DE4316254A1 - Schnellverschluß - Google Patents

Schnellverschluß

Info

Publication number
DE4316254A1
DE4316254A1 DE4316254A DE4316254A DE4316254A1 DE 4316254 A1 DE4316254 A1 DE 4316254A1 DE 4316254 A DE4316254 A DE 4316254A DE 4316254 A DE4316254 A DE 4316254A DE 4316254 A1 DE4316254 A1 DE 4316254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
axis
conical part
quick
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4316254A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4316254A priority Critical patent/DE4316254A1/de
Publication of DE4316254A1 publication Critical patent/DE4316254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1083Quickly-removable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/005Axle suspensions characterised by the axle being supported at one end only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Nabe mit einem Schnellverschluß, insbesondere für Rollstühle, der eine Achse aufweist, die zumindestens teilweise konisch gestaltet ist.
Seit einigen Jahren werden im Rollstuhlsektor Schnell­ verschlüsse verwendet, die es dem Benutzer erlauben, durch Drücken eines zentralen Knopfes in der Radnabe das Rad von Rollstuhl zu lösen.
Solche Naben stellt beispielsweise die schweizer Firma Edco her. Die Nabe hat eine durchgehende Achse, die zwei Lagersitze aufweist und innerhalb der Achse eine Arretierung mit zwei Kugeln vorhanden ist.
Damit die Achse aus der Buchse herausgezogen werden kann, muß zwischen der Achse und der Buchse eine Spielpassung vorhanden sein. Darauf ergibt sich, daß das Rad im gewissen Maße beweglich ist; wobei sich Spur­ fehler des Rollstuhls zwangsläufig ergeben, die ein schlechtes Rollverhalten zur Folge haben. Damit die Spurfehler eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, muß die Achse eine gewisse Länge aufweisen, wodurch die Breite eines gefalteten Rollstuhles nicht unterschritten werden kann. Ferner kann das radiale Spiel der Achse durchs Verdrehen der Achsmutter vermindert werden.
Ferner kann durch Eindringen von Schmutz in die Buchse das Abnehmen des Rades erschweren und gleichzeitig die Buchse beschädigen. Daher erfordert ein solcher Schnell­ verschluß eine regelmäßige Pflege.
Da die Toleranzen sehr knapp sind, ist auch die Fertigung eines solchen Schnellverschlusses aufwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Schnellverschluß so zu verbessern, daß das Spiel zwischen der Achse und der Buchse, trotz kleinerer Baulänge vermieden wird und gleichzeitig auch der Fertigungsaufwand verringert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 1.
Da ein Teil der Achse konisch ist, entfällt das Spiel zwischen einem solchen konischen Teil und einer besonders angepaßten Buchse, wobei gleichzeitig durch den Konus auch die Montage des gesamten Rades er­ leichtert wird. Da die konische Flächen der Achse und der Buchse spielfrei aneinander liegen, kann dieser Bereich nicht mehr verschmutzen und die Länge der Buchse kann verkürzt werden, ohne daß sich das für die Spur­ fehler verantwortliche Spiel vergrößert.
Gemäß Anspruch 2 kann das konische Teil als Adapter ausgestaltet werden, wodurch sich das Spiel auch bei bereits vorhandenen Naben verringern läßt.
Die Lagersitze, die in das konische Teil integriert sind, können einen Preßsitz aufweisen, wodurch sich das Gesamtspiel des Rades weiter verkleinern läßt.
Gemäß Anspruch 4 kann die Arretierung als ein eigen­ ständiges Bauteil ausgestaltet werden, wobei dieses Bauteil kleiner und mit größeren Toleranzen billiger herstellen läßt, wobei auch andere Werkstoffe verwendet werden können.
Neben im Rollstuhlbereich, können erfindungsgemäße Schnellverschlußnaben auch im Fahrradsektor verwendet werden.
Ausgestaltungen der Erfindung werden durch die folgenden Figuren verdeutlicht:
Fig. 1 Schnellverschlußnabe laut Stand der Technik,
Fig. 2 konisches Teil als Adapter,
Fig. 3 konisches Teil der Achse mit einem integrierten Lagersitz,
Fig. 4 konisches Teil mit zwei integrierten Lagersitzen und einer besonders ausgestalteten Arretierung.
Fig. 1 zeigt eine Schnellverschlußnabe, die dem Stand der Technik entspricht. Diese Nabe hat ein Gehäuse (1) in das Kugellager (2) mit einer Distanzbuchse (4) ein­ gepreßt sind. Die Achse (5) der Nabe hat eine in ihr integrierte Arretierung (6). An ihrem einem Ende weist sie einen Auslöseknopf (7) und an dem anderen Ende hat sie zwei Kugeln (8). Durch Hineindrücken des Auslöse­ knopfes (7) können die Kugeln (8) in der Achse (5) versenkt werden, wodurch die Achse mit dem Rad aus der Buchse (9), die die Positionierung der Nabe übernimmt, herausgezogen werden kann.
Die Schnellverschlußnabe nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem bekannten Stand der Technik dadurch daß auf der Achse (5) sich ein konisches Teil (10) befindet, das auf die Achse (5) aufgeschrumpft ist und in den konischen Bereich (11) der Buchse (9) paßt. Ferner ist die Buchse (9) und damit auch die Achse (5) kürzer als bei der Schnellverschlußnabe von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Nabe mit einem Gehäuse (1) mit zwei Kugellagern (2) unterschiedlicher Größe. Das konische Teil (10) weist einen zylindrischen Bereich (12) auf, das einen Lagersitz hat und gleichzeitig als Distanz zwischen den Kugellagern (2) dient.
Fig. 4 offenbart eine Nabe mit einem konischen Teil (14), in das zwei Lagersitze und die Distanz zwischen den beiden Lagern (2) integriert ist. Die Arretierung (15) hat innerhalb des konischen Teiles (14) ein vergrößertes Spiel und ist dünner gestaltet, da sie lediglich Zugkräfte aufnehmen muß, wohingegen das konische Teil (14) alle anderen Radkräfte trägt.

Claims (4)

1. Schnellverschlußnabe mit einem Gehäuse (1), Kugellagern (2), einer Buchse (9) zur Positionierung einer Achse (5) mit einer integrierten Arretierung (6)′ die durch Kugel(n) (8) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches Teil (10, 14) vorhanden ist, das zusammen mit der Buchse (9) zur Positionierung der Nabe dient, wobei es zumindestens teilweise konisch gestaltet ist.
2. Nabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das konische Teil (10) zusätzlich auf die zylindrische Achse (5) montiert ist.
3. Nabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das konische Teil (10) einen zylindrischen Bereich (12) aufweist, in den ein oder mehrere Lagersitz(e) integriert ist(sind).
4. Nabe nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Arretierung (15) als ein unabhängiges Bauteil gestaltet ist.
DE4316254A 1993-05-14 1993-05-14 Schnellverschluß Withdrawn DE4316254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316254A DE4316254A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schnellverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316254A DE4316254A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schnellverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316254A1 true DE4316254A1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6488153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316254A Withdrawn DE4316254A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schnellverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4316254A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457621B1 (en) 1997-08-01 2002-10-01 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Device for separating the rod and cap of a connecting rod by breaking
EP3299271A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-28 Beijing Mobike Technology Co., Ltd. Installationsstruktur für radachsenanordnung und radgabel, rahmen und fahrzeug
US20210169715A1 (en) * 2018-04-03 2021-06-10 Colin Gallois Wheelchair

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457621B1 (en) 1997-08-01 2002-10-01 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Device for separating the rod and cap of a connecting rod by breaking
EP3299271A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-28 Beijing Mobike Technology Co., Ltd. Installationsstruktur für radachsenanordnung und radgabel, rahmen und fahrzeug
US20210169715A1 (en) * 2018-04-03 2021-06-10 Colin Gallois Wheelchair
US11730644B2 (en) * 2018-04-03 2023-08-22 Eppur Wheelchair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831201A1 (de) Vorrichtung zum verstellen zweier beweglicher teile zueinander unter ausgleich des zwischen den teilen bestehenden spiels
DE19828009A1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Lagerung einer Radnabe eines Zweiradfahrzeuges
DE3127521A1 (de) "schnellspannmutter"
DE2807343A1 (de) Selbstzentrierende vorrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine
DE10161206A1 (de) Radnabe
DE2558880A1 (de) Elastische kupplung
DE69817644T2 (de) Rad und integrierte Nabe, insbesondere für ein Fahrzeug
DE4316254A1 (de) Schnellverschluß
DE4013284A1 (de) Pedalwerk, insbesondere bremspedalwerk eines kraftfahrzeuges
DE1803322A1 (de) Befestigung fuer Fahrzeugraeder
DE4437566A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbringen einer Reifenradanordnung auf einer Radauswuchtvorrichtung
DE102012104974A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung und Positionierung der Rückenlehnenneigung eines Sitzmöbels
DE102017102399B4 (de) Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE202019106862U1 (de) Laufrollenanordnung
DE113557C (de)
EP0613642A1 (de) Sitzmöbel, insb. Bürostuhl
DE505052C (de) Fahrzeugrad mit zwei abnehmbaren Felgen
DE1297408B (de) Vorrichtung zur Klemmverbindung von Teleskoprohren
DE3518992A1 (de) Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder
DE2842452C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Rückstellung eines Tageskilometerzählers
DE537572C (de) Reibungsbremse fuer durch Tretkurbeln angetriebene Fahrzeuge
DE202022103751U1 (de) Lenkanordnung, Radbaugruppe und Fahrzeug
DE922470C (de) Sicherungsvorrichtung zum Verhindern des Loesens von drehbaren Teilen, insbesondere fuer die Kegelrollenlager tragenden Buechsen der Radsaetze von Schienenfahrzeugen
DE3624014A1 (de) Einrichtung zur umwandlung einer kraft in eine drehbewegung
DE468735C (de) Selbstsperrende Drehverbindung fuer das Sonnendach von Stuehlen, insbesondere Liegestuehlen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked