DE4330061C1 - Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür

Info

Publication number
DE4330061C1
DE4330061C1 DE4330061A DE4330061A DE4330061C1 DE 4330061 C1 DE4330061 C1 DE 4330061C1 DE 4330061 A DE4330061 A DE 4330061A DE 4330061 A DE4330061 A DE 4330061A DE 4330061 C1 DE4330061 C1 DE 4330061C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
light
light source
time
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4330061A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Oppawsky
Peter Gernhard
Stefan Dr Aechtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulzer GmbH
Original Assignee
Heraeus Kulzer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Kulzer GmbH filed Critical Heraeus Kulzer GmbH
Priority to DE4330061A priority Critical patent/DE4330061C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330061C1 publication Critical patent/DE4330061C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/14Vulcanising devices for artificial teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8802Equipment for handling bone cement or other fluid fillers
    • A61B2017/8844Means for determining the viscosity of bone cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/90Measuring, controlling or regulating
    • B29C2037/906Measuring, controlling or regulating using visualisation means or linked accessories, e.g. screens, printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0002Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped monomers or prepolymers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N2021/4764Special kinds of physical applications
    • G01N2021/4769Fluid samples, e.g. slurries, granulates; Compressible powdery of fibrous samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/12Circuits of general importance; Signal processing
    • G01N2201/122Kinetic analysis; determining reaction rate
    • G01N2201/1222Endpoint determination; reaction time determination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung aus flüssigem Monomer und pulver­ förmigem Polymer in eine Form und eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens.
Die Herstellung von Zahnprothesen aus Kunststoff ist durch die Entwicklung des Pulver-Flüssigkeits-Verfahrens sehr vereinfacht worden. Anstelle der bis dahin benutzten thermoplastischen Kunststoffe werden seitdem plastische, gut zu verarbeitende Mischungen aus Monomeren und Polymeren eingesetzt, die infolge der mitverwendeten Polymeren während der Polymerisation wesentlich weniger schrumpfen als die reinen Monomeren. Übliche Polymere für das Pulver-Flüssig­ keits-Verfahren sind das Polymethylmethacrylat und Copolymere des Methylmeth­ acrylats; als Monomere werden meist Methacrylsäureester, vorzugsweise Methylmethacrylat, verwendet (zum Beispiel DE 7 37 058, DE 10 09 392, 15 44 924 und 25 30 900). Die üblicherweise in Form feiner Perlen vorliegenden Polymeren werden durch die Monomeren angelöst. Es entsteht ein gut plastischer Teig, der sich relativ leicht in Formen einbringen läßt. Die Aushärtung der teigförmigen Polymer/Monomer-Mischung erfolgt durch Poly­ merisation der Monomeren, wobei die angelösten Polymer-Perlen eine innige Verbindung mit der aus den Monomeren entstandenen Matrix eingehen.
Die eigentliche Herstellung der Kunststoff-Zahnprothesen kann nach dem Stopf­ verfahren, dem Spritzpreßverfahren oder dem Gießverfahren erfolgen. Das Ein­ bringen der Polymer/Monomer-Mischung geschieht beim Stopfverfahren durch Stopfen der offenen Form (Küvette) beim Spritzpreßverfahren durch Pressen beziehungsweise Injizieren in die geschlossene Form und beim Gießverfahren durch Gießen in die ebenfalls geschlossene Form.
Die vor dem Füllen der Form beim Stopfverfahren und Spritzpreßverfahren zum optimalen Anlösen der Polymer-Perlen durch das Monomer in der Polymer/Mono­ mer-Mischung erforderliche Zeit - die sogenannte Anquellzeit - hängt u. a. von der Art und Menge der Polymeren und Monomeren, der Temperatur der Mischung und der zur Herstellung der Zahnprothesen angewandten Technik ab und muß einge­ halten werden, da sie die Qualität der Zahnprothesen beeinflußt. Bei zu langem Stehen verliert der Teig seine Plastizität durch Verdampfung und fort­ schreitende Diffusion des Monomers in noch vorhandenes kompaktes Polymer.
Das Erkennen der "richtigen" Beschaffenheit des Teigs, das heiß des Zeitpunkts für das Einbringen des Teigs in die Form, setzt Erfahrung voraus und besteht häufig in der sogenannten Daumen-Probe.
Unabhängig von der Individuellen Erfahrung und Arbeitsweise wird bei einem bekannten Spritzpreß- beziehungsweise Injektionsverfahren für die Herstellung von Zahnprothesen die Temperatur des durch Vermischen von flüssigem Monomer und pulverförmigem Polymer erhaltenen plastischen Teigs über einen Meßfühler registriert und damit der auf die Teigtemperatur abgestimmte Zeitpunkt für das Einbringen - Injizieren - des Teils in die Form gesteuert (Prospekt der Kulzer GmbH, Hehrheim/Taunus, "Intopress® flow System", 1989).
Im Handel sind auch Geräte für ein Injektionsverfahren erhältlich, bei dem die sich mit fortschreitendem Anquellen des Polymers verändernde elektrische Leitfähigkeit der Polymer/Monomer-Mischung zur Bestimmung des Injektionszeit­ punkts genutzt wird.
Sowohl bei der Temperaturmessung als auch bei der Messung der elektrischen Leitfähigkeit werden die Meßfühler in die Polymer/Monomer-Mischung einge­ taucht. Die Meßfühler müssen nach Beendigung der Messungen gereinigt werden; außerdem besteht die Gefahr, daß Fremdstoffe in die Mischung eingetragen werden.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung des Zeit­ punkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung aus flüssigem Monomer und pulverförmigem Polmer in eine Form zu finden, das keine Erfahrung erfordert und ohne Berührung der Mischung erfolgt. Weiterhin soll eine für das Verfahren geeignete Vorrichtung gefunden werden. Verfahren und Vorrichtung sollen sich besonders für den Einsatz bei der Herstellung von Formkörpern aus polymerisierbaren Polymer/Monomer-Mischungen für dentale Zwecke und für Zwecke der Materialprüfung eignen. Zu den Formkörpern für dentale Zwecke gehören u. a. Zahnprothesen, kieferorthopädische Geräte und Apparaturen und Aufbißschienen; Formkörper für die Materialprüfung sind eingebettete Proben der zu prüfenden Materialien, zum Beispiel Schliffproben für metallurgische Untersuchungen.
Das die Lösung der Aufgabe darstellende Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß Licht einer Lichtquelle auf die Oberfläche der frisch zubereiteten Mischung gerichtet und das von der Oberfläche der Mischung reflektierte Licht von einem Sensor empfangen und gemessen wird und daß Aussenden, Empfangen und Messen des Lichts so lange fortgesetzt werden, bis ein mit einem Referenz-Wert übereinstimmender Meßwert und damit der Zeitpunkt des Einbringens der Mischung erreicht ist.
Als besonders vorteilhaft hat sich das erfindungsgemäße Verfahren erwiesen, wenn eine Licht im Hellenlängenbereich von 700-2500 Nanometer, vorzugsweise von 800-1000 Nanometer, aussendende Lichtquelle benutzt wird; denn Ver­ fälschungen durch das Tageslicht werden dadurch ausgeschlossen.
Vorzugsweise wird eine gepulste Lichtquelle benutzt.
Besonders bewährt hat sich das erfindungsgemäße Verfahren, wenn das von dem Sensor empfangene reflektierte Licht in elektrische Signale umgewandelt wird und wenn der mit dem Referenz-Wert übereinstimmende Meßwert beziehungsweise elektrische Signalwert zum Auslösen einer akustischen oder optischen Anzeige oder einer Steuerung benutzt wird.
Das Ton- oder Leuchtsignal liefert dem Anwender die Mitteilung, daß der Zeit­ punkt für das Einbringen der Polymer/Monomer-Mischung in die Form gekommen ist; die Steuerung läßt das Einbringen in die Form automatisch ablaufen.
Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt die Beobachtung zugrunde, daß die zu Beginn der Anquellphase relativ niedrigviskosen Polymer/Monomer-Mischungen eine hochglänzende Oberfläche besitzen, mit fortschreitendem Anquellen und damit einhergehender Viskositätserhöhung die Oberfläche jedoch matter wird.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß das Matterwerden der Oberfläche - also die Veränderung der Reflexion - in der für das optimale Anlösen er­ forderlichen Zeit nicht stetig verläuft, sondern der Zeitpunkt für das Einbringen der Mischung in die Form mit einer deutlichen Verminderung der Reflexion verbunden ist und daher eindeutig mit Hilfe optischer Messungen bestimmt werden kann.
Die ebenfalls die Lösung der Aufgabe darstellende Vorrichtung zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung aus flüssigem Monomer und pulverförmigen Polymer ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen Träger mit einem zur Aufnahme eines die Mischung enthaltenden Behälters vorgesehenen Fuß und durch einen an dem Träger befindlichen Meßkopf, der eine Lichtquelle zum Aussenden von Licht auf die Oberfläche der Mischung, einen Sensor zum Empfangen und Messen des von der Oberfläche der Mischung reflektierten Lichts und eine Einrichtung zum Vergleich der erhaltenen Meß­ werte mit einem Referenz-Wert aufweist.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Vorrichtung mit einer Licht im Wellen­ längenbereich von 700-2500 Nanometer, vorzugsweise 800-1000 Nanometer aussendenden Lichtquelle erwiesen; Verfälschungen durch das Tageslicht werden dadurch vermieden.
Bevorzugt wird eine gepulste Lichtquelle und ein Sensor, der das von ihm empfangene reflektierte Licht in elektrische Signale umwandelt.
Bei Übereinstimmung von Meßwert oder elektrischem Signalwert mit dem Referenz-Wert liefert eine mit der Auswerte-Einrichtung verbundene An­ zeige- und/oder Steuerungseinheit Leucht- oder Tonsignale beziehungsweise Steuerungssignale für den Beginn des manuellen oder automatischen Einbringens der Polymer/Monomer-Mischung in die Form.
Die Vorrichtung kann noch einen Lüfter aufweisen, um zu verhindern, daß even­ tuell aus der Mischung sich verflüchtigendes Monomer als Niederschlag auf Lichtaustritts- und Lichteintrittsfenster des Meßkopfes gelangt und dadurch die Messung beeinträchtigt.
Weiterhin können noch Hilfsmittel zur Positionierung des die Mischung ent­ haltenden Behälters als Schutz vor einem unbeabsichtigten Verschieben des Behälters während der Messung vorhanden sein.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Figur und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Die in der Figur schematisch dargestellte Vorrichtung zeigt den Träger 1 mit dem zur Aufnahme eines die Mischung enthaltenden Behälters (gestrichelt einge­ zeichnet, da nicht zur Vorrichtung gehörend) vorgesehenen Fuß 2, dem an dem Träger befestigten Meßkopf 3, dem unterhalb des Meßkopfes angeordneten Lüfter 4 und der Positionierungshilfe 5 zur Verhinderung eines Verrutschens des auf den Fuß aufzusetzenden Behälters. In dem Meßkopf befindet sich eine Licht auf die Oberfläche der in dem Behälter befindlichen Mischung aussendende Leucht-Diode, ein Photo-Transistor, der das von der Oberfläche der Mischung reflektierte Licht empfängt, mißt und in elektrische Signale umwandelt, und eine Auswerte-Einrichtung zum Vergleich der Meßwerte mit einem Referenz-Wert.
Die mit der Auswerte-Einrichtung zu verbindende Anzeige- und/oder Steuerungs­ einheit beziehungsweise der Anschluß dafür ist nicht dargestellt.
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung erlauben die objektive Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen von polymerisierbaren Polymer/Monomer-Mischungen, ohne daß dabei die Mischungen mit der Hand oder mit einer Meßvorrichtung in Berührung kommen. Individuelle Erfahrung des Anwenders ist nicht erforderlich; eine genaue Temperatur braucht nicht einge­ halten zu werden.
Die unter Benutzung des Verfahrens und der Vorrichtung aus polymerisierbaren Mischungen von festen Polymeren mit flüssigen, die Polymeren anlösenden Monomeren hergestellten Kunststoff-Formkörper zeichnen sich durch sehr gute Formtreue und hohe Oberflächengüte aus.
Da Paßgenauigkeit und Oberflächenqualität eine besondere Bedeutung bei Zahn­ prothesen zukommt, hat sich die Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung bei der Herstellung von Zahnprothesen nach dem Pulver/flüssigkeits-Verfahren besonders bewährt.

Claims (16)

1. Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymeri­ sierbaren Mischung aus flüssigem Monomer und pulverförmigem Polymer in eine Form, dadurch gekennzeichnet, daß Licht einer Lichtquelle auf die Oberfläche der frisch zubereiteten Mischung gerichtet und das von der Oberfläche der Mischung reflektierte Licht von einem Sensor empfangen und gemessen wird und daß Aussenden, Empfangen und Messen des Lichts so lange fortgesetzt werden, bis ein mit einem Referenz-Wert übereinstimmender Meßwert und damit der Zeitpunkt für das Einbringen der Mischung erreicht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Licht im Wellenlängenbereich von 700-2500 Nanometer aussendende Lichtquelle benutzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Licht im Wellenlängenbereich von 800-1000 Nanometer aussendende Lichtquelle benutzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine gepulste Lichtquelle benutzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Sensor empfangene reflektierte Licht in elektrische Signale umgewandelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Referenz-Wert übereinstimmende Meßwert beziehungsweise elek­ trische Signalwert zum Auslösen eines akustischen, optischen oder steuern­ den Signals, das den Zeitpunkt des Einbringens der Mischung in die Form anzeigt, benutzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftstrom erzeugt wird, der aus der Mischung sich verflüchtigendes Monomer von Lichtquelle und Sensor fernhält.
8. Vorrichtung zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung aus flüssigem Monomer und pulverförmigem Polymer in eine Form, gekennzeichnet durch einen Träger mit einem zur Aufnahme eines die Mischung enthaltenden Behälters vorgesehenen Fuß und durch einen an dem Träger befestigten Meßkopf, der eine Lichtquelle zum Aussenden von Licht auf die Oberfläche der Mischung, einen Sensor zum Empfangen und Messen des von der Oberfläche der Mischung reflektierten Lichts und eine Auswerte-Einrichtung zum Vergleich der erhaltenen Meßwerte mit einem Referenzwert aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Licht im Wellen­ längenbereich von 700-2500 Nanometer aussendende Lichtquelle.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Licht im Wellen­ längenbereich von 800-1000 Nanometer aussendende Lichtquelle.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine gepulste Lichtquelle.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch einen das von der Oberfläche reflektierte Licht empfangenden und in elektrische Signale umwandelnden Sensor.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch einen Lüfter zur Erzeugung eines Luftstromes zwischen Meßkopf und Behälter.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Hilfsmittel zur Positionierung des Behälters.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, gekennzeichnet durch einen Anschluß zum Verbinden mit einer Anzeige- und/oder Steuerungseinheit.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, gekennzeichnet durch eine Anzeige- und/oder Steuerungseinheit.
DE4330061A 1993-09-06 1993-09-06 Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür Expired - Fee Related DE4330061C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330061A DE4330061C1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330061A DE4330061C1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330061C1 true DE4330061C1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6496938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330061A Expired - Fee Related DE4330061C1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330061C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0995981A2 (de) 1998-10-21 2000-04-26 Aesculap AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität eines Knochenzements
WO2006103410A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 The Queen's University Of Belfast Apparatus and method for polymerisation surgical cement
DE102005019386A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Ivoclar Vivadent Ag Gerät zum Polymerisieren von polymerisierbarem Dentalmaterial sowie Verfahren zur Bestimmung des Polymerisationsgrades
WO2006129073A2 (en) * 2005-05-28 2006-12-07 Depuy International Limited Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material
WO2006129070A3 (en) * 2005-05-28 2007-05-24 Depuy Int Ltd Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737058C (de) * 1936-09-07 1943-07-06 Kulzer & Co Gmbh Verfahren zur Herstellung von Prothesen fuer zahnaerztliche oder andere Zwecke aus polymerisierten organischen Verbindungen
DE1009392B (de) * 1954-11-26 1957-05-29 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE1544924A1 (de) * 1965-10-22 1969-07-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von zahnaerztlichem Reparaturmaterial
DE2530900A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-29 Ici Ltd Formmassen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737058C (de) * 1936-09-07 1943-07-06 Kulzer & Co Gmbh Verfahren zur Herstellung von Prothesen fuer zahnaerztliche oder andere Zwecke aus polymerisierten organischen Verbindungen
DE1009392B (de) * 1954-11-26 1957-05-29 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE1544924A1 (de) * 1965-10-22 1969-07-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von zahnaerztlichem Reparaturmaterial
DE2530900A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-29 Ici Ltd Formmassen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Kulzer GmbH, "Intopress flow System", 1989, Nr.51089/D 323 SK *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0995981A2 (de) 1998-10-21 2000-04-26 Aesculap AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität eines Knochenzements
DE19848477C1 (de) * 1998-10-21 2000-08-03 Aesculap Ag & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität eines Knochenzements
WO2006103410A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 The Queen's University Of Belfast Apparatus and method for polymerisation surgical cement
DE102005019386A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Ivoclar Vivadent Ag Gerät zum Polymerisieren von polymerisierbarem Dentalmaterial sowie Verfahren zur Bestimmung des Polymerisationsgrades
DE102005019386B4 (de) * 2005-04-26 2010-07-29 Ivoclar Vivadent Ag Gerät zum Polymerisieren von polymerisierbarem Dentalmaterial sowie Verfahren zur Bestimmung des Polymerisationsgrades
WO2006129073A2 (en) * 2005-05-28 2006-12-07 Depuy International Limited Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material
WO2006129073A3 (en) * 2005-05-28 2007-04-05 Depuy Int Ltd Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material
WO2006129070A3 (en) * 2005-05-28 2007-05-24 Depuy Int Ltd Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material
US7969574B2 (en) 2005-05-28 2011-06-28 Depuy International Ltd. Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material
US8139221B2 (en) 2005-05-28 2012-03-20 Depuy International Limited Apparatus for monitoring the cure of a bone cement material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005740T2 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Betriebszustands von orthopädischen Zusatzmitteln
DE2910077A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnprothese
DE10114243B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prothese sowie Prothesenwerkstoff und dessen Verwendung
DE4330061C1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunkts für das Einbringen einer polymerisierbaren Mischung in eine Form und Vorrichtung dafür
DE737058C (de) Verfahren zur Herstellung von Prothesen fuer zahnaerztliche oder andere Zwecke aus polymerisierten organischen Verbindungen
DE3880095T2 (de) Verfahren zur qualitaetsbeurteilung eines spritzgegossenen produktes.
DE3782040T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln der vernetzung von elastomeren in einer form.
Ellis et al. The structure and surface topography of acrylic denture base materials
EP1328237B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des endes der verarbeitungszeit von härtbaren massen
Botega et al. Polymerization time for a microwave-cured acrylic resin with multiple flasks
Hachim et al. Evaluation of the effect of addition of polyester fiber on some mechanical properties of heat cure acrylic resin
DE10201707A1 (de) Weiche Harzzusammensetzung zum Spritzguss und deren Verwendung
DE1050060B (de)
Katsikas et al. The effect of esthetic fibers on the flow properties of an acrylic resin denture base material
EP0088845A2 (de) Polymere mit geringem Schrumpfungsgrad und Verfahren zu ihrer Herstellung
Mohamed et al. Evaluation of a newly formulated autopolymerized acrylic resin permanent denture base material (In Vitro Study)
GB2107341A (en) Low shrinkage polymer/monomer mixtures for biomedical use
EP0826359A2 (de) Adhäsiv als Haftvermittler zwischen elastischen und starren Materialien
JP2002097110A (ja) 歯科用合成樹脂の餅状状態の判定方法
DE3440205C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnprothesen oder Prothesenteilen aus polymerisierbaren Kunststoff
Reddy et al. To Evaluate the Effect of Steel Strengtheners on Fracture Resistance of Heat Cured Methyl Methacrylic Resin-An in Vitro Study
Heintze et al. Automatic Gap Detection at Restoration Margins with an Optical Sensor In Vitro.
DE1620891A1 (de) Polymerisationskunststoffmasse zur Herstellung von Zahnprothesenunterfuetterungen,Zahnzementen,Zahnprothesenreparaturmaterialien,Zahnfuellungen,Abdruckmaterialien,insbesondere fuer nichtbezahnten Kiefer,Abdruckloeffel,Aufbissschienen,Wundverbaenden in der Mundhoehle und Basisplatten
JPH0223523B2 (de)
Kusy et al. Characterization of cross-linked two-phase acrylic polymers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 4, ZEILE 48, NACH "ANZEIGE" EINFUEGEN "ODER SETZT," SPALTE 1, ZEILE 20-21 LAUTET RICHTIG: DE-PS 7 37 058, DE- AS 10 09 392, DE-OS 15 44 924, DE 25 30 900 A1, SPALTE 1, ZEILE 52 "HEISS" AENDERN IN "HEISST"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee