DE4236015A1 - Durchflußmesser für Flüssigkeiten - Google Patents

Durchflußmesser für Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE4236015A1
DE4236015A1 DE19924236015 DE4236015A DE4236015A1 DE 4236015 A1 DE4236015 A1 DE 4236015A1 DE 19924236015 DE19924236015 DE 19924236015 DE 4236015 A DE4236015 A DE 4236015A DE 4236015 A1 DE4236015 A1 DE 4236015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
flow meter
measuring
measurement
meter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236015
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924236015 priority Critical patent/DE4236015A1/de
Publication of DE4236015A1 publication Critical patent/DE4236015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/02Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer
    • G01P5/06Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer using rotation of vanes
    • G01P5/07Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer using rotation of vanes with electrical coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/065Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with radiation as transfer means to the indicating device, e.g. light transmission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Durchflußmesser mit einem Flüssigkeitseinlaß- und -auslaßkanal aufweisenden Gehäuse und einer mit den Kanälen in Verbindung stehenden Meßkammer, in der sich ein, von der zu messenden Flüssigkeit peripher im Bereich seiner Zähne angeströmter, zahnradförmiger Meßrotor befindet sich die Meßstrecke, welche mit einer fotoelektrischen Strahlungsquelle und einem Strahlungsempfänger ausgerüstet ist, derart, daß der unter dem Einfluß der einströmenden Flüssigkeit umlaufende Motor mit seinen Zähnen die optische Meßstrecke mal für die Strahlung durchlässig und mal undurchlässig macht und damit eine Anzahl von Impulsen erzeugt, die ein Maß für die durchflossene Flüssigkeitsmenge sind.
Ähnliche Durchflußmesser sind aus DE-OS 27 15 239 und DE-31 04 134 A1 bekannt geworden. Den bekannten Ausführungen haftet der Nachteil an, daß sie nur konstenintensiv zu fertigen und schwer oder gar nicht zu reinigen sind.
In der erfindungsgemäß gelösten Aufgabe rotiert der Meßrotor, der gestanzt, geätzt oder gespritzt sein kann, um eine einseitig fixierte starre Achse, so daß der Durchflußmesser kostengünstig gefertigt und leicht montiert, zerlegt und gereinigt werden kann.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die untere Hälfte des Durchflußmessers mit eingesetztem Meßrotor,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Fig. 1 gezeigte untere Gehäusehälfte einschließlich der oberen Hälfte mit der Kalibriereinrichtung.

Claims (8)

1. Durchflußmesser für Flüssigkeiten mit einem Flüssigkeitseinlaß- (1) und -auslaßkanal (2) aufweisenden Gehäuse (3) und einer mit den Kanälen (1, 2) in Verbindung stehenden Meßkammer (4), in der sich ein von der zu messenden Flüssigkeit im Bereich seiner Zähne (5) angeströmter Zahnradförmiger Meßrotor (6) befindet, der eine in radialem Abstand angeordnete Meßstrecke (7) durchsetzt, welche vorzugsweise mit einer Strahlungsquelle (8) und einem Strahlungsempfänger (9) ausgerüstet ist, derart, daß der unter dem Einfluß der einströmenden Flüssigkeit umlaufende und im Bereich der Meßstrecke (7) mal für deren Strahlung durchlässige mal undurchlässige Bereiche aufweisende Rotor (6) eine seiner Winkelgeschwindigkeit und damit der durchflossenen Flüssigkeitsmenge entsprechende Anzahl von Pulsen erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßrotor (6) um eine starre Achse (10) rotiert, die einseitig fixiert ist.
2. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßrotor (6) durch ein Ätzverfahren gefertigt ist.
3. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßrotor (6) gestanzt ist.
4. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßrotor (6) durch ein Spritzverfahren hergestellt ist.
5. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ein- und Auslaßkanal (1, 2) durch mindestens einen Bypass (11) miteinander verbunden sind, dessen Querschnitt eine Einrichtung (12) zum mindestens einmaligen Kalibrieren zwecks Erreichen eines vorbestimmten Verhältniswertes von gemessener Pulsrate zur Durchflußmenge enthält.
6. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einlaß- und Auslaßkanal (1, 2) sowie Bypass (11) und Meßkammer (4) in dem einen Teil (3) des zweischalig ausgebildeten Durchflußmessers liegen.
7. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlingungswinkel der Meßflüssigkeit um den Rotor (6) sich im Bereich von 30° bis 180° bewegt.
8. Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zahnradförmige Meßrotor (6) sieben Zähne hat.
DE19924236015 1992-10-24 1992-10-24 Durchflußmesser für Flüssigkeiten Withdrawn DE4236015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236015 DE4236015A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Durchflußmesser für Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236015 DE4236015A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Durchflußmesser für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236015A1 true DE4236015A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6471312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236015 Withdrawn DE4236015A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Durchflußmesser für Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725977A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Kulmbacher Klimageraete Elektrischer Durchlauferhitzer und Verfahren zum Überwachen des Wasserzulaufs
DE19839958C1 (de) * 1998-09-02 2000-05-31 Danfoss As Durchflußmeßgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725977A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Kulmbacher Klimageraete Elektrischer Durchlauferhitzer und Verfahren zum Überwachen des Wasserzulaufs
DE19725977C2 (de) * 1997-06-19 2001-11-29 Kulmbacher Klimageraete Elektrischer Durchlauferhitzer und Verfahren zum Überwachen des Wasserzulaufs
DE19839958C1 (de) * 1998-09-02 2000-05-31 Danfoss As Durchflußmeßgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891400A1 (de) Ultraschallmessstrecke aus kunststoff und entsprechendes messverfahren
CH636701A5 (de) Messwertgeber zur bestimmung der durchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit mit ultraschall.
DE2949197C2 (de) Integrationskugel-Trübungsmesser
DE3116440C2 (de) Strömungsgeschwindigkeitswandler
DE2362054C3 (de) Durchflußmesser
DE3039710C2 (de) Meßwertgeber zur Bestimmung der Durchflußmenge einer strömenden Flüssigkeit
DE4236015A1 (de) Durchflußmesser für Flüssigkeiten
DE7333280U (de) Vorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten
EP0831303B1 (de) Wirbel-Strömungsaufnehmer mit einem Turbulenzgitter
EP3094961B1 (de) Vorrichtung zum bestimmen einer konzentration eines in einer flüssigkeit gelösten chemischen stoffes
DE3002712C2 (de)
DE4308877C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Gasen oder Flüssigkeiten
EP0228577B1 (de) Durchflussmesser
CH468636A (de) Durchflusszelle für ein Kolorimeter
CH648932A5 (de) Messwertgeber zur bestimmung der durchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit.
DE19841064A1 (de) Scanner in einer Wanddickenmeßvorrichtung für Rohre mit Ultraschallsensoren
EP0099966B1 (de) Messeinheit für Durchflusszähler
DE2363909C2 (de) Austauschbarer Meßeinsatz für Wasserzähler
EP0243294B1 (de) Durchflussmessanordnung
DE4205337C2 (de) Ultraschallwanddickenmeßvorrichtung, insbesondere für extrudierte Rohre
DE8103132U1 (de) Durchflussmesser
DE2755893B2 (de) Abdeckscheibe für Sprühdüsen o.dgl
DE3703629C2 (de) Füllstandsanzeiger
DE2504402C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit
DE2224310A1 (de) Anzeigegeraet zum nachweis von oelverschmutzung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee