DE4223062A1 - Wiederverschließbarer Behälteranschluß - Google Patents

Wiederverschließbarer Behälteranschluß

Info

Publication number
DE4223062A1
DE4223062A1 DE19924223062 DE4223062A DE4223062A1 DE 4223062 A1 DE4223062 A1 DE 4223062A1 DE 19924223062 DE19924223062 DE 19924223062 DE 4223062 A DE4223062 A DE 4223062A DE 4223062 A1 DE4223062 A1 DE 4223062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connecting part
valve seat
attachment
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924223062
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Wesseler
Guenter Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE19924223062 priority Critical patent/DE4223062A1/de
Publication of DE4223062A1 publication Critical patent/DE4223062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • B65D47/103Membranes with a tearing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Behälter­ anschluß, bestehend aus einem Anschlußteil mit einem Durch­ flußkanal für ein externes Kopplungsteil und einer das An­ schlußteil dichtend abschließenden Verschlußkappe.
Die bisher üblichen Behälteranschlüsse sind vorwiegend aus steckbaren Konnektionsteilen, wie Membranen, perforierte Stopfen oder Hülsen für Einstechdornen, aufgebaut. Eine der­ artige Verbindung ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung P 41 14 246.2 beschrieben, bei der ein Behälter mit einem ersten Kopplungsteil, welches einen vor­ perforierten Stopfen aufweist, für ein zweites, einsteck­ bares Kopplungsteil versehen ist. Bei solcher Art aufge­ bauten Konnektionssystemen ist der Behälteranschluß nicht zugfest und auch nicht wiederverschließbar.
Dementsprechend liegt der beanspruchten Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, einen wiederverschließbaren Behälteranschluß zu entwickeln, der mit einem externen Kopplungsteil stabil und zugfest verbindbar ist.
Die Aufgabe wurde durch einen Behälteranschluß der eingangs geschilderten Art gelöst, bei dem erfindungsgemäß ein das Anschlußteil umgebendes Gehäuse vorgesehen ist, an welchem das Anschlußteil axial verschiebbar gehalten und im Gehäuse­ boden ein Durchlaß angeordnet ist, der durch das Anschluß­ teil nach Art eines Ventilsitzes verschließbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Behälteranschlusses nach der Erfindung sind anhand in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele nachfolgend beschrieben.
Ein im Längsschnitt U-förmiges Anschlußteil 1 weist einen zentralen Rohrstutzen 2 mit einem Durchflußkanal 3 auf, in den das entsprechende Rohrteil eines externen Kopplungsteils dichtend einsteckbar ist. Für einen sicher dichtenden Sitz des Kopplungsteils ist es zweckmäßig, den Rohrstutzen innen konisch auszuführen. Zur stabilen und zugfesten Verbindung von Anschlußteil 1 und externem Kopplungsteil sind beide Teile mit sich entsprechenden Gewinden 4 versehen, wobei je nach Anwendungsfall das Gewinde am Rohrstutzen 2 innen oder außen oder aber am U-Schenkel innen angebracht sein kann.
Das Anschlußteil 1 ist mittels einer elastischen Material­ verbindung 5, beispielsweise eines einstückig verbindenden, umlaufenden dünnen Steges, mit einem umgehenden Gehäuse 7 verbunden. Es ist vorteilhaft, diese Verbindung mit einem zylindrischen Einsteckteil 8 des Gehäuses zu bilden, wobei ein an der Gehäuseoberseite angeordnet er umlaufender Kragen 9 eine Einstecknut 10 für das Teil 8 und einen Stütz­ ring für das U-förmige Anschlußteil 1 herstellt. Der Gehäuseboden 11 weist einen ringförmigen Durchlaß 12 auf, der zum Gehäuseinneren hin zur Aufnahme des U-förmigen An­ schlußteils 1 für das Verschließen des Durchlassen nach Art eines Ventilsitzes erweitert ist. Durch die axiale Ver­ schieblichkeit des Anschlußteils infolge der elastischen Materialverbindung kann das Teil 1 mit Hilfe des damit fest verbundenen Kopplungsteils vom Durchlaß 12 wegbewegt und damit geöffnet werden; umgekehrt ist das Wiederverschließen möglich. Es ist zweckmäßig, die Schließfläche 13 des Anschlußteils 1 mit einem Dichtungsring 14 zu versehen.
Über dem Rohrstutzen 2 weist das Gehäuse 7 eine Öffnung 15 auf, die mit einer Verschlußkappe 16 geschlossen werden kann. Die Kappe ist so ausgeformt, daß sie in der Schließ­ stellung den Rohrstutzen öffnungsseitig dicht abdeckt. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Behälteranschlusses ist die Kappe 16 einerseits mittels eines Filmscharniers 17 und andererseits an einer Sollbruchstelle 18 einstückig mit dem Gehäuse 7 verbunden, so daß sie an einem ebenfalls angeform­ ten Griff 19 aus einem Originalitätsverschluß gelöst und aufgeklappt werden kann. Ein weiterer Originalitätsverschluß kann im oberen Abschnitt des Rohrstutzens 2 in Form einer durchstoßbaren Membran 20 vorgesehen werden.
Zur Befestigung des wiederverschließbaren Behälteran­ schlusses an einem Behälter ist das Gehäuse 7 mit einem ebenfalls angeformten Flansch 21 versehen, der, wie die strichlierten Darstellungen zeigen, auch schräg angesetzt sein kann, um für eine vertikale Lage des Behälteranschlus­ ses eine Schräge oder Krümmung der den Anschluß aufnehmenden Behälterwand auszugleichen.

Claims (5)

1. Wiederverschließbarer Behälteranschluß, bestehend aus einem Anschlußteil (1) mit einem Durchflußkanal (3) für ein externes Kopplungsteil und einer das Anschlußteil dichtend abschließenden Verschlußkappe (16), gekenn­ zeichnet durch ein das Anschlußteil (1) umgebendes Gehäuse (7), an dem das Anschlußteil axial verschiebbar gehalten ist, und einen Durchlaß (12) im Gehäuse­ boden (11), der durch das Anschlußteil nach Art eines Ventilsitzes verschließbar ist.
2. Behälteranschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Anschlußteil (1) mittels einer elastischen Materialverbindung (5) mit dem Gehäuse (7) beweglich verbunden ist.
3. Behälteranschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anschlußteil (1) mit einem Gewinde (4) versehen ist.
4. Behälteranschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschlußkappe (16) einerseits mittels eines Filmscharniers (17) und andererseits an einer Sollbruchstelle (18) einstückig mit dem Gehäuse (7) ver­ bunden ist.
5. Behälteranschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchflußkanal (3) des Anschluß­ teils (1) mit einer durchstoßbaren Membran (20) abge­ schlossen ist.
DE19924223062 1992-07-14 1992-07-14 Wiederverschließbarer Behälteranschluß Withdrawn DE4223062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223062 DE4223062A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Wiederverschließbarer Behälteranschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223062 DE4223062A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Wiederverschließbarer Behälteranschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223062A1 true DE4223062A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6463135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223062 Withdrawn DE4223062A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Wiederverschließbarer Behälteranschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223062A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534228A (en) * 1993-04-26 1996-07-09 Fresenius Ag Connector system for connecting liquid containers
EP1834890A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 Young Kwang Byun Tubenförmiger Kosmetikbehälter zum Ausgeben von cremeartiger Kosmetik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534228A (en) * 1993-04-26 1996-07-09 Fresenius Ag Connector system for connecting liquid containers
EP1834890A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 Young Kwang Byun Tubenförmiger Kosmetikbehälter zum Ausgeben von cremeartiger Kosmetik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111798B1 (de) Selbsttätiger Verschluss für flexible Behälter
EP0019794B1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
EP1372850B1 (de) Aufnahmeeinrichtung, insbesondere für körperflüssigkeiten, mit einer trennvorrichtung sowie trennvorrichtung hierzu
EP1718415B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
EP1765254B1 (de) Steriler port
WO2000009413A1 (de) Im blasverfahren hergestellte mehrkammerflasche aus kunststoff und verschluss für mehrkammerflasche
DE60108343T2 (de) Verschliessbare Ausgiesskappe
WO2002042174A1 (de) Verschluss aus biegsamem kunststoff für behälter, insbesondere für flaschen
EP0240604B1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
DE102006062690B4 (de) Schlauch-/Rohrverschraubung mit Membranventil
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE4223062A1 (de) Wiederverschließbarer Behälteranschluß
DE2061144A1 (de) Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE19858237A1 (de) Adapter für enterale Überleitgeräte
DE102005055616A1 (de) Druckausgleichsverschraubung kleinen Bauvolumens und großer Membranfläche mit Innenanschlag
DE3218937A1 (de) Flaschenverschluss
DE3510843C1 (en) Apparatus for the confusion-free coupling of supply containers containing various liquids to supply container reception devices
DE102017110530A1 (de) Miteinander verbindbare Getränkedosen
DE2263763A1 (de) Behaelterverschluss mit garantiesicherung
EP3399954A1 (de) Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung
DE1791300U (de) Verschluss fuer flaschen, behaelter u. dgl.
DE3627238C2 (de)
DE2403073B2 (de) SpundlochverschluB für Fässer, Dosen o.dgl
DE1161776B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einem Tropfeinsatz
DE2332014A1 (de) Kanister, insbesondere fuer benzin oder aehnliche fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee