DE4309069A1 - Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile - Google Patents

Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile

Info

Publication number
DE4309069A1
DE4309069A1 DE4309069A DE4309069A DE4309069A1 DE 4309069 A1 DE4309069 A1 DE 4309069A1 DE 4309069 A DE4309069 A DE 4309069A DE 4309069 A DE4309069 A DE 4309069A DE 4309069 A1 DE4309069 A1 DE 4309069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
ceramic
ring
vacuum
ceramic parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309069A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Straus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4309069A priority Critical patent/DE4309069A1/de
Publication of DE4309069A1 publication Critical patent/DE4309069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • H01M10/3909Sodium-sulfur cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/186Sealing members characterised by the disposition of the sealing members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/184Sealing members characterised by their shape or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/191Inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/84Joining of a first substrate with a second substrate at least partially inside the first substrate, where the bonding area is at the inside of the first substrate, e.g. one tube inside another tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/88Joining of two substrates, where a substantial part of the joining material is present outside of the joint, leading to an outside joining of the joint
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • H01M10/3909Sodium-sulfur cells
    • H01M10/3963Sealing means between the solid electrolyte and holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Hochtemperaturbatterien ist es z. B. aus der GB 2 190 236 A bekannt ein aus β-Aluminiumoxyd bestehendes rohrför­ miges Teil an einen Ring aus α-Aluminiumoxyd anzuglasen. Je nach Bauart der Batteriezelle müssen derartige Angla­ sungen vakuumdicht sein. Da solche Batterien bei Tempera­ turen um 300°C und höher betrieben werden, werden an sol­ che Glasverbindungen zwischen zwei unterschiedlichen Alu­ miniumoxydkeramiken hohe Anforderungen gestellt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zum Herstellen einer eingangs genannten Glasver­ bindung zwischen zwei unterschiedlichen Aluminiumoxydkera­ miken einer Hochtemperaturbatterie anzugeben, die bei ho­ her Vakuumfestigkeit große Temperaturschwankungen und Stoßbelastungen aushält.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß es für die Herstellung der Glas­ verbindung in dem vorliegenden Fall von großer Bedeutung für eine blasenfreie und damit einwandfreie Glasschmelz­ verbindung ist, daß das Verbindungsglas sehr paßgenau zwi­ schen die beiden zu verbindenden Keramikflächen eingefügt wird. Ebenso ist es offenbar von Bedeutung, daß die men­ genmäßige Verteilung des Verbindungsglases sehr gleich­ mäßig ist, was durch die exakte Bearbeitung des Glasringes gewährleistet wird.
Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Mit 2 ist ein auf einer Seite geschlossenes Rohr 2 auf β- Aluminiumoxydkeramik bezeichnet, daß einen Festelektroly­ ten einer z. B. auf Natrium-Metallchloridbasis arbeitenden Hochtemperatur-Batterie darstellt. Das offene Ende mit der Stirnfläche 5 soll vakuumdicht und wenigstens bis etwa 400°C temperaturfest mit einem Zwischenring 1 aus α- Aluminiumoxydkeramik verbunden werden. Die beiden aufein­ anderliegenden Flächen 4 und 5 der beider Keramiken werden z. B. durch Schleifen paßgenau bearbeitet.
Als Verbindungsmaterial dient ein Glasring 3, der gemäß der Erfindung an seinen Paßflächen ebenfalls sehr paßgenau durch materialabtragende Bearbeitung, z. B. durch Schleifen bearbeitet ist. Der bearbeitete Glasring 3 wird nun auf die Fläche 4 des α-Al2O3-Ringes 1 aufgelegt und das β- Al2O3-Rohr 2 mit seiner Stirnfläche 5 auf den Glasring 3 aufgesetzt. Die exakte Bearbeitung des Glasringes 3 stelle sicher, daß eine genau bestimmte Menge an Glas gleichmäßig über den Umfang verteilt vorhanden ist und möglichst wenig Lufteinschlüsse im Bereich der Auflageflächen vorhanden sind.
Der beschriebene Stapelaufbau wird nun in einem Ofen zu­ mindest in dem Verbindungsbereich nach einem vorgegebenen Temperaturprofil erhitzt. Die dabei angewendeten Tempera­ turen werden so gewählt, daß der Glasring 3 erweicht und fließt. Dabei nähern sich die Verbindungsflächen 4 und 5 der beiden Keramiken und werden durch das erweichte Glas miteinander verbunden. Im Bereich der Verbindungsstelle soll zweckmäßig ein inertes Schutzgas zugeführt werden, bzw. anwesend sein. Die so hergestellte Anglasungsverbin­ dung ist vakuumdicht und erfüllt die bei einer Hochtempe­ raturbatterie auftretenden Belastungen.
Der Glasring besteht aus einem Glas, dessen Wärmeausdeh­ nungsverhalten bis etwa 400°C dem der beiden Keramiken weitgehend ähnlich sein soll. Ein dazu besonders geeigne­ tes Glas ist im allgemeinen für Röntgenröhren verwendetes Glas der Fa. Schott, Mainz mit der Bezeichnung Schottglas Nr. 8245.

Claims (3)

1. Verfahren zum vakuumdichten Verbindung der Stirnfläche eines rohrförmigen Teiles aus einer β-Aluminiumkeramik mit einer Auflagefläche eines ringförmigen Teiles aus einer α- Aluminiumkeramik als Bauteile einer Hochtemperaturbatte­ rie bei dem die beiden Keramikteile unter Beifügen eines Verbindungsglases aufeinandergesetzt werden und dann die Verbindung durch Wärmezuführung und Schmelzen des Glaslo­ tes hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Auflageflächen der beiden Keramikteile exakt zueinander passend materialabtragend bearbeitet werden, daß als Verbindungsglas ein exakt passend materialabtra­ gend bearbeiteter Glasring aus einem im Ausdehnungsverhal­ ten an die Keramiken weitgehend angepaßtes Glas zwischen die beiden zu verbindenden Keramikflächen zwischengefügt wird und daß das Schmelzen des Glasringes und Verbinden der beiden Keramiken in einem Ofen mit gesteuertem Temperaturprofil vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasring aus Schott Glas 8245 der Fa. Schott, Mainz besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Herstellung der Glasschmelzverbin­ dung in einer Schutzgasatmosphäre vorgenommen wird.
DE4309069A 1993-03-20 1993-03-20 Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile Withdrawn DE4309069A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309069A DE4309069A1 (de) 1993-03-20 1993-03-20 Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309069A DE4309069A1 (de) 1993-03-20 1993-03-20 Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309069A1 true DE4309069A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6483402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309069A Withdrawn DE4309069A1 (de) 1993-03-20 1993-03-20 Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309069A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718687A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenanordnung zur Erhöhung der Spannung

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT51610B (de) * 1910-01-25 1912-01-10 Sirius Werke Elek Sche Kohlenf Verfahren zur Herstellung von Bogenlampenelektroden.
CH253107A (de) * 1946-06-13 1948-02-15 Siemens Ag Albis Verfahren zum Verbinden von verschiedenen Teilen aus Glas oder Keramik.
DE1086351B (de) * 1958-01-31 1960-08-04 Tesla Np Kathode mit Einschmelzring fuer Quecksilberdampf-Quarzentladungs-roehren u. dgl. und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1571409A1 (de) * 1965-08-30 1971-03-18 Akad Wissenschaften Ddr Verbindungsmassen und Verfahren zum hochvakuumdichten und hochtemperaturfesten Verbinden von Gegenstaenden aus keramischem und bzw.oder glaskeramischem Material extrem niedriger Waermedehnung
DE2824750A1 (de) * 1977-06-09 1978-12-14 Gen Electric Verbundkoerper aus einem beta -aluminiumoxydsubstrat und einem glasueberzug darauf
DE3340424A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische speicherzelle
US4780160A (en) * 1987-08-10 1988-10-25 Gte Products Corporation Ceramic tube for high temperature use
DE3822733A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Lilliwyte Sa Elektrochemische zelle
DE3833914A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Lilliwyte Sa Verfahren zur herstellung eines beta-aluminiumoxid-feststoffelektrolyt-trennrohres
DE2942538C2 (de) * 1978-10-24 1990-05-23 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
DE3926977A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Licentia Gmbh Hochenergiesekundaerbatterie
EP0459674A2 (de) * 1990-05-18 1991-12-04 Ngk Insulators, Ltd. Durch Glas gefügter Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4028374A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Abb Patent Gmbh Verfahren zum verbinden von bauteilen
EP0482785A2 (de) * 1990-10-25 1992-04-29 Ngk Insulators, Ltd. Natrium-Schwefelzelle und Verfahren zum Verbinden vom rohrförmigem Festelektrolyten und isolierendem Ring
EP0526648A1 (de) * 1991-02-26 1993-02-10 Daihen Corporation Verfahren zum verbinden von keramikteilen und einsetzmaterial für das hitzeverkleben

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT51610B (de) * 1910-01-25 1912-01-10 Sirius Werke Elek Sche Kohlenf Verfahren zur Herstellung von Bogenlampenelektroden.
CH253107A (de) * 1946-06-13 1948-02-15 Siemens Ag Albis Verfahren zum Verbinden von verschiedenen Teilen aus Glas oder Keramik.
DE1086351B (de) * 1958-01-31 1960-08-04 Tesla Np Kathode mit Einschmelzring fuer Quecksilberdampf-Quarzentladungs-roehren u. dgl. und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1571409A1 (de) * 1965-08-30 1971-03-18 Akad Wissenschaften Ddr Verbindungsmassen und Verfahren zum hochvakuumdichten und hochtemperaturfesten Verbinden von Gegenstaenden aus keramischem und bzw.oder glaskeramischem Material extrem niedriger Waermedehnung
DE2824750A1 (de) * 1977-06-09 1978-12-14 Gen Electric Verbundkoerper aus einem beta -aluminiumoxydsubstrat und einem glasueberzug darauf
DE2942538C2 (de) * 1978-10-24 1990-05-23 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
DE3340424A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische speicherzelle
DE3822733A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Lilliwyte Sa Elektrochemische zelle
US4780160A (en) * 1987-08-10 1988-10-25 Gte Products Corporation Ceramic tube for high temperature use
DE3833914A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Lilliwyte Sa Verfahren zur herstellung eines beta-aluminiumoxid-feststoffelektrolyt-trennrohres
DE3926977A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Licentia Gmbh Hochenergiesekundaerbatterie
EP0459674A2 (de) * 1990-05-18 1991-12-04 Ngk Insulators, Ltd. Durch Glas gefügter Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4028374A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Abb Patent Gmbh Verfahren zum verbinden von bauteilen
EP0482785A2 (de) * 1990-10-25 1992-04-29 Ngk Insulators, Ltd. Natrium-Schwefelzelle und Verfahren zum Verbinden vom rohrförmigem Festelektrolyten und isolierendem Ring
EP0526648A1 (de) * 1991-02-26 1993-02-10 Daihen Corporation Verfahren zum verbinden von keramikteilen und einsetzmaterial für das hitzeverkleben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HANDREK,H.: Neuartige Stromeinführungen in Vakuumgefäße. In: Zeitschr.f.techn.Physik, 1934,Nr.11,S.494-495 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718687A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenanordnung zur Erhöhung der Spannung
DE19718687C2 (de) * 1997-05-02 2002-04-11 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenanordnung zur Erhöhung der Spannung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026264T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämpften Glaspaneels und dadurch wärmegedämpftes Glaspaneel.
DE69019471T2 (de) Hartlötmaterial zum Verbinden einer keramischen Oberfläche mit einer keramischen oder metallischen Oberfläche.
DE68908980T2 (de) Legierung und Verfahren zu ihrer Verwendung.
DE102004054392A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus hochkieselsäurehaltigem Werkstoff, sowie aus derartigen Bauteilen zusammengefügter Bauteil-Verbund
EP1513782A1 (de) Verfahren zur herstellung von gasdichten und hochtemperaturbeständigen verbindungen von formteilen aus nichtoxidischer keramik mittels laser
DE3786271T2 (de) Heizofen zur Herstellung von optischen Wellenleiterfasern.
SE430481B (sv) Sett att sammanfoga delar av solitt material genom varm isostatisk pressning
DE3116357C2 (de) Leichtgewichtsspiegelrohling für astronomische Zwecke und Verfahren zur Herstellung eines Stützgerüsts für derartige Rohlinge
DE3003186A1 (de) Verfahren zur verbindung von bauteilen aus siliziumverbundwerkstoffen
DE3833914A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beta-aluminiumoxid-feststoffelektrolyt-trennrohres
DE2114656A1 (de) Elektrischer Schmelzofen
EP1200976B1 (de) Herstellungsverfahren für eine gasentladungslampe
DE4309069A1 (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile
DE10251789A1 (de) Vakuum-Fügen für in-vacuo hergestellte Vakuumbehältnisse und Strukturen
DE102007018262A1 (de) Verfahren zum Verschließen von keramischen Kapillaren an Behältern
EP0741116B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermisch hoch belastbaren Bauteiles
EP0122434B1 (de) Ofen zur partiellen Wärmebehandlung von Werkzeugen
DE102011011107B4 (de) Sperrschicht aus Glas auf Metall, Verbundsystem, Brennstoffzelle mit der Sperrschicht, Verfahren zum Versehen von Metallen mit einer Sperrschicht sowie zum Herstellen eines Brennstoffzellenstapels
DE102007047014A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gasdichten und hochtemperaturbeständigen Verbindung von Formteilen mittels Laser
DE2921217A1 (de) Verfahren zum diffusionsverbinden von blechplattierungen mit superlegierungssubstraten
EP0641751A2 (de) Verfahren zum Verbinden der Stirnflächen zweier Keramikteile
EP2388101B1 (de) Fügenverfahren von metallischen und/oder keramischen Werkstoffen mit Hilfe eines glaskeramischen Zusatzwerkstoffes
EP0611938A1 (de) Brenngutträger für keramische Formlinge
DE102010018366A1 (de) Fügen von metallischen und/oder keramischen Werkstoffen mit Hilfe eines glaskeramischen Zusatzwerkstoffes
DE4235908A1 (de) Verfahren zum Verlöten eines Halbleiterkörpers mit einem Trägerelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee