DE4326628A1 - Durchführung für eine Welle oder Achse - Google Patents

Durchführung für eine Welle oder Achse

Info

Publication number
DE4326628A1
DE4326628A1 DE4326628A DE4326628A DE4326628A1 DE 4326628 A1 DE4326628 A1 DE 4326628A1 DE 4326628 A DE4326628 A DE 4326628A DE 4326628 A DE4326628 A DE 4326628A DE 4326628 A1 DE4326628 A1 DE 4326628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
wall
chamber
axis
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4326628A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Seyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4326628A priority Critical patent/DE4326628A1/de
Publication of DE4326628A1 publication Critical patent/DE4326628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchführung für eine Welle oder Achse durch eine Wandung.
Bei einer Vielzahl von Konstruktionen ist eine Welle oder Achse abgedichtet durch eine Wandung hindurchzufüh­ ren. Dies macht insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn die durchzuführende Welle oder Achse auf der einen Seite der Wandung verschmutzt wird und diese auch axial bewegt werden muß. Der an der Welle oder Achse ansetzende Schmutz gelangt bei einer solchen axialen Bewegung in die Durchführung und zerstört die Dichtung.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Durchführung für eine axial auch bewegliche Welle oder Achse zu schaffen, bei der eine Beschädigung durch Ver­ schmutzung vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Ge­ häuse mit einer Bohrung zur Aufnahme der Welle oder Ach­ se, einer koaxial zu der Bohrung angeordneten, rotati­ onssymmetrischen, im Querschnitt im wesentlichen T-förmigen Kammer, deren Durchmesser im Bereich der dem Gehäuse abgewandten Seite der Wandung um eine definierte Spaltbreite größer als der Durchmesser der Welle oder Achse ist, und einem im Bereich des größten Querschnitts der Kammer tangential in diese einmündenden Druckan­ schluß.
Vorzugsweise ist die Kammer sich zu der Wandung hin ko­ nisch verjüngend ausgebildet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch die Durchführung, und
Fig. 2 eine Querschnittsansicht im Bereich des größten Durchmessers der Kammer.
Die Durchführung besteht aus einem Gehäuse 1, das über Schrauben 5 an der Wandung 4 befestigt ist. Auf der der Wandung 4 abgewandten Seite ist das Gehäuse mit Dich­ tringen 2 versehen, die die Welle oder Achse 6 abdich­ ten.
In dem Gehäuse 1 ist eine im Querschnitt im wesentlichen T-förmige Kammer 8 ausgebildet, die rotationssymmetrisch und zu der Welle oder Achse 6 koaxial ist. Die Kammer 8 läuft zu der Wandung 4 sich stufenlos verjüngend aus, wobei zwischen der Welle oder Achse 6 und dem Austritt 8 der Kammer ein definierter Spalt verbleibt.
Im Bereich des größten Durchmessers der Kammer 8 mündet ein Druckanschluß 7 tangential ein. Bei Beaufschlagung dieses Druckanschlusses 7 mit einem Fluid (Öl, Wasser, Luft oder dgl.) wird in der Kammer 8 ein Fluidwirbel er­ zeugt. Das Fluid tritt mit einer hohen Geschwindigkeit und sich um die Welle oder Achse 6 drehend durch den Spalt aus und reißt damit etwa an der Welle oder Achse 6 anhaftenden Schmutz mit. Die durch die Durchführung hin­ durchtretende Welle oder Achse ist damit sauber, die Dichtringe 2 bleiben unbeschädigt.
Es versteht sich, daß die Welle oder Achse in geeigneter Weise zu lagern ist. Entsprechende Lager können Bestand­ teil des Gehäuses 1 sein, sie können aber auch gesondert sein.

Claims (2)

1. Durchführung für eine Welle oder Achse (6) durch eine Wandung (4) gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1) mit einer Bohrung zur Aufnahme der Welle oder Achse (6), einer koaxial zu der Bohrung angeordneten, rotati­ onssymmetrischen, im Querschnitt im wesentlichen T-för­ migen Kammer (8), deren Durchmesser im Bereich der dem Gehäuse (1) abgewandten Seite der Wandung (4) um eine definierte Spaltbreite größer als der Durchmesser der Welle oder Achse (6) ist, und einen im Bereich des größten Querschnitts der Kammer tangential in diese einmündenden Druckanschluß (7).
2. Durchführung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß die Kammer sich zu der Wandung (4) hin konisch verjüngend ausgebildet ist.
DE4326628A 1993-04-16 1993-08-07 Durchführung für eine Welle oder Achse Withdrawn DE4326628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326628A DE4326628A1 (de) 1993-04-16 1993-08-07 Durchführung für eine Welle oder Achse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312520 1993-04-16
DE4326628A DE4326628A1 (de) 1993-04-16 1993-08-07 Durchführung für eine Welle oder Achse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4326628A1 true DE4326628A1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6485667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4326628A Withdrawn DE4326628A1 (de) 1993-04-16 1993-08-07 Durchführung für eine Welle oder Achse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4326628A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460970A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Loedige Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen abdichten von wellendurchgaengen
US4270760A (en) * 1979-10-15 1981-06-02 Greiman Myrl H W Sealing assembly
GB2063387A (en) * 1979-10-27 1981-06-03 Berstorff Gmbh Masch Hermann Sealing a rotatable element in a cylinder
DD235903A1 (de) * 1985-04-02 1986-05-21 Ingenieurhochschule Abdichtsystem fuer wellen gegen stark schleissendes feinkoerniges schuettgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460970A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Loedige Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen abdichten von wellendurchgaengen
US4270760A (en) * 1979-10-15 1981-06-02 Greiman Myrl H W Sealing assembly
GB2063387A (en) * 1979-10-27 1981-06-03 Berstorff Gmbh Masch Hermann Sealing a rotatable element in a cylinder
DD235903A1 (de) * 1985-04-02 1986-05-21 Ingenieurhochschule Abdichtsystem fuer wellen gegen stark schleissendes feinkoerniges schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903064C3 (de)
EP1268043A1 (de) Filtermodul
DE19747127A1 (de) Abdichtvorrichtung
DE19720504B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Messelektrode
EP0358851A2 (de) Schauglas für Vakuumapparaturen
EP0058656B1 (de) Filterapparat zur Abtrennung von Fest- und Schwebstoffen aus Flüssigkeiten
DE3917151A1 (de) Vorrichtung zum sieben einer zellulosefaserbrei-suspension
DE3808723C1 (en) Welding device
DE4326628A1 (de) Durchführung für eine Welle oder Achse
AT395872B (de) Vorrichtung zum sieben einer zellulosefaserbrei-suspension
DE3217824A1 (de) Rotor fuer sortierapparate zur reinigung von fasersuspensionen, insbesondere solchen der papierindustrie
EP1191141A1 (de) Hydrozyklon
DE102020203516B3 (de) Zyklonabscheider
DE19920597A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse dichtend gelagerte Welle
DE3729726A1 (de) Membranmaschineneinheit
DE3116693C2 (de) Sortiervorrichtung für Stoffsuspensionen zur Papierherstellung
DE19613215C1 (de) Schleudertrommel
EP3578241B1 (de) Filtertrommel für eine vakuum- und/oder druck-filtrationsvorrichtung
DE19618692A1 (de) Filtervorrichtung für Fluide
CH670871A5 (de)
DE2246183C3 (de) Flanschanordnung für aus Glas bestehende Rohre bzw. Apparateteile
DE19541812C1 (de) Wellendichtung
DE2252513C3 (de) Teilchenakkumulator zum Sammeln und Sichtbarmachen von in einem Strömungsmittel enthaltenen feinen Teilchen
DE4136551C2 (de)
DE2350510C3 (de) Entnahmevorrichtung für partikelfreie Flüssigkeitsproben aus einem Partikel enthaltenden Flüssigkeitsstrom

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal