DE4332332A1 - Alarmanlage - Google Patents

Alarmanlage

Info

Publication number
DE4332332A1
DE4332332A1 DE19934332332 DE4332332A DE4332332A1 DE 4332332 A1 DE4332332 A1 DE 4332332A1 DE 19934332332 DE19934332332 DE 19934332332 DE 4332332 A DE4332332 A DE 4332332A DE 4332332 A1 DE4332332 A1 DE 4332332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm system
toilet
lid
men
boys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934332332
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Ladwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934332332 priority Critical patent/DE4332332A1/de
Publication of DE4332332A1 publication Critical patent/DE4332332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/10Devices for raising and lowering, e.g. tilting or lifting mechanisms; Collapsible or rotating seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Idee, mit Hilfe einer Alarmanlage davor abzuschrecken, eine herkömmliche Spültoilette im Stehen zu benutzen und davor abschreckt, den Toilettendeckel nach dem Benutzen der Toilette aufzulassen. Bekanntlich werden die Spültoiletten beim Urinieren der Männer und Jungen im Stehen zum großen Ärgernis der Hausfrauen beschmutzt. Ein weiteres Ärgernis: Nach dem Benutzen der Toilette wird der Deckel nicht geschlossen.
Der Erfindung liegen folgende Aufgaben zurunde:
  • 1. Die Männer und Jungen davor abzuschrecken die Toilette im Stehen zu benutzen
  • 2. Davor abzuschrecken, nach dem Benutzen der Toilette den Deckel offen zu lassen.
Man erreicht nämlich dadurch
  • 1. Daß sich die Männer und Jungen zum Urinieren auf die Toilettenbrille setzen. Dadurch ist gewährleistet, daß der Toilettendeckel, die Toilettenbrille und die Befestigung derselben nicht beschmutzt werden.
  • 2. Daß mit Hilfe der Alarmanlage nicht vergessen wird, den Toilettendeckel nach Benutzen der Toilette wieder zu schließen.
Mir ist bekannt, daß mit komplizierten Geräten und Maschinen versucht wurde die Männer und Jungen davon abzuhalten die Spültoilette als Urinal zu benutzen. Ich selbst habe eine solche Maschine konstruiert (Offenlegungsschrift DE 41 13 176 A1). Nachteil dieser Geräte und Maschinen sind ihre Größe, die Herstellungs- und Installationskosten.
Der Vorteil, der von mir als Patent beantragten Alarmanlage gegenüber den oben erwähnten Geräten und Maschinen liegt darin:
  • 1. Sie kann kleiner als eine Streichholzschachtel gebaut werden und kann somit leicht versteckt werden
  • 2. Die Herstellungskosten sind nicht hoch
  • 3. Die Installation ist sehr einfach.
Funktion der Alarmanlage 1. Beispiel
Ein Junge will zum Urinieren die Spültoilette benutzen und hebt den Deckel oder Deckel und Brille hoch. Nach fünf bis sechs Sekunden fordert ihn ein Signal (Ton) auf sich hinzusetzen oder den Deckel zu schließen. Er kommt dieser Aufforderung nicht nach; und löst somit nach weiteren fünf Sekunden Daueralarm aus, den er nur umständlich ausschalten kann. Er muß einen Deckel abschrauben, um an den Ausschalter zu kommen oder er muß bei seiner Mutter einen Schlüssel holen, 5 DM in eine Kasse stecken oder dergleichen Strafen mehr.
2. Beispiel
Ein Junge will zum Urinieren die Spültoilette benutzen. Er hebt den Deckel hoch. Nach drei Sekunden sitzt er auf der Brille. Sobald er auf der Brille sitzt wird die Alarmanlage ausgeschaltet und bleibt ausgeschaltet, solange er auf der Brille sitzt. Der Junge stellt sich hin. Die Alarmanlage ist wieder eingeschaltet. Der Junge betätigt die Spülung. Das Signal (Ton) fordert ihn auf den Deckel zu schließen. Der Junge schließt den Deckel. Es wird kein Daueralarm ausgelöst.

Claims (2)

1. Alarmanlage, die Männer und Jungen davor abschreckt, herkömmliche Spültoiletten im Stehen zu benutzen.
2. Alarmanlage, die davor abschreckt, nach dem Benutzen der Spültoilette den Deckel offen zu lassen.
DE19934332332 1993-09-23 1993-09-23 Alarmanlage Withdrawn DE4332332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332332 DE4332332A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Alarmanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332332 DE4332332A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Alarmanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332332A1 true DE4332332A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332332 Withdrawn DE4332332A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Alarmanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332332A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022723A1 (en) * 1995-01-26 1996-08-01 Graham Christopher Safety locks
GB2330845A (en) * 1997-10-30 1999-05-05 Mark Peter Scotford Toilet seat alarm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022723A1 (en) * 1995-01-26 1996-08-01 Graham Christopher Safety locks
GB2330845A (en) * 1997-10-30 1999-05-05 Mark Peter Scotford Toilet seat alarm
GB2330845B (en) * 1997-10-30 2001-02-21 Mark Peter Scotford A toilet seat having attached to the underside thereof an electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB9300833D0 (en) Seat cover actuated flushing mechanism for toilet
DE69211346T2 (de) Quetschspender für Toilettenbeckenreiniger mit verbessertem Zugang unter dem Beckenanschlag
ATE124744T1 (de) Sanitärtoilette zur trennung und sammlung vom radioaktiven urin.
DE4332332A1 (de) Alarmanlage
EP0353183A1 (de) Radarsonde zur selbsttätigen Einzelsteuerung von Sanitärarmaturen
FR2720421B1 (fr) Dispositif de chasse d'eau à double bouton de commande permettant de délivrer par actionnement de chaque commande un volume de chasse prédéterminé.
DE20014027U1 (de) Berührungslose Spüleinrichtung für eine WC-Anlage
EP1339923B1 (de) Berührungslose spüleinrichtung für eine wc-anlage und verfahren zum berührungslosen spülen einer wc-anlage
EP1965494B1 (de) Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
DE4400049A1 (de) Öffentliche Toilettenanlage
JPH05163758A (ja) トイレユニット
CH695694A5 (de) Kombiniertes Damen-/Herrenpissoir.
AU4823893A (en) Water closet flushing device which, on release of a quantity of water, causes overpressure in the bowl
GB9123060D0 (en) Automatic opening device for toilet water tank's flush door
EP1135561B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum getrennten erfassen und ableiten von fäkalien und urin in urinseparationstoiletten
DE20117432U1 (de) Zweimengenspülvorrichtung
FR2657372B3 (fr) Dispositif d'actionnement d'un mecanisme de chasse d'eau de wc.
ATE205273T1 (de) Sanitäreinheit
DE2808590A1 (de) Toilettensitzbrille mit auflageschutz
DE2610375A1 (de) Spuelvorrichtung fuer klosetts
JPH0342207Y2 (de)
DD235608A1 (de) Toiletteneinrichtung fuer behinderte, vorzugsweise in schienenfahrzeugen
DE3313486A1 (de) Ausloesevorrichtung an spuelklosetts
KR19990007765A (ko) 캡슐형 화장실
DE4113176A1 (de) Eine maschine, die ein benutzen der herkoemmlichen spueltoiletten im stehen verhindert

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee