DE4304663C1 - Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange - Google Patents

Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange

Info

Publication number
DE4304663C1
DE4304663C1 DE4304663A DE4304663A DE4304663C1 DE 4304663 C1 DE4304663 C1 DE 4304663C1 DE 4304663 A DE4304663 A DE 4304663A DE 4304663 A DE4304663 A DE 4304663A DE 4304663 C1 DE4304663 C1 DE 4304663C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
head support
backrest
support
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4304663A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Geisel
Alfred Schwarz
Fritz Held
Wolfgang Klenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4304663A priority Critical patent/DE4304663C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304663C1 publication Critical patent/DE4304663C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer in einer lehnenseitigen Führung höhenverschieb­ baren Tragstange und einem sich an jede Tragstange anschließen­ den, querschnittsgleichen und durch federndes Material flexib­ len Abschnitt, über den die Kopfstütze nach seinem Austreten aus der Rückenlehne in eine an dieser anliegende Außergebrauchs­ stellung überführbar ist, wobei beim Einziehen des freien Endes des flexiblen Abschnittes sich die Kopfstütze selbsttätig auf­ richtet.
Eine derartig bewegbare Kopfstütze ist durch die DE 40 23 127 C1 bekannt und bietet die Möglichkeit, die Kopfstütze wahlweise von Hand gegen die Vorder- oder Rückseite der Rückenlehne ab­ zuklappen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Kopfstütze so umzugestalten, daß unter Einsatz einfacher Mittel ein selbsttätiges Abklappen der Kopfstütze nach einer vorbestimmten Richtung hin ermöglicht wird, so daß bei einer hilfskraftbetätigt höhenverschiebbaren Kopfstütze deren Überführen in eine Außergebrauchsstellung ohne manuellen Angriff an der Kopfstütze erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Kopfstütze nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung läuft der flexible Abschnitt in eine fest mit dem Formdraht verbun­ dene, ein Kupplungsteil aufweisende Scheibe aus, deren Kupp­ lungsteil mit einer servobetätigt in Höhenrichtung der Rücken­ lehne verschiebbaren, durch einen Längsschlitz der Führungen tretenden Brücke in Verbindung steht.
Der Demontagevorgang der Kopfstütze wird erleichtert, wenn die Verbindung zwischen den Kupplungsteilen und der Brücke von ei­ ner Stelle aus fernbetätigbar lösbar ist. In diesem Zusammen­ hang ist es von Vorteil, wenn zwischen den Kupplungsteilen und der Brücke ein federbelasteter Schieber vorgesehen ist, der durch die Fernbetätigung in die Lösestellung überführbar ist und der beim Einsetzen der Kopfstützen zunächst federnd aus­ weicht und dann seine Kuppelstellung einnimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Lehnenrahmens mit moto­ risch höhenverstellbarer Kopfstütze,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 in größerem Maßstab.
Vom Tragrahmen 1 einer lediglich in Fig. 2 in Umrißlinien dar­ gestellten Rückenlehne 2 eines Kraftwagensitzes werden zwei parallel zueinander verlaufende Führungen 3 aufgenommen, in denen von einer Kopfstütze 4 abragende Tragstangen 5 höhenver­ schiebbar geführt sind. An jede Tragstange 5 schließt sich ein flexibler Abschnitt 6 an, der, wie insbesondere aus Fig. 3 er­ sichtlich ist, einen metallischen Formdraht 7 als Seele auf­ weist und von einer Hülle 8 aus einem gummielastischen Werk­ stoff umgeben ist, wobei der Außendurchmesser der Hülle 8 dem Tragstangendurchmesser entspricht.
Der Formdraht 7 weist im entspannten Zustand einen gekrümmten Verlauf auf, so daß dann, wenn der flexible Abschnitt 6 aus der Führung austritt, die Kopfstütze 4 auf einer Kurvenbahn zur Vorderseite 9 der Rückenlehne 2 verläuft, um sich schließlich an dieser vorzugsweise mit Vorspannung abzustützen. Um die Kopfstütze 4 servounterstützt in ihrer Höhenlage und bis in ihre Außergebrauchsstellung und wieder zurück überführen zu können, ist ein sich an einer den Führungen 3 abstützender Getriebemotor 10 vorgesehen, dessen Antriebsritzel 11 mit ei­ ner Zahnstange 12 kämmt, welche von einer Brücke 13 abragt. Die Brücke 13 tritt endseitig jeweils in einen Längsschlitz 14 der Führung 3 ein und nimmt oberseitig in nicht näher dar­ gestellter Weise einen Schieber 15 auf, der bei abgeklappter Kopfstütze 4 mit einem Entriegelungshebel 16 in Eingriff ge­ bracht wird, wobei beim Ziehen des Entriegelungshebels 16 der Schieber 15 gegen Federkraft verschoben wird und dabei ein endseitig jedes flexiblen Abschnittes von einer mit der Seele 7 verankerten Scheibe 17 abragendes Kupplungsteil 18 freigege­ ben wird, so daß nachfolgend die Kopfstütze 4 zusammen mit ih­ ren Tragteilen entnommen werden kann. Umgekehrt werden bei der Montage der Kopfstütze 4 die Kupplungsteile 18 in die Führun­ gen 3 eingesteckt, wobei der Schieber 15 zunächst federnd aus­ weicht, um dann mit den Kupplungsteilen 18 zu verrasten.
Wird ausgehend von dieser Stellung die Brücke 13 motorisch ab­ wärts bewegt, so werden die flexiblen Abschnitte 6 unter Auf­ richten der Kopfstütze 4 in die Führungen 3 eingezogen, bis durch einen ersten Endschalter 19 der Getriebemotor 10 dann stillgesetzt wird, wenn eine ausreichende Abstützung der Kopf­ stütze 4 gegeben ist. Durch erneutes Betätigen eines nicht dar­ gestellten Schalters kann die Kopfstütze 4 gezielt nach unten verfahren werden, bis ein zweiter, z. B. über einen Nocken 20 der Zahnstange 12 betätigter Endschalter 21 eine weitere Ab­ wärtsbewegung der Kopfstütze 4 unterbindet.
Bei einer Aufwärtsbewegung der Kopfstütze 4 spricht beim Er­ reichen der höchstmöglichen, gesicherten Auszugslage der erste Endschalter 19 an. Wird dann der nicht dargestellte Schalter im Sinne der Herbeiführung einer weiteren Ausfahrbewegung nochmals betätigt, so wird durch einen dritten Endschalter 22 der Ge­ triebemotor 10 dann stillgesetzt, wenn die Kopfstütze 4 an der Vorderseite 9 der Rückenlehne 2 zur Anlage kommt.

Claims (3)

1. Kopfstütze in einem Kraftwagen mit wenigstens einer in ei­ ner lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange und einem sich an jede Tragstange anschließenden, querschnittsglei­ chen und durch federndes Material flexiblen Abschnitt, über den die Kopfstütze nach seinem Austreten aus der Rückenlehne in ei­ ne an dieser anliegenden Außergebrauchsstellung überführbar ist, wobei beim Einziehen des freien Endes des flexiblen Ab­ schnittes sich die Kopfstütze selbsttätig aufrichtet, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Abschnitt (6) eine Seele aus einem federnden, metallischen Formdraht (7) aufweist, der von einer Hülle (8) aus einem gummielastischen Werkstoff umgeben ist, die einen dem Tragstangendurchmesser entsprechenden Außendurchmesser aufweist und daß der Formdraht (7) im ungeführten Zustand des flexiblen Abschnitts (6) eine das Anliegen der Kopfstütze (4) an der Vor­ derseite (9) der Rückenlehne (2) herbeiführende Krümmung auf­ weist.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Abschnitt (6) in eine fest mit dem Formdraht (7) verbundene, ein Kupplungsteil (18) aufweisende Scheibe (17) ausläuft, deren Kupplungsteil (18) mit einer servobetätigt in Höhenrichtung der Rückenlehne (2) verschiebbaren, durch einen Längsschlitz (14) der Führungen (3) tretenden Brücke (13) in Verbindung steht.
3. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Kupplungsteilen (18) und der Brücke (13) von einer Stelle aus fernbetätigbar lösbar ist.
DE4304663A 1993-02-16 1993-02-16 Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange Expired - Fee Related DE4304663C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304663A DE4304663C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304663A DE4304663C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304663C1 true DE4304663C1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6480594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304663A Expired - Fee Related DE4304663C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304663C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407519A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1077151A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-21 Mannesmann VDO AG Kopfstützenantrieb
DE102007045343B3 (de) * 2007-09-22 2009-02-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
CN105599650A (zh) * 2016-02-15 2016-05-25 韦良富 汽车靠垫
GB2542624A (en) * 2015-09-28 2017-03-29 Greig Wallace Vehicle headrest

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023127C1 (en) * 1990-07-20 1992-01-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Headrest for car seat - with holding and/or guide bar with flexible metal extension

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023127C1 (en) * 1990-07-20 1992-01-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Headrest for car seat - with holding and/or guide bar with flexible metal extension

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407519A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE4407519C2 (de) * 1994-03-07 1998-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1077151A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-21 Mannesmann VDO AG Kopfstützenantrieb
DE102007045343B3 (de) * 2007-09-22 2009-02-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
GB2542624A (en) * 2015-09-28 2017-03-29 Greig Wallace Vehicle headrest
CN105599650A (zh) * 2016-02-15 2016-05-25 韦良富 汽车靠垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712955B4 (de) Überrollschutzsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE10359294B4 (de) Halterung für Getränkebehälter für Fahrzeuge
DE10355773B3 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19523358C3 (de) Arretiermechanismus für eine Kopfstütze
DE19632560C2 (de) Kopfstützen-Arretiereinrichtung
DE19513705C2 (de) Längseinstellbarer Fahrzeugsitz
DE19510618A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne längsverschiebbar ist
DE3605774A1 (de) Umlegbare kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen ruecksitz eines personenwagens
DE4227360A1 (de) Transportwagen mit teleskopartig verstellbaren rohren
DE3436541C1 (de) Endlagesicherung fuer eine gefuehrte Tragstange einer Kopfstuetze
DE19603911A1 (de) Klappbare Rückenlehne mit höheneinstellbarer Kopfstütze
DE202018104018U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Kopfstütze
DE102010060076A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010041942A1 (de) Bewegliche Kopfstützen für Fahrzeugsitze
DE4304663C1 (de) Kopfstütze in einem Kraftwagen, mit wenigstens einer, in einer lehnenseitigen Führung höhenverschiebbaren Tragstange
DE4010451C2 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE4031656A1 (de) Vorrichtung zur verstellung, insbesondere zur hoehenverstellung, einer kopfstuetze
DE4220347C2 (de) Sitz-Verschiebemechanismus für Fahrzeuge
DE19945585B4 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
DE3805046C2 (de)
DE3003309C2 (de) Anordnung eines Kabelhakens aus einem U-förmig gebogenen Draht an einem Staubsauger
DE19803182C2 (de) Fahrzeugsitz
DE3624397A1 (de) Hoehenverstellbare kopfstuetze einer rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE10157516A1 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE10024337A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Kopfstütze in Abhängigkeit von der Verstellung eines Fahrzeugsitzes in einem Automobil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee