DE4241050B4 - Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte - Google Patents
Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte Download PDFInfo
- Publication number
- DE4241050B4 DE4241050B4 DE19924241050 DE4241050A DE4241050B4 DE 4241050 B4 DE4241050 B4 DE 4241050B4 DE 19924241050 DE19924241050 DE 19924241050 DE 4241050 A DE4241050 A DE 4241050A DE 4241050 B4 DE4241050 B4 DE 4241050B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- welded
- bores
- joint
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 abstract 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000289 melt material Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K11/00—Resistance welding; Severing by resistance heating
- B23K11/34—Preliminary treatment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
Abstract
Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte mittels Kanalschweißens, gekennzeichnet durch
– das Einarbeiten von mindestens zwei senkrechten Bohrungen (3 bis 7) entlang des aneinander anliegenden, zu verschweißenden Stoßes derart, dass jede Bohrung (3 bis 7) je zu gleichen Teilen in den zu verschweißenden Bauteilflächen (2,2') angeordnet ist,
– das Einführen in die Bohrungen (3–7) und im Bedarfsfalle Isolieren der abschmelzbaren Elektrodenführungen (8),
– sowie das anschließende an sich bekannte, sich wiederholende Widerstandsschmelzschweißen (Kanalschweißen), wobei stets Teilbereiche des zu verschweißenden oder bereits verschweißten und wieder erstarrten Stoßes in den jeweiligen Schweißvorgang nicht einbezogen sind.
– das Einarbeiten von mindestens zwei senkrechten Bohrungen (3 bis 7) entlang des aneinander anliegenden, zu verschweißenden Stoßes derart, dass jede Bohrung (3 bis 7) je zu gleichen Teilen in den zu verschweißenden Bauteilflächen (2,2') angeordnet ist,
– das Einführen in die Bohrungen (3–7) und im Bedarfsfalle Isolieren der abschmelzbaren Elektrodenführungen (8),
– sowie das anschließende an sich bekannte, sich wiederholende Widerstandsschmelzschweißen (Kanalschweißen), wobei stets Teilbereiche des zu verschweißenden oder bereits verschweißten und wieder erstarrten Stoßes in den jeweiligen Schweißvorgang nicht einbezogen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte mittels Kanalschweißen.
- Zum Verschweißen von Profilen mit starken Querschnitten, zu denen auch quadratische und rechteckige Profile gehören, derart, daß der gesamte Querschnitt durchgeschweißt und die Fuge zwischen den zu verschweißenden Bauteilen vollständig mit Schweißgut ausgefüllt wird, ist das Kanalschweißen seit langem bekannt.
- Um dieses Schweißverfahren anwenden zu können, sind verhältnismäßig große Fugen zwischen den zu verbindenden Bauteilen notwendig. Die Abmessungen der Fuge sind im wesentlichen bestimmt durch die Stärke der zum Einsatz gelangenden abschmelzenden Elektrodenführungen für die Drahtelektroden sowie die entsprechende Isolierung für diese Führungen. Ein derartig großer Spalt bedingt auch erhebliche Mengen an Schweißgut und große Energiemengen, um sowohl das Schweißgut als auch die angrenzenden Bauteilbereiche zu schmelzen.
- Ein weiterer gravierender Nachteil bei einem derartigen Verschweißen von Profilen starker Querschnitte besteht darin, daß Fertigbauteile mit ausreichend großer Maßhaltigkeit kaum erstellt werden können. Die großen Mengen verflüssigten Materials zwischen den jeweilig zu verbindenden Bauteilen schrumpfen beim Erstarren, so daß reproduzierbare Abmessungen der Fertigbauteile nicht erreicht werden. Hinzu kommt, dass bei diesen senkrecht nach oben fortlaufenden Schweißvorgängen die unteren, nicht mehr im Kontakt mit der Elektrode befindlichen Bereiche schon wieder erstarren, wobei die Schrumpfung in diesen unteren Bereichen bereits eintritt, so dass die oben noch offene Fuge nach oben hin immer enger zusammengezogen wird.
- Die
CH 678 074 A5 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte aufzuzeigen, durch das maßgenaue Bauteile erstellt werden können, die bei geringem Schweißgut- und Energieeinsatz dennoch voll durchgeschweißte Querschnitte aufweisen.
- Diese Aufgabe wird durch die Verfahrensmerkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die in den Bauteilflächen einzubringenden Teilbohrungsabschnitte bilden zusammen jeweils eine Bohrung, deren Durchmesser an den Außendurchmesser der einzubringenden Elektrodenführungen und des entsprechenden, um die Elektrodenführungen angeordneten Isoliermaterials angepasst ist. Damit wird die Fuge im Wesentlichen auf die Bohrung reduziert, wodurch erheblich weniger Schweißguteinsatz erforderlich ist als beim bekannten Kanalschweißen. Hinzu kommt, dass beim Schweißen stets Bereiche vorhanden sind, in denen die Bauteile aneinander anliegen, ohne dass diese Bereiche geschmolzen sind. Diese Bereiche können daher die in den jeweiligen Schweißbereichen durch Schrumpfung entstehenden Zug-spannungen ohne Weiteres aufnehmen und ausgleichen, so dass das Werkstück als Ganzes nicht schrumpft. Die gewünschten Endabmessungen können daher exakt vorausbestimmt und durch vorheriges Bearbeiten der Bauteilflächen eingestellt werden.
- Bei großen Querschnitten ist es sinnvoll, mehrere Bohrungen nebeneinander anzuordnen. Damit es zu keinen Verwindungen durch Zugspannungen kommt, ist es sinnvoll, mit dem Schweißvorgang bei der mittleren Bohrung zu beginnen. In den äußeren, aneinander anliegenden Stegen der zu verbindenden Bauteile bilden sich dadurch Druck kräfte aus, die jedoch nicht die Außenabmessungen des Fertigbauteils zu beeinflussen vermögen.
- Nachdem die mittlere Schweißverbindung erstarrt ist, können die Schweißungen in den äußeren Bohrungen vorgenommen werden, wobei ein Verschweißen nach dem Pilgerschrittverfahren (z. B. Bohrung
5 -3 -7 -4 -6 , siehe Figur) gute, maßhaltige Ergebnisse erbringt. - Ein schnelleres Verschweißen wird erreicht, wenn in mehreren Bohrungen (z. B.
3 ,5 ,7 und anschließende4 ,6 ) gleichzeitig geschweißt wird. - von besonderer Bedeutung ist, daß durch ein Variieren der Bohrungsdurchmesser sowie der entsprechenden Außendurchmesser der Elektrodenführungen und/oder des Schweißstroms ein noch weitergehender Einfluß auf den Durchschweißvorgang genommen werden kann . Es können bspw. kleine Bohrungen
3 ,5 ,7 vorgesehen werden, in denen mit kleinem Schweißstrom Elektroschmelzgeschweißt wird, so daß die zu verbindenden Bauteile aneinander "geheftet" werden und nach Erstarren dieser "Heftverbindung" in den Bohrungen4 ,6 größeren Durchmessers ein Durchschweißen mit großem Schweißstrom erfolgt. - Ein Ausführungsbeispiel ist anhand einer Zeichnung näher erläutert. Der Figur sind zwei Gußteile
1 ,1' dicken Querschnitts zu entnehmen, die zu einem geschlossenen Bauteil, z. B. einem Walzenständer, verschweißt werden sollen. Die Gußteile1 ,1' stoßen mit ihren Flächen2 ,2' aneinander. Im Bereich dieses Stoßes sind Bohrungen3 bis7 vorgesehen, die jeweils zu einer Hälfte im Gußteil1 und zur zweiten Hälfte im Gußteil1' angeordnet sind. - Anhand der Bohrung
4 ist dargestellt, daß in den Bohrungen3 bis7 entsprechende Elektrodenführungen8 vorgesehen sind. Bei den Elektrodenführungen8 handelt es sich um abschmelzende Elektrodenführungen, die einen Teil des Schweißguteinsatzes bilden. Die Elektrodenführungen8 sind von einer Isolierschicht umgeben, welche verhindert, daß sich zwischen den Gußteilen1 ,1' und den in den Elektrodenführungen geführten Elektroden10 ein Lichtbogen ausbildet. - Die gestrichelt dargestellten Kreise
11 bis15 deutet an, in welchem Umfang um die Bohrungen3 bis7 das Material der Gußteile1 ,1' geschmolzen wird. Es ist zu erkennen, daß sich jeweils benachbarte Kreise11 ,12 ;12 ,13 ;13 ,14 ;14 ,15 überschneiden, wodurch sichergestellt ist, daß ein vollkommenes Durchschweißen erreicht wird. -
- 1
- Gießteil
- 2
- Flanken
- 3 bis 7
- Bohrung
- 8
- Elektrodenführung
- 9
- Isoliermaterial
- 10
- Elektroden
- 11 bis 15
- Kreise
Claims (5)
- Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte mittels Kanalschweißens, gekennzeichnet durch – das Einarbeiten von mindestens zwei senkrechten Bohrungen (
3 bis7 ) entlang des aneinander anliegenden, zu verschweißenden Stoßes derart, dass jede Bohrung (3 bis7 ) je zu gleichen Teilen in den zu verschweißenden Bauteilflächen (2, 2' ) angeordnet ist, – das Einführen in die Bohrungen (3 –7 ) und im Bedarfsfalle Isolieren der abschmelzbaren Elektrodenführungen (8 ), – sowie das anschließende an sich bekannte, sich wiederholende Widerstandsschmelzschweißen (Kanalschweißen), wobei stets Teilbereiche des zu verschweißenden oder bereits verschweißten und wieder erstarrten Stoßes in den jeweiligen Schweißvorgang nicht einbezogen sind. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass mehrere Bohrungen (
3 bis7 ) entlang des Stoßes vorgesehen sind, – dass mit dem Schweißvorgang in der Bohrung (5 ), die im Bereich der Stoßmitte liegt, begonnen wird, – und dass nach außen alternierend fertiggeschweißt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißvorgang in mehreren Bohrungen gleichzeitig vorgenommen wird.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern erstellt und entsprechend unterschiedlich starke Elektrodenführungen eingesetzt werden.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Schweißvorgang in unterschiedlichen Bohrungen unterschiedlich starke Schweißströme Anwendung finden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924241050 DE4241050B4 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924241050 DE4241050B4 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4241050A1 DE4241050A1 (de) | 1994-06-09 |
DE4241050B4 true DE4241050B4 (de) | 2004-01-29 |
Family
ID=6474528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924241050 Expired - Fee Related DE4241050B4 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4241050B4 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT288119B (de) * | 1968-04-08 | 1971-02-25 | Inst Elektroswarki Patona | Verfahren zur Elektroschlacke-Schweißung von metallischen Teilen |
DE2243808A1 (de) * | 1972-09-07 | 1974-03-14 | Guenter Rauch | Abschmelzende bandelektrodenfuehrung zum elektro-schlacke-schweissen nach dem prinzip des kanalschweissens |
CH678074A5 (en) * | 1988-06-23 | 1991-07-31 | Oerlikon Buehrle Schweisstech | Electroslag welding railway lines - involves filling hollow between rail ends and surrounding cooled two=part mould using fusible electrode guide tube |
-
1992
- 1992-12-05 DE DE19924241050 patent/DE4241050B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT288119B (de) * | 1968-04-08 | 1971-02-25 | Inst Elektroswarki Patona | Verfahren zur Elektroschlacke-Schweißung von metallischen Teilen |
DE2243808A1 (de) * | 1972-09-07 | 1974-03-14 | Guenter Rauch | Abschmelzende bandelektrodenfuehrung zum elektro-schlacke-schweissen nach dem prinzip des kanalschweissens |
CH678074A5 (en) * | 1988-06-23 | 1991-07-31 | Oerlikon Buehrle Schweisstech | Electroslag welding railway lines - involves filling hollow between rail ends and surrounding cooled two=part mould using fusible electrode guide tube |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4241050A1 (de) | 1994-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725998T2 (de) | Verbessertes schweissverfahren | |
EP1331309B1 (de) | Verfahren zum Verschweissen von Schienen für Schienenfahrzeuge | |
EP0724326B1 (de) | Verfahren zum Reparieren einer Anschlussvorrichtung für den Stromanschluss und zur Zuführung bzw. Abführung der Kühlflüssigkeit zu bzw. von den hohlen Teilleitern der Statorwicklungsstäbe elektrischer Maschinen | |
EP0665079A1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Metallteilen mittels Lichtbogen-Schmelzschweissen | |
DE2313677A1 (de) | Metallisches gefuege, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
EP0545336B1 (de) | Schweissverbindung zwischen zwei in Längsrichtung eines Schienenstranges hintereinander angeordneten Schienenstücken | |
DE10034096B4 (de) | Verfahren zum Verschweißen von Stahlschienen | |
DE2824691C3 (de) | Verfahren zum Elektroschlackeschweißen von Metallen | |
DE1805507B2 (de) | Verfahren zum pulverschutzschweissen oder schutzgaslicht bogenschweissen mit einer verbrauchbaren elektrode | |
DE19512089C1 (de) | Verfahren zur Verbindung von umformbaren Blechbauteilen, vorzugsweise Feinblechen, durch Löten | |
DE2837986C2 (de) | Gießform zur aluminothermischen Schienenverbindungsschweißung | |
DE4241050B4 (de) | Verfahren zum Verschweißen von Profilen starker Querschnitte | |
DE2705559A1 (de) | Verfahren zur bildung eines metallischen ansatzes in verbindung mit einer metallbasis sowie danach hergestelltes bauteil | |
DE3928960A1 (de) | Verfahren zum formen einer litze sowie derart geformte litze | |
DE102016206005A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Drähten | |
DE10159516C5 (de) | Verfahren zur Herstellung einer starren Herzstückspitze | |
EP1138829B1 (de) | Rillenschienenherzstück sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen | |
DE2746662C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kabeln bzw. Kabelträgern mit Konstruktionselementen | |
DE3040114C2 (de) | ||
EP0518848A1 (de) | Verbindung von metallischen Blechen und Verfahren zum Verbinden derselben | |
DE3333700A1 (de) | Weiche mit einer federzunge | |
DE2829206A1 (de) | Endbefestigungsvorrichtung fuer rohre und verfahren zu deren anbringung | |
AT268016B (de) | Lichtbogenschweißverfahren und Schweißkopf für die Schweißung und Auftragsschweißung von Metallen und Legierungen | |
DE19712024A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gleisoberbauteils, isbesondere Herzstückbaugruppe | |
DE202005021638U1 (de) | Gleisoberbauteil sowie Vorrichtung zur Herstellung des Gleisoberbauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110701 |