DE4239536A1 - Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE4239536A1
DE4239536A1 DE19924239536 DE4239536A DE4239536A1 DE 4239536 A1 DE4239536 A1 DE 4239536A1 DE 19924239536 DE19924239536 DE 19924239536 DE 4239536 A DE4239536 A DE 4239536A DE 4239536 A1 DE4239536 A1 DE 4239536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
blade
longer
wiper blade
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924239536
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Tenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924239536 priority Critical patent/DE4239536A1/de
Publication of DE4239536A1 publication Critical patent/DE4239536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0452Position of the wipers relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung.
Für die Reinigung der Frontscheibe der meisten Fahrzeuge werden derzeit üblicherweise zwei gleichartig beschaffene und gleich lange Wischerblätter verwendet, welche an eben­ falls gleichartigen Wischerarmen befestigt werden. Bei linksgelenkten Fahrzeugen ist dabei derzeit ein Wischerarm etwas rechts unterhalb der linken Ecke der Frontscheibe und der an­ dere Wischerarm ungefähr in der Mitte unterhalb der Frontscheibe jeweils an seiner Drehachse befestigt (vom Fahrzeuginneren aus gesehen). Jedes der Wischerblätter wischt dabei auf der Scheibe ein Segment eines Kreisringes (etwas mehr als ein Viertel eines Kreisringes). Naturgemäß wird bei dieser Konstruktion beim Wischen unterhalb des jewei­ ligen Wischerblattes ein Kreisabschnitt nicht gewischt. In der Scheibenmitte wird dieser vom rechten Wischer nicht überstrichene Teil durch die Spitze des linken Wischerblattes gewischt. Beim linken Wischer bleibt diese Fläche jedoch bisher immer ungewischt und verschmutzt deshalb. Besonders für kleine Fahrer wird dadurch die Sicht beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge anzugeben, mit der ein besseres Wischergebnis erhältlich ist. Die Aufgabe wird durch eine Wischvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die unter­ schiedliche Länge der Wischerblätter ist es möglich, einen nur einseitig auf der Scheibe auftretenden Problembereich zufriedenstellend zu reinigen. Eine zufriedenstellende Reini­ gung des eingangs beschriebenen Problembereichs wird insbesondere durch eine Wischvor­ richtung erreicht, bei der die größere Länge des längeren Wischerblatts einzig aus einer größeren Teillänge zwischen der Halterung und dem Ende des Wischerblatts resultiert, das in Ruhestellung der Vorrichtung von dem kürzeren Wischerblatt abgewandt ist, und bei der das längere Wischerblatt an dem Wischerarm befestigt ist, dessen Drehachse weiter von der Mittelachse der zu reinigenden Scheibe entfernt ist.
Mit anderen Worten bedeutet dies, daß bei Aufhängung des Wischerblatts von links, wie sie derzeit bei linksgelenkten Fahrzeugen üblich ist, bei dem vom Fahrzeuginneren aus ge­ sehen linken Wischer ein Wischerblatt vorgesehen ist, welches einseitig nach links verlän­ gert ausgeführt ist. Bei Aufhängung der Wischerblätter von rechts, z. B. bei rechtsgelenkten Fahrzeugen, muß entsprechend das rechte Wischerblatt nach rechts verlängert werden.
Verdeutlicht wird dies anhand der einzigen Abbildung, die die Anordnung von Wi­ scherarmen 6 und Wischerblättern 3, 4 für ein Fahrzeug wiedergibt, bei dem die Wischer von links (wie derzeit bei Fahrzeugen mit Linkslenkung gängig) aufgehängt sind (vom Fahrzeuginneren aus gesehen). Unterhalb der Frontscheibe 2 sind die beiden Drehachsen 1 für die Wischerarme 6 asymmetrisch zur Mittelachse 9 der Scheibe 2 angeordnet. An den Enden der Wischerarme 6 sind die Wischerblätter 3, 4 jeweils mittels einer Halterung 10 be­ festigt. Die Wischerblätter 3, 4 überstreichen üblicherweise die mit 7 bezeichneten Flächen. Wenn bei einer solchen Anordnung das linke Wischerblatt 4, wie gestrichelt gezeichnet, einseitig nach links länger ausgeführt wird, so wird die schraffiert eingezeichnete Fläche 5 zusätzlich gewischt. Das einseitig längere Wischerblatt 4 kann einstückig ausgeführt sein, oder die Verlängerung kann durch ein an das Wischerblatt 4 z. B. durch Aufstecken oder Anschrauben zu befestigendes Teil 8 realisiert sein.
Um trotz dieser Asymmetrie des linken Wischerblattes eine befriedigende Druckvertei­ lung zu erreichen, kann wie in der EP 0 238 262 B1 beschrieben, eine geeignete asymme­ trische Längsdruckverteilungseinrichtung benutzt werden.
Wenn bei einem Fahrzeug die Wischer von rechts aufgehängt sind, muß entsprechend der rechte Wischer rechts einseitig verlängert ausgeführt werden.
Ein mit der erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung versehenes Fahrzeug weist somit eine verbesserte Sicht durch die Frontscheibe bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auf.

Claims (7)

1. Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge mit zwei Wischerblättern (3, 4), die an jeweils einem drehbar gelagerten Wischerarm (6) mittels einer Halterung (10) befestigt sind, wobei die Drehachsen (1) der Wischerarme (6) asymmetrisch zur Mittelachse (9) der zu reinigen­ den Scheibe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischerblätter (3, 4) eine unterschiedliche Länge aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Länge des län­ geren Wischerblatts (4) aus einer größeren Teillänge zwischen der Halterung (10) des Wi­ scherblatts und dem Ende des Wischerblatts resultiert, das in Ruhestellung der Vorrichtung von dem kürzeren Wischerblatt (3) abgewandt ist, und daß das längere Wischerblatt (4) an dem Wischerarm (6) befestigt ist, dessen Drehachse (1) weiter von der Mittelachse (9) der zu reinigenden Scheibe (2) entfernt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kürzere Wischer­ blatt in seiner Länge symmetrisch und das längere Wischerblatt (4) in seiner Länge asym­ metrisch bezüglich der jeweiligen Halterung (10) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das längere Wischerblatt (4) Mittel zur Längsdruckverteilung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung des einen Wischerblattes durch ein aufsteckbares Teil erfolgt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung des einen Wischerblattes durch ein anschraubbares Teil erfolgt.
7. Fahrzeug mit einer Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che.
DE19924239536 1992-11-25 1992-11-25 Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE4239536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924239536 DE4239536A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924239536 DE4239536A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239536A1 true DE4239536A1 (de) 1994-05-26

Family

ID=6473569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924239536 Withdrawn DE4239536A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4239536A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950846A1 (fr) * 2009-10-07 2011-04-08 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'acheminement de liquide de nettoyage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950846A1 (fr) * 2009-10-07 2011-04-08 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'acheminement de liquide de nettoyage
EP2308726A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung zum Einleiten von Reinigungsflüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612133A1 (de) Wischblatt für eine Fahrzeugscheibenwischervorrichtung
DE3744237A1 (de) Scheibenwischer und fuehrungselement fuer einen scheibenwischer
DE19935860A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem zwischen Umkehrlagen bewegbaren, zur Scheibe belasteten Wischerarm
EP0860336B1 (de) Scheibenwischblatt, insbesondere für eine Fahrzeugscheiben-wischvorrichtung
DE102007062304A1 (de) Wischblatt
DE19814610A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2410130B2 (de) Scheibenwischerblatt fuer fahrzeugscheiben
DE102009043695A1 (de) Wischblatt
EP2411253A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischarms mit einem wischblatt nach einem sidelockprinzip
DE4415081A1 (de) Wischarm, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19609578A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP1872701B1 (de) Fensterreinigungsgerät
DE19720095A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE10036135A1 (de) Scheibenwischer für eine Scheibenwischeranlage
DE2337774A1 (de) Spritzduese fuer waschanlagen in fahrzeugen
DE3333985A1 (de) Scheibenwischerblatt
DE3708719C2 (de)
EP0934185B1 (de) Scheibenwischerblatt
DE4239536A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge
DE60301009T2 (de) Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE212009000236U1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102005037709A1 (de) Wischvorrichtung und Adapter für eine Wischvorrichtung
DE19730099A1 (de) Scheibenwischerblatt
DE2917183A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer optisch transparente grenzflaechen
DE2707703A1 (de) Scheibenwischer

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee