DE4323377A1 - Fall-prevention safeguard for platforms - Google Patents

Fall-prevention safeguard for platforms

Info

Publication number
DE4323377A1
DE4323377A1 DE19934323377 DE4323377A DE4323377A1 DE 4323377 A1 DE4323377 A1 DE 4323377A1 DE 19934323377 DE19934323377 DE 19934323377 DE 4323377 A DE4323377 A DE 4323377A DE 4323377 A1 DE4323377 A1 DE 4323377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
elevator
lever
fall protection
parking platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934323377
Other languages
German (de)
Other versions
DE4323377C2 (en
Inventor
Andreas Zangerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Woehr GmbH
Original Assignee
Otto Woehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Woehr GmbH filed Critical Otto Woehr GmbH
Priority to DE19934323377 priority Critical patent/DE4323377C2/en
Publication of DE4323377A1 publication Critical patent/DE4323377A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4323377C2 publication Critical patent/DE4323377C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

The invention relates to a fall-prevention safeguard for parking platforms which can be displaced on a stationary base, with respect to which a lift can be aligned such that the parking platforms can be displaced from a stationary base on to a base, arranged on the lift, for the parking platform, having a securing lever which is mounted pivotably on the base and can be pivoted, counter to the action of a spring, out of a securing position in which it projects into the displacement part of the parking platform into a release position in which it is removed from the displacement path of the parking platform. In order, in the case of said fall-prevention safeguards, to achieve improved mounting of the securing lever, it is proposed that the securing lever be retained on the base by means of an elastomeric material which permits elastic pivoting over a restricted angle range.

Description

Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung für Park­ plattformen, die auf einer stationären Unterlage ver­ schiebbar sind, gegenüber welcher ein Aufzug derart aus­ richtbar ist, daß die Parkplattformen von der stationären Unterlage auf eine am Aufzug angeordnete Unterlage für die Parkplattformen verschiebbar sind, mit einem schwenkbar an der Unterlage gelagerten Sicherungshebel, der gegen die Wirkung einer Feder aus einer Sicherungsstellung, in der er in die Verschiebebahn der Parkplattform ragt, in eine Freigabestellung verschwenkbar ist, in welcher er aus der Verschiebebahn der Parkplattform entfernt ist.The invention relates to a fall protection for park platforms ver on a stationary surface are slidable, against which an elevator looks like this it is possible that the parking platforms from the stationary Underlay on a underlay arranged on the elevator for the Parking platforms are slidable with a swivel the pad mounted safety lever that against the Effect of a spring from a securing position, in the it protrudes into the sliding path of the parking platform, into one Release position is pivotable, in which it from the Transfer path of the parking platform is removed.

Parkplattformen mit darauf geparkten Personenkraftwagen können bei Parkanlagen in einer größeren Anzahl von über­ einander angeordneten stationären Unterlagen abgestellt werden, wobei die Unterlagen der verschiedenen Niveaus durch einen Aufzug angefahren werden können, in den die Parkplattform zusammen mit dem darauf abgestellten Perso­ nenkraftwagen einschiebbar ist. Auf diese Weise kann die Parkplattform durch den Aufzug in jedes beliebige Niveau transportiert werden. Parking platforms with cars parked on them can be found in parks in a larger number of over arranged stationary documents placed against each other be, the documents of the different levels can be approached by an elevator in which the Parking platform together with the person placed on it motor vehicle is insertable. In this way, the Parking platform through the elevator to any level be transported.  

Es ist notwendig, die Parkplattformen auf den stationären Unterlagen einerseits und auf der Unterlage des Aufzuges andererseits gegen eine ungewollte Verschiebung zu si­ chern, bei der die Parkplattformen beispielsweise unge­ wollt in den Aufzugsschacht hineinragen könnten. Wichtig ist bei einer solchen Absturzsicherung nicht nur, daß sie sehr robust und wenig störanfällig aufgebaut ist, sondern sie sollte nach Möglichkeit auch automatisch außer Ein­ griff kommen, wenn der Aufzug in einer bestimmten Etage an einer Unterlage hält, um von dort eine Parkplattform zu übernehmen. Weiterhin sollte der Herstellaufwand einer solchen Absturzsicherung gering sein.It is necessary to park on the stationary Documents on the one hand and on the base of the elevator on the other hand, against an unwanted shift to si chern, where the parking platforms for example wanted to protrude into the elevator shaft. Important is not only with such a fall protection that it is very robust and less prone to failure, but if possible, it should also be automatically deactivated handle when the elevator arrives at a certain floor a pad holds a parking platform from there take. Furthermore, the manufacturing effort should be one such fall protection should be low.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die genannten Vorteile zu erreichen.It is an object of the invention to achieve the advantages mentioned to reach.

Diese Aufgabe wird bei einer Absturzsicherung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sicherungshebel an der Unterlage mittels eines gummi­ elastischen Materials gehalten ist, welches eine elasti­ sche Verschwenkung über einen begrenzten Winkelbereich zuläßt.This task is the fall protection at the beginning described type according to the invention solved in that the Locking lever on the base using a rubber Elastic material is held, which is an elastic cal pivoting over a limited angular range allows.

Die Verwendung eines gummielastischen Materials zur Lage­ rung der Sicherungshebel führt zu einer besonders leicht herzustellenden und sicheren Konstruktion. Nicht nur ist ein Bruch einer mechanischen Feder ausgeschlossen, sondern es fehlt auch eine übliche Bolzenlagerung, bei welcher normalerweise metallische Teile aufeinandergleiten. Da­ durch kann eine Wartung vermieden werden, und trotzdem wird jeder Verschleiß vermieden, der zu Fehlfunktionen führen könnte. Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer gummielastischen Lagerung liegt darin, daß das Lagerma­ terial Energie aufnehmen kann, wenn auf den Sicherungshe­ bel eine Kraft einwirkt, beispielsweise wenn eine Parkpa­ lette gegen den Sicherungshebel stößt. Diese Energieauf­ nahme kann bei einer Lagerung an einem gummielastischen Element unabhängig von der Richtung der Krafteinwirkung erfolgen. Dadurch wird die Einleitung harter Stöße in die Unterlage verhindert.The use of an elastic material for the layer tion of the locking lever leads to a particularly easy manufacture and safe construction. Not only is rupture of a mechanical spring excluded, but there is also no conventional pin bearing, in which normally metallic parts slide on each other. There through maintenance can be avoided, and still every wear and tear that leads to malfunctions is avoided  could lead. Another advantage of using one Rubber-elastic storage is that the Lagerma material can absorb energy when on the fuse force acts, for example when a parking ticket lette hits the safety lever. This energy on can be stored on a rubber elastic Element regardless of the direction of the force respectively. This will initiate hard impacts into the Pad prevented.

Vorteilhaft ist es, wenn das gummielastische Material zwi­ schen zwei starren Halterungen angeordnet ist, von denen eine am Sicherungshebel und die andere an der Unterlage festgelegt sind.It is advantageous if the rubber-elastic material between two rigid brackets is arranged, one of which one on the safety lever and the other on the pad are set.

Dabei sind vorzugsweise die beiden Halterungen konzen­ trisch zueinander angeordnet und der Zwischenraum zwischen ihnen ist mit dem elastomeren Material ausgefüllt. Eine solche Konstruktion ermöglicht eine begrenzte Verschwenk­ bewegung des Sicherungshebels unter Kompression des gummi­ elastischen Materials, wobei dieses Material ein Rück­ stellmoment auf den Sicherungshebel ausübt, das diesen nach Entlastung wieder in die Sicherungsstellung zurück­ schwenkt.The two brackets are preferably concise arranged trically to each other and the space between they are filled with the elastomeric material. A such construction allows for limited pivoting movement of the safety lever with compression of the rubber elastic material, this material being a back Actuating torque exerts on the safety lever that this after relieving the load back into the safety position pivots.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Halterungen rohrförmig ausgebildet, beispielsweise in Form von Mehr­ kantrohren, insbesondere in Form von Vierkantrohren, wobei das kleinere Vierkantrohr im Inneren des größeren Vier­ kantrohres angeordnet ist. Der gesamte Zwischenraum zwi­ schen den beiden Vierkantrohren ist mit dem elastomeren, gummiähnlichen Material ausgefüllt, so daß eine Verdrehung des inneren Vierkantrohres nur unter elastischer Verfor­ mung des elastomeren Materials möglich ist, und zwar auch nur über einen begrenzten Winkelbereich. Diese Lagerung ist in der Wirkung ähnlich der Wirkung eines elastischen Torsionsstabes, jedoch besteht hier nicht die Gefahr, daß ein Federelement brechen könnte. Günstig ist es dabei auch, wenn das innere Vierkantrohr gegenüber dem äußeren Vierkantrohr in der Sicherungsstellung etwa um 45° ver­ dreht ist.In a preferred embodiment, the brackets tubular, for example in the form of more square tubes, in particular in the form of square tubes, wherein the smaller square tube inside the larger four edge tube is arranged. The entire space between between the two square tubes is with the elastomer, rubber-like material filled in, causing a twist of the inner square tube only under elastic deformation tion of the elastomeric material is possible, and indeed  only over a limited angular range. This storage is similar in effect to the effect of an elastic one Torsion bar, but there is no danger here that a spring element could break. It is cheap also if the inner square tube compared to the outer Square tube in the locking position about 45 ° ver is turning.

Vorteilhaft ist es, wenn die Schwenkachse des Sicherungs­ hebels parallel zur Verschieberichtung der Parkplattform angeordnet ist. Durch die Anordnung der Schwenkachse pa­ rallel zur Verschieberichtung der Parkplattformen wird er­ reicht, daß die Parkplattform quer auf die in die Ver­ schiebebahn hineinragenden Sicherungshebel anschlägt, die­ se werden also nicht in ihrer Schwenkrichtung beauf­ schlagt, sondern quer dazu.It is advantageous if the pivot axis of the fuse lever parallel to the direction of movement of the parking platform is arranged. By arranging the swivel axis pa it becomes parallel to the direction of movement of the parking platforms is enough that the parking platform across the ver pushing rail protruding safety lever that So they are not in their swivel direction strikes, but across it.

Eine besonders günstige Form für den Sicherungshebel er­ gibt sich, wenn dieser im Querschnitt U-förmig ist und wenn zwischen zwei Schenkeln des Sicherungshebels eine Halterung befestigt ist. Es ergibt sich damit eine voll­ ständig symmetrische Konstruktion, die daher wahlweise an einer linken oder einer rechten Seite einer Unterlage an­ geordnet werden kann, ohne daß irgendwelche konstruktiven Änderungen notwendig wären.A particularly favorable form for the safety lever results if this is U-shaped in cross section and if one between two legs of the safety lever Bracket is attached. The result is a full constantly symmetrical construction, which is therefore optional left or right side of a pad can be ordered without any constructive Changes would be necessary.

Vorteilhaft ist es, wenn Sicherungshebel an einer statio­ nären Unterlage ebenso wie Sicherungshebel an einer am Aufzug angeordneten Unterlage mittels einer am Aufzug an­ geordneten Betätigungsvorrichtung in die Freigabestellung verschwenkbar sind. Es ist dann an den stationären Unter­ lagen keine spezielle Betätigungsvorrichtung notwendig, sondern das Verschwenken erfolgt ausschließlich durch die Betätigungsvorrichtung am Aufzug, die sowohl die Siche­ rungshebel am Aufzug als auch die Sicherungshebel an der stationären Unterlage verschwenkt, an der der Aufzug gera­ de hält.It is advantageous if locking levers on a statio nary pad as well as safety lever on an Support arranged on the elevator by means of an on the elevator orderly operating device in the release position are pivotable. It is then at the stationary sub no special actuation device was necessary,  but the pivoting is done exclusively by the Actuator on the elevator, both the security lever on the elevator as well as the safety lever on the pivoted stationary base on which the elevator straight de holds.

Es kann dabei vorgesehen sein, daß die Betätigungsvor­ richtung für die Sicherungshebel an der stationären Unter­ lage am Aufzug gelagerte, ausfahrbare Mitnehmer sind, die im ausgefahrenen Zustand durch die Bewegung des Aufzuges an dem Sicherungshebel oder einem mit diesem verbundenen Teil zur Anlage gelangen.It can be provided that the actuation direction for the safety levers on the stationary sub are extendable drivers that are mounted on the elevator in the extended state by the movement of the elevator on the safety lever or one connected to it Part of the system.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment tion form of the invention serves in connection with the Drawing of the detailed explanation. Show it:

Fig. 1 eine schematische schaubildliche Teilan­ sicht einer Parkpalette auf einer sta­ tionären Unterlage mit einem Sicherungs­ hebel in Sicherungsstellung; Figure 1 is a schematic perspective Teilan view of a parking pallet on a sta tionary base with a safety lever in the safe position.

Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 mit einem den Sicherungshebel in Freigabestellung verschwenkenden Aufzug; FIG. 2 is a view similar to FIG. 1 with an elevator pivoting the safety lever in the release position;

Fig. 3 eine schaubildliche Teildarstellung ei­ nes bevorzugten Ausführungsbeispieles eines Sicherungshebels mit Befestigungs­ vorrichtung und Fig. 3 is a diagrammatic partial representation of a preferred exemplary embodiment of a securing lever with fastening device and

Fig. 4 eine Seitenansicht des Sicherungshebels der Fig. 3 in Freigabestellung (ausge­ zogen) und in Sicherungsstellung (strichpunktiert). Fig. 4 is a side view of the locking lever of Fig. 3 in the release position (pulled out) and in the locking position (dash-dotted).

In Fig. 1 ist eine stationäre Unterlage 1 sichtbar, die im wesentlichen aus zwei parallelen Trägern 2 besteht, die über einen Steg 3 miteinander verbunden sind und die mit ihrer glatten Oberseite 4 Schienen für eine Parkplattform 5 bilden, auf welcher ein Personenkraftwagen abgestellt werden kann. Diese Parkplattform 5 umfaßt im wesentlichen einen Boden 6 mit seitlichen Begrenzungswänden 7.In Fig. 1, a stationary base 1 is visible, which consists essentially of two parallel beams 2 , which are connected to each other via a web 3 and with their smooth top 4 form rails for a parking platform 5 on which a passenger car can be parked . This parking platform 5 essentially comprises a floor 6 with lateral boundary walls 7 .

An der Vorderseite eines der beiden Träger 2 ist seitlich ein Sicherungshebel 8 angeordnet, der um eine zur Längs­ richtung der Träger parallele Schwenkachse 9 verschwenkbar ist und der durch elastische Mittel in einer Ruhestellung oder Sicherheitsstellung steht, in der er in die Bewe­ gungsbahn der Parkplattform 5 hineinragt, so daß diese beim Vorschieben an ihm anschlägt. Will man die Parkplatt­ form 5 über den Sicherungshebel 8 hinaus vorschieben, muß dieser gegen die elastische Rückstellkraft nach unten ver­ schwenkt werden.On the front of one of the two carriers 2 , a safety lever 8 is arranged laterally, which can be pivoted about a pivot axis 9 parallel to the longitudinal direction of the carrier and which is by elastic means in a rest position or safety position in which it moves into the movement path of the parking platform 5 protrudes so that it strikes him when pushed forward. If you want to push the parking platform form 5 over the locking lever 8 , it must be pivoted downwards against the elastic restoring force.

Dieses Verschwenken kann durch einen Aufzug 10 erfolgen (Fig. 2), der ähnlich wie die stationäre Unterlage 1 eine aus zwei Trägern 12 bestehende Unterlage 11 umfaßt, wobei auch hier die beiden Träger 12 durch einen Steg 13 mit­ einander verbunden sind; die Oberseite 14 der Träger 2 bildet auch hier eine Rollbahn, die sich unmittelbar an die durch die Träger 2 gebildete Rollbahn der stationären Unterlage 1 anschließen läßt, wie dies in Fig. 2 dar­ gestellt ist. This pivoting can take place by means of an elevator 10 ( FIG. 2), which, like the stationary base 1, comprises a base 11 consisting of two supports 12 , the two supports 12 also being connected to one another here by a web 13 ; the top 14 of the carrier 2 also forms a runway here, which can be connected directly to the runway formed by the carrier 2 of the stationary base 1 , as shown in FIG .

An dem Träger 12 ist gegenüber dem Sicherungshebel 8 eine Betätigungsvorrichtung 15 angeordnet, die einen ausfahrba­ ren, stiftförmigen Mitnehmer 16 umfaßt. Wenn dieser ausge­ fahren ist, legt er sich auf die Oberseite des Sicherungs­ hebels 8 auf, wenn der Aufzug abgesenkt wird, so daß da­ durch der Sicherungshebel 8 nach unten verschwenkt wird und somit die Gleitbahn für die Parkplattform 5 freigibt, die dann in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2 auf den Auf­ zug geschoben werden kann.On the support 12 , an actuating device 15 is arranged opposite the locking lever 8 , which comprises an ausfahrba ren, pin-shaped driver 16 . When this is out, he lies on the top of the safety lever 8 when the elevator is lowered, so that there is pivoted down by the safety lever 8 and thus releases the slide for the parking platform 5 , which then in the direction of Arrow A in Fig. 2 can be pushed onto the train.

Wenn der Aufzug an einer stationären Unterlage 1 vorbei­ fährt, an der keine Parkplattform zu übernehmen ist, bleibt der Mitnehmer 16 eingefahren, so daß er an dem Si­ cherungshebel 8 der entsprechenden stationären Unterlage 1 vorbeifährt, ohne diese zu verschwenken. Es ist damit mög­ lich, daß der Aufzug selektiv nur in der Etage den Siche­ rungshebel 8 in die Freigabestellung verschwenkt, in der eine Parkplattform ausgetauscht werden soll.If the elevator passes a stationary base 1 , at which no parking platform is to be taken over, the driver 16 remains retracted so that it drives past the safety lever 8 of the corresponding stationary base 1 without pivoting it. It is thus possible that the elevator selectively pivoted the securing lever 8 only in the floor into the release position in which a parking platform is to be replaced.

Auch die Unterlage 11 des Aufzuges kann an einer Seite oder an beiden Seiten Sicherungshebel tragen, die dem Si­ cherungshebel 8 vollständig entsprechen, diese sind jedoch in der Zeichnung nicht extra dargestellt. Auch diese Si­ cherungshebel an dem Aufzug 10 werden durch eine am Aufzug selbst angeordnete Betätigungsvorrichtung in die Freigabe­ stellung verschwenkt, diese Vorrichtung greift dann unmit­ telbar an den Sicherungshebeln an und ist in der Zeichnung nicht gesondert dargestellt. Damit können die Sicherungs­ hebel sowohl am Aufzug selbst als auch an der jeweiligen Etage, mit der eine Parkplattform ausgetauscht werden soll, allein durch Betätigungsvorrichtungen am Aufzug be­ tätigt werden. The pad 11 of the elevator can carry safety levers on one side or on both sides, which fully correspond to the safety lever 8 , but these are not shown separately in the drawing. These safety levers on the elevator 10 are also pivoted into the release position by an actuating device arranged on the elevator itself, this device then directly engages the securing levers and is not shown separately in the drawing. This means that the safety levers can be operated both on the elevator itself and on the respective floor with which a parking platform is to be replaced, using actuators on the elevator alone.

Bei der im Ausführungsbeispiel dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist die Schwenkachse des Sicherungshebels parallel zur Längsrichtung der Träger 2 angeordnet, grundsätzlich wäre es auch möglich, diese Schwenkachse quer zu den beiden Trägern 2 anzuordnen.In the preferred embodiment shown in the exemplary embodiment, the pivot axis of the securing lever is arranged parallel to the longitudinal direction of the carrier 2 , in principle it would also be possible to arrange this pivot axis transversely to the two carriers 2 .

Die Fig. 3 und 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel eines Sicherungshebels 8 in detaillierter Darstel­ lung. FIGS. 3 and 4 show a preferred Ausführungsbei play a safety lever 8 in greater detail depicting lung.

Bei dem in diesen Figuren dargestellten Ausführungsbei­ spiel wird der Träger 2 der stationären Unterlage 1 durch ein Vierkantprofil 17 gebildet, welches an den beiden Sei­ ten und an der Unterseite T-förmige Nuten 18 aufweist, in die Hammerköpfe von Schrauben eingeschoben werden können, so daß auf diese Weise an den Seitenwänden und an der Un­ terseite des Vierkantprofils 17 andere Teile befestigt werden können.In the game Ausführungsbei shown in these figures, the carrier 2 of the stationary base 1 is formed by a square profile 17 , which th on the two Be and on the underside T-shaped grooves 18 , can be inserted into the hammer heads of screws, so that in this way, other parts can be attached to the side walls and on the underside of the square profile 17 .

Auf der Oberseite 4 des Trägers 2 ruht eine in Fig. 4 ge­ strichelt dargestellte Parkplattform 5, die sich dort mit­ tels Rollen 19 abstützt.On the top 4 of the support 2 rests a ge in Fig. 4 dashed parking platform 5 , which is supported there by means of rollers 19 .

Am Ende des Trägers 2 ist ein L-förmiges Montageelement 20 gehalten, welches eine an der außenliegenden Seitenwand des Trägers 2 anliegende Platte 21 und einen senkrecht da­ von abstehenden, stirnseitig am Träger 2 anliegenden Arm 22 umfaßt. Dieser Arm 22 trägt auf seiner dem Träger 2 zu­ gewandten Seite eine im Querschnitt U-förmige, nach unten offene Einschubschiene 23, die in den im Querschnitt rechteckförmigen Innenraum 24 des Trägers 2 eintaucht und die mittels zweier Distanzstücke 25 an der oberen Innen­ wand des Innenraumes 24 anliegt. At the end of the carrier 2 , an L-shaped mounting element 20 is held, which comprises a plate 21 lying against the outer side wall of the carrier 2 and an arm 22 projecting perpendicularly from there and resting against the end face of the carrier 2 . This arm 22 carries on its side facing the carrier 2 a cross-sectionally U-shaped, downwardly open slide rail 23 which plunges into the cross-sectionally rectangular interior 24 of the carrier 2 and by means of two spacers 25 on the upper inner wall of the interior 24 is present.

Eine an der Einschubschiene 23 gehaltene, senkrecht nach unten abstehende Schraube 26 trägt zwei Kontermuttern 27, 28, die sich auf einer Fußplatte 29 abstützen, die ihrer­ seits auf der unteren Querwand des Trägers 2 aufliegt. Durch entsprechende Einstellung der Kontermuttern 27 und 28 wird die Einschubschiene 23 über die Distanzstücke 25 fest gegen die obere Querwand des Trägers 2 gepreßt.A screw 26 held on the insertion rail 23 and projecting vertically downwards carries two lock nuts 27 , 28 which are supported on a base plate 29 which in turn rests on the lower transverse wall of the carrier 2 . By appropriate adjustment of the lock nuts 27 and 28 , the slide-in rail 23 is pressed firmly against the upper transverse wall of the carrier 2 via the spacers 25 .

Die seitliche Platte 21 ist über vier Schrauben 30 an der Seitenwand des Trägers 2 gehalten, diese Schrauben 30 greifen mit ihren Hammerköpfen 31 in die beiden seitlichen Nuten 18 des Trägers 2 ein.The side plate 21 is held on the side wall of the carrier 2 by means of four screws 30 , these screws 30 engage with their hammer heads 31 in the two side grooves 18 of the carrier 2 .

Um das Montageelement 20 in der beschriebenen Weise fest­ legen zu können, werden die Schrauben 30 zunächst in Öff­ nungen in der Platte 21 eingesetzt, Muttern werden auf diese Schrauben 30 aufgeschraubt. Das in dieser Weise vor­ bereitete Montageelement 20 wird dann in Richtung des Pfeiles B in Fig. 3 von der Stirnseite her in den Träger 2 eingeschoben, wobei die Hammerköpfe 31 der Schrauben 30 in die Nuten 18 eingeführt werden. Sobald der Arm 22 an der Stirnseite des Trägers 2 anliegt, werden die Konter­ muttern 27 und 28 so verschraubt, daß die Einschubschiene 23 in der beschriebenen Weise gegen die Oberseite des In­ nenraumes 24 gepreßt wird, anschließend werden die Schrau­ ben 30 gespannt.In order to be able to fix the mounting element 20 in the manner described, the screws 30 are first used in openings in the plate 21 , nuts are screwed onto these screws 30 . The assembly element 20 prepared in this way is then inserted in the direction of arrow B in FIG. 3 from the front side into the carrier 2 , the hammer heads 31 of the screws 30 being inserted into the grooves 18 . Once the arm rests against the end face of the carrier 2 22, the counter are nuts 27 and 28 screwed together so that the push rail is of pressed 23 in the described manner against the top In nenraumes 24, then the Schrau be clamped 30 ben.

Das gesamte Teil kann durch Lösen der beschriebenen Schrauben ohne weiteres wieder vom Träger 2 abgenommen werden.The entire part can be easily removed from the carrier 2 by loosening the screws described.

An der Platte 21 ist zwischen zwei jeweils paarweise ein­ ander gegenüberliegenden Schrauben 32 ein Vierkantrohr 33 gehalten, welches durch eine parallel zur Platte 21 ange­ ordnete Halteplatte 34 gegen die Platte 21 gespannt ist. Dies wird durch die Schrauben 32 erreicht, die die Halte­ platte 34 durchsetzen und auf die Muttern 35 aufgeschraubt sind.On the plate 21 , a square tube 33 is held between two pairs of opposite screws 32 , which is clamped against the plate 21 by a holding plate 34 arranged parallel to the plate 21 . This is achieved by the screws 32 which pass through the holding plate 34 and are screwed onto the nuts 35 .

Im Inneren des Vierkantrohres 33 ist ein weiteres Vier­ kantrohr 36 konzentrisch zum ersten Vierkantrohr 33 und gegenüber diesem um 45° verdreht angeordnet, wobei der Zwischenraum 37 zwischen dem Vierkantrohr 33 und dem klei­ neren Vierkantrohr 36 mit einem gummielastischen Material ausgefüllt ist, beispielsweise mit Gummi oder einem gummi­ ähnlichen Elastomer. Dadurch ist das innere Vierkantrohr 36 aus der Ruhelage, in der es um 45° gegenüber dem äuße­ ren Vierkantrohr 33 verdreht ist, zu beiden Seiten ela­ stisch verdrehbar, allerdings nur über einen begrenzten Winkelbereich.Inside the square tube 33 , another square tube 36 is arranged concentrically to the first square tube 33 and rotated by 45 ° with respect to this, the space 37 between the square tube 33 and the smaller square tube 36 being filled with a rubber-elastic material, for example with rubber or a rubber-like elastomer. As a result, the inner square tube 36 from the rest position, in which it is rotated by 45 ° with respect to the outer square tube 33 , can be rotated ela stically on both sides, but only over a limited angular range.

Stirnseitig ist das innere Vierkantrohr 36 mit zwei Halte­ platten 38 verschlossen, in denen Schraublöcher 39 ange­ ordnet sind. Alternativ dazu kann das innere Vierkantrohr mit den Halteplatten 38 auch durch einen massiven Stab er­ setzt sein.On the face side, the inner square tube 36 is closed with two holding plates 38 , in which screw holes 39 are arranged. Alternatively, the inner square tube with the holding plates 38 can also be set by a solid rod.

Ein im Querschnitt U-förmiger Sicherheitshebel 40 umfaßt zwei parallele Schenkel 41 und einen diese miteinander verbindenden, ebenen Steg 42. Die Schenkel haben am freien Ende des Sicherheitshebels 40 nur eine geringe Höhe, am gegenüberliegenden Ende nimmt diese Höhe stufenförmig zu, wobei im Übergangsbereich der Schenkel längs einer schräg verlaufenden Biegelinie 43 auf beiden Seiten rechtwinklig nach außen gebogen ist und dort zwei seitlich abstehende Lappen 44 ausbildet, die parallel zur schräg verlaufenden Biegelinie 43 angeordnet sind.A cross-sectionally U-shaped safety lever 40 comprises two parallel legs 41 and a flat web 42 connecting them to one another. The legs have only a small height at the free end of the safety lever 40 , and this height increases in steps at the opposite end, with the leg being bent outwards at right angles along an oblique bending line 43 on both sides and forming two laterally projecting tabs 44 there which are arranged parallel to the oblique bending line 43 .

Der Steg 42 erstreckt sich nicht über die gesamte Länge des Sicherheitshebels 40, sondern nur über etwa 2/3 der Länge und endet an einer querverlaufenden Kante 45, an die sich in beiden Schenkeln eine zunächst senkrecht nach un­ ten verlaufende und dann bogenförmig in eine leicht an­ steigende Gerade übergehende Schnittkante 46 anschließt.The web 42 does not extend over the entire length of the safety lever 40 , but only over about 2/3 of the length and ends at a transverse edge 45 , to which in both legs an initially extending vertically downward and then curved into a slightly adjoins the cutting line 46 that goes over the rising straight line.

Die beiden Schenkel 41 liegen an ihrem dem freien Ende des Sicherheitshebels 40 abgewandten Ende flächig an den Halteplatten 38 des inneren Vierkantrohres 36 an und sind an diesen Halteplatten 38 durch in die Schraublöcher 39 ein­ geschraubte Schrauben 47 festgelegt. Die Anordnung ist da­ bei so gewählt, daß bei unverformtem elastischem Material 37 der Sicherheitshebel 40 geringfügig schräg nach oben weist (in Fig. 4 strichpunktiert dargestellt), so daß der vordere Teil des Sicherheitshebels 40 nach oben über die Oberseite 4 des Trägers 2 hervorsteht. Der Sicherheitshe­ bel 40 ragt somit in die Verschiebebahn einer auf der Un­ terlage 1 angeordneten Parkplattform 5, die in Fig. 4 ge­ strichelt angedeutet ist.The two legs 41 lie flat at their end facing away from the free end of the safety lever 40 against the holding plates 38 of the inner square tube 36 and are fixed to these holding plates 38 by screws 47 screwed into the screw holes 39 . The arrangement is chosen so that when the elastic material 37 is not deformed, the safety lever 40 points slightly obliquely upwards (shown in broken lines in FIG. 4), so that the front part of the safety lever 40 protrudes upward above the upper side 4 of the carrier 2 . The safety lever 40 thus protrudes into the sliding path of a parking platform 5 arranged on the base 1 , which is indicated by dashed lines in FIG. 4.

An einem Winkel 48, der ebenfalls durch die Schrauben 32 am Träger 2 gehalten ist, ist ein Mikroschalter 49 be­ festigt, an dessen Tastelement 50 der Lappen 44 des Si­ cherheitshebels 40 anliegt, wenn der Sicherheitshebel 40 in der in Fig. 4 mit strichpunktierten Linien dargestell­ ten oberen Stellung anliegt, also in der Sicherungsstel­ lung. Der Mikroschalter 49 wird dadurch betätigt und er­ zeugt ein Signal, das anzeigt, daß sich der Sicherheits­ hebel 40 tatsächlich in der Sicherungsstellung befindet. At an angle 48 which is also held by the screws 32 on the support 2, a micro-switch is fastened 49 be, the Si is present at the sensing element 50 of the tabs 44 cherheitshebels 40 when the safety lever 40 as shown in FIG. 4 by dotted lines shown in the upper position, ie in the safety position. The microswitch 49 is actuated thereby and it produces a signal which indicates that the safety lever 40 is actually in the safety position.

Um den Sicherheitshebel 40 aus der Sicherungsstellung in Richtung des Pfeiles C in Fig. 3 nach unten zu verschwen­ ken, greift der Mitnehmer 16 des Aufzuges 10 am Steg 42, am Lappen 43 oder an der Schnittkante 46 des Sicherheits­ hebels 40, an wenn der Aufzug der stationären Unterlage gegenübersteht und wenn der Mitnehmer in der beschriebenen Weise ausgefahren ist. Dadurch wird der Sicherheitshebel 40 nach unten in die Freigabestellung verschwenkt, so daß die Parkplattform unbehindert auf den Aufzug geschoben werden kann. Gleichzeitig wird auch die Betätigung des Mikroschalters 49 aufgehoben, es läßt sich also überprü­ fen, daß der Sicherheitshebel 40 in der entsprechenden Etage nicht mehr in der Sicherheitsstellung steht.In order to pivot the safety lever 40 from the securing position in the direction of arrow C in FIG. 3 downward, the driver 16 of the elevator 10 engages on the web 42 , the tab 43 or on the cutting edge 46 of the safety lever 40 when the elevator faces the stationary pad and when the driver is extended as described. As a result, the safety lever 40 is pivoted downward into the release position, so that the parking platform can be pushed onto the elevator unhindered. At the same time, the actuation of the microswitch 49 is canceled, so it can be checked that the safety lever 40 is no longer in the safety position on the corresponding floor.

Beim Verschwenken des Sicherheitshebels 40 aus der Sicher­ heitsstellung in die Freigabestellung wird das elastische Material 37 zwischen den beiden Vierkantrohren 36 und 33 elastisch verformt, wobei diese Verformung zu einer Dre­ hung des inneren Vierkantrohres 36 im äußeren Vierkantrohr 33 führt, ohne daß dazu eine körperliche Drehachse vorhan­ den ist. Es werden dadurch nicht nur Abnützungserscheinun­ gen durch Aufeinandergleiten von Metall vermieden, sondern es ist auch sichergestellt, daß keine freiliegenden Me­ tallteile vorhanden sind, die korrodieren könnten. Die beiden Vierkantrohre 33 und 36 mit dem dazwischenliegenden elastischen Material 37 bilden ein Schwenklagerelement, das ähnlich einem Torsionsstab arbeitet, bei dem aber nicht die Gefahr besteht, daß das Federelement brechen könnte.When the safety lever 40 is pivoted from the safety position into the release position, the elastic material 37 is elastically deformed between the two square tubes 36 and 33 , this deformation resulting in a rotation of the inner square tube 36 in the outer square tube 33 without a physical axis of rotation is available. Not only are wear and tear phenomena avoided by metal sliding on top of one another, but it is also ensured that there are no exposed metal parts that could corrode. The two square tubes 33 and 36 with the intermediate elastic material 37 form a pivot bearing element, which works similarly to a torsion bar, but with which there is no risk that the spring element could break.

Claims (9)

1. Absturzsicherung für Parkplattformen, die auf einer stationären Unterlage verschiebbar sind, gegenüber welcher ein Aufzug derart ausrichtbar ist, daß die Parkplattformen von der stationären Unterlage auf eine am Aufzug angeordnete Unterlage für die Park­ plattform verschiebbar sind, mit einem schwenkbar an der Unterlage gelagerten Sicherungshebel, der ge­ gen die Wirkung einer Feder aus einer Sicherungs­ stellung, in der er in die Verschiebebahn der Park­ plattform ragt, in eine Freigabestellung verschwenk­ bar ist, in welcher er aus der Verschiebebahn der Parkplattform entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (8) an der Unterlage (1, 11) mittels eines gummielasti­ schen Materials (37) gehalten ist, welches eine elastische Verschwenkung über einen begrenzten Win­ kelbereich zuläßt. 1. Fall protection for parking platforms that can be moved on a stationary base, against which an elevator can be aligned such that the parking platforms can be moved from the stationary base to a base arranged on the elevator for the parking platform, with a pivotally mounted safety lever on the base , the ge against the action of a spring from a securing position, in which it protrudes into the sliding path of the parking platform, can be pivoted into a release position, in which it is removed from the sliding path of the parking platform, characterized in that the securing lever ( 8 ) is held on the base ( 1 , 11 ) by means of a rubber-elastic material ( 37 ) which permits elastic pivoting over a limited range of angles. 2. Absturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß gummielastische Material (37) zwischen zwei starren Halterungen (33, 36) angeordnet ist, von denen eine (36) am Sicherungshebel (8) und die andere (33) an der Unterlage (1, 11) festgelegt sind.2. Fall protection according to claim 1, characterized in that rubber-elastic material ( 37 ) between two rigid brackets ( 33 , 36 ) is arranged, one of which ( 36 ) on the safety lever ( 8 ) and the other ( 33 ) on the base ( 1 , 11 ) are defined. 3. Absturzsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Halterungen (33, 36) kon­ zentrisch zueinander angeordnet sind und der Zwi­ schenraum zwischen ihnen mit dem elastomeren Mate­ rial (37) ausgefüllt ist.3. Fall protection according to claim 2, characterized in that the two brackets ( 33 , 36 ) are arranged conically to one another and the inter mediate space between them is filled with the elastomeric material ( 37 ). 4. Absturzsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterungen (33, 36) rohrförmig ausgebildet sind.4. Fall protection according to claim 3, characterized in that the brackets ( 33 , 36 ) are tubular. 5. Absturzsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterungen (33, 36) als Mehrkant­ rohre ausgebildet sind.5. Fall protection according to claim 4, characterized in that the brackets ( 33 , 36 ) are designed as polygonal tubes. 6. Absturzsicherung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (9) des Sicherungshebels (8) parallel zur Verschieberichtung der Parkplattform (5) angeordnet ist. 6. Fall protection according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis ( 9 ) of the securing lever ( 8 ) is arranged parallel to the direction of displacement of the parking platform ( 5 ). 7. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (8) im Querschnitt U-förmig geformt ist und daß zwischen zwei Schenkeln (41) dem Sicherungshebels (8) eine Halterung (36) befestigt ist.7. Fall protection device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the securing lever ( 8 ) is U-shaped in cross-section and that between two legs ( 41 ) the securing lever ( 8 ) a bracket ( 36 ) is attached. 8. Absturzsicherung nach einem der voranstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungshebel (8) an einer stationären Unterlage (1) ebenso wie Sicherungshebel an einer am Aufzug (10) angeordneten Unterlage (11) mittels einer am Aufzug (10) angeord­ neten Betätigungsvorrichtung (15) in die Freigabe­ stellung verschwenkbar sind.8. Fall protection according to one of the preceding claims, characterized in that securing lever ( 8 ) on a stationary base ( 1 ) as well as locking lever on an on the elevator ( 10 ) arranged base ( 11 ) by means of an on the elevator ( 10 ) angeord designated actuator ( 15 ) can be pivoted into the release position. 9. Absturzsicherung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (15) für die Sicherungshebel (8) an der stationären Unterla­ gen (1) am Aufzug (10) gelagerte, ausfahrbare Mit­ nehmer (16) sind, die im ausgefahrenen Zustand durch die Bewegung des Aufzuges (10) an dem Sicherungshe­ bel (8) oder einem mit diesem verbundenen Teil zur Anlage gelangen.9. Fall protection system according to claim 8, characterized in that the actuating device ( 15 ) for the safety lever ( 8 ) on the stationary supports ( 1 ) on the elevator ( 10 ) are mounted, extendable with participants ( 16 ), which in the extended state by moving the elevator ( 10 ) on the safety lever ( 8 ) or a part connected to the system.
DE19934323377 1993-07-13 1993-07-13 Fall protection for platforms Expired - Fee Related DE4323377C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323377 DE4323377C2 (en) 1993-07-13 1993-07-13 Fall protection for platforms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323377 DE4323377C2 (en) 1993-07-13 1993-07-13 Fall protection for platforms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4323377A1 true DE4323377A1 (en) 1995-01-19
DE4323377C2 DE4323377C2 (en) 1997-10-02

Family

ID=6492661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934323377 Expired - Fee Related DE4323377C2 (en) 1993-07-13 1993-07-13 Fall protection for platforms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4323377C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108979238A (en) * 2018-08-16 2018-12-11 安徽卓科智能装备有限公司 A kind of simple lifting class mechanical type parking apparatus falling proof device
CN113323473A (en) * 2021-05-14 2021-08-31 合肥巍华智能停车设备有限公司 Anti-falling device for stereo garage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105781194B (en) * 2014-12-16 2018-01-26 贵州航天南海科技有限责任公司 A kind of Multi-function safety apparatus of multi-storied garage
CN105442891B (en) * 2015-11-27 2018-06-15 青岛茂源金属集团有限公司 A kind of column two-layer lift-sliding garage
CN106088753A (en) * 2016-08-08 2016-11-09 齐亮 Vehicle bearing plate of multi-storied garage falling proof device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376621A1 (en) * 1988-12-26 1990-07-04 Moshe Shahar Multi-level storage structure
DE4032529A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Woehr Otto Gmbh PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376621A1 (en) * 1988-12-26 1990-07-04 Moshe Shahar Multi-level storage structure
DE4032529A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Woehr Otto Gmbh PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Taschenbuch für Maschinenbau Dubbel, 15. Aufl., 1983, Springer Verlag Heidelberg New York Tokio, S. XVII und 387-400 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108979238A (en) * 2018-08-16 2018-12-11 安徽卓科智能装备有限公司 A kind of simple lifting class mechanical type parking apparatus falling proof device
CN113323473A (en) * 2021-05-14 2021-08-31 合肥巍华智能停车设备有限公司 Anti-falling device for stereo garage
CN113323473B (en) * 2021-05-14 2022-05-03 合肥巍华智能停车设备有限公司 Anti-falling device for stereo garage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4323377C2 (en) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158152B1 (en) Scissor lifting platform
DE4305190B4 (en) Reach truck
EP0017765B1 (en) Hydraulic lifting device
EP2041385B1 (en) Apparatus for sliding gates or sliding doors
DE19815466A1 (en) Automotive luggage boot with electric motor spindle-driven lifting platform
DE19513707C2 (en) Pair of rails for motor vehicle seats
EP1348667A2 (en) Lifting device for vehicles, assembly units, machines or similar
DE4323377C2 (en) Fall protection for platforms
EP1130170A2 (en) Road barrier mountable to the rear of a vehicle
DE3115778C2 (en) Inclined stair lift
DE3020064C2 (en)
EP1845041A1 (en) Foldable stack for the transport of glass
DE2717207C2 (en) Drive-over low-loader with a two-part drive-on ramp
EP4087997B1 (en) Parking apparatus equipped with a door apparatus
AT518917B1 (en) fall Protection
EP3089890B1 (en) Cover for the luggage compartment of an automobile
EP0700863B1 (en) Lifting platform
DE102006034666B4 (en) Loading bridge with safety spreader and method for operating the dock leveler
DE2642739C3 (en) Inclination device for seating furniture
EP3666719A1 (en) Wheel chock automatic device
EP2574180A1 (en) Transport means with a lifting platform and pushing element
CH656917A5 (en) SUPPORT AND GUIDE DEVICE FOR A SLIDING WALL.
DE3006143A1 (en) Shelving for pallet storage on inclined rails - has pairs of levers actuated from entry to lock or release pallet at front position
DE10307598A1 (en) Wedge for securing reels of paper on railway trucks comprises base plate whose upper surface forms rack, along which hollow wedge can move in steps, hook which locks wedge in desired position being mounted inside it
DE202023106430U1 (en) Device for expanding the capacity of a rack warehouse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee