DE4306915A1 - Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren - Google Patents

Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren

Info

Publication number
DE4306915A1
DE4306915A1 DE19934306915 DE4306915A DE4306915A1 DE 4306915 A1 DE4306915 A1 DE 4306915A1 DE 19934306915 DE19934306915 DE 19934306915 DE 4306915 A DE4306915 A DE 4306915A DE 4306915 A1 DE4306915 A1 DE 4306915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
compositions
composition according
amino acid
human hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934306915
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Tennigkeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Germany GmbH
Original Assignee
Goldwell AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldwell AG filed Critical Goldwell AG
Priority to DE19934306915 priority Critical patent/DE4306915A1/de
Priority to DK94100958.1T priority patent/DK0614657T3/da
Priority to DE59400003T priority patent/DE59400003D1/de
Priority to EP94100958A priority patent/EP0614657B1/de
Priority to ES94100958T priority patent/ES2073333T3/es
Priority to AT94100958T priority patent/ATE121289T1/de
Priority to US08/195,374 priority patent/US6017519A/en
Publication of DE4306915A1 publication Critical patent/DE4306915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren, d. h. ein Dauerwellmittel, das eine ausge­ zeichnete Wellwirkung besitzt, jedoch auf das Haar auch bei mehr­ facher Anwendung keinerlei schädigende Wirkung ausübt.
Die Dauerwellung erfordert bekanntlich zwei Behandlungsschritte: Die reduktive Spaltung der Cystin-Disulfidbrücken des Haares durch Einwirkung eines Reduktionsmittels und die anschließende Neutrali­ sierung bzw. Fixierung durch Aufbringung eines Oxidationsmittels, wodurch die Cystin-Disulfidbrücken wiederhergestellt werden. Das überwiegend eingesetzte Reduktionsmittel ist auch heute noch Thioglykolsäure, insbesondere als Ammoniumsalz, obwohl zahlreiche andere Thio-Verbindungen für diesen Zweck vorgeschlagen wurden, die sich jedoch in der Praxis nicht durchgesetzt haben.
Die Thioglykolat enthaltenden Zusammensetzungen werden üblicher­ weise bei einem pH-Wert zwischen 8 und 10, insbesondere 8,5 bis 9,5, eingesetzt, was bei wiederholter, zeitlich nahe zusammen­ liegender Anwendung zu Haarschädigungen führen kann.
Man hat bereits versucht, diese Nachteile durch die Schaffung so­ genannter "saurer Dauerwellmittel" zu überwinden, deren Anwen­ dungs-pH-Wert bei etwa 6,8 bis 7,8, d. h. um den Neutralpunkt herum, liegt. Der in diesen Zusammensetzungen meistbenutzte redu­ zierende Wirkstoff ist der Thioglykolsäuremonoglycerinester. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Substanz bei manchen Benutze­ rinnen hautreizend, insbesondere sensibilisierend, wirkt, so daß auch diese Lösung nicht optimal ist.
Es wurde nunmehr gefunden, daß diese Probleme dadurch überwunden werden können und Dauerwellmittel, die bei einem pH-Wert wirken, wo keine Haarschädigung auftritt, jedoch gleichwohl eine gute Wellwirkung aufweisen, erhalten werden, wenn man ein Mittel ein­ setzt, das unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen von zwei bis dahin getrennt gehaltenen Zusammensetzungen hergestellt wird, von denen die eine Zusammensetzung (A) Thioglykolsäure bzw. ein Salz derselben, vorzugsweise Ammoniumthioglykolat, im Gemisch mit mindestens einem Aminosäurehydrochlorid und mindestens einem Polyol bzw. dessen Methyl- und Ethylethern auf wäßriger Grundlage enthält und einen pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5, vorzugsweise zwi­ schen 5 und 6, insbesondere zwischen 5,4 und 5,6 aufweist, und eine Zusammensetzung (B), die als Alkalisierungsmittel Ammonium­ carbonat und/oder Ammoniumcarbamat enthält und einen pH-Wert zwi­ schen etwa 8 und 9,5, vorzugsweise 8,5 bis 9,2, aufweist, und die dadurch erhaltene, gebrauchsfertige Zusammensetzung einen pH-Wert zwischen 7 und 8, vorzugsweise 7,4 und 7,6, besitzt.
Diese Zusammensetzungen sind stabil und weisen auch nur einen ge­ ringen Druckaufbau auf.
Die Zusammensetzung (A) enthält, wie bereits ausgeführt, Thiogly­ kolsäure und/oder deren Ammoniumsalz, jedoch können auch weitere Salze, beispielsweise Natriumthioglykolat oder Aminthioglykolate, verwendet werden. Die Mitverwendung geringer Mengen weiterer well­ wirksamer Thio-Verbindungen, wie sie an sich bekannt sind, ist möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Der Anteil an Thioglykolsäure in den erfindungsgemäßen Zusammen­ setzungen liegt zwischen etwa 4 und etwa 12 Gew.-%, vorzugsweise etwa 6 bis 9 Gew.-%, jeweils berechnet auf Thioglykolsäure, bezo­ gen auf die Gesamtzusammensetzung des gebrauchsfertigen Mittels (Zusammensetzung A + B).
Der zweite essentielle Bestandteil der Zusammensetzung (A) ist ein Aminosäurehydrochlorid, das in der Mischung von Thioglykolsäure bzw. deren Salzen und Polyol zur pH-Einstellung und damit zur Sta­ bilität des Systems beiträgt.
Bevorzugtes Aminosäurehydrochlorid ist das Cysteinhydrochlorid, das darüber hinaus auch noch eine gewisse Wellwirksamkeit auf­ weist. Ein weiteres bevorzugtes Aminosäurehydrochlorid ist das Glycinhydrochlorid.
Es können jedoch auch weitere Aminosäurehydrochloride, beispiels­ weise die des Alanins, Valins, Leucins, Isoleucins, Prolins, Tryptophans, Phenylalanins, Methionins, Serins, Tyrosins, Threonins, Asparagins, Glutamins oder Histidins enthalten sein.
Der Anteil des Aminosäurehydrochlorids wird bestimmt durch die Einstellung des erforderlichen pH-Wertes; der Mindestanteil liegt bei etwa 0,5 Gew.-%, der Höchstanteil bei etwa 5 Gew.-%, bezogen auf reine Aminosäure und die Gesamtzusammensetzung des Mittels (also die Summe der Zusammensetzungen (A) und (B)).
Der dritte essentielle Bestandteil in den die Thioglykolsäure bzw. deren Salze enthaltenden Zusammensetzungen ist ein Polyol bzw. dessen Ether. Als solche werden insbesondere 1,2- oder 1,3-Propan­ diol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Butandiol sowie deren Methyl- und Ethylether, insbesondere 1-Methoxypropanol (-2), Dipropylenglykol­ monomethylether und Glycerin eingesetzt.
Die bevorzugte Menge liegt bei etwa 1 bis 15 Gew. -% der Gesamtzu­ sammensetzung (Zusammensetzungen (A) + (B)), vorzugsweise bei etwa 2 bis 10 Gew.-%.
Die von der Reduktionsmittelzusammensetzung auf Basis von Thiogly­ kolsäure bzw. deren Salzen bis zur Anwendung getrennt gehaltene Zusammensetzung (B) enthält Ammoniumcarbonat als Alkalisierungs­ mittel, vorzugsweise in einer Menge zwischen etwa 0,5 und etwa 7,5 Gew.-%, bevorzugt 1 bis etwa 5, insbesondere etwa 2 bis 4 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung (A) + (B), und Am­ moniumcarbamat in einer bevorzugten Menge zwischen etwa 0,25 und 5, bevorzugt 0,5 bis 2,5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammen­ setzung.
Die erfindungsgemäßen Dauerwellmittel können alle für diesen Zweck vorgeschlagenen und eingesetzten Zusatzstoffe enthalten.
Zur Vermeidung von Wiederholungen wird hierzu auf den einschlägig bekannten Stand der Technik und dessen Zusammenfassungen, bei­ spielsweise in "Ullmann′s Encyclopedia of Industrial Chemistry", Vol. A12 (1986), S. 588 bis 591, sowie die Monographie von K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Auflage (1989, Hüthig Buchverlag), S. 823 bis 840, verwiesen.
Die Fixierung der durch Anwendung der erfindungsgemäßen Dauerwell- Zusammensetzungen verformten Haare erfolgt durch die ebenfalls be­ kannte und übliche Neutralisation mittels Wasserstoffperoxid oder Alkalibromaten.
Die getrennte Unterbringung der beiden Zusammensetzungen gemäß der Erfindung bis zur Anwendung des Mittels geschieht vorzugsweise in den seit langem bekannten Zweikammerbehältern, deren Trennwand bei der Anwendung durch geeignete Mittel zerstört wird.
Solche Zweikammerbehältnisse, die sich insbesondere für die erfin­ dungsgemäßen Zusammensetzungen eignen, sind beispielsweise in den deutschen Offenlegungsschriften 35 28 525, 36 06 003, 38 12 343 und 38 37 595 beschrieben.
Die folgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung.
Beispiel 1
Zusammensetzung A
(g)
Ammoniumthioglykolat, 71%ig|18,2 (g)
Cysteinhydrochlorid H2O 3,0
1,2-Propandiol 2,5
Ammoniak, 25%ig pH 5,5
Wasser 27,8
Zusammensetzung B @ Ammoniumcarbonat 2,9
Quaternäres Polymer 0,5
Amphotere Tenside (Coco-Betain) 0,6
Diacetin 0,2
Ethanol 5,0
1,3-Butandiol 1,0
1,2-Propandiol 0,5
Nichtionisches Tensid 0,8
Farbstoff, Trübungsmittel, Parfum q.s.
Wasser 72,2
(pH: ≈ 8,75)
Die Zusammensetzungen wurden separat in Portionspackungen zu 65 g (Zusammensetzung B) bzw. 25 g (Zusammensetzung A) in eine bekannte Zweikammerpackung gefüllt.
Beispiel 2
Zusammensetzung A
(g)
Ammoniumthioglykolat
18,3
Cysteinhydrochlorid 3,0
1,2-Propandiol oder Glycerin 2,5
Ammoniak, 25%ig pH 5,5
Wasser 27,8
Zusammensetzung B @ Ammoniumcarbamat 0,9
Quaternäres Polymeres 0,4
Amphotere Tenside (Coco-Betain) 0,6
Ethanol 5,0
Nichtionisches Tensid 0,8
Diacetin 0,3
Parfum, Entschäumer, Trübungsmittel q.s.
Wasser 72,2
(pH-Wert: 9,18)
Die Zusammensetzungen (A) und (B) werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, separat in eine Zweikammerdose verpackt.
Beim Vermischen einer der bis zur Anwendung getrennt gehaltenen Zusammensetzungen 1A oder 2A mit einer der Zusammensetzungen 1B oder 2B werden gebrauchsfertige Mischungen mit einem nur schwach alkalischen pH-Wert von etwa 7,4 bis etwa 7,6 erhalten, die beim Aufbringen auf das Haar und anschließender Neutralisierung bzw. Fixierung mit verdünntem Wasserstoffperoxid eine ausgezeichnete Wellwirkung ergeben und gleichwohl das Haar auch bei mehrfach kurz aufeinanderfolgender Behandlung nicht schädigen.

Claims (9)

1. Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren, das aus zwei bis zur Anwendung voneinander getrennt gehaltenen Zu­ sammensetzungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Zusammensetzung (A) Thioglykolsäure und/oder ein Salz derselben in Kombination mit Aminosäurehydrochloriden und mindestens einem Polyol bzw. dessen Methyl- oder Ethylethern in wäßriger Lösung enthält und einen pH-Wert zwischen etwa 4,5 und 6,5 auf­ weist, und die zweite, davon getrennt gehaltene Zusammensetzung (B) Ammoniumcarbonat und/oder Ammoniumcarbamat enthält, wobei der pH-Wert zwischen etwa 8 und 9,5 liegt, und beide Zusam­ mensetzungen unmittelbar vor der Anwendung auf menschliches Haar miteinander vermischt werden und die dadurch hergestellte gebrauchsfertige Zusammensetzung (AB) einen pH-Wert zwischen 7 und 8 aufweist.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ sammensetzung (A) einen pH-Wert zwischen 5,0 und 6,0 aufweist.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ sammensetzung (B) einen pH-Wert zwischen 8,5 und 9,2 aufweist.
4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die nach dem Vermischen der Zusammensetzungen (A) und (B) erhaltene, auf das Haar auf zubringende gebrauchsfertige Zusammensetzung (AB) einen pH-Wert zwischen 7,3 und 7,7 auf­ weist.
5. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es als Aminosäurehydrochlorid Cysteinhydrochlorid enthält.
6. Mittel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aminosäurehydrochlorid Glycinhydrochlorid enthält.
7. Mittel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung (A) 1 bis 15 Gewichtsprozent eines Polyols bzw. eines Methyl- oder Ethylethers desselben enthält.
8. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ sammensetzung (A) 1,2-Propandiol und/oder Glycerin enthält.
9. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ sammensetzung (A) 1-Methoxypropanol (-2) und/oder Dipropylen­ glykolmonomethylether enthält.
DE19934306915 1993-02-17 1993-03-05 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren Withdrawn DE4306915A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306915 DE4306915A1 (de) 1993-03-05 1993-03-05 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DK94100958.1T DK0614657T3 (da) 1993-02-17 1994-01-24 Middel til permanentbølgning af menneskehår
DE59400003T DE59400003D1 (de) 1993-02-17 1994-01-24 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren.
EP94100958A EP0614657B1 (de) 1993-02-17 1994-01-24 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
ES94100958T ES2073333T3 (es) 1993-02-17 1994-01-24 Agente para el moldeado de cabellos humanos.
AT94100958T ATE121289T1 (de) 1993-02-17 1994-01-24 Mittel zur dauerhaften verformung von menschlichen haaren.
US08/195,374 US6017519A (en) 1993-02-17 1994-02-14 Composition for permanent waving of human hair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306915 DE4306915A1 (de) 1993-03-05 1993-03-05 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306915A1 true DE4306915A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6482018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306915 Withdrawn DE4306915A1 (de) 1993-02-17 1993-03-05 Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306915A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666073A2 (de) * 1994-01-27 1995-08-09 GOLDWELL GmbH Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
WO1996010986A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mittel und verfahren zur dauerhaften verformung von keratinfasern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666073A2 (de) * 1994-01-27 1995-08-09 GOLDWELL GmbH Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0666073A3 (de) * 1994-01-27 1996-03-27 Goldwell Gmbh Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren.
WO1996010986A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mittel und verfahren zur dauerhaften verformung von keratinfasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304828C1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4109365C1 (de)
EP0666073B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4119044C1 (de)
EP0614657B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP1226815B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0764438B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren enthaltend die unverseifbare Bestandteile eines pflanzischen Öls
DE19514935A1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0791350B2 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE19534722C2 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4306915A1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0727202B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4428574C1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0515768B2 (de) Mittel zur Verformung von menschlichen Haaren und Verwendung von Chlorophyll und Chlorophyllderivaten in solchen Mitteln
EP1155678B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4323087C2 (de) Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren
DE19714162C1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE4305996C1 (de) Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren
DE19540054C1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren und Verwendung von Alkylamidoethercarbonsäuren in solchen Mitteln
DE19840190C2 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren und Fixiermittel hierfür
DE19633112A1 (de) Dauerwellmittel und Fixiermittel für Dauerwellen
DE19514937C2 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren sowie die Verwendung eines Gemisches aus 2,3-Dihydroxypropylmonothiolactat und 2-Hydroxy-1-hydroxymethylethylmonothiolactat als Reduktionsmittel in derartigen Mitteln
DE4210481A1 (de) Verfahren und Mittel zum Fixieren von dauergewelltem Haar
DE19904014A1 (de) Aerosolschaumdauerwell-Zusammensetzung
DE4221881A1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOLDWELL GMBH, 64297 DARMSTADT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee