DE431317C - Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ - Google Patents

Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ

Info

Publication number
DE431317C
DE431317C DEF54831D DEF0054831D DE431317C DE 431317 C DE431317 C DE 431317C DE F54831 D DEF54831 D DE F54831D DE F0054831 D DEF0054831 D DE F0054831D DE 431317 C DE431317 C DE 431317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
soot
nozzles
lances
removing soot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF54831D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FOEGE DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH FOEGE DIPL ING
Publication date
Priority to DEF54831D priority Critical patent/DE431317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431317C publication Critical patent/DE431317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/166Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Ruß. Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befreien der Rohre, insbesondere der Rippenrohre von Rauchgasvorwärmern, von Ruß und Flugasche mittels Dampfverteilungslanzen, welche an einem horizontal verschiebbaren Zuleitungsrohr nach abwärts hängen. Um gegenüber bei Einrichtungen, bei welchen der austretende Strahl in achsialer Richtung der Rohre wirkt, eine schnellere und gründlichere Reinigung zu erzielen, sollen gemäß der Erfindung die Lanzen mittels mehrerer übereinander angebrachter vierfacher Düsen gleichzeitig vier Rohre reinigen. so daß die einzelnen Strahldüsen die Rohre in radialer Richtung treffen, also unmittelbar in der Richtung der einzelnen Rippen wirken und dadurch naturgemäß eine günstige Reinigung erzielen.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Abb. r ist zur einen Hälfte eine Stirnansicht und zur anderen Hälfte ein Querschnitt durch einen Vorwäriner und Abb. a ein Längsschnitt davon, während Abb.3 die Doppeldüsen im Querschnitt zeigt.
  • Die zu reinigenden Rippenrohre d sind in die Rauchkammer b ausschaltbar durch Klappen c eingebaut. Über dem Rohrsystem d ist die Reinigungsvorrichtung auf Rollen h verschiebbar angeordnet. Sie besteht aus einer Rohrtraverse g mit einem Dampfzuführungsrohr 1, welches mit Spiralschlauch an beweglich an die Dampfzuführung angeschlossen ist. Die Traverse g hat nach unten hin so viel Ausblaselanzen h, als das Rohrsystem vertikale Rohrreihen besitzt. An diesen Lanzen h sitzen zwischen den Rippenrohren einander gegenüber Doppeldüsen welche die Rohre radial anblasen. Der cAur ch die Dampfzuleitung zugeführte Dampf tritt durch die Düsen aus und saugt durch die injektorartig übergestülpten Stutzen aus dein umgehenden Raum Rauchgase an, welche nun mit großer Gewalt mitgerissen und gegen die zu reinigenden Rohrflächen geworfen werden. Die Bedienung des so beschriebenen, verschiebbaren Ausblaseapparates erfolgt durch einen Handgriff i mittels über Rollen o geführter Seilzüge, die in einem Gegengewicht p endigen. Dieses Gewicht zieht bei Nachlassen der Zugkräfte ani Handgriff i den Apparat selbsttätig wieder zurück. Die Bedienung kann selbstverständlich auch in anderer Weise, z. B. durch Spindel mit Haspelantrieb, erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum. Befreien der Rohre, insbesondere der Rippenrohre von Rauchgasvorwärmern, von Ruß und Flugasche mittels Dampfverteilungslanzen, welche an einem horizontal verschiebbaren Zuleitungsrohr nach abwärts hängen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder einzelnen Lanze (h) zwischen den Vorwärmerrohren (d) übereinander angeordnete, nach vier Richtungen blasende Düsen (n) sitzen, deren Ausströmungskanäle senkrecht zu den Rippenrohrachsen liegen.
DEF54831D Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ Expired DE431317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54831D DE431317C (de) Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54831D DE431317C (de) Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431317C true DE431317C (de) 1926-07-03

Family

ID=7107345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF54831D Expired DE431317C (de) Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757006A1 (de) Einrichtung fuer Kamine und Belueftungsanlagen
DE2948201A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum periodischen abreinigen von waermeaustauscherrohren von feststoffablagerungen
DE2029596A1 (de) Verfahren zur Gasfiltration und zur Entfernung von Filterrückständen aus Filtern
DE956971C (de) Reinigungsvorrichtung fuer umlaufende Regenerativ-Luftvorwaermer
DE4324586C1 (de) Vorrichtung zum Abkühlen eines belagbildenden Gases
DE3805285C2 (de)
DE431317C (de) Vorrichtung zum Befreien der Rohre von Russ
DE2107861B2 (de) Rußblaser
DE571158C (de) Fliehkraftnasselektrofilter
DE482728C (de) Vorrichtung zur aeusseren Reinigung von Kessel-, Kondensator- u. dgl. Rohren
DE430225C (de) Vorrichtung zur Aussenreinigung von Rippenrohren fuer Vorwaermer, Kondensatoren u. dgl.
DE410303C (de) In der Rauchkammer eines Heizroehrenkessels angeordnete Blasvorrichtung zum Reinigen der Rohre
DE341072C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abreinigung des bei der elektrischen Gasreinigung niedergeschlagenen Staubes
DE866899C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen durch Fliehkraft
DE852091C (de) Flammrohr-Rauchrohrkessel mit zwei Flammrohren
DE490951C (de) Einrichtung zur Abreinigung rohrfoermiger Niederschlagselektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen durch Schaber
DE396656C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Wasserrohre eines Dampfkessels von Kesselstein u. dgl.
DE3624593C1 (en) Device for periodic cleaning of shell- and -tube heat exchanges during operations
DE803363C (de) Russblaeser
DE895237C (de) Fliehkraft-Staubabscheider, bestehend aus zwei oder mehr Einzelzyklonen
DE413924C (de) Russabblasevorrichtung fuer die Aussenflaechen von Wasserrohren in Dampfkesseln
DE673870C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Rohrleitungen
AT30260B (de) Rohrreinigungsbürste.
DE275128C (de)
DE115862C (de)