DE4313268C2 - Schalter - Google Patents

Schalter

Info

Publication number
DE4313268C2
DE4313268C2 DE4313268A DE4313268A DE4313268C2 DE 4313268 C2 DE4313268 C2 DE 4313268C2 DE 4313268 A DE4313268 A DE 4313268A DE 4313268 A DE4313268 A DE 4313268A DE 4313268 C2 DE4313268 C2 DE 4313268C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
contact member
contacts
switch
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4313268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313268A1 (de
Inventor
Werner Thonack
Arnold Methner
Helmut Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rafi GmbH and Co KG
Original Assignee
Rafi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi GmbH and Co KG filed Critical Rafi GmbH and Co KG
Priority to DE4313268A priority Critical patent/DE4313268C2/de
Priority to IT94TO000233A priority patent/IT1276361B1/it
Publication of DE4313268A1 publication Critical patent/DE4313268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313268C2 publication Critical patent/DE4313268C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/029Composite material comprising conducting material dispersed in an elastic support or binding material

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter zur Ver­ bindung zweier oder mehrerer elektrischer Kontakte mittels eines diesen zugeordneten Kontaktgliedes, das durch einen entgegen der Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar in einem Gehäuse geführten Schieber betätigbar und zentrisch zu diesem angeordnet ist.
Durch die DE 35 05 418 A1 ist ein Schalter dieser Art bekannt. Als Kontaktglied ist hierbei an dem Schieber ein Kissen aus Schaumstoffmaterial angebracht, das mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen ist. Des weiteren ist durch die DE 32 41 159 A1 ein Befehlstaster der vorgenannten Gattung bekannt, der einen gummielasti­ schen Membrankörper aufweist. Durch Verformung des Membran­ körpers wird eine an diesem angebrachte Schicht aus einem leitfähigen Elastomer gegen Leiterbahnen gedrückt.
Bei diesen Ausgestaltungen kann zwar der Verstellweg des Schiebers bzw. des Stößels groß gewählt und ein evtl. Über­ weg kann ausgeglichen werden, da das Kontaktglied aber beweglich an dem Schieber bzw. der Membran gehalten ist, kann dieses pendeln. Durch die dadurch bedingten unvermeidbaren Relativbewegungen zwischen dem Kontaktglied und den Kontakten werden diese jedoch mechanisch in einem er­ heblichen Maße beansprucht, so daß Beschädigungen und Störungen bei der Kontaktgabe unvermeidbar sind. Außerdem ist die Lebensdauer der Kontakte, obwohl diese vielfach mit einer Goldauflage versehen und demnach aus einem hochwertigen teuren Werkstoff hergestellt werden, kurz. Auch können bei den bekannten Ausgestaltungen die in die Leiterplatte eingelöteten, von dieser meist abstehen­ den Kontakte und/oder das Kontaktglied bei einer Kontakt­ gabe verbogen bzw. verschlissen werden, ein störungsfreier Betrieb über einen längeren Zeitraum, ist demnach bei den bekannten Schaltern dieser Art nicht gegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schalter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der nicht nur störunempfindlich ist und bei dem ein Überweg des Schie­ bers ohne Schwierigkeiten zuverlässig auszugleichen ist, sondern dessen Kontakte durch das Kontaktglied auch nicht mechanisch beansprucht werden und somit eine außeror­ dentlich hohe Lebensdauer, ohne daß besondere Vorkehrungen erforderlich sind, aufweist. Der dazu notwendige Bau- und Fertigungsaufwand soll gering gehalten werden, auch soll der Schalter problemlos zur Verbindung von Kontakten verwendbar sein, die nebeneinander auf einem Träger z. B. aufgedruckt sind, so daß bei großem Verstellweg des Schiebers dennoch eine sehr vielseitige Verwendbarkeit gegeben ist.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Schalter der vorgenannten Art dadurch erreicht, daß das Kontaktglied durch ein an dem Schieber angebrachtes und aus einem ganz oder teilweise aus einem elastisch verformbaren, elektrisch leitenden Werkstoff bestehenden Ansatzstück gebildet ist.
Das Ansatzstück kann hierbei in Form einer Glocke, eines Hutes oder eines Faltenbalges ausgebildet und mittels einer zwischen diesem und dem Schieber angeordneten Scheibe aus einem Isolierwerkstoff elektrisch getrennt von dem Schieber an diesem angebracht sein.
Ferner ist es bei einem Schalter mit einem dem Ansatzstück zugeordneten Träger, auf dem die durch das Ansatzstück zu betätigenden Kontakte angebracht sind, angezeigt, den Träger in dem Gehäuse einzuspannen und aus einem starren oder elastisch verformbaren Werkstoff herzustellen.
Wird ein Schalter gemäß der Erfindung ausgebildet, indem das Kontaktglied durch ein an dem Schieber angebrachtes elastisch verformbares und elektrisch leitendes Ansatz­ stück gebildet wird, so ist es nicht nur auf sehr einfache Weise möglich, einen möglichen Überweg des Schiebers bei dessen Betätigung ohne Schwierigkeiten auszugleichen, sondern es wird vor allem erreicht, daß die Kontakte bei einer Kontaktgabe durch das Kontaktglied nicht mecha­ nisch beansprucht werden. Das Kontaktglied ist zwar mit dem Schieber verbunden, dieses ist aber in sich elastisch verformbar, so daß keine Pendelbewegungen auf­ treten und dessen Stirnfläche demnach auf den Kontakten ruhig aufliegt, ein Überweg des Schiebers wird von dem verformbaren Teil des Kontaktgliedes ausgeglichen. Die Lebensdauer des vorschlagsgemäß ausgebildeten Schalters ist daher, ohne daß für die Kontakte und das Kontaktglied Bauteile aus hochwertigen und teuren Materialien verwendet werden, außerordentlich groß.
Des weiteren ist von Vorteil, daß das Kontaktglied mit nur geringem Abstand zu den Kontakten angeordnet werden kann. Eine Kontaktgabe kann somit bereits durch einen kurzen Verstellweg des Schiebers ausgelöst werden, dennoch werden das Kontaktglied und/oder die Kontakte durch diesen bei einem Überweg nicht beschädigt, da die Zustellbewegung von dem verformbaren Ansatzstück aufgenommen werden. Eine Kontaktgabe kann somit ohne weiteres auch zwischen auf einem Träger angebrachten nicht verlöteten Kontakten, wie z. B. aufgedruckten Leiterbahnen, bewerkstelligt werden. Und da der vorschlagsgemäß ausgebildete Schalter einen großen Hub aufweist, kann dieser problemlos auch als Teil eines Reihenschalters mit zentraler Entriegelung, die einen großen Verstellweg des Schiebers erfordert, ein­ gesetzt werden. Trotz des geringen Bau- und Fertigungsauf­ wandes ist somit eine sehr vielseitige Verwendbarkeit des vorschlagsgemäßen Schalters bei hoher Betriebssicherheit gegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des gemäß der Erfindung ausgebildeten Schalters dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist.
Der in der Zeichnung dargestellte und mit 1 bezeichnete Schalter dient zur Verbindung zweier auf einem Träger 11 angeordneter in Form von Leiterbahnen ausgebildeter elektrischer Kontakte 12 und 13 miteinander und besteht im wesentlichen aus einem in einem Gehäuse 2 verschiebbar eingesetzten Schieber 3, durch den ein den Kontakten 12 und 13 zugeordnetes Kontaktglied 21 betätigbar ist. Auf den Schieber 3 ist hierbei eine Kappe 4 aufgepreßt und auf diesen wirkt eine Rückstellfeder 5 ein, die an dem auf der gegenüberliegenden Seite durch einen Deckel 6 verschlossenen Gehäuse 2 abgestützt ist.
Das Kontaktglied 21 ist hierbei durch ein Ansatzstück 22 in Form einer Glocke 23 gebildet, das mittels einer Schraube 27 an dem Schieber 3 befestigt ist. Das Ansatz­ stück 22 besteht aus einem elastisch verformbaren, elek­ trisch leitenden Werkstoff, so daß ein bei einer Kontakt­ gabe evtl. auftretender Überweg des Schiebers 3 von der Glocke 23 aufgenommen wird. Durch eine Scheibe 26 aus einem Isolierwerkstoff ist das Ansatzstück 22 elektrisch von dem Schieber 3 getrennt.
Selbstverständlich ist es aber auch möglich, das Kontakt­ glied 21 in Form eines Hutes oder als Faltenbalg auszu­ bilden.
Wird der Schalter 1 durch Niederdrücken des Schiebers 3 betätigt, so wird die Stirnfläche des Kontaktgliedes 21 an den Kontakten 12 und 13 angelegt und diese werden somit elektrisch miteinander verbunden. Dadurch wird ein im einzelnen nicht dargestellter durch diese gebildeter Stromkreis geschlossen und somit ein Signal aus dem Schalter 1 herausgeleitet.
Der Schieber 3 wird hierbei zwangsläufig über einen Bereich verstellt, der größer ist als der Abstand zwi­ schen der Stirnfläche des Kontaktgliedes 21, und den Kontakten 12, 13. Und um diesen Überweg auszugleichen, ist das Kontaktglied 21 elastisch verformbar ausgebildet, der Überweg des Schiebers 3 wird somit von der Glocke 23 bzw. dem Hut bzw. dem Faltenbalg aufgenommen.
Wird auf die Kappe 4 des Schiebers 3 nicht mehr einge­ wirkt, so wird dieser durch die Kraft der vorgespannten zwischen diesem und dem Gehäuse 2 angeordneten Rückstell­ feder 5 in die Ausgangslage zurückgeschoben, so daß mit dem Schalter 1 ein weiterer Schaltvorgang ausgeführt werden kann.

Claims (4)

1. Schalter (1) zur Verbindung zweier oder mehrerer elektrischer Kontakte (12, 13) mittels eines diesen zugeordneten Kontaktgliedes (21), das durch einen entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (5) verschieb­ bar in einem Gehäuse (2) geführten Schieber (3) betätigbar und zentrisch zu diesem angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktglied (21) durch ein an dem Schieber (3) angebrachtes und aus einem ganz oder teilweise aus einem elastisch verformbaren elektrisch leitenden Werkstoff bestehenden Ansatzstück (22) gebildet ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansatzstück (22) in Form einer Glocke (23), eines Hutes oder eines Faltenbalges ausgebildet ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansatzstück mittels einer zwischen diesem und dem Schieber (3) angeordneten Scheibe (26) aus einem Isolierwerkstoff elektrisch getrennt von dem Schieber (3) an diesem angebracht ist.
4. Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ansatzstück (22) ein Träger (11) zugeordnet ist, auf den die durch das Ansatzstück (11) zu betätigenden Kontakte (12, 13) angebracht sind, wobei der Träger (11) in dem Gehäuse (2) eingespannt ist und aus einem starren oder elastisch verformbaren Werkstoff besteht.
DE4313268A 1993-04-23 1993-04-23 Schalter Expired - Fee Related DE4313268C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313268A DE4313268C2 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Schalter
IT94TO000233A IT1276361B1 (it) 1993-04-23 1994-03-29 Interruttore azionato da cursore caricato elasticamente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313268A DE4313268C2 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313268A1 DE4313268A1 (de) 1994-10-27
DE4313268C2 true DE4313268C2 (de) 1998-06-18

Family

ID=6486163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4313268A Expired - Fee Related DE4313268C2 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Schalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4313268C2 (de)
IT (1) IT1276361B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241159A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Schlegel Georg Fa Befehlstaster zum einbau in eine schalttafel oder dergleichen
DE3505418A1 (de) * 1984-02-20 1985-07-25 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Druckknopfschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241159A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Schlegel Georg Fa Befehlstaster zum einbau in eine schalttafel oder dergleichen
DE3505418A1 (de) * 1984-02-20 1985-07-25 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Druckknopfschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4313268A1 (de) 1994-10-27
ITTO940233A0 (it) 1994-03-29
IT1276361B1 (it) 1997-10-31
ITTO940233A1 (it) 1995-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247905B2 (de)
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
DE3020479A1 (de) Relais mit benetzten kontakten und ebener schaltkreis mit solchem relais
DE3002772A1 (de) Tastschalter in einer elektrischen leiterplatte
EP0094045A2 (de) Kontaktanordnung für Relais
DE4313268C2 (de) Schalter
DE19812249C1 (de) Elektrischer Schalter
DE2248029A1 (de) Traeger fuer die beweglichen kontakte eines schaltgeraetes
DE2933150C2 (de) Tastenfeld
DE2709605A1 (de) Kapazitiver schalter
DE2246714A1 (de) Schalttaste mit einer schnappmechanik
DE3114563C2 (de) Drucktastenschalter
DE4313269A1 (de) Schalter
DE2730659B1 (de) Tastschalter
DE3329827A1 (de) Tastenschalter
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE2646107B1 (de) Schnappschalter,insbesondere fuer Fernseh- und Rundfunkempfaenger
DE2813692A1 (de) Drucktaster
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
DE3831881C1 (en) Control signal transmitter
DE1615914C (de) Druckmittelbetätigter elektrischer Schalter
EP0447753B1 (de) Spannungsteiler
DE1208780B (de) Kontaktvorrichtung fuer Schaltungen mit auf einer isolierenden Platte angeordneten flachen Leitern
DE1125997B (de) Leuchttaste

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee