DE426675C - Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen - Google Patents

Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen

Info

Publication number
DE426675C
DE426675C DEC36336D DEC0036336D DE426675C DE 426675 C DE426675 C DE 426675C DE C36336 D DEC36336 D DE C36336D DE C0036336 D DEC0036336 D DE C0036336D DE 426675 C DE426675 C DE 426675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
lamp
relay
headlight
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC36336D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAUSTO CARELLO
Original Assignee
FAUSTO CARELLO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAUSTO CARELLO filed Critical FAUSTO CARELLO
Priority to DEC36336D priority Critical patent/DE426675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426675C publication Critical patent/DE426675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen. Die Erfindung bezieht sich auf die Lichtanlage eines Kraftfahrzeuges und setzt voraus, daß neben den Scheinwerfern noch besondere Lampen, z. B. für Stadtbeleuchtung, vorgesehen sind. Erfindungsgemäß wird dem Stromkreis der Scheinwerferlampe ein Relais und dem Stromkreis der zweiten, z. B. zur Stadtbeleuchtung dienenden Lampe der zum Relais gehörige Anker angeschlossen. Mit Hilfe dieses Ankers wird ein Elektromagnet gesteuert, der die Blende der Scheinwerferlam.pe, in Bewegung setzen soll. Die Anordnung ist derart, daß beim Einschalten der Stadtbeleuchtung sowohl das Relais als auch der zur Steuerung der Blende dienende Elektromagnet stromlos bleibt. Sollte allein nur die Scheinwerferlampe eingeschaltet werden, so wird gleichzeitig das Relais unter Strom gesetzt und den Anker anziehen, d. h. den auf die Blende wirkenden Magnet an den Stromkreis der zweiten zur Stadtbeleuchtung dienenden Lampe anschalten. Wird nuninehr auch die zweite Lampe eingeschaltet, so kommt der Elektromagnet über den Anker des Relais unter Strom, um den Scheinwerfer sofort abzublenden. Ein Beispiel für die praktische Ausführung der Erfindung bringt die Zeichnung.
  • .Nach Abb. i sind die Stromleitungen zur Scheinwerferlampe und zur Nebenlampe unterbrochen. Nach Abb..2 ist nur die Stadtbeleuchtung, also die Nebenlampe 5 eingeschaltet. Nach Abb. 3 ist nur der Scheinwerfer eingeschaltet. -Nach Abb. 4 ist der Scheinwerfer und auch die -"Zebenlanipe 5 eingeschaltet, der Scheinwerfer jedoch durch das Einschalten der Nebenlampe 5 abgeblendet. Die Stromverteilungsanlage bleibt vom Schalter 1 ausgehend bis zu den Punkten I und II genau dieselbe wie früher. Der einen aus dem Schalter i kommenden und zum Scheinwerfer 6 führenden Leitung 13 ist ein Relais 7 angeschlossen, das vom Strom durchflossen wird, sobald der Stromkreis 13 zur Scheinwerferlampe 6 geschlossen wird. Steht das Relais 7 unter Strom, so wird es den Anker 11, 14 umsteuern und eine zu dein Elektromagnet 8 führende Stromleitung schließen. Diese zum Elektroliiagnet 8 führende Leitung ist der mit 12 bezeichneten, zur NebenlarnPe 5 führenden Stromleitung angeschlossen.
  • Der Elektromagnet 8 steuert die Blende io, für die hier z. B. zylindrische Form gewählt ist, damit sie sich über die Lichtquelle 17 vollständig hinwegschieben kann. Die Blende i o wird von einem bei 15 drehbaren Hebel 9 gehalten. 16 bezeichnet den zum Elektromagnet 8 gehörigen, am Hebel 9 befestigten Anker. Das eine Ende der Magnetwicklung 8 und ebenso der Relaiswicklung 7 wird an Masse gelegt. Auch die Lampen 17, 18 und die Stromquelle4 werden mit der einen Leitung an Masse gelegt.
  • In den Abbildungen sind die einzelnen Teile schematisch dargestellt und deshalb ziemlich weit auseinandergezogen. Den Hebel 9 wird man in der Praxis z. B. mit dem Elektromagnet 8 in das Gehäuse des Scheinwerfers 6 einbauen., Die Wirkungsweise ist wie folgt: Solange die Lampe 5 und die Scheinwerferlampe 6 strornlos sind (Abb. i), kann auch Relais 7 nicht unter Strom stehen; der Anker 11, 14 wird* den Stromkreis zum Elektroinagnet 8 noch offen halten.
  • Wird nun der Stromkreis 12 zur Lampe 5 eingeschaltet (Abb.:2), so bleiben dennoch das Relais 7 und der Elektromagnet 8 ohne Strom.
  • Wird, ausgehend von Abb. i, nur der zur Scheinwerferlampe gehörige Stromkreis 13 eingeschaltet (Abb. 3), so wird gleichzeitig das Relais 7 unter Strom gesetzt und der Anker 11, 14 angezogen. Die zum Elektromagnet8 führende Leitung wird also an die zur Nebenlampe 5 führende Leitung 1.2 angeschlossen. Der Elektromagnet 8 bleibt jedoch noch ohne Strom, da Lampe 5 nach nicht eingeschaltet ist.
  • Wird die Nebenlampe 5 eingeschaltet (Abb. 4), nachdem vorher die Scheinwerferlampe 6 eingeschaltet wurde, so kommt der Magnet 8 unter Strom und wird nunmebr den Hebel 9 anziehen und die Blende io über die Lichtquelle schieben.
  • Der Elektromagnet 8 und das Relais 7 nehmen nur ganz wenig Strom für sich in Anspruch, so daß ein Mehrverbrauch praktisch nicht eintritt.
  • Das Ausführungsbeispiel setzt den bei .,#iutomobilfahrzeugen wohl am meisten verwendeten Schaltapparat i voraus. Es können andere Schaltapparate verwendet werden, ohne daß am beschriebenen System irgend etwas verändert zu werden braucht, vorausgesetzt, dag der betreffende Schalter drei Einstellungen zuläßt, nämlich erstens Schaltung auf Nebenbeleuchtung, zweitens Schaltung auf Scheinwerferlicht und drittens Schaltung auf Nebenbeleuchtung und Scheinwerferlicht.

Claims (1)

  1. PATENT-AxspRüciiE: i. Elektrische Steuerung zum Ab- blenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relais (7) der zur Scheinwerferlampe (6) führeiiden Stromleitung (13) und der diesem Relais zugehörige Anker (i 1, 14) der zur Nebenlampe (5) führenden Stromleitung (12) angeschlossen ist und in Serie mit einem die Blende (io) der Scheinwerferlampe (6) steuernden Elektromagnet (8) liegt, um beim Einschalten der Scheinwerferlampe durch Erregung des Relais vorerst den Elektromagnet (8) an die der Nebenlampe (5) zugehörige Leitung (12) ZU schalten, damit dann beim Einschalten der Nebenlampe (5) Elektromagnet (8) unter Strom kommt und das Scheinwerferlicht abblendet. 2.. Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Schaltung des Relais (7) und des Elekroinagnet (8) derart, daß beim Einschalten des Nebenlichtes (5) mittels eines Schalters (A) Relais (7) und Elektromagnet (8) stronilos bleiben, beim Einschalten des Scheinwerfers mittels eines Schalters ( B) und offenem Schalter (A) durch Erregung des Relais (7) eine Verbindung zwischen Elektromagnet (8) und der zur Nebenlampe (5) gehörigen Leitung hergestellt wird und schließlich beim Einschalten des Nebenlichtes (5), nachdem vorher der Scheinwerfer (6) eingeschaltet wurde, ein sofortiges Abblenden durch Erregung des Elektromagnet (8) stattfindet.
DEC36336D 1925-03-07 1925-03-07 Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen Expired DE426675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36336D DE426675C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36336D DE426675C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426675C true DE426675C (de) 1926-03-16

Family

ID=7022233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36336D Expired DE426675C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426675C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937274C (de) * 1952-05-03 1955-12-29 Bosch Gmbh Robert Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937274C (de) * 1952-05-03 1955-12-29 Bosch Gmbh Robert Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457040B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US3262011A (en) Headlamp for both day and night driving
DE426675C (de) Elektrische Steuerung zum Abblenden der neben einer zweiten, z. B. der Stadtbeleuchtung dienenden Lampe angeordneten Scheinwerferlampen
US3305695A (en) Vehicle headlight signal system
DE1772526B2 (de) Abblendschalteinrichtung für Scheinwerfer
DE202006002061U1 (de) Kraftfahrzeug-Tagfahrlicht mit automatischer An- und Abschaltung
DE102011115221B4 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Frontscheinwerfern
US2068580A (en) Automobile lighting system
DE630429C (de) Schaltungsanordnung fuer die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen mit UEberwachungsvorrichtung
DE659563C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US1964562A (en) Lighting system
DE949332C (de) Schaltungsanordnung fuer die Abgabe von Lichtzeichen bei Kraftfahrzeugscheinwerfern mittels eines besonderen Blinktasters
US2786962A (en) Headlamp dimmer system
US1648571A (en) Reserve-light system
DE593241C (de) Vorrichtung zum Abblenden der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US1627474A (en) Light-control system
DE1019919B (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
CH349496A (de) Elektrische Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge
US2779896A (en) Electrical lighting equipment for automobiles
DE937274C (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE919574C (de) Standlichtanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE871881C (de) Automatische Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1566947C (de) Elektromagnetische Blinkerschaltung
AT149918B (de) Straßenbeleuchtungsanlage für Fahrzeuge.
DE920716C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen