DE4322225A1 - Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung - Google Patents

Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung

Info

Publication number
DE4322225A1
DE4322225A1 DE4322225A DE4322225A DE4322225A1 DE 4322225 A1 DE4322225 A1 DE 4322225A1 DE 4322225 A DE4322225 A DE 4322225A DE 4322225 A DE4322225 A DE 4322225A DE 4322225 A1 DE4322225 A1 DE 4322225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
workpiece
measuring
transport direction
boring machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4322225A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Peddinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4322225A priority Critical patent/DE4322225A1/de
Publication of DE4322225A1 publication Critical patent/DE4322225A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/047Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P23/00Machines or arrangements of machines for performing specified combinations of different metal-working operations not covered by a single other subclass

Description

Die Erfindung betrifft eine kombinierte Bohr- und Brennschneideinrich­ tung, insbesondere für Blechplatten, mit Rollgang, Bohrwerk, Schneid­ brenner und mindestens einem Antriebs- und Meßrollenpaar, welches unter- sowie oberseitig an dem zu bearbeitenden Werkstück anliegt, wobei das Antriebs- und Meßrollenpaar in Transportrichtung des Werkstückes zwischen dem Bohrwerk und dem Schneidbrenner angeordnet ist. - Mit Hilfe der Antriebsrolle ist das zu bearbeitende Werkstück in Transportrichtung vor- und zurückbewegbar. Der Schneidbrenner und das Bohrwerk können in Querrichtung dazu bewegt werden. Die Meßrolle ist üblicherweise an eine Programmsteuerung angeschlossen, die auf die Antriebsrolle zur Positionierung des Werkstückes arbeitet und außerdem Verstellbewegungen und Arbeitsvorgänge des Bohrwerks und des Schneidbrenners steuert.
Eine Bohr- und Brennschneideinrichtung der eingangs beschriebenen Art ist aus DE 35 07 087 A1 bekannt. Anfallende Bohrspäne dürfen weder zwischen das Antriebs- und Meßrollenpaar noch unter den Arbeitsbereich des Schneidbrenners, der mit geringem Abstand von etwa 2 bis 3 mm zur Werkstückoberseite positioniert werden muß, fallen. Damit Bohrspäne von der Werkstückoberfläche abfallen können, ist die gesamte Vorrich­ tung einschließlich des Rollgangs quer zur Transportrichtung des Werkstückes schräggestellt. Der erforderliche Neigungswinkel ist beacht­ lich. Die Schrägstellung des Rollgangs stört den betrieblichen Ablauf, wenn an die Bohr- und Brennschneideinrichtung vor- und nachgeschal­ tete Bearbeitungszentren angeschlossen sind.
Aus DE 31 36 393 A1 ist eine Zunderbrechvorrichtung für eine Bohr- und Stanzeinrichtung bekannt, die aus einer Zunderbrechrolle sowie einer Entzunderungsbürste besteht. Die Entzunderungsbürste ist zwischen der Zunderbrechrolle und einem Antriebs- und Meßrollenpaar der Bohr- und Stanzeinrichtung maschinenfest angeordnet. Mit zunehmender Ver­ schmutzung der Bürste läßt auch die Reinigungswirkung nach. Von Zeit zu Zeit ist eine Betriebsunterbrechung erforderlich, um die Bürste zu reinigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiter auszubilden, daß auch bei horizontaler Ausrichtung des Rollgangs eine vollständige Beseitigung anfallender Bohrspäne ohne störende Betriebs­ unterbrechungen möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß in Transportrich­ tung zwischen dem Bohrwerk und dem Antriebs- und Meßrollenpaar eine Vorrichtung zum Entfernen von Bohrspänen angeordnet ist, die ein umlaufendes Zugmittel und daran angeschlossene Bürsten aufweist, wobei die Bürsten sich über die gesamte Breite des Rollgangs erstrecken und an der Oberseite des Werkstückes anliegend quer zu dessen Transportrichtung bewegbar sind. Als Zugmittel sind Gelenk- und Stahlbolzenketten einsetzbar mit Befestigungslappen, an denen die Bürsten gehalten sind. Das Zugmittel kann auch als Zweistrangkette ausgeführt sein, wobei die Bürsten zwischen parallel geführten Ketten­ strängen befestigt sind. Im Rahmen der Erfindung liegt es schließlich, als Zugmittel Gurte (Textilgurte, Stahl- und Metalldrahtgurte u. dgl.) einzusetzen. Durch die stetige Bewegung der Bürsten werden von den Bürsten zurückgehaltene Bohrspäne abtransportiert. Außerhalb des Roll­ gangs fallen die Bohrspäne von den Bürsten ab, wodurch eine ständige, betriebsmäßige Reinigung der Bürsten erfolgt.
Für die weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung be­ stehen verschiedene Möglichkeiten. Gemäß einer ersten Ausführungsform ist das Zugmittel über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad geführt, die eine zum Rollgang parallele Drehachse aufweisen. Der ziehende Trum und der rücklaufende Trum des Zugmittels sind bei dieser Ausführung in einer vertikalen Ebene angeordnet. Eine alternative Ausführung sieht vor, daß das Zugmittel über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad geführt ist, die eine zum Rollgang orthogonale Drehachse aufweisen. Ziehender Trum und rücklaufender Trum des Zugmittels laufen hierbei in einer zum Rollgang parallelen Ebene. Die Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstückes wird dabei zweifach gereinigt, und zwar sowohl von den Bürsten des ziehenden Trums als auch den Bürsten des rücklaufenden Trums. Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, daß in Transportrichtung unmittelbar vor und hinter dem Bohrwerk ein Antriebs- und Meßrollenpaar mit einer zugeordneten Vorrichtung zum Entfernen von Bohrspänen angeordnet ist. Die Vorrich­ tung ist jeweils in der vorstehend beschriebenen Art ausgeführt und zwischen dem Antriebs- und Meßrollenpaar und dem Bohrwerk angeord­ net.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer kombinierten Bohr- und Brennschneid­ einrichtung,
Fig. 2 den Ausschnitt A gemäß Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 3 eine weitere Ausführung der Erfindung in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte kombinierte Bohr- und Brennschneidein­ richtung ist insbesondere für die Bearbeitung von Blechplatten geeig­ net. Zum grundsätzlichen Aufbau der Vorrichtung gehören ein Rollgang 1, Bohrwerk 2 und Schneidbrenner 3 sowie mindestens ein Antriebs- und Meßrollenpaar 4, welches unter- und oberseitig an dem zu bearbeiten­ den Werkstück 5 anliegt. Das Antriebs- und Meßrollenpaar 4 ist in der durch einen Bewegungspfeil dargestellten Transportrichtung des Werk­ stücks 5 zwischen dem Bohrwerk 2 und dem Schneidbrenner 3 angeord­ net. Das Werkstück 5 ist mittels der Antriebsrolle in Transportrichtung vor- und zurückbewegbar. Bohrwerk 2 und Schneidbrenner 3 sind in Querrichtung dazu verfahrbar.
Der Fig. 1 entnimmt man, daß in Transportrichtung zwischen dem Bohrwerk 2 und dem Antriebs- und Meßrollenpaar 4 eine Vorrichtung 6 zum Entfernen von Bohrspänen angeordnet ist. Die Vorrichtung 6 ist nach Art eines Stetigförderers aufgebaut und weist ein umlaufendes Zugmittel 7 und daran angeschlossene Bürsten 8 auf. Die Bürsten 8 erstrecken sich über die gesamte Breite B des Rollgangs 1 und sind an der Oberseite des Werkstückes 5 anliegend quer zu dessen Transport­ richtung bewegbar. Bei der Bearbeitung des Werkstückes 5 anfallende Bohrspäne werden von den Bürsten 8 zurück gehalten und von der Werkstückoberfläche abtransportiert. Rechts und/oder links des Roll­ gangs 1 fallen die Bohrspäne von den Bürsten 8 ab und können in nicht dargestellten Behältern aufgefangen werden.
Das Zugmittel 7 ist als Gelenk- oder Stahlbolzenkette ausgeführt mit Befestigungslappen 9 zum Anschluß der Bürsten 8. Die Kette 7 ist über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad 10, 11 geführt und durch einen Getriebemotor 12 antreibbar. Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführung der Erfindung weisen das Antriebs- und Rückführrad 10, 11 eine zum Rollgang 1 parallele Drehachse 13 auf. Der ziehende Trum 14 und der rücklaufende Trum 15 der Kette 7 sind in einer vertikalen Ebene angeordnet.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist das Zugmittel 7 über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad 10, 11 geführt, die eine zum Rollgang 1 orthogonale Drehachse 13 aufweisen. Der ziehende und rücklaufende Trum 14, 15 des Zugmittels 7 laufen in einer Ebene parallel zum Rollgang 1. Bei dieser Ausführung erfolgt eine zweifache Reinigung der Werkstückoberfläche, und zwar durch die Bürsten des ziehenden Trums 14 sowie durch die Bürsten 8 des rücklaufenden Trums 15.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführung der Erfindung sind in Transportrichtung unmittelbar vor und hinter dem Bohrwerk 2 ein Antriebs- und Meßrollenpaar 4 mit einer zugeordneten Vorrichtung 6 zum Entfernen von Bohrspänen angeordnet. Die in der beschriebenen Weise ausgebildeten Vorrichtungen 6 sind jeweils zwischen dem Bohrwerk 2 und dem Antriebs- und Meßrollenpaar 4 angeordnet.

Claims (4)

1. Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung, insbesondere für Blechplatten, mit
Rollgang,
Bohrwerk,
Schneidbrenner und
mindestens einem Antriebs- und Meßrollenpaar, welches unter- sowie oberseitig an dem zu bearbeitenden Werkstück anliegt,
wobei das Antriebs- und Meßrollenpaar in Transportrichtung des Werkstückes zwischen dem Bohrwerk und dem Schneidbrenner angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Trans­ portrichtung zwischen dem Bohrwerk (2) und dem Antriebs- und Meßrollenpaar (4) eine Vorrichtung (6) zum Entfernen von Bohrspänen angeordnet ist, die ein umlaufendes Zugmittel (7) und daran ange­ schlossene Bürsten (8) aufweist, wobei die Bürsten (8) sich über die gesamte Breite (B) des Rollgangs (1) erstrecken und an der Oberseite des Werkstücks (5) anliegend quer zu dessen Transportrichtung beweg­ bar sind.
2. Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (7) über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad (10, 11) geführt ist, die eine zum Rollgang (1) parallele Drehachse (13) aufweisen.
3. Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (7) über jeweils ein Antriebs- und Rückführrad (10, 11) geführt ist, die eine zum Rollgang (1) orthogonale Drehachse (13) aufweisen.
4. Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung unmittelbar vor und hinter dem Bohrwerk (2) ein Antriebs- und Meßrollenpaar (4) mit einer zugeordneten Vorrichtung (6) zum Entfernen von Bohrspänen zwischen dem Bohrwerk (2) und dem Antriebs- und Meßrollenpaar (4) angeordnet ist.
DE4322225A 1993-07-03 1993-07-03 Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung Withdrawn DE4322225A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322225A DE4322225A1 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322225A DE4322225A1 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322225A1 true DE4322225A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4322225A Withdrawn DE4322225A1 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322225A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111215792A (zh) * 2018-11-26 2020-06-02 晟通科技集团有限公司 带冷却系统的焊接装置
CN112809388A (zh) * 2020-12-28 2021-05-18 王艺凝 一种铝合金加工用切割钻孔设备
CN113399706A (zh) * 2021-07-09 2021-09-17 河北恒成紧固件有限公司 一种用于六角螺母生产的打孔装置
CN117245403A (zh) * 2023-11-06 2023-12-19 广东远光特种导线有限公司 一种新能源汽车用铝线排制备工艺

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111215792A (zh) * 2018-11-26 2020-06-02 晟通科技集团有限公司 带冷却系统的焊接装置
CN111215792B (zh) * 2018-11-26 2021-11-09 晟通科技集团有限公司 带冷却系统的焊接装置
CN112809388A (zh) * 2020-12-28 2021-05-18 王艺凝 一种铝合金加工用切割钻孔设备
CN113399706A (zh) * 2021-07-09 2021-09-17 河北恒成紧固件有限公司 一种用于六角螺母生产的打孔装置
CN113399706B (zh) * 2021-07-09 2022-07-08 河北恒成紧固件有限公司 一种用于六角螺母生产的打孔装置
CN117245403A (zh) * 2023-11-06 2023-12-19 广东远光特种导线有限公司 一种新能源汽车用铝线排制备工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100303T2 (de) Fördervorrichtung mit Kettenglieder von einem Zahnriemen angetrieben
EP2082813B1 (de) Maschinelle Anordnung zur Wartung und/oder Reinigung von Auflageleisten einer Werkstückauflage
DE60110882T2 (de) Bohrvorrichtung für Platten
DE602004010852T2 (de) Maschine zur feinbearbeitung eines gegenstands wie eines profilierten elements, eines paneels o. ä.
EP0705655B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit relativverschiebbaren Drehvorrichtungen
DE202016006502U1 (de) Schienenschleifvorrichtung
EP1562725B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstoffplatten
EP0164063A2 (de) Abbundmaschine zum Bearbeiten von Brettern, Kanthölzern und dergleichen
DE1652061C3 (de) Bandschleifmaschine zum Feinschleifen, insbesondere Feinstschleifen großflächiger plattenförmiger Werkstücke
EP0416252B1 (de) Gerät zum Abtrennen von Deckbelägen an Doppelbodenplatten oder dergleichen
DE4231684A1 (de) Anlage für die Bearbeitung von Profilstäben, insbesondere von schweren Stahlprofilstäben
DE4322225A1 (de) Kombinierte Bohr- und Brennschneideinrichtung
DE19627148C1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen
EP0845317B1 (de) Anlage für die spanende Bearbeitung von Profilen
DE4023125A1 (de) Anlage fuer die bearbeitung von stahlbauprofiltraegern durch saegen und bohren
EP0293574B1 (de) Bandschleifmaschine
DE69922095T2 (de) Maschine zum Bearbeiten von Gesteinsoberflächen, insbesondere von Steinplatten oder dergleichen, sowie Marmor, Granit, aber auch Keramik und andere Baumaterialen, verwendet für Böden und Beläge
DE3149903C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauelementen aus Stein
DE4038129C1 (en) Double-shaft circular saw with conveyor track - has saw blades in working station and compression mechanism independently vertically adjustable
EP0715907A1 (de) Verfahren zum Biegen von Stahlstäben, insbesondere zum Biegen von Betonstahlstäben zu Bewehrungsbügeln
DE4006662C2 (de)
DE3430065C2 (de) Entgratmaschine zur Endenbearbeitung von Zylindrischen Werkstücken wie Rohre, Stangen oder dergleichen
DE19624022C2 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE3507087C2 (de)
DE4410039C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee