DE4330830A1 - Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern

Info

Publication number
DE4330830A1
DE4330830A1 DE4330830A DE4330830A DE4330830A1 DE 4330830 A1 DE4330830 A1 DE 4330830A1 DE 4330830 A DE4330830 A DE 4330830A DE 4330830 A DE4330830 A DE 4330830A DE 4330830 A1 DE4330830 A1 DE 4330830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
soot
filter
burn
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4330830A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaime Arau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARAU GmbH
Original Assignee
ARAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARAU GmbH filed Critical ARAU GmbH
Priority to DE4330830A priority Critical patent/DE4330830A1/de
Publication of DE4330830A1 publication Critical patent/DE4330830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern im Abgas­ strom eines Abgassystems eines Verbrennungsmotors, insbesondere Dieselmotors, insbesondere mit Schubab­ schaltung.
Im Hinblick auf den Schutz der Umwelt werden immer höhere Forderungen an die Schadstofffreiheit von Abgasen von Ver­ brennungsmotoren gestellt. Dementsprechend muß auch der bei Dieselmotoren vergleichsweise starke Partikelausstoß - insbesondere Ruß - vermindert werden. Hierzu wird einerseits versucht, die Konstruktion der Motoren im Hinblick auf einen geringen Partikelausstoß weiterzu­ entwickeln. Diese Entwicklungsarbeiten können sich prak­ tisch nur bei Herstellung neuer Motoren auswirken.
Darüber hinaus wird versucht, den Partikelausstoß durch Nachverbrennung der Partikel zu vermindern. Hierzu ist es grundsätzlich bekannt, im Abgassystem der Motoren soge­ nannte Abbrandfilter anzuordnen, die für die Abgase durch­ lässig, für die Partikel jedoch weitestgehend undurch­ lässig sind. Derartige Filter können beispielsweise aus keramischen oder metallischen Materialien oder syntheti­ schem Garn bestehen und als monolitisches Filter oder Wickelfilter ausgebildet sein. Die vom Filter zurück­ gehaltenen Partikel verbrennen auf dem Filter, soweit die Abgase einen hinreichenden Sauerstoffanteil enthalten und der Filter bzw. die Abgase eine hinreichende Temperatur haben. Die notwendige Mindesttemperatur sowie der notwen­ dige Sauerstoffanteil im Abgas sind unter anderem abhängig von der Größe sowie Oberflächenbeschaffenheit des Filters und dessen Beladung mit Rußpartikeln. Insbesondere durch Beschichtung des Filters mit katalytisch wirksamem Material kann eine Verminderung der Mindesttemperatur erreicht werden, bei der eine größere Abbrandrate bei hinreichendem Sauerstoffgehalt der Abgase erreichbar ist.
Um die für den Abbrand von Ruß notwendigen Betriebsbe­ dingungen am Abbrandfilter einzuhalten bzw. zu erreichen, kann grundsätzlich in die Steuerung des Motors eingegriffen werden. Beispielsweise läßt sich die Zusammensetzung der Abgase sowie deren Temperatur durch Regelung des Mengen­ verhältnisses zwischen Kraftstoff und Luft verändern, d. h. dem Motor wird je nach Bedarf des Rußabbrandfilters ein "fetteres" oder "mageres" Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt.
Auch dieses Konzept läßt sich praktisch nur bei Herstellung neuer Motoren verwirklichen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Konzept aufzuzeigen, welches außer bei der Neuherstellung von Motoren auch für die Nachrüstung herkömmlicher Motoren geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei schnellem bzw. abruptem Übergang von Zug- auf Schub­ betrieb während einer Verzögerungszeit der das Abbrand­ filter beaufschlagende Gasstrom drosselbar und/oder dem Motor geringe Kraftstoffmengen - etwa wie beim Leerlauf­ betrieb - zur Verbrennung zuführbar sind.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei richtig dimensioniertem Abgasfilter die Abbrandrate während der meisten Betriebsphasen des Motors hinreichend groß ist, um Rußansammlungen auf dem Filter zu vermeiden. Gleichwohl können unter verhältnismäßig seltenen Betriebsbedingungen größere Rußansammlungen auftreten. Wenn beispielsweise ein bei tiefer Umgebungstemperatur ausgekühlter Motor mit entsprechend kaltem Abgassystem gestartet wird, so werden "normale" Betriebstemperaturen nur nach einer längeren Betriebszeit erreicht werden können. Abgesehen davon, daß herkömmliche Dieselmotoren bei tiefer Temperatur ohnehin relativ viel Ruß erzeugen, kann dieser Ruß zunächst nicht in hinreichender Menge abgebrannt werden, weil das Abbrand­ filter die dafür notwendige Mindesttemperatur noch nicht erreicht hat. Die Rußansammlung auf dem Abbrandfilter ver­ mindert dann dessen Gasdurchlässigkeit, so daß im Abgas­ system auf der Auslaßseite des Motors ein vergrößerter Gegendruck auftritt. Um die damit verbundene Leistungsver­ minderung des Motors auszugleichen, wird diesem vermehrt Kraftstoff zugeführt, im Falle eines Kraftfahrzeuges dadurch, daß das Fahrpedal ("Gaspedal") stärker getreten wird. Da­ durch wird die Abgastemperatur zwar stark erhöht und führt zu einer entsprechenden Erhitzung des Abbrandfilters. Gleich­ wohl können keine größeren Rußmengen abgebrannt werden, weil die Abgase in solchen Betriebsphasen bei herkömm­ lichen Motoren typischerweise sehr "fett" sind, d. h. einen geringen Sauerstoffgehalt bei erhöhtem Anteil unverbrannter Kraftstoffe enthalten. Sollte in dieser Phase - d. h. bei stark erhitztem Abbrandfilter mit größerer Rußbeladung - ein starker Lastwechsel dahingehend auftreten, daß dem weiterlaufenden Motor kein weiterer Kraftstoff zugeführt wird, so wird im Abgas eine plötzliche Erhöhung des Sauer­ stoffanteils mit der Folge auftreten, daß der auf dem Ab­ brandfilter angesammelte Ruß explosionsartig verbrennt und das Abbrandfilter zerstört.
Die Erfindung verwirklicht den allgemeinen Gedanken, einen plötzlichen Anstieg des Sauerstoffanteiles in den Abgasen eines Motors und damit auch eine plötzliche oder gar explosionsartige Steigerung der Abbrandrate zu vermeiden.
Immer wenn die Motorsteuerung von höherer Leistung schlag­ artig auf verschwindende Leistung umgesteuert wird, wird erfindungsgemäß die mögliche Menge des dem Abbrandfilter zugeführten Sauerstoffes vermindert, indem der Luftdurch­ satz durch den Motor eingeschränkt oder durch weiterhin erfolgende Kraftstoffzufuhr zum Motor sowie durch Verbren­ nung dieses Kraftstoffes im Motor die Menge des freien Sauerstoffes gering gehalten wird.
Ein besonderer Vorzug der Erfindung liegt darin, daß die notwendigen Maßnahmen auch bei herkömmlichen Motoren mit relativ geringem Aufwand durchführbar sind. Dementsprechend ist eine Nachrüstung ohne weiteres möglich.
Der Luftdurchsatz des Motors kann in einfacher und zweck­ mäßiger Weise dadurch vermindert werden, daß der Zuluft­ strom zum Motor bei einem ausgeprägten Lastwechsel zwischen Zug- und Schubbetrieb - zumindest vorübergehend - gedrosselt wird. Dazu genügen grundsätzlich bekannte Drosselklappen in den Luftzuführleitungen.
Zusätzlich oder alternativ kann gemäß einer weiteren bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, den Abgasstrom in Strömungsrichtung vor dem Abbrandfilter bei einer plötzlichen Umsteuerung von Schub- auf Zugbetrieb zu drosseln. Eine derartige Drosselung des Abgasstromes ist an sich bekannt und dient normalerweise dazu, schwerere Fahrzeuge mit dem Motor abzubremsen (sogenannte Motorbremse). Zur Sicherung des Abbrandfilters genügt es also, eine ge­ gebenenfalls vorhandene Motorbremse - zumindest vorüber­ gehend - nach schlagartiger Umschaltung von Schub- auf Zugbetrieb automatisch einzuschalten.
Soweit ein Motor ventilgesteuert ist und die Ventilsteuerung eine weitgehende Veränderung der Schließzeiten ermöglicht, läßt sich der Luftdurchsatz des Motors auch durch Verände­ rung der Steuerzeiten erreichen. Beispielsweise können die Einlaßventile eines Viertakt-Kolbenmotors während des Saug­ hubes eines Kolbens zumindest teilweise geschlossen gehalten werden; im übrigen können sich die Öffnungszeiten der Aus­ laßventile weitgehend mit den Öffnungszeiten der Einlaß­ ventile überschneiden.
In besonders einfacher und für Zwecke der Nachrüstung herkömmlicher Motoren geeigneter Weise kann gemäß der Erfindung ein Eingriff in die Kraftstoffzufuhr zum Motor vorgesehen sein, derart, daß eine plötzliche Abschaltung der Kraftstoffzufuhr in jedem Falle unterbleibt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß ein Steuerorgan, beispielsweise das Fahrpedal eines Kraft­ fahrzeuges, aus einer Stellung für die Zufuhr größerer Kraftstoffmengen nur verzögert in eine Stellung für unterbrochene Kraftstoffzufuhr zurückgehen kann und beispielsweise zunächst vor Erreichen dieser letzteren Stellung während einer gewissen Verzögerungszeit noch in einer Stellung für geringe Kraftzufuhr bleibt. Zu diesem Zweck können einfache Rückstellhemmungen vorge­ sehen sein.
Nachfolgend wird die Erfindung noch anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigt die einzige Figur eine schaltplanartige Darstellung eines Verbrennungsmotors mit erfindungsge­ mäßer Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes auf einem Rußabbrandfilter.
Ein Dieselmotor 1 herkömmlicher Bauart besitzt eine einlaßseitige Luftzuführung 2 sowie ein auslaßseitiges Abgassystem 3 mit einem für die Abgase durchlässigen Rußabbrandfilter 4. Über eine Einspritzpumpe 5 wird dem Motor 1 der zum Betrieb notwendige Dieselkraftstoff steuerbar zugeführt.
Die Steuerung der Kraftstoffzufuhr erfolgt in der Regel durch mittelbare Steuerung der Einspritzpumpe 5.
Für das Verständnis der Erfindung kann der Motor 1 als zwischen die Luftzufuhr 2 und das Abgassystem 3 geschal­ tetes Gebläseaggregat betrachtet werden.
Der Sauerstoffgehalt der Abgase in Strömungsrichtung vor dem Rußabbrandfilter 4 ist einerseits von der Drehzahl des Motors 1 und dementsprechend von dessen "Gebläse­ leistung" abhängig, andererseits wird der Sauerstoffge­ halt auch von der Menge des im Motor verbrannten Kraft­ stoffes beeinflußt.
Erfindungsgemäß sind Maßnahmen vorgesehen, durch die ein für das Abbrandfilter 4 gefährlich schneller Anstieg des Sauerstoffgehaltes der Abgase und eine damit einhergehende explosionsartige Verbrennung von eventuell auf dem Abbrand­ filter vorhandenen Rußansammlungen vermieden wird.
Solche gefährlichen Betriebsphasen für den Abbrandfilter können ohne die nachfolgend erläuterten erfindungsgemäßen Maßnahmen auftreten, wenn der Motor 1 von einer Betriebs­ phase mit hoher Leistung und entsprechend erhöhter Dreh­ zahl auf verschwindende Leistung umgesteuert wird, die Drehzahl des Motors 1 und damit die von ihm dem Abgas­ system 3 zugeführten Luftmengen noch groß bleiben. Da in solchen Betriebsphasen bei Motoren mit sogenannter Schub­ abschaltung die Kraftstoffzufuhr zum Motor 1 unterbrochen wird, kann der Sauerstoffanteil der Luft im Motor nicht durch Verbrennungsprozesse vermindert werden. Dement­ sprechend wird dann dem Abgassystem 3 Luft mit hohem Sauerstoffanteil zugeführt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, in solchen Betriebs­ phasen die zum Abbrandfilter 4 gelangenden Sauerstoffmengen zu vermindern.
Dies kann dadurch erfolgen, daß in der Luftzufuhr 2 eine Drossel 7 wirksam wird.
Statt dessen ist es auch möglich, den Abgasstrom zum Rußab­ brandfilter 4 mittels einer Drossel 8 zu verringern.
Eine weitere Alternative besteht darin, die Gebläse­ leistung des Motors 1 durch Veränderung der Schließzeiten der Einlaß- und/oder Auslaßventile zu verringern.
Schließlich kann auch der Sauerstoffanteil der Abgase dadurch vermindert werden, daß im Motor noch eine Mindest­ menge von Kraftstoff verbrannt wird, welcher den Motor 1 durch entsprechende Steuerung der Einspritzpumpe 5 (bzw. der Einspritzventile) zugeführt wird.
Alle genannten Maßnahmen können auch in grundsätzlich be­ liebiger Kombination eingesetzt werden.
Die Drosseln 7 und 8 können als grundsätzlich bekannte Drosselklappen ausgebildet sein, die im Luftzufuhrweg 2 bzw. auslaßseitig des Motors im Abgassystem 3 anzuordnen sind.
Durch die Erfindung bzw. die vorangehend aufgezeigten Maßnahmen wird insbesondere der für das Abbrandfilter kritische schnelle bzw. abrupte Übergang zwischen Zug- und Schubbetrieb gut beherrschbar. Da bei längerem Zugbetrieb, insbesondere mit hoher Leistung, das Abbrandfilter sehr heiß werden kann, gleichwohl aber Rußansammlungen aufzutreten vermögen, weil die Abgase bei Zugbetrieb mit hoher Leistung relativ wenig unge­ bundenen Sauerstoff mitführen, könnte bei einem plötz­ lichen Übergang zu Schubbetrieb ein explosionsartiger Rußabbrand erfolgen, wenn mit dem Übergang auf Schub­ betrieb ein plötzlicher Anstieg der Menge des unge­ bundenen Sauerstoffes im Abgas verbunden wäre. Indem nun die Erfindung einen plötzlichen Anstieg der Menge des ungebundenen Sauerstoffes im Abgas verhindert und nur einen verzögerten Anstieg der Sauerstoffmengen zuläßt, wird die Abbrandgeschwindigkeit eventueller Rußansammlungen immer unterhalb einer kritischen Grenze gehalten.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern im Abgasstrom eines Abgassystems eines Verbrennungsmotors, insbesondere Dieselmotors, insbesondere mit Schubabschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß bei schnellem bzw. abruptem Übergang von Zug- auf Schubbetrieb während einer Verzögerungszeit der das Rußabbrandfilter (4) beaufschlagende Gasstrom drossel­ bar und/oder dem Motor (1) geringe Kraftstoffmengen - etwa wie beim Leerlaufbetrieb - zur Verbrennung zuführbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftzufuhrweg (2) zum Verbrennungsmotor (1) eine Drossel (7) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Abgasweg zum Rußabbrandfilter (4) eine Drossel (8) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdurchsatz des als Viertakt-Kolben­ maschine ausgebildeten Motors (1) durch Veränderung der Steuerzeiten einlaß- und/oder auslaßseitiger Ventile verminderbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerung der Kraftstoffzufuhr zum Motor eine Rückstellhemmung angeordnet ist, welche eine vollständige Sperrung der Kraft­ stoffzufuhr nur mit Verzögerung zuläßt.
DE4330830A 1993-09-11 1993-09-11 Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern Withdrawn DE4330830A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330830A DE4330830A1 (de) 1993-09-11 1993-09-11 Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330830A DE4330830A1 (de) 1993-09-11 1993-09-11 Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330830A1 true DE4330830A1 (de) 1995-03-16

Family

ID=6497442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330830A Withdrawn DE4330830A1 (de) 1993-09-11 1993-09-11 Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330830A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1331371A1 (de) * 2000-10-13 2003-07-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kontrollvorrichtung für abgasemissionen einer brennkraftmaschine
FR2836514A1 (fr) * 2002-02-25 2003-08-29 Renault Procede et dispositif de commande du fonctionnement d'un moteur a combustion interne
EP1426591A2 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration eines Dieselpartikelfilters
EP1536120A2 (de) * 2003-11-26 2005-06-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine
EP1582719A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-05 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung zur Regelung eines Dieselmotors
FR2874967A1 (fr) * 2004-09-06 2006-03-10 Renault Sas Procede de regeneration d'un systeme a filtre a particules
FR2897654A1 (fr) * 2006-02-20 2007-08-24 Renault Sas Procede et dispositif de regeneration du filtre a particules d'un moteur a combustion interne.
WO2007147720A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten abgasreinigungsanlage
EP1517026A3 (de) * 2003-09-18 2009-05-06 Nissan Motor Co., Ltd. Dieselmotor mit einem Partikelfilter und Regelungsverfahren zur Regeneration des Partikelfilters
DE102012021882A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1331371A4 (de) * 2000-10-13 2005-04-27 Toyota Motor Co Ltd Kontrollvorrichtung für abgasemissionen einer brennkraftmaschine
EP1331371A1 (de) * 2000-10-13 2003-07-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kontrollvorrichtung für abgasemissionen einer brennkraftmaschine
FR2836514A1 (fr) * 2002-02-25 2003-08-29 Renault Procede et dispositif de commande du fonctionnement d'un moteur a combustion interne
US6931842B2 (en) 2002-11-29 2005-08-23 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration of diesel particulate filter
EP1426591A3 (de) * 2002-11-29 2005-03-09 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration eines Dieselpartikelfilters
EP1426591A2 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration eines Dieselpartikelfilters
EP1517026A3 (de) * 2003-09-18 2009-05-06 Nissan Motor Co., Ltd. Dieselmotor mit einem Partikelfilter und Regelungsverfahren zur Regeneration des Partikelfilters
EP1536120A2 (de) * 2003-11-26 2005-06-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine
EP1536120A3 (de) * 2003-11-26 2005-11-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine
EP1582719A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-05 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung zur Regelung eines Dieselmotors
FR2874967A1 (fr) * 2004-09-06 2006-03-10 Renault Sas Procede de regeneration d'un systeme a filtre a particules
FR2897654A1 (fr) * 2006-02-20 2007-08-24 Renault Sas Procede et dispositif de regeneration du filtre a particules d'un moteur a combustion interne.
WO2007147720A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten abgasreinigungsanlage
DE102012021882A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102012021882B4 (de) * 2012-11-07 2018-05-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207431T2 (de) Betrieb einer brennkraftmaschine
DE60008470T2 (de) Regenerierungssystem für einen dieselmotorabgaspartikelfilter
DE69100622T2 (de) Eine Brennkraftmaschine der Direkteinspritzungsart.
DE4139291B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE69300473T2 (de) Brennkraftmaschine.
DE10130633B4 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters
WO2006111280A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE4330830A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Abbrandes von Ruß auf Rußabbrandfiltern
DD151486A1 (de) Kraftstoffeinspritzverfahren fuer direkt einspritzende,selbstzuendende und fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE19951096C2 (de) Motorregelsystem für einen mittels Abgasturbolader aufgeladenen Dieselmotor
DE3939754A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
DE3740047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der verbrennungsluft fuer einen brenner
EP1215384A2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Ansprechverhaltens von Turboladern
DE2851504A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung und variablem verdichtungsverhaeltnis, sowie brennkraftmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE2405180A1 (de) Einrichtung in einer brennkraftmaschine zur verhinderung eines dieselns
DE102018009400A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Abgastrakt angeordneten Brenner, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE60307676T2 (de) Katalytisches wärmedämmsystem für mehrbrennstoffmotor
DE60108345T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE19547916A1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102005031136A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
EP1292763B1 (de) Verfahren zum betrieb eines dieselmotors
DE102017118048A1 (de) Turbolader mit twin waste-gate-ventilen
EP1682754B1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE3602038C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters
DE10217238A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee