DE4319792A1 - Flächiges Verpackungsmaterial - Google Patents

Flächiges Verpackungsmaterial

Info

Publication number
DE4319792A1
DE4319792A1 DE4319792A DE4319792A DE4319792A1 DE 4319792 A1 DE4319792 A1 DE 4319792A1 DE 4319792 A DE4319792 A DE 4319792A DE 4319792 A DE4319792 A DE 4319792A DE 4319792 A1 DE4319792 A1 DE 4319792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging material
flat packaging
material according
intermediate layer
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4319792A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lappoehn
Thomas Lappoehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4319792A priority Critical patent/DE4319792A1/de
Publication of DE4319792A1 publication Critical patent/DE4319792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • B32B3/22Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side of spaced pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/005Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/406Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one layer provided with a relief other than corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • B32B2317/122Kraft paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Flächiges Verpackungsmaterial mit einer im wesentlichen ebenen Grundplatte (1) aus im wesentlichen flexiblem Material wie Papier oder dergleichen, einer im wesentlichen ebenen Deckplatte (2) aus im wesentlichen flexiblem Material wie Papier oder dergleichen und einer die Grundplatte (1) und die Deckplatte (2) auf Abstand haltende Zwischenlage (3) aus gewelltem, in sich flexiblem Material wie Papier, Kartonagen und dergleichen, welche mit der Grundplatte (1) und der Deckplatte (2) verklebt oder verleimt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien der Zwischenlage (3) im wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte (1) und der Deckplatte (2) verlaufen.
Hauptzweck flächiger Verpackungsmaterialien ist es, Güter unterschiedlichster Art (auch Massengüter, hauptsächlich Möbel, technische Geräte etc.) für den Transport in der Art zu schützen, daß empfindliche Teile soweit als möglich unbeschädigt bleiben.
Zur Erfüllung dieses Zwecks sind bereits z. B. Kartonagen, bestehend aus zumindest jeweils einer Grund- und Decken­ lage, welche durch eine in Wellenform gebrachte Zwischen­ lage auf Abstand gehalten wird, bekannt.
Wesentlich hierbei ist, daß die Krümmungsradien vertikal zur Ebene der Grund- und Deckplatte verlaufen. Dadurch ist das Material nur mit einem geringen Gewicht belastbar und bietet somit nur ungenügenden Widerstand bei in der Praxis auftretenden Belastungen, insbesondere bei der üblichen unachtsamen Behandlung im Werkverkehr.
Weiterhin handelt es sich bei flächigem Verpackungsmaterial üblicherweise um Wandstärken zwischen 10 und 200 mm. Für die größeren Wandstärken bedeutet dies, daß aus dem bisher bekannten Material (z. B. Kartonagen) eine große Anzahl ein­ zelner Lagen übereinandergelegt und verleimt werden muß. Vor allen Dingen ist der Materialaufwand für ein solches flächiges Verpackungsmaterial außerordentlich hoch, da die Wellenhöhen bei üblichen Kartonagen bei ca. 1-5 mm betragen. Dies ist im Hinblick auf die zunehmend steigenden Rohstoff­ preise und das Bestreben, Transportmittelkosten zu sparen, nicht akzeptabel.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein materialsparendes, leichtes und dabei belastungsfähiges flächiges Verpackungsmaterial zu schaffen, welches eine Vielzahl unterschiedlichster Wirtschaftsgüter für deren Transport gegen Beschädigungen schützt und zudem kosten­ günstig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Krümmungsradien der Zwischenlage im wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte und der Deckplatte verlaufen; also in stehender Welle. Dadurch wird eine ungleich größere Belastbarkeit erreicht.
In dieser Weise verarbeitetes flächiges Verpackungs­ material kann mit einem minimalen Materialaufwand hergestellt werden, ist daher sehr leicht und ist erfindungsbedingt sehr hoch belastbar. Da dieses flächige Verpackungsmaterial zudem noch in einen bestehenden Recyclingkreislauf (Resy) eingebracht werden kann, eignet es sich besonders als Verpackungsmittel.
Weiterhin bestehen die mit der Erfindung erzielten Vorteile darin, daß die Zwischenleger durch den Einsatz der Stege (4, 5) in unterschiedlichster Anzahl eine sehr große Bandbreite in der Belastbarkeit aufweisen. Besonders die in Wellenlinie gelegten Stege (4) haben durch unterschiedliche Wellenlängen und Amplitude großen Einfluß auf die Belastbarkeit. Durch unterschiedliche Materialien und Stärken der Grund- und/oder Deckplatte wird zusätzlich eine große Bandbreite in der Polsterwirkung erreicht.
Die in Fig. 1 dargestellte Variante ist die einfachste Ausführung der Erfindung. Die Grundplatte (1) aus Papier wird durch den in Wellenform gelegten Steg (3) aus Wellpappe, der die gesamte Breite des Zwischenlegers einnimmt, von der Deckplatte (2) abgehalten. Die Grundplatte (1) und die Deckplatte (2) sind mit dem Steg (3) durch Leim verbunden. Die Höhe des Zwischenlegers wird von der Höhe des Steges gegeben und ist bedingt durch die erforder­ liche Vorverarbeitung der Stege sehr variabel.
Die in Fig. 2 dargestellte Variante ist die Erweiterung der Fig. 1, erweitert durch zwei Stege (4). Die Stege (4) geben der Erfindung bei gleichem Volumen wie Fig. 1 eine höhere Stabilität und eine bessere Optik, da die Stege (4) als Abschlußkanten wirken. In Fig. 3 findet sich eine Variante, die durch den Einsatz von zwei in Wellenlinien gelegten Stegen (3), den in Fig. 2 vorgestellten Stegen (4) und einem neuen Steg (5) die Stabilität noch weiter erhöht. Diese Variante hält bei einer Amplitude von 100 mm und einer Wellenlänge von 30 mm einer Belastung von ca. 3500 kg/m² stand.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl der in Wellenlinien gelegten Stege (3) zu verwenden und damit Formate zu erzeugen, die in der Größenordnung mehrerer Quadratmeter liegen. Die Stege (4) dienen sowohl der Optik als auch der Erhöhung der Belastbarkeit. Die Stege (5) dienen der Stabilisierung in Längsrichtung und einer Erhöhung der Belastbarkeit.

Claims (22)

1. Flächiges Verpackungsmaterial mit einer im wesentlichen ebenen Grundplatte (1) aus im wesentlichen flexiblem Material wie Papier oder dergleichen, einer im wesentlichen ebenen Deckplatte (2) aus im wesentlichen flexiblem Material wie Papier oder dergleichen und einer die Grundplatte (1) und die Deckplatte (2) auf Abstand haltende Zwischenlage (3) aus gewelltem, in sich flexiblem Material wie Papier, Kartonagen und dergleichen, welche mit der Grundplatte (1) und der Deckplatte (2) verklebt oder verleimt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien der Zwischenlage (3) im wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte (1) und der Deckplatte (2) verlaufen.
2. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) in möglichst gleichmäßiger Wellenform, vorzugsweise Sinuswellenform, die gesamte Breite (b) des flächigen Verpackungsmaterials ausfüllt.
3. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus mehreren Teilen (Stege (4)) besteht, die in möglichst gleichmäßiger Wellenform, vorzugsweise Sinuswellenform, die gesamte Breite (b) des flächigen Verpackungsmaterials ausfüllen.
4. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Stege (4) im wesentlichen gerade verlaufen und so einen Abschluß (5) bilden.
5. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei der Stege (4) im wesentlichen gerade verlaufen.
6. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) eine Höhe von ca. 10-200 mm aufweist.
7. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus Wellpappe besteht und daß die für die Zwischenlage (3) verwendete Wellpappe ein Gewicht von ca. 140-300 g/m² hat.
8. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus Papier besteht und daß das verwendete Papier ein Gewicht von ca. 80-300 g/m² hat.
9. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus einem hochreißfestem Material (Kraftliner) besteht.
10. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus einer zumindest Altpapier und ein Bindesystem enthaltende Masse besteht.
11. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus einem in sich flexiblen Kunststoff, z. B. Polyethylen-Folie besteht.
12. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) aus Verbundstoffen, z. B. Wellpappe mit Kunststoffauflage besteht.
13. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) aus Papier bestehen und daß das für die Grundplatte (1) und die Deckplatte (2) verwendete Papier ein Gewicht von ca. 80-300 g/m² hat.
14. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) zumindest teilweise aus einer zumindest Altpapier und ein Bindesystem enthaltende Masse hergestellt ist.
15. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) aus einem hochreißfestem Material (Kraftliner) hergestellt ist.
16. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) aus Wellpappe besteht und daß die für die Grundplatte (1) und die Deckplatte (2) verwendete Wellpappe ein Gewicht von ca. 140-300 g/m² hat.
17. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) aus einem in sich flexiblen Kunststoff, z. B. Polyethylen-Folie, besteht.
18. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/oder die Deckplatte (2) aus Verbundstoffen, z. B. Wellpappe mit Kunststoffauflage, besteht.
19. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des flächigen Verpackungsmaterials, vorzugsweise die Grund- (1) und Deckplatte (2), mit einem wasserabweisenden Mittel, z. B. Wachs oder Kunststoff, überzogen und/oder imprägniert ist.
20. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß es als Abstandshalter zum Beispiel zwischen Teilen von zum Transport zerlegten Möbelstücken, verwendet wird.
21. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß es als Umverpackung für von Beschädigung freizuhaltenden Produkten verwendet wird.
22. Flächiges Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß es als Transportverpackung für von Beschädigung freizuhaltenden Produkten verwendet wird.
DE4319792A 1993-06-15 1993-06-15 Flächiges Verpackungsmaterial Withdrawn DE4319792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319792A DE4319792A1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Flächiges Verpackungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319792A DE4319792A1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Flächiges Verpackungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4319792A1 true DE4319792A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6490372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319792A Withdrawn DE4319792A1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Flächiges Verpackungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319792A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706950U1 (de) * 1997-04-17 1998-09-24 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Bauteile- und Verpackungssatz für Griffe, insbesondere Tür- und Fenstergriffe
WO2011059347A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Corcel Ip Limited Corrugated board with cushioning strips protective packaging
WO2012048738A1 (en) 2010-10-13 2012-04-19 Ikea Supply Ag Method of continuous manufacture of a composite hollow board material, and machine and computer program

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706950U1 (de) * 1997-04-17 1998-09-24 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Bauteile- und Verpackungssatz für Griffe, insbesondere Tür- und Fenstergriffe
WO2011059347A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Corcel Ip Limited Corrugated board with cushioning strips protective packaging
WO2012048738A1 (en) 2010-10-13 2012-04-19 Ikea Supply Ag Method of continuous manufacture of a composite hollow board material, and machine and computer program
CN103415390A (zh) * 2010-10-13 2013-11-27 宜家供应有限公司 连续生产复合中空板材的方法、以及机器和计算机程序
US8999094B2 (en) 2010-10-13 2015-04-07 Ikea Supply Ag Method of continuous manufacture of a composite hollow board material, and machine and computer program

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6944385U (de) Rohrfoermiger aussteifungskoerper.
DE2261769A1 (de) Transportbehaelter zum aufnehmen und schuetzen einer mehrzahl von artikeln
DE2328009B2 (de) Stoßabsorbierende Verpackung
DE2050862B2 (de) Deckel für Tonnen o.a. Behälter für flüssige oder feste Produkte
DE4319792A1 (de) Flächiges Verpackungsmaterial
DE202011100698U1 (de) Palette und Palettenfuss aus Papier
DE1088422B (de) Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende
CH211220A (de) Warenbehälter.
EP4227236A1 (de) Blöcke, palettenblöcke und paletten
DE9422277U1 (de) Faltplatte, insbesondere Hartfaserplatte
DE2155442B2 (de) Wellpappenmatenal fur transportab Ie Verpackungsbehälter
DE102022103081A1 (de) Paletten
DE1501691A1 (de) Isolierung fuer Einrichtungen zur Aufnahme tiefsiedender,verfluessigter Gase
DE20013749U1 (de) Gitterfacheinsatz-Stecksystem
DE8335701U1 (de) Antistatische Umhuellung fuer Platinen mit Ladungsempfindlichen Bauelementen
DE1957465C (de) Rohrformiger Aussteifungskörper
DE1411875C (de) Dreiweihge Wellpappe
AT213261B (de) Konische Zierkapsel für Flaschen
CH568198A5 (en) Corrugated cardboard packing sheets - layers are symmetrical about double thickness support layers
DE19735662A1 (de) Mehrlagiges Element sowie Zuschnitt und damit gefertigte Verpackungs- oder Transportbehälter und Einlagen
DE1998966U (de) Einwegpalette
DE1277114B (de) Stossdaempfer fuer einen Verpackungskoerper
DE202017101694U1 (de) Neuartige Faltverpackung ohne Rillung
DE4213225A1 (de) Möbelteil aus insbesondere Wellpappe
DE7220359U (de) Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee