DE4307756A1 - Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage - Google Patents

Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage

Info

Publication number
DE4307756A1
DE4307756A1 DE19934307756 DE4307756A DE4307756A1 DE 4307756 A1 DE4307756 A1 DE 4307756A1 DE 19934307756 DE19934307756 DE 19934307756 DE 4307756 A DE4307756 A DE 4307756A DE 4307756 A1 DE4307756 A1 DE 4307756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
esp
individually
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934307756
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Merk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk Tacke GmbH
Original Assignee
Renk Tacke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renk Tacke GmbH filed Critical Renk Tacke GmbH
Priority to DE19934307756 priority Critical patent/DE4307756A1/de
Publication of DE4307756A1 publication Critical patent/DE4307756A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/10Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit
    • B63H23/12Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units
    • B63H23/14Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units with unidirectional drive or where reversal is immaterial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/10Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit
    • B63H23/12Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage, mit einem Getriebe und zwei das Getriebe entweder gleichzeitig oder je einzeln antreibenden Antriebselementen insbesondere Turbinen.
Zahnräder werden durch die übertragenen Drehmomente je nach Drehrichtung in der einen oder anderen Umfangsrichtung ver­ drillt. Ferner biegen sich Zahnräder durch, insbesondere wenn sie sehr breit sind oder sehr lange Zahnradwellen haben. Damit das Zahnrad nicht nur im Stillstand ohne Belastung, sondern auch bei Betriebsdrehzahl und mit Belastung über die gesamte Zahnbreite möglichst gleichmäßig mit einem weiteren Zahnrad in Eingriff bleibt, ist es bekannt, die Zähne "Korrektur zu schleifen". Diese Korrektur der Verzahnung des Zahnrades stimmt dann nicht mehr, wenn das Zahnrad auf seiner anderen Seite an­ getrieben wird. Die Korrektur stimmt auch dann nicht, wenn die Antriebsdrehrichtung oder das Drehmoment geändert wird.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, beim An­ trieb eines Getriebes mit zwei Motoren oder Turbinen einen gleichmäßigen Zahneingriff (gleichmäßiges Tragbild) zwischen dem treibenden Zahnrad und dem getriebenen Zahnrad aufrecht zu­ erhalten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Drehmomenteinleitung von beiden Antriebselementen auf der glei­ chen Seite eines Eingangszahnrades oder einer Eingangs-Zahnrad­ welle des Getriebes und in gleicher Drehrichtung erfolgt.
Antriebselement können Turbinen, Verbrennungsmotoren, Elektro­ motoren oder andere Antriebseinheiten sein.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Zahnräder stets gleichen Drehrichtungen und gleichen Drehmomentverhältnissen ausgesetzt sind und dadurch stets ein optimaler Zahneingriff zwischen treibendem Zahnrad und getriebenem Zahnrad erreicht wird.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf Fig. 1 der bei­ liegenden Zeichnung beschrieben, welche eine Antriebsanlage zum Antrieb eines Schiffes schematisch zeigt.
Das eine Ende 2 einer hohlen Eingangs-Zahnradwelle 4 ist über eine Kupplung 6 und eine sich axial von ihr und der Eingangs- Zahnradwelle 4 wegerstreckende Welle 8 mit einer ersten Gastur­ bine 10 und gleichzeitig oder wahlweise je einzeln über eine zweite Welle 12, welche sich entgegengesetzt zur ersten Welle 8 von der Kupplung 6 axial durch die Eingangs-Zahnradwelle 4 und über diese hinaus erstreckt, mit einer zweiten Gasturbine 14 verbunden. Die beiden Gasturbinen 10 und 14 sind durch die Kupplung 6 wahlweise gemeinsam oder je einzeln an das Ende 2 der Eingangs-Zahnradwelle 4 kuppelbar. Auf der Eingangs-Zahn­ radwelle 4 sitzt drehfest verbunden ein Ritzel 16, mit dessen Zahnkranz 18 der Zahnkranz 20 eines Zahnrades 22 in Eingriff ist. Das Zahnrad 22 ist über eine Propellerwelle 24 mit einem Schiffs-Antriebspropeller 26 verbunden. Das treibende Zahnrad oder Ritzel 16 kann mit der Eingangs-Zahnradwelle 4 aus einem Materialstück bestehen oder mit ihr verschweißt oder anderwei­ tig verbunden sein. In anderer Ausführungsform kann das in Fig. 1 mit der Bezugszahl 4 bezeichnete Element eine Nabe des Rit­ zels 16 sein, so daß die Kupplung 6 die beiden Turbinen 10 und 14 direkt mit dem Ritzel 16 verbindet. In beiden Fällen befin­ det sich jedoch die Kupplung 6 für beide Turbinen 10 und 14 auf der gleichen, in Fig. 1 links dargestellten Seite des Ritzels 16 oder seiner Nabe oder Eingangs-Zahnradwelle 4. Das Ritzel 16 wird von beiden Turbinen 10 und 14 in der gleichen Drehrichtung angetrieben. Dies bedeutet, daß die beiden Turbinen 10 und 14 entgegengesetzt zueinander rotieren müssen oder, bei gleicher Drehrichtung der Turbinen 10 und 14, für die eine Turbine ein Wendegetriebe benötigt wird.
Zwischen den Wellen 8 und 12 und ihren Turbinen 10 und 14 kön­ nen sich weitere Elemente, beispielsweise ein Getriebe oder eine Kupplung befinden.

Claims (1)

  1. Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage, mit einem Getriebe und zwei das Getriebe entweder gleichzeitig oder je einzeln antreibenden Antriebselementen (10, 14), insbesondere Turbinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomenteinleitung von beiden Antriebselementen (10, 14) auf der gleichen Seite (2) eines Eingangs-Zahnrades (16) oder einer Eingangs-Zahnrad­ welle (4) des Getriebes (16, 22) und in gleicher Drehrichtung erfolgt.
DE19934307756 1993-03-11 1993-03-11 Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage Withdrawn DE4307756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934307756 DE4307756A1 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934307756 DE4307756A1 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307756A1 true DE4307756A1 (de) 1994-03-24

Family

ID=6482539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934307756 Withdrawn DE4307756A1 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307756A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800159C (de) * 1948-10-02 1950-09-25 Weser Ag Antriebsanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800159C (de) * 1948-10-02 1950-09-25 Weser Ag Antriebsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920820C2 (de) Getriebeanlage für Vollkettenfahrzeuge
DE3202880C2 (de)
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE20118908U1 (de) Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
CH674403A5 (de)
DE2850963B1 (de) Antriebsanlage fuer Schiffe
DE2940323C2 (de) Doppelschrägverzahntes, zweistufiges Stirnrädergetriebe
DE10353927A1 (de) Achsen-Anordnung
DE3200275A1 (de) "vierradantrieb fuer fahrzeuge"
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
DE2134972A1 (de) Schiffsgetriebe fuer synchronlaufende propeller
DE102011088395A1 (de) Parallelhybridantriebsstrang
DE3805710A1 (de) Schaltgetriebe
DE2110434C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge mit einem Zentralrohrrahmen und insbesondere mit einem Mehrachsantrieb
CH621523A5 (de)
CH672825A5 (de)
DE3529992A1 (de) Antrieb fuer schrauber
CH661571A5 (de) Kupplungsanordnung an einem getriebe, insbesondere schiffsgetriebe.
EP2409052B1 (de) Schaltgetriebe
DE4307756A1 (de) Antriebsanlage, insbesondere Schiffs-Antriebsanlage
AT523435B1 (de) Radantriebsmodul zum Antrieb und zur Lenkung eines Rades
DE2547934C2 (de) Mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe
DE4329495A1 (de) Koaxialgetriebe mit 3 Nebenwellen
DE2400485B2 (de) Synchronisiervorrichtung für eine parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal