DE4235816C2 - Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte - Google Patents

Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte

Info

Publication number
DE4235816C2
DE4235816C2 DE19924235816 DE4235816A DE4235816C2 DE 4235816 C2 DE4235816 C2 DE 4235816C2 DE 19924235816 DE19924235816 DE 19924235816 DE 4235816 A DE4235816 A DE 4235816A DE 4235816 C2 DE4235816 C2 DE 4235816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paging
alarm signal
medical devices
staff call
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924235816
Other languages
English (en)
Other versions
DE4235816A1 (de
Inventor
Hans Dr Med Haindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924235816 priority Critical patent/DE4235816C2/de
Publication of DE4235816A1 publication Critical patent/DE4235816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4235816C2 publication Critical patent/DE4235816C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Personalruf-Einrichtung für medi­ zintechnische Geräte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Personalruf-Einrichtung ist durch die DE-AS 20 37 932 bekannt. Dort erfolgt die Verbindung zwischen der Personalruf-Einrichtung des medizintechnischen Gerätes und der im Krankenzimmer fest installierten Personalrufanlage über eine spezielle Anschlußleitung.
Ähnliche Personalruf-Einrichtungen sind im Prinzip bekannt. Na­ hezu jedes medizintechnische Gerät verfügt über eine Schnitt­ stelle zur Ansteuerung von Personalrufeinrichtungen. Die Alarm­ signalisierungsanschlüsse an Infusionspumpen und Reglern sind z. B. beschrieben in der US 45 60 979 und der US 50 03 296.
Es ist aber zu beobachten, daß trotz der vielen bekannten Mög­ lichkeiten die Vernetzung von medizintechnischen Geräten mit der Personalrufanlage, obwohl die technischen Voraussetzungen dafür bei den Geräten gegeben sind, in der Regel nicht erfolgt. Der Grund hierfür liegt wahrscheinlich darin, daß die erforder­ lichen Verkabelungen im Krankenzimmer als störend empfunden werden, zumal erst bei wenigen Krankenhäusern zusätzliche Ein­ gänge zur Personalrufanlage speziell für medizintechnische Ge­ räte angebracht sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Personalrufein­ richtung der eingangs genannten Art zu beschreiben, bei der die vorgenannten Probleme nicht auftreten. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Der Einsatz drahtloser Übermittlung in Form von Infrarot ist aus der DE 33 02 321 A1 bekannt. Durch die DE 37 29 760 A1 ist auch die telemetrische Übertragung von physiologischen Daten über Leitungssysteme bekannt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.
So kann der Empfänger z. B. im Krankenzimmer in der Steckdose der Personalrufanlage stecken oder bei der Alarmierung mit elektromagnetischen Wellen an einem zentralen Ort der Station stehen. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform ist hierbei die Alarmierung mit Infrarot, da hierbei die Gefahr der Beeinflussung anderer Geräte durch die Signale so gut wie aus­ zuschließen ist.
Eine zweite Möglichkeit, die Alarmierung vorzusehen, ohne daß es dazu zusätzlicher Kabel bedarf, besteht darin, daß die Alar­ mierungssignale als hochfrequentes Signal auf die Stromversor­ gungsleitung aufmoduliert werden. Dieses Prinzip ist von Wech­ selsprechanlagen und Babyrufanlagen bekannt. Hierbei müßte le­ diglich die Personalrufanlage mit einem Empfänger versehen sein, der die hochfrequenten Signale von allen drei in Betrieb befindlichen Phasen aufnimmt. Dabei können die Signale so ge­ staltet werden, daß auch bei zentraler Aufnahme die Herkunft des Alarmes erkennbar bleibt.

Claims (3)

1. Personalrufeinrichtung für medizintechnische Geräte, mit Alarmsignalerzeugung, insbesondere Infusionspumpen oder Infusionsregler, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Alarmsignals vom Gerät zu einer Personalrufanlage drahtlos oder über die Stromversorgungsleitung des Gerätes erfolgt.
2. Personalrufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alarmsignal vom Gerät aus über einen Infrarotsender an einen Infrarotempfänger übermittelt wird, der die Personalrufanlage vorzugsweise über ihre Zimmersteckdose ansteuert.
3. Personalrufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Alarmsignals auf die Personalrufanlage mittels elektromagnetischer Wellen erfolgt.
DE19924235816 1992-10-23 1992-10-23 Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte Expired - Fee Related DE4235816C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235816 DE4235816C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235816 DE4235816C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4235816A1 DE4235816A1 (de) 1994-05-05
DE4235816C2 true DE4235816C2 (de) 1996-06-27

Family

ID=6471188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235816 Expired - Fee Related DE4235816C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235816C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716286A1 (fr) * 1994-02-16 1995-08-18 Debiotech Sa Installation de surveillance à distance d'équipements commandables.
DE10012632C2 (de) * 2000-03-15 2003-07-17 Ivoclar Vivadent Ag Dentalgerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037932C3 (de) * 1970-07-30 1974-05-02 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik Gmbh, 8000 Muenchen Patientenüberwachungsanlage für Krankenhäuser
DE3302321A1 (de) * 1982-11-13 1984-05-17 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Ueberwachungsvorrichtung fuer medizinische geraete
DE3314664C2 (de) * 1983-04-22 1985-02-21 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Verfahren zur Auslösung von Voralarm bei einem Druckinfusionsapparat
US4947152A (en) * 1986-02-10 1990-08-07 Mesa Vista Hospital Patient monitoring system
DE3729760A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Effner Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der wehentaetigkeit
US5003296A (en) * 1990-06-08 1991-03-26 Lee Horng Shu Infusion apparatus with alarm means

Also Published As

Publication number Publication date
DE4235816A1 (de) 1994-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004012042B4 (de) Patientenüberwachungsvorrichtung
EP1349437B1 (de) Stromschiene mit Datenleitung
EP0082300A2 (de) Multiplex-Verkabelungssystem für Fahrzeuge
EP0344609A2 (de) Digitales Signalübertragungssystem für die Hausleittechnik
WO2003013041A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum senden, empfangen und bearbeiten von audio- steuersignalen in informations-systemen
DE102010029482A1 (de) Schnittstelleneinrichtung, mit einer Schnittstelleneinrichtung ausgestattete Fahrzeug-Kommunikationseinheit und Verwendung einer Fahrzeug-Kommunikationseinheit in der Fahr-zeug-zu-Umgebung-Kommunikation
DE202016102138U1 (de) Bahnstreckenüberwachungssystem zum Überwachen von zumindest einem Abschnitt einer Bahnstrecke für Bahnarbeiter, sowie Schutzhelm für ein derartiges Bahnstreckenüberwachungssystem
DE4235816C2 (de) Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte
DE3514334A1 (de) Gebaeude-steuersystem
DE2917978C2 (de) Kabelkommunikationssystem
DE2324169A1 (de) Alarmsende- und empfangseinrichtung
DE19812901A1 (de) Computernetz mit Daten- oder Kommunikationsendsystemen
EP0803850B1 (de) Brandmeldeanlage
DE19807928B4 (de) Funkgerät mit Fernbedienung
EP1062611A1 (de) Inventarisierungssystem mit einer datenverarbeitungs- oder kommunikationsanlage
EP1377492B1 (de) Verkehrsleitstelle mit daten-abonnements und verfahren zum betreiben einer verkehrsleitstelle mit daten-abonnements
WO2018158441A1 (de) Messgerät für die prozess- und automatisierungstechnik
DE3634564A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung nachrichtentechnischer signale
DE3742184C2 (de)
EP0296426B1 (de) Datenübertragungssystem für Strassenverkehrssignalanlagen
DE19516555A1 (de) Verfahren und Anordnung zum drahtlosen Fernsteuern und Fernregeln
DE19917063B4 (de) Drahtloses Datenübertragungssystem zur Ankopplung eines mobilen Bedien- und Anzeigegerätes an einen Steuerbus
DE20221024U1 (de) Stromschiene mit Datenleitung
EP1079291A1 (de) Messwertanzeigeeinheit
EP0947897B1 (de) Bussystem, insbesondere für eine Hausautomatisierungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee