DE4328956A1 - Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith - Google Patents

Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith

Info

Publication number
DE4328956A1
DE4328956A1 DE4328956A DE4328956A DE4328956A1 DE 4328956 A1 DE4328956 A1 DE 4328956A1 DE 4328956 A DE4328956 A DE 4328956A DE 4328956 A DE4328956 A DE 4328956A DE 4328956 A1 DE4328956 A1 DE 4328956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulge
mediator
sleeve
sail
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4328956A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Schlittenbauer
Franz-Xaver Raith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4328956A priority Critical patent/DE4328956A1/en
Publication of DE4328956A1 publication Critical patent/DE4328956A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/40Arrangements for improving or maintaining the aerodynamic profile of sails, e.g. cambers, battens or foil profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/065Battens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

A camber inducer (2, 102) for sailboard sails (50) is characterised in that it has clamping means (eg, 22, 28, 30) for clamping the assigned sail batten (60). Said clamping means are accessible in the relevant sail through an opening (62) in the mast pocket (54), while the relevant batten pocket (58) is closed at the rear and, if desired, already terminates before the leech (56). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Wölbungsvermittler für Wind­ surfsegel sowie ein damit ausgerüstetes Windsurfsegel.The invention relates to a bulge mediator for wind surf sail and a windsurf sail equipped with it.

Wölbungsvermittler für Windsurfsegel, wie sie unter der Be­ zeichnung "Camber Inducer" bekannt geworden sind, nehmen, sich an dem Mast abstützend, das Kopfende anschließender Segellatten auf, die im Gebrauch unter Druckspannung in entsprechenden Lat­ tentaschen des Segels gehalten sind. Sie bewirken, daß die be­ treffenden Segellatten, da beständig unter Spannung stehend, samt dem angrenzenden Bereich des Segels, stets, d. h. auch ohne Windeinfall, nach der einen oder anderen Seite hin gewölbt sind, in einer Weise, die außer durch den Schnitt des Segels weitge­ hend durch die Profil- und/oder Härteverteilung der Segellatte, aber auch durch den Wölbungsvermittler bestimmt wird. Auf diese Weise bleibt die Lage des sogenannten Druckpunkts des Segels, in dem die Windkräfte vereinigt zu denken sind, weitgehend stabil, d. h. unabhängig von der Windstärke, was zu einem größeren Kom­ fort bei der Handhabung des Segels wie auch dazu führt, daß im Verhältnis zu den zu erwartenden Windstärken vergleichsweise größere Segel gefahren werden können. Die Komfortverbesserung ist vor allem darauf zurückzuführen, daß bei böigem Windeinfall ständige Korrekturbewegungen unterbleiben können, wie sie ande­ renfalls wegen Druckpunktverlagerungen erforderlich sind. Dazu noch vermitteln Wölbungsvermittler dem Segel eine Wölbung vor­ nehmlich im mastnahen Bereich, durch die sich der Vortrieb ins­ besondere bei geringen Windstärken vergrößert. Bulge mediator for windsurfing sails, as described under the Be drawing "Camber Inducer" have become known, take, themselves Supporting the mast, the head end of subsequent battens which, when used under compressive stress in the corresponding lat tent pockets of the sail are held. They cause the be hitting sail battens, as they are constantly under tension, together with the adjacent area of the sail, always, d. H. without too Wind incidence, which are arched on one side or the other, in a way that apart from the cut of the sail based on the profile and / or hardness distribution of the battens, but is also determined by the bulge mediator. To this The position of the so-called pressure point of the sail remains in to which the wind forces are to be thought united, largely stable, d. H. regardless of the wind force, resulting in a larger comm continued in the handling of the sail and also leads to the fact that in the Relative to the expected wind strengths larger sails can be sailed. The comfort improvement is mainly due to the fact that with gusty wind incidence constant corrective movements can be omitted, like others otherwise necessary due to pressure point shifts. To bulge mediators still impart a bulge to the sail conveniently in the area near the mast, through which the propulsion into especially enlarged at low winds.  

Es ist andererseits bekannt, Segellatten mit oder ohne Wöl­ bungsvermittler mittels einer Gurtschnalle am Achterliek des Se­ gels zu spannen. Abgesehen davon, daß dies z. T. einen hohen Kraftaufwand und ggf. auch die Zuhilfenahme eines Hilfsmittels, wie etwa einer Zange, erfordert, treten die betreffenden Gurtschnallen am Achterliek unschön in Erscheinung. Vor allem aber beeinträchtigen sie durch Wirbelbildung die Aerodynamik des Segels und erhöhen sie zusammen mit den dafür erforderlichen Verstärkungen die Trägheit des Achterlieks, das somit auf böigen Windeinfall weniger rasch reagiert. Zudem erhält das Segel eine unerwünschte Hecklastigkeit, die vor allem bei schwachem Wind den Surfer dazu verleitet, das Rigg zu weit nach vorne geneigt zu halten.On the other hand, it is known to have battens with or without wool Exercise facilitator by means of a belt buckle on the Se leech to stretch the gel. Apart from the fact that this z. T. a high Effort and possibly also the aid of an aid, such as a pair of pliers Belt buckles on the leech ugly in appearance. Especially but they affect the aerodynamics of the Sail and raise them along with the necessary ones Reinforces the inertia of the leech, which is therefore gusty Wind incidence reacts less quickly. The sail also receives one undesirable rear load, especially in weak winds tempted the surfer to tilt the rig too far forward to keep.

Aus der EP-OS 0 350 385 sind zwar bereits Spannmittel für Segellatten in Form von längenverstellbaren Endkappen bekannt, wobei die Latten samt Endkappen in im wesentlichen auf ihrer ge­ samten Länge zu öffnenden Lattentaschen Aufnahme finden sollen, doch haben derartige Konstruktionen bislang lediglich bei Latten zum Ausstellen des Unterlieks Eingang gefunden, da das Einsetzen in die und die Entnahme aus der Lattentasche schwierig und die Lattenspannung dementsprechend nur schwer zu variieren ist. Auch wird im Falle in den Lattentaschen verbleibender Latten durch deren fortbestehende Spannung das Aufriggen erschwert und u. U. auch das Segelmaterial im Laufe der Zeit gedehnt.From EP-OS 0 350 385 there are already clamping devices for Known battens in the form of adjustable end caps, the slats and end caps in essentially on their ge the entire length of the slatted pockets to be opened, such constructions have so far only been used for slats found for exhibiting the lower luff since the insertion into and out of the slatted pocket difficult and the Accordingly, slat tension is difficult to vary. Also in the case of slats remaining in the slatted pockets whose ongoing tension makes rigging difficult and u. U. the sail material also stretched over time.

Des weiteren sind bereits ähnliche Spannmittel für Segellat­ ten bekannt geworden, die eine kappenartige, auf die Segellatte aufsteckbare, längenverstellbare Hülse sowie ein Aufnahmeelement aufweisen, in das die Hülse unter gleichzeitigem Spannen der Latte seitlich eingeschwenkt und mit dem sie daraufhin verastet werden kann. Dabei sollen sich eigene Lattenspanner des Segels erübrigen. Indessen erfordern die betreffenden Spannmittel wie­ derum besondere dafür gestaltete Lattentaschen. Zudem sind auch sie, i.a. am Achterliek vorgesehen, dazu angetan, das Reaktions­ vermögen des Segels am Achterlieks zu beeinträchtigen und das dortige Gewicht zu vergrößern.Furthermore, there are already similar clamping devices for Segellat ten became known, the cap-like, on the battens clip-on, length-adjustable sleeve and a receiving element have, in which the sleeve while simultaneously tightening the Latte swung in to the side and then locked with it can be. This should be the sail's own batten tensioners spare. However, the clamping devices in question require such therefore specially designed slatted pockets. Also are she, i.a. provided on the leech, done to the reaction are able to affect the sail on the leech and that increase the weight there.

Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten bekannten Lattenspannmittel durch bedienungsfreund­ lichere und gebrauchsgünstigere zu ersetzen.The invention is therefore based on the object aforementioned known slat clamping means by user friend to replace lighter and more convenient.

Diese Aufgabe ist maßgeblich durch einen Wölbungsvermittler mit dem Kennzeichnungsmerkmal des Anspruchs 1 gelöst. Die zuge­ hörigen Unteransprüche geben darüber hinausgehend vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des betreffenden Wölbungsvermittlers an, während sich die Ansprüche 10 bis 12 auf ein mit mindestens einem solchen Wölbungsvermittler ausgestattetes Windsurfsegel richten.This task is significant through an arch mediator solved with the characterizing feature of claim 1. The supplied Subordinate claims also give advantageous Design options of the bulge broker concerned to, while claims 10 to 12 with at least one a windsurf sail equipped with such a bulge judge.

Da der beanspruchte Wölbungsvermittler selbst Spannmittel zum Spannen der zugehörigen Segellatte aufweist, können Spann­ mittel für diese am Achterliek, wie z. B. eine Gurtschnalle, vollkommen entfallen. Die Spannmittel des erfindungsgemäßen Wöl­ bungsvermittlers können voll in dessen - an sich üblichen - stromliniengünstigem Profil untergebracht sein.Since the claimed bulge mediator itself clamping device for tensioning the associated battens, tensioning medium for this on the leech, such as B. a belt buckle, completely eliminated. The clamping means of the Wöl invention Job brokers can fully in its - in itself - streamlined profile to be accommodated.

Es ist zwar bereits bekannt, einzelne Segellatten, vor al­ lem im unteren Bereich des Segels, gänzlich ohne äußere Spann­ mittel in einer hierzu auf zumindest einem wesentlichen Teil ih­ rer Länge durch einen Reißverschluß zu öffnenden Lattentasche unterzubringen. Dabei können diese Segellatten auch gemäß US-PS 5 012 755 durch eine Kappe mit durch Schraubung verstell­ barem Kopflängen verstellbar sein. Indessen erfordert die Mehr­ zahl der an einem Windsurfsegel zur Anwendung kommenden Segel­ latten eine eigene Spannmöglichkeit, die auch dann noch zu be­ dienen ist, wenn die Latte fertig eingesetzt ist.It is already known that individual battens, especially al lem in the lower part of the sail, completely without external tension means in this regard on at least a substantial part of ih Full length through a zippered slatted pocket to accommodate. These battens can also be used according to US Pat. No. 5,012,755 adjusted by a cap with a screw cash head lengths are adjustable. However, the more requires Number of sails used on a windsurf sail slatted its own tension, which can still be used serve when the crossbar is fully inserted.

Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der begleitenden Zeichnungen. Dabei zeigtFurther details and advantages result from the The following description of two exemplary embodiments based on of the accompanying drawings. It shows

Fig. 1 einen entsprechenden Wölbungsvermittler in einer ersten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht zusammen mit einem Abschnitt des damit zum Einsatz kommenden Mastes im Gebrauchszustand, Fig. 1 a corresponding curvature agent in a first embodiment in a perspective view together with a portion of the thus coming mast for use in the use state,

Fig. 2 eine ebensolche perspektivische Ansicht bei zwecks Ver­ stellung der Lattenspannung geöffnetem Wölbungsvermitt­ ler, Fig. 2 a similar perspective view in order to position the bar Ver voltage open Wölbungsvermitt ler,

Fig. 3 ein mit Wölbungsvermittlern wie demjenigen nach den Fig. 1 und 2 ausgestattetes Windsurfsegel, Fig. 3 is a buckle equipped with promoters such as that of FIGS. 1 and 2 windsurfing sail,

Fig. 4 einen Wölbungsvermittler der beanspruchten Art, perspek­ tivisch, in einer zweiten Ausführungsform, und Fig. 4 shows a bulge mediator of the claimed type, perspectively, in a second embodiment, and

Fig. 5 den gleichen Wölbungsvermittler in geöffnetem Zustand. Fig. 5 shows the same bulge mediator in the open state.

Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Wölbungsvermittler 2 besitzt ein aus etwas elastischem Kunststoff bestehendes Gehäuse 4, das wiederum zwei lediglich über zwei dünnwandige, den Mast 6 umgreifende Backen 8 in einem gewissen Abstand parallel zueinan­ der gehaltene Wangen 10 aufweist. Wie ersichtlich, ist das Ge­ häuse 4 in zwei zueinander senkrechten Ebenen, deren eine die Mastachse enthält und deren andere zu der Mastachse radial ver­ läuft, symmetrisch. Darüber hinaus besitzt es, entlang der Mast­ achse betrachtet, annähernd die Form eine spitzwinkeligen, gleichschenkeligen Dreiecks.The buckle agent 2 shown in Figs. 1 and 2 has an existing somewhat elastic plastic housing 4 which in turn two only two thin-walled, the mast 6 embracing jaws 8 at a certain distance parallel zueinan the held cheeks 10 has. As can be seen, the Ge housing 4 is symmetrical in two mutually perpendicular planes, one of which contains the mast axis and the other of which runs radially to the mast axis. In addition, when viewed along the mast axis, it has approximately the shape of an acute-angled, isosceles triangle.

Zwischen den beiden Wangen 10, unmittelbar benachbart zu den Backen 8, sind zwei zu der Mastachse parallele Rollen 12 aus zähelastischem Material gelagert, mit denen sich der Wölbungs­ vermittler 2 in an sich bekannter Weise an dem Mast 6 abzustüt­ zen vermag. Des weiteren sind im Bereich der Spitze des Dreieck­ profils mittels einer gemeinsamen mastparallelen Achse 14 zum einen ein eine zentrale diagonale Bohrung 16 aufweisender Block 18, zum anderen eine Schwinge 20 gelagert, an deren entgegenge­ setztem Ende ein klappenartiger Deckel 22 gelagert ist. Schwinge 20 und Deckel 22 besitzen miteinander korrespondierende Ausspa­ rungen 24 bzw. 26 zur Aufnahme einer durch die Bohrung 16 im Block 18 gleitfähig hindurchgeführten Hülse 28 und eines in diese eingeschraubten Schraubbolzens 30. Der Schraubbolzen 30 weist einen flachen Kopf 32 auf, der entlang einer Gleitbahn 34 auf der Innenseite des Deckels 22 zu gleiten vermag und bei ge­ schlossenem Deckel zwischen diesem und der Schwinge 20 eine fi­ xierte Endstellung findet. Genauer gesagt, wird der Kopf 32 beim Schließen des Deckels 22 durch die Gleitbahn 34 zwangsweise in die vorgenannte fixierte Endstellung geführt.Between the two cheeks 10 , immediately adjacent to the jaws 8 , two parallel to the mast axis rollers 12 are stored from tough elastic material, with which the bulge mediator 2 is able to aben zen on the mast 6 in a conventional manner. Furthermore, in the area of the tip of the triangle profile by means of a common mast-parallel axis 14, on the one hand, a block 18 having a central diagonal bore 16 , on the other hand, a rocker arm 20 , on the opposite end of which a flap-like cover 22 is mounted. Swing arm 20 and cover 22 have mutually corresponding recesses 24 and 26 for receiving a sleeve 28 slidably guided through bore 16 in block 18 and a screw bolt 30 screwed into it. The screw bolt 30 has a flat head 32 , which is able to slide along a slideway 34 on the inside of the cover 22 and, when the cover is closed, there is a fi xed end position between the latter and the rocker 20 . More specifically, the head 32 is forcibly guided into the aforementioned fixed end position when the cover 22 is closed by the slideway 34 .

An seinem äußeren Ende weist der Deckel 22 eine Rastung 36 auf, die in seiner Schließstellung mit der Hülse 28 zum Eingriff kommt. Des weiteren ist an dem Deckel 22 zur Erleichterung des Öffnens eine Tampenschlaufe 38 angebracht (in Fig. 1 weggelas­ sen). Der Schwenkwinkel der Schwinge 20 ist durch einen an den beiden Enden einer Aussparung 40 des Gehäuses 4 anschlagenden Stift 42 begrenzt.At its outer end, the cover 22 has a catch 36 , which comes into engagement with the sleeve 28 in its closed position. Furthermore, a tamp loop 38 is attached to the cover 22 to facilitate opening (weggelas sen in Fig. 1). The pivoting angle of the rocker 20 is limited by a pin 42 striking the two ends of a recess 40 in the housing 4 .

Die Bohrung 44 der Hülse 28 ist durch einen Boden 46 unter­ brochen. In ihrem außerhalb des Bodens 46 liegenden Abschnitt weist die Hülse 28 ein rundes oder sonstiges für die passende Aufnahme des Kopfstücks einer Segellatte geeignetes Profil auf.The bore 44 of the sleeve 28 is broken through a bottom 46 . In its section lying outside the bottom 46 , the sleeve 28 has a round or other suitable profile for the appropriate accommodation of the head piece of a batten.

Der so weit beschriebene Wölbungsvermittler 2 wird an einem Segel 50 eingesetzt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Das Segel 50 weist in insoweit üblicher Weise im Bereich seines Vorlieks 52 eine Masttasche 54 sowie, nach rückwärts daran anschließend zum Achterliek 56 hin, Lattentaschen 58 zur Aufnahme von Segellatten 60 auf. Mindestens eine, vorzugsweise aber, wie gezeigt, mehrere der Segellatten 60 münden in einen Wölbungsvermittler innerhalb der Masttasche 54.The bulge mediator 2 described so far is used on a sail 50 , as shown in FIG. 3. To this extent, the sail 50 has a mast pocket 54 in the region of its luff 52 and, subsequently backwards to the leech 56 , batten pockets 58 for receiving batten 60 . At least one, but preferably, as shown, several of the battens 60 open into a bulge mediator within the mast pocket 54 .

Insoweit ist das Segel 50 herkömmlicher Art. Gleichfalls herkömmlich ist, daß die Masttasche 54 im Bereich der Wöl­ bungsvermittler schlitzförmige Öffnungen 62 aufweist, die durch einen Reißverschluß, Klettbandverschluß oder dergl. geschlossen werden können.In this respect, the sail 50 is conventional. Likewise, it is conventional that the mast pocket 54 in the area of the bulge mediator has slot-shaped openings 62 which can be closed by a zipper, Velcro fastener or the like.

Indessen unterscheidet sich das gezeigte Segel 50 von her­ kömmlichen vergleichbaren Segeln dadurch, daß die Wölbungsver­ mittler solche wie der vorausgehend beschriebene Wölbungsver­ mittler 2 sind und daß die Lattentaschen 58 am achterlichen Ende geschlossen sind. Es fehlen also dortige Lattenspanner, wie sie üblicherweise in Form von Gurtbändern mit Schnallen am Achter­ liek vorgesehen sind, und dementsprechend können auch entspre­ chende Verstärkungen am Achterliek 56 entfallen, wodurch sich u. a. die dortige Masse verringert und die Reaktionsfähigkeit des Achterlieks auf böigen Windeinfall erhöht. Noch weiter erhöht sich die Reaktionsfähigkeit, d. h. das Twistvermögen des Achter­ lieks, wenn, wie gezeigt, die Segellatten 60 und entsprechend auch die Lattentaschen 58 noch vor dem Achterliek 56 enden. Schließlich sind aber auch die Öffnungen 62 zweckmäßigerweise, abweichend von üblichen solchen Öffnungen, in Richtung der Lat­ tentaschen 58 verlaufend angeordnet, um den Bedienungs­ erfordernissen der Wölbungsvermittler 2 besser Rechnung zu tra­ gen.In the meantime, the sail 50 shown differs from conventional comparable sails in that the arching means are such as the above-described arching means 2 and that the batten pockets 58 are closed at the aft end. There are therefore no batten tensioners, as are usually provided in the form of belt straps with buckles on the leech, and accordingly reinforcements on the leech 56 can also be omitted, which, among other things, reduces the mass there and increases the responsiveness of the leech to gusty wind incidence. The ability to react increases even more, ie the twist capacity of the figure-of-eight leaks if, as shown, the battens 60 and accordingly also the batten pockets 58 end before the leech 56 . Finally, however, the openings 62 are expediently arranged, deviating from conventional openings of this type, extending in the direction of the lat pockets 58 in order to better account for the operating requirements of the bulge mediators 2 .

Anwendung und Handhabung der Wölbungsvermittler 2 und des Segels 50 sind nun wie folgt:Application and handling of the bulge mediator 2 and the sail 50 are now as follows:

Sind durch die betreffenden Öffnungen 62 die Segellatten 60 in die Lattentaschen 58 eingeführt, so werden durch die gleichen Öffnungen 62 die zugehörigen Wölbungsvermittler 2 in die Mast­ tasche 54 eingesetzt. Der Deckel 22 wird geöffnet und die Hülse 28 samt Schraubbolzen 30 so weit nach außen geschwenkt und durch die Bohrung 16 zurückgezogen, daß die betreffende Segellatte 60 bequem in die Hülse 28 eingeführt werden kann. Daraufhin wird der Schraubbolzen 30 gegenüber der Hülse 28 etwa so weit ver­ stellt, bis sein Kopf 32 gerade in die Gleitbahn 34 eingesetzt werden kann. Wird nun der Deckel 22 geschlossen, so gleitet der Kopf 32 unter entsprechender Schwenkung und Verschiebung der Hülse 28 in seine vorausgehend beschriebene fixierte Endstel­ lung. Sofern dabei noch nicht die optimale Lattenspannung er­ reicht wird, kann nach nochmaligem Öffnen des Deckels 22 die Lattenspannung durch Verstellen des Schraubbolzens 30 gegenüber der Hülse 28 leicht nachjustiert werden. Vor Ingebrauchnahme wird sodann die jeweilige Öffnung 62 in der Masttasche 54 ge­ schlossen. If the battens 60 are inserted through the openings 62 in question into the slat pockets 58 , the associated bulge mediators 2 are inserted into the mast pocket 54 through the same openings 62 . The lid 22 is opened and the sleeve 28 together with the bolt 30 is pivoted so far outward and withdrawn through the bore 16 that the batten 60 in question can be easily inserted into the sleeve 28 . Thereupon, the screw bolt 30 is positioned approximately as far relative to the sleeve 28 until its head 32 can just be inserted into the slideway 34 . If the lid 22 is now closed, the head 32 slides with appropriate pivoting and displacement of the sleeve 28 in its previously described fixed end position. If the optimal slat tension is not sufficient, the slat tension can be easily readjusted by re-opening the cover 22 by adjusting the screw bolt 30 relative to the sleeve 28 . Before use, the respective opening 62 in the mast pocket 54 is then closed.

Um die beanspruchten Wölbungsvermittler wie etwa die vor­ ausgehend beschriebenen Wölbungsvermittler 2, ggf. unter ent­ sprechender Verkleinerung, an möglichst allen Segellatten des Segels 50 anwenden zu können, selbst dort, wo das Segel eine verhältnismäßig enge Masttasche aufweist, kann diese, wie an der Masttasche 54 des Segels 50 gezeigt, an den nämlichen Stellen Erweiterungen 64 aufweisen, durch die ihr Volumen nicht wesent­ lich vergrößert und die Aerodynomik allenfalls verbessert wird, und/oder aber auch Aussparungen 66 ähnlich der Aussparung 68 für die Anbringung des Gabelbaumes 70, jedoch zweckentsprechend kür­ zer als diese.In order to be able to apply the claimed bulge mediators such as the bulge mediators 2 described above, possibly with a corresponding reduction, to as possible all battens of the sail 50 , even where the sail has a relatively narrow mast pocket, this can be done as on the mast pocket 54 of the sail 50 shown, in the same places have extensions 64 through which their volume is not increased Lich Lich and the aerodynomics is improved if necessary, and / or also cutouts 66 similar to the cutout 68 for the attachment of the boom 70 , but appropriately short zer than this.

Die Fig. 4 und 5 zeigen einen gegenüber dem vorausgehend beschriebenen etwas abgeänderten Wölbungsvermittler, 102. Soweit die betreffenden Teile mit denjenigen des vorausgehend beschrie­ benen Wölbungsvermittlers 2 im wesentlichen übereinstimmen, sind sie mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. FIGS. 4 and 5 show a relation to the previously described buckle slightly modified promoters, 102. As far as the parts in question agree with those of the above-described bulge mediator 2 substantially, they are designated by the same reference numerals.

Ebenso wie der vorausgehend beschriebene Wölbungsvermittler 2 weist der Wölbungsvermittler 102 eine an der Spitze seines Dreiecksprofils zwischen den Wangen 10 gelagerte Schwinge 20 mit einem daran angelenkten Deckel 22 sowie einen gleichachsig mit der Schwinge 20 gelagerten Block 18 auf. Indessen besitzt der Block 18 in diesem Fall anstelle einer glattwandigen Bohrung 16 eine Gewindebohrung 116, in die dementsprechend eine mit einem Außengewinde 118 versehene Hülse 128 eingeschraubt ist. Die Hülse 128 ist an ihrem innenseitigen Ende durch einen Boden 146 geschlossen. Ebenso besitzt sie dort eine Rändelung 130, mittels derer sie mit den Fingern ergriffen und gedreht werden kann. An die Stelle der Rändelung 130 könnte freilich auch ein profilier­ ter Kopf oder dergl. treten.Like the previously described bulge mediator 2 , the bulge mediator 102 has a rocker 20 mounted at the tip of its triangular profile between the cheeks 10 with a cover 22 hinged thereon and a block 18 mounted coaxially with the rocker 20 . In this case, instead of a smooth-walled bore 16 , the block 18 has a threaded bore 116 , into which a sleeve 128 provided with an external thread 118 is screwed accordingly. The sleeve 128 is closed at its inner end by a bottom 146 . It also has a knurling 130 there , by means of which it can be gripped and rotated with the fingers. Instead of the knurling 130 , a profiled head or the like could also occur.

Wiederum weist der Deckel 22 eine Rastung 36 auf, die beim Schließen des Deckels mit der Hülse, 128, zum Eingriff kommt. Obgleich jedoch ein sich an dem Deckel 22 abstützender Kopf wie der Kopf 32 des Schraubbolzens 30 des vorausgehend beschriebenen Ausführungsbeispiels entfällt, ist auch die Hülse 128 bei ge­ schlossenem Deckel 22 durch entsprechend gestaltete Aussparungen 24 und 26 der Schwinge 20 bzw. des Deckels 22 hinsichtlich ihrer Achsrichtung in bezug auf die Schwinge fixiert.Again, the cover 22 has a catch 36 which engages with the sleeve 128 when the cover is closed. Although, however, a head supported on the cover 22, such as the head 32 of the screw bolt 30 of the previously described exemplary embodiment, is omitted, the sleeve 128 is also closed cover 22 by correspondingly designed recesses 24 and 26 of the rocker arm 20 and the cover 22 with respect to their Axis direction fixed in relation to the rocker.

Wenn auch die Hülse 128 mit dem Schließen des Deckel 22 ge­ genüber dem Block 18 keine Längsverschiebung mehr erfahren kann, ist es doch auch hier möglich, die endgültige Lattenspannung erst mit dem Schließen des Deckels herzustellen, indem dann näm­ lich erst der Wölbungsvermittler 102 um den Mast 6 herum in seine endgültige Position in bezug auf die Segellatte geschwenkt wird. Anwendbarkeit und Vorteile des Wölbungsvermittlers 102 sind damit im wesentlichen die gleichen wie bei dem vorausgehend beschriebenen Wölbungsvermittler 2.If the sleeve 128 can no longer experience any longitudinal displacement with the closing of the cover 22 compared to the block 18 , it is also possible here to produce the final slat tension only when the cover is closed, by then only the bulge mediator 102 Mast 6 is pivoted around to its final position with respect to the battens. The applicability and advantages of the bulge mediator 102 are therefore essentially the same as in the previously described bulge mediator 2 .

Claims (14)

1. Wölbungsvermittler (2, 102) für Windsurfsegel (50), dadurch gekennzeichnet, daß er Spannmittel zum Spannen der zugeord­ neten Segellatte (60) aufweist.1. bulge ( 2 , 102 ) for windsurf sails ( 50 ), characterized in that it has tensioning means for tensioning the assigned battens ( 60 ). 2. Wölbungsvermittler (2, 102) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannmittel eine den Lattenkopf aufneh­ mende, einen festen Boden (46, 146) aufweisende, längsver­ stellbare Hülse (28, 128) enthalten.2. bulge mediator ( 2 , 102 ) according to claim 1, characterized in that the tensioning means contain a slat head receiving, a fixed bottom ( 46 , 146 ) having, longitudinally adjustable sleeve ( 28 , 128 ). 3. Wölbungsvermittler (2, 102) nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (28, 128) in einer Bohrung (16, 116) des Wölbungsvermittlers geführt ist und ein Gewinde (z. B. 118) aufweist.3. bulge ( 2 , 102 ) according to claim 2, characterized in that the sleeve ( 28 , 128 ) is guided in a bore ( 16 , 116 ) of the bulge and has a thread (z. B. 118 ). 4. Wölbungsvermittler (2, 102) nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Bohrung (16, 116) in einem um eine mastparallele Achse schwenkbaren Teil (18) des Wölbungsver­ mittlers befindet.4. warp mediator ( 2 , 102 ) according to claim 3, characterized in that the bore ( 16 , 116 ) in a pivotable about a mast-parallel axis part ( 18 ) of the warp mediator. 5. Wölbungsvermittler (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hülse (28) an ihrem mastnahen Ende jenseits des Bodens (36) ein Innengewinde aufweist, in das ein sich im Inneren des Wölbungsvermittlers abstützender Schraubbolzen (30) verstellbar eingeschraubt ist.5. bulge ( 2 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the sleeve ( 28 ) at its mast near end beyond the bottom ( 36 ) has an internal thread into which a screw bolt ( 30 ) supported in the interior of the bulge is adjustable is screwed in. 6. Wölbungsvermittler (2, 102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen seitwärts aufklappbaren Deckel (22) aufweist, durch den die Spannmit­ tel zugänglich sind.6. bulge mediator ( 2 , 102 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that it has a side-hinged lid ( 22 ) through which the Spannmit tel are accessible. 7. Wölbungsvermittler (2) nach Anspruch 6 in Verbindung mit An­ spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) eine Gleitbahn (34) für den Schraubbolzen (30) aufweist, durch den Schraubbolzen und Hülse (28) beim Schließen des Deckels eine Verschiebung von der Mastachse hinweg erfahren.7. bulge ( 2 ) according to claim 6 in conjunction with claim 5, characterized in that the cover ( 22 ) has a slideway ( 34 ) for the screw bolt ( 30 ) through the screw bolt and sleeve ( 28 ) when closing the lid experience a shift away from the mast axis. 8. Wölbungsvermittler (102) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hülse (128) und die Bohrung (116) mit­ einander in Eingriff stehende Gewinde (z. B. 118) aufweisen.8. bulge mediator ( 102 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the sleeve ( 128 ) and the bore ( 116 ) have mutually engaged threads (z. B. 118 ). 9. Wölbungsvermittler (102) nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (128) an ihrem innenseitigen Ende einen Kopf, eine Rändelung (130) oder dergl. trägt.9. bulge mediator ( 102 ) according to claim 8, characterized in that the sleeve ( 128 ) carries a head, a knurling ( 130 ) or the like at its inner end. 10. Windsurfsegel (50) mit mindestens einem Wölbungsvermittler (2, 102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine Masttasche (54) im Bereich des Wölbungsvermittlers eine - vorzugsweise verschließbare - Öffnung (62) aufweist.10. Windsurfing sail ( 50 ) with at least one bulge mediator ( 2 , 102 ) according to one of the preceding claims, characterized in that its mast pocket ( 54 ) has a - preferably closable - opening ( 62 ) in the region of the bulge mediator. 11. Windsurfsegel (50) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (62) schlitzförmig gestaltet und vorzugs­ weise in Richtung der betreffenden Lattentasche (58) verlau­ fend angeordnet ist.11. Windsurfing sail ( 50 ) according to claim 10, characterized in that the opening ( 62 ) is slit-shaped and is preferably arranged in the direction of the relevant batten pocket ( 58 ). 12. Windsurfsegel (40) mit mindestens einem Wölbungsvermittler (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Masttasche (54) im Bereich des Wölbungs­ vermittlers (2, 102) eine Erweiterung (64) oder Aussparung (66) besitzt.12. Windsurfing sail ( 40 ) with at least one bulge mediator ( 2 , 102 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mast pocket ( 54 ) in the region of the bulge mediator ( 2 , 102 ) has an extension ( 64 ) or recess ( 66 ). 13. Windsurfsegel (50) mit mindestens einem Wölbungsvermittler (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dem betreffenden Wölbungsvermittler (2, 102) zugeordnete Lattentasche (58) am achterlichen Ende ge­ schlossen ist.13. windsurfing sail ( 50 ) with at least one bulge mediator ( 2 , 102 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the respective bulge mediator ( 2 , 102 ) associated slat pocket ( 58 ) is closed at the aft end. 14. Windsurfsegel (40) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lattentasche (58) bereits vor dem Achterliek (56) endet.14. Windsurfing sail ( 40 ) according to claim 13, characterized in that the crossbar pocket ( 58 ) ends before the leech ( 56 ).
DE4328956A 1993-08-27 1993-08-27 Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith Withdrawn DE4328956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328956A DE4328956A1 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328956A DE4328956A1 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328956A1 true DE4328956A1 (en) 1995-03-02

Family

ID=6496230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328956A Withdrawn DE4328956A1 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328956A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249647A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Radex West Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fireproof tap hole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249647A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Radex West Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fireproof tap hole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342189C3 (en) Rod-shaped forestay element for sailboats
DE8509354U1 (en) Semi-rigid wing for a sailboat, a sailboard, a hang glider or the like.
DE102016000499B4 (en) Mast and associated rig
EP0007084A1 (en) Clamping device for ropes including two self-locking toothed cams, and its use
DE2162932A1 (en) Tennis racket accessory
DE3230574A1 (en) SAILING DEVICE
DE4328956A1 (en) Camber inducer for sailboard sails, and a sail fitted therewith
DE202007018886U1 (en) Sails and apparatus for rotatably connecting a batten with a mast and forming a sail luff
EP0192688B1 (en) Symmetrical rigging
DE2900908B2 (en) Rig for sailing boards
EP3405385B1 (en) Rig for a surfboard
DE102888C (en)
DE2753031A1 (en) Variable profile wind-surfer board - has front and rear sections pivoted about horizontal axes and located by ratchets
DE3213254A1 (en) Windsurfing board, the special feature of which is a rig which can be reefed and trimmed
DE202005018029U1 (en) Holding device for supporting fork-trees on mast comprising support and clamping elements
DE3017362A1 (en) Sail frame for surfboard - has sail symmetrical about vertical and with pivot mounted grip bars each side
AT396220B (en) RIGG FOR A SAILING BOARD
DE2851356C3 (en) Rig for a sailing board
WO1991011361A1 (en) Surfboard sail
DE3420162A1 (en) Device for trimming the sail on surfboards or the like
DE3915886A1 (en) Tensioning edge of sail - involves eccentrically mounted rotatable disc with circumferential
DE2801738A1 (en) Sail board with removable fin - having adjustable pivot spindle and including teeth cooperating with teeth formed in housing
DE3315987A1 (en) Mast/boom connection for wind-driven vessels
EP0139782A1 (en) Change of the area of the sail of a sailing-device
DE10065055C2 (en) Profile device for sails, in particular for surfboard sails

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee