DE4327096A1 - Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen

Info

Publication number
DE4327096A1
DE4327096A1 DE4327096A DE4327096A DE4327096A1 DE 4327096 A1 DE4327096 A1 DE 4327096A1 DE 4327096 A DE4327096 A DE 4327096A DE 4327096 A DE4327096 A DE 4327096A DE 4327096 A1 DE4327096 A1 DE 4327096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded joints
weld joint
strength
aluminium
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4327096A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl Ing Eipper
Wolfgang Fussnegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4327096A priority Critical patent/DE4327096A1/de
Publication of DE4327096A1 publication Critical patent/DE4327096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/10Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for compacting surfaces, e.g. shot-peening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Festig­ keit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbe­ sondere von Aluminiumprofilen.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der DE-PS 40 40 946 C1 bekannt. Dazu wird bei zwei etwa rechtwinklig zueinander zu verbindenden Aluminium-Strangpreßprofilen vorgeschlagen, ein Profil auf das andere aufzusetzen, ein Verbindungsteil wie bei­ spielsweise eine Platte an beide Profile anzulegen und diese an der jeweiligen Anlagestelle mittels Schmelzschweißen unter Bil­ dung von um die Breite einer kritischen Wärmeflußzone voneinan­ der beabstandeten Schweißnähten mit der Platte zu verschweißen. Durch die Beabstandung der Schweißnähte wird eine Überlagerung der einzelnen Festigkeitsschwächungen vermieden, wobei gleich­ zeitig der Wärmeeinfluß der geschweißten Nähte aufeinander un­ terbunden wird. Zum einen ist die Herstellung der vorgeschlage­ nen Schweißverbindung aufwendig. Zum anderen wird durch den Wärmeeinfluß beim Schmelzschweißen an sich das Werkstoffgefüge im Umgebungsbereich jeder einzelnen Schweißnaht in seiner Fe­ stigkeit geschwächt, so daß es trotz der Beabstandung der Schweißnähte aufgrund mangelnder Widerstandsfähigkeit zu einem Versagen der Verbindung unter geringer mechanischer Belastung kommen kann.
Desweiteren ist aus der DE-PS 38 04 568 C1 bekannt, bei Schweißmaterialien auf Eisenbasis nach einem Spannungsarmglühen der Schweißverbindung ein kontrolliertes Kugelstrahlen eines geschliffenen Schweißnahtbereiches zum Abbau der durch das Schleifen auftretenden Zugspannungen anzuwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren dahingehend zu entwickeln, daß eine Beseitigung, zu­ mindest jedoch eine Reduzierung der infolge des Wärmeeinflusses der Schweißung hervorgerufenen Festigkeitsbeeinträchtigung des Werkstoffgefüges erzielt wird.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch angegebenen kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Kugelstrahlen kommt es zu einer Kaltverfestigung zumindest der oberflächennahen Mate­ riallagen, so daß der gefügeverändernde und die Festigkeit der Al-Teile vermindernde Einfluß der Schmelze reduziert oder gar beseitigt und die mechanische Belastbarkeit der Schweißverbin­ dung erhöht werden kann. Die Schweißverbindung bleibt dadurch auch gegenüber größeren mechanischen Beanspruchungen stabil.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, wobei die Figur in einer Schnittdarstellung zwei aneinandergeschweißte Aluminium-Strangpreßprofile zeigt.
In der Figur ist mit 1 ein Aluminium-Strangpreßprofil recht­ eckigen Querschnittes dargestellt, an dessen Längsseite 2 ein U-förmiges, hier nur mit einem Abschnitt gezeigtes Aluminium- Strangpreßprofil 3 mit seinen Schenkelenden 4 unter Zuhilfenah­ me eines Zusatzwerkstoffes aus Aluminium angeschweißt ist. Da­ bei wird jeweils eine V-förmige Schweißnaht 5 ausgebildet, de­ ren Schweißraupe 6 nach außen weist. Im Bereich 7 der Schweißnaht 5 wird durch die beim Schweißen erzeugte Schmelze das Gefüge der Profile 1 und 3 die durch das Strangpressen er­ zielte Gefügeverfestigung aufgehoben. Nach dem Zusammenschwei­ ßen werden zur Steigerung der Festigkeit des Profilgefüges Au­ ßenwandungspartien 8, 9 der Strangpreßprofile 1, 3 in einer Zone 10, in der der Schweißnahtbereich 7 gelegen ist, kugelge­ strahlt. Dadurch werden die Wandungspartien 8, 9 derart bearbei­ tet, daß sich in der Zone 10 im Materialgefüge der Profile 1,3 oberflächennah Druckeigenspannungen aufbauen, was zu einer Kaltverfestigung des Gefüges im Schweißnahtbereich 7 führt. Zur weiteren Verfestigung des Gefüges und damit zu einer weiteren Festigkeitserhöhung können auch noch - wenn die Profilgrößen einen zur Bearbeitung geeignet großen Raum bieten - die zum Innenraum 11 des Profiles 3 gekehrten Wandungsteile 12, 13 des Profiles 1 und 3 im Schweißnahtbereich 7 kugelgestrahlt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbin­ dungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Aluminiumprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die im Schweißnahtbereich (7) liegenden Wandungs­ partien (8, 9; 12, 13) der Aluminiumteile (1, 3) nach der Schmelz­ schweißung kugelgestrahlt werden.
DE4327096A 1993-08-12 1993-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen Withdrawn DE4327096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327096A DE4327096A1 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327096A DE4327096A1 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327096A1 true DE4327096A1 (de) 1994-01-27

Family

ID=6495033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327096A Withdrawn DE4327096A1 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4327096A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027541A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-13 Eurocopter Deutschland Verfahren zur Herstellung eines Metallbalges aus hochfestem Werkstoff
WO2007041739A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Palfinger Ag Kran mit verstärkungsblech
DE102009012552A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Nachbehandlung von Metallbauteilen
WO2019008901A1 (ja) * 2017-07-07 2019-01-10 新東工業株式会社 ショットピーニング方法
DE102020200834B4 (de) 2020-01-24 2024-03-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Gelenkinnenteils für ein Kugelgelenk zum Einsatz in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Industrieanzeiger Extra Oberflächen- technik vom 16.10.1987, S. 10-17, "Unter Kornbeschuß verfestigt" von Prof. Dr.-Ing. H. Wohlfahrt *
DE-Z.: tz für Metallbearbeitung 81. Jg. 1987, Heft 6/87, S. 14-20, "Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Werkstücken durch Strahlen" von Dr.-Ing. H.-D. Feldmann *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027541A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-13 Eurocopter Deutschland Verfahren zur Herstellung eines Metallbalges aus hochfestem Werkstoff
WO2007041739A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Palfinger Ag Kran mit verstärkungsblech
DE102009012552A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Nachbehandlung von Metallbauteilen
WO2019008901A1 (ja) * 2017-07-07 2019-01-10 新東工業株式会社 ショットピーニング方法
JPWO2019008901A1 (ja) * 2017-07-07 2020-05-07 新東工業株式会社 ショットピーニング方法
DE102020200834B4 (de) 2020-01-24 2024-03-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Gelenkinnenteils für ein Kugelgelenk zum Einsatz in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3600746B1 (de) Verfahren zum herstellen eines trägerbauteils für eine fahrzeuganwendung
EP0561801B1 (de) Schweissverbindung zwischen einem aluminiumträger und einem damit verbundenen bauteil, insbesondere zwischen zwei, etwa senkrecht zueinander stehenden aluminium-strangprofilen an einem fahrzeug
DE3510091C2 (de) Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3812448C1 (de)
DE102013108265B4 (de) Baugruppe von gehärteten Bauteilen und Verfahren zur Herstellung
DE1530157C3 (de) Wiegenloses Drehgestell
EP1902812A1 (de) Metallisches Flugzeugbauteil
DE102004045961B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Clip-Außenhautverbindung für ein Flugzeug mittels Schweißen
DE4327096A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Schmelzschweißverbindungen von Aluminiumteilen, insbesondere von Al-Profilen
DE102012104999B4 (de) Verbundlenkerachse mit Verstärkungsblech sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT391105B (de) Vormaterial fuer die erzeugung von verbundwerkstoffen
DE19604942A1 (de) Fahrwerksträger und Verfahren zur Herstellung des Fahrwerksträgers
DE102009051154A1 (de) Blechbaueinheit, Blechformteil und Verfahren zur Herstellung eines Blechformteils
DE202021101463U1 (de) Lasergeschweißte Schweißkonstruktion
DE4335029A1 (de) Karosserierahmensystem, insbesondere A-Säulen-Verbindungsteil
DE3003025A1 (de) Anordnung fuer die verbindung von betonstahlstaeben sowie verfahren und bauelementensatz fuer die herstellung einer solchen verbindung
WO1988004371A1 (en) Roller body made of composite material
EP3959031B1 (de) Bauteilanordnung und verfahren zu seiner herstellung
CH678538A5 (en) Hand arc welding of rail line butts - butting ends are cut with vertical ends facing each other and are preheated
DE973477C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Werkstuecken, insbesondere aus legiertenBaustaehlen, durch Abbrennstumpfschweissung
DE19645928A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs
DE2034076A1 (en) Hard manganese steel - used in forming forg points on steel rails
Dahlke et al. Metallbau Fachwissen
CH598878A5 (en) Bending machine for ribbed circular sections
DE867488C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbauwerken aus Staehlen hoher Festigkeit mittels elektrischer Lichtbogen-Schweissung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal