DE4243463A1 - Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung - Google Patents

Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung

Info

Publication number
DE4243463A1
DE4243463A1 DE19924243463 DE4243463A DE4243463A1 DE 4243463 A1 DE4243463 A1 DE 4243463A1 DE 19924243463 DE19924243463 DE 19924243463 DE 4243463 A DE4243463 A DE 4243463A DE 4243463 A1 DE4243463 A1 DE 4243463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyimide
gold
metal
substrate
daps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924243463
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Prof Dr Grunze
Manfred Dr Buck
Juergen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19924243463 priority Critical patent/DE4243463A1/de
Publication of DE4243463A1 publication Critical patent/DE4243463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1057Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
    • C08G73/1064Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/12Organic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues Polyimid, dessen Her­ stellung, sowie die Herstellung von Multilagensystemen mit diesem Polyimid.
Polyimide finden aufgrund ihrer hohen thermischen Stabi­ lität, Reaktionsträgheit und Strahlungsbeständigkeit in einer Vielzahl von Gebieten technische Anwendung (Bessonov, Koton, Kudryavtsev, Laius: "Polyimides Thermally Stable Polymers", Plenum (1987), S. 79-125, 145-157, 272-298; K.L. Mittal: "Polyimides-Synthesis, Characterization and Applications", Plenum (1984), S. 715-1166). In vielen dieser Anwendungen treten die Polyimide als Teil von Verbundwerk­ stoffen (z. B. in der Mikroelektronik zusammen mit Metallen) in Erscheinung. In diesem Fall werden aufgrund der hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten polymerer Materialien enorme Anforderungen an die Adhäsion des Polyimids an die anderen Komponenten des Materialsystems gestellt.
Die Adhäsion von Polyimiden auf Metallen ist in vielen Fällen das Hauptproblem für die Lebensdauer solcher Verbund­ werkstoffe.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Polyimid darzustellen, das definierte koordinative Bindungen mit Metallsubstraten eingeht und deshalb sehr gute Adhäsions­ eigenschaften zeigt.
Überraschenderweise ist es möglich, aus Diaminodiphenyl­ disulfid (DAPS) und 1,2,5,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid (PMDA) ein Polyimid zu erzeugen, das die Vorteile anderer Polyimide besitzt und zudem unter Bruch der Schwefel- Schwefel-Bindung eine koordinative Bindung mit Metallober­ flächen (z. B. Gold, Silber, Eisen etc.) eingeht.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Polyimid der Formel (1):
in der n eine ganze Zahl zwischen 30 und 35 bedeutet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch der Einsatz des Polyimids der Formel (1) in verschiedenen Schicht­ systemen (Verbundwerkstoffen) bei denen die besonderen Adhäsionseigenschaften dieses Polyimids zum Tragen kommen.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polyimids werden die Ausgangssubstanzen Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) und 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid (PMDA) aus ge­ trennten Verdampfern thermisch (100°-200°C) in die Gasphase gebracht. Nach Kondensation an der Substratoberfläche rea­ gieren sie miteinander zur Polyamidsäure. Die Imidisierung erfolgt durch anschließendes Heizen des Polyamidsäurefilms auf ungefähr 250°C. Das Verfahren verläuft analog zu dem, das man bei der Herstellung von Polyimidfilmen aus 4,4′-Oxy­ dianilin (ODA) und PMDA verwendet (J.R. Salem, F.O. Sequeda, J. Duran, M.Y. Lee, R.M. Yang; J. Vac. Sci. Tech­ nol. A4,3,369 (1986)).
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe nach Anspruch 2 und 3 wird das oben beschriebene Verfahren als Teilschritt in dem Herstellungsablauf des Gesamtsystems ver­ wendet.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe nach Anspruch 2 wird das Metallsubstrat über einen längeren Zeit­ raum in eine Lösung des Diaminodimethyldisulfids getaucht. Unter Bruch der Schwefel-Schwefel-Bindung und Ausbildung einer koordinativen Bindung mit dem Metallsubstrat adsor­ biert dann eine Monolage des DAPS. Dampft man anschließend die Komponenten eines anderen Polyimids auf, so reagieren die Anhydridgruppen mit den Aminogruppen des DAPS zu Amid­ säuregruppen, die wiederum thermisch imidisiert werden kön­ nen.
Beispiel 1 Aufbringen eines stark gebundenen Polyimidfilms auf Gold durch Gasphasenabscheidung von PMDA und DAPS und an­ schließender Imidisierung
Hierbei wird das Goldsubstrat nach vorherigem Sputtern im Hochvakuum aus zwei Knudsenzellen mit PMDA und DAPS be­ dampft.
Der so aufgebrachte Film wird über mehrere Stunden auf 250°C geheizt und dadurch imidisiert.
Beispiel 2 Aufbringen einer DAPS-Monolage aus Ethanollösung auf einem Goldsubstrat und anschließendes Aufdampfen eines beliebigen Polyimidfilmes
Das saubere Goldsubstrat wird hierzu in eine millimolare Lösung aus DAPS in Ethanol (p.A.) eingetaucht und für 10 Stunden darin belassen. Unter Stickstoffatmosphäre wird diese Probe dann in reinem Ethanol gespült und in eine Vakuumkammer gebracht wo sie analog dem Beispiel 1 mit PMDA und ODA bedampft wird. Nach der analog Beispiel 1 erfolgten Imidisierung ist der PMDA/ODA-Film, der normalerweise nicht mit Gold reagiert, über die DAPS-Moleküle koordinativ an die Goldoberfläche gebunden.
Beispiel 3 Aufdampfen eines stark gebundenen Goldfilms auf ein PMDA/ DAPS-Polyimid
Durch Aufdampfen oder Aufsputtern von Gold auf die saubere PMDA/DAPS-Polyimidoberfläche erhält man koordinativ ge­ bundene Goldfilme oder Leiterbahnen auf einem Polyimid­ substrat. Die hohe Adhäsion wird ohne zusätzlichen Haftver­ mittler erreicht.
Mit Hilfe der Erfindung ist es erstmals möglich, auf einen Haftvermittler an der Polyimid/Edelmetallgrenzfläche zu ver­ zichten.

Claims (7)

1. Polyimid der Formel (1): in der n eine ganze Zahl zwischen 30 und 35 bedeutet.
2. Multilagensystem nach (2) wobei Polyimid (1) das in Formel (1) beschriebene ist und Polyimid (2) ein beliebiges Polyimid der Formel (3) ist in der n eine ganze Zahl zwischen 30 und 35 bedeutet, mit den aromatischen Gruppen R1 und R11 (Polyimid (1) kann bei entsprechender Präparation eine Dicke von nur einer Monolage besitzen.
3. Multilagensystem nach (4) wobei Polyimid (1) das in Formel (1) beschriebene ist.
4. Verfahren zur Herstellung von Polyimidfilmen nach An­ spruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Polyimid zugrundeliegende Polyamidsäure durch Reaktion der Komponenten aus Gasphase auf ein Substrat aufge­ bracht wird.
5. Verfahren zur Herstellung von Polyimidfilmen nach An­ spruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Polyimid zugrundeliegende Polyamidsäure durch Spin­ coating aus Lösung auf ein Substrat aufgebracht wird.
6. Verfahren zur Herstellung von Polyimidmultilagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Diamino­ diphenyldisulfidanteil von Polyimid (1) selbstorgani­ sierend aus Lösung auf einer Metallsubstratoberfläche abgeschieden wird.
7. Verfahren zur Herstellung von Polyimidmultilagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallanteil im Vakuum aufgedampft wird.
DE19924243463 1992-09-01 1992-12-22 Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung Withdrawn DE4243463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924243463 DE4243463A1 (de) 1992-09-01 1992-12-22 Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229140 1992-09-01
DE19924243463 DE4243463A1 (de) 1992-09-01 1992-12-22 Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243463A1 true DE4243463A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=25918112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924243463 Withdrawn DE4243463A1 (de) 1992-09-01 1992-12-22 Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243463A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068182A1 (fr) * 2017-10-02 2019-04-11 HYDRO-QUéBEC Polymères et composés soufrés et leur utilisation dans les cellules électrochimiques
CN110183657A (zh) * 2019-06-18 2019-08-30 京东方科技集团股份有限公司 一种含二硫键的聚酰亚胺的合成方法及oled显示装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068182A1 (fr) * 2017-10-02 2019-04-11 HYDRO-QUéBEC Polymères et composés soufrés et leur utilisation dans les cellules électrochimiques
EP3692017A4 (de) * 2017-10-02 2021-06-23 Hydro-Québec Schwefelhaltige verbindungen und polymere und deren verwendung in elektrochemischen zellen
US11469419B2 (en) 2017-10-02 2022-10-11 Hydro-Quebec Sulfur-containing compounds and polymers and the use thereof in electrochemical cells
CN110183657A (zh) * 2019-06-18 2019-08-30 京东方科技集团股份有限公司 一种含二硫键的聚酰亚胺的合成方法及oled显示装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553355A1 (de) Biovertraegliche protheseneinrichtungen und ihre herstellung
US5130192A (en) Process for preparing metallized polyimide film
EP0515801B1 (de) Haftvermittler
DE4115872A1 (de) Verfahren zur herstellung duenner polyimidschutzschichten auf keramischen supraleitern oder hochtemperatursupraleitern
JPS62267330A (ja) ポリイミドフイルムの製造法
DE19946682A1 (de) Flexible Verbundfolien aus einem aromatischen Polyimidfilm und einem Metallfilm
EP0167020A2 (de) Flexible Polyimid-Mehrschichtlaminate
EP0226901A3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktbahnen auf Substraten, insbesondere auf Scheiben, und durch das Verfahren hergestellte Scheiben
US5194928A (en) Passivation of metal in metal/polyimide structure
DE19813669A1 (de) Gebondeter Wafer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1569307B2 (de) Heissiegelfaehiger schichtstoff aus polyimiden und verfahren zu dessen herstellung
CA1330020C (en) Process for treating the surface of polyimides to improve properties to receive metal layer
CH671403A5 (de)
DE4403933A1 (de) Polyimidzusammensetzung mit niedriger Spannung und Lösung ihrer Vorläuferzusammensetzung
DE4243463A1 (de) Abscheidung von Diaminodiphenyldisulfid (DAPS) auf Goldoberflächen und Herstellung von PMDA/DAPS-Polyimiden auf Goldoberflächen durch Gasphasenabscheidung
JPS62299338A (ja) 金属から成る層少なくとも1種および直接これと結合されるポリイミドから成る層少なくとも1種から成る積層品の製法
DE3421833C2 (de)
DE3935343A1 (de) Niobhaltige supraleitende anordnung
EP0194413A2 (de) Gedrucktes Schaltelement mit Polyimid enthaltender Deckschicht
DE2055711A1 (de) Schichtstrukturen aus Polyimiden
DE4135058A1 (de) Loesungen von polyimidbildenden ausgangsstoffen
DE2411683A1 (de) Cyansubstituierte polyimid-oligomere
US5147518A (en) Process for adhering metal to polyimide film
DE2442512A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus festen polymermaterialien
DE3833440A1 (de) Polyharnstoff und film aus mindestens einer monomolekularen schicht eines polyharnstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal