DE4228223C2 - Reflektor für Oberflächenwellenfilter - Google Patents

Reflektor für Oberflächenwellenfilter

Info

Publication number
DE4228223C2
DE4228223C2 DE19924228223 DE4228223A DE4228223C2 DE 4228223 C2 DE4228223 C2 DE 4228223C2 DE 19924228223 DE19924228223 DE 19924228223 DE 4228223 A DE4228223 A DE 4228223A DE 4228223 C2 DE4228223 C2 DE 4228223C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
electrode fingers
fingers
surface wave
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924228223
Other languages
English (en)
Other versions
DE4228223A1 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority to DE19924228223 priority Critical patent/DE4228223C2/de
Publication of DE4228223A1 publication Critical patent/DE4228223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4228223C2 publication Critical patent/DE4228223C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/46Filters
    • H03H9/64Filters using surface acoustic waves
    • H03H9/6423Means for obtaining a particular transfer characteristic
    • H03H9/643Means for obtaining a particular transfer characteristic the transfer characteristic being determined by reflective or coupling array characteristics
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/02535Details of surface acoustic wave devices
    • H03H9/02637Details concerning reflective or coupling arrays
    • H03H9/02685Grating lines having particular arrangements
    • H03H9/02692Arched grating lines
    • H03H9/027U-shaped grating lines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reflektor für Oberflächenwellenfilter, insbesondere reflektive Verzöge­ rungsleitungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der DE-OS 41 11 866 sind be­ reits codierbare reflektive Verzögerungsleitungen der gattungsgemäßen Art in Ober­ flächenwellentechnik beschrieben worden. Die Codierung derartiger Verzögerungsleitungen erfolgt dabei grundsätz­ lich über die Einstellung der Reflektivität der einzelnen Reflektoren in der Verzögerungsleitung, wobei für jeden Code die jeweilige Einzeleinstellung der Reflektivität der Reflektoren in der Verzögerungsleitung erfolgt.
In dieser deutschen Patentanmeldung ist weiterhin be­ schrieben, daß bei als Multistripkoppler aufgebauten Re­ flektoren mit einer Anzahl von parallelen Elektrodenfin­ gern diese Elektroden paarweise miteinander verbindbar sind, woraus sich eine reflektierende Multistripkoppler- Struktur ergibt. Sind die paarweisen Verbindungen der Ele­ ktrodenfinger nicht vorhanden bzw. aufgetrennt, so reflek­ tiert die Struktur nicht bzw. nur schmalbandig.
Fig. 5 zeigt eine aus "IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques", Vol. MTT-21, No. 4, April 1973, Seiten 216 bis 224 bekannte Ausführungsform eines Reflektors in Form eines Multistripkopplers mit parallelen Elek­ trodenfingern 1-1, 1-2, . . . 3-1, 3-2. Diese Elektrodenfin­ ger sind über Verbindungen 4-1 bis 4-3 paarweise miteinan­ der verbunden, wie dies in der genannten deutschen Patent­ anmeldung beschrieben ist. Es sei darauf hingewiesen, daß es sich in Fig. 5 lediglich um eine schematische Darstellung handelt, die keinen Anspruch auf Maßstabsgenauigkeit oder Genauigkeit hinsichtlich von praktisch ausgeführten geometrischen Verhältnissen erhebt.
In der "IEEE Transactions on Microwave Theorie and Technics", a.a.O. sind für reflektierende Multistripkoppler Maßnahmen zur Reflek­ tivitätsänderung in Form einer Änderung der Anzahl von Elektrodenfingerpaaren oder einer Änderung der Geometrie­ periode bekannt geworden. Die erstgenannte Maßnahme führt in vielen Fällen zu zu großen Reflektivitätsänderungen, während die zweitgenannte Maßnahme einen ungünstigen Fre­ quenzgang zur Folge haben kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Re­ flektoren der in Rede stehenden Art mit genauer definier­ barer Reflektivität und günstigem Frequenzgang anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einem Reflektor der eingangs ge­ nannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patent­ anspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 bis Fig. 4 jeweils eine Ausführungsform eines er­ findungsgemäßen Reflektors; und
Fig. 5 die bereits erläuterte bekannte Ausführungsform eines Reflektors.
Bei den Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Reflek­ tors nach den Fig. 1 bis 4 sind zunächst ebenso wie bei dem bekannten Reflektor nach Fig. 5 Elektrodenfinger 1-1, 1-2 . . . 3-1, 3-2 mit Verbindungen 4-1 bis 4-3 vorgesehen, welche die Elektrodenfinger paar­ weise miteinander verbinden.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 3 sind ein oder mehrere zusätzliche Elektrodenfinger in Form von freien Fingern ohne Verbindung mit den paarweise verbun­ denen Elektrodenfingern 1-1, 1-2 . . . 3-1, 3-2 vorgesehen.
Gemäß Fig. 1 ist in Reflektormitte ein einziger freier mit keinem der Elektrodenfinger 1-1, 1-2 . . . 3-1, 3-2 ver­ bundener Elektrodenfinger 10 (Floating Electrode) vorgese­ hen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind zwei jeweils auf einer Reflektorseite angeordnete freie Elektrodenfinger 20-1 und 20-2 vorgesehen.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 3 können auch weitere Elektrodenfinger vorgesehen werden, welche mindestens zum Teil miteinander verbunden sind. Speziell sind gemäß Fig. 3 auf einer Reflektorseite zwei zusätzliche Elektroden­ finger 3-1 und 3-2 vorgesehen, welche über Verbindungen 31-1 und 31-2 miteinander verbunden sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung können auch zusätzliche Elektrodenfinger vorgesehen sein, welche mit paarweise miteinander verbundenen Elektrodenfingern des Reflektors verbunden sein können.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist in Reflektormitte ein zusätzlicher Elektrodenfinger vorgesehen, der über die Verbindung 4-3 mit seinen benachbarten Elektrodenfingern 3-1 und 3-2 verbunden ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen zusätzlichen Elektroden­ finger werden die Reflexionseigenschaften der ur­ sprünglichen Reflektorstruktur sowohl hinsichtlich des Ge­ samtbetrages der Reflexion als auch hinsichtlich des Fre­ quenzgangs geändert. Durch Wahl geeigneter Gesamtreflek­ torstrukturen kann deren resultierendes Verhalten im Ver­ gleich zu bekannten Strukturen im Sinne günstigerer Re­ flektivitätsabstufungen und günstigerer Frequenzgänge festgelegt werden.

Claims (5)

1. Reflektor für Oberflächenwellenfilter, insbesondere reflektive Verzögerungsleitungen, in Form eines Multi­ stripkopplers mit paarweise verbundenen Elektrodenfingern (1-1, 1-2 . . . 3-1, 3-2), dadurch gekennzeichnet daß benachbart zu den paarweise verbundenen Elektrodenfingern mindestens ein weiterer Elektrodenfinger (10; 20-1, 20-2; 30-1, 30-2; 40) vorhanden ist zur Modifikation der durch die paarweise verbundenen Elektrodenfinger vorgegebenen Reflexionseigenschaften.
2. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die zusätzlichen Elektrodenfinger (10; 20-1, 20-2; 30-1, 30-2) freie Finger ohne Verbindung mit den paarweise verbundenen Elektrodenfingern (1-1, 1-2 . . . 3-1, 3-2) sind.
3. Reflektor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen einzigen in Reflektormitte angeordneten freien Elek­ trodenfinger (10).
4. Reflektor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei jeweils auf einer Reflektorseite angeordnete freie Elektrodenfinger (20-1, 20-2).
5. Reflektor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei auf einer Reflektorseite angeordnete miteinander ver­ bundene Elektrodenfinger (30-1, 30-2).
DE19924228223 1992-08-25 1992-08-25 Reflektor für Oberflächenwellenfilter Expired - Fee Related DE4228223C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228223 DE4228223C2 (de) 1992-08-25 1992-08-25 Reflektor für Oberflächenwellenfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228223 DE4228223C2 (de) 1992-08-25 1992-08-25 Reflektor für Oberflächenwellenfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4228223A1 DE4228223A1 (de) 1994-03-10
DE4228223C2 true DE4228223C2 (de) 1995-02-09

Family

ID=6466390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924228223 Expired - Fee Related DE4228223C2 (de) 1992-08-25 1992-08-25 Reflektor für Oberflächenwellenfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4228223C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816603C1 (de) * 1998-04-15 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Schlüsselloses Zugangssystem für Fahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111866A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Siemens Matsushita Components Verfahren zur herstellung von reflektoren fuer unterschiedlich codierbare reflektive verzoegerungsleitungen in oberflaechenwellentechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE4228223A1 (de) 1994-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198881B1 (de) Akustisches oberflächenwellenfilter
DE2848267C3 (de) Akustische Oberflachenwelleneinrichtung
CH618047A5 (en) Directional microwave antenna
DE2224497C3 (de) Wandler zur Umwandlung eines elektrischen Signals in eine akustische Oberflächenwelle
EP0638212B1 (de) Gewichteter reflektor für eine oberflächenwellenanordnung
DE2542854A1 (de) Akustisches oberflaechenwellenfilter
DE4228223C2 (de) Reflektor für Oberflächenwellenfilter
DE4013214C2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE1964952A1 (de) Magnetspeicher fuer binaere Informationen
DE3343856C2 (de)
EP0189106B1 (de) Mit akustischen Wellen arbeitendes Filter
EP0204168B1 (de) Elektrisches Filter mit akustischen Wellen
EP0257377A2 (de) Oberflächenwellen-Resonatorstruktur mit in Teilstücke unterbrochenen Metallisierungsstreifen von Reflektorfingern
DE1073046B (de) Hochfrequenzanordnung für den Meter- und Dezimeterbereich, bestehend aus Induktivitäten und Kapazitäten, die als doppelseitig gedruckte Schaltungen ausgebildet sind
DE2547106C3 (de) Dielektrisches Festkörper-Bauelement zum Speichern in Matrixform
EP1190484B1 (de) Wandler für akustische oberflächenwellen
DE3529902A1 (de) Convolver-anordnung mit akustischen wellen
DE2746591A1 (de) Kondensator
DE2649393A1 (de) Elektronenstrahlkollimator
DE4229974C2 (de) Akustisches Oberflächenwellenbauelement
DE1962347A1 (de) Flacher,geschichteter Kondensator
DE2426375A1 (de) Akustische oberflaechenwellenanordnung
DE3326427A1 (de) Doppelkontaktschalter
DE2042747A1 (de) Spule für elektrotechnische Zwecke
AT260352B (de) Einrichtung an stationären elektromagnetischen Maschinen, insbesondere Hochspannungstransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee