DE4303471A1 - Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen - Google Patents

Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen

Info

Publication number
DE4303471A1
DE4303471A1 DE19934303471 DE4303471A DE4303471A1 DE 4303471 A1 DE4303471 A1 DE 4303471A1 DE 19934303471 DE19934303471 DE 19934303471 DE 4303471 A DE4303471 A DE 4303471A DE 4303471 A1 DE4303471 A1 DE 4303471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure vessel
support grate
reactor
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934303471
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOELL DBI ENERGIE ENTSORGUNG
Original Assignee
NOELL DBI ENERGIE ENTSORGUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOELL DBI ENERGIE ENTSORGUNG filed Critical NOELL DBI ENERGIE ENTSORGUNG
Priority to DE19934303471 priority Critical patent/DE4303471A1/de
Publication of DE4303471A1 publication Critical patent/DE4303471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/008Details of the reactor or of the particulate material; Processes to increase or to retard the rate of reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0242Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical
    • B01J8/0257Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical in a cylindrical annular shaped bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • C01B3/16Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/152Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the reactor used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00044Temperature measurement
    • B01J2208/00061Temperature measurement of the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00539Pressure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur Durchführung exothermischer katalytischer Gasreaktionen mit einem zylindrischen äußeren Druckgefäß, welches einen unteren Eingangsstutzen für das Frischgasgemisch, einen oberen Abgangsstutzen für das Endgasgemisch und ein auf einem gasdurchlässigen Tragerost ruhendes Katalysatorbett aufweist. Er ist geeignet zur Durchführung einer katalytischen CO-Konvertierung von schwefelhaltigem Rohsynthesegas unter Druck, bei dem die Frischgastemperatur zwischen 250° und 300° Grad Celsius und die Endgastemperatur zwischen 450° und 500° Grad Celsius liegt.
Der Einsatz von Reaktoren für die exotherme katalytische Konvertierung, die CO-Konvertierung oder die Methanisierung ist dem Fachmann bekannt. Weniger bekannt ist, wie diese Reaktoren dann auszuführen sind, wenn ein zu rascher Verschleiß der Reaktoren, der bei exothermen katalytischen Reaktionen, insbesondere bei der katalytischen CO-Konvertierung von schwefelhaltigem Rohgas unter Druck, auftritt, vermieden werden soll.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung, einen Reaktor zu entwickeln, der zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen und insbesondere zur CO-Konvertierung von schwefelhaltigem Rohgas unter Druck geeignet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung entsprechend der kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Ein Ausführungsbeipiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Darstellung zeigt einen Reaktor zur Durchführung einer katalytischen CO-Konvertierung von schwefelhaltigem Rohsythesegas unter Druck, bei dem die Frischgastemperatur zwischen 250° und 300° Grad liegt und die Endgastemperaturen zwischen 450° und 500° Grad Celsius liegen. Das zu konvertierende Rohgas gelangt über den unteren Eingangsstutzen 2 in das Druckgefäß 1, in dem sich ein Katalysator 4 in einem gasdichten Mantel 5 befindet.
Das Rohgas steigt im Reaktorraum 7 zwischen dem äußeren Druckgefäß 1 und dem gasdichten Mantel 5 in den Freiraum 8 über dem Katalysatorbett 4 auf, ohne sich chemisch zu verändern.
Das äußere Druckgefäß 1 kann aus warm festen, bei Temperaturen oberhalb von circa 350° Grad Celsius durch Hochtemperatur-Schwefelkorrosion gefährdeten Kohlenstoffstahl gefertigt sein, da es nur mit einem Rohgas vor der Reaktion in Berührung kommt.
In der Katalysatorschüttung 4 reagiert das Gas, wobei die Temperatur bis auf 500° Grad Celsius ansteigt und CO2 und O2 entsteht, welches als Endgasgemisch in einem Sammelraum 10 durch den Tragrost 3, der die Katalysatorschüttung 4 trägt, gelangt und aus diesem über ein Innenrohr 9 und einen Abgangsstutzen 1 den Reaktor verläßt.
Zur Messung der Reaktionstemperatur kann eine geeignete Meßeinrichtung 12 durch das Druckgefäß 1 in die Katalysatorschüttung 4 ragen.
Aufgrund der Agressivität des entstandenen Gases sind das Innenrohr 6, der Tragrost 3 und gegebenenfalls der Mantel 5 des tassenförmigen Einsatzes 5 und der Boden 6 aus austenitischem Stahl zu fertigen.
Der Reaktor hat den Vorteil, daß in ihm exotherme katalytische Gasreaktionen stattfinden können, ohne daß es zu Schädigungen des äußeren Druckgefäßes durch das entstandene reaktive Endgasgemisch kommt.

Claims (3)

1. Reaktor zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen mit einem zylindrischen äußeren Druckgefäß, welches einen unteren Eingangsstutzen für das Frischgasgemisch, einen oberen Abgangsstutzen für das Endgasgemisch und ein auf einem gasdurchlässigen Tragrost ruhendes Katalysatorbett aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrost (3) mit dem aufliegenden Katalysatorbett (4) innerhalb eines tassenförmigen Einsatzes mit einem gasdichten Mantel (5) und einem gasdichten Boden (6) untergebracht ist, der Einsatz innerhalb des äußeren Druckgefäßes so angeordnet ist, daß ein Ringraum (7) zwischen der Innenwand des Druckgefäßes und dem Mantel (5) des Einsatzes verbleibt, welcher einerseits mit dem unteren Eingangsstutzen (2), andererseits mit einem Freiraum (8) im Oberteil des äußeren Druckgefäßes (1) kommuniziert und der obere Abgangsstutzen (11) gasdicht mit einem Innenrohr (9) verbunden ist, welches durch den Freiraum (8), das Katalysatorbett (4) und dem Tragrost (3) hindurchgeführt ist und in einem Sammelraum (10) zwischen dem Tragrost (3) und dem gasdichten Boden (6) des tassenförmigen Einsatzes endet und diesen Sammelraum (10) mit dem Abgangsstutzen (11) verbindet.
2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Druckgefäß (1) für Belastungsbedingungen ausgelegt ist, die dem Druck und der Temperatur des Frischgases entsprechen, während der tassenförmige Einsatz (5, 6), der Tragrost (3) und das Innenrohr (9) für die (höhere) Temperatur des Erdgases und die vergleichsweise geringe Druckdifferenz, die beim Durchgang des Gasgemisches durch das Katalysatorbett (4) entsteht, ausgelegt wird.
3. Reaktor zur Durchführung einer katalytischen CO- Konvertierung von schwefelhaltigem Rohsynthesegas unter Druck, bei der die Frischgastemperatur zwischen 250° und 300° Grad Celsius und die Endgastemperaturen zwischen 450° und 500° Grad Celsius liegen, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Druckgefäß (1) aus warm festen, bei Temperaturen oberhalb circa 350° Grad Celsius durch Hochtemperatur-Schwefelkorrosion gefährdeten Kohlenstoffstahl und der Tragrost (3) des tassenförmigen Einsatzes (5, 6) und das Innenrohr (9) aus austenitischem Stahl gefertigt ist.
DE19934303471 1993-02-06 1993-02-06 Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen Withdrawn DE4303471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934303471 DE4303471A1 (de) 1993-02-06 1993-02-06 Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934303471 DE4303471A1 (de) 1993-02-06 1993-02-06 Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4303471A1 true DE4303471A1 (de) 1994-08-11

Family

ID=6479797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934303471 Withdrawn DE4303471A1 (de) 1993-02-06 1993-02-06 Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4303471A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002011878A1 (en) * 2000-08-08 2002-02-14 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Flow distributor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1017542A (fr) * 1950-03-09 1952-12-11 Procédé et chambre de contact catalytique
DE1244730B (de) * 1963-10-15 1967-07-20 Kralovopolska Strojirna Kugelfoermiger Reaktor mit Katalysatorbett zur Durchfuehrung von exothermen Gasreaktionen bei erhoehten Temperaturen und Druecken, insbesondere fuer die Ammoniak- oder Methanolsynthese
EP0114138A2 (de) * 1983-01-17 1984-07-25 Societe Chimique De La Grande Paroisse, Azote Et Produits Chimiques Temperaturregelverfahren zum Betrieb eines Synthesereaktors und Anwendung der inneren Vorrichtung dafür
US4735780A (en) * 1986-07-15 1988-04-05 The M. W. Kellogg Company Ammonia synthesis converter
US4778662A (en) * 1981-11-19 1988-10-18 Imperial Chemical Industries Plc Synthesis process and reactor
EP0297474A2 (de) * 1987-07-03 1989-01-04 Ammonia Casale S.A. Heterogen-Syntheseverfahren und verwandte Reaktoren
EP0376000A1 (de) * 1988-12-09 1990-07-04 Ammonia Casale S.A. Reaktor für die exotherme heterogene katalytische Synthese

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1017542A (fr) * 1950-03-09 1952-12-11 Procédé et chambre de contact catalytique
DE1244730B (de) * 1963-10-15 1967-07-20 Kralovopolska Strojirna Kugelfoermiger Reaktor mit Katalysatorbett zur Durchfuehrung von exothermen Gasreaktionen bei erhoehten Temperaturen und Druecken, insbesondere fuer die Ammoniak- oder Methanolsynthese
US4778662A (en) * 1981-11-19 1988-10-18 Imperial Chemical Industries Plc Synthesis process and reactor
EP0114138A2 (de) * 1983-01-17 1984-07-25 Societe Chimique De La Grande Paroisse, Azote Et Produits Chimiques Temperaturregelverfahren zum Betrieb eines Synthesereaktors und Anwendung der inneren Vorrichtung dafür
US4735780A (en) * 1986-07-15 1988-04-05 The M. W. Kellogg Company Ammonia synthesis converter
EP0297474A2 (de) * 1987-07-03 1989-01-04 Ammonia Casale S.A. Heterogen-Syntheseverfahren und verwandte Reaktoren
EP0376000A1 (de) * 1988-12-09 1990-07-04 Ammonia Casale S.A. Reaktor für die exotherme heterogene katalytische Synthese

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ESCHENBRENNER, G.P. *
HEIN, L.B.: Synthesis of Ammonia AT 350 Atmos- pheres. In: Chemical Engineering Progress 48(8), 1952, S.412-418 *
WAGNER, G.A.: A New High Capacity Ammonia Converter. In: Chemical Engi- neering Progress 68, 1972, S.62-66 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002011878A1 (en) * 2000-08-08 2002-02-14 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Flow distributor
US7018436B2 (en) 2000-08-08 2006-03-28 Shell Oil Company Catalytic reactor with tangential flow distribution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427530C2 (de) Methanisierungsreaktor
DE2046853C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reformierung Regenenerung
DE2645522C2 (de) Nickelkatalysator
DE1229500B (de) Wasserstoff-Generator
EP1136441A3 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenmonoxid in einem Wasserstoff enthaltenden Gasgemisch
DE2815985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reformierung von kohlenwasserstoffen
DE3806408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co-enthaltenden synthesegases
DE3922446A1 (de) Verfahren und reaktor zum reformieren von kohlenwasserstoff(en)
DE2512410B2 (de) Verfahren zur entfernung von stickoxiden und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE4303471A1 (de) Reaktor für exotherme katalytische Gasreaktionen
DE2412841C2 (de) Reaktor zum Spalten von Kohlenwasserstoffen an einem indirekt beheizten Katalysator
Goetz et al. Catalyst Evaluation for the simultaneous reduction of sulfur dioxide and nitric oxide by carbon monoxide
DE102018006330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Ammoniak
CH625852A5 (de)
AT405648B (de) Vorrichtung zum katalytischen umsetzen von organischen stubstanzen mit einem fliessbettreaktor
DE10297092T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschwefeln von Benzin oder Diesel-Brennstoff zur Verwendung in einer Brennstoffzellen-Stromerzeugungsanlage
DE102011113699A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
DE1230953B (de) Vorrichtung fuer die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
Speight A review of:“Hydrotreating Catalysis Science and Technology” Topsoe, H., Clausen, BS, and Massoth, FE, Springer-Verlag New York, 1996. ISBN No. 3-540-60380-8 Price not available at time of review
DE2711991B2 (de) Verfahren zur direkten Gewinnung eines aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bestehenden Gasgemisches
George Poisoning and regeneration of Claus alumina catalysts
GB744159A (en) Improvements in the desulphurisation of crude petroleum oils and their residues
DE19955892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reformierung eines Kohlenwasserstoffs mit langkettigen Kohlenwasserstoffanteilen
DE1802505A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1963618A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus Verbrennungsgasen oder Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee