DE4229076C2 - Gehäuseverschlußdeckel - Google Patents

Gehäuseverschlußdeckel

Info

Publication number
DE4229076C2
DE4229076C2 DE19924229076 DE4229076A DE4229076C2 DE 4229076 C2 DE4229076 C2 DE 4229076C2 DE 19924229076 DE19924229076 DE 19924229076 DE 4229076 A DE4229076 A DE 4229076A DE 4229076 C2 DE4229076 C2 DE 4229076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal body
sheet metal
screw
bores
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924229076
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229076A1 (de
Inventor
Norbert Dipl Ing Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Sealing Solutions GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4127067A external-priority patent/DE4127067C1/de
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19924229076 priority Critical patent/DE4229076C2/de
Publication of DE4229076A1 publication Critical patent/DE4229076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229076C2 publication Critical patent/DE4229076C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gehäuseverschlußdeckel mit einer im Einbauzustand durch den Deckel sich erstreckenden Welle, insbesondere für Kurbelwellen- oder Getriebegehäuse von Kfz-Motoren, bestehend aus einem profilgezogenen Blechkörper mit im wesentlichen topfförmigem Querschnitt und axial zueinander versetzt angeordneten Radialflächen, wobei die Bodenfläche des Blechkörpers zur Verbindung mit dem abzudichtenden Gehäuse als erste Radialfläche Schraubendurchgangsbohrungen aufweist, wobei eine stufenförmig dagegen versetzt angeordnete zweite Radialfläche zur Aufnahme eines anvulkanisierbaren, statisch wirkenden Dichtstreifens dient, sowie einer dynamischen Lippendichtung für die Welle sowie auf der Bodenfläche des Blechkörpers mindestens im Bereich der Schraubendurchgangsbohrungen ein die Bohrungsränder abdeckendes Zusatzblech angeordnet ist, welches mit dem Blechkörper verbunden ist, nach Patent 41 27 067.
Mit dem Hauptpatent wurde ein Gehäuseverschlußdeckel geschaffen, bei dem das Zusatzblech am Außenumfang des profilgezogenen Blechkörpers angeformt und mit der Bodenfläche verbunden ist.
Untersuchungen haben ergeben, daß das Zusatzblech nach dem Hauptpatent dann nicht ausreichend verformungssteif ist, wenn nicht der gesamte Bohrungsrand abgedeckt wird.
Beim Anziehen der Befestigungsschrauben kann es deshalb vorkommen, daß die Schrauben kippen und der Blechkörper deformiert wird.
Darüber hinaus ist die Herstellung des Blechkörpers teuer, wenn das Zusatzblech am Außenumfang angeformt ist, da beim Ausstanzen ein hoher Prozentsatz Abfall anfällt. Außerdem ist der Aufwand für das Ziehwerkzeug und bei der Fertigung größer. Die Verwendung eines separaten Zusatzbleches verbilligt den Blechkörper auch nicht, da die Verbindung des separaten Zusatzbleches mit dem Blechkörper aufwendig ist und Kosten für ein Zusatzblech als auch Kosten für ein Ziehwerkzeug anfallen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung diese Probleme abzuschaffen.
Diese Aufgabe wird in Weiterentwicklung des Gehäuseverschlußdeckels nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß das Zusatzblech aus den Rändern der Schraubendurchgangsbohrungen herauszuformen. Das Zusatzblech kann hierbei durch Bördeln gebildet sein, wobei der Bördel auf dem Blechkörper umgeklappt wird.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Gehäuseverschlußdeckels,
Fig. 2 Seitenansicht gemäß Schnitt II-II.
Der in der Fig. 1 dargestellte Gehäuseverschlußdeckel 1 dient zur Abdichtung eines Kurbelwellengehäuses bei Kraftfahrzeugen. Der Gehäuseverschlußdeckel 1 besteht aus einem profilgezogenen Blechkörper 2 mit im wesentlichen topfförmigem Querschnitt und axial zueinander versetzt angeordneten Radialflächen 6, 7 (Fig. 2), wobei die Bodenfläche 6 des Blechkörpers 2 zur Verbindung mit dem Kurbelwellengehäuse (nicht gezeichnet) Schraubendurchgangsbohrungen 3 aufweist und die Radialfläche 7 zur Aufnahme eines statisch wirkenden Dichtstreifens 5 dient. Zur Abdichtung der nicht gezeichneten Kurbelwelle ist eine Lippendichtung 4 am Blechkörper 2 anvulkanisiert.
Da die Befestigungsschraube 8 (Fig. 2) eine ebene Schraubenkopfauflage benötigt, damit der relativ dünne Blechkörper 2 sich nicht deformiert, wenn die Schraube 8 angezogen wird, wurde aus den Schraubendurchgangsbohrungen 3 ein Zusatzblech 9 herausgeformt. Das Zusatzblech 9 ist durch Bördeln mit anschließendem Umklappen auf den Blechkörper 2 gebildet. Auf diese Weise wird der axiale Versatz zwischen Bodenfläche 6 und Radialfläche 7 überbrückt, und die Schraube 8 weist eine ebene Kopfauflage auf.

Claims (2)

1. Gehäuseverschlußdeckel mit einer im Einbauzustand durch den Deckel sich erstreckenden Welle, insbesondere für Kurbelwellen- oder Getriebegehäuse von Kfz-Motoren, bestehend aus einem profilgezogenen Blechkörper mit im wesentlichen topfförmigem Querschnitt und axial zueinander versetzt angeordneten Radialflächen, wobei die Bodenfläche des Blechkörpers zur Verbindung mit dem abzudichtenden Gehäuse als erste Radialfläche Schraubendurchgangsbohrungen aufweist, wobei eine stufenförmig dagegen versetzt angeordnete zweite Radialfläche zur Aufnahme eines anvulkanisierbaren, statisch wirkenden Dichtstreifens dient, sowie einer dynamischen Lippendichtung für die Welle sowie auf der Bodenfläche des Blechkörpers mindestens im Bereich der Schraubendurchgangsbohrungen ein die Bohrungsränder abdeckendes Zusatzblech angeordnet ist, welches mit dem Blechkörper verbunden ist, nach Patent 41 27 067, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzblech (9) aus den Rändern der Schraubendurchgangsbohrungen (3) herausgeformt ist.
2. Gehäuseverschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzblech (9) durch Bördeln gebildet ist, wobei der Bördel auf die Bodenfläche (6) des Blechkörpers (2) umgeklappt ist.
DE19924229076 1991-08-16 1992-09-01 Gehäuseverschlußdeckel Expired - Lifetime DE4229076C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229076 DE4229076C2 (de) 1991-08-16 1992-09-01 Gehäuseverschlußdeckel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127067A DE4127067C1 (de) 1991-08-16 1991-08-16
DE19924229076 DE4229076C2 (de) 1991-08-16 1992-09-01 Gehäuseverschlußdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229076A1 DE4229076A1 (de) 1994-03-03
DE4229076C2 true DE4229076C2 (de) 1994-06-09

Family

ID=25906404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229076 Expired - Lifetime DE4229076C2 (de) 1991-08-16 1992-09-01 Gehäuseverschlußdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229076C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127067C1 (de) * 1991-08-16 1993-03-25 Goetze Ag, 5093 Burscheid, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229076A1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634735C2 (de)
DE602004009013T2 (de) Dichtungsanordnung
DE4229076C2 (de) Gehäuseverschlußdeckel
DE19644359C5 (de) Schallentkoppelter Gehäusedeckel
DE10306602B4 (de) Dichtsystem für eine Welle
EP0528104B1 (de) Gehäuseverschlussdeckel
EP2331805B1 (de) Filtereinrichtung für verbrennungsmotoren
DE3245183A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer kunststoffteile
EP0695867B1 (de) Rahmenförmige Dichtung, insbesondere Deckeldichtung für Verbrennungsmotoren
WO1997005374A1 (de) Statische dichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere verschlussdeckel für kurbelwellen- und getriebegehäuse
DE4016020C2 (de) Gehäuseverschlußdeckel
EP0694688B1 (de) Gehäuseverschlussdeckel
WO1998054457A1 (de) Gehäusedichtung
EP0791740B1 (de) Aus Blech gefertigter Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
DE4306452C2 (de) Integriertes Dichtungssystem zur Abdichtung der Enden einer Kurbelwelle
DE4112937C2 (de)
DE4223487C2 (de) Dichtung
EP0503143B1 (de) Gehäuseverschlussdeckel
EP1338783A2 (de) Anordnung mit einem Injektor und einer Zylinderkopfabdichtung sowie entsprechendes Montageverfahren
DE19538904C1 (de) Ventilhaube für Brennkraftmaschinen
EP0693376B1 (de) Maschinenverkleidung, insbesondere für eine Druckmaschine und Verfahren zu deren Herstellung
DE10116215B4 (de) Wellendichtring zur Abdichtung eines Gehäuses
DE4211869C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuses
WO2007054055A1 (de) Pumpe. insbesondere flügelzellenvakuumpumpe
DD222366A1 (de) Verschlussdeckel fuer mantelbeschickte waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4127067

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4127067

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right