DE4312768A1 - Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke - Google Patents

Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke

Info

Publication number
DE4312768A1
DE4312768A1 DE19934312768 DE4312768A DE4312768A1 DE 4312768 A1 DE4312768 A1 DE 4312768A1 DE 19934312768 DE19934312768 DE 19934312768 DE 4312768 A DE4312768 A DE 4312768A DE 4312768 A1 DE4312768 A1 DE 4312768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing machine
base frame
machine according
support tables
protective hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934312768
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Lorber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reich Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reich Spezialmaschinen GmbH filed Critical Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority to DE19934312768 priority Critical patent/DE4312768A1/de
Publication of DE4312768A1 publication Critical patent/DE4312768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/74Auxiliary tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken aus Holz, Kunststoff, Aluminium und anderen Werkstoffen sind sogenannte Bearbeitungszentren bekannt, bei denen die Werkstücke auf Auflagetische aufgespannt werden und bei denen am Grundgestell ein Fahrständer in X-Richtung, also in Längsrichtung der Bearbeitungsmaschine verfahrbar gelagert ist, der mit einem Werkzeugschlitten versehen ist, an dem die Werkzeuge zur Bearbeitung der Werkstücke angeordnet sind. Der Werkzeugschlitten ist dabei in Y-Richtung, also quer zur Längsrichtung der Bearbeitungsmaschine verfahrbar.
Die Arbeitsfläche der Bearbeitungsmaschine ist bei bekannten Maschinen durch eine Schutzhaube abgedeckt, die zum Auflegen der Werkstücke vollständig geöffnet werden muß. Der Fahrständer überdeckt dabei den Auflagetisch, was besonders beim Beschicken der Maschine mit großen Werkstücken nachteilig ist.
Ist bei dem Bearbeitungszentrum eine Pendelbearbeitung, also auf zwei nebeneinander liegenden Auflagetischen vorgesehen, so kann der Fahrständer mit den laufenden Werkzeugen in die Nähe des Bedienungsmannes gelangen, der ein zweites Werkstück auflegt. Der Bedienungsmann kann somit in den Gefahrenbereich der laufenden Werkzeuge gelangen.
Infolge der geöffneten Schutzhaube zum Beschicken der Maschine wird darüber hinaus der Bedienungsmann durch den von der Maschine ausgehenden Lärm und die Staubentwicklung erheblich belästigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer Bearbeitungsmaschine der eingangs genannten Art, bei der die Beschickung mit den Werkstücken außerhalb des Gefahrenbereichs der Werkzeuge möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmal gelöst.
Durch die Beschickung der Maschine außerhalb des Gefahrenbereichs kann der Bedienungsmann nie in die Nähe der laufenden Werkzeuge gelangen. Es besteht auch keine Gefahr, daß beim Auflegen des Werkstücks auf einen Auflagetisch dieses gegen ein laufendes Werkzeug anstößt, wobei Werkstück und Werkzeug beschädigt werden können.
Die Schutzhaube ist so mit dem Grundgestell verbunden, das sowohl die Sicherheit des Bedienungsmannes als auch ein nahezu vollständiger Schutz gegen Lärm und Staub gewährleistet ist.
Da die Beschickung außerhalb der Arbeitsfläche erfolgt, können selbst bei der Pendelbearbeitung durch ein Handlingsystem automatisch die Werkstücke von oben aufgelegt werden.
Das Ausfahren der Auflagetische erfolgt über Teleskopführungen, die gewährleisten, daß der Auflagetisch mit nahezu seiner gesamten Tiefe ausgezogen werden kann. Dabei wird durch Auflagerollen für die Auflagetische gewährleistet, daß die Auflagetische wiederholbar genau in ihrer vertikalen Position fixiert werden.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Bearbeitungsmaschine perspektivisch;
Fig. 2 Bearbeitungsmaschine von oben, Schutzhaube abgenommen;
Fig. 3 Bearbeitungsmaschine von der Seite.
Die in Fig. 1 perspektivisch dargestellte Bearbeitungsmaschine weist ein Grundgestell 1 auf, das nach oben durch eine allseits geschlossene Schutzhaube 2 abgedeckt ist. Zum Beschicken der Maschine mit einem Werkstück 3 wird dieses auf einen Auflagetisch 4 aufgelegt und durch Saugelemente 5 festgespannt.
Wie auch Fig. 2 zeigt, läßt sich dieser Auflagetisch 4 mit einer Teleskopführung 6 so gegenüber dem Grundgestell 1 in Y-Richtung verschieben, daß er sich im wesentlichen außerhalb der Arbeitsfläche 7 der Bearbeitungsmaschine befindet.
Neben dem Auflagetisch 4 ist am Grundgestell 1 ein weiterer Auflagetisch 8 verschiebbar angeordnet, der sich innerhalb der Schutzhaube 2 befindet und auf dem ein Werkstück 3 festgespannt ist.
Die Werkzeuge 9 für die Bearbeitung der Werkstücke 3 sind mit einem Werkzeugschlitten 10 verbunden, der in X-Richtung verschiebbar an einem Fahrständer 11 gelagert ist, wobei der Fahrständer 11 in X-Richtung verschiebbar am Grundgestell 1 verfahrbar ist.
Wie Fig. 3 zeigt, sind mit dem Grundgestell 1 Kupplungsorgane 12 verbunden, mit denen die Auflagetische 4 und 8 mit dem Grundgestell 1 koppelbar sind. Außerdem sind an den Auflagetischen 4 und 8 weitere Kupplungsorgane 13 vorgesehen, mit dem die beiden Auflagetische 4 und 8 miteinander verkoppelt werden können, was sich besonders beim Auflegen von großen Werkstücken von Vorteil erweist.
Die Auflagetische 4 und 8 sind auf Auflagerollen 14 verschiebbar gelagert, mit denen die Auflagetische 4 und 8 wiederholbar genau in ihrer vertikalen Position fixiert werden.
Die Verschiebung der Auflagetische 4 und 8 kann über nicht dargestellte Druckluftzylinder erfolgen.
Die in Fig. 1 gezeigte Schutzhaube 2 ist von oben auf das Grundgestell 1 mittels einfacher Anschlußverbindungen aufgesetzt und kann zu Wartungsarbeiten vollständig abgenommen werden. Zur Beobachtung des Arbeitsablaufs ist sie mit Sichtfenstern 15 versehen.
Im Bereich der Auflagetische 4 und 8 weist die Schutzhaube 2 Öffnungen 16 auf, die durch Abdeckelemente 17 verschließbar sind.
Zum Beschicken der Bearbeitungsmaschine mit einem Werkstück 3 wird ein Abdeckelement 17 so weit nach oben verschoben, daß der Auflagetisch 4 aus der Arbeitsfläche 7 herausgefahren werden kann. Nach dem Herausfahren verschiebt sich das Abdeckelement 17 nach unten so weit, daß es am Auflagetisch 4 anliegt und somit die Öffnung 16 sicher verschließt.
Nach dem Auflegen von Werkstück 3 und Festspannen durch die Saugelemente 5 wird der Auflagetisch 4 wieder in die Arbeitsfläche 7 gefahren und das Abdeckelement 17 verschließt die Öffnung 16. Während dieses Beschickungsvorgangs wurde auf dem in der Bearbeitungsfläche 7 befindlichen Auflagetisch 8 ein auf diesem aufgelegtes Werkstück 3 bearbeitet.
Zur Reinigung der Bearbeitungsmaschine können sich an der Schutzhaube weitere Öffnungen befinden, die von Hand aufgeklappt werden können. Außerdem können verschließbare Öffnungen für den Werkzeugwechsel vorgesehen sein.

Claims (7)

1. Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke mit einem Grundgestell, an dem ein Fahrständer in X-Richtung und daran ein Werkzeugschlitten zur Aufnahme der Werkzeuge in Y-Richtung verschiebbar gelagert ist, mit mindestens zwei Auflagetischen für die Werkstücke und mit einer am Grundgestell angeordneten Schutzhaube, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagetische (4, 8) so am Grundgestell (1) in Y-Richtung verschiebbar gelagert sind, daß sie sich in ihrer Beschickungsstellung im wesentlichen außerhalb der Arbeitsfläche (7) befinden.
2. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagetische (4, 8) in ihrer Ruhestellung mit dem Grundgestell (1) kuppelbar sind.
3. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unabhängig voneinander verschiebbare Auflagetische (4, 8) vorgesehen sind, die zur gemeinsamen Verschiebung miteinander kuppelbar sind.
4. Bearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell (1) Auflagerollen (14) aufweist, auf denen die Auflagetische (4, 8) verschiebbar gelagert sind.
5. Bearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (2) die Arbeitsfläche (7) vollständig umschließt.
6. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (2) mit durch Abdeckelemente (17) verschließbare Öffnungen (16) versehen ist.
7. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (16) im Bereich der Auflagetische (4, 8) angeordnet sind.
DE19934312768 1993-04-20 1993-04-20 Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke Withdrawn DE4312768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312768 DE4312768A1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312768 DE4312768A1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312768A1 true DE4312768A1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6485845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312768 Withdrawn DE4312768A1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312768A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808691A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
EP0873817A1 (de) * 1998-03-31 1998-10-28 Ditta Bacci Paolino Di Giuseppe Bacci Di Agostino Bacci Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von langen Werkstücken
DE19754624A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Kueba Kaeltetechnik Gmbh Arbeitskabine
CN110375188A (zh) * 2019-06-12 2019-10-25 浙江保康电器有限公司 一种用于保温杯生产的安全防护装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808691A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
EP0808691A3 (de) * 1996-05-21 1998-03-25 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
DE19754624A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Kueba Kaeltetechnik Gmbh Arbeitskabine
EP0873817A1 (de) * 1998-03-31 1998-10-28 Ditta Bacci Paolino Di Giuseppe Bacci Di Agostino Bacci Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von langen Werkstücken
EP1132171A2 (de) * 1998-03-31 2001-09-12 Bacci Paolino Di Giuseppe Bacci Di Agostino Bacci Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von langen Werkstücken
EP1132171A3 (de) * 1998-03-31 2002-11-06 Bacci Paolino Di Giuseppe Bacci Di Agostino Bacci Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von langen Werkstücken
CN110375188A (zh) * 2019-06-12 2019-10-25 浙江保康电器有限公司 一种用于保温杯生产的安全防护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146994B1 (de) Werkzeugmaschine mit faltenbalg-dachabdeckung
DE102015009879A1 (de) Schutzvorrichtungen
EP0186726B1 (de) Werkzeugmagazin
DE3339656C2 (de)
DE3115584C2 (de) Palettenwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10020804A1 (de) Schutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine
AT519407B1 (de) Bearbeitungsanlage für Platten und dergleichen und mit dieser Anlage verwirklichte Produktionslinie
WO1992021480A1 (de) Werkzeugmaschine mit feststehendem arbeitstisch und vertikaler arbeitsspindel
DE4332657C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Substraten in Reinsträumen und mit einer derartigen Vorrichtung versehene Schleuseneinrichtung
DE3912663C2 (de)
DE4312768A1 (de) Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke
DE3329266A1 (de) Von einem industrie-roboter bediente werkzeugmaschine
DE202016007378U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Bedieneinheit einer Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit Verstellvorrichtung
DE2736686C3 (de) Einrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung
DE19861132B4 (de) Werkzeugmaschine mit Abdeckung
DE1753269B1 (de) Anlage zum reinhalten der einen arbeitsplatz umgebenden atmosphaere
DE4432612C2 (de) Bearbeitungszentrum für plattenförmige Werkstücke aus Holz und/oder Holzaustauschstoffen
EP1618987B1 (de) Horizontale Werkzeugmaschine mit stationärer Arbeitsspindel im U-förmigen Rahmen
DE102020208939A1 (de) Kompakte Roboterzelle
DE3620247A1 (de) Bohr-fraes-zentrum
EP0930134A1 (de) Medizintechnischer oder dentaltechnischer Arbeitstisch
DE3625074C2 (de)
EP0245726B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Randes eines Brillenglases
DE4436944A1 (de) Maschinentischabdeckung
AT311030B (de) Einrichtung an Zapfenschneidmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee