DE4223874A1 - Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen - Google Patents

Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen

Info

Publication number
DE4223874A1
DE4223874A1 DE4223874A DE4223874A DE4223874A1 DE 4223874 A1 DE4223874 A1 DE 4223874A1 DE 4223874 A DE4223874 A DE 4223874A DE 4223874 A DE4223874 A DE 4223874A DE 4223874 A1 DE4223874 A1 DE 4223874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
frame
plate according
flat support
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4223874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223874C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6463661&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4223874(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority to DE4223874A priority Critical patent/DE4223874C2/de
Publication of DE4223874A1 publication Critical patent/DE4223874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223874C2 publication Critical patent/DE4223874C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/84Biological processes
    • B01D53/85Biological processes with gas-solid contact
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flächige Tragplatte für Korn­ postierungs- und Biofilteranlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In letzter Zeit sind zur Reinigung von Abluft sog. Biofilter­ verfahren bekanntgeworden, wobei die Abluft durch ein biolo­ gisch aktives Filterbett strömt. Diese Abluftbehandlung in Biofiltern basiert auf der Tätigkeit von Mikroorganismen, die in der Lage sind, organische und einige anorganische gasför­ mige Substanzen biochemisch zu oxidieren. Damit eine bioche­ mische Oxidation ablaufen kann, müssen diese Substanzen wasserlöslich, biologisch abbaubar und für Mikroorganismen nicht toxisch sein. Die im Filterbett vorhandenen Mikroorga­ nismen verwenden das in der Abluft enthaltene organische Ma­ terial für eigene Stoffwechselvorgänge.
Die Biofilteranlagen sind daher so aufgebaut, daß auf einer Tragplatte das vorerwähnte Filterbett, z. B. Kompost, Reisig, Kokosfaser und Torfprodukte nebst Zuschlagstoffen aufge­ schichtet ist.
Der Abbau der organischen Stoffe, die in der Abluft enthalten sind, erfolgt unter aeroben Bedingungen, d. h., es muß Sau­ erstoff in ausreichender Menge zugeführt werden.
Darüberhinaus ist das Wachstum und die Stoffwechseltätigkeit der Mikroorganismen und damit auch der Abbau von Abluftin­ haltsstoffen von der Temperatur, dem pH-Wert und dem Feuchte­ gehalt im Filtermaterial abhängig. Der Feuchtegehalt liegt in der Regel oberhalb von 80%, meist zwischen 95 und 97%.
Durch die Stoffwechseltätigkeit der Mikroorganismen wird ei­ nerseits Wärme produziert, so daß die Temperaturen im Filter­ bett bis zu 50°C erreichen und andererseits entsteht Konden­ sat, welches verschiedene aggressive Chemikalien, wie Humin­ säure, Carbonsäure, Ammoniak und Schwefelsäure enthält.
Es ist deshalb erforderlich, daß das verwendete Material der Tragplatten für das Filterbett, die einerseits von der zu reinigenden Abluft und andererseits von zurückbleibendem Kon­ densat durchströmt werden, gegenüber diesen vorerwähnten ag­ gressiven Medien beständig sein muß.
Zu diesem Erfordernis ausreichender chemischer Beständigkeit kommt eine gewünschte hohe mechanische Tragfähigkeit der Trag- bzw. Biofilterplatte, da bei einer Erneuerung des Fil­ terbettes die verwendete Biofilterplatte befahrbar sein muß.
Aufgrund der vorstehend geschilderten Anforderungen sind Tragflächen oder Tragplatten für Biofilteranlagen bekanntge­ worden, welche aus speziell ausgeformten, mit seitlichen Arretierungsmitteln versehenen Betonhohlblocksteinen beste­ hen. Diese Hohlblocksteine weisen im Inneren eine Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt auf. Diese Öffnungen bilden bei An­ einanderreihung der Hohlblocksteine Luftzuführungskanäle, die gleichzeitig für den Abfluß von Kondensat sorgen. Ausgehend von den die Luftzuführungskanäle bildenden kreisförmigen Öff­ nungen in den Hohlblocksteinen sind nach oben gerichtete Schlitze angeordnet, durch welche der Luftzutritt bzw. Abgas­ zutritt bezogen auf das Biofiltermaterial erfolgen kann.
Ein großflächiges Auslegen üblicher Filterflächen erfordert bei Verwendung der vorstehend beschriebenen Hohlblocksteine einen erheblichen Aufwand. Würde man, um dieses Problem zu umgehen, die Abmessungen des Hohlblocksteines vergrößern, dann wird die Verlegung der Steine ohne mechanische Hilfsmit­ tel aufgrund des hohen spezifischen Gewichtes des Betons na­ hezu unmöglich.
Eine Vergrößerung des Rastermaßes und damit ein schnellerer Aufbau von großflächigen Biofilteranlagen ist mit einer zweiteiligen Biofilterplatte aus Glasfaserbeton möglich.
Hierbei werden gewölbte Plattenhälften gegenüberliegend so verlegt, daß im Inneren ein Gewölberaum entsteht. Dieses Ge­ wölbe bildet die Luftzuführungskanäle und dient gleichzeitig der Aufnahme von Kondensat.
Um eine entsprechende Tragfähigkeit des zweiteiligen Systems zu gewährleisten, besitzen die gegenüberliegenden, gewölbten Plattenhälften eine Vielzahl von großflächigen Berüh­ rungsstellen zur Kraftableitung mit dem Nachteil eines hohen Strömungswiderstandes. Eine Verringerung der Anzahl und des Durchmessers dieser Berührungsstellen, würde eine Erhöhung der Plattendicke bzw. die Einlage von Stahlarmierungen erfor­ dern, um eine gleichbleibende Tragfähigkeit zu sichern.
Dies wiederum steht jedoch im Widerspruch zur Handhabbarkeit der einzelnen Plattenhälften bei der Verlegung zu einer groß­ flächigen Biofilteranlage.
Auch sind bei beiden vorstehend geschilderten Lösungen die Schlitzbreiten für den Austritt der zugeführten Abluft in das Biofiltermaterial aufgrund der gewünschten Tragfähigkeit be­ grenzt. D.h., die vorhandenen Schlitze setzen der einströmen­ den Abluft einen zu großen Widerstand entgegen mit der Folge, daß ein erhöhter Aufwand, z. B. in Form von zusätzlich ange­ ordneten Gebläsen, zur Erreichung des geforderten Wirkungs­ grades der Biofilteranlage betrieben werden muß.
Zusammenfassend sind die bekannten Systeme einerseits hin­ sichtlich einer effektiven Verlegung zu zeitaufwendig oder zu unhandlich und andererseits ist aufgrund der relativ geringen Schlitzbreiten eine gleichmäßige Durchlüftung des auf den Platten befindlichen Biofilters nur unzureichend möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen anzuge­ ben, welche über eine hohe Festigkeit bei geringer Masse und eine ausreichende Beständigkeit gegen die im Prozeß anfallen­ den Chemikalien verfügt. Gleichzeitig soll die Tragplatte eine gleichmäßige und effektive Durchströmung des auf der Platte abgelagerten Biofiltermaterials ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.
Erfindungswesentlich besteht die flächige Tragplatte aus ei­ nem n-eckigen Rahmen mit oder ohne Verstärkungskreuz, wobei in den von dem Rahmen und gegebenenfalls dem Verstärkungs­ kreuz aufgespannten Flächen Rippen ausgebildet sind. Der Ab­ stand der Rippen untereinander ist groß, so daß eine Vielzahl von Schlitzen, die einen großen Querschnitt aufweisen, ent­ steht.
Überraschenderweise erreicht die derartig konstruierte flä­ chige Tragplatte, welche vorteilhafterweise aus Polymerbeton besteht, eine ausreichende Festigkeit bei geringer Durchbie­ gung. Der Schlitzflächenanteil bezogen auf die Gesamtfläche der Platte beträgt mehr als 30%.
Weiterhin ist das Fertigteilgewicht je Tragplatte gering, so daß eine einfache und leichte Handhabbarkeit beim Aufbau großflächiger Biofilteranlagen gegeben ist. Dem schnellen Aufbau großflächiger Biofilteranlagen kommt entgegen, daß das Rastermaß bezogen auf bekannte Platten durch die erfindungs­ gemäße Konstruktion und die resultierende geringe Masse er­ höht werden konnte.
Um eine ausreichende lichte Höhe über Grund nach Verlegung der Tragplatten zu erreichen, sind in den Eckbereichen des Rahmens bzw. im Schnittpunkt des Verstärkungskreuzes inte­ grale Tragfüße ausgebildet, oder es sind Mittel vorgesehen, die der Arretierung bzw. der Verlegeführung von separat ange­ fertigten Tragfüßen dienen.
Im letzteren Falle wird, ohne daß die Masse der Tragplatte zusätzlich erhöht wird, eine gewünschte große lichte Höhe bzw. ein Abstand der Tragplattenunterseite vom Grund er­ reicht. Dies wiederum dient der gleichmäßigen Verteilung der Abluft und der besseren Durchströmung des auf der Tragplatte vorhandenen Biofiltermaterials.
Es ist weiterhin zweckmäßig, für den Aufbau einer großflächi­ gen Biofilteranlage spezielle Tragplatten für den Rand- oder Eckbereich vorzusehen, wobei bei diesen Platten ein größerer Abstand des ersten durch die Rippen gebildeten Schlitzes be­ zogen auf den Rand- oder Eckbereich gegeben ist.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion der Tragplatte mit Rahmen und Verstärkungskreuz, ist es möglich, die Schlitzbreite, d. h., den Abstand der Rippen über die vom Rah­ men aufgespannte Fläche unterschiedlich zu gestalten, so daß eine strömungstechnische Optimierung, z. B. bezogen auf einen Einströmbereich und die Luftverteilung der Biofilteranlage, möglich ist.
Das bereits erwähnte Verstärkungskreuz kann dabei, ausgehend von der Anzahl n der Eckpunkte, von den Eckpunkten der Trag­ platte ausgehend diagonal verlaufen, jedoch ist auch eine Konstruktion eines halbkreisförmig verlaufenden, von den Eck­ punkten ausgehenden Verstärkungskreuzes oder die Ausbildung eines Verstärkungskreuzes ausgehend von der Halbierenden je­ der Seitenfläche der Tragplatte oder den Winkelhalbierenden bei n = 3 realisierbar.
Die erfindungsgemäße Tragplatte verfügt also zusammenfassend über eine große Festigkeit und hohe Tragfähigkeit bei gerin­ gem Fertigteilgewicht. Der Schlitzanteil bezogen auf die Gesamtfläche ist außerordentlich hoch. Durch die Rahmenkon­ struktion und die Verwendung separater Füße als Auflageböcke für die Tragplatte, ist eine leichte Montage der einzelnen Tragplatten bei möglichst großem Abstand der Tragplatte über Grund erreichbar. Aufgrund des hohen Schlitzanteiles und des einstellbaren Abstandes zwischen der Tragplatte und dem Grund, verbessert sich die Durchlüftung des auf der Platte befindlichen Biofiltermaterials hinsichtlich der Geschwindig­ keit und der Verteilung der zu filternden Luft, so daß die Standzeit des Filterbetts erhöht wird.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird ein Beispiel der erfindungsgemäßen Trag­ platte mittels Abbildungen näher erläutert.
Hierbei zeigen
Fig. 1a die Draufsicht einer viereckigen Tragplatte mit diagonal angeordnetem Verstärkungskreuz.
Fig. 1b den Querschnitt längs der Linie 1b der Tragplatte.
Fig. 2a, 2b weitere Ausführungsformen des Rahmens mit unterschiedlicher Eckenanzahl.
Fig. 3a und 3b die Ausbildung eines Fußes, welcher als Auf­ lagebock für die Tragplatte verwendet wird, in einer Schnittdarstellung längs der Linie IIa bzw. in Draufsicht.
Mit den Fig. 1a und 1b wird die prinzipielle Konstruktion der flächigen Tragplatte nach der Erfindung deutlich. So enthält die dargestellte Tragplatte einen viereckigen Rahmen 1 mit einem hier diagonal angeordneten Verstärkungskreuz 2. Die Zahl n der Ecken des Rahmens kann z. B., wie in Fig. 2a, b ge­ zeigt, auch n = 3 oder n = 8 sein, wobei bei n = 3 ein recht­ winkliges, gleichschenkliges Dreieck gebildet wird.
In den vom Rahmen 1 und dem Verstärkungskreuz 2 aufgespannten Flächen 3 sind Rippen 4 angeordnet, wobei der Abstand der Rippen 4 die Längsschnittsfläche bzw. die Breite von Schlit­ zen 5, 6 bestimmt. Die Schlitze können unterbrochen (Schlitz 5) aber als auch durchgehend (Schlitz 6) ausgebildet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Breite der Schlitze 5, 6 und damit die Längsschnittsfläche je Schlitz 5 und 6 unterschiedlich zu gestalten oder eine Dimensionierung derart vorzunehmen, daß bezogen auf jede beliebige Flächen­ einheit der Tragplatte ein gleicher prozentualer Anteil der gesamten Schlitzfläche gegeben ist. In den Eckbereichen 7 der Tragplatte und gegebenenfalls auch im Schwer- bzw. Schnitt­ punkt 8 des Verstärkungskreuzes 2 verfügt die Tragplatte über Auflageflächen 10 bzw. Erhebungen 9.
Diese Erhebungen 9 können gleichzeitig als Füße dienen. Je­ doch ist es auch möglich, einen später erläuterten Fuß als Auflagebock anzusetzen bzw. die Tragplatte auf diesen Aufla­ geböcken zu lagern. Hierfür ist eine nicht dargestellte Ver­ legeführung, z. B. in Form eines Systems Nut und Feder oder ineinandergreifender Noppen, vorgesehen.
Im oberen Teil der Fig. 1a ist der Aufbau eines großflächigen Biofilters unter Verwendung der erfindungsgemäßen Tragplatten zum Aufbau eines komplexen Systems angedeutet. D.h., die Tragplatten werden jeweils mit den Seitenflächen aneinander­ gereiht, wobei durch Aussparungen 11 im Rahmen 1 beim Anein­ anderlegen ein weiterer Schlitz 12 gebildet wird.
Für den Eck- oder Randbereich eines großflächigen Biofilters wird eine Tragplatte verwendet, bei welcher über eine oder zwei aneinandergrenzende Seitenflächen eine breitere äußere Rippe 4′ ausgebildet ist, so daß sich der erste äußere Schlitz 5 in einem größeren Abstand vorn Rand befindet.
Die Fig. 1b stellt einen Schnitt durch die Tragplatte nach Fig. 1a entlang der Linie Ib dar. Aus der Fig. 1b wird deut­ lich, daß die Schnittfläche der Rippen 4 von innen nach außen bzw. vorn Schwer- oder Mittelpunkt ausgehend zum Rand hin zu­ nimmt. Aus der Konstruktion gemäß der Fig. 1a und 1b ist er­ sichtlich, daß sowohl der Rahmen 1 mit dem Verstärkungskreuz 2 als auch die Rippen 4 in der Lage sind, die entsprechende Last, welche auf der Tragplatte ruht, aufzunehmen. Die ent­ stehende Durchbiegung ist vernachläßigbar klein.
Eine Bewehrung im Rahmen 1, im Verstärkungskreuz 2 oder in den Rippen 4 ist nicht erforderlich. Vorteilhafterweise kön­ nen jedoch Nylonbänder eingelegt werden, welche keine stati­ sche Funktion haben, sondern lediglich ein Zerbrechen der Platte in Einzelteile bei Überlastung verhindern.
Im gewählten Ausführungsbeispiel besitzt eine Tragplatte ein Rastermaß von 1 m×1 m und eine Mindesttragfähigkeit von 700 kg pro m2. Die Schlitzbreite beträgt durchschnittlich 32 mm; das ergibt einen Schlitzanteil von 33% pro m2. Hierdurch wird eine gleichmäßige Durchlüftung des gesamten auf der Tragplatte befindlichen Filterbetts gewährleistet.
Durch das verwendete Polymerbetonmaterial bei der Herstellung der Tragplatte ist eine ausreichende Beständigkeit gegen die im Filterbett auftretenden hohen Temperaturen bis 50°C sowie den in der Abluft sowie im anfallenden Kondensat enthaltenen Chemikalien und die hohe Luftfeuchtigkeit in der Abluft von 95 bis 97% gegeben. Aufgrund der besonderen Festigkeits­ eigenschaften des Polymerbetons liegt das Fertigteilgewicht pro m2 Tragplatte bei ca. 50 kg1, so daß auch ein manuelles Verlegen möglich ist.
Eine andere Ausführungsform der Tragplatte mit n = 3 wird in der Fig. 2a gezeigt.
Der Rahmen 1 besitzt die Form eines gleichschenkligen, recht­ winkligen Dreiecks, wobei im Innern des Rahmens 3 die Rippen 4, 4′ ausgebildet sind.
Gestrichelt ist die Lage eines möglichen Verstärkungskreuzes 2 mit Schnittpunkt 8 angedeutet. Das Verstärkungskreuz 2 geht in diesem Falle von den jeweiligen Winkelhalbierenden des Dreiecks aus.
Bei kleiner Gesamtfläche des Dreiecks kann gegebenenfalls auf das Verstärkungskreuz 2 verzichtet werden.
Im übrigen sind die in den Fig. 2a und b gezeigten entspre­ chenden Elemente mit den gleichen Bezugszeichen, wie in den Fig. 1a und b verwendet, versehen.
Mit der Fig. 2b wird eine Tragplatte mit einem Rahmen 1 bei einer Eckenzahl von n = 8, d. h. in Form eines regelmäßigen Achtecks gezeigt.
Im Interesse der Übersichtlichkeit wurde auf die Abbildung einzelner Rippen 4, 4′ bzw. von Schlitzen 5, 6 verzichtet. Auch bei dieser geometrischen Grundform des Rahmens 1 ergibt sich eine gute Aneinanderreihbarkeit bei gleichzeitiger hoher Tragfähigkeit der Tragplatte bzw. des Rahmens 1.
Mit den strichpunktierten Linien ist die prinzipielle Lage eines Verstärkungskreuzes 21 angedeutet, welches die jeweils gegenüberliegenden Seitenhalbierenden des Rahmens 1 verbin­ det. Ein Verstärkungskreuz 22 kann aber auch durch die Ver­ bindung gegenüberliegender Eckpunkte des Rahmens 1 ausgebil­ det werden, wie dies mit den gestrichelten Linien gezeigt ist.
In diesem Zusammenhang sei unter Bezugnahme auf die Fig. 1a ergänzend darauf hingewiesen, daß auch bei einer Eckenzahl von n = 4 des Rahmens 1 ein gestrichelt dargestelltes Ver­ stärkungskreuz 23 von den gegenüberliegenden Seitenhalbieren­ den oder ein halbkreisförmig von jeweils benachbarten Eck­ punkten ausgehendes Verstärkungskreuz 24 ausgebildet sein kann, welches in seiner prinzipiellen Lage strichdoppelpunk­ tiert dargestellt ist.
Mit den Fig. 3a und 3b soll die prinzipielle Ausbildung der Tragfüße 13, welche als Plattenauflage bzw. als Auflagebock verwendet werden, näher erläutert werden. Der Tragfuß 13 be­ sitzt im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine quadratische Auflagefläche 14 sowie eine ebenfalls quadratische Grund­ fläche 15. Der Tragfuß 13 selbst ist konisch ausgebildet, d. h., die Auflagefläche 14 ist kleiner als die Stützfläche 15. Durch die unterschiedlich wählbare Höhe h können unter­ schiedliche Abstände der Tragplatte gegenüber Grund reali­ siert werden. Die Tragfüße 13 können aus Vollmaterial oder als Hohlkörper realisiert werden.
Auf der Auflagefläche 14 sind spezielle Führungsmittel bzw. eine Verschiebesicherung 16 bezogen auf die dort aufzuset­ zende Tragplatte bzw. den Rahmen 1 vorhanden.
Die Verschiebesicherung 16, z. B. in Gestalt eines u-förmigen, klammerartigen Bolzens, wird nach dem Auflegen der Tragplat­ ten auf die Tragfüße 13 zweckmäßigerweise von oben durch ent­ sprechende Bohrungen 18 im Rahmen 1 eingeführt. Der Abstand von zu den Bohrungen 18 korrelierenden Arretierungsbohrungen 17 in der Auflagefläche 14 der Tragfüße 13 ist dabei so ge­ wählt, daß die jeweiligen Eckpunkte 7 der Tragplatten bzw. des Rahmens 1 gegen Verschieben gesichert und damit fixiert sind.
Vorteilhafterweise besitzt der Rahmen 1 der Tragplatte in der Nähe der Bohrungen 18 eine Aussparung 19, so daß die Ver­ schiebesicherung 16 im eingeführten Zustand mit der Oberflä­ che der Tragplatte abschließt.
Die Verlegung der Tragplatten zur Bildung eines großflächigen Systems eines Biofilters geschieht beispielsweise derart, daß auf einer vorbereitenden ebenen Betonfläche die einzelnen Tragplatten, gegebenenfalls unter Verwendung der Tragfüße 13, schachbrettartig aneinandergereiht werden. Über spezielle Rand- bzw. Eckplatten ist die Biofiltergrundfläche seitlich verschließbar. An einer oder mehreren ausgewählten Stellen erfolgt dann, z. B. seitlich oder durch vorbereitete Kanäle von unten, das Zuführen der zu reinigenden Abluft.
Zum Auffangen von entstehendem Kondensat kann die Betonfläche die Form einer Wanne oder eines Beckens aufweisen. Diese Be­ tonfläche besitzt dann wie vorerwähnt einerseits Mittel zum Zuführen der Abluft und andererseits Kanäle zum Auffangen und Sammeln des Kondensats.
Wenn die Tragplatten für eine Kompostierungsanlage verwendet werden, können diese, gegebenenfalls unter Verwendung der Auf­ lageböcke, unmittelbar auf das planierte Erdreich aufgelegt bzw. aufgestellt werden.
Zusammenfassend ergibt sich mit der erfindungsgemäßen flächi­ gen Tragplatte, welche vorteilhafterweise aus Polymerbeton gefertigt ist, eine außerordentlich ökonomische Möglichkeit zum Aufbau großflächiger Biofilter oder Kompostieranlagen. Das aus einzelnen Tragplatten bestehende Gesamtsystem besitzt eine hohe Festigkeit bei großer Beständigkeit gegen Chemika­ lien und Luftfeuchtigkeit. Bei einer Verwendung im Freien, wie dies die Regel ist, ergibt sich durch die hohe UV-Strah­ lenbeständigkeit ein weiterer Vorteil.
Durch die besondere Konstruktion und die Materialauswahl kann auf das ansonsten erforderliche Vorsehen einer Stahl oder an­ dersartigen Bewehrung verzichtet werden.
Die für eine effektive Durchlüftung erforderliche Schlitz­ breite bzw. Schlitzweite ist hoch. Insgesamt ergibt sich ein Schlitzanteil bezogen auf die Gesamtfläche der Tragplatte von < 30%.
Durch anpaßbare Füße bzw. Auflageböcke kann neben der Ver­ änderung der Schlitzbreite die Durchlüftung des Biofilters verbessert bzw. gezielt eingestellt werden. Hierdurch ergibt sich eine höhere Standzeit des verwendeten Filterbetts.

Claims (14)

1. Flächige Tragplatte für Kornpostierungs- und Biofilter­ anlagen mit auf der Oberfläche verteilt angeordneten Schlitzen (5, 6) zur Belüftung und Kondensatableitung, gekennzeichnet durch einen Rahmen (1), welcher eine n-eckige Fläche (3) aufspannt, und in der Fläche (3) den Rahmen verbindende Rippen (4, 4′), die zur Bildung der Schlitze (5, 6) beabstandet sind.
2. Flächige Tragplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) ein Verstärkungskreuz (2) mit einem Schnittpunkt (8) aufweist, wobei innerhalb der vom Verstärkungskreuz (2) gebildeten Teilflächen (3) die Rippen (4, 4′) angeordnet sind.
3. Flächige Tragplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (2, 22) bei einer Eckenanzahl des Rahmens (1) von n = 4 und 8 die jeweils gegenüberliegenden Eckpunkte (7) diagonal verbindet und sich im Schwerpunkt der Tragplatte der Schnittpunkt (8) ergibt.
4. Flächige Tragplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (2, 21) bei einer Eckenanzahl des Rahmens (1) von n = 4 und 8 die jeweiligen seitenhalbierenden des Rahmens (1) verbindet und sich im Schwerpunkt der Tragplatte der Schnittpunkt (8) ergibt.
5. Flächige Tragplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (24) bei einer Eckenzahl von n = 4 jeweils zwei gegenüberliegende und benachbarte Eckpunkte (7) halbkreisförmig verbindet.
6. Flächige Tragplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (2) bei einer Eckenanzahl von n = 3 die jeweiligen Winkelhalbierenden des Rahmens (1) verbindet und sich im Schwerpunkt der Tragplatte der Schnittpunkt (8) ergibt, wobei bei n = 3 der Rahmen (1) ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck ist.
7. Flächige Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g kennzeichnet, daß die Rippen (4, 4′) über die Flächen (3) des Rahmens (1) derart im vorgegebenen, unterschiedlichen Abstand angeordnet sind, daß eine gleichmäßige Belüftung und Kondensatableitung über die Fläche (3) sichergestellt ist.
8. Flächige Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckpunkte (7) und/oder Schnittpunkte (8) Tragfüße (9, 13) aufweisen.
9. Flächige Tragplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße (9) integraler Bestandteil des Rahmens (1) sind.
10. Flächige Tragplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße (13) mit dem Rahmen (1) durch eine Verlegeführung oder Arretierungsmittel (16, 17, 18, 19) verbunden sind.
11. Flächige Tragplatte nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche vorzugsweise bei steigender Höhe der Rippen (4, 4′) von innen nach außen, d. h. zum Rahmen (1) hin zunimmt, wobei der Rahmen (1) die größte Querschnittsfläche aufweist.
12. Flächige Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Schlitzfläche an der gesamten, vorn Rahmen (1) aufgespannten Fläche bei im wesentlichen 30% liegt.
13. Flächige Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten zur Bildung einer Großfläche seitlich aneinanderreihbar sind, wobei im äußeren Randbereich oder in Ecken eine Tragplatte mit einer breiteren, äußeren Rippe (4′) angeordnet ist.
14. Flächige Tragplatte nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte und/oder die Tragfüße (13) aus Polymerbeton bestehen.
DE4223874A 1992-07-20 1992-07-20 Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen Expired - Fee Related DE4223874C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223874A DE4223874C2 (de) 1992-07-20 1992-07-20 Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223874A DE4223874C2 (de) 1992-07-20 1992-07-20 Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223874A1 true DE4223874A1 (de) 1994-01-27
DE4223874C2 DE4223874C2 (de) 1996-11-07

Family

ID=6463661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4223874A Expired - Fee Related DE4223874C2 (de) 1992-07-20 1992-07-20 Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223874C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241278A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-27 Franz Hempelmann Gmbh Siebartig durchlässiger Boden und hierfür vorzugsweise verwendbare Bodenplatte
WO2022017819A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-27 Hartmann Biofilter GmbH & Co. KG Biofilter zur biologischen reinigung eines störstoffe aufweisenden abgasstroms

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631010A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Hermann Wurster Formsteinanordnung fuer einen bodenbelag zur kompostierung und zur abwasser- oder abgasreinigung
DE3634377C2 (de) * 1985-10-10 1988-03-10 Hans-Gerd Dr.-Ing. 5107 Simmerath De Gethke
WO1988007984A1 (en) * 1987-04-08 1988-10-20 Liane Schumacher Composting plate system
DE3727269A1 (de) * 1987-08-15 1989-02-23 Gethke Hans Gerd Dr Ing Gaszufuehrungs- und verteilvorrichtung fuer eine gasreinigungs- oder verrottungsanlage
DE3417059C2 (de) * 1984-05-09 1989-10-05 Bal Gesellschaft Fuer Biologische Filteranlagen Gmbh, 4350 Recklinghausen, De
AT391629B (de) * 1988-05-05 1990-11-12 Fleischhacker Gerhard Filterboden fuer eine biofilteranlage
EP0397645A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-14 VOEST-ALPINE STAHL LINZ Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Einbringen von Gasen in Festbettfilter
DE4131893C1 (de) * 1991-09-25 1992-10-29 Hugo 7900 Ulm De Stuetzle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417059C2 (de) * 1984-05-09 1989-10-05 Bal Gesellschaft Fuer Biologische Filteranlagen Gmbh, 4350 Recklinghausen, De
DE3634377C2 (de) * 1985-10-10 1988-03-10 Hans-Gerd Dr.-Ing. 5107 Simmerath De Gethke
DE3631010A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Hermann Wurster Formsteinanordnung fuer einen bodenbelag zur kompostierung und zur abwasser- oder abgasreinigung
WO1988007984A1 (en) * 1987-04-08 1988-10-20 Liane Schumacher Composting plate system
DE3727269A1 (de) * 1987-08-15 1989-02-23 Gethke Hans Gerd Dr Ing Gaszufuehrungs- und verteilvorrichtung fuer eine gasreinigungs- oder verrottungsanlage
AT391629B (de) * 1988-05-05 1990-11-12 Fleischhacker Gerhard Filterboden fuer eine biofilteranlage
EP0397645A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-14 VOEST-ALPINE STAHL LINZ Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Einbringen von Gasen in Festbettfilter
DE4131893C1 (de) * 1991-09-25 1992-10-29 Hugo 7900 Ulm De Stuetzle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241278A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-27 Franz Hempelmann Gmbh Siebartig durchlässiger Boden und hierfür vorzugsweise verwendbare Bodenplatte
WO2022017819A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-27 Hartmann Biofilter GmbH & Co. KG Biofilter zur biologischen reinigung eines störstoffe aufweisenden abgasstroms

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223874C2 (de) 1996-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192631B1 (de) Bodenkörper-Filterkammer
EP0395633B1 (de) Rotteplatten-system
DE3634377C2 (de)
DE4223874C2 (de) Flächige Tragplatte für Kompostierungs- und Biofilteranlagen
DE2506705A1 (de) Abflussrinne fuer den einbau im boden
DE3727269C2 (de)
EP0413882B1 (de) Filterboden für eine Biofilteranlage
DE3212191C2 (de) Anordnung zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE4324142A1 (de) Plattensystem
AT392423B (de) Vorrichtung zum einbringen von gasen in festbettfilter
DE69402687T2 (de) Wandelement mit ventilationsdurchgängen
DE2455940A1 (de) Begehbare abdeckung fuer schaechte, gruben, rinnen, becken, bedienungsbuehnen oder dergleichen
DE1246600B (de) Behandlungsbecken zur biologischen Reinigung von Abwaessern
EP1088793A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluiden und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3642626C2 (de)
DE4241278A1 (de) Siebartig durchlässiger Boden und hierfür vorzugsweise verwendbare Bodenplatte
EP0988783A2 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
DE965028C (de) Auflagerrost-Formstein fuer biologische Tropfkoerper und Filter
DE3502762C2 (de) Tauchtropfkörper
DE1582111B1 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abfuehren von gas oder dampffoermigen Medien bei einer auf einer Sohlenflaeche errichteten Kompostmiete
DE3004016A1 (de) Vorrichtung zum kompostieren von abfall
DE19645268A1 (de) Kläranlage
DE4030376A1 (de) Filteranlage zur filtration von abwasser
DE1582111C (de) Vorrichtung zum Zu- und Abführen von gas- oder dampfförmigen Medien bei einer auf einer Sohlenfläche errichteten Kompostmiete
DE202020106766U1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von geruchsbelasteter Abluft und Austauschelement zur Verwendung in der Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee