DE4333663C1 - Klappenventil - Google Patents

Klappenventil

Info

Publication number
DE4333663C1
DE4333663C1 DE19934333663 DE4333663A DE4333663C1 DE 4333663 C1 DE4333663 C1 DE 4333663C1 DE 19934333663 DE19934333663 DE 19934333663 DE 4333663 A DE4333663 A DE 4333663A DE 4333663 C1 DE4333663 C1 DE 4333663C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
valve
flap
guide grooves
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934333663
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENT und INNOVATIONSAGENTUR
Original Assignee
PATENT und INNOVATIONSAGENTUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENT und INNOVATIONSAGENTUR filed Critical PATENT und INNOVATIONSAGENTUR
Priority to DE19934333663 priority Critical patent/DE4333663C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333663C1 publication Critical patent/DE4333663C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Klappenventil mit einem zylindrischen Gehäuse, ei­ nem koaxial in dem Gehäuse angeordneten Ventilsitz und einer schwenkba­ ren Ventilklappe.
In DE 40 31 456 A wird ein Klappenventil dieser Art beschrieben, bei dem die Dichtfläche des Ventilsitzes konvex gekrümmt ist und eine senkrecht zur Schwenkachse der Ventilklappe verlaufende Krümmungsachse aufweist. Die Ventilklappe hat die Form einer gewölbten Platte mit einer der Krümmung des Ventilsitzes entsprechenden Krümmung. Wenn die Ventilklappe in die geöffnete Stellung geschwenkt ist, fällt ihre Krümmungsachse somit annä­ hernd mit der Achse des zylindrischen Gehäuses zusammen, so daß die Ven­ tilklappe sich eng an die Innenfläche der Gehäusewand anschmiegt. Auf diese Weise wird ein geringer Strömungswiderstand des geöffneten Ventils bei äu­ ßerst kleinbauendem Gehäuse erreicht.
Die Ventilklappe ist bei diesem bekannten Ventil in bekannter Weise mit Hil­ fe eines an ihrem Rand angeordneten Scharniers an dem Ventilsitz befestigt. Es erweist sich jedoch als schwierig, dieses Scharnier so zu konstruieren, daß es sich in dem verfügbaren, sehr begrenzten Raum unterbringen und dennoch einfach montieren läßt.
Aus FR 958 148 und WO 9100459 sind bereits Gestaltungen von Drosselven­ tilen bekannt, bei denen eine Drosselklappe so in einem Rohr angeordnet ist, daß sie um eine feste, diametral durch das Rohr verlaufende Achse schwenk­ bar ist. Die Betätigung der Drosselklappe erfolgt über einen parallel zur Schwenkachse von der Drosselklappe vorspringenden Stift, der sich durch einen Schlitz in der Wand des Rohres erstreckt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Klappenventil der eingangs genannten Gat­ tung zu schaffen, bei dem sich das Schwenklager für die Ventilklappe einfach montieren und raumsparend in dem Ventilgehäuse unterbringen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ventilklappe mit parallel zur Schwenkachse vorspringenden Führungsstiften versehen ist, die in bogenförmig in der Innenwand des Gehäuses verlaufende Führungsnu­ ten eingreifen, die auf die gedachte Schwenkachse der Ventilklappe zentriert sind und die Ventilklappe bei ihrer Schwenkbewegung führen, wobei mindestens zwei der Führungsnuten (36) unterschiedlich große Krümmungsradien aufweisen.
Aufgrund dieser Führung der Ventilklappe erübrigt es sich, ein Scharnier in dem schmalen Zwischenraum zwischen dem Rand der Ventilklappe und der Wand des Gehäuses unterzubringen, und die mit der Herstellung eines sol­ chen Scharniers verbundenen Schwierigkeiten werden somit vermieden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Klappenventil und
Fig. 2 das Klappenventil nach Fig. 1 in der Draufsicht.
In Fig. 1 und 2 ist ein als Rückschlagventil ausgebildetes Klappenventil 10 gezeigt, das ein zylindrisches Gehäuse 12 und einen rohrförmigen Ventil­ sitz 14 aufweist, der mit einem Bund 16 dicht in das Gehäuse 12 eingepaßt ist. Das Innere des Ventilsitzes 14 fluchtet mit einer stirnseitigen Öffnung des Gehäuses 12 und bildet einen Durchflußkanal 18, der durch eine Ventil­ klappe 20 verschließbar ist.
Die Ventilklappe 20 ist um eine tangential zu ihrem Rand, senkrecht zur Zei­ chenebene in Fig. 1 verlaufende gedachte Achse 22 schwenkbar und hat die Form einer zylindrisch gekrümmten Platte, die beispielweise durch einen Ausschnitt aus der Wand eines zylindrischen Rohres mit dem Außenradius R gebildet wird. Die Ventilklappe besitzt somit eine kreiszylindrisch-konvexe Dichtfläche 24, die den Radius R aufweist und deren Krümmungsachse paral­ lel zur Schwenkachse 22 verläuft. Der Ventilsitz 14 besitzt am Umfang des Durchflußkanals 18 eine entsprechende Dichtfläche 26, die beispielsweise dadurch hergestellt werden kann, daß in die Stirnfläche des Ventilsitzes eine Nut in der Form eines Teilkreiszylinders mit dem Radius R eingefräst wird.
In Axialrichtung des Gehäuses 12 in Fig. 1 gesehen hat die Ventilklappe 20 einen kreisförmigen Grundriß, der in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnet ist und den Radius r aufweist. Der Umfangsrand 28 der Ventilklappe 20 wird so­ mit durch die Schnittlinie zwischen zwei rechtwinklig zueinander verlaufen­ den Kreiszylindern mit den Radien R und r gebildet. Die Ventilklappe 20 läßt sich um etwa 90° in die Öffnungsstellung schwenken, die in Fig. 1 in gestri­ chelten Linien und in Fig. 2 in durchgehenden Linien gezeigt ist. In dieser Stellung hat der Umfangsrand 28 der Ventilklappe in der Draufsicht nach Fig. 2 die Form einer Hyperbel, die sich an die Innenfläche des Gehäuses 12 anschmiegt.
Das Gehäuse 12 wird im gezeigten Beispiel durch einen rohrförmigen Mantel 30 gebildet, in dem ein mit einem Längsschlitz 32 versehener Ring 34 un­ ter Spannung gehalten ist. Der Ring 34 liegt mit seiner unteren Stirnfläche an dem Bund 16 des Ventilsitzes 14 an und fixiert so den Ventilsitz in dem Gehäuse. In der Mantelfläche des Ringes 34 sind zwei kreisbogenförmige Schlitze 36 ausgebildet, die auf die Schwenkachse 22 der Ventilklappe zen­ triert sind. Die Ventilklappe 20 ist mit zwei Führungsstiften 38 versehen, die mit ihren aus der Ventilklappe vorspringenden Enden in die Schlitze 36 eingreifen. Die Schlitze 36 sind nach außen durch den Mantel 30 des Gehäu­ ses 12 abgeschlossen und bilden somit Führungsnuten, in denen die Ventil­ klappe 20 mit ihren Führungsstiften 38 geführt ist. Die Führungsstifte 38 weisen in den Führungsnuten 36 ein gewisses Spiel auf, so daß sich die Ven­ tilklappe 20 leichtgängig zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstel­ lung verschwenken läßt. Zugleich ermöglicht dieses Spiel eine satte Dichtbe­ rührung zwischen den Dichtflächen 24 und 26 der Ventilklappe und des Ventilsitzes.
In der Öffnungsstellung springt die Ventilklappe mit ihrer strömungsgünstig gewölbten Dichtfläche 24 etwas in den Querschnitt des Durchflußkanals 18 vor. Um den Durchflußwiderstand weiter zu verringern, kann die Ventilklap­ pe wahlweise mit einer Hohlkehle 40 versehen sein, die in Fig. 2 gestri­ chelt eingezeichnet ist.
Der oben beschriebene Führungsmechanismus für die Ventilklappe läßt sich auch bei Schmetterlingsventilen mit zwei Ventilklappen realisieren, deren Schwenkachsen sich am Rand des Ventilsitzes diametral gegenüberliegen.

Claims (4)

1. Klappenventil mit einem zylindrischen Gehäuse (12), einem koaxial in dem Gehäuse angeordneten Ventilsitz (14) und einer schwenkbaren Ventil­ klappe (20), dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (20) mit parallel zur Schwenkachse (22) vorspringenden Führungsstiften (38) versehen ist, die in bogenförmig in der Innenwand (34) des Gehäuses (12) verlaufende Führungsnuten (36) eingreifen, die auf die gedachte Schwenkachse (22) der Ventilklappe zentriert sind und die Ventilklappe bei ihrer Schwenkbewegung führen, wobei mindestens zwei der Führungsnuten (36) unterschiedlich große Krümmungsradien aufweisen.
2. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen­ wand des Gehäuses (12) durch einen in den Mantel (30) des Gehäuses einge­ paßten Ring (34) gebildet wird und daß die Führungsnuten (36) durch Schlit­ ze des Ringes (34) gebildet werden, die nach außen durch den Mantel (30) des Gehäuses abgeschlossen sind.
3. Klappenventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (34) mit seinem stirnseitigen Ende an einem Teil (16) des Ventilsitzes (14) anliegt und diesen axial in Position hält.
4. Klappenventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (34) durch einen längs verlaufenden Schlitz (32) unterbrochen und un­ ter Spannung in dem Mantel (30) des Gehäuses (12) gehalten ist.
DE19934333663 1993-10-02 1993-10-02 Klappenventil Expired - Fee Related DE4333663C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333663 DE4333663C1 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Klappenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333663 DE4333663C1 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Klappenventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4333663C1 true DE4333663C1 (de) 1995-05-11

Family

ID=6499284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333663 Expired - Fee Related DE4333663C1 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Klappenventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333663C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337606A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Volkswagen Ag Strömungskanal für ein gasförmiges Strömungsmedium mit einer geräuscherzeugenden Drosseleinrichtung
CN105387248A (zh) * 2015-12-14 2016-03-09 中国北方发动机研究所(天津) 一种偏置异形调节阀

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028134A (en) * 1911-05-20 1912-06-04 James H Raymaker Valve.
FR958148A (de) * 1950-03-03
GB1549944A (en) * 1975-12-20 1979-08-08 Schako Metallwarenfabrik Over-pressure flap valve for a fan
US4433702A (en) * 1981-07-06 1984-02-28 Baker International Corporation Fully opening flapper valve apparatus
US4781214A (en) * 1987-03-09 1988-11-01 Scaramucci John P Swing check valve disc
WO1991000459A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-10 Allied-Signal Inc. Flight craft with fluid systems which incorporate butterfly valves, and butterfly valve methods and apparatus
DE4031456A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bernhard Meyer Klappenrueckschlagventil
US5181535A (en) * 1988-12-20 1993-01-26 Scaramucci John P Compact swing check valve

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958148A (de) * 1950-03-03
US1028134A (en) * 1911-05-20 1912-06-04 James H Raymaker Valve.
GB1549944A (en) * 1975-12-20 1979-08-08 Schako Metallwarenfabrik Over-pressure flap valve for a fan
US4433702A (en) * 1981-07-06 1984-02-28 Baker International Corporation Fully opening flapper valve apparatus
US4781214A (en) * 1987-03-09 1988-11-01 Scaramucci John P Swing check valve disc
US5181535A (en) * 1988-12-20 1993-01-26 Scaramucci John P Compact swing check valve
WO1991000459A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-10 Allied-Signal Inc. Flight craft with fluid systems which incorporate butterfly valves, and butterfly valve methods and apparatus
DE4031456A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bernhard Meyer Klappenrueckschlagventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337606A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Volkswagen Ag Strömungskanal für ein gasförmiges Strömungsmedium mit einer geräuscherzeugenden Drosseleinrichtung
CN105387248A (zh) * 2015-12-14 2016-03-09 中国北方发动机研究所(天津) 一种偏置异形调节阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426028C1 (de) Abgasklappensystem
DE4415785C2 (de) Brausekopf mit Umsteller
DE2433937C2 (de) Rückschlagventil
EP0277134B1 (de) Schnell betätigbares ventil
DE202005003123U1 (de) Klappenventil
DE2703156C2 (de) Dichtungsgarnitur mit radialer Kompression für teleskopisch ineinander gesteckte Rohrleitungen
DE2849281C2 (de)
DE4333663C1 (de) Klappenventil
DE1902606A1 (de) Drosselklappenventil
EP0872716A1 (de) Verbundwasserzähler
DE19959109B4 (de) Drehklappenventil
EP0861977A2 (de) Drosselklappen-Einrichtung für eine Saugrohranlage eines Verbrennungsmotors
DE2851621C2 (de)
DE3113938A1 (de) Rueckschlagklappe
DE2824824A1 (de) Exzentrisch drehbares ventil
DE1675549B2 (de) Absperr- und Regulierventil
EP0866250B1 (de) Ventil
DE2320534A1 (de) Ventilbetaetiger mit explosivkoerper
DE3514172A1 (de) Zapfhahn
DE1751334A1 (de) Lagerung der Klappe einer Motorbremse
DE4031456C2 (de)
DE1958457A1 (de) Treibstoffeinlassventil fuer die Schwimmerkammer eines Vergasers
DE19512729A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE19630164A1 (de) Absperrklappe in Abgassystemen von Brennkraftmaschinen
DE3219296C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee