DE4333262C1 - Stegglied für Reifenketten - Google Patents

Stegglied für Reifenketten

Info

Publication number
DE4333262C1
DE4333262C1 DE19934333262 DE4333262A DE4333262C1 DE 4333262 C1 DE4333262 C1 DE 4333262C1 DE 19934333262 DE19934333262 DE 19934333262 DE 4333262 A DE4333262 A DE 4333262A DE 4333262 C1 DE4333262 C1 DE 4333262C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
wear
wear zones
bridge member
member according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934333262
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19934333262 priority Critical patent/DE4333262C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333262C1 publication Critical patent/DE4333262C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Description

Die Erfindung betrifft ein Stegglied für Reifenketten mit mindestens einer Aufnahmeöffnung zum Anschluß von Verbin­ dungsgliedern sowie mit einem reifenseitigen Gliedteil und einem zwecks Oberflächenvergrößerung profilierten bodenseiti­ gen Gliedteil mit randschicht- bzw. einsatzgehärteten Verschleißzonen.
Aus der DE 37 19 751 C1 ist ein Stegglied der vorstehenden Art bekannt, bei dem mindestens eine Seitenfläche des boden­ seitigen Gliedteiles mit jeweils einer Vielzahl von die Sei­ tenfläche vergrößernden, vertikal orientierten Mulden verse­ hen ist. Durch die Mulden wird die Oberfläche des bekannten Gliedes vergrößert und dadurch seine Verschleißbeständigkeit erhöht. Wie sich gezeigt hat, bringt das bekannte Stegglied beim Einsatz in sehr abrasiven Materialien mit zunehmendem Verschleiß gewisse Probleme mit sich, die ihre Ursache darin haben, daß harte, scharfkantige Partikel, die den regelmäßig weicheren Gliedkern umgebende, verhältnismäßig dünne, härtere Gliedhülle derart stark beanspruchen, daß es zu unerwünschten Randausbrüchen im Mikrobereich kommt, wobei diese Randausbrü­ che nicht zuletzt dadurch gefördert werden, daß die durch die Mulden geschaffenen zusätzlichen Verschleißflächen weitgehend senkrecht orientiert sind und in der Längsrichtung, d. h. der Hauptbewegungsrichtung des Gliedes betrachtet, dem abrasiven Material zusätzliche Angriffspunkte bieten.
Eine Verbesserung des Verschleißverhaltens wurde bei einem aus der DE 40 07 741 C1 bekannten anderen Stegglied dadurch erzielt, daß man dessen bodenseitigen Gliedteil mit sich stu­ fenartig zum Boden verjüngenden Verschleißflächen versah. Will man bei diesem Stegglied jedoch ein ausreichend großes einsatz- bzw. randgehärtetes Verschleißvolumen realisieren, so muß man eine vergleichsweise große Breite des bodenseiti­ gen Gliedteiles in Kauf nehmen. Dies wiederum ist in Fällen unerwünscht, in denen neben der Verschleißfestigkeit auch der Griffigkeit des Steggliedes Bedeutung zukommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stegglied der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, das über ein großes gehärtetes Verschleißvolumen verfügt und bei dem die Ver­ schleißflächen so angeordnet sind, daß während der gesamten Standzeit des Gliedes eine gute Griffigkeit gewährleistet ist, ohne daß dadurch die Gestaltfestigkeit des Gliedes durch vorzeitigen Verschleiß gefährdet wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Stegglied der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der bo­ denseitige Gliedteil beidseits der Längsebene des Gliedes jeweils mindestens zwei sich im Abstand voneinander in Längs­ richtung des Gliedes erstreckende, übereinander angeordnete Flügel mit dem Boden zugewandten Verschleißzonen aufweist.
Das erfindungsgemäße Stegglied ist mit mehrstöckig angeordne­ ten gehärteten Verschleißzonen versehen, die in gewisser Wei­ se an die Flügelanordnung eines Doppel- bzw. Mehrdeckers erinnern. Es bietet den Vorteil, daß die Breite des bodensei­ tigen Gliedteiles während der gesamten Einsatzzeit des Glie­ des in im Hinblick auf die Griffigkeit des Gliedes vertretba­ ren Grenzen bleibt und dies bei außerordentlich hoher Ver­ schleiß- und Gestaltfestigkeit. Da die Außenkontur des erfin­ dungsgemäßen Steggliedes weniger zerklüftet ist als die Aus­ senkontur des zuerst beschriebenen bekannten Steggliedes, läßt es sich zudem mit geringerem Werkzeugaufwand herstellen als letzteres.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Seitenansicht eines Steggliedes,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4-6 Modifikationsmöglichkeiten der Schnittfläche gemäß Fig. 3 entsprechend veränderter Stegglieder.
Das in der Zeichnung dargestellte Stegglied besitzt einen dem Boden bzw. der Fahrbahn zugewandten bodenseitigen Gliedteil 1 und einen der Lauffläche des Reifens zugewandten reifenseiti­ gen Gliedteil 2. Die beiden Gliedteile 1 und 2 sind über Ste­ ge 3, 4 und 5 miteinander verbunden, zwischen denen Aufnah­ meöffnungen 6 und 7 für Verbindungsglieder angeordnet sind.
Stegglieder der dargestellten Art sind vornehmlich für den Einbau in Reifenschutzketten bestimmt, die in Steinbrüchen und im Bergbau zum Einsatz gelangen. Um den hohen Anforderun­ gen an ihre Verschleiß- und Bruchfestigkeit zu genügen, wer­ den sie regelmäßig randschicht- oder einsatzgehärtet. Dabei ist man zur Erzielung einer großen Standzeit bemüht, das Vo­ lumen der den elastischen Gliedkern umgebenden gehärteten Materialschicht groß zu halten, ohne die Gesamtmasse des Gliedes übermäßig zu steigern. In der Praxis läuft dies auf die Realisierung einer möglichst großen Gliedoberfläche für ein vorgegebenes Gliedvolumen hinaus. Um das gesteckte Ziel zu erreichen, ist der bodenseitige Gliedteil 1 des in den Figuren gezeigten Steggliedes gewissermaßen mehrstöckig aus­ gebildet. Wie der Fig. 2 entnommen werden kann, erhält man im Bereich der jeweils beidseits von der mittleren Längsebene 8 des Gliedes weggerichteten Flügel 9, 10, 11 und 12 paarweise übereinander und im Abstand voneinander angeordnete Ver­ schleißzonen 13, 14 bzw. 15, 16 sowie 17, 18 bzw. 19, 20, von denen die Verschleißzonen 14 und 16 über eine weitere Ver­ schleißzone 21 miteinander verbunden sind, die als ein sich in Längsrichtung des Gliedes erstreckenden stegförmigen Vor­ sprung ausgebildet ist. Während die Verschleißzonen 13 und 14 sowie 15 und 16 senkrecht zur Längsebene 8 stehen, sind die Verschleißzonen 17, 18 bzw. 19, 20 schräg zu dieser Ebene 8 angeordnet. Die Verschleißzonen 13, 10 und 15, 20 gehen bei dem in den Figuren abgebildeten Stegglied nicht unmittelbar ineinander über, sondern über zusätzliche vertikale Ver­ schleißzonen 22 und 23. Der bodenseitige Gliedteil 1 besteht mit anderen Worten aus einem zähharten Kern, der gewisser­ maßen von einem sehr harten Faltenmantel umgeben ist. Die beiden unteren schrägen Verschleißzonen 17 und 19 gehen in einen Hals 24 über, dessen Länge a die Gewähr dafür bietet, daß dann, wenn der Verschleiß des Steggliedes bis zur Kante 25 fortgeschritten ist, noch ein Restquerschnitt verbleibt, der ein Brechen des verschlissenen Steggliedes verhindert. Ein aus Steggliedern der beschriebenen Art bestehender Ket­ tenverband einer Reifenschutzkette bleibt mithin bis zum vollständigen Verschleiß der Stegglieder erhalten.
Während bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4 die Flügel 9 bis 12 bzw. 26, 27 lediglich seitlich über den Grund­ körper des Gliedes vorstehen, zeigen die Fig. 5 und 6 Stegglieder mit umlaufenden Flügeln 28 bis 31, so daß hier auch im Bereich der Stirnseiten der Glieder Verschleißzonen vorhanden sind.

Claims (10)

1. Stegglied für Reifenketten mit mindestens einer Aufnah­ meöffnung zum Anschluß von Verbindungsgliedern sowie mit ei­ nem reifenseitigen Gliedteil und einem zwecks Oberflächenver­ größerung profilierten bodenseitigen Gliedteil mit rand­ schicht- bzw. einsatzgehärteten Verschleißzonen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der bodenseitige Gliedteil (1) beidseits der Längsebene (8) des Gliedes jeweils mindestens zwei sich im Abstand voneinander in Längsrichtung des Gliedes erstrec­ kende, übereinander angeordnete Flügel (9, 10; 12, 11) mit dem Boden zugewandten Ver­ schleißzonen (13, 14; 15, 16) aufweist.
2. Stegglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (9, 10; 12, 11) jeweils mindestens zwei weitere, jedoch dem Boden abgewandte Verschleißzonen (17, 18; 19, 20) aufweisen.
3. Stegglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Boden am nächsten gelegenen, beidseits der Längs­ ebene (8) des Gliedes angeordneten Verschleißzonen (14, 16) über eine weitere Verschleißzone (21) miteinander verbunden sind, die als sich in Längsrichtung des Gliedes erstreckender stegförmiger Vorsprung ausgebildet ist.
4. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Verschleißzonen (17, 18, 19, 20) schräg zur Längsebene (8) des Gliedes verlaufen.
5. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Verschleißzonen (13, 14, 15, 16) senkrecht zur Längsebene (8) des Gliedes verlaufen.
6. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens zwei Paare einander zugewandter Verschleißzonen (13, 18 bzw. 15, 20) aufweist, die durch jeweils eine parallel zur Längsebene (8) des Gliedes verlaufende weitere Verschleißzone (22, 23) miteinander ver­ bunden sind.
7. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Verschleißzonen (13, 14; 15, 16 bzw. 17, 18; 19, 20) jeweils im wesentlichen die gleiche Breite haben.
8. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere übereinander an­ geordnete Verschleißzonen (13, 14; 15, 16; 17, 18; 19, 20) parallel zueinander verlaufen.
9. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der Aufnahmeöffnung (6, 7) nächstgelegenen Verschleißzonen (17, 19) in einen Hals (24) übergehen.
10. Stegglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißzonen sich über den gesamten Umfang des Gliedes erstrecken.
DE19934333262 1993-09-27 1993-09-27 Stegglied für Reifenketten Expired - Fee Related DE4333262C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333262 DE4333262C1 (de) 1993-09-27 1993-09-27 Stegglied für Reifenketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333262 DE4333262C1 (de) 1993-09-27 1993-09-27 Stegglied für Reifenketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4333262C1 true DE4333262C1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6499020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333262 Expired - Fee Related DE4333262C1 (de) 1993-09-27 1993-09-27 Stegglied für Reifenketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333262C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000026046A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-11 Dohmeier Hans Otto Tyre chain link with anti-slip formations
EP2258566A1 (de) 2009-06-03 2010-12-08 Pewag Schneeketten GMBH & Co KG Kettenglied für eine Gleitschutzkette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719751C1 (de) * 1987-06-11 1989-01-05 Rud Ketten Rieger & Dietz Stegglied fuer Reifenketten
DE4007741C1 (de) * 1990-03-07 1991-05-16 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719751C1 (de) * 1987-06-11 1989-01-05 Rud Ketten Rieger & Dietz Stegglied fuer Reifenketten
DE4007741C1 (de) * 1990-03-07 1991-05-16 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000026046A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-11 Dohmeier Hans Otto Tyre chain link with anti-slip formations
EP2258566A1 (de) 2009-06-03 2010-12-08 Pewag Schneeketten GMBH & Co KG Kettenglied für eine Gleitschutzkette
US8234852B2 (en) 2009-06-03 2012-08-07 Pewag Schneeketten Gmbh & Co Kg Track link for anti-skid chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324649A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2817124C2 (de)
DE1295579B (de) Vorrichtung zum UEberbruecken von Dehnungsfugen, insbesondere in Bruecken
DE102015225417A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60004532T2 (de) Gummigleiskette
EP0664074B1 (de) Siebstabband
AT401372B (de) Stegglied für reifenschutz- und/oder reifengleitschutzketten
EP0302815B1 (de) Stegglied für Reifenketten
DE19748122B4 (de) Stegglied für Reifenketten, insbesondere für Reifenschutzketten
DE1755524C3 (de) Stegglied für Reifenschutzketten
DE4333262C1 (de) Stegglied für Reifenketten
EP2033815B1 (de) Stegglied für eine Reifenkette
EP3416876B1 (de) Verschleisspolster für eine gleiskette eines kettenfahrzeugs, gleiskette und baumaschine
EP0123135B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2114206A1 (de) Verschleissglied fuer Reifenketten
DE3910390C2 (de) Stegglied für Reifenketten
EP0625438B1 (de) Stegglied für Reifenkette
EP0844113B1 (de) Stegglied für eine Reifenkette
EP3390108B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2042898C3 (de) Reifengleitschutzkette
WO1998040646A1 (de) Kettenschloss
DE3913450A1 (de) Fahrzeugreifen zur ausruestung mit spikes
DE4007741C1 (de)
DE2303913A1 (de) Siebmatte
EP2142388B1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee