DE4229071A1 - Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Leichtmetallkolben für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE4229071A1 DE4229071A1 DE4229071A DE4229071A DE4229071A1 DE 4229071 A1 DE4229071 A1 DE 4229071A1 DE 4229071 A DE4229071 A DE 4229071A DE 4229071 A DE4229071 A DE 4229071A DE 4229071 A1 DE4229071 A1 DE 4229071A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- light metal
- piston
- piston according
- metal piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/0009—Cylinders, pistons
- B22D19/0027—Cylinders, pistons pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0672—Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/10—Connection to driving members
- F16J1/14—Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
- F16J1/16—Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/02—Light metals
- F05C2201/021—Aluminium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/04—Heavy metals
- F05C2201/0433—Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
- F05C2201/0448—Steel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2251/00—Material properties
- F05C2251/04—Thermal properties
- F05C2251/042—Expansivity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2253/00—Other material characteristics; Treatment of material
- F05C2253/16—Fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Leichtmetallkolben für
Brennkraftmaschinen, vorzugsweise für Dieselmotoren, der
unter Druck gegossen und erstarrt ist, mit einer im Bereich
der Nabe jedes Bolzenauges von der Innenkante her wenigstens
über einen Teil der tragenden Länge verlaufenden, oberhalb
der die Bolzenrichtung einschließenden Horizontalebene
eingegossenen schalenförmige Einlage, die sich beidseitig
der die Bolzenrichtung und die Kolbenachse umfassenden Ebene
erstreckt und einen Teil der Gleitfläche für den
Kolbenbolzen bildet.
Zur kraftflußgerechten Abstützung des Bodens von hohen
Zünddruckbelastungen ausgesetzten, aus
Aluminium-Silizium-Kolbenlegierung gegossenen Kolben,
insbesondere für Dieselmotoren, bietet sich die sogenannte
Blockabstützung oder deren abgeschrägte Variante, die
sogenannte Trapezabstützung, bei denen die Naben der
Bolzenaugen ohne wesentliche Hinterschneidungen in den
Kolbenboden übergehen, an. Wenn jedoch der Kolbenboden durch
Zünddruckbelastungen und Wärmespannungen so hoch beansprucht
wird, daß der Wert der zulässigen mittleren Flächenpressung
zwischen dem Kolbenbolzen und den Naben der Bolzenaugen die
Grenze von etwa 650 bar überschreitet, dann muß auf
werkstoffliche Sonderlösungen zurückgegriffen werden, um den
Wechselwirkungen der Gestaltfestigkeit von Bolzennaben und
Kolbenboden gerecht zu werden.
Zur lokalen Verfestigung von gegossenen Leichtmetallkolben
sind, wie in der EP-A-0 270 139 beschrieben, im Bereich der
Naben der Bolzenaugen oberhalb der die Bolzenrichtung
einschließenden Horizontalebene Faserformkörper eingegossen,
die sich beidseitig der die Bolzenrichtung und die
Kolbenachse umfassenden Ebene von der Innenkante der Naben
mindestens über einen Teil der tragenden Länge der Naben der
Bolzenaugen erstrecken und einen Teil der Gleitfläche des
Kolbenbolzens bilden, wobei das offene Porenvolumen der
Faserformkörper vollständig mit dem Kolbenwerkstoff
ausgefüllt ist. Die Fasern sind parallel zur Ebene des
Kolbenbodens ausgerichtet, innerhalb dieser Ebene ist die
Orientierung statistisch regellos. Abgesehen davon, daß
faserverstärkte Leichtmetallkolben eines deutlich höheren
Herstellungsaufwands bedürfen, bewirken solche
Faserformkörper nur eine Steigerung der Gestaltfestigkeit in
zwei Spannungsebenen, während in der dritten Spannungsebene
die Gestaltfestigkeit praktisch nicht verbessert wird. Ein
weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß für die
Bearbeitung der Bohrungen in den Bolzennaben der Einsatz von
Spezialwerkzeugen bei relativ niedrigen
Drehgeschwindigkeiten erforderlich ist, um die geforderte
Oberflächengüte zu erreichen. Ungünstig ist auch, daß die
Faserkörper nach dem Einguß einen hohen
Eigenspannungszustand in dem angrenzenden Bereich des
Kolbenwerkstoffs erzeugen, weil zwischen dem Kolbenwerkstoff
und dem Werkstoff des Faserformkörpers große Unterschiede im
Ausdehnungskoeffizienten bestehen. Bei Erwärmung des
Leichtmetallkolbens wird diese Spannung abgebaut, wodurch
sich die Naben der Bolzenaugen unrund verformen können.
In Technisches Handbuch, H. 3, S. 32, Kolbenschmidt AG,
Neckarsulm 1989, ist eine Verstärkung der Naben der
Bolzenaugen durch in die Naben eingegossene Lagerbuchsen,
die aus ermüdungsfestem Gleitlagerwerkstoff auf Kupferbasis
bestehen, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient nahe bei dem
von Aluminium-Silizium-Kolbenlegierung liegt, wie z. B.
CuAl10Ni oder CuAl10Fe, beschrieben. In der DE-B-10 47 527
ist ein Leichtmetallkolben für mischungsgeschmierte
Zweitakt-Brennkraftmaschinen wiedergegeben, bei dem im
oberen Teil der Naben der Bolzenaugen eine halbe aus Bronze
bestehende Lagerbuchse eingegossen ist. Da sich zwischen den
eingegossenen Lagerbuchsen und dem
Leichtmetall-Kolbenwerkstoff kein ausreichend metallischer
Verbund an der gemeinsamen Berührungsfläche der beiden
Werkstoffe herstellen läßt bzw. die durch Aufschrumpfen des
Kolbenwerkstoffs auf die Laufbuchse erzielbaren Kräfte nicht
ausreichen, besteht die Gefahr, daß die Lagerbuchsen im
Dauerbetrieb des Motors losgeschlagen und aus den
Bolzenaugen herausgetrieben werden.
Es ist die Aufgabe vorliegender Erfindung, bei dem eingangs
beschriebenen Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
eine Einlage in den Naben der Bolzenaugen anzuordnen, die
eine dreidimensionale Steigerung der Gestaltfestigkeit des
Leichtmetallkolbens erzeugt, die eine formschlüssige
Verbindung mit dem Kolbenwerkstoff bildet, deren Werkstoff
eine gute Verträglichkeit mit dem Werkstoff des
Kolbenbolzens besitzt sowie darüberhinaus gute
Notlaufeigenschaften und einen ausreichenden
Verschleißwiderstand aufweist. Ferner soll durch die
eingegossene Einlage das Gewicht des Leichtmetallkolbens nur
unbedeutend erhöht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Einlage aus
gepreßten und gesinterten Spänen eines auf Gleitung
beanspruchbaren metallischen Werkstoffs besteht, deren
offenes Porenvolumen mit Kolbenwerkstoff ausgefüllt ist.
Dadurch wird eine nicht unwesentliche Steigerung der
mittleren Flächenpressung der Naben der Bolzenaugen auf
einen Wert von bis zu 800 bar erzielt. Die Einlage ist
formschlüssig mit dem Leichtmetallkolben verbunden, so daß
sie während des Motorbetriebs nicht losgeschlagen und aus
den Bolzen herausgetrieben werden kann. Die Bohrungen in den
Naben lassen sich mit den üblichen Schneidwerkzeugen und
hohen Schneidgeschwindigkeiten herstellen. Ein ganz
besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß sich die Einlagen
aus Abfallspänen formen lassen.
Die Breite der Einlagen beträgt wenigstens 20%,
vorzugsweise 25 bis 50% der tragenden Länge der Naben der
Bolzenaugen.
Entsprechend der im Motorbetrieb zu erwartenden zulässigen
mittleren Flächenpressung beträgt der Umfangswinkel der
Einlagen 30 bis 120°, vorzugsweise 45 bis 85°.
Um das Gewicht der Einlage möglichst niedrig zu halten, kann
diese so ausgebildet sein, daß der Umfangswinkel von der
Innenkante der Naben der Bolzenaugen nach außen hin
kontinuierlich abnimmt und im Rahmen der vorzugsweisen
Ausgestaltung an der Innenkante der Naben der Bolzenaugen 90
bis 120° und an ihrem außenseitigen Ende 30 bis 60°
ausmacht.
Im allgemeinen besitzt die Einlage die Form eines
Hohlzylinderstücks mit einer Wanddicke von 3 bis 8 mm.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann die Wanddicke des
Hohlzylinderstücks von der oberen Scheitellinie der Naben
der Bolzenaugen nach den Seiten hin kontinuierlich abnehmen.
Die Einlage besteht vorzugsweise aus einem Gußeisenwerkstoff
der Zusammensetzung 3,5 bis 17,5% Nickel, 5,5 bis 7,5%
Kupfer, 1,8 bis 2,5% Chrom, 1,0 bis 2,5% Silizium, 1,0 bis
1,5% Mangan, maximal 3% Kohlenstoff, Rest Eisen oder aus
Stahl mit der Bezeichnung 42CrMo4 oder aus Kupfer-Bronze,
die ein gutes Gleitverhalten gegenüber dem Werkstoff des
Kolbenbodens aufweisen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäß gestalteten Leichtmetallkolbens.
Die linke Hälfte der Zeichnung zeigt einen Teilschnitt durch
den Leichtmetallkolben entlang der die Kolbenachse und die
Richtung senkrecht zur Kolbenachse einschließenden Ebene.
Die rechte Hälfte der Zeichnung zeigt einen Teilschnitt
durch den Leichtmetallkolben entlang der die Kolbenachse und
die Bolzenrichtung einschließenden Ebene.
Bei dem aus einer Aluminium-Siliziumlegierung des Typs
AlSi12CuNiMg im Squeeze-Casting-Verfahren gegossenen, den
Kolbenkopf (1) mit der Brennraummulde (2) und den
Kolbenschaft (3) mit den darin integrierten Naben (4) der
Bolzenaugen (5) mit Trapezabstützung (6) umfassenden Kolben
ist in den Naben (4) der Bolzenaugen (5) jeweils eine sich
beidseitig der die Bolzenrichtung und die Kolbenachse
umfassenden Ebene erstreckende, von der Innenkante über 45%
der tragenden Länge der Naben (4) der Bolzenaugen (5)
verlaufende zylinderstückförmige Einlage (7), deren
Umfangswinkel 90° beträgt, eingegossen. Diese Einlage (7)
besteht aus gepreßten und gesinterten Stahlspänen mit der
Sortenbezeichnung 42CrMo4, wobei deren offene Poren
vollständig mit dem Kolbenwerkstoff ausgefüllt sind.
Claims (11)
1. Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen, vorzugsweise
für Dieselmotoren, der unter Druck gegossen und erstarrt
ist, mit einer im Bereich der Nabe jeden Bolzenauges von
der Innenkante her wenigstens über einen Teil der
tragenden Länge verlaufenden, oberhalb der die
Bolzenrichtung einschließenden Horizontalebene
eingegossenen schalenförmigen Einlage, die sich
beidseitig der die Bolzenrichtung und die Kolbenachse
umfassenden Ebene erstreckt und einen Teil der
Gleitfläche für den Kolbenbolzen bildet, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einlage (7) aus gepreßten und
gesinterten Spänen eines auf Gleitung beanspruchbaren
metallischen Werkstoffs besteht, deren offenes
Porenvolumen mit Kolbenwerkstoff ausgefüllt ist.
2. Leichtmetallkolben nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Breite der Einlage (7) wenigstens
20%, vorzugsweise 25 bis 50% der tragenden Länge der
Naben (4) der Bolzenaugen (5) einnimmt.
3. Leichtmetallkolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Umfangswinkel der Einlage (7) 30
bis 120°, vorzugsweise 45 bis 85° beträgt.
4. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangswinkel der
Einlage (7) von der Innenkante der Naben (4) der
Bolzenaugen (5) nach außen hin kontinuierlich abnimmt.
5. Leichtmetallkolben nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Umfangswinkel der Einlage (7) an
der Innenkante 90 bis 120° und an ihrem außenliegenden
Ende 30 bis 60° beträgt.
6. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) die Form
eines Hohlzylinderstücks besitzt.
7. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der
Einlage (7) 3 bis 8 mm beträgt.
8. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der
Einlage (7) von der oberen Scheitellinie der Naben (4)
der Bolzenaugen (5) aus nach beiden Seiten hin
kontinuierlich abnimmt.
9. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) aus Spänen
eines Gußeisenwerkstoffs der Zusammensetzung 3,5 bis
17,5% Nickel, 5,5 bis 7,5% Kupfer, 1,8 bis 2,5%
Chrom, 1,0 bis 2,5% Silizium, 1,0 bis 1,5% Mangan,
maximal 3% Kohlenstoff, Rest Eisen besteht.
10. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) aus Spänen
der Stahllegierung des Typs 42CrMo4 besteht.
11. Leichtmetallkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) aus Spänen
von Kupfer-Bronze besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4229071A DE4229071A1 (de) | 1992-09-01 | 1992-09-01 | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4229071A DE4229071A1 (de) | 1992-09-01 | 1992-09-01 | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4229071A1 true DE4229071A1 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=6466917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4229071A Withdrawn DE4229071A1 (de) | 1992-09-01 | 1992-09-01 | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4229071A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19650930A1 (de) * | 1996-12-07 | 1998-06-10 | Kolbenschmidt Ag | Kolben für Brennkraftmaschine |
EP0902180A2 (de) * | 1997-09-12 | 1999-03-17 | KS Kolbenschmidt GmbH | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
DE102009026726A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben mit Lagerschale und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN110446845A (zh) * | 2017-04-12 | 2019-11-12 | 日立汽车系统株式会社 | 内燃机的活塞以及内燃机的活塞的制造方法 |
-
1992
- 1992-09-01 DE DE4229071A patent/DE4229071A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19650930A1 (de) * | 1996-12-07 | 1998-06-10 | Kolbenschmidt Ag | Kolben für Brennkraftmaschine |
DE19650930C2 (de) * | 1996-12-07 | 2001-03-29 | Kolbenschmidt Ag | Kolben für Brennkraftmaschine |
EP0902180A2 (de) * | 1997-09-12 | 1999-03-17 | KS Kolbenschmidt GmbH | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
DE19740065A1 (de) * | 1997-09-12 | 1999-03-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
EP0902180A3 (de) * | 1997-09-12 | 1999-12-15 | KS Kolbenschmidt GmbH | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen |
DE102009026726A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben mit Lagerschale und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN110446845A (zh) * | 2017-04-12 | 2019-11-12 | 日立汽车系统株式会社 | 内燃机的活塞以及内燃机的活塞的制造方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60220925T2 (de) | Einstückiger kolben für dieselmotoren | |
DE68910934T2 (de) | Kolben. | |
EP0106935B1 (de) | Kolbentrieb für Hubkolben-Brennkraftmaschinen, wie Dieselmotoren u.a. | |
DE2348870A1 (de) | Mehrteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren | |
DE69711375T2 (de) | Kolben für eine brennkraftmaschine | |
DE60127225T2 (de) | Zweiteiliger Kolben mit Ölkanälen zu den Bolzenbohrungen | |
DE102015115125A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwelle aus einer Metalllegierung mit hoher Schrumpfung | |
DE2253868A1 (de) | Einteiliger, mit einer pleuelstange verbundener kolben | |
DE3040125A1 (de) | Kolben fuer hubkolbenmaschinen sowie verfahren zur herstellung des kolbens | |
EP0270139B1 (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen | |
EP0189767A2 (de) | Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE3611165C2 (de) | ||
DE3878103T2 (de) | Lager. | |
DE69506386T2 (de) | Achse für zweiteiligen kolben | |
DE3331300A1 (de) | Kolben-pleuel-anordnung | |
DE4229071A1 (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen | |
WO2009112177A1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4441450B4 (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen | |
DE2717084A1 (de) | Kolben fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren | |
DE3932563A1 (de) | Leichtmetallkolben fuer verbrennungskraftmaschinen | |
EP1099845A2 (de) | Kolben mit einer Verbindung von einem Kühlkanal zu einer Kolbenbolzenbohrung | |
DE19846909B4 (de) | Kolbenmotor mit dem Mechanismus der Kolbenstabilisierung | |
DE3708760A1 (de) | Pleuelstange fuer einen hubkolbenmotor | |
DE19733814C2 (de) | Motorkolben | |
DE3812479C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |