DE4318679B4 - Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung - Google Patents

Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung Download PDF

Info

Publication number
DE4318679B4
DE4318679B4 DE19934318679 DE4318679A DE4318679B4 DE 4318679 B4 DE4318679 B4 DE 4318679B4 DE 19934318679 DE19934318679 DE 19934318679 DE 4318679 A DE4318679 A DE 4318679A DE 4318679 B4 DE4318679 B4 DE 4318679B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray gun
valve
manifold
hose
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934318679
Other languages
English (en)
Other versions
DE4318679A1 (de
Inventor
Edward P. Blaine Murphy
Albert W. Inver Grove Heights Lubenow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graco Minnesota Inc
Original Assignee
Graco Minnesota Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graco Minnesota Inc filed Critical Graco Minnesota Inc
Publication of DE4318679A1 publication Critical patent/DE4318679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4318679B4 publication Critical patent/DE4318679B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/085Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to flow or pressure of liquid or other fluent material to be discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87893With fluid actuator

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Spritzvorrichtung, betrieben mit druckluftunterstützter Zerstäubung und druckbeaufschlagten Flüssigkeitsförderbedingungen mit einer Flüssigkeitsentlastungseinrichtung, umfassend:
a) eine Flüssigkeitspumpe (50) mit Mitteln zum Fördern von druckbeaufschlagter Flüssigkeit von einem Behälter (70) zu einem Zuführschlauch (34);
b) ein pneumatisch betätigbares Ventil (30, 35), das eine mit dem Zuführschlauch (34) verbundene Einlassöffnung (301) sowie einen mit dem Behälter (70) verbundenen Rücklaufschlauch (32) und eine erste Ventilöffnung (303) aufweist und eine zweite Ventilöffnung (302), die einen Schlauch (26) mit einer Spritzpistole (20) verbindet;
c) eine Steuereinrichtung (40) mit einem Rohrverteiler (45) für Druckluft mit darin vorgesehener Durchflussbegrenzung (41), wobei der Rohrverteiler (45) einen mit einer Druckluftquelle verbindbaren Einlass und einen mit der Spritzpistole (20) verbindbaren Auslass aufweist, und einen Differenzdruckschalten (47) zum Erfassen eines Druckabfalls über die Durchflussbegrenzung (41) des Rohrverteilers (45),
d) ein Druckschalter (14) zum Erfassen des Drucks im Rohrverteiler (45),
einen elektrischen Schaltkreis, in den der Differenzdruckschalter (47), der...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Spritzvorrichtungen, insbesondere Vorrichtungen zum Spritzen von Beschichtungsmaterialien unter relativ hohen Materialdruckbedingungen. Die Erfindung ist insbesondere auf tragbare Spritzvorrichtungen ausgerichtet, bei denen ein Benzinmotor oder ein entsprechender Antrieb eine hydraulische Pumpe antreibt und die Pumpe die Spritzmaterialien zu einer Spritzpistole fördert, die mit der Pumpe durch einen längeren Schlauchabschnitt verbunden ist.
  • Die Fortschritte in der Konstruktion hydraulischer Pumpen erlaubten die Entwicklung von Spritzvorrichtungen zum Fördern von Beschichtungsmaterialien unter relativ hohen hydraulischen Drücken. Bei derartigen Vorrichtungen ist es nicht ungewöhnlich, druckbeaufschlagte Beschichtungsmaterialien hydraulischen Drücken im Bereich von 6894,76 bis 27579,04 kPa (1000 bis 4000 psi) auszusetzen, da unter derartigen Hochdruckbedingungen gewöhnlich eine qualitativ hochwertigere Spritzbeschichtung möglich ist. Andererseits wurden auch die Beschichtungsmaterialien selbst verändert und umfassen einen breiten Viskositätsbereich, wobei Beschichtungsmaterialien mit hoher Viskosität extrem hohe hydraulische Drücke zur Zerstäubung und zum Auftragen auf eine zu beschichtende Oberfläche erfordern. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für das Spritzen von hochviskosen, strukturierten Materialien geeignet, die Prinzipien der Erfindung sind jedoch auf einen breiten Bereich von Beschichtungsmaterialien anwendbar. Derartige Materialien werden gewöhnlich unter hydraulischen Druckbedingungen verspritzt, die unter 6894,7b kPa (1000 psi) und über circa 689,47 kPa (100 psi) liegen. Tragbare Vorrichtungen zum Spritzen von Materialien dieser Art können praktischerweise von relativ kleinen Benzinmotoren angetrieben sein, die mechanisch mit hydraulischen Pumpen verbunden sind, wobei die Pumpe mittels eines Schlauches mit einer Spritzpistole verbunden ist. In vielen Fällen können derartige Materialien unter Verwendung von Luftspritztechniken gespritzt werden, wobei auch Druckluft der Spritzpistole zugeführt wird, um entweder die Beschichtungsmaterialien beim Austritt aus der Spritzpistole zu zerstäuben oder die Zerstäubung der Beschichtungsmaterialien zu unterstützen, die sowohl unter dem Einfluss des hydraulischen Drucks als auch des Luftdrucks zerstäubt werden. Vorrichtungen dieser Art erfordern eine Kraftquelle zu Entwicklung des erforderlichen hydraulischen Drucks und ebenfalls eine Druckluftquelle, die die Versorgung mit Druckluft bereitstellt. Die entsprechenden Druckbereiche liegen jedoch wesentlich niedriger als die erforderlichen Drücke in Vorrichtungen, wo allein der hydraulische Druck verwendet wird.
  • Jede Spritzvorrichtung, auch wenn sie unter gemäßigten Druckbedingungen betrieben wird, erfordert bestimmte Sicherheitseinrichtungen zum Schutz der Bedienperson. Insbesondere muss die Bedienperson davor geschützt werden, unabsichtlich den aus der Spritzpistole austretenden Materialien ausgesetzt zu werden und mit diesen in Berührung zu kommen, insbesondere in unmittelbarer Nähe der Spritzdüse. Die Vorrichtung sollte Sicherheitseinrichtungen enthalten, um die Verletzungsgefahr der Bedienperson durch unter hohem Druck stehende Geräteteile und Materialien enthalten.
  • Die US 2,753,664 offenbart ein Sandstrahlsystem mit einer Handdüse und einem Steuerungssystem zum An- und Ausschalten des Sandstrahls, wobei das Steuerungssystem mit einem manuell zu betreibenden Ventil nahe der Düse angeordnet ist.
  • Die US 2,687,739 offenbart eine Spritzvorrichtung mit einer Flüssigkeitsdruckentlastungseinrichtung, die unter anderem eine luftbetriebene Pumpe zum Fördern druckbeaufschlagter Flüssigkeit umfaßt. Zudem ist ein pneumatisch betätigbares Ventil vorgesehen, das auf eine Änderung der Druckdifferenz zwischen einem Einlass und einem Auslass durch eine Änderung der Position seines Stellglieds reagieren kann. Bei einer Änderung der Ventilstellung wird ein Entlastungsventil geöffnet, so dass Flüssigkeit vom Pumpenzuführschlauch über eine Rückführleitung wahlweise in den Behälter zurückgeführt werden kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine tragbare Materialspritzvorrichtung aufzuzeigen, bei der Sicherheits-Druckentlastungseinrichtungen vorgesehen sind, die schrittweise bzw. mit Unterbrechungen verwendet werden kann, ohne dass sich die Qualität der Spritzbeschichtung verringert, und bei der die Materialförderung einem Bereitschafts- bzw. Vorpumparbeitstakt und einem Spritzarbeitstakt angepasst werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch 1. Unteransprüche zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung auf.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt eine Spritzvorrichtung zum Auftragen von viskosen Beschichtungsmaterialien unter gemäßigten bis hohen hydraulischen Druckbedingungen und Luftdruckbedingungen auf und sieht eine Druckentlastung bei extremen Druckbedingungen vor, die als Folge von Gerätefehlfunktionen auftreten könnten. Weiter führt die vorliegende Erfindung automatisch den sich aufbauenden Druck innerhalb der Vorrichtung ab, wenn der eigentliche Spritzvorgang unterbrochen wird. Die Erfindung wird in Verbindung mit einer Druckluftquelle verwendet, die zum Zuliefern von Druckluft zu einer Spritzpistole dient, sowie einer mechanisch betriebenen hydraulischen Pumpe, die unter gemäßigtem bis hohem Druck Spritzmaterial der Spritzpistole zuführt. Die Erfindung schließt Drucksensoren zur Überwachung des Betriebsablaufes der Vorrichtung ein, um mögliche Fehlfunktionen und Benutzungsunterbrechungen der Vorrichtung zu erfassen, sowie ein Materialregulierventil zum Entlasten des hydraulischen Druckes in Schläuchen während Gebrauchsunterbrechungszeiten der Vorrichtung und eine Vorrichtungssteuerung zum Umwandeln verschiedener erfaßter Druckzustände in Betätigungssignale für das Materialregulierventil.
  • Vorstehende und weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen unter Bezug auf die beiliegenden Figuren deutlich. Es zeigen:
  • 1 eine bildliche Darstellung der vorliegenden Erfindung;
  • 2A eine Schnittdarstellung des Materialregulierventils in einer ersten Stellung;
  • 2B eine Schnittdarstellung des Materialregulierventils in einer zweiten Stellung; und
  • 3 ein elektrisches Schaltbild der Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine bildliche Darstellung der Vorrichtung, wobei alle elektrischen Schaltungen der Vorrichtung der Klarheit halber weggelassen sind. Die Spritzvorrichtung 10 umfaßt eine Spritzpistole 20 zum Aufspritzen von zerstäubtem Material durch eine Spritzdüse 22 auf einen geeigneten Gegenstand. Die Spritzpistole 20 weist einen Auslösehebel 24 zum Aktivieren des Spritzvorganges sowie einen Materialzulieferschlauch 26 zum Zuliefern des Spritzmaterials zur Spritzpistole auf. Weiter ist ein Luftschlauch 28 mit der Spritzpistole 20 verbunden, der zur Zufuhr von Druckluft zur Spritzpistole dient.
  • Der Materialzulieferschlauch 26 ist mit einem Materialregulierventil 30 verbunden. Weiter ist ein Rücklaufschlauch 32 mit dem Regulierventil 30 verbunden, der an seinem anderen Ende mit einem Materialbehälter 70 verbunden ist. Das Materialregulierventil 30 ist weiter über einen Zuführschlauch 34 mit einer Pumpe 50 verbunden, die das Spritzmaterial dem Materialregulierventil 30 zuführt. Eine Ansaugöffnung der Pumpe befindet sich im Materialbehälter 70, der als Vorratsbehälter für das Spritzbeschichtungsmaterial dient. Die Pumpe 50 wird mechanisch durch einen Pumpenmotorantrieb 60 angetrieben, bei dem es sich um eine elektrische Motorantriebseinrichtung oder eine Benzinmotorantriebseinrichtung handeln kann.
  • Mit dem Materialregulierventil 30 ist ein Luftzylinder 35 verbunden, der von einem der beiden Schläuche 36 bzw. 38 Druckluft aufnimmt. Mit dem Schlauch 36 in Reihe geschaltet ist ein Druckregler 37 eingesetzt.
  • Die Schläuche 36 und 38 sind mit einem Vierwegeventil 42 in einer Steuereinrichtung 40 verbunden. Das Ventil 42 hat einen Lufteinlaß 44 und einen Abluftauslaß 49. Eine Leitung 48 ist mit einem Differenzdruckschalter 47 verbunden, der weiter über einen Kanal 43 mit einem Rohrverteiler 45 verbunden ist. Der Rohrverteiler 45 nimmt über einen Lufteinlaßschlauch 12 eine Druckluftquelle auf und verbindet diese Druckluftquelle mit dem Luftschlauch 28. Ein Venturirohr 41 ist im Rohrverteiler 45 annähernd mittig für nachfolgend zu beschreibende Zwecke angeordnet. Ein Druckschalter 14 ist ebenfalls mit dem Rohrverteiler 45 verbunden, um den Luftdruck innerhalb des Rohrverteilers 45 stromabwärts des Venturirohrs 41 zu erfassen.
  • Im allgemeinen Betrieb wird eine Druckluftquelle verwendet, um Druckluft über den Luftzufuhrschlauch 12 der Vorrichtung zuzuleiten. Eine typische Druckluftquelle könnte ein Druckluftkompressor mit 7,36 kw (10 PS) sein, der in der Lage ist, Druckluft in einem Druckbereich von 0 bis 689,47 kPa (0 bis 100 psi) mit Luftmengen von bis zu 1 m3 (30 Standardkubikfuß) pro Minute zuzuführen. Über die Steuereinrichtung 40 und den Schlauch 28 wird die Druckluft der Spritzpistole 20 zugeführt, um die Zerstäubung des Spritzmaterials zu unterstützen. Druckluft wird auch dem Luftzylinder 35 im Materialregulierventil 30 über Schläuche 36 und 38 zugeführt, um das Regulierventil in jeweils eine von zwei Materialflußstellungen zu bewegen. Die Pumpe 50 ist typischerweise eine hydraulische Kolbenpumpe, die mechanisch mit einem Benzinmotor 60 verbunden ist. Eine Art von Benzinmotor, die erfolgreich in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet wurde, ist ein Viertaktbenzinmotor mit 3,68 kw (5 PS), hergestellt von Honda Corp. Wenn dieser Benzinmotor mit einer geeigneten Pumpe 50 gekoppelt ist, kann er Material mit einem Fließvolumen von 11,36 Liter (3 Gallonen) pro Minute unter Druckbedingungen von 0 bis 6894,76 kPa (0 bis 1000 psi) fördern. Zusätzlich hat der Benzinmotor durch seine interne Schwungmagnetzündung eine Stromerzeugungskapazität, die die Abgabe von annähernd 50 Watt elektrischer Leistung in einem Spannungsbereich von 6 bis 16 Volt Wechselstrom erlaubt. Die elektrische Leistung des Benzinmotors wird in geeigneter Weise als elektrische Leistungsquelle verwendet, die von den Schaltungen der vorliegenden Erfindung benötigt wird.
  • Das Vierwegeventil 42 kann aus einer Vielzahl von im Handel erhältlichen Bauteilen ausgewählt sein, zum Beispiel ein Ventil, hergestellt von Mac Valves Inc. in Wixon, Michigan, unter der Teilenummer 45A-AA1-DAPA-1BA. Der Druckschalter 14 ist ebenfalls im Handel erhältlich, wie zum Beispiel Teil Nr. MSPS-EE100SS, hergestellt von Barksdale Company in Los Angeles, Kalifornien. Der Differenzdruckschalter 47 kann von World Magnetics Corp. in Traverse City, Michigan unter der Teilenummer PSF101R bezogen werden. Der Luftdruckregler 37 ist allgemein unter verschiedenen Handelsbezeichnungen erhältlich. Das Venturirohr 41 kann im Rohrverteiler 45 durch Verringerung des Durchmessers eines Abschnittes des Luftkanales durch den Rohrverteiler 45 ausgebildet werden. Beispielsweise kann der Rohrverteiler 45 typischerweise einen Durchlaßkanal von 0,97 cm (3/8 Zoll) haben, wobei der Venturiabschnitt durch Verringerung des Durchmessers dieses Kanales auf die Hälfte des Durchgangsdurchmessers über eine Strecke von etwa 20 % der Länge des Rohrverteilers 45 ausgebildet wird.
  • 2A zeigt das Materialregulierventil 30 in einer ersten Betätigungsstellung, wobei ein Durchflußkanal zwischen einer Einlaßöffnung 301 und einer Auslaßöffnung 302 gebildet ist. Dies entspricht einer Durchflußverbindung vom Schlauch 34 zum Schlauch 26, wodurch die Pumpe 50 mit der Spritzpistole 20 verbunden ist. In dieser Stellung befindet sich der Kolben 350 im Luftzylinder 35 in seiner am weitesten vorgeschobenen Stellung, wodurch eine Kolbenstange 355 zwangsweise in eine blockierende Beziehung mit einer Öffnung 304 gebracht wird. Daher ist eine Auslaßöffnung 303 geschlossen und der Materialfluß durch den Rücklaufschlauch 32 unterbrochen. Der Luft zylinder 35 weist eine Lufteinlaß/Auslaßöffnung 320 und eine Lufteinlaß/Auslaßöffnung 321 auf. In der in 2A gezeigten Stellung wird Druckluft über den Luftschlauch 36 in die Öffnung 320 geführt, und die Öffnung 321 ist über den Schlauch 38 durch Verbindung mit der Atmosphäre druckentlastet, wie nachfolgend beschrieben wird. Wenn die Kolbenstange 355 sich in ihrer in 2A gezeigten vordersten Stellung befindet, füllt sie vollständig den Durchmesser der Öffnung 304 aus und verhindert dadurch die Ansammlung von Material in der Öffnung 304.
  • 2B zeigt das Regulierventil 30 in seiner zweiten Stellung, wobei der Kolben 350 sich in seiner am weitesten zurückgezogenen Stellung befindet, wodurch die Kolbenstange 355 aus ihrem Eingriff in der Öffnung 304 zurückgezogen ist. In dieser Stellung ist der Materialfluß in die Öffnung 302, durch die Öffnung 304 und nach außen durch die Öffnung 303 ermöglicht. Daher kann die druckbeaufschlagte Flüssigkeit im Schlauch 26 durch das Regulierventil 30 zurück in den Rücklaufschlauch 32 und in den Materialbehälter 70 fließen. Auch die Einlaßöffnung 301 ist offen für den Materialfluß, wodurch die Pumpe 50 Flüssigkeit durch den Rücklaufschlauch 32 zurück in den Behälter 70 pumpen kann. Der Kolben 350 im Luftzylinder 35 wird in seine am weitesten zurückgezogene Stellung durch Zuführen von Druckluft durch die Öffnung 321 und durch gleichzeitiges Entlüften der Öffnung 320 in die Atmosphäre zurückgefahren. Die jeweiligen in 2A und 2B gezeigten Ventilstellungen sind daher durch das Vierwegeventil 42 in der Steuereinrichtung 40 steuerbar.
  • 3 zeigt einen elektrischen Schaltplan der wichtigsten Einrichtungen der Erfindung. Die elektrischen Einrichtungen innerhalb des Benzinmotors 60 umfassen einen Schwungmagnetzünder 601, der die erforderliche elektrische Leistung zum Betreiben aller übrigen elektrischen Schaltungen, die mit der Erfindung verbunden sind, erzeugt. Die Masse der Schaltung wird ebenfalls durch den Benzinmotor 60 gebildet und die elektrischen Verbindungen vom Magnetzünder 601 und der Schaltungsmasse sind mit der Steuereinrichtung 40 verbunden, insbesondere mit einem Zweipol-Dreifachstellungsschalter 602. Die drei Stellungen dieses Schalters sind mit "Aus", "Vorpumpen" und "Spritzen" bezeichnet. In der "Aus"-Stellung setzt der Schalter 602 die gesamte elektrische Versorgung der Vorrichtung außer Betrieb. In der "Vorpump"- bzw. Bereitschaftsstellung leitet der Schalter 602 den elektrischen Strom vom Magnetzünder 601 zu einem Halbleiter-Triac-Schalter 603, wodurch der Triac-Schalter geschlossen wird. Wenn sich der Triac-Schalter 603 schließt, wird die vom Magnetzünder erzeugte Leistung dem Druckschalter 15 zugeführt, der ein normalerweise geschlossener Schalter ist, der mit einem Vollweg-Brückengleichrichter 604 verbunden ist, der eine Gleichstrom-Abgabespannung an ein Kupplungssolenoid 610 abgibt. Der Druckschalter 15 ist so voreingestellt, daß er sich bei einem vorgegebenen Flüssigkeitsdruck öffnet. In der bevorzugten Ausführungsform ist diese Flüssigkeitsdruckeinstellung 6894,76 kPa (1000 psi). Wenn der Druckschalter 15 sich öffnet, wird die Stromversorgung zum Kupplungssolenoid 610 unterbrochen und die Flüssigkeitspumpe wird dadurch abgeschaltet. Die vom Magnetzünder erzeugte Leistung wird auch einem Ablaßventilsolenoid 620 zugeführt. Das Ablaßventilsolenoid 620 ist jedoch auch mit der "Spritz"-Stellung des Schalters 602 elektrisch verbunden, wobei es sich um eine offene Stromkreisverbindung handelt, wenn der Schalter 602 sich in seiner "Vorpump"-Stellung befindet. Ist daher der Schalter 602 in der "Vorpump"-Stellung, wird dem Kupplungssolenoid 610 elektrische Leistung zugeführt. Das Kupplungssolenoid 610 betätigt eine elektromagnetische Kupplung, die mechanisch den Benzinmotor 60 mit der Pumpe 50 verbindet, und verursacht den Beginn des Pumpbetriebes durch die Pumpe 50. Das Ablaßventilsolenoid 620 ist das steuernde Stellglied für das Vierwegeventil 42. Wenn das Solenoid deaktiviert ist, wie in der "Vorpump"-Stellung des Schalters 602, befindet sich das Vier wegeventil 42 in einer Stellung, in der Druckluft der Einlaßöffnung 321 des Luftzylinders 35 zugeführt wird, wodurch der Kolben 350 in seine zurückgezogenste Position zurückgefahren wird. Dadurch wird ein Flußweg durch das Materialregulierventil 30 gebildet, der das Material von der Pumpe 34 direkt durch den Rücklaufschlauch 32 und zurück zum Behälter 70 leitet. Es ist daher offensichtlich, daß, wenn der Schalter 602 sich in seiner "Vorpump"-Stellung befindet, die Pumpe 50 betätigt wird, um den Materialfluß durch eine Rücklaufschleife zu verursachen, die den Behälter 70 einschließt, und damit in der Lage ist, die Vorrichtung mit der in den Flüssigkeitszulieferschläuchen befindlichen Flüssigkeit vorzupumpen.
  • Wenn der Schalter 602 in die "Spritz"-Stellung gestellt wird, wird die Leistung des Magnetzünders 601 mit einer Reihenverkettung von zwei druckabhängigen Schaltern 14 und 47 verbunden, die nachfolgend beschrieben werden. Unter der Annahme, daß beide Schalter sich in ihrer geschlossenen Stellung befinden, wird die elektrische Leistung wiederum abgegeben, um den Triac-Schalter 603 auszulösen und die elektrische Leistung zur Verfügung zu stellen, um das Kupplungssolenoid 610 mit Energie zu versorgen. Die elektrische Leistung wird ebenfalls dem Ablaßsolenoid 620 zugeführt, das über den Schalter 602 mit Masse verbunden ist, so daß daher das Ablaßsolenoid 620 aktiviert wird. Die Aktivierung des Solenoids 620 verursacht das Umschalten des Vierwegeventils 42 in seine zweite Stellung, wodurch die Zufuhr von Druckluft in den Luftzylinder 35 umgekehrt wird. Dadurch wird der Kolben 350 im Luftzylinder 35 nach vorne bewegt und die Kolbenstange 355 bewegt sich in die Schließstellung in der Öffnung 304, wodurch die Öffnung 303 blockiert wird. Das von der Pumpe 50 geförderte flüssige Material fließt in die Einlaßöffnung 301 und aus der Öffnung 302 über den Schlauch 26 zur Spritzpistole 20. Die Spritzpistole 20 kann dann Material verspritzen, wenn der Auslösehebel 24 betätigt wird.
  • In vorstehender Beschreibung wurde angenommen, daß die beiden in Reihe geschalteten, druckabhängigen Schalter 14 und 47, die mit dem Schalter 602 verbunden sind, sich in ihren geschlossenen Stellungen befinden, um die Stromzufuhr zur Betätigung des Ablaßventilsolenoids 26 zu ermöglichen. Jeder dieser Schalter kann jedoch in Abhängigkeit von bestimmten Druckbedingungen in der Vorrichtung sich in einer offenen oder geschlossenen Stellung befinden. Beispielsweise wird der Differenzdruckschalter 47 nach Erfassen einer Druckdifferenz über den Rohrverteiler 45 geschlossen. Der einzige Zeitpunkt, zu dem eine Druckdifferenz über den Rohrverteiler 45 auftreten kann, ist, wenn Druckluft durch den Rohrverteiler 45 tritt und insbesondere durch das Venturirohr 41, was relativ zum zuflußseitigen Druckwert abflußseitig einen Druckabfall verursacht. Druckluft kann nur durch den Rohrverteiler 45 fließen, wenn von der Spritzpistole 20 beispielsweise durch Betätigung des Auslösehebels 24 der Spritzpistole ein Bedarf für Luftzufuhr besteht. Daher erfaßt der Differenzdruckschalter 47 den Zustand, wenn Druckluft durch die Spritzpistole 20 gefördert wird, nachdem der Auslösehebel der Spritzpistole betätigt wurde.
  • Der zweite Schalter in der Reihenschaltung ist der Druckschalter 14, der sich normalerweise in einer geöffneten Stellung befindet. Die Kontakte des Druckschalters 14 sind normalerweise geöffnet, werden jedoch geschlossen, wenn der Druck im Rohrverteiler 45 einen vorgegebenen Wert übersteigt. In der bevorzugten Ausführungsform ist dieser vorgegebene Wert annähernd 2 06,8 kPa (30 psi). Daher befindet sich unter Betriebsbedingungen, in denen der Druck im Rohrverteiler 45 höher als 2 06,8 kPa (30 psi) ist, der Schalter 14 in seiner geschlossenen Stellung und die Druckdifferenz über den Rohrverteiler 45 steuert den Betrieb der Vorrichtung.
  • Während des Betriebes ermöglicht die Erfindung das sichere Arbeiten der Vorrichtung in einer Vielzahl von Betriebszuständen. Der "Vorpump"-Zustand wurde vorstehend beschrieben, aber auch in der "Spritz"-Stellung des Schalters 602 sind verschiedene Betriebsbedingungen möglich. Wenn der Schalter 602 in die "Spritz"-Stellung gebracht wird, erlaubt das Materialregulierventil 30 keine Förderung von druckbeaufschlagter Flüssigkeit zur Spritzpistole 20, bis der Auslösehebel der Spritzpistole betätigt wird. Nachdem der Auslösehebel der Spritzpistole einmal betätigt wurde, wird das druckbeaufschlagte Material zur Spritzpistole 20 befördert, bis der Auslösehebel losgelassen wird oder bis bestimmte Druckbedingungen vorgegebene Grenzwerte überschreiten. Wenn der Auslösehebel der Spritzpistole losgelassen wird, öffnet sich der Differenzdruckschalter sofort und setzt das Ablaßventilsolenoid 620 außer Betrieb. Dadurch wird der Luftzylinder veranlaßt, das Materialregulierventil umzuschalten und bildet so einen Flußweg zurück zum Behälter 70 über den Rücklaufschlauch 32. Es ist wichtig, anzumerken, daß der Druckaufbau der Flüssigkeit im Schlauch 26 dann zurück in den Behälter 70 entlastet wird und das Kupplungssolenoid 610 ebenfalls außer Betrieb gesetzt wird, um dadurch das Abschalten der Pumpe 50 zu veranlassen. Wenn der Auslösehebel der Spritzpistole wiederum betätigt wird, wird dem Ablaßsolenoid 620 und dem Kupplungssolenoid 610 wiederum Strom zugeführt, wodurch der Wiederanlauf der Pumpe verursacht wird und das Materialregulierventil veranlaßt wird, die druckbeaufschlagte Flüssigkeit der Spritzpistole zuzuführen.

Claims (9)

  1. Spritzvorrichtung, betrieben mit druckluftunterstützter Zerstäubung und druckbeaufschlagten Flüssigkeitsförderbedingungen mit einer Flüssigkeitsentlastungseinrichtung, umfassend: a) eine Flüssigkeitspumpe (50) mit Mitteln zum Fördern von druckbeaufschlagter Flüssigkeit von einem Behälter (70) zu einem Zuführschlauch (34); b) ein pneumatisch betätigbares Ventil (30, 35), das eine mit dem Zuführschlauch (34) verbundene Einlassöffnung (301) sowie einen mit dem Behälter (70) verbundenen Rücklaufschlauch (32) und eine erste Ventilöffnung (303) aufweist und eine zweite Ventilöffnung (302), die einen Schlauch (26) mit einer Spritzpistole (20) verbindet; c) eine Steuereinrichtung (40) mit einem Rohrverteiler (45) für Druckluft mit darin vorgesehener Durchflussbegrenzung (41), wobei der Rohrverteiler (45) einen mit einer Druckluftquelle verbindbaren Einlass und einen mit der Spritzpistole (20) verbindbaren Auslass aufweist, und einen Differenzdruckschalten (47) zum Erfassen eines Druckabfalls über die Durchflussbegrenzung (41) des Rohrverteilers (45), d) ein Druckschalter (14) zum Erfassen des Drucks im Rohrverteiler (45), einen elektrischen Schaltkreis, in den der Differenzdruckschalter (47), der Druckschalter (14) und der Ablaßventil-Steuersolenoid (620) in Reihe geschaltet sind und das Ablaßventil-Steuersolenoid (620) aktiviert oder deaktiviert werden kann, wobei das Ventil (30, 35) hierdurch so gestellt werden kann, dass Flüssigkeit vom Pumpenzuführschlauch (34) zur Spritzpistole (20) gefördert wird oder von dem Spritzpistolenschlauch (26) zum Behälter (70).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend eine soleonidbetätigte Kupplung (610) zur Betätigung der Flüssigkeitspumpe (50).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres, als Druckschalter (15) ausgebildetes Schaltmittel zur Stromversorgung der soleonidbetätigten Kupplung (610) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) ein weiter zweites Schaltmittel (603) zur Stromversorgung der soleonidbetätigten Kupplung (610) und des Soleonidventils (620) umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend einen mechanisch angekoppelten Benzinmotor (60) zum Antreiben der Flüssigkeitspumpe (50), wobei der Benzinmotor (60) einen Schwungmagnetzünder zur Versorgung der Steuereinrichtung (40) mit elektrischer Leistung aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) weiter einen elektrischen Stromversorgungsschalter (602) für die Betriebsarten Vorpumpen und Spritzen mit einer ersten Stellung zur Versorgung der Kupplung (610) und einer zweiten Stellung zum Anlegen elektrischer Leistung an die Reihenschaltung aus Differenzdruckschalter (47), Druckschalter (14) und Ablaßventil-Steuersolenoid (620) umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussbegrenzung (41) ein Venturirohr ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, weiter umfassend Mittel zum Abnehmen elektrischer Leistung von dem Benzinmotor und zum Anlegen der Leistung an den elektrischen Stromversorgungsschalter (602).
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) weiter einen Halbleiterschaltkreis (603) umfasst, der elektrisch mit der Kupplung (610) und dem Ventil (620) verbunden ist.
DE19934318679 1992-06-19 1993-06-04 Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung Expired - Fee Related DE4318679B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/901,527 US5228622A (en) 1992-06-19 1992-06-19 Spraying system having pressure safety limits
US07/901,527 1992-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4318679A1 DE4318679A1 (de) 1993-12-23
DE4318679B4 true DE4318679B4 (de) 2007-09-20

Family

ID=25414362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934318679 Expired - Fee Related DE4318679B4 (de) 1992-06-19 1993-06-04 Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5228622A (de)
JP (1) JP3432242B2 (de)
KR (1) KR940000156A (de)
DE (1) DE4318679B4 (de)
ES (1) ES2106652B1 (de)
FR (1) FR2693133B1 (de)
GB (1) GB2267850A (de)
IT (1) IT1262133B (de)
TW (1) TW221032B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320280A (en) * 1992-06-19 1994-06-14 Graco Inc. Pneumatically controlled spraying system having a diaphragm-operated switch
DE4225072C2 (de) * 1992-07-29 1996-08-29 Wagner Gmbh J Verfahren zum Schützen und Anhalten einer motorisch angetriebenen Druckerzeugerpumpe für eine Beschichtungsvorrichtung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5397054A (en) * 1992-08-26 1995-03-14 Dolmar Gmbh Pressure jet cleaning appliance
US6045056A (en) * 1996-12-26 2000-04-04 Concurrent Technologies Corporation Optimized spray device (OSD) apparatus and method
US6328223B1 (en) * 1999-08-20 2001-12-11 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Single control paint sprayer
ES1062243Y (es) 2006-03-15 2006-08-16 Diez Ana Belen Garcia Pistola pulverizadora, particularmente para aplicar fluidos muy viscosos a gran distancia
US8651397B2 (en) * 2009-03-09 2014-02-18 Techtronic Power Tools Technology Limited Paint sprayer
CA2671500C (en) * 2009-07-10 2011-05-24 Thomas Lemmer Pressure differential motor control system and method
US8936042B2 (en) * 2012-09-24 2015-01-20 Graco Minnesota Inc Dual control dead man system
CN102950069A (zh) * 2012-12-11 2013-03-06 江苏红叶视听器材股份有限公司 用于3d银幕生产的喷涂装置
CN103240209B (zh) * 2013-05-08 2015-12-23 长沙长泰机器人有限公司 一种用于铸型快干涂料的机器人自动喷涂系统
US11035521B2 (en) * 2014-04-25 2021-06-15 Legend Brands, Inc. Method and system for control of pressure washer functions
CN104190567B (zh) * 2014-08-19 2016-12-07 中材(天津)粉体技术装备有限公司 一种用于金属尾矿粉磨系统的活性激发剂雾化装置
US11148155B2 (en) 2014-12-22 2021-10-19 San-Ching Chen Spray device
US20180117611A1 (en) * 2014-12-22 2018-05-03 San-Ching Chen Low-pressure and low-noise spray device
DE102015101361A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 J. Wagner Gmbh Farbspritzgerät
US10814340B2 (en) 2016-01-22 2020-10-27 Graco Minnesota Inc. Flow-based control for texture sprayer
US10434525B1 (en) * 2016-02-09 2019-10-08 Steven C. Cooper Electrostatic liquid sprayer usage tracking and certification status control system
CN106000704A (zh) * 2016-06-28 2016-10-12 山东默锐环境产业股份有限公司 一种锅炉除焦剂投加装置及其工作方法
CN106824600B (zh) * 2017-04-01 2023-07-25 广东工业大学 一种喷涂设备
CN107694783B (zh) * 2017-09-07 2023-08-01 北京林业大学 一种用于高粘度胶粘剂的喷胶机
WO2019164080A1 (ko) * 2018-02-20 2019-08-29 강원도 과수 적화용 분사장치 및 이의 제어방법
KR102091630B1 (ko) * 2018-04-11 2020-03-20 주식회사 포스코 역류 방지형 스프레이 마커
US20210268552A1 (en) * 2018-06-29 2021-09-02 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Cleaning device assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687739A (en) * 1950-10-05 1954-08-31 Shelburne Augustine Control mechanism for spraying apparatus
US2753664A (en) * 1953-04-20 1956-07-10 Pangborn Corp Abrasive blasting system
US3118569A (en) * 1960-07-22 1964-01-21 Atlas Copco Ab Power feeding device for liquid or semiliquid material
US4176793A (en) * 1978-03-03 1979-12-04 Citation Manufacturing Co., Inc. Electric clutch control
US5012974A (en) * 1989-09-18 1991-05-07 Johnson Jesse D Method and apparatus for applying pregerminated plantlets

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2578102A (en) * 1949-08-04 1951-12-11 Stephenson Antisurge mechanism for fluid spray apparatus
CA584712A (en) * 1956-02-01 1959-10-06 A. Gusmer Apparatus and methods for spraying a mixture of a plurality of liquids
US3322350A (en) * 1964-12-14 1967-05-30 Heinicke Instr Company Mobile washing apparatus for vehicles or aircraft having chemical mixing means therein
US3806037A (en) * 1972-12-01 1974-04-23 Hanson Equipment Co Selective fluid discharge system and control valve means therefor
US4238073A (en) * 1979-03-26 1980-12-09 Miroslav Liska Paint spray apparatus having pressure actuated control
US4588318A (en) * 1980-12-22 1986-05-13 Black & Decker Inc. Painting applicator with remote transmitter control
CA1232752A (en) * 1983-12-30 1988-02-16 Allan F. Falcoff Fluid flow system for paint spray guns
US4569480A (en) * 1984-08-03 1986-02-11 Speeflo Manufacturing Corporation Surge controlled air-hydraulic material sprayer
US4850536A (en) * 1986-10-14 1989-07-25 Arimitsu Industry Co., Ltd. Liquid ejection apparatus
US4801088A (en) * 1987-06-08 1989-01-31 Baker Wesley L Portable battery powered sprayer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687739A (en) * 1950-10-05 1954-08-31 Shelburne Augustine Control mechanism for spraying apparatus
US2753664A (en) * 1953-04-20 1956-07-10 Pangborn Corp Abrasive blasting system
US3118569A (en) * 1960-07-22 1964-01-21 Atlas Copco Ab Power feeding device for liquid or semiliquid material
US4176793A (en) * 1978-03-03 1979-12-04 Citation Manufacturing Co., Inc. Electric clutch control
US5012974A (en) * 1989-09-18 1991-05-07 Johnson Jesse D Method and apparatus for applying pregerminated plantlets

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06254448A (ja) 1994-09-13
GB9311112D0 (en) 1993-07-14
ES2106652B1 (es) 1998-05-01
ITUD930107A0 (it) 1993-06-09
ES2106652A1 (es) 1997-11-01
FR2693133A1 (fr) 1994-01-07
TW221032B (de) 1994-02-11
IT1262133B (it) 1996-06-19
JP3432242B2 (ja) 2003-08-04
KR940000156A (ko) 1994-01-03
ITUD930107A1 (it) 1994-12-09
FR2693133B1 (fr) 1995-11-17
GB2267850A (en) 1993-12-22
US5228622A (en) 1993-07-20
DE4318679A1 (de) 1993-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318679B4 (de) Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung
DE4414739A1 (de) Pneumatisch gesteuerte Spritzvorrichtung mit einem membranbetätigten Schalter
DE60116791T2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit elektronischer steuerung
DE1577696C3 (de) Sprühvorrichtung
DE2043789C3 (de) Vorrichtung zum Farbspritzen einer Folge von Gegenständen
DE102007000171A1 (de) Fluidgerät mit Pumpen und Verfahren zum Steuern desselben
DE202005022026U1 (de) Farbwechsel für ein System zum Auftragen von Pulverbeschichtungsmaterial
DE3530954C2 (de)
DE1284250B (de) Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches
DE69826804T2 (de) Flüssigkeitsverteilvorrichtung und Verfahren
DE102015105117A1 (de) Farbauftragsystem
DE3628815A1 (de) Brennstoffsystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3127831A1 (de) "system und vorrichtung zum pumpen"
DE3718607A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpenanordnung
DE4122594C2 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Zuführen eines flüssigen Materials
DE1900093A1 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Pumpe
DE2110085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Farbe oder dergleichen
DE3934131A1 (de) Pulsierender zerstaeuber
DE3639245A1 (de) In form einer schleife angeordnetes einspritz-zirkulations-system
DE102017103487A1 (de) Pulverdichtstrompumpe
DE3241368A1 (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen kraftstoff
EP0668113A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2159927A1 (de) Zusatzluftdruckbeaufschlagtes Kraftstoff-Zerstäubungssystem
DE102007046738A1 (de) Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE2354708A1 (de) Druckoelbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRACO MINNESOTA INC., MINNEAPOLIS, MINN., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee