DE4240042A1 - Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE4240042A1
DE4240042A1 DE4240042A DE4240042A DE4240042A1 DE 4240042 A1 DE4240042 A1 DE 4240042A1 DE 4240042 A DE4240042 A DE 4240042A DE 4240042 A DE4240042 A DE 4240042A DE 4240042 A1 DE4240042 A1 DE 4240042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
fullerene
natural number
pharmaceuticals
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4240042A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Aulbach
Meer Hans-Ulrich Dr Ter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TER MEER, HANS-ULRICH, 60431 FRANKFURT, DE
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4240042A priority Critical patent/DE4240042A1/de
Publication of DE4240042A1 publication Critical patent/DE4240042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/04Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2604/00Fullerenes, e.g. C60 buckminsterfullerene or C70

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Fullerene sind käfigförmige Kohlenstoffallotrope der allgemeinen Formel (C20+2m) (mit m = natürliche Zahl). Sie enthalten zwölf Fünf- sowie beliebig viele, mindestens aber zwei Sechsringe aus Kohlenstoffatomen.
Obwohl diese Verbindungsklasse erst 1985 von Kroto und Smalley nachgewiesen (Nature, 1985, 318, 162) wurde und Krätschmer und Hoffmann erst 1990 über die Darstellung makroskopischer Mengen an C₆₀ berichteten (Nature 1990, 347, 354), sind solche Verbindungen sehr schnell auf ein breites Interesse gestoßen und wurden innerhalb kürzester Zeit Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten (siehe z. B. G. S. Hammond, V. J. Kuck (Editors), Fullerenes, American Chemical Society, Washington DC 1992 und Accounts of Chemical Research, Märzausgabe 1992).
Wichtige Gebiete der Fullerenforschung sind beispielsweise
  • - Entwicklung von Herstellungsverfahren mit hoher Ausbeute und Trennmethoden zur Isolierung der Verbindungen mit bestimmten Käfiggroßen;
  • - Darstellung von Fulleren-Übergangsmetallkomplexen;
  • - Dotieren von Fullerenen mit Alkalimetallen zur Erzeugung supraleitfähiger Verbindungen;
  • - Einsatz von Fullerenen als Synthesebausteine in der organischen Chemie.
Gerade das zuletzt angesprochenen Arbeitsgebiet enthält große Schwierigkeiten, da sich z. B. der Substitutionsgrad von Fullerenen bei der Derivatisierung nur schwer steuern läßt. C₆₀ enthält 30 Doppelbindungen, die prinzipiell als Reaktionszentren zur Verfügung stehen. Zudem ist eine sehr große Zahl von Stellungsisomeren möglich, sobald auch nur zwei Substituenten am Fullerengrundkörper vorhanden sind.
Weitere Probleme bereitet die geringe Löslichkeit der Fullerene in allen gängigen Lösungsmitteln.
Da man aber ein hohes Potential dieser Stoffklasse, beispielsweise im Bereich der Optoelektronik und Wirkstofforschung erwartet, wurden bereits Anstrengungen zur Derivatisierung, insbesondere von C₆₀, unternommen (siehe z. B. H. Schwarz, Angew. Chem. 1992, 104, 301 und F. Wudl et al. in G. S. Hammond, V. J. Kuck (Editors), Fullerenes, American Chemical Society, Washington DC 1992 und Accounts of Chemical Research, Märzausgabe 1992).
Es ist bereits bekannt, daß Fullerene mit Dienen zu Diels-Alder-Addukten umgesetzt werden können (z. B. G. S. Hammond, V. J. Kuck (Editors), Fullerenes, American Chemical Society, Washington DC 1992 und Accounts of Chemical Research, Märzausgabe 1992). Es ist weiterhin bekannt, Fullerene in einer 1,3- dipolaren Cycloaddition mit Diazoverbindungen umzusetzen (z. B. F. Wudl, Acc. Chem. Res., 1992, 25, 157). Die Addition von Heteroatomen direkt an das C₆₀-Gerüst ist jedoch mit dieser Reaktionsführung nicht möglich.
Untersuchungen von C₆₀ mit Aziden sind bislang nur mit einer Verbindung (p- NO₂-Ph-N₃) beschrieben. Die Reaktion muß bei hoher Temperatur (110°C) in Chlorbenzol als LM durchgeführt werden und liefert ein Produktgemisch. Die Variationsmöglichkeit der eingesetzten Azide und die Folgechemie sind sehr beschränkt.
Wünschenswert war es, Fullerene zu synthetisieren, die Struktureinheiten enthalten, die sich im Bereich der Wirkstofforschung als aktiv erwiesen haben.
Es ist bereits seit langem bekannt, daß Isoxazoline biologische Wirkungen entfalten können. Isoxazolinderivate sind z. B. als GABA-Antagonisten, CNA- Erreger, Anthelminithica, Myolytika, zur Stimulierung des Reiswachstums und als antibakteriell wirksam bekannt (siehe B. J. Wakefield und D. J. Wright, Adv. in Heterocyclic Chem. 25, 147 und die dort zitierte Literatur). Die Darstellung von Isoxazolinen durch 1,3-dipolare Cycloaddition von Nitriloxiden an Olefine ist beschrieben (u. a. R. Huisgen, Angew. Chem., 1963, 75, 604).
Es wurde nun gefunden, daß sich wohldefinierte Fullerenderivate erhalten lassen, indem Fullerene mit Nitriloxiden zu Fullerenisoxazolinen umgesetzt werden. Anschließend mögliche Umlagerungsreaktionen können zu Verbindungen mit verbrückten Annullenstrukturen führen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Fullerenderivat der Formel I
wobei die Symbole und Indices
: einen Fullerenrest der Formel C(20+2m) mit m = 0 bis 1000, worin die Bindung an das Strukturelement -O-N=CR- durch eine Struktur der Formel IIa oder IIb
wiedergegeben wird;
R: einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest oder einen Phosphonsäureesterrest oder
mit
X = Spacergruppe, und
L: 0 oder eine natürliche Zahl von 1 bis 100 000,
n: eine natürliche Zahl von 1 bis m+10
bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Fullerenderivate der Formel I sind potentielle Wirkstoffe, z. B. für Pharmaka und Pflanzenschutzmittel, und zeigen interessante physikalische Eigenschaften wie intrinsische Leitfähigkeit und hohe Reflektivität im Infrarotbereich. Vorteilhaft, insbesondere im Bereich der Wirkstofforschung, ist es, daß sich einzelne wohldefinierte Verbindungen der Formel I isolieren lassen.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, in denen
: einen Fullerenrest der Formel C(20+2m) mit m = 20, 25, 28, 29;
R: R′; gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl, Pyrimidyl, COOR′, COOH, C₅/C₆-Cycloalkyl, OR′,
mit x = 1,4-Phenylen, -(CH₂)-1-20, 4,4′-Biphenylen, -CO- und -CO-1,4-Phenylen-CO-,
wobei aromatische Reste gegebenenfalls durch 1 bis 5 Substituenten -R¹, -OR¹, -COOR¹, -OOCR¹, F, Cl, Br und CN substituiert sein können;
R¹: eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen;
n: eine natürliche Zahl 1 bis 12
bedeutet.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, worin
: C₆₀, C₇₀;
R: eine tertiäre Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen,
R²: gleich oder verschieden, H, R³, OR³, -COOR³, -O-CO-R³, NR³R³, -NHCOR³, F, Cl und Br;
R³: gleich oder verschieden C₁-C₂₀-Alkyl, CF₃;
n: eine natürliche Zahl 1 bis 10
bedeutet.
Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, worin
: C₆₀;
R²: gleich oder verschieden C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, -O-CO-CH₃, -CF₃, F, Cl, Br;
n: 1, 2, 8
bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I werden beispielsweise durch 1,3-dipolare Cycloaddition eines Nitriloxides an ein Fullerenmolekül hergestellt.
Dies kann prinzipiell nach den literaturbekannten Methoden zur Addition von Nitriloxiden an Olefine erfolgen, wie sie beispielsweise bei C. Grundmann, Fortschr. Chem. Forschung, Bd. 7/1, 81, beschrieben sind.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Formel I, bei dem ein Fulleren der allgemeinen Formel C(20+2m) (m = 0, 1, 2 . . . 1000) in einem aprotischen organischen Lösungsmittel, wie Toluol, CCl₄, CH₂Cl₂, Benzol, CS₂ und Chlorbenzol, mit Nitriloxiden der Formel IIIa oder IIIb
R-C≡N⊕-O⊖ (IIIa)
⊖O-⊕N≡C-X-C≡N⊕-O⊖ (IIIb)
worin R, X die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, in einem Temperaturbereich von -78°C bis 180°C, vorzugsweise 0 bis 110°C, umgesetzt wird.
Stabile Nitriloxide, wie 2,4,6-Trimethylphenylnitriloxid, 2,4,6- Trimethoxyphenylnitriloxid, 2,3,5,6-Tetramethyl bzw. 2,3,5,6- Tetramethoxyphenylnitriloxid (siehe auch C. Grundmann, Angew. Chem. 1964, 76, 682) können vorzugsweise in Substanz zugegeben werden.
Reaktive Nitriloxide können, wie z. B. bei Huisgen, Angew. Chem. 1963, 75, 604 angegeben, in situ aus Hydroxamsäurechloriden mit Base, aus R-CH₂-NO₂ (R siehe Formel I) mit Phenylisocyanat/NEt₃ bzw. POCl₃/NEt₃ (V. Jäger, Tetrahedron Letters, 1978, 3133) dargestellt werden.
Zur Darstellung von Verbindungen der Formel I mit n = 1 wird vorzugsweise in einem Temperaturbereich von -78°C bis +50°C, besonders bevorzugt 0°C bis 50°C, gearbeitet. Ein hoher Substitutionsgrad und damit hoher Wert für n wird erreicht, indem mit überschüssigem Nitriloxid für längere Zeit auf über 100°C erhitzt wird.
Als Fullerene werden bevorzugt reines C₆₀ und/oder C₇₀ eingesetzt, aber auch Rohfullerene, die ein Gemisch aus C₆₀ und C₇₀ als Hauptkomponenten enthalten. Es können aber auch alle anderen denkbaren Fullerene bzw. Fullerenderivate eingesetzt werden. Das Fulleren kann auch als polymergebundenes Produkt eingesetzt werden (Bull. Korean Chem. Soc. 12 (1991) 596).
Die Fullerene können durch Herstellung von Fullerenruß im Lichtbogenverfahren mit anschließender Extraktion mit einem unpolaren organischen Lösungsmittel (Rohfullerene), wie z. B. in WO 92/09279) beschrieben, gewonnen werden. Die weitere Feinauftrennung kann säulenchromatographisch erfolgen.
Die eingesetzten Fullerene sind zum Teil auch Handelsprodukte.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I finden beispielsweise Anwendung als Wirkstoffe, z. B. in den Bereichen Pharma, Kosmetik und Pflanzenschutz, als Zwischenprodukte zur Herstellung von Polymervernetzern, und in optoelektronischen Bauelementen.
Die Erfindung wird durch die Beispiele näher erläutert.
Beispiele
  • 1. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer, Tropftrichter und Innenthermometer wurden 0,34 mmol C₆₀ in 150 ml Toluol gelöst und bei 25°C eine Lösung von 0,34 mmol 2,4,6-Trimethylphenylnitriloxid in 50 ml Toluol zugetropft. Nach 24 h Rühren bei RT wurde mit Hilfe der HPLC ein Umsatz von 85% bestimmt. Nach Chromatographie über Kieselgel (CH₂Cl₂/Hexan = 11 : 1) erhält man in 25%iger Ausbeute (FAB MS: 881 (M⁺);
    ¹H-NMR(CDCl₃): δ = 6,98 (s, 2H); 2,58 (s, 6H); 2,30 (s, 3H).
    IR (KBr): 2950 (s), 2920 (s), 2920 (s), 1620 (w), 1470 (w), 1450 (w), 1375 (w), 1270 (m), 1040 (m), 850 (s).
  • 2. Analog Beispiel 1, jedoch werden 3,40 mmol 2,4,6- Trimethylphenylnitriloxid zugegeben und 12 h bei 110°C gerührt. Umsatz nach HPLC 98%. Die Ausbeute nach Chromatographie an betrug 17%
  • 3. Analog Beispiel 1, jedoch mit 0,34 mmol 2,4,6- Trimethoxyphenylnitriloxyd.
    Umsatz: 92%; Ausbeute an 37%. (FAB MS: 292 (M⁺);
    Analyse für C₇₀H₁₁NO₄: ber. C: 90,4; H: 1,2; N: 1,5; gef. C: 88,9; H: 1,4; N: 1,4;
    ¹H-NMR (CDCl₃): δ = 6,18 (s, 2H); 3,83 (s, 3H); 3,76 (s, 6H).
  • 4. Analog Beispiel 1, mit 0,17 mmol 1,4-Bisnitriloxyd-2,3,5,6- Tetramethylbenzol.
    Umsatz: 86%
    Ausbeute an 22%.
  • 5. Zu einer Lösung von 0,34 mmol C₆₀ und 0,34 mmol Benzohydroxamsäurechlorid wird in einem Zeitraum von 24 h eine Lösung von 0,4 mmol NEt₃ in 50 ml Toluol zugetropft.
    Umsatz: 96%
    Ausbeute: 54% (Monoaddukt)
  • 6. Analog Beispiel 5 wurde dargestellt (95% Umsatz; Ausbeute an Monoaddukt: 34%)
  • 7. Analog Beispiel 5 wurde dargestellt (98% Umsatz; Ausbeute an Monoaddukt: 38%)
  • 8. Zu einer Lösung von 0,16 mmol C₆₀, 0,08 mml Phenylisocyanat und 0,002 mmol Triethylamin in 100 ml Toluol wurde ein Gemisch aus 0,04 mmol Nitromethanphosphonsäureethylester, 0,002 mmol Triethylamin in 20 ml Toluol zugetropft (binnen 8 h).
    Umsatz: 87%
    Ausbeute an Monoaddukt: 46%
  • 9. Analog Beispiel 8 wurde dargestellt: Umsatz: 74%
    Ausbeute: 23%
  • 9. Analog Beispiel 8 wurde dargestellt: Umsatz: 89%
    Ausbeute: 24%

Claims (6)

1. Fullerenderivat der Formel I wobei die Symbole und Indices
: einen Fullerenrest der Formel C(20+2m) mit m = 0 bis 1000, worin die Bindung an das Strukturelement -O-N=CR- durch eine Struktur der Formel IIa oder IIb wiedergegeben wird;
R: einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest oder mit
X = Spacergruppe,
L: 0 oder eine natürliche Zahl von 1 bis 100 000 und
n: eine natürliche Zahl von 1 bis m+10
bedeuten.
2. Fullerenderivat der Formel I in Anspruch 1, wobei
: einen Fullerenrest der Formel C(20+2m) mit m = 20, 25, 28-38;
R: R′; gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl, Pyrimidyl, COOR′, COOH, C₅/C₆-Cycloalkyl, OR′, mit x = 1,4-Phenylen, -(CH₂)-1-20, 4,4′-Biphenylen, -CO- und -CO-1,4-Phenylen-CO-,
wobei die aromatischen Reste gegebenenfalls durch 1 bis 5 Substituenten R¹, OR¹, COOR¹, OOCR¹, F, Cl, Br und CN substituiert sein können;
R′: eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen;
n: eine natürliche Zahl 1 bis 12
bedeutet.
3. Fullerenderivat der Formel I in Anspruch 1, wobei
: C₆₀, C₇₀;
R: eine tertiäre Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, R²: gleich oder verschieden, H, R³, OR³, -COOR³, -O-CO-R³, NR³R³, -NHCOR³,
R³: gleich oder verschieden C₁-C₂₀-Alkyl, CF₃;
n: eine natürliche Zahl 1 bis 12
bedeutet.
4. Fullerenderivat der Formel I in Anspruch 1, wobei
: C₆₀; R²: gleich oder verschieden C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, -O-CO-CH₃, -CF₃;
n: 1-12
bedeutet.
5. Verfahren zur Darstellung von Fullerenderivaten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fulleren der allgemeinen Formel C(20+2m) (m = 0, 1, 2 . . .) in einem aprotischen organischen Lösungsmittel, wie z. B. Toluol, CCl₄, CH₂Cl₂, Benzol, Chlorbenzol, CS₂ mit Nitriloxiden der Formel IIIa oder IIIb R-C≡N⊕-O⊖ (IIIa)⊖O-⊕N≡C-X-C≡N⊕-O⊖ (IIIb)worin R, X die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, in einem Temperaturbereich von -78°C bis 180°C, vorzugsweise 0 bis 110°C, umgesetzt wird.
6. Verwendung von Fullerenderivaten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 in optischen oder elektrischen Bauelementen und als Wirkstoffe.
DE4240042A 1992-11-28 1992-11-28 Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung Withdrawn DE4240042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240042A DE4240042A1 (de) 1992-11-28 1992-11-28 Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240042A DE4240042A1 (de) 1992-11-28 1992-11-28 Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240042A1 true DE4240042A1 (de) 1994-06-01

Family

ID=6473884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240042A Withdrawn DE4240042A1 (de) 1992-11-28 1992-11-28 Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240042A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695742A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-07 Hoechst Aktiengesellschaft Fullerenazirin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP1132380A1 (de) * 2000-03-06 2001-09-12 Long Y. Chiang E-isomeren von fullerenderivate
US6380434B1 (en) 1995-10-26 2002-04-30 Long Y. Chiang Fullerene derivatives
US6949660B2 (en) 1995-10-26 2005-09-27 Seth Nanotechnology, Incorporated Chiral (1pyrrolino) fullerene derivatives

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695742A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-07 Hoechst Aktiengesellschaft Fullerenazirin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
US6380434B1 (en) 1995-10-26 2002-04-30 Long Y. Chiang Fullerene derivatives
US6455709B1 (en) 1995-10-26 2002-09-24 Long Y. Chiang E-isomeric fullerene derivatives
US6576655B2 (en) 1995-10-26 2003-06-10 Long Y. Chiang E-isomeric fullerene derivatives
US6790963B2 (en) 1995-10-26 2004-09-14 Long Y. Chiang E-isomeric fullerene derivatives
US6949660B2 (en) 1995-10-26 2005-09-27 Seth Nanotechnology, Incorporated Chiral (1pyrrolino) fullerene derivatives
EP1132380A1 (de) * 2000-03-06 2001-09-12 Long Y. Chiang E-isomeren von fullerenderivate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434208A1 (de) Derivat der 2-azetidinsulfensaeure und verfahren zu seiner herstellung
CH632481A5 (de) Verfahren zur herstellung eines optisch aktiven norpinens.
EP0680462B1 (de) Thermisch stabile fullerenderivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH617677A5 (de)
EP0571870A1 (de) Cyclopentan- und -penten-beta-Aminosäuren
DE4240042A1 (de) Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung
DE3730748A1 (de) Neue polyoxygenierte labdanderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2509260B2 (de) a-(23,4,5,6-Penta-O-acetyI- D-gluconyl-thioureido)benzylpenicillin
EP0647606B1 (de) Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung
DE2245560A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4alkoxycarbonyl-2-thiazolinen
DE4433245A1 (de) Fullerenderivate als Synthesebausteine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE1542760C3 (de) Schadhngsbekapfungsmittel
CH425797A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-benzisoxazolen
EP0076985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Dicyano-trimethyl-silyloxy-Verbindungen (I)
EP1611083B1 (de) Synthese von 2-chlormethyl-6-methylbenzoesäureestern
DE3012667A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten von 6- beta -amidinopenicillansaeure
DE19645374A1 (de) Aziridinofullerene, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0538691A1 (de) Substituierte Tetrahydrothiophene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0695742A1 (de) Fullerenazirin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE19507502A1 (de) Bisazafulleroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DD240010A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-imino-1h-pyridin-1-aminen
DE2163063A1 (de) Dialkylthionophosphorsaeureester
EP0288493A1 (de) 3-halogensuccinimide.
DE102022129892A1 (de) Zyklisierte 3-Acetyl-4-hydroxybicyclo[3.3.1]non-3-en-2,9-dion-Derivate und deren Verwendung
CH367173A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthylenimin-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TER MEER, HANS-ULRICH, 60431 FRANKFURT, DE

8141 Disposal/no request for examination