DE429111C - Kaminkuehler- und Skrubbereinbau - Google Patents
Kaminkuehler- und SkrubbereinbauInfo
- Publication number
- DE429111C DE429111C DEB119210D DEB0119210D DE429111C DE 429111 C DE429111 C DE 429111C DE B119210 D DEB119210 D DE B119210D DE B0119210 D DEB0119210 D DE B0119210D DE 429111 C DE429111 C DE 429111C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bars
- chimney cooler
- spacer
- scrubber
- cross bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F25/00—Component parts of trickle coolers
- F28F25/02—Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
- F28F25/08—Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
- F28F25/087—Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
18.ΜΑΠ926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVl 429111 — KLASSE 17e GRUPPE
(B IIQ2I0 I\ife)
Heinrich Bauer in Wolfshagen i. Harz.
Kaminkühler- und Skrubbereinbau. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. April 1925 ab.
Die Erfindung hat nut Kaminkühler- und Skrubbereinbauten derjenigen Art zu tun, bei
der die Berieselungsflächen durch wagerechte, abwechselnd angeordnete gerade und wellen-5
oder zickzackförmige Furnierstreifen bestehen, die von quer durch sie hindurchgehenden
Rundstäben, getragen werden, in denen, sich
senkrechte Schlitze befinden, welche klemmend wirkende Abstandsleisten enthalten.
Unter Umständen kann es vorkommen, daß ίο irgendeine dieser senkrechten Leisten, gegebenenfalls mehrere davon, nach raid nach in den
sie· enthaltenden Schlitzen der Querstäbe niederlgleiten, womit die den Einbau bildenden
Teile ihren gehörigen Zusammenhalt an den betreffenden Stellen verlieren. Die Erfindung
bezweckt, derartiges dauernd zu verhindern. Erreicht wird "das wie folgt:
In der Zeichnung, die einen Teil eines Einbaues der vorstehend angegebenen Art im den
Abb. ι und 2 in zwei um 900 gegeneinander verdrehten Seitenansichten und in Abb. 3 in
Draufsicht (zum Teil im wagerechten Schnitt) zeigt, sind α die parallelen wagerechten geraden
und b die zwischen diesen angeordneten wellen- oder zickzackförmigen Berieselungsstreifen, die zusammen von Querstäben c getragen
werden. Jeder hiervon hat in dem dargestellten Beispiel einen in seiner ganzen Länge
durchgehenden senkrechten Schlitz c1. Es sind in diesem Beispiel nicht eigentlich ganze kreisrunde
Stäbe vorhanden, sondern jeder ist aus zwei im Querschnitt nicht ganz halbkreisförmigen
Teilen zusammengesetzt, zwischen denen sich ein Spalt, eben der Schlitz c1, befindet.
Verbunden sind die beiden Stabhälften mittels Pflöcke c2. Die Sache wird aber nicht
wesentlich anders, wenn ungeteilte Stäbe c mit aufeinanderfolgenden kurzen Schützen
(jeder zwischen einer geraden und einer gewellten Berieselungsleiste) verwendet werden.
In jedem Falle wird in den Schlitz oder Schlitzteil zwischen je einem geraden und einem
gewellten Berieselungsstreifen eine senkrechte Abstandsleiste d eingesetzt. bzw. eingeschlagen,
welche in zweckentsprechendem Maße klemmend wirkt, d.h. die geraden und wellenförmigen
Berieselungsleisten gegeneinanderpreßt.
Bisher waren diese Abstandsleisten in der Regel schwach keilförmig gestaltet, damit sie
gehörig festgeschlagen werden konnten. Diese Gestaltung ist auch jetzt anwendbar; aber
nötig ist das nicht, denn als Mittel zum Sichern der Abstandsleisten dienen niuninahr herausgebogene
Lappen dl dieser Leisten d selbst. In dem veranschaulichten Beispiel sind die zu
einem Satz der Beides elungsstreifen a, b gehörenden Stäbe c paarweise vorhanden, der
eine Stab jedes Paares oben, der andere unten (Abb. ι und 2); es ist einleuchtend, daß schon
allein der oberste Lappen jeder Abstandsleiste d das Niedergleiten verhindern kann.
Aber vorzugsweise wird jede der Leisten d an jedem Stab c abwärts und aufwärts gesichert,
wie gezeichnet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Kaminkühler- und Skrubbereinbau aus abwechselnden geraden und wellen- oder zickzackförmigen Berieselungsstreifen auf quer zu ihnen liegenden Stäben mit senkrechten Schlitzen und (vorzugsweise klemmend wirkenden) Abstandleisten in diesen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der letzterwähnten Leisten (d) mindestens oberhalb eines der zu dem betreffenden Berieselungsstreifensatz gehörenden Querstabes {c) mit herausgebogenen Lappen {d') versehen ist, die sich auf den Querstab (c) stützen und die betreffende Abstandsleiste gegen Niedergleiten sichert.Abb. 3.BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB119210D DE429111C (de) | 1925-04-10 | 1925-04-10 | Kaminkuehler- und Skrubbereinbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB119210D DE429111C (de) | 1925-04-10 | 1925-04-10 | Kaminkuehler- und Skrubbereinbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE429111C true DE429111C (de) | 1926-05-18 |
Family
ID=6995005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB119210D Expired DE429111C (de) | 1925-04-10 | 1925-04-10 | Kaminkuehler- und Skrubbereinbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE429111C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050224133A1 (en) * | 2004-12-29 | 2005-10-13 | George Yui | Receptacle assembly for bottled water dispenser |
-
1925
- 1925-04-10 DE DEB119210D patent/DE429111C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050224133A1 (en) * | 2004-12-29 | 2005-10-13 | George Yui | Receptacle assembly for bottled water dispenser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE429111C (de) | Kaminkuehler- und Skrubbereinbau | |
DE202009011148U1 (de) | Trägersystem | |
DE1906391C3 (de) | Zaun aus über- und/oder nebeneinander angeordneten Gitterflächen | |
DE690571C (de) | Siebboden aus Metalltuch oder -gitter | |
DE678095C (de) | Kuehlbett fuer Walzwerke | |
DE692500C (de) | Sortiervorrichtung fuer stangenfoermiges Gemuese | |
DE598475C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen | |
DE824783C (de) | Gitterrahmen fuer Filterpressen, insbesondere Maischefilter | |
DE660656C (de) | Kolbenringauf- und -abhebevorrichtung | |
Loader | Das Alte Testament-ein Geschichtsbuch? | |
DE649091C (de) | Heizkoerperverkleidung | |
DE1519632C (de) | Ventil fur Kolonnenboden in Stoff austauschkolonnen | |
DE1303750C2 (de) | Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums | |
DE880627C (de) | Vertikale Diffusions-Vakuumpumpe | |
DE499971C (de) | Gehaenge fuer zwei und mehr Legmaschinen von Kettenwirkmaschinen | |
DE525269C (de) | Bauspiel mit in gleichen Abstaenden gelochten Verbindungsstuecken und Staebchen | |
DE887798C (de) | Statische Niederschlagszone fuer Kleinelektrofilter | |
Richter | Beiträge zur provenzalischen Grammatik. | |
DE599212C (de) | Treppenrost | |
DE637021C (de) | Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen | |
DE739956C (de) | Rollfoerderrost fuer Industrieoefen | |
Haensel | Sowjetrussische Finanzwissenschaft | |
DE649060C (de) | Magazinauswechselvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
Briere-Haquet et al. | Wolkentage | |
DE410329C (de) | Einbau fuer Skrubber, Kuehler u. dgl. |