DE4305090C2 - Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles - Google Patents

Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles

Info

Publication number
DE4305090C2
DE4305090C2 DE4305090A DE4305090A DE4305090C2 DE 4305090 C2 DE4305090 C2 DE 4305090C2 DE 4305090 A DE4305090 A DE 4305090A DE 4305090 A DE4305090 A DE 4305090A DE 4305090 C2 DE4305090 C2 DE 4305090C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear spoiler
guide rail
drive
air guide
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4305090A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4305090A1 (en
Inventor
Thomas Ulbrich
Robert Kronseder
Rainer Mathias
Bernd Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Karosseriesysteme GmbH
Original Assignee
Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Karosseriesysteme GmbH filed Critical Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority to DE4305090A priority Critical patent/DE4305090C2/en
Priority to JP5328485A priority patent/JPH06247346A/en
Publication of DE4305090A1 publication Critical patent/DE4305090A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4305090C2 publication Critical patent/DE4305090C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heckspoiler zum Leiten einer Windströmung an Fahrzeugen, mit einem Luftleitprofil, das relativ zur Fahrzeugkarosserie zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung mittels wenigstens eines durch einen vorzugsweise elektrischen Antrieb betätigten Ausstellmechanismus verstellbar ist.The invention relates to a rear spoiler for guiding a wind flow on vehicles, with an air guide profile that is relative to the vehicle body between a retracted and an extended position by means of at least one by one electric drive actuated opening mechanism is adjustable.

Aus der EP 242 681 A1 ist ein Heckspoiler dieser Art bekannt, bei der das Luftleitprofil mittels eines zentralen Antriebes über Kabelzüge im Bereich seiner beiden Längsenden ausgestellt wird, wobei das Luftleitprofil sowohl von der Fahrzeugkarosserie fortbewegt als auch relativ dazu geneigt wird. Diese Vorrichtung ist jedoch nur für Spoiler ohne festen Drehpunkt verwendbar. Bei ausgefahrenem Spoiler wirken die auf den Spoiler ausgeübten Druckkräfte über die Kabelzüge direkt auf den Antrieb, wodurch auch der Antrieb relativ stark belastet wird. Diese Belastungen sowohl der Kabelzüge als auch des Antriebs sind der Betriebssicherheit der Vorrichtung abträglich.A rear spoiler of this type is known from EP 242 681 A1, in which the air guide profile by means of a central drive via cable pulls in the area of its two longitudinal ends is issued, the air guide profile being moved away from the vehicle body as well is also inclined relative to it. However, this device is only for spoilers without a fixed Pivot point can be used. When the spoiler is extended, the ones exerted on the spoiler act Compressive forces on the cable pull directly on the drive, which also makes the drive relative is heavily loaded. These loads are on both the cable pulls and the drive detrimental to the operational safety of the device.

Weiterhin sind Heckspoiler bekannt, bei denen das verstellbare Luftleitprofil an der Fahrzeugkarosserie scharnierartig angelenkt ist (JP 60-92993 A).Furthermore, rear spoilers are known in which the adjustable air guide profile on the Vehicle body is hinged like a hinge (JP 60-92993 A).

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Heckspoiler der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine relativ einfache und gleichwohl betriebssichere Betätigung eines Luftleitprofils auch über einen großen Verstellweg zuläßt.It is therefore an object of the invention to a rear spoiler of the type mentioned create a relatively simple and yet reliable operation of a Air guide profile also allows over a large adjustment range.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Heckspoiler der eingangs genannten Art er­ findungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Antrieb an dem Luftleitprofil angeordnet ist,
daß mittels des Antriebes ein in Richtung seiner Längsachse verschiebbar geführ­ tes Stellelement mit Bezug auf das Luftleitprofil geradlinig verstellbar ist,
daß das freie Ende des Stellelements mit einem Gleitstück verbunden ist, das ent­ lang einer Führungskulisse eines Ausstellhebels verstellbar ist,
daß ein Ende des Ausstellhebels an dem Luftleitprofil schwenkbar angelenkt ist und das andere Ende des Ausstellhebels mit Bezug auf eine Führungsschiene schwenkbar und entlang der Führungsschiene verschiebbar gelagert ist, und
daß die Führungsschiene an der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und sich in ei­ ner Richtung erstreckt, die in der senkrechten Projektion parallel zu dem Stelle­ lement verläuft.
Starting from a rear spoiler of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention by
that the drive is arranged on the air guide profile,
that by means of the drive a displaceably guided adjusting element in the direction of its longitudinal axis can be adjusted in a straight line with respect to the air guiding profile,
that the free end of the actuating element is connected to a slider which can be adjusted along a guide link of an opening lever,
that one end of the deployment lever is pivotally articulated on the air guide profile and the other end of the deployment lever is pivotably mounted with respect to a guide rail and is displaceable along the guide rail, and
that the guide rail is arranged on the vehicle body and extends in a direction that runs parallel to the element in the vertical projection.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Mittels eines gemeinsamen Antriebes können zweckmäßig über drucksteife oder druck­ steif geführte Antriebskabel zwei Ausstellmechanismen synchron betätigt werden, wobei vorteilhaft der Antrieb ungefähr in der Mitte der Längsabmessung des Luftleitprofils sitzt, während die beiden Ausstellmechanismen mit Bezug auf den Antrieb nach außen versetzt, beispielsweise nahe den beiden Längsenden des Luftleitprofils angeordnet, sind.By means of a common drive, it can expediently be pressure-rigid or pressure Rigid drive cable two actuating mechanisms are operated synchronously, whereby advantageously the drive approximately in the middle of the longitudinal dimension of the air guide profile sits while the two opening mechanisms with respect to the drive to the outside offset, for example arranged near the two longitudinal ends of the air guide profile, are.

Ein Führungsstück, an dem das andere Ende des Ausstellhebels angelenkt ist, ist vor­ zugsweise entlang der Führungsschiene verschiebbar geführt. Der Ausstellhebel kann zwei parallel zueinander angeordnete Arme aufweisen, die zu beiden Seiten des Stellelements und der Führungsschiene angeordnet sind, wobei das Gleitstück in die Füh­ rungskulissen in jedem der beiden Arme des Ausstellhebels eingreift und die beiden Arme an seitlich überstehende Enden des Führungsstückes angelenkt sind. Dadurch wird eine symmetrische Kraftübertragung von dem Stellelement auf die Führungsschie­ ne erreicht.A guide piece on which the other end of the deployment lever is articulated is in front preferably slidably guided along the guide rail. The opening lever can have two arms arranged parallel to each other, which on both sides of the Adjustment element and the guide rail are arranged, the slider in the Füh tion scenes engages in each of the two arms of the deployment lever and the two Arms are hinged to laterally projecting ends of the guide piece. Thereby  symmetrical power transmission from the actuator to the guide rail ne reached.

Der Ausstellhebel liegt in der eingefahrenen Stellung des Luftleitprofils vorzugsweise parallel oder nahezu parallel zu dem Luftleitprofil, und er nähert sich in der ausgefah­ renen Stellung des Luftleitprofils einer zu dem Luftleitprofil senkrechten Stellung an. Dies gewährleistet eine besonders günstige Kraftübersetzung am Anfang der Ausstell­ bewegung. Es wird außerdem eine Selbsthemmung der Mechanik erreicht, die verhin­ dert, daß auf das Luftleitprofil einwirkende Kräfte unmittelbar auf die Antriebskabel übertragen werden.The deployment lever is preferably in the retracted position of the air guide profile parallel or almost parallel to the air guide profile, and it approaches in the extended ren position of the air guide profile to a position perpendicular to the air guide profile. This ensures a particularly favorable power transmission at the beginning of the exhibition Move. There is also a self-locking mechanism, which prevents changes that forces acting on the air guide profile directly on the drive cable be transmitted.

Vorzugsweise kann eine Übersteuereinrichtung vorgesehen sein, die ein von dem An­ trieb unabhängiges Verstellen des Luftleitprofils von Hand in eine maximal ausgestellte Lage, beispielsweise zur Wartung und/oder Reinigung erlaubt. Zur Bildung der Über­ steuereinrichtung kann die Führungsschiene an einem Längsende drehbar an der Karos­ serie angelenkt und an ihrem anderen Längsende lösbar an der Fahrzeugkarosserie be­ festigt sein. Zur lösbaren Befestigung der Führungsschiene eignet sich unter anderem ein Schnapphaken, der normalerweise die Führungsschiene festhält und der in eine die Führungsschiene freigebende Position gebracht werden kann. Um das Luftleitprofil bis zu einem beabsichtigten Rückstellen in der maximal ausgestellten Lage zu halten, kann eine Federraste oder dergleichen vorgesehen sein.Preferably, an override device can be provided, which is one of the type Independent adjustment of the air guide profile by hand in a maximum flared Location, for example, for maintenance and / or cleaning allowed. To form the over control device, the guide rail can be rotated at one longitudinal end on the checks series articulated and be releasably attached to the vehicle body at its other longitudinal end be consolidated. Suitable for releasable attachment of the guide rail, among others a snap hook that normally holds the guide rail and that into a die Guide rail releasing position can be brought. To the air guide profile up to hold an intended reset in the maximum issued position a spring catch or the like can be provided.

In der ausgefahrenen Stellung des Spoilers befindet sich der Ausstellhebel im wesentli­ chen senkrecht zur Ebene des Spoilers, wodurch eine gewisse Selbsthemmung der Spoilerstellung gegen die angreifenden Windkräfte resultiert, die wiederum die An­ triebsvorrichtung und eventuelle Kabelzüge zur Betätigung mehrerer Vorrichtungen von der Aufnahme dieser Kräfte entlastet.In the extended position of the spoiler, the opening lever is essentially chen perpendicular to the plane of the spoiler, which gives a certain self-locking of the Spoiler creation against the attacking wind forces results, which in turn affects the drive device and possible cable pulls for actuating several devices from relieved of the absorption of these forces.

Weiterhin werden durch die Erfindung vorteilhafterweise die Kräfte vom Kolben sym­ metrisch auf die Führungsschiene übertragen.Furthermore, the forces of the piston sym are advantageously by the invention metrically transferred to the guide rail.

Wenn die Führungsschiene ebenfalls drehbar an einem Ende an der Fahrzeugkarosserie angelenkt ist und an dem anderen Ende z. B. mittels eines Schnapphakens lösbar an der Fahrzeugkarosserie gehalten ist, kann der Heckspoiler in eine Waschstellung hochge­ klappt werden, in der sowohl der Spoiler als auch die Antriebsmechanik sowohl für Rei­ nigungs- als auch für Wartungsarbeiten gut zugänglich ist.If the guide rail is also rotatable at one end on the vehicle body is articulated and at the other end z. B. releasably by means of a snap hook on the Vehicle body is held, the rear spoiler can hochge in a washing position works, in which both the spoiler and the drive mechanism for Rei cleaning and maintenance work is easily accessible.

Die Form des Ausstellhebels als Bananenhebel ermöglicht eine optimale Kraftüberset­ zung am Anfang der Ausstellbewegung. The shape of the opening lever as a banana lever enables an optimal force transmission at the beginning of the exhibition movement.  

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich sowohl für Spoiler mit einem festen Dreh­ punkt als auch für Spoiler verwenden, die ohne eine Veränderung ihrer Orientierung senkrecht zur Oberfläche der Fahrzeugkarosserie bewegt werden.The device according to the invention can be used both for spoilers with a fixed rotation point as well as use for spoilers without changing their orientation be moved perpendicular to the surface of the vehicle body.

Wenn jeweils zwei Vorrichtungen im Bereich der Vorderkante des Spoilers synchron be­ tätigt werden und zwei Vorrichtungen im Bereich der Hinterkante des Spoilers synchron betätigt werden, lassen sich mittels zweier Antriebe alle gewünschten Spoilerstellungen realisieren. Die Steuerung der beiden Antriebe kann hier mittels einer Elektronik, z. B. programmgesteuert, verlaufen.If two devices in the area of the front edge of the spoiler are in sync be made and two devices in the area of the rear edge of the spoiler synchronously all desired spoiler positions can be actuated by means of two drives realize. The control of the two drives can here by means of electronics, for. B. program-controlled, run.

Wenn nur eine Translationsbewegung des Spoilers unter Beibehaltung seiner Orientie­ rung gewünscht ist, läßt sich dies mittels eines einzigen Antriebs über vier Vorrichtun­ gen im Bereich des Luftleitprofils realisieren. Diese vier Vorrichtungen sind dann vor­ zugsweise über Kabelzüge mit dem zentralen Antrieb verbunden.If only a translational movement of the spoiler while maintaining its orientation tion is desired, this can be done by means of a single drive via four devices Realize conditions in the area of the air guide profile. These four devices are then in front preferably connected to the central drive via cable pulls.

Falls zur Realisierung der oben beschriebenen Waschstellung die Führungsschiene an einem Längsende ausrastbar ist, so ist es vorteilhaft, wenn der Ausstellhebel an der Füh­ rungsschiene an dem lösbaren Ende einrastbar ist, so daß die Waschstellung des Heck­ spoilers eigenstabil ist. Diese Einrastung kann z. B. über eine federnd angedrückte Kugel realisiert werden, die in dem Führungsstück vorgesehen ist, mittels dessen der Bananen­ hebel an der Führungsschiene gleit- und drehbar gelagert ist, wobei an dem lösbar ge­ haltenen Ende der Führungsschiene dann eine zur angedrückten Kugel komplementäre Ausbuchtung vorgesehen ist, in die die Kugel in der Waschstellung einrastet.If the guide rail is on to achieve the washing position described above a longitudinal end can be disengaged, it is advantageous if the deployment lever on the Füh tion rail can be snapped onto the detachable end, so that the washing position of the stern spoilers is inherently stable. This snap can z. B. via a spring-loaded ball can be realized, which is provided in the guide piece, by means of which the bananas lever is slidably and rotatably mounted on the guide rail, with the releasable ge holding end of the guide rail then a complementary to the pressed ball Bulge is provided, in which the ball engages in the washing position.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is below with reference to the accompanying drawings nations explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf das Heck eines Kraftfahrzeuges mit einem von zwei Aus­ stellmechanismen verstellbar abgestützten Heckspoiler, Fig. 1 is a plan view of the rear of a motor vehicle with an actuator mechanisms of two adjustable From supported rear spoiler,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3, 4 und 5 Schnitte entlang der Linie III-III der Fig. 1 bei eingefahrenem Heckspoiler, bei ausgefahrenem Heckspoiler bzw. bei in der maximal ausge­ stellten Lage (Waschstellung) stehendem Heckspoiler, und Fig. 3, 4 and 5 are sections along the line III-III of Fig. 1 with retracted spoiler, wherein the rear spoiler or when in the maximum set position (washing position) standing rear spoiler, and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines der beiden Ausstellmechanismen des Heck­ spoilers nach den Fig. 1 bis 5. Fig. 6 is a perspective view of one of the two Ausstellmechanismen of the rear spoiler according to FIGS. 1 to 5.

Der veranschaulichte Heckspoiler weist ein Luftleitprofil 10 auf, das nahe seinen beiden äußeren Enden über jeweils einen Ausstellmechanismus 11 mit Bezug auf die Fahrzeugkarosserie 12 verstellbar abgestützt ist. Dabei kann das Luftleitprofil 10 beispiels­ weise über Drehgelenke 13 an der Karosserie 12 schwenkbar angelenkt sein. Zum Be­ tätigen der beiden Ausstellmechanismen 11 dient ein gemeinsamer Antrieb 14, zu dem ein Elektromotor 15 mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe 16 gehört. Auf einer Abtriebswelle 17 des Untersetzungsgetriebes 16 sitzt ein Antriebsritzel 18, das mit zwei Gewindekabeln 19 in ständiger Antriebsverbindung steht. Die Gewindekabel 19 sind in Führungsrohren 20 an der Unterseite des Luftleitprofils 10 drucksteif geführt. Jedes der Führungsrohre 20 mündet an der vom Antrieb 14 abliegenden Seite in einen Rohrab­ schnitt 21 jeweils eines der Ausstellmechanismen. 11.The illustrated rear spoiler has an air guiding profile 10 , which is adjustably supported near its two outer ends by means of an opening mechanism 11 with respect to the vehicle body 12 . In this case, the air guide profile 10 can be pivoted, for example, via swivel joints 13 on the body 12 . To actuate the two opening mechanisms 11 is a common drive 14 , which includes an electric motor 15 with a downstream reduction gear 16 . A drive pinion 18 is seated on an output shaft 17 of the reduction gear 16 and is in constant drive connection with two threaded cables 19 . The threaded cables 19 are guided in guide tubes 20 on the underside of the air guide 10 in a pressure-resistant manner. Each of the guide tubes 20 opens on the side away from the drive 14 in a Rohrab section 21 each one of the opening mechanisms. 11 .

Die Ausstellmechanismen 11 sind gleich aufgebaut und weisen jeweils einen parallel zu dem Rohrabschnitt 21 an diesen angrenzend verlaufenden, beispielsweise zweischaligen Zylinder 22 auf, der zusammen mit dem Rohrabschnitt 21 über eine Dichtplatte 23 mit angeformtem Lagerbock an der Unterseite des Luftleitprofils 10 befestigt ist. An dem vom Antrieb 14 abgewendeten Ende des Gewindekabels 19 ist ein Mitnehmer befestigt, der durch eine Längsöffnung zwischen Rohrabschnitt 21 und Zylinder 22 ragt und an ei­ nem Stellelement in Form eines in dem Zylinder 22 geführten Kolbens 24 angebracht ist. Der Kolben 24 ragt nach hinten aus dem Zylinder 22 heraus, und das freie Ende des Kolbens 24 ist mit einem quer zur Kolbenlängsachse gerichteten Zapfen 25 verbunden, auf dessen beide über den Kolben 24 seitlich vorragende Enden ein Gleitstück 26 aufge­ setzt ist. Die im veranschaulichten Ausführungsbeispiel quaderförmig geformten Gleit­ stücke 26 sind jeweils entlang einer Führungskulisse 27 in zu beiden Seiten des Kolbens 24 angeordneten Armen 28 eines zweiarmigen Ausstellhebels 29 verstellbar. Das obere Ende des Ausstellhebels 29 ist über einen Gelenkbolzen 30 an einem Lagerbock 31 an­ gelenkt, der seinerseits an der Unterseite des Luftleitprofils 10 fest angebracht ist. Zwi­ schen die unteren Enden der Arme 28 erstreckt sich eine Führungsschiene 32, auf der ein Führungsstück 33 in Längsrichtung der Führungsschiene verschiebbar geführt ist. Von dem Führungsstück 33 stehen beidseits Schwenklager 34 vor, über welche der Aus­ stellhebel 29 mit dem Führungsstück 33 schwenkbar verbunden ist. Das hintere Ende der Führungsschiene 32 ist an einem Lagerstück 35 angelenkt, das seinerseits karosserie­ fest angebracht ist. Ein Schnapphaken 36 ist gleichfalls an einem karosseriefesten Teil angebracht und weist eine um einen begrenzten Betrag verstellbare Zunge 37 auf, die sich normalerweise in eine Quernut 38 an der Stirnfläche des vorderen Endes der Füh­ rungsschiene 32 einlegt, um auf diese Weise die Führungsschiene 32 in der in den Fig. 3, 4 und 6 veranschaulichten Stellung mit Bezug auf die Fahrzeugkarosserie zu halten. The opening mechanisms 11 are constructed identically and each have a parallel, for example double-shell cylinder 22 running parallel to the tube section 21 , which, together with the tube section 21, is fastened to the underside of the air guide profile 10 via a sealing plate 23 with a molded bearing block. At the end of the threaded cable 19 facing away from the drive 14 , a driver is fastened which protrudes through a longitudinal opening between the tube section 21 and the cylinder 22 and is attached to an actuating element in the form of a piston 24 guided in the cylinder 22 . The piston 24 protrudes rearward from the cylinder 22 , and the free end of the piston 24 is connected to a pin 25 directed transversely to the longitudinal axis of the piston, on the two ends of which project laterally over the piston 24 , a slider 26 is set up. The cuboid-shaped sliding pieces 26 in the illustrated embodiment are each adjustable along a guide link 27 in arms 28 arranged on both sides of the piston 24 of a two-armed deployment lever 29 . The upper end of the deployment lever 29 is articulated via a hinge pin 30 to a bearing block 31 , which in turn is firmly attached to the underside of the air guide profile 10 . Between the lower ends of the arms 28 extends a guide rail 32 on which a guide piece 33 is guided in the longitudinal direction of the guide rail. From the guide piece 33 are pivot bearings 34 on both sides, via which the adjustment lever 29 is pivotally connected to the guide piece 33 . The rear end of the guide rail 32 is articulated on a bearing piece 35 , which in turn is firmly attached to the body. A snap hook 36 is also attached to a body-fixed part and has a tongue 37 adjustable by a limited amount, which usually engages in a transverse groove 38 on the end face of the front end of the guide rail 32 , in order in this way the guide rail 32 in the to keep in FIGS. 3, 4 and 6 position illustrated with reference to the vehicle body.

In der eingefahrenen Stellung des Heckspoilers nimmt das Luftleitprofil 10 die in den Fig. 2 und 3 veranschaulichte Stellung an, in welcher das Luftleitprofil 10 näherungs­ weise bündig zu den benachbarten Außenteilen der Karosserie 12 liegt. Der Antrieb 14 taucht dabei in einen karosseriefesten Aufnahmeraum 39 ein (Fig. 2). Die im wesentli­ chen bananenförmig ausgebildeten Arme 28 des Ausstellhebels 29 nehmen eine zu dem Luftleitprofil 10 näherungsweise parallele Stellung ein (Fig. 3). Das Führungsstück 33 befindet sich nahe dem von dem Lagerstück 35 abgewendeten vorderen Ende der Füh­ rungsschiene 32. Die Gleitstücke 26 stehen nahe dem dem Führungsstück 33 zugewen­ deten Ende der jeweiligen Führungskulisse 27, weil der Kolben 24 in den Zylinder 22 maximal eingefahren ist.In the retracted position of the rear spoiler, the air guide 10 assumes the position illustrated in FIGS. 2 and 3, in which the air guide 10 is approximately flush with the adjacent outer parts of the body 12 . The drive 14 is immersed in a receiving space 39 fixed to the body ( FIG. 2). The arms 28 of the deployment lever 29, which are embodied as banana-shaped, assume an approximately parallel position to the air guiding profile 10 ( FIG. 3). The guide piece 33 is located near the front end of the guide rail 32 facing away from the bearing piece 35 . The sliders 26 are close to the guide piece 33 zugewen Deten end of the respective guide slot 27, because the piston is retracted maximum in the cylinder 22 24th

Soll der Heckspoiler ausgefahren werden, wird der Motor 15 eingeschaltet. Über das Untersetzungsgetriebe 16 und das Antriebsritzel 18 werden die Gewindekabel 19 gegen­ läufig beide nach außen verstellt. Der Kolben 24 wird von dem zugeordneten Gewinde­ kabel 19 mitgenommen und dabei aus dem Zylinder 22 nach hinten ausgefahren. Dabei werden die Gleitstücke 26 nach hinten in Richtung auf das dem Gelenkbolzen 30 be­ nachbarte Ende der zugehörigen Führungskulisse 27 verschoben. Aufgrund der geome­ trischen Gegebenheiten verlagert sich das Führungsstück 33 nach hinten in Richtung auf das Lagerstück 35. Der Ausstellhebel 29 stellt sich infolgedessen auf und fährt das Luft­ leitprofil 10 aus (Fig. 4).If the rear spoiler is to be extended, the engine 15 is switched on. Via the reduction gear 16 and the drive pinion 18 , the threaded cables 19 are commonly adjusted to the outside. The piston 24 is entrained by the associated threaded cable 19 and thereby extended from the cylinder 22 to the rear. The sliders 26 are moved rearward toward the joint pin 30 be adjacent end of the associated guide link 27 . Because of the geometric figures trical circumstances, the guide piece 33 moves rearward in the direction of the bearing piece 35th As a result, the deployment lever 29 rises and moves the air guide profile 10 out ( FIG. 4).

Wird, beispielsweise im Zuge einer Wagenwäsche, manuell Kraft auf den Schnapphaken 36 nach vorne ausgeübt, rastet der Schnapphaken 36 aus der Quernut 38 der Führungs­ schiene 32 aus. Das Luftleitprofil 10 kann jetzt in die in Fig. 5 dargestellte Waschstel­ lung angehoben werden, wobei die Führungsschiene 33 um einen Gelenkzapfen 40 mit Bezug auf das karosseriefeste Lagerstück 35 hochschwenkt, während sich das Führungs­ stück 33 zu dem von dem Lagerstück 35 abliegenden Ende der Führungsschiene 32 be­ wegt. Dabei rastet eine (nicht dargestellte) in dem Führungsstück 33 sitzende, unter Federvorspannung stehende Rastkugel in eine Rastausnehmung 41 der Führungsschiene 32 ein. Auf diese Weise wird das Luftleitprofil 10 für Wartungs- und/oder Reinigungs­ zwecke in der in Fig. 5 gezeigten Stellung gehalten, bis auf das Luftleitprofil 10 von Hand eine ausreichend große, nach unten gerichtete Kraft ausgeübt wird, um die Rast­ kugel aus der Rastausnehmung 41 ausrasten zu lassen. Zweckmäßig ist die Auslegung so getroffen, daß die Rastkugel mit der Rastausnehmung 41 auch in der eingefahrenen Stellung des Heckspoilers gemäß den Fig. 2 und 3 in Eingriff kommt. If, for example in the course of a car wash, manual force is exerted on the snap hook 36 forward, the snap hook 36 snaps out of the transverse groove 38 of the guide rail 32 . The air guide 10 may now in the washing Stel shown 5 are raised lung in Fig., Wherein the guide rail swings up 33 about a pivot pin 40 with respect to the body-mounted bearing piece 35, while the guide itself piece 33 to the end remote from the bearing piece 35 end of the guide rail 32 moves. In this case, a locking ball (not shown) which is seated in the guide piece 33 and is under spring preload engages in a locking recess 41 in the guide rail 32 . In this way, the air guide 10 for maintenance and / or cleaning purposes is as shown in Fig. 5 held position shown until it is sufficiently large, exerted on the air guide profile 10 by hand a downward force to the locking ball out of the locking recess 41 to let it snap. The design is expediently such that the locking ball engages with the locking recess 41 even in the retracted position of the rear spoiler according to FIGS. 2 and 3.

Der Antrieb kann hand- oder computergesteuert sein. Bei einer Computersteuerung können beispielsweise Kennlinien für die optimale Stellung des Heckspoilers bei unter­ schiedlichen Geschwindigkeiten gespeichert sein.The drive can be hand or computer controlled. With a computer control can, for example, characteristic curves for the optimal position of the rear spoiler under different speeds.

Claims (12)

1. Heckspoiler zum Leiten einer Windströmung an Fahrzeugen, mit einem Luftleitprofil (10), das relativ zur Fahrzeugkarosserie (12) zwi­ schen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung mittels wenigstens ei­ nes durch einen vorzugsweise elektrischen Antrieb (14) betätigten Ausstellme­ chanismus (11) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antrieb (14) an dem Luftleitprofil (10) angeordnet ist,
daß mittels des Antriebes (14) ein in Richtung seiner Längsachse verschiebbar geführtes Stellelement (Kolben 24) mit Bezug auf das Luftleitprofil (10) geradlinig verstellbar ist,
daß das freie Ende des Stellelements mit einem Gleitstück (26) verbunden ist, das entlang einer Führungskulisse (27) eines Ausstellhebels (29) verstellbar ist,
daß ein Ende des Ausstellhebels (29) an dem Luftleitprofil (10) schwenkbar ange­ lenkt ist und das andere Ende des Ausstellhebels mit Bezug auf eine Führungs­ schiene (32) schwenkbar und entlang der Führungsschiene verschiebbar gelagert ist, und
daß die Führungsschiene (32) an der Fahrzeugkarosserie (12) angeordnet ist und sich in einer Richtung erstreckt, die in der senkrechten Projektion parallel zu dem Stellelement verläuft.
1. rear spoiler for guiding a wind flow on vehicles, with an air guide profile ( 10 ), the relative to the vehicle body ( 12 ) between a retracted and an extended position by means of at least one egg by a preferably electric drive ( 14 ) actuated Ausstellme mechanism ( 11 ) is adjustable, characterized,
that the drive ( 14 ) is arranged on the air guide profile ( 10 ),
that by means of the drive ( 14 ) an adjusting element (piston 24 ) which is displaceably guided in the direction of its longitudinal axis can be adjusted in a straight line with respect to the air guide profile ( 10 ),
that the free end of the actuating element is connected to a slider ( 26 ) which is adjustable along a guide link ( 27 ) of a deployment lever ( 29 ),
that one end of the deployment lever ( 29 ) on the air guiding profile ( 10 ) is pivoted and the other end of the deployment lever with respect to a guide rail ( 32 ) is pivotally mounted and slidably along the guide rail, and
that the guide rail ( 32 ) is arranged on the vehicle body ( 12 ) and extends in a direction which is parallel to the actuating element in the vertical projection.
2. Heckspoiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines gemein­ samen Antriebes (14) über drucksteife oder drucksteif geführte Antriebskabel (19) zwei Ausstellmechanismen (11) synchron betätigbar sind.2. rear spoiler according to claim 1, characterized in that by means of a common drive ( 14 ) via pressure-resistant or pressure-resistant drive cable ( 19 ) two opening mechanisms ( 11 ) can be actuated synchronously. 3. Heckspoiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14) min­ destens näherungsweise in der Mitte der Längsabmessung des Luftleitprofils (10) sitzt und die beiden Ausstellmechanismen (11) mit Bezug auf den Antrieb nach außen versetzt sind.3. rear spoiler according to claim 2, characterized in that the drive ( 14 ) min least at least approximately in the middle of the longitudinal dimension of the air guide profile ( 10 ) and the two opening mechanisms ( 11 ) with respect to the drive are offset to the outside. 4. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellhebel (29) zwei parallele Arme (28) aufweist. 4. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized in that the opening lever ( 29 ) has two parallel arms ( 28 ). 5. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellhebel (29) beziehungsweise dessen beide Arme (28) im wesentli­ chen bananenförmig ausgebildet ist (sind).5. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized in that the deployment lever ( 29 ) or its two arms ( 28 ) is formed in banana-shaped wesentli Chen (are). 6. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsstück (33), an dem das andere Ende des Ausstellhebels (29) ange­ lenkt ist, entlang der Führungsschiene (32) verschiebbar geführt ist.6. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized in that a guide piece ( 33 ) on which the other end of the deployment lever ( 29 ) is deflected, is guided displaceably along the guide rail ( 32 ). 7. Heckspoiler nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (26) und das Führungsstück (33) oder damit verbundene Bauteile über das Stellelement (Kolben 24) beziehungsweise die Führungsschiene (32) seitlich vorragen, die beiden Arme (28) des Ausstellhebels (29) zu beiden Seiten des Stellelements und der Führungsschiene angeordnet sind, die seitlich vorstehenden Enden des Gleitstückes in die Führungskulissen (27) in jedem der beiden Arme des Ausstellhebels eingreifen und die beiden Arme an die seitlich überstehenden Enden des Führungsstückes beziehungsweise eines damit verbundenen Bauteils angelenkt sind.7. rear spoiler according to one of claims 3 to 6, characterized in that the slide ( 26 ) and the guide piece ( 33 ) or components connected therewith protrude laterally via the actuating element (piston 24) or the guide rail ( 32 ), the two arms ( 28 ) of the deployment lever ( 29 ) are arranged on both sides of the actuating element and the guide rail, the laterally projecting ends of the slider engage in the guide link ( 27 ) in each of the two arms of the deployment lever and the two arms on the laterally projecting ends of the guide piece or of an associated component are articulated. 8. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellhebel (29) in der eingefahrenen Stellung des Luftleitprofils (10) parallel oder nahezu parallel zu dem Luftleitprofil liegt und in der ausgefahrenen Stellung des Luftleitprofils sich einer zu dem Luftleitprofil senkrechten Stellung nähert.8. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized in that the deployment lever ( 29 ) in the retracted position of the air guide profile ( 10 ) is parallel or almost parallel to the air guide profile and in the extended position of the air guide profile approaches a position perpendicular to the air guide profile . 9. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Übersteuereinrichtung, die ein von dem Antrieb (14) unabhängiges Verstel­ len des Luftleitprofils (10) von Hand in eine maximal ausgestellte Lage erlaubt.9. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized by an override device, which allows an independent adjustment of the drive ( 14 ) len the air guide profile ( 10 ) by hand in a maximum flared position. 10. Heckspoiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Übersteuereinrichtung die Führungsschiene (32) an einem Längsende drehbar an der Karosserie (12) angelenkt und an ihrem anderen Längsende lösbar an der Fahrzeugkarosserie (12) befestigt ist.10. rear spoiler according to one of the preceding claims, characterized in that to form the override the guide rail ( 32 ) at one longitudinal end rotatably articulated to the body ( 12 ) and releasably attached to the other body end of the vehicle body ( 12 ). 11. Heckspoiler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Befesti­ gung der Führungsschiene (32) ein Schnapphaken (36) vorgesehen ist, der norma­ lerweise die Führungsschiene (32) festhält und der in eine die Führungsschiene freigebende Position gebracht werden kann.11. rear spoiler according to claim 10, characterized in that for releasable fastening supply of the guide rail ( 32 ) a snap hook ( 36 ) is provided, which normally holds the guide rail ( 32 ) and which can be brought into a position releasing the guide rail. 12. Heckspoiler nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Federraste zum lösbaren Verriegeln des Luftleitprofils (10) in der maximal ausgestellten La­ ge.12. rear spoiler according to claim 10 or 11, characterized by a spring catch for releasably locking the air guide profile ( 10 ) in the maximum flared position.
DE4305090A 1993-02-19 1993-02-19 Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles Expired - Fee Related DE4305090C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305090A DE4305090C2 (en) 1993-02-19 1993-02-19 Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles
JP5328485A JPH06247346A (en) 1993-02-19 1993-12-24 Air flow guide device of vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305090A DE4305090C2 (en) 1993-02-19 1993-02-19 Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305090A1 DE4305090A1 (en) 1994-08-25
DE4305090C2 true DE4305090C2 (en) 1995-04-13

Family

ID=6480841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305090A Expired - Fee Related DE4305090C2 (en) 1993-02-19 1993-02-19 Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH06247346A (en)
DE (1) DE4305090C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741321A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Porsche Ag Motor vehicle with a rear air guiding device
US6170904B1 (en) 1997-06-05 2001-01-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle with a rear-mounted air guide device
EP1738996A2 (en) 2005-06-29 2007-01-03 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Air flow guiding device for a vehicle
DE102004043544B4 (en) * 2004-09-09 2007-09-06 Audi Ag spoiler
DE102008024893B4 (en) * 2008-05-16 2019-06-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cowl
DE102008024891B4 (en) * 2008-05-16 2019-09-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft motor vehicle

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01119233A (en) * 1987-10-30 1989-05-11 Yokogawa Medical Syst Ltd X-ray tomographic imaging apparatus
US6193302B1 (en) * 1998-12-29 2001-02-27 Daimlerchrysler Corporation Motor vehicle including a deployable spoiler
DE10309369A1 (en) * 2003-03-03 2004-09-23 Wilhelm Karmann Gmbh motor vehicle
FR2867442B1 (en) * 2004-03-09 2006-05-05 Renault Sas MOTOR VEHICLE HAVING A RETRACTABLE WING
DE102005058045B3 (en) * 2005-12-06 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Water deflecting element in particular for front of vehicle, comprises intermediate lever arrangement for avoidance of vibration
DE102006009048B4 (en) * 2006-02-27 2010-09-16 Hs Genion Gmbh Air guiding device for a vehicle
DE102006014261A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014264A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014260A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014262A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014263A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014258A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102006014259A1 (en) 2006-03-28 2007-10-11 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Air guiding device for a vehicle
DE102007025473B4 (en) 2007-05-31 2023-05-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air deflector for a vehicle
DE102007025472A1 (en) 2007-05-31 2008-12-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spoiler for a vehicle comprises a main air-guiding element divided into two main air-guiding sections in the longitudinal direction of the vehicle
DE102008024892B4 (en) 2008-05-16 2019-06-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cowl
DE102012221023A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Suspa Gmbh Device for moving an object and motor vehicle with such a device
JP6350115B2 (en) * 2014-08-26 2018-07-04 アイシン精機株式会社 Vehicle spoiler device
DE102015102741A1 (en) 2015-02-26 2016-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air guiding device and method for operating the same
JP6619102B2 (en) 2015-09-23 2019-12-11 マルチマティック インコーポレーテッドMultimatic Inc. Vehicle spoiler mechanism and its deployment method
DE102016107292B4 (en) * 2016-04-20 2024-03-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Flow guide element
DE202016103806U1 (en) * 2016-07-14 2017-10-19 Rehau Ag + Co Air deflecting device for a motor vehicle
FR3089941B1 (en) * 2018-12-18 2021-05-07 Plastic Omnium Cie Hinged aerodynamic shutter
DE102019112924B4 (en) * 2019-05-16 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft front spoiler
CN114275061B (en) * 2021-12-30 2023-10-20 重庆长安汽车股份有限公司 Electric tail wing structure and automobile
CN116767360B (en) * 2023-08-15 2024-04-12 上海恩井汽车科技有限公司 Actuator device, spoiler system and automobile

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300583A1 (en) * 1973-01-08 1974-07-11 Otto Korf TEAR EDGE FOR AUTOMOBILES
DE2649953C2 (en) * 1976-10-30 1985-07-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Air guiding device for motor vehicles
DE2851639A1 (en) * 1978-11-29 1980-06-04 B & B Beteiligung Adjustable air flow guide on car body - can be swivelled to alter surface presented to flow or to divert flow from body surface
US4674788A (en) * 1984-02-29 1987-06-23 Nissan Motor Company, Limited Vehicular air flow control device with variable angle air flow control fin
JPS62247984A (en) * 1986-04-19 1987-10-29 Daikiyoo Bebasuto Kk Wind flow induction device for automobile
JP2778738B2 (en) * 1989-05-08 1998-07-23 ダイキョー・ベバスト株式会社 Vehicle front movable spoiler device
GB9115669D0 (en) * 1991-07-19 1991-09-04 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741321A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Porsche Ag Motor vehicle with a rear air guiding device
US6170904B1 (en) 1997-06-05 2001-01-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle with a rear-mounted air guide device
DE19758603C2 (en) * 1997-06-05 2001-06-07 Porsche Ag Car with spoiler and wing
DE19741321C2 (en) * 1997-06-05 2002-10-10 Porsche Ag Motor vehicle with a rear air guiding device
DE102004043544B4 (en) * 2004-09-09 2007-09-06 Audi Ag spoiler
EP1738996A2 (en) 2005-06-29 2007-01-03 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Air flow guiding device for a vehicle
US7322638B2 (en) 2005-06-29 2008-01-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Spoiler for a motor vehicle
EP2085298A1 (en) 2005-06-29 2009-08-05 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Air flow guiding device for a vehicle
DE102008024893B4 (en) * 2008-05-16 2019-06-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cowl
DE102008024891B4 (en) * 2008-05-16 2019-09-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06247346A (en) 1994-09-06
DE4305090A1 (en) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305090C2 (en) Rear spoiler for directing a wind flow on vehicles
DE3906866C2 (en) Sunroof system for vehicles
DE2942006C2 (en) Sunroof for automobiles
DE19730131C2 (en) Rotatable and slidable vehicle seat
EP1112881A2 (en) Locking device for foldable top
DE10002511A1 (en) Flow control device for a motor vehicle
EP0399167B1 (en) Sliding roof for vehicles
DE3415930A1 (en) Roller blind for a motor vehicle window
DE4440814A1 (en) Sliding fuel tank cover for vehicle
DE4127624C1 (en)
DE2936051C2 (en) Lifting device for a motor vehicle sunroof
EP1275541B1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
DE2166822B2 (en) SEAT BELT ATTACHED TO A MOTOR VEHICLE SEAT
EP1270286B1 (en) Air directing device especially for a vehicle
DE10333781A1 (en) Openable vehicle roof
DE8316516U1 (en) WING SAIL WITH RETRACTABLE, AIR-DIRECTING ELEMENT
DE3416485C2 (en) Pop-out roof for a vehicle
DE60213202T2 (en) Openable roof construction for a vehicle and method for operating an associated closing element
DE19542884C1 (en) Vehicle roof with extensible slats
DE19809943C5 (en) Vehicle wind deflector with adjustable installation speed depending on the vehicle speed
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
DE60009784T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE2658433B2 (en) Air guiding device for a sunroof of a motor vehicle
DE2004504C3 (en) Longitudinal adjustment device for vehicle seats
EP0955193A2 (en) Vehicle roof with sliding plate and wind deflector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ULRICH, THOMAS, 86916 KAUFERING, DE KRONSEDER, ROBERT, 80797 MUENCHEN, DE MATHIAS, RAINER, 80807 MUENCHEN, DE SCHLEICHER, BERND, 80689 MUENCHEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ULBRICH, THOMAS, 86916 KAUFERING, DE KRONSEDER, ROBERT, 80797 MUENCHEN, DE MATHIAS, RAINER, 80807 MUENCHEN, DE SCHLEICHER, BERND, 80689 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee