DE4224265A1 - Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke - Google Patents

Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke

Info

Publication number
DE4224265A1
DE4224265A1 DE19924224265 DE4224265A DE4224265A1 DE 4224265 A1 DE4224265 A1 DE 4224265A1 DE 19924224265 DE19924224265 DE 19924224265 DE 4224265 A DE4224265 A DE 4224265A DE 4224265 A1 DE4224265 A1 DE 4224265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
magnetisable
metal particles
impact energy
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924224265
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224265C2 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Dettmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Stahl AG
Original Assignee
Thyssen Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Edelstahlwerke AG filed Critical Thyssen Edelstahlwerke AG
Priority to DE19924224265 priority Critical patent/DE4224265C2/de
Publication of DE4224265A1 publication Critical patent/DE4224265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224265C2 publication Critical patent/DE4224265C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/04Working-up slag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/04General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for furnace residues, smeltings, or foundry slags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/005Pretreatment specially adapted for magnetic separation
    • B03C1/015Pretreatment specially adapted for magnetic separation by chemical treatment imparting magnetic properties to the material to be separated, e.g. roasting, reduction, oxidation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufarbeiten von metallurgischer Schlacke zwecks Abtrennung der metallischen Bestandteile durch Magnetabscheidung nach dem Zerkleinern der erkalteten Schlacke.
Metallurgische Schlacken fallen in großen Mengen an. Sie enthalten regelmäßig metallene Bestandteile, deren Wiederverwertung sich infolge der hohen Legierungspreise lohnt. Es gibt bereits verschiedene Verfahren, um die metallenen Bestandteile von Schlacken abzutrennen. Die aufwendigste und am wenigsten umweltfreundliche Methode ist die eines chemischen Aufschlusses zum Abtrennen der Metallbestandteile. Daneben gibt es die eingangs schon genannte Methode, Metallteile durch Magnetabscheidung abzutrennen. Dazu wird die Schlacke meist auf einem Förderband an einem starken Magneten vorbeigeführt, der die magnetisierten Metallteile anzieht und damit aus der zerkleinerten Schlacke trennt. Bei den magnetisch abge­ schiedenen Metallen handelt es sich üblicherweise um unlegiertes Metall oder um schwach legierte Metallegierun­ gen.
Nun gibt es aber metallische Bestandteile mit nicht­ magnetischem Gefüge, wie Austenit, die demgemäß nicht durch magnetische Abscheidung von der metallurgischen Schlacke abgetrennt werden können.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, auch solche Metallbestandteile aus der Schlacke abzutrennen, die ein nicht-magnetisierbares Gefüge haben.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgeschlagen, daß beim Zerkleinern der Schlacke soviel Schlagenergie in die an Schlacketeilchen haftenden oder bereits abgetrennten Metallteilchen eingebracht wird, daß diese in magnetisierbares Gefüge (Martensit, Bainit, Ferrit) umwandeln. Geeignet hierfür sind alle Apparate, die in der Lage sind, die benötigte Schlagenergie aufzubringen, wie Prallmühlen, Kalibratoren, Kugelmühlen.
Da die Gefügeumwandlung um so rascher und vollständiger abläuft, je niedriger die Temperatur ist, wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen, die Schlacke während des Zerkleinerns auf Raumtemperatur oder auf eine tiefere Temperatur abzukühlen. Dadurch kann auch die für die Umwandlung benötigte Schlagenergie verringert werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Aufarbeiten von metallurgischer Schlacke zwecks Abtrennung der metallischen Bestandteile durch Magnetabscheidung nach dem Zerkleinern der erkalteten Schlacke, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zerkleinern der Schlacke soviel Schlagenergie in die an Schlackenteilchen haftenden oder bereits abgetrennten Metallteilchen eingebracht wird, daß diese in magnetisierbares Gefüge umwandeln.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlacke während des Zerkleinerns auf Raumtemperatur oder eine darunter liegende Temperatur gekühlt wird.
DE19924224265 1992-07-23 1992-07-23 Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke Revoked DE4224265C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224265 DE4224265C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224265 DE4224265C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224265A1 true DE4224265A1 (de) 1994-01-27
DE4224265C2 DE4224265C2 (de) 1995-02-16

Family

ID=6463879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224265 Revoked DE4224265C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224265C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355721A1 (de) * 1972-11-14 1974-05-16 Slagmet Ag Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigten metallen
DE2330974B2 (de) * 1973-06-18 1978-01-19 Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Tschernoj Metallurgii Imeni I.P. Bardina, Moskau Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses mit abwechselnden magnetischen und unmagnetischen abschnitten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355721A1 (de) * 1972-11-14 1974-05-16 Slagmet Ag Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigten metallen
DE2330974B2 (de) * 1973-06-18 1978-01-19 Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Tschernoj Metallurgii Imeni I.P. Bardina, Moskau Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses mit abwechselnden magnetischen und unmagnetischen abschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4224265C2 (de) 1995-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512888A1 (de) Verfahren zur behandlung von materialien und materialmischungen
DE4100346A1 (de) Verfahren zur mechanischen aufbereitung von unsortiertem geraeteschrott
DE102014013459A1 (de) Starkfeldmagnetscheider
DE4224265C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke
DE2923726C2 (de) Verwendung von Klärschlamm bzw. Belebtschlamm als Reduktionsmittel
DE4032367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung von strahlrueckstaenden und rueckgewinnung von strahlmitteln
EP2984191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von beimengungen freiem, reinem eisenschrott aus einem gemenge von zerkleinertem metallschrott
AT83520B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Brikettieren von Eisenerzen geeigneten Bindemittels.
DE1007789B (de) Duengung von landwirtschaftlichen Kulturboeden mit aus Fabrikationsrueckstaenden dermetallverarbeitenden Industrien bestehenden Mikronaehrstoffduengemitteln und Verfahren zur Herstellung von Mikronaehrstoffduengemitteln
DE505097C (de) Verfahren zur Aufbereitung armer kieseliger Eisenerze
DE3517699A1 (de) Verfahren zum gewinnen von zinnsteinbegleitenden wertstoffen
DE843981C (de) Zurueckgewinnung von Eisen aus Thomasschlacke mittels Magnetscheider
DE861531C (de) Verfahren zur Aufbereitung von sulfidischen Mischerzen
DE970415C (de) Elektroverhuettung von oxydischen Eisenerzen
DE643075C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Eisenschwamm
AT208882B (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen
EP0014274A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl
WO1996004663A1 (de) Verfahren zur verwertung von metallteilen, die durch uran radioaktiv kontaminiert sind
DE863181C (de) Verfahren zur Aufbereitung von sulfidischen Mischerzen
EP0191265B1 (de) Düngemittelsubstrat mit Eisenpulver
DE1170342B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Erzen mit magnetischen oder magnetisierbaren Bestandteilen
DE1149731B (de) Verfahren zum Herstellen von Mikronaehrstoffduengemitteln
KR950005299B1 (ko) 제철소 전로분진으로부터 철분말의 회수방법
EP3572170A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerd-magneten
DD224579A1 (de) Verfahren zum zerkleinern von mineralien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation