DE4309868A1 - Bauteil mit Muttergewinde - Google Patents

Bauteil mit Muttergewinde

Info

Publication number
DE4309868A1
DE4309868A1 DE19934309868 DE4309868A DE4309868A1 DE 4309868 A1 DE4309868 A1 DE 4309868A1 DE 19934309868 DE19934309868 DE 19934309868 DE 4309868 A DE4309868 A DE 4309868A DE 4309868 A1 DE4309868 A1 DE 4309868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw thread
internal screw
annular body
component
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934309868
Other languages
English (en)
Other versions
DE4309868C2 (de
Inventor
Waldemar Dipl Ing Nowakowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19934309868 priority Critical patent/DE4309868C2/de
Publication of DE4309868A1 publication Critical patent/DE4309868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4309868C2 publication Critical patent/DE4309868C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • B62D27/065Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit Muttergewinde und mit einem ringförmigen Körper aus einem elastischen Werkstoff, der in eine Aus­ sparung des Bauteiles eingesetzt ist und der Selbstsicherung einer Schraubverbindung dient.
Solche Bauteile mit eingesetztem ringförmigen Körper aus elastischem Werkstoff sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt und werden in erster Linie als selbstsichernde Muttern verwendet. Je nach Einsatz­ zweck kann der ringförmige Körper dabei hinsichtlich Querschnittsform und Materialauswahl unterschiedlich sein. Die DE 28 13 494 A1 zeigt ein Ausführungsbeispiel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten des Bauteiles weiter zu verbessern.
Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß der ringförmige Körper das weitere Merkmal gemäß Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufweist.
Damit kommt dem ringförmigen Körper nicht nur die Funktion der Selbst­ sicherung einer Schraubverbindung zu, sondern darüberhinaus auch noch die Funktion eines endseitigen Abdichtelementes, um das Muttergewinde beispielsweise vor eindringendem Schmutz zu schützen.
Derlei Probleme treten beispielsweise dann auf, wenn mit Muttergewinde versehene oder mit Muttern (z. B. Schweißmutter, Blindnietmutter) ausge­ stattete Bauteile mit Farben, Lackier-, Korrosionsschutzmitteln oder dergleichen beschichtet werden, weil die Beschichtung in das Gewinde eindringt und dann wieder entfernt werden muß, da ansonsten die Her­ stellung der Schraubverbindung Schwierigkeiten bereitet bzw. die Fe­ stigkeit der Schraubverbindung beeinträchtigt wird.
So werden beispielsweise Anschweißmuttern am Aufbau eines Kraftfahrzeu­ ges angebracht, um über Schraubverbindungen weitere Fahrzeug-Funk­ tionsteile befestigen zu können. Bei der erst danach erfolgenden Ober­ flächenbeschichtung der Fahrzeugkarosserie treten dann die vorstehend geschilderten Verschmutzungsprobleme auf.
Um dem entgegenzuwirken, ist es zwar bereits bekannt, Gewindebohrungen endseitig abzudichten (vgl. DE 24 02 323 A1 und DE 37 22 760 C2). Dabei werden die Gewindebohrungen von Schweißmuttern in einem separaten Fer­ tigungsschritt mit Verschlußstücken ausgestattet, wobei als Verschluß­ stück eine Wachs-, Kunststoff- oder ähnliche Masse dienen kann, die die Gewindebohrung völlig verschließt, oder aber auch lediglich ein auf einer Stirnfläche einer Mutter befestigbarer Schutzfilm bzw. eine Folie.
Anregungen, die die Erfindung hätten nahelegen können, können aus die­ sem Stand der Technik allerdings nicht abgeleitet werden. Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß der ringförmige Körper die bereits erwähnte Doppelfunktion erfüllt (Herstellung einer selbst­ sichernden Schraubverbindung, Schutz des Muttergewindes vor Verschmut­ zung), ohne daß hierfür ein nennenswerter konstruktiver oder ferti­ gungstechnischer Mehraufwand erforderlich wäre. Die Herstellung des ringförmigen Körpers (z. B. über Spritzgußverfahren) und auch dessen Einsetzen in eine entsprechende Aussparung im Muttergewinde kann auf bekannte Art und Weise erfolgen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigen die Fig. 1-3 Einsatzmöglichkeiten eines ringförmigen Kör­ pers in einer Schweißmutter, in einem in ein Werkstück eingepreßten Insert und in einer Aussparung einer in ein Werkstück eingebrachten Gewindebohrung.
Fig. 1 zeigt eine Schweißmutter 1, die über eine stirnseitige Anlage­ fläche 2 an einem Blech 3 zur Anlage kommt und dabei über einen oder mehrere Schweißpunkte 4 gehalten wird. Die sich durch einen Durchbruch 5 des Bleches 3 erstreckende Schweißmutter 1 weist ein in eine Gewinde­ bohrung 6 eingearbeitetes Muttergewinde 7 auf, wobei ein der Anlageflä­ che 2 gegenüberliegender Endbereich der Gewindebohrung 6 mit einer Aus­ sparung 8 versehen ist, in die ein der Selbstsicherung einer Schrau­ benverbindung dienender ringförmiger Körper 9 aus einem elastischen Werkstoff eingesetzt ist, bei dem die Ringfläche von einer angeformten Membran 10 ausgefüllt ist.
Mit Rücksicht auf die für die Funktion als Sicherungselement notwendi­ gen Werkstoffauswahl für den ringförmigen Körper 9 ist die Dicke der Membran 10 so zu wählen, daß eine von der Anlagefläche 2 ausgehend in die Schweißmutter 1 eingedrehte Schraube die Membran 10 ohne weiteres durchstoßen kann, ohne daß hierfür ein unverhältnismäßig hoher Kraft­ aufwand erforderlich wäre.
Der feste Sitz des ringförmigen Körpers 9 innerhalb der Aussparung 8 ist durch einen nach oben wegragenden, einwärts gebogenen und so den ringförmigen Körper 9 einhüllenden Steg 11 der Schweißmutter 1 gewähr­ leistet.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist der ringförmige Körper 9 mit angeformter Membran 10 in ein in ein Werkstück 12 eingepreßtes Insert 13 eingesetzt. Dieses schließt im wesentlichen mit oberen und unteren Begrenzungsflächen des Werkstückes 12 bündig ab. Bezüglich Ausbildung und Anordnung von Gewindebohrung 6, Muttergewinde 7, Aussparung 8 und Steg 11 kann auf die entsprechenden Erläuterungen im Zusammenhang mit der Schweißmutter 1 gem. Fig. 1 verwiesen werden.
Nach der Ausführungsform gem. Fig. 3 sind Gewindebohrung 6, Mutterge­ winde 7 und Aussparung 8 unmittelbar in ein Werkstück 14 eingearbeitet. Die axiale Fixierung des ringförmigen Körpers 9 mit Membran 10 ist durch einen zusätzlichen, in die Aussparung 8 eingesetzten Sicherungs­ ring 15 gewährleistet.

Claims (1)

  1. Bauteil (1, 13, 14) mit Muttergewinde (7) und mit einem ringförmigen Körper (9) aus einem elastischen Werkstoff, der in eine Aussparung (8) des Bauteiles (1, 13, 14) eingesetzt ist und der Selbstsicherung einer Schraubverbindung dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche von einer angeformten, dem Schutz des Muttergewindes (7) vor Verschmutzung dienenden Membran (10) ausgefüllt ist.
DE19934309868 1993-03-26 1993-03-26 Bauteil mit Muttergewinde Expired - Fee Related DE4309868C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309868 DE4309868C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Bauteil mit Muttergewinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309868 DE4309868C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Bauteil mit Muttergewinde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4309868A1 true DE4309868A1 (de) 1994-09-29
DE4309868C2 DE4309868C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6483939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934309868 Expired - Fee Related DE4309868C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Bauteil mit Muttergewinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309868C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI608174B (zh) * 2016-04-12 2017-12-11 Dtech Precision Industries Co Ltd Connection structure fixing method
DE102006056065B4 (de) 2006-11-20 2018-08-09 Newfrey Llc Vormontierte Kontaktiereinheit und Befestigungsanordnung
CN108457967A (zh) * 2018-04-17 2018-08-28 黑龙江农业工程职业学院 异形弹性锁紧螺母及锁紧方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028164B3 (de) * 2004-06-09 2005-12-29 Fastenrath Befestigungstechnik Gmbh Hülse mit abgedichteter Durchgangsbohrung
DE102015004157B4 (de) * 2015-03-30 2021-06-17 Audi Ag Vorrichtung zur Anbringung eines Anbauteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832364C (de) * 1948-10-22 1952-02-25 Wilhelm Wippermann Verkleidung fuer Gewindebolzen oder -stifte
US3585900A (en) * 1969-05-16 1971-06-22 Towne Robinson Fastener Co Capped nut
DE2402323A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Tarco Verbindungstechnik Gmbh Mutter, insbesondere einpressmutter
DE2813494A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Amerace Corp Selbstsichernde mutter und herstellungsverfahren sowie teil fuer diese
DE8002216U1 (de) * 1980-01-29 1982-04-01 Erich Neumayer & Co, Metallwarenfabrik, 7613 Hausach Sechskantmutter mit einer Schutzkappe
DE3722760A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-28 Toyota Motor Co Ltd Abgedichtete anschweissmutter und verfahren zu deren herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832364C (de) * 1948-10-22 1952-02-25 Wilhelm Wippermann Verkleidung fuer Gewindebolzen oder -stifte
US3585900A (en) * 1969-05-16 1971-06-22 Towne Robinson Fastener Co Capped nut
DE2402323A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Tarco Verbindungstechnik Gmbh Mutter, insbesondere einpressmutter
DE2813494A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Amerace Corp Selbstsichernde mutter und herstellungsverfahren sowie teil fuer diese
DE8002216U1 (de) * 1980-01-29 1982-04-01 Erich Neumayer & Co, Metallwarenfabrik, 7613 Hausach Sechskantmutter mit einer Schutzkappe
DE3722760A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-28 Toyota Motor Co Ltd Abgedichtete anschweissmutter und verfahren zu deren herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056065B4 (de) 2006-11-20 2018-08-09 Newfrey Llc Vormontierte Kontaktiereinheit und Befestigungsanordnung
TWI608174B (zh) * 2016-04-12 2017-12-11 Dtech Precision Industries Co Ltd Connection structure fixing method
CN108457967A (zh) * 2018-04-17 2018-08-28 黑龙江农业工程职业学院 异形弹性锁紧螺母及锁紧方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4309868C2 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618385B1 (de) Schallentkoppelndes Verbindungselement
DE4041679C2 (de) Rohrverschraubung
EP0795691A1 (de) Schutzring gegen Kontaktkorrosion
DE102019217896B4 (de) Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
AT406793B (de) Verteilerventil
EP0417663A1 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer Dichtungsmanschette
DE4309868C2 (de) Bauteil mit Muttergewinde
DE2937443C2 (de) Mit einem Gewindeanschluß versehenes Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere Ventilgehäuse
DE102019114587A1 (de) Halbverschraubung
WO2003095826A1 (de) Kraftstoffverteilungsrohr für kraftfahrzeug-einspritzeinrichtungen, insbesondere für common-rail-systeme
DE3806492C2 (de) Manschette zum Befestigen einer Rosette an einem Mischventil
DE202012003400U1 (de) Schraubverbindung, Brille
EP0185802B1 (de) Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen mit unverlierbarem Haltering
DE3341675C1 (de) Sicherheitsverschluss fuer zweiteilige Gehaeuse zum Filtern von Fluessigkeiten
DE2837436A1 (de) Kegelschliffverbindung mit abdichtung
EP1276996B1 (de) Montageeinheit aus einem bauteil und mindestens einer gewindeformenden schraube
DE3313859A1 (de) Steckverbindung
EP2743104B1 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
DE2907827A1 (de) Druck-verbindungsstueck
DE102012000171B4 (de) Schraubenmutter und Schraubverbindung mit einer Schraubenmutter
DE10017113A1 (de) Spannmutter
DE19958627B4 (de) Schraubmutter
DE3919316C2 (de)
DE102013007036A1 (de) Kontaktiereinrichtung für eine elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0692344B1 (de) Montageelement für ein Einsatzteil insbesondere einer Druckleitungs-Anschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee