DE4330198A1 - Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4330198A1
DE4330198A1 DE19934330198 DE4330198A DE4330198A1 DE 4330198 A1 DE4330198 A1 DE 4330198A1 DE 19934330198 DE19934330198 DE 19934330198 DE 4330198 A DE4330198 A DE 4330198A DE 4330198 A1 DE4330198 A1 DE 4330198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
throttle valve
segment
electric motor
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934330198
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19934330198 priority Critical patent/DE4330198A1/de
Priority to EP94112704A priority patent/EP0641922A3/de
Publication of DE4330198A1 publication Critical patent/DE4330198A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0267Arrangements; Control features; Details thereof for simultaneous action of a governor and an accelerator lever on the throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/103Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being alternatively mechanically linked to the pedal or moved by an electric actuator

Description

Die Erfindung betrifft eine Drosselklappeneinrich­ tung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Einrichtung ist mit der DE-C1-31 46 652 veröffentlicht und weist einen elektromotori­ schen Antrieb auf, der stets eine Korrektur der Drosselklappenstellung in der jeweiligen, vom Mo­ torbetreiber eingestellten Drosselklappenstellung zuläßt.
Der elektromotorische Antrieb erfolgt über einen schwenkbar gelagerten Elektromotor, der zwischen der willkürlich betätigbaren mechanischen Betäti­ gung und der Drosselklappenwelle angeordnet ist, wobei zwischen Elektromotor und Drosselklappenwelle ein Getriebe angeordnet ist.
Diese Einrichtung weist den Nachteil beweglicher elektrischer Anschlußleitungen für den Elektromotor auf und ihr fehlt ein Potentiometer als Stellungs­ geber für den Elektromotor für eine Lageregelung. Die Anordnung eines Potentiometers bei dieser Ein­ richtung stößt auf konstruktive Schwierigkeiten.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine angegebene Einrichtung derart zu ge­ stalten, daß ruhende elektrische Anschlußleitungen und die Anordnung eines Potentiometers als Stel­ lungsgeber für den Elektromotor oder das Getriebe bei geringem konstruktiven Aufwand möglich werden. Diese Aufgabe ist mit den im Patentanspruch 1 ange­ gebenen Merkmalen gelöst worden, wobei Weiterbil­ dungen der Erfindung mit den Merkmalen der Unteran­ sprüche genannt sind.
Mit der Erfindung erzielbare Vorteile werden in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels angegeben, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Diese zeigt in
Fig. 1 eine Drosselklappeneinrichtung nach der Erfindung mit aufgeschnittenen Gehäusewänden,
Fig. 2 einen Ausschnitt auf Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Drosselklappeneinrichtung 1 nach der Erfindung mit aufgeschnittenen Wänden eines Ge­ häuses 2 und einer auf einer Drosselklappenwelle 3 befestigten und in einem Luftansaugkanal 4 angeordneten Drosselklappe 5. An der Drosselklap­ penwelle 3 sind einerseits ein Potentiometer 6, ein von einer Rückstellfeder 7 belasteter Rückdrehhebel 8 und andererseits ein Schwenkhebel 9 befestigt, wobei dieser Schwenkhebel 9 einen angelenkten Knie­ hebel 10 aufweist, der mit einem Zahnsegment 11 in ein Komplementär-Zahnsegment 12 eines mit einem Be­ tätigungshebel 13 verbundenen Zahnsegmenthebels 14 eingreift und zum anderen mit einem Führungszapfen 15 gegen eine Kulissenbahn 16 eines von einem Elek­ tromotor 17 schwenkbaren Segmenthebels 18 anliegt, in dessen äußeren Zahnkranz 19 ein Ritzel 20 des Elektromotors 17 eingreift.
Der Betätigungshebel 13 ist mit einem nicht darge­ stellten Gaspedal verbunden und nach Maßgabe eines Motorbetreibers zu verstellen. Bei entlastetem Gaspedal liegt das Zahnsegmenthebel 14 unter der Kraft einer nicht dargestellten Gaspedal-Rück­ stellfeder gegen einen von einer Einstellschraube 21 gebildeten Leerlaufanschlag an.
Der Segmenthebel 18 ist durch vorgegebene Steuersi­ gnale an den Elektromotor 17 schwenkbar. Die Stel­ lung des Segmenthebels 18 wird durch ein mit dem Segmenthebel 18 verbundenes Potentiometer 22 er­ faßt.
Fig. 2 zeigt den Segmenthebel 18, den Kniehebel 10 mit dem Führungszapfen 15 und dem Schwenkhebel 9 sowie den Zahnsegmenthebel 14, wobei der Führungs­ zapfen 15 hier in eine Kulissenbahn 16 eingreift, die eine Zwangsführung des Führungszapfens 15 be­ wirkt, d. h. als Schlitz ausgebildet ist.
Die Kulissenbahn 16 ist gemäß der Fig. 1 mit einem sich über den gesamten Schwenkbereich kontinuier­ lich verändernden Abstand zum Drehpunkt des Segmenthebel 18 ausgeführt. Beim Schwenken des Segmenthebels 18 nach links wird der Führungszapfen 15 durch die Kulissenbahn 16 nach unten gedrückt, so daß der Kniehebel 10 und Zahnsegment 11 ge­ schwenkt und dabei der Winkel zwischen dem Zahnseg­ ment 14 bzw. Betätigungshebel 13 und dem Schwenkhe­ bel 9 bzw. der Drosselklappe 5 vergrößert wird.
Funktionsweise der Einrichtung nach Fig. 1 und 2
Die Potentiometer 6, 22 und der Elektromotor 17 sind über nicht dargestellte elektrische Leitungen mit einem elektronischen Steuergerät verbunden. Der Betätigungshebel 13 ist nicht betätigt, so daß der Zahnsegmenthebel 14 gegen die Einstellschraube 21 anliegt. Dem Steuergerät werden Betriebswerte für Motorlast, -drehzahl, -temperatur usw. zugeführt und im Steuergerät nach vorgegebenen Programmen in Verbindung mit den Potentiometersignalen zu Steuersignalen für den Elektromotor 17 verarbeitet.
Beim Anlassen der kalten Brennkraftmaschine wird der Segmenthebel 18 durch den Elektromotor 17 so­ weit nach links geschwenkt, bis eine für das An­ lassen geeignete, vom Potentiometer 6 an der Dros­ selklappenwelle 3 angezeigte Drosselklappenöffnung erreicht wird.
Bei angelassener Brennkraftmaschine wird der Segmenthebel 18 mit zunehmender Motortemperatur zu­ rückgestellt, so daß eine Drehzahlsteuerung/-rege­ lung erfolgt.
Für einen Ausfall der mechanischen Betätigung kann vorgesehen sein, daß der Segmenthebel 18 soweit nach links geschwenkt wird wie möglich, wobei die dabei erreichte Drosselklappenöffnung ausreicht für den Notlauf der Brennkraftmaschine, d. h. diese kann noch im geringen Maß belastet werden.
Bei einer durch Schwenken des Betätigungshebels 13 angezeigten Belastung der Brennkraftmaschine schwenkt der Zahnsegmenthebel 14 nach links, wobei der Schwenkhebel 9 über die Zahnsegment 11, 12 und den Kniehebel 10 gradweise folgt und die Drossel­ klappe 5 geöffnet wird.
Für den Fall, daß das Steuergerät nur mit geringen Funktionen ausgestattet ist, ist der Einsatz einer Kulissenbahn vorgesehen, die Schwenkabschnitte für Leerlauf, Warmlauf, Kaltstart und Notlauf haben, die durch das Steuergerät bzw. den Elektromotor 17 eingestellt werden, d. h. es versteht sich von selbst, daß die Kulissenbahn 16 jede beliebige Kon­ figuration aufweisen kann.
Mit der erfindungsgemäßen Drosselklappeneinrichtung 1 ist eine Leerlauffüllungssteuerung/-regelung mög­ lich geworden, die keine Rückwirkung auf das vom Motorbetreiber betätigte Gaspedal hat.
Die Einrichtung weist ruhende elektrische Leitungen auf. Eine Lageregelung des Segmenthebels 18 ist durch die Anordnung des zweiten Potentiometers 21 möglich. Die Einrichtung ist mit einfachem kon­ struktivem Aufwand erstellbar und bildet eine kom­ pakte Ausführung.

Claims (3)

1. Drosselklappeneinrichtung für Brennkraft­ maschinen in einer Luft- oder Brenngemisch führen­ den Leitung, bei der die Drosselklappenstellung sowohl willkürlich mechanisch gegen die Kraft einer Feder als auch mittels eines reversierbaren Elek­ tromotors veränderbar ist, wobei zwischen Elektro­ motor und Drosselklappenwelle ein Getriebe angeord­ net ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Getriebe aus einem vom Elektromotor (17) geschwenkten Segmenthebel (18) mit einer Kulissen­ bahn (16) aus einem mit der Drosselklappenwelle (3) fest verbundenen Schwenkhebel (9) und einem schwenkbar an diesem befestigten Kniehebel (10) ge­ bildet ist, wobei der Kniehebel (10) mit einem Füh­ rungszapfen (15) einmal gegen die Kulissenbahn (16) anliegt
und zum anderen mit einem Zahnsegment (11) in ein Komplementär-Zahnsegment (12) eines willkürlich verstellbaren Betätigungshebels (13) bzw. eines mit diesem verbundenen Zahnsegmenthebels (14) ein­ greift.
2. Drosselklappeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (16) so ausgebildet ist, daß sich der Abstand zwi­ schen dem Kontaktpunkt des Führungszapfens (15) an der Kulissenbahn (16) und dem Segmenthebeldrehpunkt beim Schwenken des Segmenthebels (18) kon­ tinuierlich, progressiv bzw. degressiv verändert.
3. Drosselklappeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (16) des Segmenthebels (18) so ausgebildet ist, daß sich in einem Schwenkbereich für den Kaltstart und Warmlauf der Brennkraftmaschine ein kontinuierlich veränderlicher Abstand zwischen dem Kontaktpunkt des Führungszapfens (15) an der Kulissenbahn (16) und dem Segmenthebeldrehpunkt ergibt.
DE19934330198 1993-09-07 1993-09-07 Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen Withdrawn DE4330198A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330198 DE4330198A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP94112704A EP0641922A3 (de) 1993-09-07 1994-08-13 Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330198 DE4330198A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330198A1 true DE4330198A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6497031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330198 Withdrawn DE4330198A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0641922A3 (de)
DE (1) DE4330198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843769A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Mannesmann Vdo Ag Lastverstellvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5562081A (en) * 1995-09-12 1996-10-08 Philips Electronics North America Corporation Electrically-controlled throttle with variable-ratio drive
JP4341811B2 (ja) * 2003-04-04 2009-10-14 本田技研工業株式会社 スロットルバルブ開度制御装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526060A (en) * 1982-09-28 1985-07-02 Ford Motor Company Carburetor throttle valve actuator
US4932375A (en) * 1987-07-27 1990-06-12 Reeves Brothers, Inc. Mechanical pulley for automotive cruise control system
DE3825075C1 (de) * 1988-07-23 1989-09-28 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4007046C2 (de) * 1990-03-07 1998-11-26 Pierburg Ag Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843769A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Mannesmann Vdo Ag Lastverstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0641922A2 (de) 1995-03-08
EP0641922A3 (de) 1998-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001821T2 (de) Elektronisches Steuerungssystem für die Starterklappe eines Vergasers
DE2724828C2 (de) Elektrisch ansteuerbare Stellvorrichtung
DE19725583B4 (de) Steuergerät zum Verhindern, daß eine Drosselklappe in ihrer voll geschlossenen Stellung blockiert
DE3918853A1 (de) Elektrisch ansteuerbare drosselklappenbetaetigungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3400313C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase eines Dieselmotors
DE3918852A1 (de) Elektrisch ansteuerbare drosselklappenbetaetigungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3317191A1 (de) Ventilaktuator
DE3813047A1 (de) Verstelleinrichtung fuer die drosselklappe einer gemischbildungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE4330198A1 (de) Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4007046C2 (de) Drosselklappeneinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3103043A1 (de) Regelsystem
DE3403760C2 (de)
DE3711779A1 (de) Drosselklappe
DE3842974A1 (de) Membranvergaser mit stellungsabhaengig gekoppelter drosselklappe und chokeklappe
DE3800876A1 (de) Leistungssteller fuer eine brennkraftmaschine
DE19512916C2 (de) Drosselklappenvorrichtung
DE3809910C2 (de) Vorrichtung zur Leistungsbeeinflussung von Brennkraftmaschinen
DE102010036301B4 (de) Vorrichtung zur Umsetzung einer Betätigung eines Fahrpedals in eine Betätigung einer Drosselklappe
EP0348432A1 (de) Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes an mindestens einer steueröffnung.
DE10137026A1 (de) Antriebseinrichtung
DE4134876C2 (de) Einrichtung zur Verstellung einer Drosselklappe
DE102015115654B4 (de) Geber zur Gemischverstellung einer Verbrennungskraftmaschine
DE2311198C3 (de) Betätigungsvorrichtung zur Kraft stoffzumessung für eine Brennkraftmaschine
DE19842807A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Drosselklappe eines Verbrennungsmotors und damit ausgerüsteter Kraftfahrzeugverbrennungsmotor
DE102005041654A1 (de) Elektrische Steller für Aufladeeinrichtungen mit Harmonic-Drive-Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8141 Disposal/no request for examination