′ des Führungsstücks 12 und des Schlittens 14 stehen dann senkrecht zur Ebene des Werkstück-Aufnahmetischs 32 und bilden die Anschlagebene 16 für die Werkstücke. Wie ins­ besondere Fig. 2 zeigt, steht der Positionierzapfen 24 auf der vom Bohraggregat 30 abgewandten Seite über die Anschlagebene 16 vor.
Wenn in einen Rahmenschenkel, ein Kantholz oder ähnliche langgestreckte Werkstücke in Reihenanordnung beabstandet voneinander Bohrlöcher eingebracht werden sollen, muß die Bohrachse 34 des Bohraggregates 30 in einem Abstand über dem Werkstück-Aufnahmetisch 32 eingestellt werden, der gleich dem Mittenabstand der zu bohrenden Löcher von einer Auflagekante des Werkstücks ist. Diese Höhenein­ stellung der Bohrachse 34 geschieht in bekannter Weise, indem der Werkstück-Aufnahmetisch 32 und das Bohraggre­ gat 30 relativ zueinander verfahren werden. Auf dieses Höhenmaß über der Auflagefläche des Werkstück-Aufnahme­ tisches 32 wird dann auch der Positionierzapfen 24 der Einstellvorrichtung 10 eingestellt und mittels der Klemmeinrichtung 26 arretiert. Der nächste Einstell­ schritt besteht dann darin, daß der geforderte Abstand zwischen benachbarten Lochungen der zu bohrenden Bohr­ lochreihe durch entsprechende Seitenverschiebung des Schlittens 14 längs seiner Führung in Richtung der Trag­ leistenlängserstreckung, also quer zur Bohrachse 34 er­ folgt, wobei von einer Nullposition in der Bohrachse 34 ausgegangen wird.
Beim Bohren der Bohrlöcher einer Lochreihe wird dann so vorgegangen, daß nach dem konventionellen Anreißen eines endseitigen Bohrlochs am Werkstück dieses in der An­ schlagebene 16 an dem Führungsstück 12 und dem Schlit­ ten 14 anliegend gebohrt und danach in Richtung seiner Längserstreckung quer zur Bohrachse 34 verschoben wird, bis der Positionierzapfen 24 in das gebohrte Loch ein­ greift und das Werkstück wieder in Anlage an die die Anschlagebene 16 bildenden Seitenflächen 15, 15′ des Führungsstücks 12 und Schlittens 14 bringbar ist. In dieser Werkstückeinstellung befindet sich die Bohr­ achse 34 des Bohraggregats 30 in dem zuvor eingestellten Abstand von der durch den Positionierzapfen 24 bestimm­ ten Achse des ersten Bohrlochs. Mithin ist nach dem Bohren des zweiten Bohrlochs dessen Abstand vom ersten Bohrloch genau gleich dem geforderten Bohrlochabstand. Dieser Vorgang wiederholt sich dann bis zum Bohren sämt­ licher Löcher in der Weise, daß jeweils ein gerade gebrachtes Bohrloch in Eingriff mit dem Positionier­ zapfen 24 gebracht und dann das jeweils nachfolgende Loch einer Lochreihe gebohrt wird.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Ab­ stände zwischen in längs einer Lochreihe in Kanthölzer, Rahmenschenkel oder ähnliche Werkstücke einzubringenden Bohrlöchern, mit einem auf dem Werkstück-Aufnahmetisch einer Bohrmaschine angeordneten Anschlag, der eine recht­ winklig zur Bohrachse verlaufende Anschlagebene für die zu bohrenden Werkstücke aufspannt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag einen parallel zu der Anschlagebene (16) seiteneinstellbaren Schlit­ ten (14) mit einem höheneinstellbaren und parallel zur Bohrachse (34) in Bohrrichtung über die Anschlagebene (16) vorstehenden Positionierzapfen (24) besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (14) mittels einer Einstellschraube (18) längs einer sich rechtwinklig zur Bohrachse (34) er­ streckenden Führung seitenverschiebbar sowie mit einer Anzeigeeinrichtung (22) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (22) eine Digitalanzeige für die jeweilige Seiteneinstellung des Schlittens (14) besitzt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der seiteneinstellbare Schlit­ ten (14) mittels Klemmung in jeder Einstellage arretier­ bar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß auf einer langgestreckten Tragleiste (11) der seiteneinstellbare Schlitten (14) verschiebbar aufgenommen sowie vom Schlitten (14) in dessen Verschieberichtung beabstandet ein Führungs­ stück (12) fest angeordnet ist und daß der Schlit­ ten (14) und das Führungsstück (12) auf der zur Bohr­ richtung hinweisenden Seite je eine Seitenfläche (15, 15′) haben, die sich in einer Ebene erstrecken und die An­ schlagebene (16) aufspannen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von dem festen Führungsstück (12) abgewandten Seite die Tragleiste (11) mit einem Widerlager (19) für die Einstellschraube (18) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der über die Anschlagebene (16) vorstehende Positionierzapfen (24) in einer Vertikalfüh­ rung (25) am Schlitten (14) höhenverstellbar geführt so­ wie mittels Klemmung in jeder Einstellage arretierbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Positionierzapfen (24) austauschbar an dem seiteneinstellbaren Schlitten (14) angeordnet ist.
DE19934333943 1993-10-06 1993-10-06 Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe Expired - Fee Related DE4333943C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333943 DE4333943C2 (de) 1993-10-06 1993-10-06 Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333943 DE4333943C2 (de) 1993-10-06 1993-10-06 Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333943A1 DE4333943A1 (de) 1995-04-13
DE4333943C2 true DE4333943C2 (de) 1996-08-01

Family

ID=6499466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333943 Expired - Fee Related DE4333943C2 (de) 1993-10-06 1993-10-06 Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333943C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103950073A (zh) * 2014-05-12 2014-07-30 马玉荣 一种木工多用打孔头
CN109590515A (zh) * 2018-11-09 2019-04-09 天津航空机电有限公司 一种模块化组合钻孔工具
CN110919044A (zh) * 2019-11-12 2020-03-27 中国航发南方工业有限公司 管轴类零件钻孔加工工装及钻孔加工方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110625587B (zh) * 2019-10-17 2022-06-14 上海大学 一种紧凑型自动打点装置
CN111425489B (zh) * 2020-03-02 2022-04-12 北京空天技术研究所 一种导向限位结构
CN112276146A (zh) * 2020-10-19 2021-01-29 襄阳沃泰华智能科技有限公司 一种铝合金材料生产加工用可翻转式钻孔设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057358A (en) * 1975-11-03 1977-11-08 Young Kenneth M Dowel bore forming and routing jig
AT379981B (de) * 1984-08-31 1986-03-25 Ganner Hermann Einrichtung zur herstellung von lochreihen bei moebelbauelementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103950073A (zh) * 2014-05-12 2014-07-30 马玉荣 一种木工多用打孔头
CN103950073B (zh) * 2014-05-12 2015-08-05 张素平 一种木工多用打孔头
CN109590515A (zh) * 2018-11-09 2019-04-09 天津航空机电有限公司 一种模块化组合钻孔工具
CN110919044A (zh) * 2019-11-12 2020-03-27 中国航发南方工业有限公司 管轴类零件钻孔加工工装及钻孔加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4333943A1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521350A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von pfosten oder sprossen fuer fenster oder tueren
DE4228285A1 (de) Vorrichtung zum Bohren von miteinander fluchtenden Dübellöchern
DE4333943C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen untereinander gleicher Abstände zwischen Bohrlöchern einer Lochreihe
WO2008098744A1 (de) Stosswerkzeug, insbesondere nutstosswerkzeug
DE202019100382U1 (de) Drehfräsmaschine
EP0050210A2 (de) Bohrschablone
DE19844516A1 (de) Tragbare Vorrichtung zur Erstellung von Dübellöchern und/oder Ausfräsungen
DE3020970A1 (de) Bohrlehre
DE3233059A1 (de) Tiefbohrmaschine
CH619636A5 (en) Arrangement for drilling rows of holes with a portable router
EP1563964A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE2750869A1 (de) Hilfsgeraet zum bohren der duebelloecher in miteinander zu verduebelnden brettern o.dgl.
DE2218637A1 (de) Spannfutter
DE4207353A1 (de) Werkzeughalter fuer ein schneidwerkzeug
DE3201738A1 (de) Bearbeitungstisch fuer heimwerker
EP1125692B1 (de) Mess- und Anschlagwinkel
DE4109028A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von werkstuecken
DE3930463C2 (de)
DE2059558C3 (de) Verstellbarer Endanschlag
DE2033390C3 (de) Einstellvorrichtung für Werkzeuge von Drehmaschinen
DE927784C (de) Koordinatenbohrmaschine
DE10108249A1 (de) Verfahren zum Einstellen von wenigstens einem Andruckelement einer Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie Andruckelement für eine solche Vorrichtung
DE2556238A1 (de) Werkstueckeinspannvorrichtung bestehend aus einer grundplatte und werkstueckaufspannmitteln
DE4002592C1 (de)
DE727900C (de) Mehrfachwerkzeughalter, insbesondere fuer Revolverbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOFFMANN BOHRSYSTEME GMBH, 76646 BRUCHSAL, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HOFFMANN, HERBERT, 76646 BRUCHSAL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee