DE4231824C2 - Leitungsverbindung - Google Patents

Leitungsverbindung

Info

Publication number
DE4231824C2
DE4231824C2 DE19924231824 DE4231824A DE4231824C2 DE 4231824 C2 DE4231824 C2 DE 4231824C2 DE 19924231824 DE19924231824 DE 19924231824 DE 4231824 A DE4231824 A DE 4231824A DE 4231824 C2 DE4231824 C2 DE 4231824C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
nipple
sealing cone
cone
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924231824
Other languages
English (en)
Other versions
DE4231824A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Priority to DE19924231824 priority Critical patent/DE4231824C2/de
Publication of DE4231824A1 publication Critical patent/DE4231824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4231824C2 publication Critical patent/DE4231824C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung zweier luftdicht aneinander anzuschließender Leitungen, insbe­ sondere einer Anschlußleitung einer Pumpe für Farbspritz­ anlagen an eine Saugleitung, die im Anschlußbereich mindestens einen mit einem Dichtring versehenen Dichtkegel aufweisen und durch eine auf eine der Leitungen aufschraubbaren Überwurfmutter miteinander verspannbar sind, wobei die Dichtung durch einen Formkörper nach Art eines Dichtnippels gebildet ist, dessen Innenmantelfläche der Außenmantelfläche des Dichtkegels angepaßt und auf diesen aufgesetzt ist.
Bei den bekannten Leitungsverbindungen dieser Art sind die Dichtkegel jeweils mit einem Einstich versehen, in die ein O-Ring oder ein kegelstumpfartig ausgebildetes Bauteil aus Kunststoff (DE-Anmeldung K 7272) als Dichtringe eingelegt sind. Zur Verbindung von Leitungen, in denen Luft oder Öl gefördert wird, sind diese Dichtungen zwar verwend­ bar, in Farbförderleitungen dagegen können solche Dicht­ ringe nicht eingesetzt werden, da insbesondere O-Ringe nicht ausreichend beständig gegen die in Farben enthalte­ nen Lösungsmittel sind und außerdem auch oftmals Falsch­ luft angesaugt wird. Hochdruckmembranpumpen, die als Farbförderpumpen in Farbspritzanlagen verwendet werden, reagieren aber äußerst empfindlich auf Falschluft, die über Verbindungsstellen angesaugt wird. Des weiteren ist nachteilig, daß bei einer Beschädigung der Dichtringe deren Auswechselung schwierig ist und einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert. Oftmals ist ein Austausch eines beschädigten Dichtringes auf einer Baustelle nicht möglich, längere Betriebsunterbrechungen sind mitunter die Folge.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verbindung zweier luftdicht aneinander anzuschließender Leitungen der vorgenannten Art zu schaffen, die nicht nur äußerst beständig gegen in Farben enthaltene Lösungsmittel ist, sondern bei der sichergestellt ist, daß auch bei hohen Unterdrücken keine Falschluft angesaugt wird und dadurch das Betriebsverhalten einer Pumpe ungünstig beeinträch­ tigt werden kann. Vor allem aber soll erreicht werden, daß bei einer eventuellen Beschädigung des Dichtringes dieser auf einer Baustelle in kurzer Zeit und ohne daß es eines Fachmannes oder besonderer Werkzeuge bedarf, zu ersetzen ist. Der Aufwand, mit dem dies zu bewerk­ stelligen ist, soll gering gehalten werden, dennoch soll eine luftdichte Verbindung gegeben sein, die auch im rauhen Einsatz über einen längeren Zeitraum einen nahezu störungsfreien Betrieb gewährleistet.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Verbindung der eingangs genannten Gattung dadurch ermöglicht, daß der Dichtkegel eine durch einen nach außen abstehenden Bund oder Ansatz gebildete Abdrückfläche aufweist, daß zwischen dieser und der Dicht­ lippe ein Spalt oder dgl. zum Einsetzen eines Abdrück­ werkzeuges vorgesehen ist und daß der Dichtnippel mittels einer Rastverbindung lösbar mit dem Dichtkegel verbunden ist.
Die Rastverbindung kann hierbei in einfacher Weise durch eine in die Außenmantelfläche des Dichtkegels oder in die Innenmantelfläche des Dichtnippels im Bereich der Abdrückfläche in diesen eingearbeitete vorzugsweise umlaufende Freisparung und einen an dem Dichtnippel oder dem Dichtkegel angeformten in die Freisparung ein­ greifenden nach innen bzw. nach außen abstehenden Wulst gebildet sein, es ist aber auch möglich, die Rastver­ bindung durch eine oder mehrere in die Außenmantelfläche und/oder die Abdrückfläche des Dichtkegels oder in die Innenmantelfläche des Dichtnippels eingearbeitete vor­ zugsweise umlaufende Nuten und an dem Dichtnippel bzw. dem Dichtkegel angeformte in diese eingreifende nocken­ artige Ansätze zu bilden.
Zweckmäßig ist es des weiteren, den Dichtnippel mit Abstand zu der Abdrückfläche des Dichtkegels anzuordnen, derart, daß zwischen dieser und der zugewandten Stirn­ fläche des Dichtnippels eine umlaufende Ausnehmung in Form eines Spaltes zur Aufnahme des Abdrückwerkzeuges entsteht. Der Spalt zur Aufnahme des Abdrückwerkzeuges kann aber auch durch eine oder mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete, in die der Abdrückfläche des Dichtkegels zugekehrte Stirn­ fläche des Dichtnippels oder in die Abdrückfläche einge­ formte bzw. eingearbeitete Ausnehmungen gebildet sein.
Angebracht ist es ferner, den Dichtnippel in dem an der Außenmantelfläche des Dichtkegels anliegenden Bereich im Durchmesser geringfügig kleiner zu bemessen als der jeweilige zugeordnete Durchmesser der Außenmantelfläche des Dichtkegels, derart, daß der Dichtnippel unter Vor­ spannung an dem Dichtkegel anliegt.
Der Dichtnippel sollte, damit auch eine lange Lebensdauer bei einem Einsatz in Farbförderleitungen sichergestellt ist, aus einem insbesondere gegen Farblösemittel chemisch resistenten Werkstoff bestehen.
Wird eine Leitungsverbindung gemäß der Erfindung gestal­ tet, so ist gewährleistet, daß auch bei hohen Unterdrücken keine Falschluft angesaugt wird und daß der Dichtnippel aus einem Material hergestellt werden kann, das ausrei­ chend beständig gegen Lösungsmittel ist, so daß über einen langen Zeitraum eine hohe Betriebssicherheit ge­ geben ist. Der auf den Dichtkegel aufgesetzte Dichtnippel liegt nämlich auf einer großen Fläche an diesem und der Gegenfläche der zweiten Leitung an, Falschluft kann somit nicht durch die Verbindung in die Leitungen, und zwar auch bei einem leichten Verspannen von Hand, eindringen.
Des weiteren ist von Vorteil, daß mit Hilfe eines einfa­ chen Werkzeuges, beispielsweise eines Schraubenziehers, einer Malerspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug ein beschädigter Dichtnippel ohne weiteres und in kurzer Zeit und ohne daß es dazu besonderer Fachkenntnisse bedarf, von dem Dichtkegel gelöst werden kann. Längere Betriebsunterbrechungen sind somit bei einer Beschädigung des Dichtnippels nicht in Kauf zu nehmen, vielmehr können derartige Reparaturen auf der Baustelle ausgeführt werden. Und da der Dichtnippel auf dem Dichtkegel aufgerastet ist, wird dieser beim Lösen der Verbindung auf dem Dicht­ kegel gehalten, so daß ein Verlust nicht zu befürchten ist. Die vorschlagsgemäß ausgebildete Leitungsverbindung weist demnach bei einfacher Handhabung beim Austausch des Dichtnippels eine lange Lebensdauer auch bei hohen Beanspruchungen auf und gewährleistet einen zuverlässigen luftdichten Anschluß zweier Leitungen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten Verbindung dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:
Fig. 1 die Verbindung zweier Leitungen teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in einer ver­ größerten Darstellung und
Fig. 3 eine Ausführungsvariante in einer Darstellung gemäß Fig. 2.
Durch die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Verbindung sind zwei Leitungen 2 und 3 luftdicht aneinan­ der angeschlossen. Dazu ist an der Leitung 2 ein Dicht­ kegel 11 angebracht und an der Leitung 3 ist eine Gegen­ fläche 8 angearbeitet, zwischen denen ein Dichtring in Form eines Dichtnippels 21 angeordnet ist. Mittels einer Mutter 5 ist der Dichtnippel 21 zwischen dem Dicht­ kegel 11 und der Gegenfläche 8 eingespannt. Die Mutter 5 ist dazu mittels eines Innengewindes 6 auf ein Außenge­ winde 4 dein Leitung 3 aufgeschraubt und weist einen nach innen abstehenden Bund 7 auf, der auf den Dichtkegel 11 einwirkt.
Der Dichtnippel 21 ist, wie dies insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, als Formkörper 22 ausgebildet und auf der kegeligen Außenmantelfläche 12 des Dichtke­ gels 11 aufgerastet. Zur Bildung der Rastverbindung R1 ist in die Außenmantelfläche 12 des Dichtkegels 11 eine umlaufende Freisparung 15 eingearbeitet und der Formkörper 22 des Dichtnippels 21 weist eine nach innen abstehende Wulst 24 auf, die in die Freisparung 15 hineinragt.
Selbstverständlich ist es aber auch möglich, in den Formkörper 22 des Dichtnippels eine Freisparung einzu­ arbeiten und an dem Dichtkegel 11 eine Wulst oder einen Ansatz vorzusehen, der in die Freisparung eingreift.
Des weiteren sind an dem Dichtkegel 11 eine Abdrück­ fläche 14, die durch einen nach außen abstehenden Bund 13 gebildet ist, und zwischen diesem und der Stirnfläche 25 des Dichtnippels 21 ein Spalt 16 vorgesehen, in den ein Werkzeug 10, beispielsweise ein Schraubenzieher, eingesetzt werden kann. Der unter Vorspannung auf der Außenmantelfläche 12 des Dichtkegels aufgerastete Dicht­ nippel 21 - die Innenmantelfläche 23 des Dichtnippels 21 ist dazu in ihren Durchmessern jeweils geringfügig kleiner bemessen als die zugeordneten Durchmesser der Außenmantelfläche 12 des Dichtkegels 11 - kann somit bei einer eventuellen Beschädigung mit Hilfe des Werk­ zeuges 10 leicht von dem Dichtkegel 11 gelöst werden. Beim Zusammenschrauben der Leitungen 2 und 3, die durch den verspannten Dichtnippel 21 luftdicht aneinander angeschlossen werden, ist dieser aber sicher auf dem Dichtkegel 11 gehalten.
Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 3 ist die Rastver­ bindung R2 zwischen dem Dichtkegel 11 und dem als Form­ körper 22′ ausgebildeten Dichtnippel 21′ durch an diesem angeformte nockenartige Ansätze 26 gebildet, die in in die Außenmantelfläche 12 des Dichtkegels 11 einge­ arbeitete umlaufende Nuten 17 eingreifen. Zu dem gleichen Zweck ist es aber auch möglich, in die Innenmantelfläche 23′ des Formkörpers 22′ eine oder mehrere Nuten einzuar­ beiten, in denen von der Außenmantelfläche 12 des Dicht­ kegels 11 abstehende Ansätze gehalten sind.
Zum Lösen der dadurch gebildeten Rastverbindung R2 und somit des Dichtnippels 21′, der aus einem insbesondere gegen Farblösemittel chemisch resistenten Werkstoff, beispielsweise Polyamid, Polypropylen, Polyäthylen oder PTFE hergestellt sein sollte, von dem Dichtkegel 11 sind in die Stirnfläche 25′ des ebenfalls unter Vor­ spannung auf den Dichtkegel 11 aufgerasteten Dichtnippels 21′ mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilt ange­ ordnete Ausnehmungen 27 eingearbeitet, in die das Werkzeug 10, das sich beim Abdrücken des Dichtnippels 21′ wiederum an der Abdrückfläche 14 des Bundes 13 abstützt, einzu­ führen ist.

Claims (7)

1. Verbindung (1) zweier luftdicht aneinander anzuschließender Leitungen (2, 3), insbesondere einer Anschlußleitung einer Pumpe für Farbspritzanlagen an eine Saugleitung, die im Anschlußbereich mindestens einen mit einer Dichtung versehenen Dichtkegel (11) aufweisen und durch eine auf eine der Leitungen (3) aufschraubbare Überwurfmutter (5) miteinander verspannbar sind, wobei die Dichtung durch einen Formkörper (22) nach Art eines Dichtnippels (21, 21′) gebildet ist, dessen Innen­ mantelfläche (23, 23′) der Außenmantelfläche (12) des Dichtkegels (11) angepaßt und auf diesen aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkegel (11) eine durch einen nach außen abstehenden Bund (13) oder Ansatz gebildete Abdrückfläche (14) aufweist, daß zwischen dieser und dem Dichtnippel (21, 21′) ein Spalt (16, Ausnehmung 27) oder dgl. zum Einsetzen eines Abdrückwerkzeuges (10) vorgesehen ist, und daß der Dichtnippel (21, 21′) mittels einer Rastverbindung (R1, R2) lösbar mit dem Dichtkegel (11) verbunden ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung (R1) durch eine in die Außen­ mantelfläche (12) des Dichtkegels (11) oder in die Innenmantelfläche (23) des Dichtnippels (21) im Bereich der Abdrückfläche (14) in diesen eingearbeitete vorzugsweise umlaufende Freisparung (15) und einen an dem Dichtnippel (21) oder dem Dichtkegel (11) ange­ formten in die Freisparung (15) eingreifenden nach innen bzw. nach außen abstehenden Wulst (24) gebildet ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung (R2) durch eine oder mehrere in die Außenmantelfläche (12) und/oder die Abdrück­ fläche (14) des Dichtkegels (11) oder in die Innenman­ telfläche (23′) des Dichtnippels (21′) eingearbeitete vorzugsweise umlaufende Nuten (17) und an dem Dicht­ nippel (21′) bzw. dem Dichtkegel (11) angeformte in diese eingreifende nockenartige Ansätze (26) gebildet ist.
4. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtnippel (21) mit Abstand zu der Abdrück­ fläche (14) des Dichtkegels (11) angeordnet ist, derart, daß zwischen dieser und der zugewandten Stirn­ fläche (25) des Dichtnippels (21) eine umlaufende Ausnehmung in Form eines Spaltes (16) zur Aufnahme des Abdrückwerkzeuges (10) gebildet ist.
5. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt zur Aufnahme des Abdrückwerkzeuges (10) durch eine oder mehrere, vorzugsweise gleich­ mäßig über den Umfang verteilt angeordnete, in die der Abdrückfläche (14) des Dichtkegels (11) zugekehrte Stirnfläche (25′) des Dichtnippels (21′) oder in die Abdrückfläche (14) eingeformte bzw. eingearbeitete Ausnehmungen (27) gebildet sind.
6. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtnippel (21, 21′) in dem an der Außen­ mantelfläche (12) des Dichtkegels (11) anliegenden Bereich im Durchmesser geringfügig kleiner bemessen ist als der jeweilige zugeordnete Durchmesser der Außenmantelfläche (12) des Dichtkegels (11), derart, daß der Dichtnippel (21, 21′) unter Vorspannung an dem Dichtkegel (11) anliegt.
7. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtnippel (21, 21′) aus einem, insbesondere gegen Farblösemittel chemisch resistenten Werkstoff besteht.
DE19924231824 1992-09-23 1992-09-23 Leitungsverbindung Expired - Fee Related DE4231824C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231824 DE4231824C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Leitungsverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231824 DE4231824C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Leitungsverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231824A1 DE4231824A1 (de) 1994-03-31
DE4231824C2 true DE4231824C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=6468619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231824 Expired - Fee Related DE4231824C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Leitungsverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231824C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207104B4 (de) * 2001-02-21 2006-05-24 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Kegelstumpfförmiges Dichtungsanschlussstück
DE102006029645A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-10 Hansa Automotive Gmbh & Co. Kg Kältemittelleitung, insbesondere für mit CO2 betriebene Kraftfahrzeugklimaanlagen
DE102007005865A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Elringklinger Ag Abdichtvorrichtung für einen Kraftstoffleitungsanschluss

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019464A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Elringklinger Ag Abdichtvorrichtung für einen Kraftstoffleitungsanschluss
EP2058564A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-13 Carl Freudenberg KG Dichtungsanordnung, Dichtring der Dichtungsanordnung und deren Verwendung
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics
EP3985293B1 (de) * 2020-10-16 2024-06-05 Carl Freudenberg KG Anordnung zur abdichtung einer verbindung
CN114791010A (zh) * 2021-01-26 2022-07-26 东莞市美泰喷雾技术有限公司 一种高压快锁接头

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1133320A (en) * 1914-11-16 1915-03-30 George I Rockwood Packing-ring for pipe-fittings.
DE832974C (de) * 1950-02-02 1952-09-15 Karl Knauer Schlauchtuelle, insbesondere fuer Schlaeuche an Pressluftwerkzeugen od. dgl.
US2985470A (en) * 1957-11-26 1961-05-23 Charles K Hirsch Pipe coupling for sanitary pipe lines
DD139289A1 (de) * 1978-10-10 1979-12-19 Hasso Hinkel Dichtelemente fuer rohr-und schlauchverschraubungen
GB2135415B (en) * 1983-02-23 1986-06-04 Plastiers Ltd Pipe coupler - plastic paper
US4625315A (en) * 1984-08-27 1986-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and circuitry for stabilizing laser diode output for analog modulation
IT8423025V0 (it) * 1984-09-06 1984-09-06 Cazzaniga Spa Gruppo di raccordo regolabile particolarmente per il collegamento reciproco di apparecchi idraulici.
US4861076A (en) * 1988-04-13 1989-08-29 Newman Sanitary Gasket Company Gasket for sanitary pipe fittings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207104B4 (de) * 2001-02-21 2006-05-24 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Kegelstumpfförmiges Dichtungsanschlussstück
DE102006029645A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-10 Hansa Automotive Gmbh & Co. Kg Kältemittelleitung, insbesondere für mit CO2 betriebene Kraftfahrzeugklimaanlagen
DE102006029645B4 (de) * 2006-06-28 2010-02-04 Hansa Automotive Gmbh & Co. Kg Kältemittelleitung, insbesondere für mit CO2 betriebene Kraftfahrzeugklimaanlagen
DE102007005865A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Elringklinger Ag Abdichtvorrichtung für einen Kraftstoffleitungsanschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231824A1 (de) 1994-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313983C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung
EP3173675B1 (de) Schlauchanschluss
DE3602941C1 (de) Duese,insbesondere Zerstaeubungsduese fuer OElbrenner
DE4231824C2 (de) Leitungsverbindung
DE1958112B2 (de) Filtergehäuse
EP0003746A1 (de) Steckarmatur
DE202007004372U1 (de) Spritzpistolen-Leitungsverbindungsvorrichtung
DE3223894A1 (de) Vorrichtung zum schnellen koppeln eines zahnaerztlichen instrumentes mit einem anschlusselement
DE2922186C2 (de) Steckkupplung für mehrere Schlauchverbindungen
DE102016005301A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere in Form einer Schlauchkupplung
DE3420646A1 (de) Schraube mit stroemungskanal
DE2231821A1 (de) Anordnung zur abdichtung von membrantraegerroehren
DE102021102585A1 (de) Steckverbindungen zum lösbaren Verbinden von Leitungen und System umfassend eine solche Steckverbindung
DE3616964C2 (de) Anschlußverbindungsstück
DE4039724C1 (en) Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine
DE102015222403B4 (de) Gehäuse sowie Filtergehäuse
DE9016239U1 (de) Filterkerze
DE102016009488A1 (de) Spin-On-Filter und Filterkopf für eine Filtervorrichtung, sowie Filtervorrichtung zum Filtern eines Fluids
EP4310379A1 (de) Verbindungssystem
DE2942120A1 (de) Steckverbindung
EP0640820B1 (de) Druckmessanschluss für Gasregelgeräte
DE6610152U (de) Rueckschlagventil
EP2404648A1 (de) Leitungsfilter einer Hydraulikanlage
DE9115866U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Filterelements in einem Filtergehäuse
WO2002061325A1 (de) Verteiler für strömende medien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee