DE4231050A1 - Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte - Google Patents

Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte

Info

Publication number
DE4231050A1
DE4231050A1 DE19924231050 DE4231050A DE4231050A1 DE 4231050 A1 DE4231050 A1 DE 4231050A1 DE 19924231050 DE19924231050 DE 19924231050 DE 4231050 A DE4231050 A DE 4231050A DE 4231050 A1 DE4231050 A1 DE 4231050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
elastomer part
shaft section
fastening screw
pass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924231050
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Pfeiffer
Wolfgang Frank
Dietmar Preus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19924231050 priority Critical patent/DE4231050A1/de
Publication of DE4231050A1 publication Critical patent/DE4231050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gurtrollautomaten mit einer Bo­ denplatte, die unter Zwischenschaltung wenigstens eines Ela­ stomerteiles geräuschentkoppelt an einer Säule eines Kraft­ wagens festgelegt ist.
Ein derart befestigter Gurtrollautomat, bei dem die Elastomer­ teile durch Schwingmetallelemente gebildet werden, die einer­ seits an der Bodenplatte und andererseits an einer sich am Ka­ rosserieblech abstützenden Trägerplatte befestigt sind, ist aus der DE 30 19 275 A1 bekannt. Da im Belastungsfall die Gurt­ kräfte über die Schwingmetallelemente in die Trägerplatte ein­ geleitet werden und Schwingmetallelemente nur eine begrenzte Scherfestigkeit aufweisen, ragen von der Trägerplatte haken­ förmige Anschlagteile ab, die in zugeordnete Fenster in der Bodenplatte mit Spiel eintauchen, so daß sich im normalen Rah­ men haltende Schwingbewegungen des Gurtrollers ungehindert möglich sind, während bei einer großen Zugbelastung am Gurt und einer damit verbundenen Aufwärtsbewegung des Gurtrollers sich nach einem vorbestimmten Weg die Bodenplatte an den Anschlag­ teilen abstützt. Diese, Geräusche in hohem Maße reduzierende Festlegung des Gurtrollautomaten bedingt einen von der ge­ bräuchlichen Serienausführung, bei der die Bodenplatte ohne Verwendung einer Trägerplatte sich direkt an der Mittelsäule abstützt, abweichenden Aufbau.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung aufzuzeigen, einen weitestgehend serienmäßig aufgebauten Gurtrollautomaten durch einfache karosserie- und befestigungsseitige Maßnahmen unter Beibehaltung einer guten Geräuschreduzierung auf leicht hand­ habbare Weise, große Kräfte aufnehmend festzulegen.
Diese Aufgabe wird bei einem Gurtrollautomaten nach dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Eine selbsttätige Ausrichtung des Gurtrollautomaten unter Kör­ perschallentkopplung vor dessen Festlegung wird erreicht, wenn die Bodenplatte an ihrem oberen, der Aufnahme für die Befesti­ gungsschraube entgegengesetzten Ende hakenförmig umgebogen ist und unter Zwischenschaltung eines aufgesteckten Elastomerteiles den Rand eines aufwärts gerichteten Wandteiles der Säule über­ greift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Vom Hohlraum 1 einer Säule 2 eines nicht näher dargestellten Kraftwagens wird ein Gurtrollautomat 3 aufgenommen, dem eine Gurtstrammeinrichtung 4 zugeordnet ist und aus dem Gurtband 5 - zu einem nicht gezeigten höher gelegenen Gurtumlenkbeschlag verlaufend - austritt. Die Säule 2 ist innenraumseitig mit ei­ nem Durchbruch 6 zum Einführen des Gurtrollautomaten 3 mit an­ gebauter Gurtstrammeinrichtung 4 versehen.
Der Durchbruch 6 wird unterseitig durch ein Wandteil 7 der Säule 2 begrenzt und nimmt ein auf seinen Rand 8 aufgestecktes Elastomerteil 9 auf. Weiterhin ist das Wandteil 7 mit einer Öffnung 10 versehen, die zur Randverbreiterung einen ange­ schweißten Kragen 11 aufnimmt, über den im Belastungsfall hohe Kräfte einleitbar sind. In der Öffnung 10 ruht eine umlaufende Nut 12 eines hülsenförmigen Elastomerteiles 13, das von einer Befestigungsschraube 14 durchdrungen wird. Die Befestigungs­ schraube 14 verfügt über ein Kopfteil 15, einem sich daran an­ schließenden, auf die Länge des hülsenförmigen Elastomerteiles 13 abgestimmten Bundabschnitt 16 und einen Gewindeteil 17, der in eine Gewinde-Aufnahme 18 einer einen Bestandteil des Gurt­ rollautomaten 3 bildenden Bodenplatte 19 einschraubbar ist.
Die Bodenplatte 19 ist an ihrem oberen Ende 20 hakenförmig um­ gebogen und übergreift als ersten Montageschritt zur Festlegung des Gurtrollautomaten 3 das randseitig aufgesteckte Elastomer­ teil 9, wodurch eine selbsttätige Ausrichtung des Gurtrollau­ tomaten 3 erfolgt und dieser gleichzeitig so gehalten wird, daß nachfolgend die Befestigungsschraube 14 eingebracht werden kann. Die Erstreckungslänge des Elastomerteiles 13 ist zweck­ mäßigerweise geringfügig größer als die des Bundabschnittes 16, so daß nach Abschluß des Befestigungsvorganges das Elastomer­ teil 13 leicht gestaucht sich einerseits am Kopfteil 15 der Befestigungsschraube 14 und andererseits an der Bodenplatte 19 abstützt.

Claims (2)

1. Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte, die unter Zwischen­ schaltung wenigstens eines Elastomerteiles geräuschentkoppelt an einer Säule eines Kraftwagens festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige, in die Bodenplatte (19) einschraubbare Befe­ stigungsschraube (14) einen sich zwischen ihrem Kopfteil (15) und ihrem Gewindeteil (17) erstreckenden Bundabschnitt (16) aufweist, der das sich einerseits am Kopfteil (15) und ande­ rerseits an der Bodenplatte (19) abstützende Elastomerteil (13) durchdringt, und daß das Elastomerteil (13) mit einer außen umlaufenden Nut (12) versehen ist, mittels der das Elasto­ merteil (13) von einer durch einen aufgesetzten Kragen (11) verstärkten Öffnung (10) in der Säule (2) aufgenommen wird.
2. Gurtrollautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (19) an ihrem oberen, der Aufnahme (18) für die Befestigungsschraube (14) entgegengesetzten Ende (20) ha­ kenförmig umgebogen ist und unter Zwischenschaltung eines auf­ gesteckten Elastomerteiles (9) den Rand (8) eines aufwärts ge­ richteten Wandteiles (7) der Säule (2) übergreift.
DE19924231050 1992-09-17 1992-09-17 Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte Withdrawn DE4231050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231050 DE4231050A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231050 DE4231050A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4231050A1 true DE4231050A1 (de) 1994-03-24

Family

ID=6468135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231050 Withdrawn DE4231050A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231050A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5556129A (en) * 1995-05-16 1996-09-17 Hoover Universal Vehicle seat back with a head side impact air bag
EP0819588A2 (de) * 1996-07-15 1998-01-21 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Gurtaufroller für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10030847A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Volkswagen Ag Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
EP1985510A2 (de) 2007-04-28 2008-10-29 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kappe für eine Sicherheitsgurt-Aufrollvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329985B2 (de) * 1973-06-13 1977-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum entdroehnen der bodengruppe von kraftfahrzeugen
DE3308817A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Integrale befestigung zugbelasteter bauteile mit direkter kraftuebertragung
DE4017321A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Autoflug Gmbh Fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer rueckenlehne und integriertem gurtaufroller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329985B2 (de) * 1973-06-13 1977-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum entdroehnen der bodengruppe von kraftfahrzeugen
DE3308817A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Integrale befestigung zugbelasteter bauteile mit direkter kraftuebertragung
DE4017321A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Autoflug Gmbh Fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer rueckenlehne und integriertem gurtaufroller

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5556129A (en) * 1995-05-16 1996-09-17 Hoover Universal Vehicle seat back with a head side impact air bag
EP0819588A2 (de) * 1996-07-15 1998-01-21 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Gurtaufroller für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP0819588A3 (de) * 1996-07-15 2000-09-27 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Gurtaufroller für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10030847A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Volkswagen Ag Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
EP1985510A2 (de) 2007-04-28 2008-10-29 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kappe für eine Sicherheitsgurt-Aufrollvorrichtung
DE102007020192A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kappe für eine Sicherheitsgurt-Aufrollvorrichtung
US7883114B2 (en) 2007-04-28 2011-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cap for a seat belt retractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19542109C2 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE3926568C1 (de)
DE3520993C2 (de)
DE4341619C1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
EP0799749A1 (de) Fangvorrichtung für ein Antriebsaggregat
EP0689965A1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE19939615A1 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE3524558A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines mit stuetzfuessen versehenen aufbaus, insbesondere einer reling fuer einen dachgepaeckstaender auf einem fahrzeugdach
DE4221245C1 (de) Sicherheitsgurtbefestigung an einem Haltebeschlag
DE4405904C1 (de) Crashgünstige Aggregatlagerung
DE3928059C1 (en) Vehicle anti-lock braking circuit - has sleeves containing rubber buffers for hydraulic housing mounting
DE4231050A1 (de) Gurtrollautomat mit einer Bodenplatte
DE3133932A1 (de) "anordnung zur befestigung eines aufbaus, insbesondere einer reling fuer einen dachgepaecktraeger, auf einem fahrzeugdach"
DE2248217A1 (de) Beschlagsbefestigung
EP0425919A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes
DE19621251C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Behälters am Fahrgestell eines Kraftfahrzeuges
EP1320500A1 (de) Antriebseinheit für ein endloses fördermittel eines transfersystems
DE19817634C1 (de) Montagevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0353684B1 (de) Befestigung von Haltestangen und Sitzgestellen in Fahrzeugen
EP0235617B1 (de) Montageschelle
EP0778170B1 (de) Einrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Bauteils, insbesondere eines Faltverdecks an einem Fahrzeug
DE3013649A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem dachgepaecktraeger
DE2727125B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des oberen Gurtanlenk- bzw.Gurtumlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE3317020C1 (de) Aus Kunststoff bestehendes, als länglicher Körper mit im wesentlichen rundem Querschnitt ausgebildetes Befestigungselement mit endseitigen Klipsverbindungen
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal