DE4300836C1 - Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration - Google Patents

Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration

Info

Publication number
DE4300836C1
DE4300836C1 DE19934300836 DE4300836A DE4300836C1 DE 4300836 C1 DE4300836 C1 DE 4300836C1 DE 19934300836 DE19934300836 DE 19934300836 DE 4300836 A DE4300836 A DE 4300836A DE 4300836 C1 DE4300836 C1 DE 4300836C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
vibration device
treatment
lying
vibration exciter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934300836
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich W Mletzko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934300836 priority Critical patent/DE4300836C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4300836C1 publication Critical patent/DE4300836C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • A61H2023/0272Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses each rotated by an individual motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

The device comprises a treating surface (1) fitted on a basic frame (2). The treating surface consists of a location arrangement for a patient and is divided into two lying surfaces (LI,LII), which via four vibratory metals (9) locate on a folding frame (7) to which they are screwed. The two folding frames are connected with the support frame (8) by pin bolts (11). The folding frames are height-adjustable via positioning supports (12). The vibration producer (13) consists of a direct current disc runner motor with tacho-generator and imbalance runner (15). Via a connecting piece (10), the two individual lying surfaces are mechanically coupled to one another. In a metal tube (20) fitted under the locating plate (5) of the first lying surface (LI) is a removable leg location (21), which is height-adjustable by a spindle drive via a hand crank (22). USE - For massage therapy for most parts of the human body.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie.The invention relates to a device for vibration therapy.

Aus der DE-U-87 09 427 ist eine Massageliege bekannt. Ein asynchroner Wechselstrommotor treibt als Schwingungserreger zwei Liegeflächen an. Zwei feste Drehzahlen von 1500 U/min und 3000 U/min stehen zur Verfügung. Die Liegeflächen sind fest und auch nicht schwenkbar.From DE-U-87 09 427 a massage table is known. An asynchronous AC motor drives as a vibrator two Lying areas. Two fixed speeds of 1500 rpm and 3000 rpm are available. The lying areas are firm and not swiveling.

Aus der DE-U-87 11 308 ist eine Extensionsvorrichtung bekannt. Bei einer zweigeteilten Liegefläche wird nur die eine Liegefläche mit einem Vibrationserzeuger angetrieben. Eine Schrägstellung der Liegeflächen ist möglich, jedoch nur bis etwa 15 Grad. Die Vorrichtung wird zur Lockerung der Wirbelsäulenmuskulatur benutzt.From DE-U-87 11 308 an extension device is known. With a two-part lying surface only the one lying surface becomes driven by a vibration generator. An inclination The lying areas is possible, but only up to about 15 degrees. The device is used to relax the spinal musculature used.

Aus der DE-U-84 19 209 ist eine Vorrichtung bekannt, die mit vier einzelnen Liegeflächen ausgestattet ist. Mindestens ein Kissen ist mittels eines Elektromotors mit Unwuchtläufer angetrieben, der horizontal kreisende Bewegungen macht.From DE-U-84 19 209 a device is known which with four individual beds are equipped. At least one Cushion is powered by an electric motor with imbalance, which makes horizontal circular movements.

Aus der DE-U-18 64 818 ist eine Vorrichtung bekannt, mit deren Schwingungserzeugungseinrichtung dreidimensionale Schwingungen erzeugt werden. Die Vorrichtung ist als Massagebett ausgebildet.From DE-U-18 64 818 a device is known, with whose Vibration generating device three-dimensional vibrations be generated. The device is designed as a massage bed.

Aus der DE-C-30 08 939 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Schwingungserregereinheit mit gleichbleibendem Frequenzverhältnis angetrieben wird und durch eine Drehachse um einen Winkel, geneigt zu der Ebene der Schwingauflage, angeordnet ist. Der Winkel ist veränderbar einstellbar, wodurch die Schwingauflage auch zu dreidimensionalen Schwingungen angeregt wird.From DE-C-30 08 939 a device is known in which the vibration exciter unit with constant frequency ratio is driven and by a rotation axis to a Angle, inclined to the plane of the oscillating support, arranged is. The angle is changeable adjustable, whereby the Vibratory support also excited to three-dimensional vibrations becomes.

Aus der DE-A-29 29 276 ist eine Vorrichtung bekannt, die als Massagebett mit zwei Liegeflächen konzipiert ist. An der Unterseite der Liegefläche sind zwei mit unterschiedlichen Drehzahlen antreibbare Motoren mit Unwuchtmotoren festgelegt, deren Achsen sich quer zur Liegefläche erstrecken. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der beiden Unwuchtrotoren entstehen Schwebungen. Es hat sich gezeigt, daß derartige Schwebungen besonders sicher erzielbar sind, wenn die Liegefläche unterteilt und jedem Teil einer der Motoren zugeordnet ist. Die bei einstückiger Liegeflächenausbildung sich manchmal zeigende Unterdrückung der Schwingung des einen Unwuchtmotors durch die vom anderen Unwuchtrotor erzeugte Schwingbewegung tritt bei dem bekannten Massagebett infolge der Aufteilung in zwei Liegeflächen nicht auf. Bei dieser Vorrichtung sind fest einstellbare Frequenzprogramme nicht vorgesehen, ebensowenig eine Aufteilung der beiden Liegeflächen in unterschiedlichen Längen. Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, aus der bisher bekannten und therapeutisch eher zufällig wirkenden sog. Vibrationsmassage für den Muskelbereich eine neue Therapievorrichtung zu schaffen, die außer der Muskulatur auch noch die komplexen Bereiche der inneren Organe, diverser Körperteile und Körpersysteme sowie verschiedene Symptome mit einbezieht und die für den Behandler weitere nachvollziehbare Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stellt, die über die bisherige, ungezielte, in der Wirkrichtung nicht kontrollierbare (weil nicht steuerbare), therapeutische Möglichkeit einer einfachen, herkömmlichen Vibrationsmassage weit hinausgehen.From DE-A-29 29 276 a device is known which as Massage bed is designed with two lying areas. At the Bottom of the bed are two with different Set speeds of drivable motors with unbalance motors, whose axes extend transversely to the lying surface. Due to the different speeds of the two unbalance rotors arise beats. It has been shown that such Blows are particularly safe to achieve, if  the lying area is divided and each part of one of the engines assigned. The one-piece Liegeflächenausbildung sometimes showing suppression of the vibration of the an unbalance motor generated by the other unbalance rotor Swinging occurs in the known massage bed due to the division into two lying areas not on. at This device are permanently adjustable frequency programs not provided, nor a division of the two Lying surfaces in different lengths. Starting from this State of the art, the invention is based on the object from the previously known and therapeutically rather random acting so-called vibration massage for the muscle area to create new therapy device that is out of the muscle even the complex areas of the internal organs, various body parts and body systems as well as various Include symptoms and further for the practitioner provides comprehensible therapy options, those over the previous, untargeted, in the effective direction not controllable (because not controllable), therapeutic possibility a simple, conventional vibration massage go far.

Diese Aufgabe ist bei einer Vibrationsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine ganz gezielte Behandlung innerer Organe, von Körperteilen, Körpersystemen und auch Symptomen sehr einfach möglich ist durch das Abrufen fest eingespeicherter Schwingungen (aber auch variable Schwingungen sind möglich), die entsprechend dem Anwendungsfall ausgewählt werden. This object is in a vibration device with the Characteristics of claim 1 solved. Advantageous developments the vibration device according to the invention are the subject the dependent claims. The achieved with the invention Advantages are, in particular, that a very targeted Treatment of internal organs, body parts, body systems and also symptoms is very easily possible by retrieving firmly stored vibrations (but also variable Vibrations are possible), which correspond to the application to be selected.  

Die vorgegebenen Frequenzen sind z. B. wie folgt:The predetermined frequencies are z. As follows:

BereichArea Drehzahlnumber of revolutions Hüftgelenkehip joints 25002500 Lymphdrainagelymphatic drainage 25502550 Unterschenkellower leg 26002600 Oberschenkelthigh 26502650 Iliosakralbereichsacroiliac 27002700 Prostata/OvarienProstate / ovaries 27502750 Schulter/ArmbereichShoulder / arm area 28002800 Blasebladder 28502850 Harnleiterureter 29002900 Nierenkidneys 29502950 Darmintestine 30003000 Becken muskulärPelvis muscular 30503050 Lendenwirbelsäulelumbar spine 31003100 Leber/GalleLiver bile 31503150 Pankreaspancreas 32003200 Milzspleen 32503250 Magenstomach 33003300 Lungelung 33503350 Bein mululär/GefäßeLeg mulular / vessels 30503050 Herzheart 34003400 Brustwirbelsäulethoracic spine 34503450 Halswirbelsäulecervical spine 35003500

Bei einer bestehenden sog. Regulationsstarre, bzw. bei Nichtansprechen der Therapie kann jede abgerufene Frequenz um ihren mittleren, eingegebenen Wert pendeln (sog. Schaukelfrequenz) und zwar vorzugsweise um plus/minus 50 U/min zur eingestellten Frequenz.In an existing so-called. Regulation rigidity, or at Failure to respond to the therapy can be any retrieved frequency swing around their mean, entered value (so-called rocking frequency) preferably at plus / minus 50 rpm to the set frequency.

Beispielexample

Die vorgegebene (programmierte) Frequenz beträgt 2500 U/min (Hüftgelenke). Wird die Schaukelfrequenz gewählt, so pendelt die Schwingung um den Frequenzbereich von 2500 U/min mit plus bzw. minus 25 U/min hin und her. Für den Schwingungserreger-Motor bedeutet dies, daß seine Drehzahl ständig mit plus/minus 25 U/min um den eingestellten Wert pendeln muß.The default (programmed) frequency is 2500 rpm (hip joints). If the rocking frequency is selected, so the oscillation oscillates around the frequency range of 2500 RPM with plus or minus 25 rpm back and forth. For the Vibration motor this means that its speed constantly at plus / minus 25 rpm around the set value must commute.

Je nach diagnostischer Gegebenheit oder auch je nach Therapieverlauf ist es oft sinnvoll, nacheinander eine Anzahl von verschiedenen Einzelfrequenzen aus der regulären Therapievorgabe zu einem Programm zusammenzustellen und hintereinander "durchzutherapieren". Für gewisse Bereiche müssen die dafür vorgeschriebenen, folgenden Kombinationsprogramme benutzt werden:Depending on the diagnostic conditions or depending on the course of therapy It is often useful to consecutively number of different individual frequencies from the regular therapy specification to put together to a program and in a row "Durchzutherapieren". For certain areas, the prescribed for, following combination programs to be used:

Mit jeweils fünf verschiedenen Frequenzen für die Liegefläche I und für die Liegefläche II wird mittels einstellbarer Laufdauer hintereinander automatisch "durchtherapiert". Wichtig ist das exakte Einhalten der jeweils vorgeschriebenen Behandlungsfrequenzen, was durch die elektronische Steuerung und durch die Antriebe für die Schwingungserzeuger in Form von Gleichstrommotoren mit Tachogeneratoren möglich ist. Die Kombination von Gleichstrommotoren, Tachogeneratoren und 4-Q-Reglern (vier Quadranten-Servoreglern) hat gegenüber anderen Lösungen den Vorteil, daß hierbei sogar zwei Motoren (Schwingungserzeuger) auf einer ungeteilten (einstückigen) Liegeflächenausbildung gleichzeitig betrieben werden können; sowohl beide mit gleichen Drehzahlen, als auch beide mit verschiedenen Drehzahlen, ohne daß eine Unterdrückung der Schwingung des einen Unwuchtmotors durch die vom anderen Unwuchtmotor erzeugte Schwingbewegung auftritt.Each with five different frequencies for the lying surface I and for the couch II is adjustable by means of Running time in a row automatically "through-treated". Important is the exact compliance with the prescribed Treatment frequencies, thanks to the electronic control and by the drives for the vibrators in Form of DC motors with tachogenerators is possible. The combination of DC motors, tachogenerators and 4-Q controllers (four quadrant servo drives) have opposite other solutions have the advantage that in this case even two engines (Vibrator) on an undivided (one-piece) Lying area training can be operated simultaneously; both with equal speeds, and both with different speeds Speeds, without any suppression of the vibration one unbalance motor by the other unbalance motor generated oscillatory motion occurs.

Die Erfindung ist durch die Unterteilung der Liegeflächen in zwei zweckmäßig uunterschiedlich lange Einzelflächen, und durch die Abstützung der Liegeflächen am darunterliegenden Tragrahmen mittels zylindrischer Schwingmetallpuffer, sowie durch die Anbringung zweier identischer Schwingungserregereinheiten unter den beiden Liegeflächen besonders geeignet, um gezielt und höchst einfach durch elektronische Steuerung der Drehzahlen (Frequenzen) sog. Interferenzen und Schwebungen hervorzurufen, die bei der Behandlung der Wirbelsäule den Eindruck von sich immer wiederholenden Rucken entstehen lassen.The invention is characterized by the subdivision of the lying surfaces in two expediently different long individual surfaces, and by supporting the lying surfaces on the underlying Support frame by means of cylindrical vibration metal buffer, as well by the attachment of two identical vibration exciter units especially suitable under the two lying areas targeted and extremely easy by electronic control  the speeds (frequencies) so-called interferences and beats cause in the treatment of the spine the impression of repetitive jerking let arise.

Bedarfsweise können auch durch Koppelung der zwei Liegeflächen mit einem Verbindungsstück starke Schwebungen durch die extreme, gegenseitige Beeinflussung der zwei Schwingungserregereinheiten erzeugt werden.If necessary, by coupling the two lying surfaces with a connector strong beats through the extreme, mutual influence of the two vibration exciter units be generated.

Bei der Erfindung sind die Längen der beiden Liegeflächen nicht identisch, sondern vorzugsweise im Verhältnis 1 : 1,25 bzw. 0,8 : 1 gewählt (z. B. 80 cm zu 100 cm). Diese Einteilung ist insofern vorteilhaft, als auch sehr große Patienten so plaziert werden können (Oberkörper auf Liegefläche I, Unterkörper auf Liegefläche II oder umgekehrt), daß einerseits jeweils der gesamte Oberkörper mit Gesäß auf einer Liegefläche voll aufliegt (das ist z. B. wichtig, wenn der gesamte Rumpf mit einer anderen Frequenz therapiert werden soll als die Beine), andererseits bei Seitenwechsel der Luftspalt zwischen den zwei Liegeflächen unter dem Lendenwirbelsäulenbereich verläuft und die Beine noch in ganzer Länge aufliegen.In the invention, the lengths of the two lying surfaces not identical, but preferably in the ratio 1: 1.25 or 0.8: 1 (eg 80 cm to 100 cm). This division is advantageous in this respect, as well as very large patients can be placed (upper body on lying surface I, Lower body on lying surface II or vice versa), that on the one hand in each case the entire upper body with buttocks on one Lying surface fully rests (this is important, for example, if the entire trunk can be treated with a different frequency should be considered the legs), on the other hand when changing sides of the air gap between the two lying surfaces under the lumbar spine area runs and the legs are still full length rest.

Gerade im Bereich des Luftspalts treten verstärkt die erwünschten Frequenzverknüpfungen auf (Schwebung/Interferenz), d. h. die Lendenwirbelsäule liegt im optimalen Wirkbereich der o. g. Schwingungen.Especially in the area of the air gap, the desired ones increasingly occur Frequency links (beat / interference), d. H. the lumbar spine is in the optimal effective range the o. g. Vibrations.

Diese Anwendungsart hat sich bei der Gelenkbehandlung als besonders wirksam erwiesen. Es werden Dehnungseffekte erreicht, ohne mit Extensionskräften arbeiten zu müssen, was selbst im entzündeten Bereich ohne Schmerzerscheinungen möglich ist. Bei Bedarf kann sogar noch eine Verstärkung der o. g. Schwingungen hervorgerufen werden, und zwar durch die oben erwähnte Koppelung der beiden Liegeflächen mit einem Verbindungsstück.This type of application has been found in joint treatment proved particularly effective. Stretching effects are achieved without having to work with extension forces, what even in the inflamed area without symptoms of pain is possible. If necessary, even a reinforcement of o. g. Vibrations are caused by the above-mentioned coupling of the two lying surfaces with a Connector.

Ein zusätzlicher Vibrationseffekt ergibt sich, wenn die Beine des Patienten auf einer Beinauflage abgelegt werden, so daß die Oberschenkel z. B. etwa senkrecht und die Unterschenkel etwa waagerecht angeordnet sind. Durch diese oder eine ähnliche Höhenlagerung mit etwa rechtem Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel kann das Becken angehoben werden. Das Gesäß sollte dann zumindest leicht von der Auflage abgehoben sein. Die o. g. Schwingungsfiguren, sowie die über eine Schwenkachse abkippbaren Liegeflächen (mehr als 45 Grad möglich) zur verstärkten Extension der Wirbelsäule (dafür werden die Füße in eine Aushängevorrichtung eingebettet), bieten die besten Voraussetzungen für eine optimale, weil für viele Belange einstellbare, Wirbelsäulenbehandlung.An additional vibration effect results when the legs the patient are placed on a leg rest, so that the thighs z. B. about vertical and the lower legs are arranged approximately horizontally. Through this or a similar one Height storage with approximately right angle between upper and  Lower leg, the pelvis can be raised. The buttocks should then be at least slightly lifted from the pad. The o. G. Vibration figures, as well as those about a pivot axis tiltable lying surfaces (more than 45 degrees possible) to reinforced Extension of the spine (for that the feet are in a hanging device embedded), offer the best conditions for an optimal, because for many concerns adjustable, Spine treatment.

Zur Extension der Halswirbelsäule wird der Kopf in eine sog. Glissonschlinge eingehängt und auch noch mit Schwingfrequenzen behandelt.To extend the cervical spine, the head is in a so-called. Glisson loop hung and also with vibration frequencies treated.

Die Schrägstellung ist außerdem bei Behandlung von Migräne, Kreislaufbeschwerden, venösen Stauungen, chronischen Erkältungskrankheiten und bei rheumatischen Beschwerden indiziert, um nur einige Beispiele zu nennen.The skew is also in the treatment of migraine, Circulatory problems, venous congestion, chronic colds and indicated for rheumatic complaints, to name just a few examples.

Es kommt zu einer vermehrten Gehirndurchblutung, Stimulierung und Harmonisierung des vegetativen Nervensystems, zur Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Die schonende Behandlung der so weit verbreiteten Haltungsschäden ist die besondere Domäne der Hängetherapie. Es kommt zu einer besseren Durchblutung der Wirbelsäulenbereiche, Muskeln und Sehnen werden gestreckt und gekräftigt. So wird die Vorrichtung für eine Vielzahl von Erkrankungen als ideales Behandlungsgerät dargestellt, ist sie auch gleichzeitig zur Erhaltung der Gesundheit und der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit prädestiniert.There is an increased cerebral circulation, stimulation and harmonization of the autonomic nervous system, to increase of mental and physical performance. The gentle treatment of the widespread postural damage is the special domain of hanging therapy. It comes to a better circulation of the spinal areas, Muscles and tendons are stretched and strengthened. Thus, the device for a variety of diseases presented as an ideal treatment device, it is also simultaneously for the preservation of the health and the physical and mental ability predestined.

Darüber hinaus ist sie eine vollwertige Massage- und Untersuchungsliege. Gefäß- und Kreislauffunktionsprüfungen nach Trendlenburg, Reynaud, Pratt, Lowenberg, Ratschow u. a. sind durch schnelle und schonende Winkelverstellung der Liegefläche ohne Hilfspersonal möglich.In addition, she is a full-fledged massage and examination couch. Vascular and circulatory function tests after Trendlenburg, Reynaud, Pratt, Lowenberg, Ratschow u. a. are due to fast and gentle angle adjustment of the lying surface without auxiliary staff possible.

Durch die Aufteilung der Liegefläche in zwei getrennte Flächen, und durch das Anbringen zweier identischer Schwingungserregereinheiten an diesen Flächen, ist auch eine gleichzeitige Behandlung des Ober- und Unterkörpers mit verschiedenen Frequenzen möglich. Dadurch wird die Behandlungszeit ganz erheblich verkürzt. By dividing the lying surface into two separate surfaces, and by attaching two identical vibration exciter units on these surfaces, is also a simultaneous Treatment of the upper and lower body with different Frequencies possible. This will make the treatment time complete considerably shortened.  

Die Polsterung der beiden Liegeflächen besteht z. B. aus einer Umhüllung mit einer geeigneten, eingeschlossenen Flüssigkeit. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Polsterungen und -materialien besteht in einer Verringerung der unerwünschten Dämpfung bei der Schwingungsübertragung auf den Körper. Durch Konturenbildung kommt es zu einem besseren Körperkontakt, wobei als wünschenswerter Nebeneffekt ein angenehmes Behandlungsgefühl auftritt.The padding of the two lying surfaces consists z. B. off a wrapper with a suitable trapped liquid. The advantage over conventional upholstery and materials consists in a reduction of undesirable Damping during vibration transmission to the Body. By contouring it comes to a better Body contact, where as a desirable side effect pleasant feeling of treatment occurs.

Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen:
Sie hat eine Vorrichtung zur gezielten Vibrationsbehandlung der unterschiedlichsten Organe, Körperteile, Körpersysteme und Symptome, sowie zur Extension der Wirbelsäule zum Gegenstand.
The invention can be summarized as follows:
It has a device for targeted vibration treatment of various organs, body parts, body systems and symptoms, as well as to the extension of the spine to the object.

Während die bekannten Vorrichtungen ausschließlich für die Massage des Muskelsystems gedacht sind und die Wirkrichtung mit solch einer Vorrichtung durch den Therapeuten nicht steuerbar ist (in der Regel nur eine feste Vibrationsgeschwindigkeit) und somit mehr oder weniger vom Zufall abhängt, können mit der erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung ganz gezielt (steuerbar) die meisten Organe des Körpers, sowie etliche Körperteile, einige Körpersysteme und Symptome behandelt werden.While the known devices exclusively for the Massage of the muscle system are thought and the direction of action not with such a device by the therapist is controllable (usually only a fixed vibration speed) and thus more or less depends on chance, can with the vibrating device according to the invention very specifically (controllable) most organs of the body, as well as several body parts, some body systems and symptoms be treated.

Unter den zwei Liegeflächen (der zweigeteilten Liegefläche) ist je eine Schwingungserregereinheit angebracht, die jeweils unabhängig voneinander exakt in ihrer Schwingung gesteuert werden. Mittels einer elektronischen Steuereinheit können gespeicherte Schwingungs-Programme gefahren werden, die den diagnostischen Gegebenheiten entsprechen. Durch unterschiedliche Schwingfrequenz zwischen den beiden Liegeflächen können sog. Schwebungen erzeugt werden.Under the two lying areas (the two-part lying area) is ever a vibration exciter unit attached, each independently controlled exactly in their vibration become. By means of an electronic control unit can be stored Vibration programs are run that the correspond to diagnostic conditions. By different Oscillation frequency between the two lying surfaces can so-called beats are generated.

Die gezielte Vibrationsmassage innerer Organe, des Muskel- und Skelettsystems bei definierten Erkrankungen, sowie zur Erhaltung der Gesundheit ist so ermöglicht.The targeted vibration massage of internal organs, the muscle and skeletal system in defined diseases, as well as Conservation of health is thus enabled.

Durch stehende Schwebungen über dem Luftspalt zwischen den beiden Liegeflächen und durch Schrägstellung der Liegeflächen werden Dehnungseffekte erreicht, ohne mit Extensionskräften arbeiten zu müssen, was selbst im entzündeten Bereich der Wirbelsäule ohne Schmerzerscheinungen möglich ist. By standing beats above the air gap between the both lying surfaces and by inclination of the lying surfaces Stretching effects are achieved without extension forces to have to work, even in the inflamed area Spine without pain symptoms is possible.  

Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung weiter erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention will be described below with reference to preferred embodiments and further explained the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung mit zweigeteilter Liegefläche in Seitenansicht (A), wobei die Schwingungserregereinheit zusätzlich in Draufsicht (B) veranschaulicht ist. Fig. 1 shows a first embodiment of a vibrating device according to the invention with a two-part lying surface in side view (A), wherein the vibration exciter unit is additionally illustrated in plan view (B).

Fig. 2 die Vibrationsvorrichtung von Fig. 1 mit hochgestellten Liegeflächen, Fig. 2, the vibration device of FIG. 1 with superscript slabs,

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht von Fig. 1, die die Beinauflage veranschaulicht. FIG. 3 is an enlarged fragmentary view of FIG. 1 illustrating the leg rest. FIG.

Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung als Kleinausführung mit vergossener oder eingekapselter Auflageplatte mit Schwingungserregereinheit. Fig. 4 shows an embodiment of a vibration device according to the invention as a small version with potted or encapsulated support plate with vibration exciter unit.

Fig. 1 zeigt:
Behandlungsliege mit Liegeflächen L I, L II (1)
Grundgestell (2)
Unterbau (3)
Bodengestell (4)
Auflageplatte (5)
Polsterung (6)
Klapprahmen (7)
Tragrahmen (8)
Schwingmetall (9)
Verbindungsstück (10)
Steckbolzen (11)
Stellstütze (12)
Schwingungserregereinheit (13)
Scheibenläufermotor (14)
Exzentergewicht (15)
Kopfstütze (16)
Klemmvorrichtung (17)
Aushängevorrichtung (18)
Gewindeschraube mit Drehgriff (19)
Metallrohr (20)
Beinauflage (21)
Handkurbel (22)
Vorrichtung zum Festlegen der Beine (23)
Drehachse (24)
Motorantrieb (25)
Fig. 1 shows:
Treatment couch with lying surfaces LI, L II ( 1 )
Base frame ( 2 )
Substructure ( 3 )
Floor frame ( 4 )
Platen ( 5 )
Upholstery ( 6 )
Folding frame ( 7 )
Support frame ( 8 )
Vibrating metal ( 9 )
Connector ( 10 )
Locking pin ( 11 )
Positioning support ( 12 )
Vibration exciter unit ( 13 )
Disc rotor motor ( 14 )
Eccentric weight ( 15 )
Headrest ( 16 )
Clamping device ( 17 )
Hanger ( 18 )
Threaded screw with turning handle ( 19 )
Metal tube ( 20 )
Leg rest ( 21 )
Hand crank ( 22 )
Device for fixing the legs ( 23 )
Rotation axis ( 24 )
Motor drive ( 25 )

Fig. 2 zeigt:
Klapprahmen (7)
Tragrahmen (8)
Steckbolzen (11)
Stellstütze (12)
Schwingungserregereinheit (13)
Fig. 2 shows:
Folding frame ( 7 )
Support frame ( 8 )
Locking pin ( 11 )
Positioning support ( 12 )
Vibration exciter unit ( 13 )

Fig. 3 zeigt:
Metallrohr (20)
Beinauflage (21)
Handkurbel (22)
Vorrichtung zum Festlegen der Beine (23)
Fig. 3 shows:
Metal tube ( 20 )
Leg rest ( 21 )
Hand crank ( 22 )
Device for fixing the legs ( 23 )

Fig. 4 zeigt:
Kleinausführung, vergossen oder eingekapselt in Draufsicht (A) und Seitenansicht (B) II im Schnitt (A, B) I
Auflageplatte (5)
Steckbolzen (11)
Schwingungserregereinheit (13)
Vergußmasse (26)
Fig. 4 shows:
Small version, potted or encapsulated in plan view (A) and side view (B) II in section (A, B) I
Platen ( 5 )
Locking pin ( 11 )
Vibration exciter unit ( 13 )
Potting compound ( 26 )

Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung besteht aus der eigentlichen Behandlungsliege (1), die auf einem Grundgestell (2) angebracht ist. Die Behandlungsliege besteht aus einer Auflageanordnung für einen Patienten, wobei die Auflagefläche aus zwei getrennten Liegeflächen (L I, L II) besteht, die über jeweils vier Schwingmetalle (9) auf einem Klapprahmen (7) aufliegen und mit diesem verschraubt sind. Die zwei Klapprahmen (7) sind ihrerseits über Steckbolzen (11) mit dem Tragrahmen (8) verbunden und liegen auf diesem auf. Die Klapprahmen sind über Stellstützen (12) mittels geeigneter Steckbolzenarretierung höhenverstellbar (vgl. Fig. 2). Die Schwingungserreger (13) bestehen im veranschaulichten Beispiel aus einem Gleichstrom-Scheibenläufermotor mit Tachogenerator und Unwuchtläufer (15), und sind in eine Kapselung eingepaßt, die unter den Auflageplatten (5) angeschraubt sind. Über ein Verbindungsstück (10) lassen sich die zwei einzelnen Liegeflächen (L I, L II) mechanisch miteinander verbinden (koppeln). In ein Metallrohr (20), das unter der Auflageplatte (5) von L I angebracht ist, steckt eine abnehmbare Beinauflage (21), die mittels geeignetem Spindelantrieb über eine Handkurbel (22) höhenverstellbar ist. An der Beinauflage (21) befindet sich eine geeignete Vorrichtung zum Festlegen der Beine (23) des Patienten. Auf diese Weise kann eine Auflage ähnlich einem sog. Stufenbett realisiert werden. Dies ist noch im einzelnen in der Ausschnittsdarstellung von Fig. 4 veranschaulicht. Am unteren Ende des Tragrahmens (8), unter Liegefläche L I, ist eine Aushängevorrichtung (18) mit geeigneter Fußhalterung, über eine Gewindeschraube mit Drehgriff (19) abnehmbar angebracht.The illustrated in Fig. 1 first embodiment of a vibrating device according to the invention consists of the actual treatment couch ( 1 ) which is mounted on a base frame ( 2 ). The treatment couch consists of a support arrangement for a patient, wherein the support surface consists of two separate lying surfaces (LI, L II), which rest on four buckles ( 9 ) on a snap frame ( 7 ) and are screwed thereto. The two snap frames ( 7 ) are in turn connected via plug pins ( 11 ) with the support frame ( 8 ) and lie on this. The snap frames are adjustable in height via adjusting supports ( 12 ) by means of a suitable locking pin lock (compare Fig. 2). The vibration exciter ( 13 ) consist in the illustrated example of a DC disc rotor motor with tachogenerator and imbalance rotor ( 15 ), and are fitted in an encapsulation, which are screwed under the support plates ( 5 ). Via a connecting piece ( 10 ), the two individual lying surfaces (LI, L II) can mechanically connect (couple) with each other. In a metal tube ( 20 ), which is mounted under the support plate ( 5 ) of LI, there is a removable leg rest ( 21 ), which is height adjustable by means of a suitable spindle drive via a hand crank ( 22 ). On the leg rest ( 21 ) is a suitable device for securing the legs ( 23 ) of the patient. In this way, a support similar to a so-called. Step bed can be realized. This is illustrated in detail in the detail view of FIG. 4. At the lower end of the support frame ( 8 ), under lying surface LI, a Aushängevorrichtung ( 18 ) with suitable foot holder, via a threaded screw with twist grip ( 19 ) detachably mounted.

Des weiteren kann eine Kopfstütze (16), mittels eines Steckbolzens, an die Liegefläche L II, angebracht sein, die in Fig. 1 zur Veranschaulichung am rechten Ende eingezeichnet ist. Mittels einer Klemmvorrichtung (17) ist die Kopfstütze höhenverstellbar.Furthermore, a headrest ( 16 ), by means of a plug pin, be attached to the lying surface L II, which is shown in Fig. 1 for illustration at the right end. By means of a clamping device ( 17 ), the headrest is height adjustable.

Die Liegeflächen L I und L II umfassen zwei Auflageplatten aus geeignetem Holz, die mit einer Polsterung (6) versehen sind. Gewindeschrauben, die mit ihrem Schraubenkopf von oben durch die Holzplatten eingelassen sind, dienen zum Anbringen der Schwingungserreger (13).The lying surfaces LI and L II comprise two support plates of suitable wood, which are provided with a padding ( 6 ). Screws, which are embedded with their screw head from above through the wood panels, serve for attaching the vibration exciter ( 13 ).

Das eingangs erwähnte Grundgestell (2), umfaßt ein aus Rohren aufgebautes Bodengestell (4) sowie einen darauf angeordneten Unterbau (3). Dieser besteht ebenfalls aus einer Rohrkonstruktion und ist mit einer geeigneten Verkleidung versehen. Auf dem Unterbau (3) befindet sich eine Drehachse (24), deren zwei Enden mit geeigneten Drehlagern versehen sind. Die Drehlager sind in dem Tragrahmen (8) eingepaßt, mittels derer der Tragrahmen um die Drehachse (24) gekippt werden kann. Die Kippbewegung wird über einen Motorantrieb (25) oder eine Kolbenzylindereinheit vorgenommen.The basic frame ( 2 ) mentioned at the outset comprises a base frame ( 4 ) constructed from tubes and a substructure ( 3 ) arranged thereon. This also consists of a tubular construction and is provided with a suitable cladding. On the substructure ( 3 ) there is an axis of rotation ( 24 ) whose two ends are provided with suitable pivot bearings. The pivot bearings are fitted in the support frame ( 8 ), by means of which the support frame can be tilted about the axis of rotation ( 24 ). The tilting movement is carried out via a motor drive ( 25 ) or a piston-cylinder unit.

In Fig. 2A und 2B sind zwei von vier möglichen Verstellmöglichen der Liege- bzw. Auflageplatten (5) gezeigt, die therapeutisch wohl am meisten genutzt werden.In Fig. 2A and 2B two of four possible Verstellmöglichen the deck or support plates ( 5 ) are shown, which are probably the most used therapeutically.

zeigt ein Hochklappen der zwei Liegeflächen in der Mitte (z. B. zur Dehnung der Wirbelsäule - Patient in Bauchlage), wozu die zwei mittleren Steckbolzen (11) gelöst werden. Die Stellstützen (12) sind in diesem Fall z. B. in ihrer mittleren Einstellmöglichkeit durch Steckbolzen festgehalten. B zeigt ein Hochklappen des Fuß- und Kopfendes der Liegeflächen. In diesem Fall sind die Steckbolzen (11) am Ende der Liegeflächen gelöst und die höchste Einstellmöglichkeit durch die Stellstützen (12) demonstriert.shows a folding up of the two lying surfaces in the middle (eg, for stretching the spine - patient in prone position), for which purpose the two middle locking pins ( 11 ) are released. The props ( 12 ) are in this case z. B. held in their middle adjustment by plug pins. B shows a folding up of the foot and head end of the lying surfaces. In this case, the locking pins ( 11 ) are released at the end of the lying surfaces and demonstrated the highest adjustment by the Stellstützen ( 12 ).

Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1, der die Funktion der Beinauflage mehr im einzelnen zeigt. Diese führt bei rechtwinkliger Anordnung von Ober- und Unterschenkel zu einer Entlastung des Lendenwirbelbereichs. Durch die Vibration in dieser Körperstellung ergeben sich weitere Vibrationseffekte. Fig. 3 shows an enlarged detail of Fig. 1, which shows the function of the leg rest more in detail. This results in right-angled arrangement of thigh and lower leg to a relief of the lumbar region. The vibration in this body position results in further vibration effects.

Das in Fig. 4 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vibrationsvorrichtung zeigt den Gebrauch in Form von zusammengekoppelten Einheiten, die gemeinsam als Auflage bzw. Liege dienen.The illustrated in Fig. 4 second embodiment of the vibrating device according to the invention shows the use in the form of coupled units, which together serve as a support or couch.

Die Einheiten sind jeweils in Größe, Form und Gewicht so konzipiert, daß sie auch einzeln als Liege oder als Kissen verwendet werden können, wobei sie auf den Körper bzw. auf Körperteile aufgelegt werden können. In Kleinstausführung könnte auch eine Einheit nur aus einem verkleideten Schwingungserreger bestehen.The units are each in size, shape and weight They are also designed individually as a couch or as a pillow can be used while being on the body or on Body parts can be placed. In the smallest version could also be a unit only from a disguised vibrator consist.

Durch Koppelung treten wie bereits beschrieben starke Schwebungen auf, die therapeutisch erwünscht sind.By coupling occur as already described strong beats which are therapeutically desirable.

Außerdem ist die gesamte Liegefläche auf das Doppelte vergrößert und läßt dadurch eine größere Fläche des Körpers aufliegen.In addition, the total bed area is doubled and thereby leaves a larger area of the body rest.

Die Draufsicht A zeigt die zwei gekoppelten Einheiten (I und II). Die Verbindung der zwei Einheiten wird mittels geeigneter Steckbolzen hergestellt (11).The plan view A shows the two coupled units (I and II). The connection of the two units is made by means of suitable pins ( 11 ).

Die Seitenansicht B zeigt rechts die äußere Formgebung beider Teile (beider Einheiten) der zusammengekoppelten Vibrationsvorrichtungen, bei welcher die mechanischen und elektrischen Bauteile miteinander vergossen oder eingekapselt sind. Die Vergußmasse (26) ist im gezeigten Ausführungsbeispiel Hartschaum.The side view B shows on the right the outer shape of both parts (both units) of the coupled vibration devices, in which the mechanical and electrical components are potted or encapsulated. The potting compound ( 26 ) is in the illustrated embodiment rigid foam.

Links ist der Aufbau der integrierten Bauteile, am Beispiel der Einheit I gezeigt, wobei die Auflageplatte (5) mit der Schwingungserregereinheit (13) verschraubt ist. Der in Längsrichtung verschiebbare Steckbolzen (11) kann dabei jeweils zwei Einheiten in geeigneter ineinandergreifender Überlappung miteinander verbinden.On the left is the structure of the integrated components, shown by the example of the unit I, wherein the support plate ( 5 ) with the vibration exciter unit ( 13 ) is screwed. The longitudinally displaceable locking pin ( 11 ) can connect each other two units in a suitable interlocking overlap.

Claims (21)

1. Vibrationsvorrichtung zur therapeutischen Behandlung, umfassend eine zweigeteilte Auflageplatte (5), jeweils eine unter den Auflageplatten angebrachte Schwingungserregereinheit (13), die in der Auflageplatte eine umlaufende Schwingungsbewegung erzeugt und einstellbar ist, wobei mittels einer Einrichtung je nach Anwendungsfall Paare von behandlungsspezifischen Drehzahlen der umlaufenden Schwingungsbewegung eingestellt werden können.1. Vibration device for therapeutic treatment, comprising a two-part support plate ( 5 ), one mounted under the support plates vibration exciter unit ( 13 ) which generates a circumferential oscillatory motion in the support plate and is adjustable, wherein by means of a device depending on the application pairs of treatment-specific speeds of circumferential oscillatory motion can be adjusted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, für eine Anordnung mit zwei Schwingungserregereinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Schwingungserregereinheiten mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden.2. Apparatus according to claim 1, for an arrangement with two vibration exciter units, characterized that the two vibration exciter units be operated with different frequencies. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Schwingungserregereinheiten mit unterschiedlicher Phase betrieben werden.3. Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the two vibration exciter units be operated with different phase. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Schwingungserregereinheiten mit unterschiedlicher Amplitude betrieben werden.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two vibration exciter units operated with different amplitude become. 5. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechner, insbesondere Mikroprozessor, zur Einstellung und Regelung der Schwingfrequenz und/oder Phase und/oder Amplitude der Schwingungserregereinheiten vorgesehen ist.5. Vibration device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a computer, in particular microprocessor, for setting and regulating the oscillation frequency and / or phase and / or amplitude of the vibration exciter units is provided. 6. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingungserregereinheit (13) ein Exzenterantrieb mit umlaufendem Exzentergewicht (15) vorgesehen ist. 6. Vibration device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a eccentric drive with revolving eccentric weight ( 15 ) is provided as the vibration exciter unit ( 13 ). 7. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatten durch ein Verbindungsstück (10) starr miteinander gekoppelt sind.7. Vibration device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the support plates by a connecting piece ( 10 ) are rigidly coupled together. 8. Vibrationsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflageplatten unterschiedlich lang sind.8. Vibration device according to claims 1-7, characterized in that that the two support plates are different are long. 9. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der beiden Auflageplatten im Verhältnis 1 : 1,25 (z. B. 80 cm zu 100 cm) oder 0,8 : 1 gewählt sind.9. Vibration device according to claim 8, characterized in that that the lengths of the two support plates in proportion 1: 1.25 (eg 80 cm to 100 cm) or 0.8: 1 are. 10. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Auflageplatten ein Luftspalt mit Breite von etwa 3 cm vorgesehen ist.10. Vibration device according to one of claims 7 to 9, characterized in that between the support plates an air gap with a width of about 3 cm is provided. 11. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte(n) mit einer Polsterung (6) versehen ist (sind).11. Vibration device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the support plate (s) with a padding ( 6 ) is provided (are). 12. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere mit Flüssigkeit gefüllte Polsterelemente vorgesehen sind.12. Vibration device according to claim 11, characterized in that that one or more filled with liquid Padding elements are provided. 13. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte(n) horizontal und/oder vertikal verschwenkbar oder verschiebbar ist (sind).13. Vibration device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the support plate (s) horizontally and / or is vertically pivotable or displaceable (are). 14. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motorantrieb (oder eine Kolbenzylindereinheit) (25) für die Verstell- und/oder Verschwenkbewegung vorgesehen ist. 14. Vibration apparatus according to claim 13, characterized in that a motor drive (or a piston-cylinder unit) ( 25 ) is provided for the adjustment and / or pivoting movement. 15. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine höhenverstellbare Beinauflage vorgesehen ist.15. Vibration device according to one of claims 1 to 14, characterized in that a height-adjustable Leg rest is provided. 16. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, als Kleinausführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte(n) mit den Schwingungserregereinheiten vergossen oder eingekapselt (sind) ist.16. Vibration device according to one of claims 1 to 15, as a small version, characterized in that the support plate (s) potted with the vibration exciter units or encapsulated (is). 17. Vibrationsvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsliege bis in eine Schräglage von über 45 Grad über eine Drehachse (24) geschwenkt werden kann. 17. Vibration device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the treatment table can be pivoted to an inclined position of over 45 degrees about a rotation axis ( 24 ). 18. Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß folgende behandlungsspezifische Drehzahlen eingestellt werden können: Bereich Drehzahl Hüftgelenke 2500 Lymphdrainage 2550 Unterschenkel 2600 Oberschenkel 2650 Iliosakralbereich 2700 Prostata/Ovarien 2750 Schulter/Armbereich 2800 Blase 2850 Harnleiter 2900 Nieren 2950 Darm 3000 Becken muskulär 3050 Lendenwirbelsäule 3100 Leber/Galle 3150 Pankreas 3200 Milz 3250 Magen 3300 Lunge 3350 Bein mululär/Gefäße 3050 Herz 3400 Brustwirbelsäule 3450 Halswirbelsäule 3500
18. Vibration device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the following treatment-specific rotational speeds can be set: Area number of revolutions hip joints 2500 lymphatic drainage 2550 lower leg 2600 thigh 2650 sacroiliac 2700 Prostate / ovaries 2750 Shoulder / arm area 2800 bladder 2850 ureter 2900 kidneys 2950 intestine 3000 Pelvis muscular 3050 lumbar spine 3100 Liver bile 3150 pancreas 3200 spleen 3250 stomach 3300 lung 3350 Leg mulular / vessels 3050 heart 3400 thoracic spine 3450 cervical spine 3500
19. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz von festen Schwingungsfrequenzen vorgesehen ist, und daß für eine Behandlung verschiedene Werte der Drehzahlen für die Liegeflächen I und II schrittweise nacheinander eingestellt werden: 19. A vibration device according to claim 20, characterized in that a set of fixed oscillation frequencies is provided, and that for a treatment different values of the rotational speeds for the lying surfaces I and II are set stepwise in succession: 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Drehzahl in einem Bereich von etwa 50 U/min um den eingestellten Wert zyklisch ändert.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized characterized in that the speed in a range from about 50 rpm to the set value cyclically changes. 21. Verwendung der Vibrationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, zum Auflegen und Anlegen an den Körper oder Körperteile.21. Use of the vibration device according to one of Claims 1 to 20, to Apply and donate to the body or body parts.
DE19934300836 1993-01-14 1993-01-14 Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration Expired - Fee Related DE4300836C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300836 DE4300836C1 (en) 1993-01-14 1993-01-14 Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300836 DE4300836C1 (en) 1993-01-14 1993-01-14 Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4300836C1 true DE4300836C1 (en) 1994-06-09

Family

ID=6478205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934300836 Expired - Fee Related DE4300836C1 (en) 1993-01-14 1993-01-14 Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300836C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743902C2 (en) * 1996-10-07 2002-06-27 Matsushita Electric Works Ltd relief device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923274A1 (en) * 1979-06-08 1980-12-11 Karlheinz Neumayer Massage couch with vibrating cushion - has adjustable counter balance for vibration generator driven by electric motor
DE3723662A1 (en) * 1986-11-10 1989-01-26 Norbert Schipke Apparatus for vibration therapy
DE9211755U1 (en) * 1992-09-01 1992-11-12 Kropka, Dietmar, 6803 Edingen-Neckarhausen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923274A1 (en) * 1979-06-08 1980-12-11 Karlheinz Neumayer Massage couch with vibrating cushion - has adjustable counter balance for vibration generator driven by electric motor
DE3723662A1 (en) * 1986-11-10 1989-01-26 Norbert Schipke Apparatus for vibration therapy
DE9211755U1 (en) * 1992-09-01 1992-11-12 Kropka, Dietmar, 6803 Edingen-Neckarhausen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743902C2 (en) * 1996-10-07 2002-06-27 Matsushita Electric Works Ltd relief device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19743902C2 (en) relief device
EP3243495B1 (en) Device for the temporary stretching and relieving of the spine of a human being
DE2212454A1 (en) In a chair or the like. built-in portable massage device
DE102013105158B4 (en) massage table
DE102013213562A1 (en) Movement and therapy device and therapy method for the curative treatment and prevention of painful conditions on the musculoskeletal system of a person
DE2552488C3 (en) Lounger for therapeutic treatment of people
EP1541112B1 (en) Muscle stimulation and massage apparatus
DE4300836C1 (en) Device for targetted vibration treatment - has two lying surfaces beneath which are vibration producing units and controlled independently exactly in their vibration
DE19639477A1 (en) Therapy machine for vibration treatment of human body
DE3638359A1 (en) Device for vibrational therapy
DE10060306B4 (en) Treatment couch for vibration therapy
DE2713438C3 (en) Treatment device for the treatment of the back and other parts of the human body
DE4424562C1 (en) Suspension device and treatment table for physiotherapy treatment
EP4003504B1 (en) Apparatus for nuclear magnetic resonance therapy
DE102013013180B4 (en) Vibration therapy device
DE8419209U1 (en) Massage table
DE4440052A1 (en) Training apparatus for physiotherapy
EP3574883A1 (en) Device for transferring stretching forces to a body of a person
DE10353714A1 (en) Device used in physiotherapy for treating and/or energizing the body is in the form of a seat or couch and comprises a freely moving seat with pre-mounted knee supports, and freely moving supports for the bottom, back and head
DE10032814C2 (en) Whole body treatment device for magnetic therapy
WO1989009040A1 (en) 3-dimensionally mobile wheel
EP3421025A1 (en) Method for treating and preventing peripheral circulation disorders and inversion table for the implementation thereof
DE19540872C2 (en) Breath-sensitive health bed
EP2505177A1 (en) Massage device for pressure and stroke massage
DE1566447C (en) Sickbed

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee