DE4317182A1 - Klemmbügel - Google Patents

Klemmbügel

Info

Publication number
DE4317182A1
DE4317182A1 DE19934317182 DE4317182A DE4317182A1 DE 4317182 A1 DE4317182 A1 DE 4317182A1 DE 19934317182 DE19934317182 DE 19934317182 DE 4317182 A DE4317182 A DE 4317182A DE 4317182 A1 DE4317182 A1 DE 4317182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free end
strut
flat iron
nut
clamping bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934317182
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9208510U external-priority patent/DE9208510U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934317182 priority Critical patent/DE4317182A1/de
Publication of DE4317182A1 publication Critical patent/DE4317182A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0493Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klemmbügel zum Anklemmen eines vertikal verlaufenden Flacheisens an einer verti­ kal verlaufenden Langlochstrebe.
Bei Montagearbeiten, beispielsweise zum Verlegen von Ka­ belbäumen, sind horizontal verlaufende Flacheisen an vertikal verlaufende Langlochstreben anzusetzen. Bisher wird dazu üblicherweise ein in der Seitenansicht C-för­ miger Bügel verwendet, bei dem die freien Endabschnitte der Schenkel mit jeweils eine Mutter tragenden Gewinden versehen sind.
Die Montage der vorbekannten Klemmbügel ist aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klemmbü­ gel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Montage vereinfacht ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine in der Seitenansicht C-förmige Ausbildung, wobei der freie Endabschnitt des oberen Schenkels mit einem eine Mutter tragenden Gewinde versehen ist und das freie Ende des unteren Schenkels mit einem Ansatz versehen ist, der um einen der halben Breite der Langlochstrebe entsprechen­ den Weg rechtwinklig zur Ebene des C verläuft und in ei­ nem sich zu der Ebene des C parallelen Ebene in Richtung auf den Steg C erstreckenden Schenkel ausläuft.
Der Schenkel des Ansatzes verläuft vorzugsweise nach oben abgewinkelt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Langlochstrebe mit von hinten in diese eingesetztem Klemmbügel,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung in einer Seitenansicht, und
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung bei ausgeklapptem Klemmbügel.
Der Klemmbügel ist in einer Seitenansicht (Fig. 2 und 3) C-förmig. Der freie Endabschnitt des oberen Schenkels 14 ist mit einem eine Mutter 16 tragenden Gewinde 18 verse­ hen. Das freie Ende des unteren Schenkels 20 weist einen Ansatz 22 auf, der um einen der halben Breite der Lang­ lochstrebe 12 entsprechenden Weg rechtwinklig zur Ebene C verläuft. Der Ansatz 22 läuft in einen sich zu der Ebene des C parallelen Ebene in Richtung auf den Steg des C erstreckenden Schenkels 24 aus. Der Schenkel 24 des Ansatzes 22 verläuft nach oben abgewinkelt.
Zur Montage eines horizontal verlaufenden Flacheisens 10 an die vertikal verlaufende Langlochstrebe 12 wird der Ansatz 22 des Klemmbügels zunächst in eines der Langlö­ cher der Langlochstrebe 12 eingesetzt und in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gebracht, in der der Bügel von der Langlochstrebe 12 weggeklappt ist. Sodann wird das Flacheisen 10 von oben zwischen Klemmbügel und Langloch­ strebe eingesetzt und der Klemmbügel in Richtung auf die Langlochstrebe 12 eingeklappt, wobei das Gewinde 18 durch ein Langloch hindurchgeführt wird und auf der an­ deren Seite der Langlochstrebe 12 mit der Mutter 16 ge­ sichert ist.
Der mit dem Schenkel 24 versehene Ansatz 22 des Klemmbü­ gels stellt sicher, daß der Klemmbügel in der in Fig. 3 gezeigten Position stabil ist, also nicht manuell gehal­ ten werden muß. Der Monteur hat somit beide Hände zum Einsetzen des Flacheisens frei.
Die Demontage erfolgt entsprechend.

Claims (2)

1. Klemmbügel zum Anklemmen eines horizontal verlau­ fenden Flacheisens (10) an eine vertikal verlaufen­ de Langlochstrebe (12), gekennzeichnet durch eine in der Seitenansicht C-förmige Ausbildung, wo­ bei der freie Endabschnitt des oberen Schenkels (14) mit einem eine Mutter (16) tragenden Gewinde (18) versehen ist und das freie Ende des unteren Schenkels (20) mit einem Ansatz (22) versehen ist, der um einen der halben Breite der Langlochstrebe (12) entsprechenden Weg rechtwinklig zur Ebene des C verläuft und in einen sich zu der Ebene des C parallelen Ebene in Richtung auf den Steg des C er­ streckenden Schenkel (24) ausläuft.
2. Klemmbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (24) des Ansatzes (22) nach oben abgewinkelt verläuft.
DE19934317182 1992-06-25 1993-05-22 Klemmbügel Ceased DE4317182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317182 DE4317182A1 (de) 1992-06-25 1993-05-22 Klemmbügel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208510U DE9208510U1 (de) 1992-06-25 1992-06-25
DE19934317182 DE4317182A1 (de) 1992-06-25 1993-05-22 Klemmbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317182A1 true DE4317182A1 (de) 1994-01-27

Family

ID=25926157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317182 Ceased DE4317182A1 (de) 1992-06-25 1993-05-22 Klemmbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317182A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109623U1 (de) * 2001-06-08 2002-10-17 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum Befestigen und Abhängen eines Gegenstandes an einem Trapezblechprofil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800701C (de) * 1948-11-12 1950-11-30 Antoinette Brockhoff Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer Baugerueste aus Geruestrohren, Gerueststaeben oder aehnlichen Geruestteilen
DE2020980A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-18 Horst Sauer Bausatz zum Befestigen von Licht-,Sonnen- und Windschutzblenden od. dgl. auf Balkonbruestungen
DE7419527U (de) * 1974-10-10 Knapp H Anordnung zur Verbindung eines ersten stabförmigen Elements mit einem zweiten kreuzend daran vorbeigeführten stabförmigen Element
FR2533981A1 (fr) * 1982-09-10 1984-04-06 Batrenjak Anton Assemblage boulonne de tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7419527U (de) * 1974-10-10 Knapp H Anordnung zur Verbindung eines ersten stabförmigen Elements mit einem zweiten kreuzend daran vorbeigeführten stabförmigen Element
DE800701C (de) * 1948-11-12 1950-11-30 Antoinette Brockhoff Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer Baugerueste aus Geruestrohren, Gerueststaeben oder aehnlichen Geruestteilen
DE2020980A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-18 Horst Sauer Bausatz zum Befestigen von Licht-,Sonnen- und Windschutzblenden od. dgl. auf Balkonbruestungen
FR2533981A1 (fr) * 1982-09-10 1984-04-06 Batrenjak Anton Assemblage boulonne de tubes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109623U1 (de) * 2001-06-08 2002-10-17 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum Befestigen und Abhängen eines Gegenstandes an einem Trapezblechprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1868915U (de) Untergestell fuer einen naehmaschinentisch.
DE4317182A1 (de) Klemmbügel
DE102009035032B4 (de) Cabrioletfahrzeug
DE1192529B (de) Einrichtung zur Befestigung des Verdeckbezuges bei Cabriolet-Fahrzeugen
DE2950815C2 (de)
CH684114A5 (de) Rohrschelle.
DE2703794C3 (de) Abhängevorrichtung zum Darbieten von Warensortimenten
DE19740940C1 (de) Mehrteilige Windsogverankerung
DE3240671C2 (de) Klammern zum Verbinden einander kreuzender Träger
DE522352C (de) Sackhalter
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE3240599A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer rohrleitungen
DE10046687A1 (de) Wäschetrockengestell
DE2123049C3 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE3332622A1 (de) Regenschutz fuer blumenkaesten
DE4027755C2 (de) Gerüst oder ähnliches Stabwerk
DE3025000C2 (de)
DE7720666U1 (de) Halteschelle fuer rohre, kabel u.dgl.
DE608265C (de) Gardinentragschienenbefestigung
CH431899A (de) Rolladenklammer zum Verbinden der Rolladenstäbe
AT234993B (de) Rohrgerüst
DE2603981B2 (de) Kabelschelle
DE3217504C1 (de) Triangelförmiger Tragbügel für gefüllte Säcke
DE2031674C (de) Klammer, insbesondere zum Aufhangen von Gegenstanden an Zeltstangen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection