DE4310023A1 - Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung - Google Patents

Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung

Info

Publication number
DE4310023A1
DE4310023A1 DE19934310023 DE4310023A DE4310023A1 DE 4310023 A1 DE4310023 A1 DE 4310023A1 DE 19934310023 DE19934310023 DE 19934310023 DE 4310023 A DE4310023 A DE 4310023A DE 4310023 A1 DE4310023 A1 DE 4310023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state laser
long
pulse
laser system
pulse solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934310023
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Prof Dr Ing Mueller
Pavel Prof Pashinin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LASER MEDIZIN ZENTRUM GGMBH BE
Original Assignee
LASER MEDIZIN ZENTRUM GGMBH BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LASER MEDIZIN ZENTRUM GGMBH BE filed Critical LASER MEDIZIN ZENTRUM GGMBH BE
Priority to DE19934310023 priority Critical patent/DE4310023A1/de
Priority to DE4336947A priority patent/DE4336947A1/de
Priority to PCT/DE1994/000362 priority patent/WO1994023478A2/de
Priority to AT94911094T priority patent/ATE155617T1/de
Priority to EP94911094A priority patent/EP0691043B1/de
Priority to DE59403398T priority patent/DE59403398D1/de
Publication of DE4310023A1 publication Critical patent/DE4310023A1/de
Priority to US08/968,765 priority patent/US5963575A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/26Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor for producing a shock wave, e.g. laser lithotripsy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/106Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/108Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity using non-linear optical devices, e.g. exhibiting Brillouin or Raman scattering
    • H01S3/109Frequency multiplication, e.g. harmonic generation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1123Q-switching
    • H01S3/113Q-switching using intracavity saturable absorbers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08013Resonator comprising a fibre, e.g. for modifying dispersion or repetition rate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Aufgabenstellung
Insbesondere für die Laserlithotripsie soll ein kompakter kostengünstig herstellbarer Laser ent­ wickelt werden, der die Nachteile bisher bekannter und marktgängiger Systeme im Hinblick auf Effi­ zienz und Herstellkosten vermeidet.
Stand der Technik
Aus den Druckschriften WO 90/12544, WO 90/04358, WO 91/05332 und AT-B-380634 sind Festkörperlasersysteme für die Laserlitho­ tripsie bekannt. Diese Systeme weisen jedoch den Nachteil auf, daß aufgrund der dort verfügbaren kurzen Pulslängen die Energie übertragende Faser sich im praktischen Gebrauch sehr schnell selbst zerstört. Darüber hinaus sind die technischen Auf­ bauten derartiger Lasersysteme sehr kostenintensiv und auch sehr serviceanfällig. Auf der anderen Seite hat es sich als günstig herausgestellt, mit einem sogenannten Doppelpuls zu arbeiten, bei dem der eine Puls zum eigentlichen energietragen­ den Puls blau verschoben ist, typischerweise die Harmonische der Grundwellenlänge darstellt. Diese Kombination erlaubt ein frühzeitiges Zünden des optischen Durchbruchs (Plasma) an der zu zer­ störenden Steinoberfläche und ermöglichen damit einen höheren Wirkungsgrad bei der Steinzer­ trümmerung. Allerdings zeigen auch diese soge­ nannten Doppelpulssysteme den Nachteil eines schnellen Faserabbrandes beim praktischen Ein­ satz.
Erfindungsgemäße Lösung
Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Effi­ zienz der Steinzertrümmerung nicht nur vom frühestmöglichen Zünden eines Plasmas und der dadurch entstehenden Stoßwelle und der Erzeu­ gung von Kavitationsblasen abhängt, sondern ent­ scheidend durch die Erzeugung einer Einschluß­ bedingung für das Plasma mit nachfolgendem Ver­ dichtungsstoß bestimmt ist. Theoretische und expe­ rimentelle Untersuchungen der Erfinder konnten überraschenderweise bestätigen, daß optimale Ein­ schlußbedingungen unter Berücksichtigung der Laufzeit der akustischen Stoßwellen durch die Geometrie der energieapplizierenden Endfläche der Faser selbst gegeben sind. Als Faustregel wurde gefunden, daß die Pulsdauer für die optimale Ein­ schlußbedingung in Nanosekunden dem 1,5fachen des Durchmessers der energieapplizierenden Fasern in Mikrometern entspricht. Das heißt also beispielsweise, bei einer Q/Q-Faser mit 360 µm Kern, die einen Durchmesser am optischen Cladding von etwa 400 bis 420 µm besitzt - je nach Hersteller - ist die optimale Pulsdauer für die Lithotripsie ca. 600 bis 650 ns. Damit stellt sich als zweiter Schritt der erfinderischen Aufgabe die Entwicklung eines Festkörperlasersystems nach dem Doppelpulsverfahren mit einer Pulslänge, die je nach verwendeter Applikationsfaser zwischen 200 ns und 1 µs variiert werden kann. Gleichzeitig soll dieses Festkörperlasersystem möglichst kosten­ günstig herstellbar sein. Aus Kostengründen kom­ men daher nur neodymdotierte Laserkristalle, wie Nd:YAG und Nd:YAlO3 in Betracht, obwohl das Prinzip der erfindungsgemäßen Lösung auch auf jedes andere laseraktive Material zutrifft. Nd:YAG- oder Nd:YAlO3-Laserkristalle haben im normalen gütegeschalteten Betrieb allerdings lediglich Pulslängen zwischen 7 und 15 ns. Erfindungsgemäß wird diese Limitierung durch eine optische Verlängerung des Resonators mittels eines langen, zu einer Spule aufgewickelten optischen Wellenleiters überwunden. Für die als optimal erkannten Pulslängen von ca. 650 ns ist typischerweise eine Resonatorverlängerung mittels eines optischen Wellenleiters von ca. 18 cm Länge notwendig. Dabei ist erfindungswesentlich, daß durch die Einführung der Resonatorverlängerung mittels eines optischen Lichtwellenleiters - typischerweise einer Q/Q-Faser - nicht nur die Pulslänge des Lasersystems in weiten Bereichen in Abhängigkeit von der Faserlänge veränderbar ist - typischerweise zwischen 200 ns und 1 µs - ohne daß sich die abgegebene Pulsspitzenleistung wesentlich ändert (Variationen < 10%), sondern daß gleichzeitig durch den optischen Wellenleiter eine Glättung der sonst störenden Intensitäts­ oszillationen während eines Laserpulses erreicht wird. Diese Intensitätsoszillationen, sog. Spiking, trägt wesentlich mit zur Zerstörung der energieapplizierenden Faser bei, so daß durch die erfindungsgemäße Konstruktion eines gütegeschal­ teten Langpulslasers, wie in den nachstehenden Abbildungen einzeln beschrieben, neben der kostengünstigen Realisierung des langen gütege­ schalteten Pulses selbst, auch eine Glättung des zeitlichen Pulsprofils stattfindet.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht sodann ein erfindungsgemäßer gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser für die Lithotripsie lediglich noch aus drei vorjustierbaren Baugruppen, die in Abb. 1 näher erläutert sind.
Abb. 1 zeigt eine bevorzugte optische Anordnung für einen Langpuls-Festkörperlithotripsielaser. Dabei besteht die Baugruppe 1 aus einer Fokussierlinse (1.3) der faseroptischen Resonator­ verlängerung (1.2) und einem gewölbten Resona­ torendspiegel (1.1), dessen Wölbung und Abstand zum Faseraustritt der Resonatorverlängerung (1.2) derart bemessen ist, daß unter Berücksichtigung der numerischen Apertur der Faser der Krümmungsradius etwa dem halben Abstand zwischen Faserendfläche und Spiegeloberfläche entspricht.
Die Baugruppe 2 beinhaltet eine Laserkavität nach dem Stand der Technik. Dabei entspricht (2.1) dem Laserkristall, vorzugsweise Nd:YAG oder Nd:YAlO3, (2.2) der Blitzlampe zum optischen Pumpen und (2.3) der Energieversorgung und Systemsteuerung.
Die Baugruppe 3 beinhaltet den teiltransparenten Resonator Endspiegel (3.4), einen nichtlinearen Kristall zur Frequenzverdopplung, typischerweise einen KTP-Kristall (3.3), sowie einen passiven Güteschalter, typischerweise Cr4+:YAG bzw. LiF(F2-) und einer Relaisoptik (3.1) zur Kollimie­ rung der Strahlung.
In Weiterführung des Erfindungsgedankens kann durch Einfügen einer polarisationsoptischen Bau­ gruppe, bestehend aus einem Brewster-Winkel­ polarisator und einem im wesentlichen rechtwinklig hierzu angeordneten Retroreflektor, zwischen ent­ weder den Bauelementen 1.2 und 1.3 der Bau­ gruppe 1 oder den Bauelementen 3.2 und 3.3 der Baugruppe 3 eine weitere Steigerung der Effizienz zur Erzeugung der ersten Harmonischen erreicht werden. Für das bevorzugte Ausführungsbeispiel lassen sich ausgehend von einem neodymdotierten YAG-Laserkristall von 5 mm Durchmesser und 5 cm Länge, bei einer Pumpenergie an der Blitz­ lampe von ca. 30 J folgende typische Ausgangs­ werte erreichen:
Pulsdauer, einstellbar zwischen 200 ns und 1 µs, abhängig von der Länge der Faserverlängerung im Resonator, bei ca. 20 m Faserlänge 160 mJ bei 1064 nm Grundemission und ca. 15 mJ bei 532 nm (2. Harmonische), ausgehend von einer Grundab­ sorption des passiven Güteschalters von ca. 25%. Dabei ändert sich bei Variationen der Pulslänge von 200 ns bis 1 µs die Ausgangsenergie lediglich um ca. 10%. Bei Verwendung von polarisierter Laserstrahlung, entweder durch Hinzufügen der erfindungsgemäßen zusätzlichen Baugruppe oder durch Verwendung eines doppelbrechenden Lasermaterials, wie beispielsweise Nd:YAlO3, erhöht sich die Ausgangsenergie der 2 Harmo­ nischen auf ca. 22 bis 25 mJ. Dabei beträgt der Kerndurchmesser der Resonatorverlängerung lediglich 280 µm, so daß unter Berücksichtigung der durch die numerische Apertur bedingten Divergenz die Übertragung der gesamt abgegebenen Energie durch eine 360 µm Kerndurchmesser Q/Q-Faser (4) zur Lithotripsie möglich ist.
Erfindungsgemäß wird eine weitere Steigerung der Zerstörungseffizienz zur Lithotripsie dadurch erreicht, daß der Laserkristall mit einer höheren als zur Erzeugung von Einzelpulsen notwendigen Pumpenergie angeregt wird. Bereits die Erhöhung um 30%, also auf ca. 40 J, hat die Emission einer Kaskade von Einzelimpulsen zur Folge, deren zeit­ licher Abstand bei einer Grundabsorption des Güteschalters von 25% bei ca. 50 µs liegt und deren zeitlicher Abstand bei Erhöhung der Grundabsorption um den Faktor 2 etwa halbiert werden kann. Diese Impulskaskade (auch Burst) genannt, führt zu einer wesentlichen Steigerung der Zerstörungseffizienz am Stein (5) bei der Lithotripsie, da durch die optimierten Einschlußbedingungen die Folgepulse unmittelbar zur Erzeugung von sequentiellen Verdichtungsstößen genutzt werden können.

Claims (10)

1. Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser für die Laserlithotripsie, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines passiven Güteschalters eine Pulsverlängerung durch eine Verlänge­ rung des Laseresonators mittels eines optischen Wellenleiters erreicht wird.
2. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Effizienzsteigerung der Güteschaltung und der Frequenzverdopplung eine konfokale Anordnung, bestehend aus einer Kollima­ tionslinse und einem teildurchlässigen Konkavspiegel aufgebaut ist, wobei in der Strahltaille des Systems der passive Güte­ schalter und der Verdopplerkristall angeord­ net sind.
3. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulslänge durch Wahl der faseroptischen Resonatorverlängerung zwischen 0,2 und 1 µs wählbar ist.
4. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur faseroptischen Resonatorverlängerung eine Q/Q-Faser mit einer numerischen Aper­ tur von ca. 0,2 verwendet wird.
5. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatorverlängerung als eine Bau­ gruppe bestehend aus einer abberrations­ armen Kollimationslinse (1.3), einer Faser­ wicklung geeigneter Länge (1.2) und einem konkaven Retroreflektor (1.1) besteht.
6. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatorstruktur aus drei jeweils für sich vorjustierten und einfach montierbaren Kom­ ponenten besteht.
7. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppe 2 eine einstellbare Pumpener­ gie zwischen 30 und 50 J und damit gekoppelt eine Anzeige, die das Auftreten von Kaska­ denimpulsen zur Verfügung stellt.
8. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als laseraktives Medium Nd:YAG oder Alexandrit oder Titansaphir verwendet wird.
9. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als laseraktives Medium ein doppelbrechen­ der Kristall, wie z. B. Nd:YAlO3 oder Nd:YLF verwendet wird.
10. Langpuls-Festkörperlasersystem nach 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Maßnahmen zur Erzeugung pola­ risierter Strahlung in den Baugruppen 1 bzw. 3 durch Einfügen eines Polarisationsstrahl­ teilers und eines Retroreflektors vorgesehen sind.
DE19934310023 1993-03-27 1993-03-27 Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung Withdrawn DE4310023A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310023 DE4310023A1 (de) 1993-03-27 1993-03-27 Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung
DE4336947A DE4336947A1 (de) 1993-03-27 1993-10-29 Langpuls-Laser mit Resonatorverlängerung mittels optischem Wellenleiter
PCT/DE1994/000362 WO1994023478A2 (de) 1993-03-27 1994-03-28 Gütegeschaltetes lasersystem, insbesondere für die laserlithotripsie
AT94911094T ATE155617T1 (de) 1993-03-27 1994-03-28 Gütegeschaltetes lasersystem, insbesondere für die laserlithotripsie
EP94911094A EP0691043B1 (de) 1993-03-27 1994-03-28 Gütegeschaltetes lasersystem, insbesondere für die laserlithotripsie
DE59403398T DE59403398D1 (de) 1993-03-27 1994-03-28 Gütegeschaltetes lasersystem, insbesondere für die laserlithotripsie
US08/968,765 US5963575A (en) 1993-03-27 1997-09-22 Q-switched laser system, in particular for laser lithotripsy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310023 DE4310023A1 (de) 1993-03-27 1993-03-27 Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310023A1 true DE4310023A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6484037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934310023 Withdrawn DE4310023A1 (de) 1993-03-27 1993-03-27 Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958566A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Zeiss Carl Jena Gmbh Gütegeschalteter Festkörperlaser mit einstellbarer Pulslänge
WO2002029941A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-11 Clyxon Laser Gmbh Vorrichtungen zur variation von pulsdauer und/oder pulsenergie bei einem passiv gütegeschalteten laser
EP3711819A4 (de) * 2018-11-20 2021-03-17 Jilin Province King Laser Co., Ltd. Elektrooptisches doppelfrequenz- und doppelpuls-laserlithotripsiesystem mit güteschalter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644014A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Lasag Sa Verfahren zum abtragen von material mittels laserstrahlen und anordnung zum durchfuehren des verfahrens
DE3813482A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Storz Karl Gmbh & Co Vorrichtung zur erzeugung von laserimpulsen einstellbarer dauer
WO1991005380A1 (en) * 1989-09-26 1991-04-18 Australian Electro Optics Pty. Ltd. Folded bundle, laser fibre, phase-locked laser oscillator
DE3933613A1 (de) * 1989-10-07 1991-04-18 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von laserinduzierten stosswellen
WO1991017593A1 (en) * 1990-05-02 1991-11-14 British Telecommunications Public Limited Company Optical waveguide laser
SU1704772A1 (ru) * 1989-06-29 1992-01-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Медицинского Приборостроения Устройство дл дроблени камнеобразований в организме человека
DE4029530A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Steiger Erwin Modular aufgebauter, gepulster mehrwellenlaengen-festkoerperlaser fuer medizinische anwendungen
DE4130802A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-23 Tosoh Corp Festkoerper-laseroszillator

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644014A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Lasag Sa Verfahren zum abtragen von material mittels laserstrahlen und anordnung zum durchfuehren des verfahrens
DE3813482A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Storz Karl Gmbh & Co Vorrichtung zur erzeugung von laserimpulsen einstellbarer dauer
SU1704772A1 (ru) * 1989-06-29 1992-01-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Медицинского Приборостроения Устройство дл дроблени камнеобразований в организме человека
WO1991005380A1 (en) * 1989-09-26 1991-04-18 Australian Electro Optics Pty. Ltd. Folded bundle, laser fibre, phase-locked laser oscillator
DE3933613A1 (de) * 1989-10-07 1991-04-18 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von laserinduzierten stosswellen
WO1991017593A1 (en) * 1990-05-02 1991-11-14 British Telecommunications Public Limited Company Optical waveguide laser
DE4029530A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Steiger Erwin Modular aufgebauter, gepulster mehrwellenlaengen-festkoerperlaser fuer medizinische anwendungen
DE4130802A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-23 Tosoh Corp Festkoerper-laseroszillator

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
63-291488 A., E- 733, March27, 1989,Vol.13,No.123 *
BEACH, Ray: Optical absorption and stimulated emission of neodymium in yttrium lithium fluoride. In: Optical Society of America, Vol. 9, No. 10, October 1992, S.1883-1887 *
ENGELHARDT, R. *
et.al.: Research note. Large energy 1341.4 nm Nd: YALO¶3¶ pulse laser. In: Optics & Laser Technology, Vol. 23, No.6, 1991, S.366-367 *
JP Patents Abstracts of Japan: 3-293788 A., E-1184, April 2, 1992,Vol.16,No.130 *
RYAN, James R. *
SCHMID,Wolfram E.: Pulse Stetching in a Q-SwitchedNd: YAG Laser. In: IEEE Journal of Quantum Elec- tronics, Vol. QE-16, No.7, July 1980, S.790-794 *
SHEN, H.Y. *
STEIGER, E.: A Q-switched Alexandrite Laser for Laser Induced Shock Wave Lithotripsy (LISL). In: Laser und Optoelektronik 20, 4, 1988, S. 40-43 *
u.a.: 1 mus Alexandrit-Laser für laserinduzierte Schockwellenlithotripsie. In: Laser und Optoelektronik 21, 6, 1989, S.56-61 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958566A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Zeiss Carl Jena Gmbh Gütegeschalteter Festkörperlaser mit einstellbarer Pulslänge
WO2002029941A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-11 Clyxon Laser Gmbh Vorrichtungen zur variation von pulsdauer und/oder pulsenergie bei einem passiv gütegeschalteten laser
WO2002029941A3 (de) * 2000-10-03 2002-11-21 Clyxon Laser Gmbh Vorrichtungen zur variation von pulsdauer und/oder pulsenergie bei einem passiv gütegeschalteten laser
EP3711819A4 (de) * 2018-11-20 2021-03-17 Jilin Province King Laser Co., Ltd. Elektrooptisches doppelfrequenz- und doppelpuls-laserlithotripsiesystem mit güteschalter
US11364078B2 (en) 2018-11-20 2022-06-21 Jilin Province King Laser Co., Ltd. Electro-optic Q-switching double-frequency double-pulse laser lithotripsy system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691043B1 (de) Gütegeschaltetes lasersystem, insbesondere für die laserlithotripsie
DE69830311T2 (de) Chirurgische kurzpulslaserquelle im mittleren infrarotbereich
DE3751360T2 (de) Miniaturisierter, Güte-geschalteter, durch eine Diode gepumpter Festkörperlaser.
DE19933231A1 (de) Quasi-Phasenangepaßte Parametrische Chirpimpulsverstärkungssysteme
DE19907722A1 (de) Lasersystem zur Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse
DE3643648A1 (de) Laserdiodengepumpter festkoerperlaser
WO2013113306A1 (de) Co2-laser mit schneller leistungssteuerung
DE4401917C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Laserpulsen mit Pulslängen im Bereich weniger Mikrosekunden
DE69621957T2 (de) Kompaktes Lasersystem mit Mehrfachresonator
EP3694062B1 (de) Passiv gütegeschalteter festkörperlaser
DE60017576T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserverstärkung mit hoher impulsfolgefrequenz
DE3506362A1 (de) Lasergeraet und verfahren zur erzeugung von gesteuerten mehrfachlaserimpulsen
DE102012212672B4 (de) Laseroszillator und Verfahren zum gleichzeitigen Erzeugen zweier Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen
EP0063205A1 (de) Laservorrichtung
DE102006031183B4 (de) Laserquelle für verschiedene Wellenlängen im IR-Bereich
DE4310023A1 (de) Gütegeschalteter Langpuls-Festkörperlaser mit faseroptischer Resonatorverlängerung
EP0680118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung kurzer Laserpulse
DE10240599A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse
DE1234340B (de) Optischer Sender oder Verstaerker fuer kohaerente elektromagnetische Strahlung
WO1989010647A1 (en) Device for generating laser pulses of variable duration
DE2418981A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verringern der zeitlichen schwankungen beim anschwingen eines passiv phasengekoppelten und guetegeschalteten lasers
DE102006012028A1 (de) Festkörperlaser mit Güteschaltung
DE2913270A1 (de) Laseranordnung mit einem elektrooptischen gueteschalter und verfahren zum betrieb dieser anordnung
DE19649903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Laserimpulses von langer, einstellbarer Dauer
DE102017101839A1 (de) Festkörperlaserverstärkungssystem und Materialbearbeitungs-Lasersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4336947

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee