DE4333688C2 - Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim

Info

Publication number
DE4333688C2
DE4333688C2 DE19934333688 DE4333688A DE4333688C2 DE 4333688 C2 DE4333688 C2 DE 4333688C2 DE 19934333688 DE19934333688 DE 19934333688 DE 4333688 A DE4333688 A DE 4333688A DE 4333688 C2 DE4333688 C2 DE 4333688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
aryl
rhodium
dialkoxymethyl
propenenitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934333688
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333688A1 (de
Inventor
Guenter Ege
Michael Pros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934333688 priority Critical patent/DE4333688C2/de
Publication of DE4333688A1 publication Critical patent/DE4333688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333688C2 publication Critical patent/DE4333688C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/48Two nitrogen atoms
    • C07D239/49Two nitrogen atoms with an aralkyl radical, or substituted aralkyl radical, attached in position 5, e.g. trimethoprim
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/32Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C255/37Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein umweltfreundliches und ökonomisches Verfahren zur Herstellung von 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen der Formel I
worin Ar ausgewählt ist aus der Reihe der Substituenten:
Phenyl;
Phenyl, substituiert mit einem bis drei Substituenten aus der Gruppe Alkoxy (C1-3);
Phenyl, substituiert mit einem Substituenten aus der Gruppe Alkyl (C1-3), Halogen, Dialkylamino (C1-3) und Methylendioxy;
Naphthyl;
Furyl;
Thienyl;
wobei die beiden letzteren als Hetaryl bezeichnet werden,
insbesondere von Trimethoprim (I, Ar = 3,4,5-Trimethoxyphenyl) und Diaveridin (I, Ar = 3,4-Dimethoxyphe­ nyl), die bekanntermaßen gute antibakterielle Wirkung besitzen, sowohl allein, als auch in Kombination mit Sulfonamiden im Human- und Veterinärbereich [Trimethoprim: R. E. Bambury, Burger's Medicinal Chemistry (Hrsg.: M. E. Wolff), 4. Aufl., Part 11, J. Wiley & Sons, New York, 1979, Kap. 14 (Synthetic Antibacterial Agents), S. 71; The Merck Index (Hrsg.: S. Budavari, M. J. O'Neil, A. Smith, P. E. Heckelman), 11. Aufl., Merck & Co., inc., Rahway, N. J., USA, 1989, Nr. 9624, S. 1528; Diaveridin: ibid. Nr. 2975, S. 472].
Für die Herstellung dieser 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidine I sind mehrere Synthesen vorgeschlagen worden [W. Schliemann, Pharmazie 1976, 31, 140-144; A. Kleemann, J. Engel, Pharmazeutische Wirkstoffe: Synthese, Patent, Anwendungen in Arbeitstechniken der pharmazeutischen Industrie (Hrsg.: H. Sucker, P. Fuchs), 2. Aufl., Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1982, Bd. 5, S. 923-927].
Technisch angewendete Synthesen gehen von 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitrilen der Formel II aus,
die in bekannter Weise durch Kondensation von Arylcarbaldehyden mit 3-Alkoxypropannitrilen zugänglich sind [P. Stenbuck, R. Baltzly, H. M. Hood, J Org. Chem. 1963, 28, 1983-1988; R. M. Cresswell, J. W. Mentha, B. S. Hurlbert (Wellcome Foundation Ltd., London), DOS 1 620 729, 1966; Konkordanz zu Neth. Appl. 6 609 626, 1967; Chem. Abstr. 1967, 67, 54157h]. Diese 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitrile der Formel II können bekannter­ maßen direkt in mäßigen bis schlechten Ausbeuten mit Guanidin zu 2,4-Diamino-pyrimidinen der Formel I umgesetzt werden [P. Stenbuck et al., s. o.].
In den meisten der bisher beschriebenen Verfahren werden jedoch die 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitri­ le der Formel II zuerst durch Anwendung von Base in 3-Aryl-2-(alkoxymethylen)-propannitrile der Formel III umgewandelt.
Diese werden durch Addition von Alkohol R'OH, gegebenenfalls durch Umacetalisierung, zu 3-Aryl-2-(dial­ koxymethyl)-propannitrilen der Formel IV oder auch zu Gemischen der 3-Aryl-2-(alkoxymethylen)-propannitri­ len der Formel III und 3 -Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen der Formel IV umgesetzt, die dann anschlie­ ßend mit Guanidin zu den 2,4-Diamino-pyrimidinen I cyclokondensiert werden. [a) DOS 1 620 729, US 3 341 541; b) Hoffmann- La Roche (keine Erfinder genannt), Neth. Appl. 6 514 178, 1966; Chem. Abstr. 1966, 65, 12214g; c) P. Manchand, P. Rosen. P. A. Wehrli (Hoffmann-La Roche), DOS 2 363 533, 1974; Chem. Abstr. 1975, 82, 4287g; d) P. Manchand (Hoffmann-La Roche), US Pat. 4 115 650, 1978; Chem. Abstr. 1979, 90, 38960j; e) W. Grabowicz, B. Grabska, B. Stalinska, B. Kamerdyniak, S. Stanislawa, K. Herbrych, B. Owczarek (Pabianickie Zaklady Farmaceutyczne "Polfa"), Pol. Pat. PL 145 786, 1988; Chem. Abstr. 1989, 111, 232851s].
Wird die Umwandlung von 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitril II in 3-Aryl-2-(alkoxymethylen)-propanni­ tril III und 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitril IV in Alkohol R'OH als alleinigem Lösungsmittel durchge­ führt, so sind große Überschüsse an Natriumalkoholat und lange Reaktionszeiten (24 bis 48 Stunden) erforder­ lich [a) DOS 1 620 729, b) Neth. Appl. 6 514 178]. Nur durch Zugabe eines polaren Lösungsmittels wie Dimethyl­ sulfoxid, Dimethylformamid [c) DOS 2 363 533; siehe hierzu auch: P. S. Manchand, P. Rosen, P. S. Belica, G. V. Oliva, A. V. Perrotta, H. S. Wong, J Org. Chem. 1992, 57, 3531-3535] oder 2-Methoxyethanol [d) US Pat. 4 115 650] oder durch Zusatz eines organischen Esters [e) Pol. Pat. PL 145 786] kann die Reaktionszeit auf 1.5 bis 4 Stunden verkürzt und die Basenmenge auf 1 bis 1.5 Moläquivalente reduziert werden.
Gegenstand der vorliegen Erfindung ist ein umweltfreundliches, katalytisches Verfahren zur Umwandlung von 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitrilen der Formel II in 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der For­ mei IV über 3-Aryl-2-(methoxymethylen)-propannitrile der Formel III. Als Lösungsmittel wird ein Alkohol, vorzugsweise Methanol, ohne andere Lösungsmittelzusätze verwendet. Als Katalysator zur Umwandlung der 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitrile der Formel II in 3-Aryl-2-(methoxymethylen)-propannitrile der Formel III mit anschließender in situ Addition des verwendeten Lösungsmittelalkohols unter Bildung von 3-Aryl-2-(dial­ koxymethyl)-propannitrilen der Formel IV kommt ein Rhodium(I)-komplex, vorzugsweise Tris(triphenylphos­ phin)rhodium(I)-chlorid der Formel (Ph3P)3RhCl (Wilkinson-Katalysator), zur Anwendung, wodurch der Zusatz an Base auf katalytische Mengen verringert werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt durchgeführt. Das 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitril der Formel II wird in einem wasserfreiem Alkohol, vorzugsweise Methanol, gelöst und unter Stickstoffatmo­ sphäre zur Entfernung von Sauerstoff 0.5 bis 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Zur siedenden Lösung werden 0.5 bis 1 Molprozent Rhodium(I)-Katalysator, vorzugsweise Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid (Wilkinson- Katalysator), hinzugegeben, gefolgt von 5 bis 20 Molprozent Alkalimetallalkoxid, vorzugsweise Natriummetho­ xid, oder Alkali(Erdalkali)metallcarbonat, vorzugsweise wasserfreies Kaliumcarbonat. Das so erhaltene Ge­ misch wird 2 bis 20 Stunden am Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wird der Lösungsalkohol durch Vakuumdestillation zurückgewonnen, der ölige Rückstand in wenig Wasser aufgenommen und mit organischen Lösungsmitteln wie Dichlormethan, Diethylether oder Essigsäureethylester extrahiert. Nach dem Trocknen und Einengen der Extrakte werden die 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der Formel IV durch Säulenchroma­ tographie oder Hochvakuumdestillation in guten Ausbeuten rein erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es beispielsweise, die folgenden Verbindungen herzustellen:
Die nach dem erfindungsgemäßen katalytischen Verfahren erhaltenen 3-Aryl-2-(dialkoxyethyl)-propannitri­ le der Formel IV werden in an sich bekannter Weise [a) DOS 1 620 729, b) Neth. Appl. 6 514 178] mit Guanidin in alkoholischer Lösung zur Reaktion gebracht, jedoch wird im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren auf ein mehrstündiges Erhitzen der alkoholischen Lösung unter Rückfluß verzichtet, sondern es wird der Lösungsalko­ hol sofort bei Normaldruck abdestilliert und der verbleibende Rückstand bei 90-100°C fünf bis zehn Minuten in der Schmelze gehalten, wobei das Gemisch erstarrt. Denn nach unseren auf der Basis von Dünnschichtchromato­ graphie (DC) beruhenden Erkenntnissen findet unter Rückflußbedingungen im Lösungsmittel Alkohol innerhalb einer Reaktionszeit von zwei bis vier Stunden noch keine Umsetzung zu den Titelverbindungen der Formel I statt, sondern diese erfolgt erst nach vollständiger Entfernung des Lösungsalkohols in der dann verbleibenden und bei 90-100°C gehaltenen Schmelze. Nach Aufnahme des so erhaltenen Feststoffs in Wasser und anschlie­ ßender Filtration werden die Titelverbindungen der Formel I als Rohprodukte in hohen Ausbeuten erhalten und können nach an sich bekannten Verfahren gereinigt werden.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform zur Herstellung der 5-Arylmethyl-2,4-diaminopyrimidine der Formel I ist es möglich, direkt im Anschluß an die katalytisch bewirkte Umwandlung der 3-Aryl-2-(alkoxyme­ thyl)-2-propennitrile der Formel II in 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der Formel IV, die Umsetzung mit Guanidin in demselben Reaktionsmedium als Eintopfreaktion durchzuführen.
Neben ihrer Verwendung als Zwischenprodukte für die Herstellung von 5-Arylmetyl-2,4-diamino-pyrimidinen der Formel I sind die 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der Formel IV auch brauchbar als Zwischenpro­ dukte zur Herstellung von 4-Arylmethyl-1H-pyrazol-3-aminen und ihren Salzen. Es wird ausdrücklich auf die gleichzeitig eingereichte Patentanmeldung des Anmelders mit dem Titel "4-Arylmethyl- 1H-pyrazol-3-amine, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung", DE 43 33 659 A1 hingewiesen.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße katalytische Verfahren zur Herstellung der 3-Aryl- 2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der Formel IV und deren Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidi­ nen der Formel I, insbesondere zu 2,4-Diamino-5-(3,4,5-trimethoxyphenylmethyl)-pyrimidin der Formel Id (Trimethoprim).
Beispiele Beispiel 1
2-(Dimethoxymethyl)-3-phenyl-propannitril (IVa)
8.7 g (50 mmol) 2-(Methoxymethyl)-3-phenyl-2-propennitril (IIa) werden in 150 ml wasserfreiem Methanol zur Entfernung von gelöstem Sauerstoff zwei Stunden bei schwachem Stickstoffstrom unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 100 mg (0.11 mmol, 0.22 mol%) Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid (Wilkinson-Katalysator, er­ hältlich u. a. bei Aldrich, Fluka, Merck) und etwas wasserfreies Kaliumcarbonat zur siedenden Lösung gegeben und das Gemisch danach noch 20 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsge­ misch mit Wasser versetzt, das Methanol im Vakuum entfernt und der Rückstand mehrmals mit Essigsäureethy­ lester extrahiert. Die organischen Extrakte werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Es werden 9.4 g braunes Öl erhalten, das an Kieselgel (4.5 × 40 cm) mit Diethylether/n-Pentan 1 : 1 chromatographiert wird. Es werden 2.61 g (25.4%) 2-(Dimethoxymethyl)-3-phenyl-propannitril IVa als farbloses Öl erhalten.
DC: Rf = 0.85 (Kieselgel, Diethylether/n-Pentan 4 : 1);
Massenspektrum (EI): für C12H15NO2 ber.: 205.1099, gef: 205.1107;
m/z(%) = 205 (0.4) [M+], 174 (14.0), 173 (37.5), 172 (11.2), 143 (17.2), 142 (10.5), 121 (73.5), 116 (10.5), 115 (16.8), 105.0 (19.2), 103 (14.0), 100 (16.1), 92 (25.0), 91 (100), 89 (11.1), 78 (10.9), 77 (43.1), 76.0 (21.2), 75 (100), 65 (38.3), 63 (13.1), 51 (36.1), 50 (10.0), 47 (47.0), 45 (12.9), 41 (6.3), 39 (22.5), 31 (21.1);
1H-NMR (CDCl3, 200 MHz): δ = 2.85-3.10 (m; 3H, CH2-CH-CN), 3.43 und 3.47 (2s; 6H, CH(OCH3)2), 4.39 (d, 3J = 5.5 Hz; 1H, CH(OCH3)2), 7.25-7.38 (m; 5H, Phenyl-H).
Beispiel 2
2-(Dimethoxymethyl)-3-(4-methoxyphenyl)-propannitril (IVb)
10.2 g (50 mmol) 2-(Methoxymethyl)-3-(4-methoxyphenyl)-2-propennitril (IIb) werden in 120 ml wasserfreiem Methanol zur Entfernung von Sauerstoff bei schwachem Stickstoffstrom eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 165 mg (0.18 mmol, 0.36 mol%) Wilkinson-Katalysator und 150 mg (1.78 mmol) festes Natriumme­ thoxid zur siedenden Lösung gegeben und das Reaktionsgemisch weitere 16 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, der Rückstand mit Wasser versetzt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Es werden 7.91 g (67.2%) farbloses Öl erhalten, das sich mit der Zeit gelb färbt.
Sdp. = 132°C (0.01 Torr);
DC: Rf = 0.34 (Kieselgel, Diethylether/n-Pentan 4 : 1);
nD 20 = 1.5255;
1H-NMR (CDCl3, 80 MHz): δ = 2.75-3.30 (m, 3H; CH2-CH-CN), 3.37 und 3.42 (2s, 6H; CH(OCH3)2), 3.73 (s, 3H; 4 Phenyl-OCH3), 4.31 (d, 3J = 5.4 Hz, 2H; CH(OCH3)2), 6.79 (d, 3J = 9.0 Hz, 2H; 3,5-Phenyl-H), 7.13 (d, 3J = 9.0 Hz, 2H; 2,6-Phenyl-H).
Beispiel 3
2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-propannitril (IVc)
7.0 g (30 mmol) 2-(Methoxymethyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-propennitril (IIc) werden in 150 ml wasser­ freiem Methanol zur Entfernung von Sauerstoff 45 Minuten bei schwachem Stickstoffstrom unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 150 mg (0.16 mmol, 0.54 mol%) Wilkinson-Katalysator und 200 mg (3.7 mmol) festes Natriummethoxid zur siedenden Lösung gegeben und das Gemisch noch 6.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Methanol wird im Vakuum weitgehend entfernt, der Rückstand mit Wasser versetzt und mehrmals mit Dichlor­ methan extrahiert. Die organischen Extrakte werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Man erhält 7.25 g gelbes Öl, welches auf 7.5 g Kieselgel aufgezogen und an Kieselgel (35 × 40 cm) mit Diethylether/n-Pentan 2 : 1 chromatographiert wird. Es werden 6.74 g (84.7%) 2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4-di­ methoxyphenyl)-propannitril IVc als gelbes Öl erhalten.
DC: Rf = 0.43 (Kieselgel, Diethylether/n-Pentan 4 : 1);
Massenspektrum (EI): für C14H19NO4 ber.: 265.1309, gef: 265.1307 mVz (%) = 265 (28.3) [M+], 233 (8.4), 202 (8.2), 152 (9.5), 151 (78.1), 107 (5.6), 75 (100), 47 (10);
1H-NMR(CDCl3, 200 MHz): δ = 2.70-2.92 (m; 2H, CH2-CH-CN), 2.95-3.02 (m; 1H, CH-CN), 3.36 und 3.39 (2s; 6H, CH(OCH3)2), 3.78 und 3.80 (2s; 6H, 3,4-Phenyl-OCH3), 4.30 (d, 3J = 5.8 Hz; 1H, CH(OCH3)2), 6.75 (s; 3H, 2,5,6-Phenyl-H).
Beispiel 4
2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propannitril (IVd)
5.27 g (20 mmol) 2-(Methoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propennitril (IId) werden in 100 ml wasser­ freiem Methanol zur Entfernung von Sauerstoff bei schwachem Stickstoffstrom 0.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 100 mg (0.11 mmol, 0.54 mol%) Wilkinson-Katalysator und 200 mg (3.7 mmol) festes Natriummethoxid zur siedenden Lösung gegeben und das Gemisch noch 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Methanol wird im Vakuum entfernt, der Rückstand mit 80 ml Wasser versetzt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Es werden 6.9 g orangefarbenes Öl erhalten, das auf 6 g Kieselgel aufgezogen und an Kieselgel (3.5 × 38 cm) mit Diethylether/­ n-Pentan 2 : 1 chromatographiert wird. Es werden 4.5 g (76.2%) blütenweißes, kristallines 2-(Dimethoxyme­ thyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propannitril IVd erhalten.
Schmp. = 69°C;
DC: Rf = 0.43 (Kieselgel, Diethylether/n-Pentan 4 : 1);
Massenspektrum (EI): für C15H21NO5 ber.: 295.1414, gef.: 295.1425 m/z (%) = 295 (9.6) [M+], 182 (12.8), 181 (34.9), 75 (100), 52.0 (5.0), 47.1 (17.3), 31.0 (8.5);
1H-NMR(CDCl3, 200 MHz): δ = 2.78-3.00 (m; 2H, CH2-CH-CN), 3.03-3.10 (m; 1H, CH-CN), 3.46 und 3.49 (2s; 6H, CH(OCH3)2), 3.84 (s; 3H, 4-Phenyl-OCH3), 3.86 (s; 6H, 3,5-Phenyl-OCH3), 4.41 (d, 3J = 5.8 Hz; 1H, CH(OCH3)2), 6.50 (s; 2H, 2,6-Phenyl-H).
Beispiel 5
2-(Dimethoxymethyl)-3-(2-furyl)-propannitril (IVm)
12.2 g (75 mmol) 3-(2-Furyl)-2-(methoxymethyl)-2-propennitril (IIm) werden in 100 ml wasserfreiem Methanol zur Entfernung von Sauerstoff bei schwachem Stickstoffstrom 0.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 370 mg (0.4 mmol, 0.53 mol%) Wilkinson-Katalysator und 500 mg (0.9 mmol) festes Natriummethoxid zur sie­ denden Lösung gegeben und das Reaktionsgemisch noch 4.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Methanol wird im Vakuum entfernt, der Rückstand mit Wasser versetzt und mehrmals mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Es werden 14.2 g braunes Öl erhalten, das im Hochvakuum destilliert wird. Man erhält 12.1 g (83%) hellgelbes Öl, das sich rasch braun färbt und zersetzt.
Sdp. = 95-96°C (0.03 Torr);
DC: Rf = 9.69 (Kieselgel, Diethylether/n-Pentan 4 : 1);
nD 20 = 1.4750;
1H-NMR (CDCl3, 80 MHz): δ = 2.92-3.39 (m; 3H, CH2-CH-CN), 3.41 und 3.44 (2s; 6H, CH(OCH3)2), 4.39 (d, 3J = 5.5 Hz; 1H, CH(OCH3)2), 6.19 (dd; 3J = 3.3 Hz, 4J = 0.8 Hz; 1H, 3-Furyl-H), 6.30 (dd, 3J = 3.3 und 2.0 Hz; 1H, 4-Furyl-H), 7.34 (dd, 3J = 2.0 Hz, 4J = 0.8 Hz; 1H, 5-Furyl-H).
Beispiel 6
Herstellung von 2,4-Diamino-5-(3,4,5-trimethoxyphenylmethyl)-pyrimidin (Trimethoprim der Formel Id) aus 2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propannitril IVd
2.4 g (25.2 mmol) Guanidiniumchlorid werden in eine Natriummethoxidlösung aus 0.620 g (27 mmol) Natrium und 100 ml wasserfreiem Methanol gegeben und kurze Zeit erhitzt. Anschließend werden 2.36 g (8 mmol) 2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propannitril IVd hinzugegeben und das Methanol bei einer Badtemperatur von 90-100°C abdestilliert bis eine zähflüssige Masse zurückbleibt, die nach etwa 5 Minuten zu einem gelben Feststoff erstarrt. Dieser wird nach dem Erkalten mit Wasser versetzt von den sich abscheidenden Kristallen wird abgesaugt sie werden mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 1.82 g (78.4%) rohes, hellgelbes Trimethoprim Id erhalten, das aus etwa 17 ml Ethanol umkristallisiert wird. Man erhält 1.31 g (56.4%) schwach gelbstichiges Trimethoprim mit dem Schmp. 199°C (aus Ethanol).
DC: Rf = 0.17 (Kieselgel, Dichlormethan/Methanol 10 : 1);
FT-IR (KBr): ν = 3470 cm-1, 3319, 3129 (br.), 1653, 1595, 1564, 1507, 1459, 1422, 1236, 1129 (Max.);
1H-NMR (D[6]DMSO, 200 MHz): δ = 3.51 (s; 2H, CH2), 3.60 (s; 3H, p-CH3O), 3.71 (s; 6H, m-CH3O), 5.73 und 6.11 (beide: s, br.; 2H, H mit D2O austauschbar, NH2), 6.54 (s; 2H, o-Phenyl-H), 7.51 (s; 1H, Pyrimidin-H).
Beispiel 7
Herstellung von 2,4-Diamino-5-(3,4,5-trimethoxyphenylmethyl)-pyrimidin (Trimethoprim der Formel Id) in einer Eintopfreaktion aus 2-(Methoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propennitril der Formel IId
6.58 g (25 mmol) 2-(Methoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propennitril (IId) werden in 100 ml wasser­ freiem Methanol gelöst und bei schwachem Stickstoffstrom zur Entfernung von Sauerstoff 0.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 150 mg (0.16 mmol, 0.64 mol%) Wilkinson-Katalysator und 250 mg (4.6 mmol) Natriummethoxid hinzugegeben und das orangefarbene Gemisch weitere 1.5 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein nach dieser Zeit aufgenommenes Dunnschichtchromatogramm (DC) auf Kieselgel mit Diethylether/n-Pentan 4 : 1 als Laufmittelgemisch.
Aus dem DC ist deutlich zu erkennen, daß das Propennitril der Formel IId nicht mehr in der Reaktionslösung (Probe C) vorhanden ist und daß als Hauptprodukt das 2-(Dimethoxymethyl)-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-pro­ pannitril der Formel IVd entstanden ist, das mit einer geringen Menge an 2-(Methoxymethylen)-3-(3,4,5-trime­ thoxyphenyl)-propannitril der Formel IIId mit dem Rf = 0.29 verunreinigt ist.
Nach dem Abkühlen wird eine filtrierte Guanidinlösung (hergestellt aus 1.4 g (61 mmol) Natrium in 70 ml wasserfreiem Methanol und 5.73 g (60 mmol) Guanidiniumchlorid) zum orangefarbenen Reaktionsgemisch hin­ zugefügt, wobei die Farbe nach gelb umschlägt. Das Methanol wird bei einer Badtemperatur von 90-100°C abdestilliert bis eine hellbraune, zähflüssige Masse zurückbleibt, die nach etwa 5 Minuten spontan zu einem hellgelben Feststoff erstarrt. Nach dem Abkühlen wird mit 50 ml Wasser versetzt und von dem ausgefallenen Feststoff abgesaugt, der mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wird. Es werden 6.34 g (87.4%) rohes, gelbgefärbtes Trimethoprim erhalten, das aus Ethanol umkristallisiert wird.
Man erhält 3.83 g (52.8%) schwach gelbstichiges Trimethoprim und weitere 1 g (13.8%) leicht gelb gefärbtes Produkt nach dem Einengen der Mutterlauge auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens.
Schmp. = 199°C (Ethanol);
DC: Rf = 0.17 (Kieselgel, Dichlormethan/Methanol 10 : 1).

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen der allgemeinen Formel I
worin Ar ausgewählt ist aus der Reihe der Substituenten:
Phenyl;
Phenyl, substituiert mit einem bis drei Substituenten aus der Gruppe Alkoxy (C1-3);
Phenyl, substituiert mit einem Substituenten aus der Gruppe Alkyl (C1-3), Halogen, Dialkylamino (C1-3) und Methylendioxy;
Naphthyl;
Furyl;
Thienyl;
wobei die letzteren als Hetaryl bezeichnet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitrile der allgemeinen Formel II
worin Ar die vorstehende Bedeutung hat und R Alkyl (C1-3) darstellt,
in einem wasserfreien Alkohol (R'OH, wobei R' Alkyl mit C1-3 bedeutet), vorzugsweise Methanol unter Stickstoffatmosphäre in Gegenwart des Rhodium(I)-Katalysators Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid der Formel (Ph3P)3RhCl (Wilkinson-Katalysator) und katalytischen Mengen einer Base unter Rückfluß 2 bis 20 Stunden erhitzt, wobei als isolierbare Zwischenprodukte 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrile der allgemeinen Formel IV
worin Ar und R' die vorstehende Bedeutung haben, entstehen, die mit Guanidin gemäß Anspruch 2 zur Titelverbindung der Formel I umgesetzt werden.
Die Rhodium(I)-Verbindung Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid wird dabei in katalytischen Mengen von 0,5-1 Molprozent, bezogen auf eingesetztes Propennitril der Formel H, verwendet, während als Base ein Alkalimetalloxid, vorzugsweise Natriummethoxid oder ein Alkali(Erdalkali)metallcarbonat, vorzugsweise wasserfreies Kaliumcarbonat, ebenfalls in katalytischen, substöchiometrischen Mengen von 5 bis 20 Molprozent zur Anwendung kommt.
2. Verfahren zur Herstellung von I, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Anspruch 1 als Reinsubstanz isoliertes 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitril der Formel IV in einer alkoholischen, vorzugsweise methanolischen Lösung von 2 bis 3 Äquivalenten Guanidin gelöst wird, dann der Alkohol bei Normaldruck abdestilliert und die verbleibende alkoholfreie Rückstandsschmelze, bestehend aus 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitril der Formel IV und Guanidin, bei einer Temperatur von 90 bis 120°C binnen 5 bis 10 Minuten zur Titelverbindung der Formel I umgesetzt wird.
3. Verfahren zur Herstellung von I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3- Aryl-2-(alkoxymethyl)-2-propennitril der Formel II zunächst in Gegenwart des Rhodium(I)- Katalysators und der Base gemäß Anspruch 1 in einem wasserfreien Alkohol erhitzt wird und anschließend in dasselbe Reaktionsmedium zwei bis drei Äquivalente (bezogen auf eingesetztes Propennitril der Formel II) einer alkoholischen Guanidin-Lösung gemäß Anspruch 2 in einer Eintopfreaktion zum Reagieren gegeben werden.
DE19934333688 1993-10-02 1993-10-02 Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim Expired - Lifetime DE4333688C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333688 DE4333688C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333688 DE4333688C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333688A1 DE4333688A1 (de) 1995-04-06
DE4333688C2 true DE4333688C2 (de) 2003-11-06

Family

ID=6499302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333688 Expired - Lifetime DE4333688C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333688C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341541A (en) * 1964-11-12 1967-09-12 Hoffmann La Roche Processes and intermediates for pyrimidine derivatives
DE1620729A1 (de) * 1965-07-08 1970-08-20 Wellcome Found Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzylpyrimidinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341541A (en) * 1964-11-12 1967-09-12 Hoffmann La Roche Processes and intermediates for pyrimidine derivatives
DE1620729A1 (de) * 1965-07-08 1970-08-20 Wellcome Found Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzylpyrimidinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4333688A1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337813C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone
CH666683A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-phenyl-4-cyanopyrrolen.
EP3494109A1 (de) Verfahren zur herstellung von spiroketal-substituierten cyclischen ketoenolen
DE1793767C3 (de) Acetale und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3043252C2 (de) Cyclische Acetale von N-Acylglutaminsäure -γ- semialdehyden, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0585014B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(un)substituierten 4-Alkylimidazolen
HU198939B (en) Process for producing neopodophyllotoxin benzylether derivatives
EP0456073B1 (de) Mehrfunktionelle Verbindungen mit alpha-Diazo-beta-ketoester- und Sulfonsäureester-Einheiten und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0174910A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pyrrol-derivaten
DE60109829T2 (de) 3-(1-Hydroxy-pentylidene)-5-nitro-3H-benzofuran-2-on, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0052201B1 (de) Cyclische Acetale des Glutaminsäure-gamma-semialdehyds, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE4333688C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-2-(dialkoxymethyl)-propannitrilen und ihre Umsetzung zu 5-Arylmethyl-2,4-diamino-pyrimidinen, insbesondere zu Trimethoprim
DE1545792A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 4-Hydroxypiperdins
EP0498418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homoserinlactonen
DE1620729A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzylpyrimidinen
DE2725992A1 (de) Benzylcyanoacetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0173190B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Acylpyrimidinen
DE2852975C2 (de) 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0464639A1 (de) Aminodol-Derivate
DE69202564T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dioxan-4,6-Dionderivaten.
DE69500294T2 (de) Benzoheterocyclische Verbindungen als Antioxidantien
DE10019291C2 (de) 2-Alkoxy-5-methoxypyrimidine bzw. deren tautomere Formen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4333659C2 (de) 4-Arylmethyl-1H-pyrazol-3-amine, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD209443A5 (de) Verfahren zur herstellung von acylaminoderivaten von 1-(aryl- oder subst.-aryl)amino-1-thioalkancarboxysaeuren
DE2219455A1 (de) Substituierte Acetaldehyde und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8304 Grant after examination procedure
8330 Complete disclaimer