DE4234032A1 - Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthalten - Google Patents
Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthaltenInfo
- Publication number
- DE4234032A1 DE4234032A1 DE4234032A DE4234032A DE4234032A1 DE 4234032 A1 DE4234032 A1 DE 4234032A1 DE 4234032 A DE4234032 A DE 4234032A DE 4234032 A DE4234032 A DE 4234032A DE 4234032 A1 DE4234032 A1 DE 4234032A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- product
- fuel
- additives
- approx
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/30—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/36—Oxygen or sulfur atoms
- C07D207/40—2,5-Pyrrolidine-diones
- C07D207/404—2,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
- C07D207/408—Radicals containing only hydrogen and carbon atoms attached to ring carbon atoms
- C07D207/412—Acyclic radicals containing more than six carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/30—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
- C08F8/32—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups by reaction with amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/222—Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
- C10L1/224—Amides; Imides carboxylic acid amides, imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/2383—Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L10/00—Use of additives to fuels or fires for particular purposes
- C10L10/04—Use of additives to fuels or fires for particular purposes for minimising corrosion or incrustation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L10/00—Use of additives to fuels or fires for particular purposes
- C10L10/06—Use of additives to fuels or fires for particular purposes for facilitating soot removal
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Kraftstoff-Additive für Otto-
Motoren mit vorzüglichem Detergenzverhalten, die die Bildung
von Ablagerungen in den Motoren herabsetzen oder verhindern.
Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe neigen bei der Verbrennung in
Otto-Motoren zur Abscheidung von Verbrennungsrückständen auf
den Teilen des Motors, die eine niedrige Betriebstemperatur
aufweisen. Dies ist insbesondere bei Bauteilen des Einlaß
systems, z. B. den Einlaßventilen, der Fall und kann den Fluß
von einströmenden Kraftstoff/Luft-Gemischen behindern.
Weiterhin scheiden sich Brennstoffrückstände bevorzugt auf
Teilen des Zylinderkopfes ab. Durch die Ablagerung kann sich
das Zündverhalten des komprimierten Kraftstoff-Gemischs
derart verändern, daß durch sogenanntes Frühzünden schwere
Motorschäden hervorgerufen werden. Starke Belegung der
Einlaßventile führt zu veränderten Steuerzeiten, Undichtig
keiten und daraus resultierend niedrigeren Wirkungsgraden,
die höheren Kraftstoffverbrauch bedingen. Es werden daher
Additive eingesetzt, auch Detergentien genannt, die die
Bildung von Ablagerungen herabsetzen.
Die Eignung von durch Stickstoff-Funktionalisierung oder
Salzbildung beeinflußte oberflächenaktiven Molekülen ist
bekannt (siehe DE-OS 36 11 230). Diese Additive besitzen
aber eine Vielzahl von Nachteilen, wie geringe Wirksamkeit,
Bildung nicht-brennbarer Rückstände und Freisetzung
halogenierter Zersetzungsprodukte.
Seit langem bekannt ist der Einsatz von Alkenylbernstein
säurederivaten als Additive in Motor- und Getriebeschmier
ölen, für die bevorzugt Mono- und Bisimide von Polyalkyl
aminen eingesetzt werden (US-PS 4 048 080, US-PS 3 933 659).
In neuester Zeit ist jedoch die Problematik der Ablagerungen
von Verbrennungsrückständen auf vergleichsweise kalten Be
reichen des Brennraumes, insbesondere auf den Einlaß
ventilen, in den Vordergrund gerückt. Besonders förderlich
für die Bildung solcher Ablagerungen sind für längere Zeiten
auftretende niedrige Betriebstemperaturen, wie sie bei
vorwiegend im Stadtverkehr im Einsatz befindlichen Fahr
zeugen auftreten. Die Ausmaße dieser Ablagerungen kann
Dimensionen annehmen, die die Steuerzeiten des Motors sowie
die Füllung des Brennraumes mit Kraftstoff/Luft-Gemisch so
stark verändern, daß der Wirkungsgrad des Motors herab
gesetzt und somit der Kraftstoffverbrauch erhöht wird. Lang
zeitablagerungen können zu Motorschäden im Bereich des
Zylinderkopfes führen. Um diese Ablagerungen zu vermeiden,
sind Detergentien notwendig, die die Bildung dieser Rück
stände unterdrücken bzw. das Verbacken der Partikel an den
Metallwänden des Brennraums verhindern.
Für diesen Einsatz sind verschiedene Derivate von Alkenyl
bernsteinsäuren bekannt. Alkali- und Erdalkalisalze zeigen
zwar die gewünschten Eigenschaften, führen aber zu Aus
bildung von Verbrennungsrückständen, die Asche enthalten und
daher aus ökologischen Gründen nicht mehr hingenommen werden
können. Dieser Nachteil wird durch metallionenfreie Derivate
vermieden. Alkenylbernsteinsäuren, -anhydride sowie -halb
amide führen hierbei zu Verbesserungen (EP-A1-393 769).
Stand der Technik sind auch Mono-Alkenylbernsteinsäureimide
der allgemeinen Formel
siehe US-PS 4 098 585.
Hierbei ist die Art der Substituenten X und Y von Bedeutung,
da diese in starkem Maße für die Polarität des Moleküls und
somit für die oberflächenaktive Eigenschaft der Additive
verantwortlich sind. Weiterhin wird durch die Sub
stituenten die Löslichkeit in mineralischen Ölen oder Kraft
stoffen maßgeblich beeinflußt. Werden Substituenten X mit
weniger als 50 Kohlenstoffatomen eingesetzt, ist die
Löslichkeit in Kohlenwasserstoffen eingeschränkt. Neben
seiner Bedeutung für die Polarität dient der Substituent Y
als Trägermaterial für Stickstoffunktionen, da diese offen
bar einen maßgeblichen Einfluß auf die oberflächenaktive
Wirksamkeit des Additivs haben. Die Verankerung des Olefins
an Maleinsäureanhydrid bei der Herstellung der Alkenyl
bernsteinsäureimide wird in der Alder′schen "en"-Reaktion
häufig unter dem Aspekt einer in späteren Reaktionsstufen
erwünschten Nebenreaktion in Form einer Aminierung unter
Verwendung eines chlorierten Rohstoffes betrieben. Dieses
Verfahren ist wegen der zu erwartenden Belastung des
Detergenz mit Halogen aber nicht mehr hinzunehmen. Die
derzeitigen Verfahrensweisen sehen
vor, nichthalogenierte Vorstufen für die Herstellung der
Alkenylbernsteinsäure bzw. des -anhydrids zu nutzen und den
Stickstoffgehalt des Moleküls vollständig über die Amin
komponente zur Bildung von Amiden oder Imiden einzusetzen.
Für Additive in Kraftstoffanwendungen werden zur Ausbildung
des Substituenten X Olefine im Bereich C12-C200 eingesetzt.
Die Aminkomponente wird unter Bildung einer Säureamid- oder
Säureimid-Funktion verankert und besteht aus Polyalkylen
aminen, siehe WO 90/03359 bzw. US-PS 4,098,585.
Auch N-(teilweise auch O-)haltige heterocyclische-Systeme
kommen zum Einsatz, um Gruppen mit hoher Polarität und hohem
Stickstoffgehalt als Imide zu fixieren (US-PS 4 548 724,
US-PS 4 460 381).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
Additive bereitzustellen, die den Anforderungen wie hohe
Wirksamkeit als Detergentien in Otto-Kraftstoffen,
uneingeschränkte Löslichkeit in Kohlenwasserstoffen, gute
Handhabbarkeit (z. B. Pumpfähigkeit) und Korrosionsverhalten,
niedriger Chlorgehalt und hoher Flammpunkt ohne Ein
schränkungen genügen und damit wesentlich bessere Eigen
schaften als die derzeit eingesetzten Additive aufweisen.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch solche
Additive gelöst, die ein oder mehrere Alkenylbernsteinsäure
bisimide der allgemeinen Formel
enthalten oder daraus bestehen, worin
R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und ein Polybutenylrest mit 12 bis 200 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen bedeutet und,
n eine natürliche Zahl von 1 bis 10 darstellt.
R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und ein Polybutenylrest mit 12 bis 200 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen bedeutet und,
n eine natürliche Zahl von 1 bis 10 darstellt.
Die erfindungsgemäßen Kraftstoffadditive sind bevorzugt
solche Bisimide der allgemeinen Formel, worin
R1 und R2 ein Polybutenylrest mit 20 bis 100 Kohlenstoff atomen und insbesondere mit 50 bis 100 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen und insbe sondere mit 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoff atomen, und insbesondere Wasserstoff bedeutet und
n eine natürliche Zahl von 1 bis 6, und insbesondere von 3 bis 5 darstellt.
R1 und R2 ein Polybutenylrest mit 20 bis 100 Kohlenstoff atomen und insbesondere mit 50 bis 100 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen und insbe sondere mit 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoff atomen, und insbesondere Wasserstoff bedeutet und
n eine natürliche Zahl von 1 bis 6, und insbesondere von 3 bis 5 darstellt.
Bevorzugt besitzt/besitzen der/die Substituent(en) R1 und/
oder R2 einen Polybutylenrest mit einer mittleren molaren
Masse von 700 bis 1400 g/mol.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Kraftstoffe, die
solche Additive enthalten, wobei bevorzugt die Stickstoff
konzentration der Additiv-Zugabe auf einen Wert von 3 bis 6
ppm eingestellt ist. Die Additivkonzentration im Kraft
stoff beträgt insbesondere 100 bis 210 ppm.
Die Erfindung wird im folgenden näher erläutert.
1574 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (Ver
seifungszahl (VZ) ca. 100 mg KOH/g), herge
stellt aus Maleinsäureanhydrid (MSA) und
Polybuten mit einer mittleren molaren Masse
von ca. 760 g/mol, wurden mit 264 g Tetra
ethylenpentamin (TEPA) in Gegenwart von 500 g
Xylol für 3 Stunden unter Wasseraustrag durch
Abscheiden zur Reaktion gebracht. Nach Be
endigung des Wasseraustrags wurde auf 200°C
aufgeheizt, um Xylol auszutreiben. Nach Ab
kühlen wurde unter Stickstoffeinleitung bei
2500 Pa bis max. 200°C gestrippt. Das so er
haltene Produkt zeigt im IR-Spektrum die für
Säureimide typischen Banden mit x1 bei 1708
cm-1 und x2 bei 1450 cm-1 und x1 < x2 bei
einem Stickstoffgehalt von 5,0%.
1574 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid, wie oben
aus MSA und Polybuten mit einer mittleren
molaren Masse von ca. 760 g/mol hergestellt,
wurden mit 324 g Pentaethylenhexamin (PEHA) in
Gegenwart von 400 g Toluol unter Wasseraustrag
umgesetzt. Anschließend wurde wie für Produkt 1
beschrieben auf 200°C erhitzt und abschließend
bei 200°C und 2000 Pa gestrippt, um Lösemittel
auszutreiben.
Das erhaltene Produkt zeigt im IR-Spektrum die
charakteristische Bandenordnung mit x1 bei
1708-1 und x2 bei 1470 cm-1 und x1 < x2 bei
einem stickstoffgehalt von 5,5%.
1400 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ-57
mg KOH/g), hergestellt aus MSA und Polybuten
einer mittleren molaren Masse von ca. 1300
g/mol, wurden mit 136 g TEPA in Gegenwart von
500 g Xylol wie für Produkt 1 beschrieben umge
setzt. Das erhaltene Produkt zeigt neben den
für Säureimiden typischen IR-Banden einen
Stickstoffgehalt von 3,2%.
1009 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 57
mg KOH/g), hergestellt aus MSA und Polybuten
einer mittleren molaren Masse von ca. 1300
g/mol, wurden mit 119 g PEHA in Gegenwart von
500 g Xylol wie für Produkt 1 beschrieben um
gesetzt. Das erhaltene Produkt zeigt neben den
für Säureimide typischen IR-Banden einen Stick
stoffgehalt von 3,5%.
1015 Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 32
mg KOH/g), hergestellt aus MSA und Polybuten
einer mittleren molaren Masse von ca. 2050
g/mol, wurden mit 67 g PEHA in Gegenwart von
159 g Toluol wie für Produkt 1 beschrieben um
gesetzt. Das erhaltene Produkt zeigt neben den
für Säureimiden typischen IR-Banden einen
Stickstoffgehalt von 2,2%.
1182 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 100
mg KOH/g) wie für Produkt 1 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 760 g/mol, wurden mit 77
g Triethylentetramin (TETA) in Gegenwart von
450 g Toluol unter Wasserabscheidung umgesetzt.
Anschließend wurde Toluol durch Erhitzen auf
max. 200°C ausgetrieben und bei 2000 Pa und
200°C gestrippt. Das erhaltene Produkt zeigt im
IR-Spektrum die typische Bandenanordnung für
Bis-Säureimide.
x1 : 1708 cm-1
x2 : 1470 cm-1
x1 < x2
x2 : 1470 cm-1
x1 < x2
Der Stickstoffgehalt beträgt ca. 2,4%
900 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 100
mg KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 760 g/mol, wurden mit 93
g PEHA in Gegenwart von 180 g Toluol für 3
Stunden unter Wasseraustrag durch Abscheiden
zur Reaktion gebracht. Anschließend wurde
Toluol durch Erhitzen auf max. 200°C ausge
trieben und bei 2000 Pa und 200°C gestrippt.
Das erhaltene Produkt zeigt das für Bis-Säure
imide typische IR-Spektrum und hat einen Stick
stoffgehalt von ca. 3,3%.
680 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 75
mg KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 900 g/mol, werden mit 33
g TETA in Gegenwart von 136 g Toluol umgesetzt.
Co-Produkte und Lösemittel wurden entsprechend
Beispiel 6 abgetrennt. Das erhaltene Produkt
zeigt die für Bis-Säureimide typische IR-Banden
und hat einen Stickstoffgehalt von ca. 1,6%.
580 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 75 mg
KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 900 g/mol, wurden mit 37
g TEPA in Gegenwart von 150 g Toluol umgesetzt
und entsprechend Produkt 6 aufgearbeitet. Das
so erhaltene Produkt zeigt die für Bis-Säure
imide typische IR-Banden und hat einen Stick
stoffgehalt von ca. 2,2%.
816 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 55 mg
KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 1300 g/mol, wurden mit 29
g TETA in Gegenwart von 150 g umgesetzt und
aufgearbeitet. Das erhaltene Produkt zeigt die
für Bis-Säureimide typische IR-Banden und hat
einen Stickstoffgehalt von ca. 1,4%.
1020 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 55
mg KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 1300 g/mol, wurden mit
47,7 g TEPA umgesetzt und entsprechend Produkt
6 aufgearbeitet. Das erhaltene Produkt zeigt
die für Bis-Säureimide typische IR-Banden und
hat einen Stickstoffgehalt von ca. 1,6%.
816 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 55 mg
KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 1300 g/mol, werden mit 46
g PEHA in Gegenwart von 150 g Toluol umgesetzt
und entsprechend Produkt 6 aufgearbeitet. Das
erhaltene Produkt zeigt die für Bis-Säureimide
typische IR-Banden und hat einen Stickstoff
gehalt von ca. 1,8%.
1028 g Alkenylbernsteinsäureanhydrid (VZ = 100
mg KOH/g) wie für Produkt 6 beschrieben herge
stellt aus MSA und Polybuten einer mittleren
molaren Masse von ca. 760 g/mol, wurden mit 87
g Tetraethylenpentamin in Gegenwart von 200 g
Toluol für 3 Stunden unter Wasseraustrag durch
Abscheiden zur Reaktion gebracht. Anschließend
wurde Toluol durch Erhitzen auf max. 200°C
destillativ abgetrennt und bei 2000 Pa und
200°C Restverunreinigungen abgestrippt. Das
erhaltene Produkt zeigt das für Bis-[alkenyl
bernsteinsäure]imide typische IR-Spektrum und
hat einen Stickstoffgehalt von ca. 3,0%.
Die hergestellten Produkte wurden wie folgt abgeprüft
Ein mit den Produkten 1-13 versetzter Kraftstoff, ent
sprechend Euro-Super nach DIN 51 607, wurde in einem
Daimler-Benz-Motor (DBM 102 E, 2,3 l) einem 40-stündigen
Testlauf unterzogen, der schwierige Fahrbedingungen im
Stadtverkehr simuliert.
Der Test diente der Überprüfung der Bildung von Ablagerungen
am Einlaßsystem, insbesondere den Einlaßventilen (Keep clean
Test).
Die Bewertung der Ablagerungen erfolgte durch eine gravi
metrische Bestimmung sowie eine visuelle Bewertung der Ab
lagerungen auf den Rückseiten der Einlaßventilteller, je
weils als Mittelwert angegeben. Zur visuellen Bewertung wird
jedes Einlaßventil in Sektoren unterteilt, die in ihrem Zu
stand getrennt beurteilt und mit einem Wert auf einer Skala
von 0-10 bewertet werden, wobei der Wert von 10 ein ab
lagerungsfreies Ventil bedeutet. Der Mittelwert über die
Sektoren aller Einlaßventile ergibt die sogenannte Bewertung
("rating").
Die erhaltenen Daten werden in der folgenden Tabelle wieder
gegeben.
Aus dieser Tabelle ist die Leistungsstärke von Bis-[poly
butenylbernsteinsäure]-imiden im Vergleich zu den ent
sprechenden Monoimiden ersichtlich. Es wird deutlich, daß
neben der molekularen Struktur des Additivs der im Kraft
stoff realisierte N-Gehalt eine entscheidende Rolle, die
Konzentration des Additivs jedoch eine untergeordnete Rolle
spielt.
Ein mit Bis-[polybutenylbernsteinsäure-]imiden versetzter
Kraftstoff wurde entsprechend Beispiel 1 in 60stündigen
Testläufen auf die Bildung von Ablagerungen auf Einlaß
ventilen geprüft. Das Verfahren zur Auswertung der Er
gebnisse entspricht Beispiel 1. Die Ergebnisse sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt:
Aus der Tabelle wird deutlich, daß erstens außer der unter
Beispiel 1 beschriebenen Abhängigkeit von der Stickstoff
konzentration im Kraftstoff hinaus eine Abhängigkeit der
Wirksamkeit von der Gesamt-Additivkonzentration besteht, so
daß eine Optimierung des Stickstoffgehalts alleine nur für
eine Komponente sinnvoll zu betrachten ist, und daß zweitens
von den geprüften Additiven überraschenderweise das in
Beispiel 13 beschriebene Derivat eindeutig die besten Eigen
schaften mit geringstmöglichen Additiv-Konzentrationen ver
knüpft.
Claims (6)
1. Kraftstoff-Additive für Ottomotoren,
dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
oder mehrere Alkenylbernsteinsäurebisimide der allge
meinen Formel
enthalten oder daraus bestehen, worin
R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und ein Polybutenylrest mit 12 bis 200 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen bedeutet und,
n eine natürliche Zahl von 1 bis 10 darstellt.
R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und ein Polybutenylrest mit 12 bis 200 Kohlen stoffatomen bedeuten,
R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und Alkylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen bedeutet und,
n eine natürliche Zahl von 1 bis 10 darstellt.
2. Kraftstoff-Additive gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
R1 und R2 ein Polybutenylrest mit 20 bis 100 Kohlenstoffatomen, bevorzugt mit
50 bis 100 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R3 und R4 Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen bevorzugt mit 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, bevorzugt Wasserstoff bedeutet und
n eine natürliche Zahl von 1 bis 6, bevor zugt von 3 bis 5 darstellt.
R1 und R2 ein Polybutenylrest mit 20 bis 100 Kohlenstoffatomen, bevorzugt mit
50 bis 100 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R3 und R4 Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen bevorzugt mit 2 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R5 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, bevorzugt Wasserstoff bedeutet und
n eine natürliche Zahl von 1 bis 6, bevor zugt von 3 bis 5 darstellt.
3. Kraftstoff-Additiv gemäß Anspruch 1 oder 2, worin R1
und/oder R2 ein Polybutylen mit einer mittleren
molaren Masse von 700 bis 1400 g/mol ist.
4. Kraftstoff, der ein Additiv gemäß einem der Ansprüche 1
bis 3 enthält.
5. Kraftstoff gemäß Anspruch 4, in dem die Stickstoff
konzentration durch Zugabe des Additivs auf einen Wert
von 3 bis 6 ppm eingestellt ist.
6. Kraftstoff gemäß Anspruch 5, in dem die Konzentration des
Additivs 100 bis 210 ppm beträgt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4234032A DE4234032A1 (de) | 1992-10-09 | 1992-10-09 | Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthalten |
AU51062/93A AU5106293A (en) | 1992-10-09 | 1993-10-05 | Fuel additives for spark ignition engines and fuels containing them |
PCT/DE1993/000944 WO1994009092A1 (de) | 1992-10-09 | 1993-10-05 | Kraftstofff-additive für otto-motoren und kraftstoffe, die diese enthalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4234032A DE4234032A1 (de) | 1992-10-09 | 1992-10-09 | Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthalten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4234032A1 true DE4234032A1 (de) | 1994-04-14 |
Family
ID=6470045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4234032A Withdrawn DE4234032A1 (de) | 1992-10-09 | 1992-10-09 | Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthalten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU5106293A (de) |
DE (1) | DE4234032A1 (de) |
WO (1) | WO1994009092A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0831104A3 (de) * | 1996-08-20 | 2000-12-20 | Chevron Chemical Company LLC | Terpolymerdispergiermittel |
WO2002102942A2 (en) * | 2001-02-14 | 2002-12-27 | The Lubrizol Corporation | Fuel additive composition and fuel composition and method thereof |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2414337B2 (de) * | 1973-03-30 | 1978-01-12 | Mobil Oil Corp, New York, N.Y. (V.St.A.) | Geradkettiges polyalkenylsuccinimid |
EP0460957A2 (de) * | 1990-06-07 | 1991-12-11 | Tonen Corporation | Zusätze für Benzinzusammensetzung |
US5114435A (en) * | 1988-12-30 | 1992-05-19 | Mobil Oil Corporation | Polyalkylene succinimide deposit control additives and fuel compositions containing same |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3271295A (en) * | 1965-02-23 | 1966-09-06 | Betz Laboratories | Process of heat transfer |
GB1162436A (en) * | 1967-03-18 | 1969-08-27 | Orobis Ltd | Ashless Dispersants |
US3401118A (en) * | 1967-09-15 | 1968-09-10 | Chevron Res | Preparation of mixed alkenyl succinimides |
GB8628523D0 (en) * | 1986-11-28 | 1987-01-07 | Shell Int Research | Lubricating composition |
NZ231731A (en) * | 1988-12-30 | 1991-03-26 | Mobil Oil Corp | Additive for fuels of internal combustion engines comprising a polyalkylene succinimide |
ES2054233T3 (es) * | 1990-02-06 | 1994-08-01 | Ethyl Petroleum Additives Ltd | Composiciones para control de depositos en sistemas de induccion. |
EP0482253A1 (de) * | 1990-10-23 | 1992-04-29 | Ethyl Petroleum Additives Limited | Umweltfreundliche Kraftstoffzusammensetzungen und Zusätze dafür |
GB9207383D0 (en) * | 1992-04-03 | 1992-05-13 | Ass Octel | Multi-functional gasoline detergent compositions |
-
1992
- 1992-10-09 DE DE4234032A patent/DE4234032A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-10-05 WO PCT/DE1993/000944 patent/WO1994009092A1/de active Application Filing
- 1993-10-05 AU AU51062/93A patent/AU5106293A/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2414337B2 (de) * | 1973-03-30 | 1978-01-12 | Mobil Oil Corp, New York, N.Y. (V.St.A.) | Geradkettiges polyalkenylsuccinimid |
US5114435A (en) * | 1988-12-30 | 1992-05-19 | Mobil Oil Corporation | Polyalkylene succinimide deposit control additives and fuel compositions containing same |
EP0460957A2 (de) * | 1990-06-07 | 1991-12-11 | Tonen Corporation | Zusätze für Benzinzusammensetzung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0831104A3 (de) * | 1996-08-20 | 2000-12-20 | Chevron Chemical Company LLC | Terpolymerdispergiermittel |
WO2002102942A2 (en) * | 2001-02-14 | 2002-12-27 | The Lubrizol Corporation | Fuel additive composition and fuel composition and method thereof |
WO2002102942A3 (en) * | 2001-02-14 | 2003-11-27 | Lubrizol Corp | Fuel additive composition and fuel composition and method thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5106293A (en) | 1994-05-09 |
WO1994009092A1 (de) | 1994-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0772664B1 (de) | Hydrierte umsetzungsprodukte aus polyolefinen und stickoxiden oder gemischen aus stickoxiden und sauerstoff und ihre verwendung als additive für kraftstoffe und schmierstoffe. | |
EP0617056B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffadditiven | |
EP0639632A1 (de) | Additiv für unverbleite Ottokraftstoffe sowie dieses enthaltender Kraftstoff | |
EP0772583B1 (de) | Umsetzungsprodukte aus polyisobutenen und stickoxiden oder gemischen aus stickoxiden und sauerstoff und ihre verwendung als kraft- und schmierstoffadditive | |
DE1520879C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkyl- oder alkenylsubstituierten aliphatischen mehrwertigen Aminen | |
DE60307060T2 (de) | Ottokraftstoffadditive | |
DE2842064A1 (de) | Schmieroelzubereitung | |
EP0700985A1 (de) | Polyetheramine enthaltende Kraftstoffe für Ottomotoren | |
DE3708329A1 (de) | Schmieroelzusammensetzung | |
DE1232392B (de) | Treibstoffgemische | |
DE1545487A1 (de) | Verwendung von hochmolekularen Monoaminen als Detergentien in Kraftstoffen und Schmieroelen | |
EP0839126A1 (de) | Verfahren zur herstellung von organischen stickstoffverbindungen, spezielle organische stickstoffverbindungen und mischungen aus solchen verbindungen sowie deren verwendung als kraft- und schmierstoffadditive | |
DE69202642T2 (de) | Zusammensetzungen für die Oktanzahlbedarfssteigerungenkontrolle. | |
EP0568873B1 (de) | Beta-Aminonitrile und N-Alkyl-1,3-propylendiamine sowie deren Verwendung als Kraft- und Schmierstoffadditive | |
DE2724297A1 (de) | Umsetzungsprodukt sowie seine verwendung als additiv in schmieroelen oder motorenbrennstoffen | |
DE3126404C2 (de) | ||
DE102007047229B4 (de) | Verzweigte Succinimid-Dispergiermittelverbindungen und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen | |
DE60020783T2 (de) | Brennstoffdispergiermittel mit erhöhter Schmiereigenschaft | |
DE69601701T2 (de) | Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE1520880C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten, stickstoffhaltigen Kohlenwasserstoffpolymerisaten und deren Verwendung | |
DE68913722T2 (de) | Schmierölzusatzmittel. | |
DE102007019536A1 (de) | Dieselkraftstoffzusammensetzungen | |
EP0543225B1 (de) | Carbamidsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Kraft- und Schmierstoffe, enthaltend die Carbamidsäureester | |
DE4234032A1 (de) | Kraftstoff-Additive für Otto-Motoren und Kraftstoffe, die diese enthalten | |
DE2138569A1 (de) | Treibstoff- und Schmiermittelzubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |