DE4314010A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger BraunkohleInfo
- Publication number
- DE4314010A1 DE4314010A1 DE4314010A DE4314010A DE4314010A1 DE 4314010 A1 DE4314010 A1 DE 4314010A1 DE 4314010 A DE4314010 A DE 4314010A DE 4314010 A DE4314010 A DE 4314010A DE 4314010 A1 DE4314010 A1 DE 4314010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- flue gas
- acid
- smoke
- drying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/005—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by heat treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J15/00—Arrangements of devices for treating smoke or fumes
- F23J15/06—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K1/00—Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
- F23K1/04—Heating fuel prior to delivery to combustion apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B23/00—Heating arrangements
- F26B23/001—Heating arrangements using waste heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B23/00—Heating arrangements
- F26B23/02—Heating arrangements using combustion heating
- F26B23/028—Heating arrangements using combustion heating using solid fuel; burning the dried product
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D21/0001—Recuperative heat exchangers
- F28D21/0003—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
- F28D21/001—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for thermal power plants or industrial processes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/16—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/0045—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for granular materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/10—Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Bekannt ist eine Vorrichtung zur Energieverschiebung für
eine Entschwefelungsanlage, bei welcher in den Rohgasstrom
vor dem Wäscher ein Wärmetauscher eingegliedert ist,
welcher durch einen zwangsgeführten fluidischen Wärmeträger
mit einem hinter dem Wäscher in den Reingasstrom
eingegliederten weiteren Wärmetauscher im Sinne eines
Fluidaustausches verbunden ist (DE-PS 34 19 735). Zwischen
den vorhandenen vor und nach dem Wäscher angeordneten
Wärmetauschern und dem Wäscher werden dabei jeweils ein auf
einen niedrigeren Temperaturniveau arbeitender
Wärmeaustauscher mit Schläuchen und Rohren aus einem
korrosionsfesten und antiadhäsiven Kunststoff
eingegliedert.
Da hier die dem Rauchgas entzogene zusätzliche Energie
jedoch nicht zur Vortrocknung von feuchter Braunkohle
eingesetzt wird, ist keine Verbesserung des
Kraftwerkswirkungsgrades möglich.
Weiterhin bekannt ist eine Anlage für die Behandlung eines
Rauchgasstromes, wobei der Rauchgasstrom mit einer
Temperatur oberhalb seines Säuretaupunktes in einen Kondensations-Wärmetauscher eingeführt wird sowie in diesem auf eine Temperatur unterhalb des Säuretaupunktes abgekühlt wird, schwefelige Säure und/oder Schwefelsäure abgezogen und der abgekühlte Rauchgasstrom in einem Erwärmungs-Wärmetauscher auf eine Temperatur oberhalb des Säuretaupunktes erwärmt wird (DE-OS 41 16 348). Der einströmseitige Kondensations-Wärmetauscher weist dabei Rauchgaskontaktflächen aus Glas und/oder Glaskeramik und/oder Emaille und/oder säurebeständigem Kunststoff auf.
Temperatur oberhalb seines Säuretaupunktes in einen Kondensations-Wärmetauscher eingeführt wird sowie in diesem auf eine Temperatur unterhalb des Säuretaupunktes abgekühlt wird, schwefelige Säure und/oder Schwefelsäure abgezogen und der abgekühlte Rauchgasstrom in einem Erwärmungs-Wärmetauscher auf eine Temperatur oberhalb des Säuretaupunktes erwärmt wird (DE-OS 41 16 348). Der einströmseitige Kondensations-Wärmetauscher weist dabei Rauchgaskontaktflächen aus Glas und/oder Glaskeramik und/oder Emaille und/oder säurebeständigem Kunststoff auf.
Hier wird in aufwendiger Form eine "Säurefalle" in das
Kraftwerkskonzept integriert, ohne dabei den
Prozeßwirkungsgrad zu erhöhen.
Des weiteren ist eine Anordnung zur Trocknung
wasserhaltiger fester Brennstoffe, insbesondere
Rohbraunkohle bekannt, wobei die Trocknungskammer eines
Trocknungsbehälters als druckaufgeladener
Schüttungsschachttrockner ausgebildet ist (DD-PS 281 237).
Der Trockner weist im Kopfteil eine Brüdenabführung mit
einem darunter befindlichen Düsensystem sowie eine
Filterwand und an seinem Fußteil ein Auflockerungssystem.
Die im Trockner angeordneten Membranrohrwände sind für
einen indirekten Wärmeaustausch ausgeführt.
Nachteilig dieser Lösung ist, daß exergetisch noch
wertvoller Anzapfdampf für die Kohletrocknung eingesetzt
wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Trocknung von
Kohle in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung
wasserhaltiger Braunkohle, eine Lösung zu erbringen, bei
der eine anteilige Kohleverbrennung zur Austreibung von
Kohlefeuchte weitgehend entfällt und statt dessen innerhalb
eines Temperaturbereiches, in dem Säuretaupunkte
durchfahren werden, Rauchgas dazu verwendet wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein
Teilstrom der Rohfeinkohle in den aus säurefesten
Rohrbündeln aufgebauten Rauchgaskühler eingeleitet, durch
das im Gegenstrom geführte Rauchgas erwärmt und
aufgetrocknet, der entstehende Brüden zur Vorwärmung von
Maschinenkondensat und/oder Verbrennungsluft abgeführt und
das anfallende Brüdenkondensat zur Suspensionsaufbereitung
der Rauchgasentschwefelungsanlage als Brauchwasserersatz
eingesetzt wird.
Die Rohfeinkohle wird als Teilstrom von 40-60%,
vorzugsweise 50%, des Gesamtstromes in die säurefesten
Rohrbündel mit Umgebungstemperatur eingebracht und als
Schüttung austragsabhängig hindurchgeleitet. Dabei werden
die Rauchgase von ca. 180°C auf ca. 100°C abgekühlt und
die mitgeführten Säuren weitestgehend auskondensiert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Kohletrocknung ist
dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgaskühler in einem
vertikal geführten Abschnitt des Rauchgaskanals angeordnet
und aus an sich bekannten säurefesten Rohrbündeln aufgebaut
ist, die einerseits durch eine Decke und andererseits durch
einen säurefest ausgekleideten Boden des Rauchgaskanals
geführt sind, wobei über der Rauchgaskanaldecke ein mit den
säurefesten Rohrbündeln verbundener Kohleeintrag, der einen
Schüttel- und/oder Verteilungsrost aufweist, und unterhalb
des Rauchgaskanalbodens eine Auffangwanne mit einer
Austragseinrichtung für die getrocknete Kohle und einer
Leitung zur Brüdenabführung angeordnet ist.
Die säurefesten Rohrbündel sind geradlinig im
Rauchgaskühler geführt.
Die Auffangwanne ist kasten- oder trichterförmig
ausgebildet und weist eine Wärmeisolation auf. Die
Rauchgas-Anströmung ist im unteren Bereich und die
Rauchgas-Abströmung im oberen Bereich des Kühlers
angeordnet.
Die Erfindung weist folgende Vorteile auf:
- 1. Ein bisher durch das Abgas verursachter Energieverlust wird wesentlich reduziert.
- 2. Die im Abgastemperaturbereich von 180°C bis 100°C gewonnene Energie wird als Nutzenergie für Trocknungsprozesse eingesetzt, für die bisher anteilig Brennstoff verbrannt werden mußte.
- 3. Aus 1. und 2. entsteht eine Verbesserung des Kraftwerkswirkungsgrades von 2,5%-Punkten bei einem Ausgangswert von 39 bis 40%-Punkten.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll nachstehend die
Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigt
Fig. 1 das Verfahrensschema,
Fig. 2 die Vorrichtung im Querschnitt.
Zwei hintereinander geschaltete Prallkammermühlen 1; 2
zerkleinern die zugeführte Rohbraunkohle 3 auf eine
Rohfeinkohle 4 mit einer Körnung 6 mm (Fig. 1).
Die Rohfeinkohle 4 wird in zwei gleichgroße Teilströme 5; 6
aufgeteilt. Über ein Schüttel- und Verteilungsrost 7
erfolgt die Aufgabe beispielsweise des
Rohfeinkohle-Teilstromes 5 in die säurefesten Rohre 8 des
mit Rauchgasen 10 indirekt beheizten Kohletrockners 9, der
in den Rauchgaskanal zwischen Saugzug 21 und
Rauchgaswäscher 15 eingebunden ist. Die durch den ebenfalls
säurefest ausgekleideten Boden 22 des Trockners 9 führenden
Rohre 8 enden in einer thermisch isolierten Auffang- und
Abzugswanne 11, in der die Trennung von aufgetrockneter
Rohfeinkohle 12 und Kohlebrüden 13 erfolgt. Der Teilstrom
vorgetrockneter Rohfeinkohle 12 wird nach Vermischung mit
dem nicht getrockneten Rohfeinkohle-Teilstrom 6 dem
Feuerungssystem zugeführt.
Die im säurefest ausgekleideten Boden 22 des Trockners 9
sich ansammelnden und aus dem Rauchgas 10 infolge
Taupunktunterschreitung auskondensierten Säuren (H₂SO₄,
HCl, HF) werden in Mischung mit Abspritzwasser über die
Leitung 14 dem Sumpf des Rauchgaswäschers 15 zugeführt und
dort neutralisiert. Der Brüden 13 strömt über die
Brüdenleitung 18 zum Brüdenkondensator 19, in dem mittels
Brüdenkondensationswärme das Maschinenkondensat 20 des
Kraftwerksblockes in Substitution einer ersten
Niederdruckvorwärmstufe aufgewärmt wird. Das im
Brüdenkondensator 19 anfallende Brüdenkondensat 16 wird zur
Suspensionsaufbereitung 17 eingesetzt und so stofflich und
energetisch vollständig verwertet.
Der rauchgasbeheizte Rohkohletrockner 9 ist in einem
vertikal geführten Rauchgaskanalabschnitt zwischen Saugzug
21 und Rauchgaswäscher 15 oder auch zwischen Saugzug 21 und
einem nicht dargestellten Kamin angeordnet (Fig. 2).
Dieser vertikal geführte Kanalabschnitt enthält das
geradlinig und ebenfalls vertikal ausgerichtete Rohrbündel
8, dessen säurefeste Einzelrohre die Rohfeinkohle 5 mittels
oberhalb des Trocknungskanals befindlichen Schüttel- und
Verteilungsrost 7 gewissermaßen als partielle
Kohleschüttungen aufnehmen. Das Rohrbündel 8 wird durch den
Rauchgaskanalboden, der ebenfalls säurefest und somit zu
einer Säureauffangwanne 22 ausgebildet ist, geführt und
endet oberhalb der Trockenkohleabzugseinrichtung 23, die
vollständig in eine Trockenkohleschüttung innerhalb der
Auffang- und Abzugswanne 11 eintaucht und aus der
gleichzeitig und oberhalb der Trockenkohleschüttung der
Trocknungsbrüden 13 abströmt, der aus den Einzelstücken der
Rohre 8 im Bereich der Auffang- und Abzugswanne 11
heraustritt. Der Trockenkohleabzug ist mit der
Rohfeinkohleaufgabe über den Schüttel- und Verteilungsrost
7 so abgestimmt, daß jedes Einzelrohr ständig mit Kohle
über der gesamten Rohrlänge gefüllt ist bzw. daß sich ein
Schüttungsanteil kontinuierlich und mittels Schwerkraft
durch das Rohr bewegt und dabei im ersten Abschnitt eine
Vorwärmung, im zweiten Abschnitt eine Auftrockung erfährt.
Die zur Vorwärmung benötigte Schüttungslänge dient
gleichzeitig als Abdichtung in Richtung Kohleeintrag 7 für
den im unteren Rohrbereich ausgetriebenen Brüden.
Die antiadhäsive Materialeigenschaft der säurefesten
Einzelrohre 8 aus Teflon, die rauchgasverursachten
Schwingungen dieser Rohre und der ausgetriebene Brüden selbst
sichern einen überraschend guten Kohle-Durchsatz durch jedes
Einzelrohr 8 mit relativ kleinem Innendurchmesser.
Bezugszeichenliste
1 Prallkammermühle
2 Prallkammermühle
3 Rohbraunkohle
4 Rohfeinkohle
5 Rohfeinkohle-Teilstrom
6 Rohfeinkohle-Teilstrom
7 Schüttel- und Verteilungsrost
8 Rohrbündel
9 Kohletrockner
10 Rauchgas
11 Auffang- und Abzugswanne
12 Trockenkohle
13 Kohlebrüden
14 Säuregemisch-Abzugsleitung
15 Rauchgaswäscher
16 Brüdenkondensat
17 Suspensionsaufbereitung
18 Brüdenleitung
19 brüdenkondensierender Maschinenkondensatvorwärmer
20 Maschinenkondensat
21 Saugzug
22 säurefester Boden.
2 Prallkammermühle
3 Rohbraunkohle
4 Rohfeinkohle
5 Rohfeinkohle-Teilstrom
6 Rohfeinkohle-Teilstrom
7 Schüttel- und Verteilungsrost
8 Rohrbündel
9 Kohletrockner
10 Rauchgas
11 Auffang- und Abzugswanne
12 Trockenkohle
13 Kohlebrüden
14 Säuregemisch-Abzugsleitung
15 Rauchgaswäscher
16 Brüdenkondensat
17 Suspensionsaufbereitung
18 Brüdenleitung
19 brüdenkondensierender Maschinenkondensatvorwärmer
20 Maschinenkondensat
21 Saugzug
22 säurefester Boden.
Claims (13)
1. Verfahren zur Kohletrocknung in Kraftwerken,
insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle, wobei
die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase in einem
säurefesten Rauchgaskühler abgekühlt, danach in einem
Rauchgaswäscher entschwefelt und die entschwefelten
Rauchgase in einen Kühlturm abgeleitet werden,
gekennzeichnet dadurch,
daß ein Teilstrom der Rohfeinkohle in den aus säurefesten
Rohrbündeln aufgebauten Rauchgaskühler eingeleitet, durch
das im Gegenstrom geführte Rauchgas erwärmt und
auf getrocknet, der entstehende Brüden zur Vorwärmung von
Maschinenkondensat und/oder Verbrennungsluft abgeführt und
das anfallende Brüdenkondensat zur Suspensionsaufbereitung
der Rauchgasentschwefelungsanlage als Brauchwasserersatz
eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
die Rohfeinkohle in die säurefesten Rohrbündel eingeführt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
die Rohfeinkohle mit Umgebungstemperatur in die säurefesten
Rohrbündel eingeleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch,
daß die Rohfeinkohle vertikal durch die säurefesten
Rohrbündel geleitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
als Kohleteilstrom 40-60%, vorzugsweise 50%, des
Gesamtkohlestromes durch die säurefesten Rohrbündel
geleitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
die Rauchgase im Rauchgaskühler von ca. 180°C auf ca.
100°C abgekühlt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet dadurch,
daß die im Rauchgas geführten Säuren im Rauchgaskühler
nahezu vollständig auskondensiert werden.
8. Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken,
insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle, wobei
nach einem Dampferzeuger in einem Rauchgaskanal ein
säurefester Rauchgaskühler angeordnet ist, der über einen
Rauchgaswäscher mit einem Kühlturm verbunden ist,
gekennzeichnet dadurch ,
daß der Rauchgaskühler in einem vertikal geführten
Abschnitt des Rauchgaskanals angeordnet und aus an sich
bekannten säurefesten Rohrbündeln aufgebaut ist, die
einerseits durch eine Decke und andererseits durch einen
säurefest ausgekleideten Boden des Rauchgaskanals geführt
sind, wobei über der Rauchgaskanaldecke ein mit den
säurefesten Rohrbündeln verbundener Kohleeintrag, der einen
Schüttel- und/oder Verteilungsrost aufweist, und unterhalb
des Rauchgaskanalbodens eine Auffangwanne mit einer
Austragseinrichtung zur Abführung der getrockneten Kohle
und einer Leitung zur Brüdenabführung angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß
die säurefesten Rohrbündel geradlinig im Rauchgaskühler
geführt sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, gekennzeichnet
dadurch, daß die Auffangwanne eine Wärmeisolation aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, gekennzeichnet
dadurch, daß die Auffangwanne kastenförmig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, gekennzeichnet
dadurch, daß die Auffangwanne trichterförmig ausgebildet
ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch,
daß die Rauchgas-Anströmung im unteren Bereich und die
Rauchgas-Abströmung im oberen Bereich des Rauchgaskühlers
angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4314010A DE4314010A1 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4314010A DE4314010A1 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4314010A1 true DE4314010A1 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6486659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4314010A Withdrawn DE4314010A1 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4314010A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19524711A1 (de) * | 1995-07-11 | 1997-01-16 | Steinmueller Gmbh L & C | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Braunkohle |
CN102155744A (zh) * | 2010-12-22 | 2011-08-17 | 上海锅炉厂有限公司 | 一种利用锅炉烟气余热预干燥高水分燃煤的系统 |
DE102012019928A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-30 | Rwe Power Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Dampferzeugers |
-
1993
- 1993-04-23 DE DE4314010A patent/DE4314010A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19524711A1 (de) * | 1995-07-11 | 1997-01-16 | Steinmueller Gmbh L & C | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Braunkohle |
GR960100239A (el) * | 1995-07-11 | 1997-03-31 | L. & C. Steinmuller Gmbh | Μεθοδος και διαταξη καυσεως φαιανθρακα. |
CN102155744A (zh) * | 2010-12-22 | 2011-08-17 | 上海锅炉厂有限公司 | 一种利用锅炉烟气余热预干燥高水分燃煤的系统 |
CN102155744B (zh) * | 2010-12-22 | 2012-11-14 | 上海锅炉厂有限公司 | 一种利用锅炉烟气余热预干燥高水分燃煤的系统 |
DE102012019928A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-30 | Rwe Power Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Dampferzeugers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4240196C2 (de) | Verfahren zur Kühlung und Reinigung von ultrafeine Partikel enthaltendem Gas, insbesondere Gichtgas oder Generatorgas und Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
US4696690A (en) | Method and device for preheating raw materials for glass production, particularly a cullet mixture | |
DE4233685C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Energienutzung von Rauchgasen in kohlegefeuerten Kraftwerken | |
DE3916705A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung der waerme von rauchgasen | |
AT506546B1 (de) | Verfahren zur reinigung von abgas und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE69406778T2 (de) | Methode und vorrichtung zur reinigung von heissem gas und gewinnung von energie aus demselben | |
DE4314010A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kohletrocknung in Kraftwerken, insbesondere zur Trocknung wasserhaltiger Braunkohle | |
WO1984002175A1 (en) | Method and device for reheating desulphurated combustion gas | |
DE3637973C2 (de) | ||
AT517338B1 (de) | Rauchgaswärmetauscher und Verfahren zum Betrieb eines Rauchgaswärmetauschers | |
EP0038011B1 (de) | Brenner zum Verbrennen einer Kohle/Wasser-Suspension | |
CH619864A5 (en) | Process and device for treating flue gases | |
CN205495298U (zh) | 一种冷凝法烟气水回收消白烟系统 | |
DE3406989C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung heißer, schadstoffhaltiger Abgase mit Wärmerückgewinnung | |
EP0688239B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur energienutzung von rauchgasen in kohlegefeuerten kraftwerken | |
AT410180B (de) | Verfahren und anlage zur rückgewinnung der latenten und fühlbaren wärme von aus feststofffeuerungen stammenden abgasen | |
DE1271296B (de) | Verfahren zum Abscheiden von Schwefeloxyden und restlichem Feinstaubgehalt aus Feuerungsabgasen | |
DE3600797C1 (en) | Apparatus for purifying flue gases with production of additional energy | |
DE3603117C2 (de) | ||
DE3233235A1 (de) | Rauchgasausnutzung und reinigung | |
DE2633165A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung der energieeinsparung bei der trocknung von holzspaenen | |
DE2109324B2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung | |
CN108939837A (zh) | 一种气体脱水除灰排放消白烟方法和装置和方法 | |
DE10320559A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung des Wirkungsgrades von Kesselanlagen mit einer Rauchgasreinigung, insbesondere von Anlagen, in den Biomasse und Sekundärbrennstoffe zur Einführung gelangen | |
DE3148587A1 (de) | Luftgekuehlter kondensator zur ausscheidung von schadstoffen im rauchgas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KROEDEL, BERND, DR.-ING., 16356 EICHE, DE HINZE, B |
|
8141 | Disposal/no request for examination |