DE4308190A1 - Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern - Google Patents

Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern

Info

Publication number
DE4308190A1
DE4308190A1 DE19934308190 DE4308190A DE4308190A1 DE 4308190 A1 DE4308190 A1 DE 4308190A1 DE 19934308190 DE19934308190 DE 19934308190 DE 4308190 A DE4308190 A DE 4308190A DE 4308190 A1 DE4308190 A1 DE 4308190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
television
channel
video viewing
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934308190
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRZYGOWSKI, STEFFEN, 80637 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Strzygowski Steffen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strzygowski Steffen filed Critical Strzygowski Steffen
Priority to DE19934308190 priority Critical patent/DE4308190A1/de
Publication of DE4308190A1 publication Critical patent/DE4308190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards

Description

Die zunehmende Anzahl von TV-Sendern, vor allem der Privaten mit ihren schon nachmittags gesendeten für Jugendliche ungeeigneten Filmen, sowie die zunehmende Verfügbarkeit von nicht jugendgeeigneten Videos zwingt Eltern zu einer verantwortungsvollen Eingrenzung des Fernseh- und Videokonsums ihrer Kinder. Da Einsicht, Ermahnungen und Verbote zwar helfen, einen wilden Fernseh- oder Videokonsum vor allem unbeaufsichtigter Kinder aber nicht verhindern können, ist eine technische Hilfe sinnvoll. Die stetig ansteigende Gewaltbereitschaft schon auf dem Schulhof ist ein Indiz dafür, daß Eltern einen uneingeschränkten Konsum von gewaltbetonten Filmen aus Verantwortungsgefühl für ihre Kinder sowie für die Gesellschaft insgesamt verhindern sollten.
Das erfindungsgemäße Gerät ermöglicht eine "Fernsehkontrolle" auch bei Abwesenheit der Eltern. Die Kinder können nur zu genau festgelegten Zeiten genau festgelegte Programme anschauen. Somit können Eltern zusammen mit ihren Kindern eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Sendungen auswählen, die dann von den Eltern einprogrammiert werden.
Folgendes Beispiel dient anhand einer möglichen Ausführung des Gerätes als externes Zusatzgerät der Verdeutlichung der vorliegenden Erfindung und schränkt den Erfindungsgegenstand in keiner Weise ein.
In einem abschließbaren oder anders vor unbefugtem Zugriff gesicherten Kasten (oder später in die Fernsehgeräte integrierbar) ist ein Zeitwahlschalter eingebaut, der die Stromzufuhr für den Fernseher schaltet. Es werden die Anfangs- und Endzeiten eingegeben, außerhalb derer das Fernsehgerät keine Stromzufuhr erhält. (Nach Aufsperren des TV- Kinder-Safes ermöglicht eine Ein/Aus-Taste den Fernsehkonsum der Erwachsenen, indem die Stromzufuhr und die Kanalbeschränkung freigeschaltet werden.) Der Stromstecker des TV wird dabei so im TV-Kinder-Safe verankert, daß er sich nicht von außen bei abgesperrten TV-Kinder-Safe herausziehen läßt. Denn in diesem Fall würden die Kinder binnen kurzer Zeit den Fernseher an eine andere Stromversorgung stecken.
Weiter ist im TV-Kinder-Safe eine Kanalschaltung eingebaut, die nur die Sendeimpulse des einprogrammierten Kanals an den Fernseher weiterleiten.
Somit kann dann beispielsweise eine Mutter folgendes programmieren:
  • - TV-Kinder-Safe einschalten,
  • - Anfang 16.15 Uhr,
  • - Ende 17.15 Uhr,
  • - Kanal 2 (entspricht, je nach individueller Einstellung, angenommenerweise ZDF. Um beim Programmieren dafür eine ständige Übersicht vor Augen zu haben, kann in den Deckel des TV-Kinder-Safes eine Kurztabelle mit Kanal und Senderbelegung integriert sein),
  • - TV-Kinder-Safe abschließen.
Somit kann dann an diesem Fernsehgerät nur zwischen 16.15 und 17.15 ferngesehen werden, und auch nur das ZDF-Programm. Sämtliche Manipulationen zur Veränderung der Sehdauer, der Zeiteinstellung und des Kanals sind ausgeschlossen. Sowohl die Stromversorgung des Fernsehers als auch das Antennenkabel, die in den TV-Kinder-Safe führen, können bei abgeschlossenem TV-Kinder-Safe nicht von den Kindern verändert werden.

Claims (3)

1. Gerät als Zusatzgerät oder als eingebauter Bestandteil von Fernsehgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsehgerät nur zu mittels Zeitprogrammierung festzulegenden Zeiten mit Strom versorgt wird, sowie dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Kanalprogrammierung die konsumierbaren Sender festgelegt werden oder auf nur einen einzigen Sender limitiert werden kann.
2. Gerät nach Anspruch 1, das nur von Befugten zu programmieren ist, z. B. durch Schlüssel, abschließbares Gehäuse, Geheimnummer, Kennkarte o. ä. den Zugriff von Unberechtigten, insbesondere von Kindern, verhindert.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, das als Zusatzgerät solche konstruktiven Merkmale aufweist, daß auch ein Umgehen dieses Gerätes zwecks unkontrollierten TV-Konsums nicht möglich ist, insbesondere durch die Fixierung der TV-Stromversorgung und des Antennenkabels in dem Gerät.
DE19934308190 1993-03-15 1993-03-15 Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern Withdrawn DE4308190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308190 DE4308190A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308190 DE4308190A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308190A1 true DE4308190A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6482844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934308190 Withdrawn DE4308190A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308190A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506332U1 (de) * 1995-04-12 1995-08-24 Ciburski Guido Universal-Controller für fernbedienbare Geräte, speziell Audio- und Videogeräte
WO1996019079A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-20 Philips Electronics N.V. Television receiver
DE19612290A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Wimmer Ulrich Dipl Ing Fh Verfahren und Einrichtung zum TV-Management
DE19948326A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Wolfgang Eichelmann Videospielanlage

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905625A1 (de) * 1978-07-12 1980-08-14 Stumpf Fernsehprogrammloescher mit unwiderruflicher vorwahl
US4484220A (en) * 1981-09-29 1984-11-20 Idea Research Development Corp. Television monitor
US4510623A (en) * 1982-07-23 1985-04-09 General Electric Company Television channel lockout
DE3000931C2 (de) * 1979-01-12 1989-05-03 Sony Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE3926939A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Grundig Emv Elektrisches zeitgesteuertes zahlenschloss zur sicherung eines geraets gegen unbefugte benutzung
DE4025703C2 (de) * 1990-08-14 1992-07-02 Ernst Ludwig 6228 Eltville De Zahn
DE9212306U1 (de) * 1992-09-12 1992-11-26 Weidener, Joerg, 4350 Recklinghausen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905625A1 (de) * 1978-07-12 1980-08-14 Stumpf Fernsehprogrammloescher mit unwiderruflicher vorwahl
DE3000931C2 (de) * 1979-01-12 1989-05-03 Sony Corp., Tokio/Tokyo, Jp
US4484220A (en) * 1981-09-29 1984-11-20 Idea Research Development Corp. Television monitor
US4510623A (en) * 1982-07-23 1985-04-09 General Electric Company Television channel lockout
DE3926939A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Grundig Emv Elektrisches zeitgesteuertes zahlenschloss zur sicherung eines geraets gegen unbefugte benutzung
DE4025703C2 (de) * 1990-08-14 1992-07-02 Ernst Ludwig 6228 Eltville De Zahn
DE9212306U1 (de) * 1992-09-12 1992-11-26 Weidener, Joerg, 4350 Recklinghausen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996019079A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-20 Philips Electronics N.V. Television receiver
US5757414A (en) * 1994-12-15 1998-05-26 U.S. Philips Corporation Television receiver
DE29506332U1 (de) * 1995-04-12 1995-08-24 Ciburski Guido Universal-Controller für fernbedienbare Geräte, speziell Audio- und Videogeräte
DE19612290A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Wimmer Ulrich Dipl Ing Fh Verfahren und Einrichtung zum TV-Management
DE19612290C2 (de) * 1996-03-28 1999-06-02 Wimmer Ulrich Dipl Ing Fh Verfahren und Einrichtung zum TV-Management
DE19948326A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Wolfgang Eichelmann Videospielanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809743B1 (de) Elektronischer schlüssel
US5051837A (en) Home entertainment equipment control apparatus
DE60131270T2 (de) Zeitvaliderungssystem
DE4143213C2 (de) Fernsehempfangssystem
DE4432539C2 (de) Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug mit einem Batterieschloß
US4769765A (en) Controlled access programmable event timer system
DE3618081A1 (de) Geheimhaltungs-sicherheitssystem
DE4444913A1 (de) Schlüssel
DE3803357A1 (de) Elektrisches geraet
EP0410024A1 (de) Elektronisches Schliesssystem
DE4308190A1 (de) Gerät zur Einschränkung unerwünschten Fernseh- und Videokonsums vor allem bei Kindern
EP0112575B1 (de) Verfahren zum zeitweisen Abschalten eines Fernsehempfängers
EP0413225B1 (de) Elektrisches zeitgesteuertes Zahlenschloss zur Sicherung eines Gerätes gegen unbefugte Benutzung
DE19509918C2 (de) Elektronisches Schloß
EP0910215B1 (de) Vorrichtung zur Freigabeprogrammierung für ein Gerät der Unterhaltungselektronik und/oder der Kommunikationstechnik.
AT155U1 (de) Einrichtung zur berechtigung der bedienung eines geraetes mit einer betaeätigungseinheit
EP0471328A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE4403998A1 (de) Fernsteuersystem für Minen
DE602004007936T2 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von zusätzlichen funktionsmerkmalen an ein elektronisches system
DE78962T1 (de) Zentralsteuerungssystem von sicherheitssperrvorrichtung der zugaenge, von einschaltung der alarmvorrichtung und einbruchsicherung und anderer zugehoeriger aufgaben eines kraftfahrzeuges.
DE10062466B4 (de) Elektronisches Schloss, Schließanlage und Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen eines elektronischen Schlosses
DE19922004A1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Ver- bzw. Entriegeln eines Fahrzeugs
EP0766212B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verwahren von Gütern
DE4226679A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE4337351A1 (de) Programmierbares elektronisches Schloß

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STRZYGOWSKI, STEFFEN, 80637 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STRZYGOWSKI, STEFFEN, 82284 GRAFRATH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee