DE4330019A1 - Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach - Google Patents

Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach

Info

Publication number
DE4330019A1
DE4330019A1 DE19934330019 DE4330019A DE4330019A1 DE 4330019 A1 DE4330019 A1 DE 4330019A1 DE 19934330019 DE19934330019 DE 19934330019 DE 4330019 A DE4330019 A DE 4330019A DE 4330019 A1 DE4330019 A1 DE 4330019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lifting
goods
holding frame
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934330019
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Tomforde
Manfred Dorn
Ernst Fischer
Manfred Schlichting
Juergen Aichele
Hanspeter Leins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934330019 priority Critical patent/DE4330019A1/de
Publication of DE4330019A1 publication Critical patent/DE4330019A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/042Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach, insbesondere zum Dachtransport eines Fahrrades, der im Oberbegriff des Haupt­ anspruches angegebenen Art.
Eine derartige Hebe- und Transportvorrichtung ist z. B. aus der DE 41 22 823 A1 bereits bekannt, wobei sie an einem Dachträger angeordnet ist. Das Haltegestell der bekannten Hebe- und Trans­ portvorrichtung weist zwei kurze Haltearme auf, die mit Lenker bzw. Sattel des zu transportierenden Fahrrades verbunden werden müssen, und ist mit einem entsprechend langen Auslegerarm verse­ hen. In seiner Transportstellung steht das Fahrrad mit den Rä­ dern in die Reifen umgreifenden Radaufnahmen auf, die einen Längsholm des Dachträgers bilden. Da das zu transportierende Fahrrad bei bereits aufrecht stehendem Auslegerarm in die Rad­ aufnahmen abgesenkt werden muß, ist eine axiale Erstellbarkeit des Auslegerarms vorgesehen, die sowohl hinsichtlich der Stabi­ lität der Konstruktion im Fahrbetrieb als auch hinsichtlich der Bedienung nicht unproblematisch ist. Durch die erhebliche Länge des in seiner Transportstellung senkrecht nach oben ragenden Auslegerarms sowie einer seitlichen Kröpfung seines oberen End­ bereiches bietet er zudem eine erhebliche zusätzliche Angriffs­ fläche für den Fahrtwind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebe- und Trans­ portvorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuent­ wickeln, daß die Stabilität der Konstruktion erheblich verbes­ sert werden kann, eine erhebliche problemlosere Bedienung mög­ lich wird und der Luftwiderstandseinfluß der Hebe- und Trans­ portvorrichtung erheblich reduziert werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Merkmale des Hauptanspruchs.
Aus den übrigen Ansprüchen gehen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung hervor.
Aufgrund der neuartigen Konstruktion der Hebe- und Transportvor­ richtung reicht es aus, wenn der Auslegerarm in seiner hochste­ henden Transportstellung geringfügig oberhalb des Fahrradschwer­ punktes endet.
Vorzugsweise ist das Haltegestell im Bereich seiner z. B. die Reifen des Fahrrades aufnehmenden Lastaufnahmen festlegbar, da diese seitlich des Auslegerarms liegend auch in der Transport­ stellung des Rades bequem zugänglich sind. Durch eine seitlich beabstandete Verriegelung der Lastaufnahmen kann das Haltege­ stell zudem als seitliche Stützeinrichtung auf den Auslegerarm wirken. Der Windschlüpfigkeit der Transportvorrichtung kommt es hierbei zugute, wenn das Haltegestell im oberen Bereich unmittelbar an den Auslegerarm geklappt werden kann und nur im unteren Bereich schräg vom Auslegerarm abgewinkelt verläuft.
Ein besonders stabiler Auslegerarm ergibt sich, wenn zwei Ausle­ gerarme zu einem Klapprahmen miteinander verbunden sind. Bei An­ passung des Haltegestells an die Trapezform des Klapprahmens er­ geben sich besonders günstige Anlenkverhältnisse für ein beson­ ders langes und entsprechend stabiles Scharniergelenk. Ferner kann der Klapprahmen als Anschlag mit den Haltearmen des Halte­ gestells zusammenwirken.
Vorzugsweise läßt sich der Klapprahmen samt angelenktem Haltege­ stell in eine zum Fahrzeugdach etwa parallele Nichtgebrauchs­ stellung herunterklappen, in der er nur die halbe Dachbreite be­ ansprucht. Hierdurch können bei Anbringung einer Hebe- und Transportvorrichtung auf beiden Dachseiten beide Vorrichtungen in eine Nichtgebrauchsstellung heruntergeklappt werden, so daß die Durchfahrthöhe des Fahrzeuges nur geringfügig vergrößert ist.
Zum Transport eines Fahrrades sind die Lastaufnahmen vorteilhaft mit gekrümmten Radaufnahmen versehen, die das aufgesetzte Fahr­ rad in dessen Längsrichtung festlegen. Zur Anpassung an unter­ schiedliche Durchmesser der Laufräder können die gekrümmten Rad­ aufnahmen zusätzlich schwenkverstellbar ausgebildet sein.
Vorzugsweise sind die beiden Auslegerarme des Klapprahmens je­ weils an einer zugeordneten Befestigungsvorrichtung angelenkt, die dachseitig anbringbar ist.
Prinzipiell wäre es hierbei denkbar, die Befestigungsvorrichtung ohne Dachträger direkt am seitlichen Dachrahmen der Karosserie zu befestigen. Dies setzte jedoch eine sehr stabile Befestigung wie z. B. eine Schraubbefestigung sowie einen entsprechend stei­ fen Dachrahmen voraus.
Insbesondere bei paarweise vorgesehener Anordnung der Hebe- und Transportvorrichtung ist eine technisch anspruchslosere Befesti­ gungsmöglichkeit durch übliche Dachquerträger gegebene die nach dem Klemmbefestigungsprinzip funktionieren. Zudem wird hierdurch die Standardisierung der Hebe- und Transportvorrichtung erleich­ tert.
Schon aus Gewichtsgründen ist es üblich, derartige Querträger zur Anbringung auf Fahrzeugdächern als Hohlprofile auszubilden. Der Hohlquerschnitt der Hohlprofile läßt sich vorteilhaft zur Anordnung von Entlastungsfedern wie Gasfedern nutzen, die im Sinne einer Aufrichtbeaufschlagung der Auslegerarme wirksam sind. Dadurch kann der Beladevorgang erheblich erleichtert wer­ den.
Vorzugsweise ist die Hebe- und Transportvorrichtung in ihrer Be­ lade- und Transportstellung über Verriegelungsmittel arretier­ bar, die über ergonomisch angeordnete Bedienelemente problemlos entriegelbar sind.
Zur Verriegelung des Haltegestells im Bereich seiner Lastaufnah­ men sind Hakenverschlüsse besonders geeignet, da durch deren Ge­ staltung und Anordnung ein Verzicht auf abstehende Verschlußzap­ fen mit Verletzungspotential möglich ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
In der Darstellung zeigen:
Fig. 1 eine Frontalansicht eines Kraftwagens, auf dessen Dach eine Hebe- und Transportvorrichtung für ein Fahrrad angebracht ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Hebe- und Transportvorrichtung in ihrer Transportstellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Hebe- und Transportvorrichtung in ihrer Beladestellung,
Fig. 4 einen Anlenkungsbereich einer Entlastungsfeder zur Hubunterstützung, und
Fig. 5 eine Anordnung eines Verriegelungshakens im Bereich einer Lastaufnahme der Hebe- und Transportvorrichtung.
Eine in Fig. 1 sichtbare Hebe- und Transportvorrichtung 1 für ein Fahrrad 2 ist im seitlichen Bereich auf einem Dach 3 eines Kraftwagens 4 angebracht, wobei aus Platzgründen nur die rechte Breitenhälfte des Kraftwagens 4 dargestellt ist, die spiegelsym­ metrisch zur linken Breitenhälfte ausgebildet ist. Auf dem Kraftwagendach 3 sind mit Abstand hintereinander zwei Querträger 5 angebracht, die in ihren seitlichen Endbereichen über Stütz­ füße 6 auf Abstand zum Dach 3 gehalten und über den seitlichen Dachrahmen umgreifende Klemmbügel 7 am Dach 3 festgelegt sind. Das Klemmbefestigungsprinzip entspricht dabei dem handelsübli­ cher Dachquerträger und ist daher nicht näher erläutert.
Oberhalb der seitlichen Abschlußkante des Daches 3 ist am Klemm­ bügel 7 ein Lagergehäuse 8 mittels eines Achsbolzens 9 um eine horizontale Fahrzeuglängsachse schwenkbar gelagert. Dabei er­ streckt sich das Lagergehäuse 8 in Breitenrichtung des Daches 3 annähernd horizontal, wobei es den Klemmbügel 7 sowie den Endbe­ reich des Querträgers 5 mit seinem etwa U-förmigen Gabelquer­ schnitt umgreift. Im achsbolzenfernen Endbereich des Lagergehäu­ ses 8 ist mittels eines Stangengetriebes 10 ein unteres Ende ei­ nes geraden Auslegerarms 11 schwenkbeweglich gelagert, der durch Abstimmung der Lenkergeometrie des Stangengetriebes 10 in einer senkrecht aufgerichteten Transportstellung gehalten ist. Am obe­ ren Ende des Auslegerarms 11 ist über ein Scharniergelenk 12 ein Haltegestell 13 aufgehängt, das somit um eine horizontale Fahr­ zeuglängsachse schwenkbar am Auslegerarm 11 gelagert ist. Vom Scharniergelenk 12 ausgehend weist das Haltegestell 13 einem ge­ raden Haltearm 14 auf, der an der Seitenfläche des Auslegerarms 11 anliegt. Im unteren Endbereich des Auslegerarms 11 geht der Haltearm 14 in eine Lastaufnahme 15 über, die einteilig an das untere Ende des Haltearms 14 angeformt ist. Die Lastaufnahme 15 erstreckt sich schräg nach unten außen auf das Lagergehäuse 8 zu und endet mit einem Stützfuß, mit dem es im Eckbereich auf dem Lagergehäuse 8 aufsteht und durch eine Aussparung im Lagerge­ häuse 8 hindurch mit dem festgelegten Klemmbügel 7 verriegelt ist. An den Stützfuß ist ein Griffbügel 16 angeformt, der vom Stützfuß ausgehend seitlich schräg nach oben auskragt. Auf dem Stützfuß der Lastaufnahme 15 ist eine Radaufnahme 17 mit nach oben offenem Rinnenquerschnitt angebracht, in welcher ein Lauf­ rad des Fahrrades 2 aufsteht und durch einen Klemmbügel einen Klettverschluß oder dgl. im Hohlquerschnitt der Radaufnahme 17 festgelegt ist.
In einem geringen Abstand unterhalb des Scharniergelenks 12 kragt vom Haltegestell 13 seitlich ein Stützarm 18 horizontal aus, der in seinem Endbereich einen Rahmenhalter 19 aufweist. Der gabelförmige Rahmenhalter 19 umgreift eine Stange des Fahr­ radrahmens von unten und ist ebenfalls mittels eines Klemmbü­ gels, eines Klettverschlusses oder dgl. zugehalten.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 2 und Fig. 3 zu erkennen ist, um­ faßt das Haltegestell 13 zwei Haltearme 14, an die jeweils Last­ aufnahme 15 und Griffbügel 16 angeformt sind. Dadurch wird das Fahrrad 2 sowohl am vorderen als auch am hinteren Laufrad von einer Radaufnahme 17 unterfangen. Dabei weisen die Radaufnahmen 17 eine gebogene Länge auf, die an den Abrollumfang der von ih­ nen unterfangenen Reifen angepaßt ist, und sind keilförmig zueinander angestellt. Zur Neigungsanpassung an Fahrräder mit anderem Reifendurchmesser und/oder anderer Fahrradrahmengröße sind die Radaufnahmen 17 mit einem Ende an ihrer Lastaufnahme 15 angelenkt und am anderen Ende höheneinstellbar fixierbar.
Die beiden Haltearme 14 des Haltegestells 13 sind über eine breite Scharnierbasis am oberen Ende miteinander verbunden und laufen danach in der gleichen Ebene schräg auseinander nach un­ ten. Durch einen horizontalen Längsschlitz 20 in der Scharnier­ basis hindurch ist der Stützarm 18 entlang der Scharnierbasis stufenlos schiebegeführt und in jeder Schiebestellung verriegel­ bar. Damit läßt sich der Stützarm 18 unter Anpassung an das zu transportierende Fahrrad in eine Stellung bringen, in welcher der Rahmenhalter 19 den Fahrradrahmen paßgenau umgreift.
Ferner ist zu erkennen, daß die Vorrichtung 1 zwei Auslegerarme 11 umfaßt, die am oberen Ende über einen das Scharnier 12 tra­ genden Mittelschenkel miteinander verbunden sind, wodurch sie zu einem Klapprahmen 21 zusammengefaßt sind. Dieser Klapprahmen 21 weist bis zu den beiden Lastaufnahmen 15 eine deckungsgleiche Trapezform auf wie das Haltegestell 13. Lediglich die angelenk­ ten unteren Endbereiche der Auslegerarme 11 sind von der Seite aus gesehen derart abgewinkelt, daß sie parallel zueinander ver­ laufen.
Zur Entriegelung der in ihrer Beladeposition gehaltenen Vorrichtung 1 ist auf der Rückseite des Mittelschenkels des Klapprahmens 21 mittig eine Griffplatte 22 angelenkt, die zum Entriegeln schwenkbetätigbar ist. In die beiden Griffbügel 16 ist darüber hinaus jeweils eine Drucktaste 23 integriert, mit denen die zugeordnete Lastaufnahmenverriegelung entriegelbar ist. Die Drucktasten 23 können beim Umgreifen der Griffbügel 16 bequem mit dem Daumen betätigt werden.
Nach dem Entriegelungsvorgang über die Drucktasten 23 läßt sich das Haltegestell 13 mit Fahrrad 2 an den Griffbügeln 16 seitlich vom Dach 3 in eine durch unterbrochene Linien angedeutete Bela­ destellung neben dem Kraftwagen 4 herunterziehen, wonach die Lastaufnahmen 15 in einem Höhenabstand zur Fahrbahn gehalten sind. Dabei wird das Scharniergelenk 12 auf einer Kreisbahn um die geometrische Achse des Achsbolzens 9 zur Seite bewegt, da die Winkelstellung der Auslegerarme 11 zu ihrem Lagergehäuse 8 unverändert erhalten bleibt. Um beim Absenkvorgang seitliche Pendelbewegungen des Haltegestells 13 zu verhindern, sind zwei teleskopartig längenveränderbare Dämpfer 24 vorgesehen, die in einem Abstand zum Scharniergelenk 12 am Haltearm 14 und Ausle­ gerarm 11 angelenkt sind. Ein Ende der Dämpfer 24 ist dabei be­ grenzt verschiebebeweglich angelenkt, damit sich die Haltearme 14 vollständig an ihren Auslegerarm 11 heranklappen lassen.
Eine Fallbewegung des Haltegestells 13 während des Herunterzie­ hens wird ferner durch zwei Gasfedern 25 verhindert, die beim Herunterklappen des Haltegestells 13 zusammengeschoben werden und dabei die Federkraft speichern, die zur Hubunterstützung beim Beladevorgang erwünscht ist. Damit das heruntergelassene Haltegestell 13 nicht ungewollt durch die gespeicherte Federkraft beaufschlagt wird, sind die Gasfedern 25 in ihrer ausgezogenen Endlage stabil arretiert. Wie im Zusammenhang mit Fig. 4 zu sehen ist, liegen die Gasfedern 25 sowie zugeordnete Streben zur Kraftbeaufschlagung ihrer Gasfeder 25 bei senkrecht aufgerichtetem Auslegerarm 11 im nach oben offenen Hohlquerschnitt ihres Querträgers 5 versenkt. Die Streben sind mit einem Ende am Lagergehäuse 8 angelenkt und werden erst beim Herunterklappen des Auslegerarms 11 aus dem Hohlquerschnitt herausgeschwenkt. Auch üben die Gasfedern 25 über die an ihrer Kolbenstange angelenkte Strebe bereits in ihrer versenkten Ruhestellung eine Zugkraft auf ihr Lagergehäuse 8 aus, wodurch dies zusätzlich in seiner Auflagestellung auf dem Klemmbügel 7 niedergehalten wird.
In Fig. 4 ist ferner deutlich zu erkennen, daß die unteren Enden der Auslegerarme 11 jeweils am oberen Ende eines Lenkerpaars ge­ lagert sind, dessen schräg nach außen verlaufende Wirkungslinie auf den Achsbolzen 9 zu läuft. Demgegenüber ist in einem Höhen­ abstand zum unteren Ende der Auslegerarme 11 jeweils ein Stütz­ lenker angelenkt, der am freien Ende des zugeordneten Lagerge­ häuses 8 angreift und sich etwa rechtwinklig zu den Lenkern des Lenkerpaars erstreckt. Somit sind die Auslegerarme 11 relativ zum Lagergehäuse 8 stabil gegen seitliches Herunterklappen ge­ halten. Ohne Last bleibt jedoch ein Herunterklappen der Ausle­ gerarme 11 relativ zu ihrem Lagergehäuse 8 in eine etwa paral­ lele Auflagestellung auf dem Querträger 5 möglich, wozu der Klapprahmen 21 etwas angehoben und dabei seitlich nach außen ge­ zogen werden muß. Hierdurch verschiebt sich der Klapprahmen 21 unter Führung seines Endes durch das durch Schlitze hochge­ schwenkte Lenkerpaar relativ zum Lagergehäuse 8 in Richtung Dachseitenrand bis die zweite Endlage des Stangengetriebes 10 erreicht ist, die durch unterbrochene Linien angedeutet ist.
In dieser Nichtgebrauchsstellung liegt die Vorrichtung 1, wie in Fig. 1 durch unterbrochene Linien gezeigt ist, nur in der rech­ ten Dachhälfte auf den Querträgern 5 auf, so daß eine gleichar­ tig spiegelbildliche Nichtgebrauchsstellung einer auf der ande­ ren Dachhälfte montierten Hebe- und Transportvorrichtung 1 mög­ lich bleibt. Trotz dabei nach oben ragender Lastaufnahmen 15 ist die Durchfahrthöhe des Kraftwagens 4 relativ gering, so daß z. B. ein Garagentor mit üblichen Abmessungen passiert werden kann. Die Stützarme 18 können in nicht gezeigter Weise durch Verschieben in die Mitte des Längsschlitzes 20 dort flach in eine Aussparung bzw. Vertiefung des Klapprahmens 21 abgeklappt werden.
In Fig. 5 ist bereichsweise eine Rückansicht einer verriegelten Lastaufnahme 15 zu sehen, die auf dem zugehörigen Lagergehäuse 8 und dem darunterliegenden Klemmbügel 7 aufliegt. Zur Verriege­ lung dient ein Hakenverschluß 26, dessen Verschlußhaken an sei­ nem hakenfernen Ende schwenkbar auf der Rückseite der Lastauf­ nahme 15 gelagert ist, und dessen mit dem Haken versehener End­ bereich eine Öffnung in einem keilförmigen Fuß der Lastaufnahme 15 durchsetzt. Dabei liegen die Schrägflächen des Fußes an ge­ genstückig angeschrägten Begrenzungsflächen von Lagergehäuse 8 und Klemmbügel 7 durchsetzenden Durchtrittsöffnungen auf. Das Hakenende untergreift den Klemmbügel 7 an der Unterseite und hält die Lastaufnahme 15 dadurch zuverlässig nieder, da der Ha­ kenverschluß 26 mittels einer nicht gezeigten Belastungsfeder in seiner Verriegelungsstellung gehalten ist. Wie durch unterbro­ chene Linien angedeutet ist, kann der hängend angeordnete Ver­ schlußhaken gegen seine Federbelastung in den Fuß der Lastauf­ nahme 15 hineingeschwenkt werden, wonach die Lastaufnahme 15 entriegelt ist. Um diesen Schwenkvorschub des Verschlußhakens zu ermöglichen, ist die zugehörige Drucktaste 23 mit dem Verschluß­ haken des Hakenverschlusses 26 bewegungsgekoppelt. Hierzu kann wie gezeigt eine Treibstange 27 am Verschlußhaken angelenkt sein oder ein anderes Übertragungsmittel bekannter Art vorgesehen werden.
Beim Beladevorgang der stabil in ihrer Beladestellung gehaltenen Vorrichtung 1 wird zunächst das Fahrrad 2 soweit angehoben, daß es seitlich des Haltegestells 13 auf die Lastaufnahmen 15 bzw. in die Radaufnahmen 17 gestellt werden kann und wird nach Abset­ zen mit Radaufnahmen 17 und Stützarm 18 verbunden. Durch Betäti­ gung der Griffplatte 22 werden danach synchron die Arretierungen beider Gasfedern 25 aufgehoben, wozu eine Wirkverbindung aus nicht gezeigten Bowdenzügen zwischen Griffplatte 22 und Gasfe­ dern 25 vorgesehen ist. Gleichzeitig wird eine in der Beladestellung selbsttätig eingerastete Arretierung des Scharniergelenks 12 gelöst, indem in Sperrvertiefungen des Scharniergelenks 12 eingreifende Arretierbolzen mittels der schwenkbewegten Griffplatte 22 gegen eine Federbelastung außer Eingriff gebracht werden. Hierzu steht vom angelenkten Bereich der Griffplatte 22 ein Mitnehmerhebel ab, der mit den Arretierbolzen hakverbunden ist. Durch Umfassen der Griffbügel 16 mit beiden Händen und Anheben des Haltegestells 13 wird nunmehr das Haltegestell 13 mit dem Fahrrad 2 unter Führung durch den Klapprahmen 21 auf das Dach 3 hochgeschwenkt, wobei der Anhebevorgang durch die Federkraft der Gasfedern 25 unterstützt ohne Kraftanstrengung erfolgen kann. Erreicht der Klapprahmen 21 seine senkrecht aufgerichtete Transportstellung, läuft das Lagergehäuse 8 am Querträger 5 auf, wodurch der Klapprahmen 21 weiterschwenkblockiert ist. Somit kann das Haltegestell 13 nur noch pendelartig an den Klapprahmen 21 herangeklappt werden, wobei die Verschlußhaken der Hakenverschlüsse 26 selbsttätig unter ihrem Klemmbügel 7 einrasten und die Vorrichtung 1 stabil in ihrer Transportstellung festgelegt ist.

Claims (10)

1. Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach, insbesondere zum Dachtransport eines Fahrrades, mit der das Transportgut unter Beibehaltung einer stehenden Position aus einer Beladestellung neben dem Fahrzeug in eine Transportstellung auf dem Fahrzeugdach hochschwenkbar ist, wozu im seitlichen Randbereich des Fahrzeugdaches ein Aus­ legerarm schwenkbar gelagert ist, der in der Transportstellung des Transportgutes als seitlich neben dem Transportgut hochste­ hend gehaltene Stützeinrichtung ausgebildet ist, und an dessen auskragendem Ende ein Haltegestell zum Tragen des Transportgutes gelenkig aufgehängt ist, wobei das Haltegestell zwei nach unten hängende Haltearme aufweist, von denen das Transportgut an beab­ standeten Stützstellen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (14) des Haltegestells (13) eine erhebliche Längserstreckung aufweisen und im unteren Endbereich mit quer zu ihrer Erstreckung abgewinkelten Lastaufnahmen (15) versehen sind, wodurch das Transportgut (Fahrrad 2) bei heruntergelasse­ nem Haltegestell (13) seitlich der Haltearme (14) auf die Last­ aufnahmen (15) aufsetzbar ist, daß in einem Höhenabstand zu den Lastaufnahmen (15) mindestens ein Haltemittel (Stützarm 18, Rah­ menhalter 19) zur lösbaren Verbindung des Transportgutes (Fahrrades 2) mit dem Haltegestell (13) vorgesehen ist, und daß das Haltegestell (13) in seiner Transportstellung, in der es na­ he an den Auslegerarm (11) herangeschwenkt ist, festlegbar ist.
2. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestell (13) in einem seitlichen Abstand zum Gelenk (Scharniergelenk 12) zwischen Auslegerarm (11) und Haltegestell (13) im Bereich seiner Lastaufnahmen (15) festlegbar ist, wo­ durch das festgelegte Haltegestell (13) als Stützstrebe des Aus­ legerarms (11) wirkt.
3. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) zwei Auslegerarme (11) umfaßt, die über einen etwa horizontal verlaufenden Mittelschenkel zu einem Klapprahmen (21) miteinander verbunden sind, und daß die Halte­ arme (14) des Haltegestells (13) unter an die Trapezform des Klapprahmens (21) angepaßter Spreizung am Mittelschenkel des Klapprahmens (21) angelenkt ist.
4. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klapprahmen (21) in eine zum Fahrzeugdach (3) etwa pa­ rallele Nichtgebrauchsstellung herunterklappbar ist, in welcher er sich über weniger als die halbe Dachbreite erstreckt.
5. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lastaufnahmen (15) des Haltegestells (13) mit ge­ krümmten Radaufnahmen (17) versehen sind, deren Krümmung im wesentlichen an den Abrollumfang der beiden Räder eines zu transportierenden Fahrrades (2) angepaßt ist und die zur Anpassung an den nach Rahmengröße variierenden Abstand der Räder voneinander einstellbar sind.
6. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auslegerarme (11) jeweils an einer zugeordneten Befestigungsvorrichtung angelenkt sind, die am seitlichen Dach­ rahmen des Fahrzeugdaches (3) festlegbar ist.
7. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen über zugeordnete Querträger (5) mit Befestigungsvorrichtungen auf der entgegengesetzten Dachseite verbunden sind.
8. Hebel- und Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Hohlquerschnitt eines der Querträger (5) eine Entlastungsfeder (Gasfeder 25) angeordnet ist.
9. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Hebe- und Transportvorrichtung (1) in ih­ rer Belade- und Transportstellung Verriegelungsmittel vorgesehen sind, die über Bedienelemente (Griffplatte 22 bzw. Drucktaste 23) entriegelbar sind.
10. Hebe- und Transportvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestell (13) im Bereich seiner Lastaufnahmen (15) durch Hakenverschlüsse (26) verriegelbar ist.
DE19934330019 1993-09-06 1993-09-06 Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach Withdrawn DE4330019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330019 DE4330019A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330019 DE4330019A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330019A1 true DE4330019A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6496912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330019 Withdrawn DE4330019A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330019A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996041730A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-27 Swiftshore Limited Device for lifting a load from a lower level to a higher level and vice versa
DE19900601A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Markus Froschmeier Lastenträger mit Hebe- und Senkvorrichtung zum Anbringen und Befördern von Transportgütern an Fahrzeugen
WO2002096710A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Gilles Choiniere Rooftop bicycle carrier for vehicle
EP1285817A2 (de) * 2001-08-23 2003-02-26 Graber Products, Inc. Fahrbereites fahrzeugmontiertes Fahrradgestell
US7648151B2 (en) 2005-05-31 2010-01-19 Fabio Pedrini Bicycle support with pivoting wheel engagement member
AU2003231667B2 (en) * 2002-08-09 2010-06-24 Hubco Automotive Limited Telescoping Roof Rack
US9393912B2 (en) 2011-09-08 2016-07-19 Fabio Pedrini Bicycle-carrier device for motor vehicles
US9649986B2 (en) 2013-09-17 2017-05-16 Fabio Pedrini Wheel clamping bicycle carrier
US11858468B2 (en) 2018-06-01 2024-01-02 9358-3433 Quebec Inc. Lift-assisted rack for a vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513085A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-30 Rainer 4050 Mönchengladbach Abel Bike lifter
DE4122823A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Hs Tech & Design Hubvorrichtung zum anheben und absenken eines fahrrades auf einen dachtraeger eines kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513085A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-30 Rainer 4050 Mönchengladbach Abel Bike lifter
DE4122823A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Hs Tech & Design Hubvorrichtung zum anheben und absenken eines fahrrades auf einen dachtraeger eines kraftfahrzeugs

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996041730A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-27 Swiftshore Limited Device for lifting a load from a lower level to a higher level and vice versa
DE19900601B4 (de) * 1999-01-11 2011-03-24 Markus Froschmeier Lastenträger mit Hebe- und Senkvorrichtung zum Anbringen und Befördern von Transportgütern an Fahrzeugen
DE19900601A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Markus Froschmeier Lastenträger mit Hebe- und Senkvorrichtung zum Anbringen und Befördern von Transportgütern an Fahrzeugen
WO2002096710A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Gilles Choiniere Rooftop bicycle carrier for vehicle
EP1285817A2 (de) * 2001-08-23 2003-02-26 Graber Products, Inc. Fahrbereites fahrzeugmontiertes Fahrradgestell
US6761297B1 (en) 2001-08-23 2004-07-13 Fabio Pedrini Ride ready vehicle-mounted bicycle carrier
US7222763B2 (en) 2001-08-23 2007-05-29 Fabio Pedrini Pivoting support arrangement for maintaining a bicycle wheel in an upright position
EP1285817A3 (de) * 2001-08-23 2004-01-14 Graber Products, Inc. Fahrbereites fahrzeugmontiertes Fahrradgestell
AU2003231667B2 (en) * 2002-08-09 2010-06-24 Hubco Automotive Limited Telescoping Roof Rack
US7648151B2 (en) 2005-05-31 2010-01-19 Fabio Pedrini Bicycle support with pivoting wheel engagement member
US9393912B2 (en) 2011-09-08 2016-07-19 Fabio Pedrini Bicycle-carrier device for motor vehicles
US9649986B2 (en) 2013-09-17 2017-05-16 Fabio Pedrini Wheel clamping bicycle carrier
US11858468B2 (en) 2018-06-01 2024-01-02 9358-3433 Quebec Inc. Lift-assisted rack for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516876C1 (de) Antriebsanordnung zum Bewegen eines verriegelbaren Fahrzeugteils
EP0353320B1 (de) Golfwagen
CH664935A5 (de) Wagen.
DE4011315C2 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeug-Hecklasten
DE4208064C2 (de)
DE4226945C2 (de) Halterung für den Transport von Fahrrädern im Kraftfahrzeuginnern
DE4122823C2 (de) Hubvorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fahrrades an einem Dachträger eines Kraftfahrzeugs
EP0210465A2 (de) Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE4330019A1 (de) Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach
EP0019873A1 (de) Transportvorrichtung zur Befestigung auf einem Autodach
DE2200814B1 (de) Tragengestell,insbesondere in Krankenfahrzeugen
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
DE3335173A1 (de) Dachstaender fuer kraftfahrzeuge, insbesondere pkw
DE4338759A1 (de) Tragvorrichtung zur Anordnung an einem Fahrzeug
DE3318891A1 (de) Zweiteiliger kombi-dachtraeger
DE4134715C1 (en) Caravan etc. rear luggage rack secured to rear flap - has struts movable into two positions such that it lower end is free of, or engages fixed body part
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE19821608C2 (de) Fahrradträger
DE102009053165B3 (de) Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox
EP1754631A1 (de) Transportvorrichtung am Heck eines Kastenwagens
DE4420473A1 (de) Montageständer
DE102005061449A1 (de) Tragevorrichtung, insbesondere Fahrradträger, zur heckseitigen Montage an einem Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug mit einer Tragevorrichtung
EP0569915B1 (de) Dachträger
DE4201215C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee