DE4237666A1 - Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer - Google Patents

Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE4237666A1
DE4237666A1 DE4237666A DE4237666A DE4237666A1 DE 4237666 A1 DE4237666 A1 DE 4237666A1 DE 4237666 A DE4237666 A DE 4237666A DE 4237666 A DE4237666 A DE 4237666A DE 4237666 A1 DE4237666 A1 DE 4237666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve arrangement
vibration damper
sealing element
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4237666A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4237666C2 (de
Inventor
Hubert Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE4237666A priority Critical patent/DE4237666C2/de
Priority to US08/147,972 priority patent/US5435421A/en
Publication of DE4237666A1 publication Critical patent/DE4237666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4237666C2 publication Critical patent/DE4237666C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/369Sealings for elements other than pistons or piston rods, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/325Constructional features of cylinders for attachment of valve units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilan­ ordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer mit einem an einer Kolbenstange befestigten Kolben, der einen Arbeitszylinder in zwei mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllte Arbeitsräume unterteilt, wobei mindestens teilweise zur Steuerung der Dämpfungskraft eine Ventilanordnung mit mindestens einem elektromagnetisch betätigbaren Ventil bestehend aus jeweils einem Gehäuse, einer Spule, einem Anker, einem Rückschlußkörper, vor­ gesehen ist.
Es sind bereits Ventilanordnungen für hydraulische, regelbare Schwingungsdämpfer bekannt (z. B. DE-OS 39 36 453), bei denen zur Steuerung der Dämpfungs­ kraft eine Ventilanordnung aus mindestens einem Ventil vorgesehen ist und wobei zur Erzielung eines sicheren elektrischen Anschlußes die einzelnen Magnetkappen nach dem Einlegen des Spulenkörpers in den Rückschlußkörper mit Kunststoff umspritzt werden.
Für die Funktion und den Wirkungsgrad des Magnet­ ventiles sind die Berührungsstellen des Rückschluß­ körpers mit der Ventilpatrone wichtig, sie sollten im idealen Fall möglichst spielfrei und metallisch blank sein. Eine Oberflächenbehandlung, wie z. B. Verzinken, bedeutet einerseits Streuung der Passung, da die Zinkauflage toleranzbehaftet ist und anderer­ seits Magnetkraftverlust, da Zink keine ferro­ magnetischen Eigenschaften besitzt. Es ist also, auch bei dünner und korrosionsunanfälliger Be­ schichtung, darauf zu achten, daß die Berührungs­ stellen keine Feuchtigkeit ziehen. Eine eventuell auftretende Spaltkorrosion führt zum Funktions­ ausfall des gesamten Ventiles.
Ein Zuspritzen des Spulenkörpers nach Einbringen in den Rückschlußkörper durch einen entsprechenden Kunststoff erreicht nicht die geforderte Dichtig­ keit. Selbst bei einem separat hergestellten Spulen­ komplex und einem Rückschlußkörper, die anschließend miteinander verklebt werden, ist ebenfalls im Betrieb die Dichtigkeit nicht gewährleistet, da während des Betriebes die Spule extrem warm wird und durch Auftreten von entsprechenden Spannungen zwischen den verschiedenartigen Werkstoffen zu mindest mit Haarrissen zu rechnen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ventilanordnung mit mindestens einem Magnetventil derart zu ge­ stalten, daß preiswerte Komponenten montage­ freundlich zu einer Einheit zusammengebaut werden, wobei eine sichere Abdichtung zwischen dem Rück­ schlußkörper und dem Anker gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß zwischen der, von einem Kunststoff umgebenen Spule und dem Rückschlußkörper ein Dichtungselement angeordnet ist.
Vorteilhaft ist hierbei, daß der Rückschlußkörper sowie der Spulenkomplex als separate Bauteile her­ stellbar sind und wobei eine gute Kontrolle dafür besteht, daß die Berührungsstellen des Rückschluß­ körpers mit der Ventilpatrone nicht nur möglichst spielfrei, sondern auch metallisch blank sind, bevor die Einheit zusammengebaut und über das Dichtungs­ element gegenüber der Atmosphäre abgedichtet werden kann.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorge­ sehen, daß als Dichtungselement ein in einer Aus­ sparung angeordneter O-Ring vorgesehen ist.
In weiterer Ausgestaltung ist das Dichtelement vor­ gespannt.
Eine weitere günstige Ausführungsform sieht vor, daß der Dichtungssitz des Dichtungselementes einen, vom kreisrunden Verlauf abweichenden, Verlauf aufweist. Der Dichtungssitz ist dabei vom Spulenkomplex abhängig, wobei sich im Bereich des Dichtungssitzes die Form eines an den Ecken verrundeten Rechteckes, und je nach Spulenabmaßen, bis hin zum Quadrat möglich ist.
Eine günstige Ausführungsform sieht vor, daß weitere im Rückschlußkörper vorhandene Öffnungen ebenfalls über Dichtungen verschlossen sind.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 und 2 ein Magnetventil, geschnitten im Bereich des Schwingungsdämpfers
Fig. 3 bis 7 verschiedene Ansichten des Rückschluß­ körpers und der Spule
Fig. 8 und 9 eine weitere Ausführungsform eines Magnetventiles, welches im Bereich des Bodens eines Schwingungsdämpfers angeordnet ist.
Das in Fig. 1 dargestellte Magnetventil besteht im wesentlichen aus dem Rückschlußkörper 2, der Spule 1 und der Ventilpatrone 7, in deren Innenraum der Anker des elektromagnetischen Ventiles vorgesehen ist. Das Magnetventil ist an einem Außenrohr 8 eines Schwingungsdämpfers angeflanscht.
Um zu verhindern, daß Feuchtigkeit zwischen der Stoßfläche des Rückschlußkörpers 2 und der Spule 1 in den Bereich der Berührungsflächen zwischen der Ventilpatrone 7 und der Spule 1 gelangt, ist in einer Aussparung 4 ein Dichtungselement 3 ange­ ordnet. Da der Rückschlußkörper 2 noch eine weitere Öffnung 6 zur Aufnahme der Ventilpatrone 7 aufweist, ist zwischen Rückschlußkörper 2 und Ventilpatrone 7 eine weitere Dichtung 9 vorgesehen.
Aus der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß der Rück­ schlußkörper 2 und die Spule 1 gemeinsam eine Aus­ sparung 4 bilden, in die das Dichtungselement 3 ein­ gebracht ist.
In den Fig. 3 bis 7 ist der Rückschlußkörper 2 als Einzelteil dargestellt, wobei die den Dichtungs­ sitz 5 bildende Aussparung 4 zur Aufnahme des Dichtungselementes 3 dient. Aus der Fig. 7 ist er­ sichtlich, daß der Dichtungssitz 5 einen von der Kreisform abweichenden, umlaufenden, annähernd rechteckigen, Dichtungssitz 5 einnimmt. Bei diesen Ausführungsbeispielen wird die Spule 1 seitlich in den Rückschlußkörper 2 eingebracht, wobei die Öffnungen 6 der Aufnahme der Ventilpatrone dienen und ebenfalls über die Dichtung 9 (Fig. 1) zur Atmosphäre hin abgedichtet sind.
Aus den Fig. 8 und 9 ist ein Magnetventil zu entnehmen, bei dem die Spule 1 im Boden eines Schwingungsdämpfers angeordnet ist, wobei der Rück­ schlußkörper 2 direkt durch den Schwingungsdämpfer selbst gebildet wird. Auch bei diesem Ausführungs­ beispiel wird in einer Aussparung 4 ein ent­ sprechendes Dichtungselement 3 eingebracht, so daß keinerlei Feuchtigkeit aus der Atmosphäre in das Magnetventil eindringen kann.
Bezugszeichenliste
1 Spule
2 Rückschlußkörper
3 Dichtungselement
4 Aussparung
5 Dichtungssitz
6 Öffnungen
7 Ventilpatrone
8 Außenrohr
9 Dichtung

Claims (5)

1. Ventilanordnung für einen hydraulischen, regel­ baren Schwingungsdämpfer mit einem an einer Kolbenstange befestigten Kolben, der einen Arbeitszylinder in zwei mit Dämpfungsflüssig­ keit gefüllte Arbeitsräume unterteilt, wobei mindestens teilweise zur Steuerung der Dämp­ fungskraft eine Ventilanordnung mit mindestens einem elektromagnetisch betätigbaren Ventil bestehend aus jeweils einem Gehäuse, einer Spule, einem Anker, einem Rückschlußkörper, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der, von einem Kunststoff um­ gebenen Spule (1) und dem Rückschlußkörper (2) ein Dichtungselement (3) angeordnet ist.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtungselement (3) ein in einer Aus­ sparung (4) angeordneter O-Ring vorgesehen ist.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (3) vorgespannt ist.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungssitz (5) des Dichtungs­ elementes (3) einen, vom kreisrunden Verlauf abweichenden, Verlauf aufweist.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere im Rückschlußkörper (2) vorhandene Öffnungen (6) ebenfalls über Dichtungen ver­ schlossen sind.
DE4237666A 1992-11-07 1992-11-07 Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE4237666C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237666A DE4237666C2 (de) 1992-11-07 1992-11-07 Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer
US08/147,972 US5435421A (en) 1992-11-07 1993-11-05 Hydraulic, adjustable vibration damper and a valve system for a hydraulic, adjustable vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237666A DE4237666C2 (de) 1992-11-07 1992-11-07 Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4237666A1 true DE4237666A1 (de) 1994-05-11
DE4237666C2 DE4237666C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=6472361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4237666A Expired - Fee Related DE4237666C2 (de) 1992-11-07 1992-11-07 Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5435421A (de)
DE (1) DE4237666C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706683A1 (de) * 1997-02-20 1998-07-16 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6135250A (en) * 1997-06-04 2000-10-24 Mannesmann Sachs Ag Hydropneumatic vibration damper of variable damping force

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2117503B1 (es) * 1993-07-20 1999-03-16 Fichtel & Sachs Ag Amortiguador de vibraciones hidraulico regulable, en particular para vehiculos automoviles.
JP3189688B2 (ja) * 1996-06-19 2001-07-16 トヨタ自動車株式会社 車両の振動減衰装置
US6019201A (en) * 1996-07-30 2000-02-01 Board Of Regents Of The University And Community College System Of Nevada Magneto-rheological fluid damper
US6471018B1 (en) 1998-11-20 2002-10-29 Board Of Regents Of The University And Community College System On Behalf Of The University Of Nevada-Reno, The University Of Reno Magneto-rheological fluid device
DE102005022941B4 (de) * 2005-05-19 2008-09-04 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Hydraulischer Stoßdämpfer
DE102005052125A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-16 Simon Karl Gmbh & Co Kg Anschlagdämpfer
US20070108378A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Toru Terabayashi High pressure optical cell for a downhole optical fluid analyzer
US8616351B2 (en) 2009-10-06 2013-12-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with digital valve
US9884533B2 (en) 2013-02-28 2018-02-06 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Autonomous control damper
WO2014134500A1 (en) 2013-02-28 2014-09-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with integrated electronics
US9217483B2 (en) 2013-02-28 2015-12-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Valve switching controls for adjustable damper
US9879748B2 (en) 2013-03-15 2018-01-30 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Two position valve with face seal and pressure relief port
US9879746B2 (en) 2013-03-15 2018-01-30 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Rod guide system and method with multiple solenoid valve cartridges and multiple pressure regulated valve assemblies
US10588233B2 (en) 2017-06-06 2020-03-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with printed circuit board carrier
US10479160B2 (en) 2017-06-06 2019-11-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with printed circuit board carrier
DE102019203898A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbare Dämpfventileinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800288C1 (en) * 1988-01-08 1989-06-22 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Valve arrangement for a hydraulic controllable vibration damper
DE3936453A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Rausch & Pausch Daempfungsvorrichtung fuer hydropneumatische federung
DE9209505U1 (de) * 1992-07-15 1992-09-24 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De
DE4137330C1 (en) * 1991-11-13 1992-11-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Shock absorber for vehicle - includes valve centred by ring and secured in place by screw connection

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964030A (en) * 1958-07-31 1960-12-13 Ford Motor Co Gasket for engine parts
JPS61136071A (ja) * 1984-12-01 1986-06-23 Aisin Seiki Co Ltd 電磁弁
IT213013Z2 (it) * 1987-11-24 1989-10-13 Weber Srl Bobina di eccitazione per una valvola di dosatura e di polverizzazione del carburante per un dispositivo ad iniezione del carburante in un motore a combustione interna
DE3831718C2 (de) * 1988-09-17 1997-02-27 Fichtel & Sachs Ag Dämpfkraftveränderbarer Einrohrschwingungsdämpfer
US5040714A (en) * 1990-04-23 1991-08-20 Vemco Corporation Bore forming sealed coupling and process
DE4123141C1 (de) * 1991-07-12 1992-07-30 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
DE4137821A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Boge Ag Hydraulischer, regelbarer schwingungsdaempfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800288C1 (en) * 1988-01-08 1989-06-22 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Valve arrangement for a hydraulic controllable vibration damper
DE3936453A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Rausch & Pausch Daempfungsvorrichtung fuer hydropneumatische federung
DE4137330C1 (en) * 1991-11-13 1992-11-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Shock absorber for vehicle - includes valve centred by ring and secured in place by screw connection
DE9209505U1 (de) * 1992-07-15 1992-09-24 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Dichtungstechnik, Edgar Schmid,, Expert Verlag. Grafenau, Württ, 1981 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706683A1 (de) * 1997-02-20 1998-07-16 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6135250A (en) * 1997-06-04 2000-10-24 Mannesmann Sachs Ag Hydropneumatic vibration damper of variable damping force
DE19815214B4 (de) * 1997-06-04 2007-07-05 Zf Sachs Ag Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4237666C2 (de) 1996-07-11
US5435421A (en) 1995-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237666A1 (de) Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer
DE3309904C2 (de)
DE112004000264B4 (de) Elektromagnetische Ventilanordnung
DE69836048T2 (de) Flüssigkeitsmigrationsinhibitor für Kraftstoffeinspritzventile
DE2315853A1 (de) Dreiwege-magnetventil mit kugel
EP0203453A2 (de) Elektromagnetventil
DE3346290C2 (de) Magnetventil
DE2946573A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE2315425A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE102006054185A1 (de) Magnetventil
DE2110596B2 (de) Magnetventil
DE19717445C2 (de) Elektromagnet, insbesondere zum Betätigen von Ventilen
DE7035493U (de) Magnetventil.
DE10034033A1 (de) Magnetventil
DE3618104A1 (de) Solenoidventil
CH438869A (de) Absperrorgan
DE8619497U1 (de) Betätigungsvorrichtung für Vakuumventile
DE19623162C2 (de) Magnetventil
EP0012865B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares 3/2-Wegeventil, insbesondere zur Fernsteuerung von einseitig mit einem Fluid beaufschlagbaren Vorrichtungen
DD293626A5 (de) Elektromagnetisch betaetigte kolbenpumpe
DE2540751C2 (de)
DE19652410A1 (de) Elektropneumatisches Ventil
DE202006019176U1 (de) Elektromagnetventil für flüssige und gasförmige Medien
CH643042A5 (en) Solenoid valve arrangement
EP3822527B1 (de) Elektromagnetventil und verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee